kochen

Beiträge zum Thema kochen

Dieses Spargelrisotto ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein Plädoyer für saisonale, regionale Küche.  | Foto: Antonia Janda
4

TopfFit – kochen mit MeinBezirk
Ein Frühlingsklassiker: Spargelrisotto

Wenn die Tage wieder länger werden und die Märkte sich mit regionalem Gemüse füllen, beginnt für viele die schönste Zeit im kulinarischen Kalender: Spargelsaison! Das zarte Frühlingsgemüse hat zwischen April und Juni Hochsaison – und genau dann schmeckt es auch am besten.  ÖSTERREICH. Cremig, geschmeidig und dabei trotzdem voller Struktur – Risotto ist eine Kunst für sich. Doch mit ein paar einfachen Handgriffen gelingt es garantiert. Das Geheimnis liegt im langsamen Köcheln und dem...

  • Antonia Janda
Karfiolcurry von Irma | Foto: © Irma Stluka

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Karfiolcurry von Irma

Das 15-Minuten-Rezept „Karfiolcurry“ von Irma. Wenn ich koche, benötige ich sicher um vieles länger. Aber Irma ist der Profi. Rezept ist für 1 Person. Zutaten AÖl 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe gepresst 1⁄2 cm Ingwer gehackt Zutaten B 200 g Karfiol in kleinen Röschen 60 g gehackte Tomaten 1⁄8 l Obers (nach Bedarf ev. mehr) Zutaten B200 g Karfiol in kleinen Röschen 60 g gehackte Tomaten 1⁄8 l Obers (nach Bedarf ev. mehr) Gewürze1⁄4 TL Kurkuma gemahlen 1⁄4 TL Kreuzkümmel gemahlen 1⁄4 TL Paprikapulver...

  • Wien
  • Penzing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Besoffener Hahn von Karin | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Besoffener Hahn von Karin

Coq au vin – übersetzt ins Wienerische „Der besoffene Hahn“. Ich war wieder eingeladen zum Essen. Meine Freundinnen wissen, dass ich gerne esse, aber nicht gerne Koche. Bei Karin gab es ein besoffenes Hendl. Es war herrlich. Wir blieben nüchtern, eine ganze Weile….. Zutaten 2 EL Butter 6 Zwiebel in feine Ringe geschnitten 120 g Räucherspeck kleinwürfelig geschnitten 300 g Champignons 1 Huhn, ca. 1 kg, zerteilt in 8 Stücke 2 EL Mehl zum Stauben 4 CL Weinbrand 1⁄2 l kräftiger Rotwein 1 EL...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Während in Thailand traditionell Klebreis für dieses Dessert verwendet wird, setzen wir in dieser Version auf Sushireis.  | Foto: Antonia Janda
5

TopfFit – kochen mit MeinBezirk
Asiatisches Dessert: Mango Sticky Rice

In vielen asiatischen Ländern, besonders in Thailand, gehört süßer Kokosreis mit Mango zu den beliebtesten Desserts. Dort ist er unter dem Namen "Khao Niew Mamuang" bekannt und wird oft auf Straßenmärkten oder in kleinen Garküchen serviert. ÖSTERREICH. Diese Kombination aus warmem, cremigem Kokosreis und saftiger Mango ist ein echter Genuss für die Sinne – süß, aromatisch und exotisch. Unsere Variante dieses traditionellen Rezepts ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine gesündere...

  • Antonia Janda
Udon-Nudeln eignen sich hervorragend für schnelle, aber unglaublich aromatische Gerichte. | Foto: Antonia Janda
4

TopfFit – kochen mit MeinBezirk
Udon-Nudeln mit cremiger Erdnusssauce

Wer die japanische Küche liebt, wird dieses Rezept für cremige Udon-Nudeln mit Erdnuss-Sauce nicht mehr missen wollen! Udon sind besonders dicke, weiche Weizennudeln, die sich durch ihre samtige, leicht elastische Konsistenz auszeichnen. Sie sind ein fester Bestandteil der asiatischen Küche und eignen sich hervorragend für schnelle, aber unglaublich aromatische Gerichte. ÖSTERREICH. In dieser Version werden die Nudeln mit einer cremigen Erdnuss-Sauce kombiniert und mit knackigen Erdnüssen und...

  • Antonia Janda
Auch mit einer veganen Schlagobers-Alternative lässt sich eine wunderbar cremige Sauce zaubern.
3

TopfFit – kochen mit MeinBezirk.at
Pasta in Champignon-Rahmsauce

Wer Lust auf ein wärmendes, cremiges Wohlfühlgericht hat, wird diese Pasta mit veganer Champignon-Rahmsauce lieben! Sie vereint herzhafte Pilz-Aromen mit einer wunderbar sahnigen Konsistenz – ganz ohne tierische Produkte. Perfekt für gemütliche Abende oder wenn es mal schnell gehen muss! ÖSTERREICH. Ob für ein schnelles Mittagessen oder ein gemütliches Dinner – diese vegane Pasta mit Champignon-Rahmsauce ist in weniger als 30 Minuten zubereitet und kommt mit wenigen Zutaten aus. Dazu passt...

  • Antonia Janda
Ob mit Pita-Brot, Crackern oder Salzstangen: Dieser Dip ist vielseitig kombinierbar. | Foto: Pixabay
4

TopfFit – kochen mit MeinBezirk.at
Getrocknete Tomaten-Feta-Dip

Wenn es mal schnell gehen soll, aber trotzdem nach etwas Besonderem schmecken darf, ist dieser Tomaten-Feta-Dip genau das Richtige! In nur wenigen Minuten zauberst du eine cremige, würzige Köstlichkeit, die perfekt zu Crackern oder frischem Olivenciabatta passt. ÖSTERREICH. Die Kombination aus sonnengetrockneten Tomaten, herzhaftem Feta und mildem Frischkäse sorgt für eine perfekte Balance aus würzig, cremig und leicht säuerlich. Die getrockneten Tomaten bringen eine natürliche Süße und eine...

  • Antonia Janda
Ob frühlingsfrisches Gemüse, sommerliche Beeren, herbstliche Kürbiskreationen oder winterliche Wohlfühlgerichte – in „TopfFit“ stehen saisonale Zutaten im Mittelpunkt. | Foto: RegionalMedien Austria
2 3

TopfFit – kochen mit MeinBezirk
„TopfFit“ – Saisonale Rezepte für Genießer

Kochen mit frischen, saisonalen Zutaten liegt voll im Trend – und genau hier setzt unsere MeinBezirk-Rezeptreihe „TopfFit“ an! Alle zwei Wochen erwarten euch kreative Rezepte, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch perfekt in die jeweilige Jahreszeit passen. Egal ob süß oder salzig, herzhaft oder leicht – bei „TopfFit“ kommt garantiert jede und jeder auf den Geschmack! ÖSTERREICH. Ob frühlingsfrisches Gemüse, sommerliche Beeren, herbstliche Kürbiskreationen oder winterliche...

  • Antonia Janda
Ob als Highlight eines festlichen Menüs oder als süße Nascherei für gemütliche Abende – Tiramisu passt einfach immer.  | Foto: Antonia Janda
3

TopfFit – kochen mit MeinBezirk
Ein Dessert-Klassiker: Das Tiramisu

Kaum ein Dessert versprüht so viel italienisches Dolce Vita wie ein klassisches Tiramisu. Die himmlische Kombination aus zarter Mascarpone-Creme, aromatischem Kaffee und luftigen Löffelbiskuits macht dieses Dessert zu einem zeitlosen Genuss. Ob als perfekter Abschluss eines feinen Dinners oder als süße Belohnung zwischendurch – Tiramisu überzeugt mit seiner unvergleichlich cremigen Konsistenz und seinem intensiven Geschmack. ÖSTERREICH. Trotz seiner luxuriösen Textur ist Tiramisu erstaunlich...

  • Antonia Janda
Ob als schnelles Mittagessen oder wärmendes Abendessen – diese saisonale Pfanne bringt den Geschmack des Winters auf den Teller! | Foto: Antonia Janda
3

TopfFit – kochen mit MeinBezirk
Deftige Kohlsprossen-Erdäpfel-Pfanne

Wenn die Temperaturen sinken, ist es Zeit für herzhafte, wärmende Gerichte – und genau hier kommt die Kohlsprossen-Erdäpfel-Pfanne ins Spiel. Dieses einfache, aber unglaublich aromatische Gericht kombiniert nussige Kohlsprossen mit sättigenden Kartoffeln und würzigem Speck zu einer perfekten Wintermahlzeit. ÖSTERREICH. Kohlsprossen, auch als Rosenkohl bekannt, haben im Winter Hochsaison. Sie sind reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien – perfekt, um das Immunsystem in der kalten...

  • Antonia Janda
Topfenknödel eigenen sich als Hauptspeise aber auch als Dessert. | Foto: Pixabay
3

TopfFit – kochen mit MeinBezirk.at
Topfenknödel mit Himbeersauce

Topfenknödel gehören zu den wohl köstlichsten Klassikern der österreichischen Mehlspeisküche. Mit ihrer zarten, cremigen Konsistenz und dem aromatischen Zusammenspiel von buttrigen Semmelbröseln, Zimt und einer fruchtigen Himbeersauce sind sie ein Dessert, das jedes Herz höher schlagen lässt. Dieses Rezept macht die Zubereitung der Topfenknödel herrlich unkompliziert, sodass du im Handumdrehen eine süße Köstlichkeit zaubern kannst – perfekt für ein Dessert oder einen süßen Hauptgang....

  • Antonia Janda
Kaiserschmarren ist ein echter Klassiker unter den Süßspeisen. | Foto: Pixabay
3

TopfFit – kochen mit MeinBezirk.at
Veganer Kaiserschmarren mit Apfelmus

Der Kaiserschmarren ist ein Klassiker der österreichischen Küche – fluffig, süß und mit einer leichten Karamellnote gehört er zu den beliebtesten Desserts überhaupt. Doch wusstest du, dass sich diese Köstlichkeit auch ganz einfach vegan zubereiten lässt? Mit ein paar kleinen Anpassungen wird der Kaiserschmarren nicht nur tierfreundlich, sondern auch herrlich leicht und luftig. In Kombination mit fruchtigem Apfelmus oder Zwetschgenröster wird aus diesem Gericht eine süße Versuchung, die sich...

  • Antonia Janda
Karotte-Ingwer-Suppe | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Irma kocht: Karotte-Ingwer-Suppe

IRMA KOCHT – Karotte-Ingwer-Suppe! So beginnt ein perfektes Jahr! Das Essen bei Irma ist immer etwas Besonderes! Zutaten für 4 Portionen 500 g Karotten 1 Zwiebel 2 bis 3 cm frischer Ingwer 2 EL Butter 100 ml Orangensaft 750 ml Hühnerbrühe 4 küchenfertige Riesengarnelen 1 bis 2 EL Olivenöl Salz, Pfeffer 1 EL Limettensaft 1 Prise Chilipulver, 1⁄2 TL Currypulver 100 g Crème fraîche 1 EL frisch gehackter Koriander Die Zubereitung und noch mehr Rezepte finden Sie auf www.49plus.at

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Ein deftiges-Gulaschrezept für die kalte Jahreszeit hat MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz für euch aus den Kochbüchern gekramt. | Foto: Pixabay
4

Rezept
Gulasch füllt Mägen und wärmt Seelen in der kalten Jahreszeit

Um leere Mägen in der kalten Jahreszeit zu sättigen und einen selbst warm zu halten, hat MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz tief in die Kochbücher rein gestöbert und ein deftiges Gulaschrezept hervorgezaubert. WIEN. Für ein deftiges Gulasch brauchen Sie 1 kilogramm (kg) Rindfleisch (Wadschinken), 1 kg Zwiebeln, 2 Esslöffel (EL) Paprikapulver edelsüß, 1 EL Tomatenmark, 1 Teelöffel (TL) Majoran, etwas Kümmel, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Öl.  Das Fleisch in Würfel schneiden und in heißem Öl...

Das Weißkohl-Curry ist eine Hommage an die Kraft saisonaler Zutaten. | Foto: Antonia Janda
3

TopfFit – kochen mit MeinBezirk
Geschmortes Weißkohl-Curry mit Cashews

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, gibt es nichts Besseres, als sich mit einem wärmenden Gericht zu stärken. Das geschmorte Weißkohl-Curry vereint saisonale Zutaten, reichhaltige Gewürze und wertvolle Nährstoffe zu einer Mahlzeit, die Körper und Seele guttut. Perfekt für kalte Wintertage, bringt dieses Rezept nicht nur Wärme, sondern auch Gesundheit auf den Tisch. ÖSTERREICH. Der Winter ist die Zeit, in der Kohl und Wurzelgemüse ihre Hochsaison haben. Weißkohl ist nicht...

  • Antonia Janda
Das Bratapfel-Biscoff Dessert ist vielseitig und unkompliziert. | Foto: Antonia Janda
1 3

TopfFit – kochen mit MeinBezirk
Bratapfel-Biscoff Schichtdessert

Die Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, um mit Freunden und Familie besondere kulinarische Highlights zu teilen. Ein solches Highlight ist das Bratapfel-Biscoff Dessert, das nicht nur durch seinen Geschmack, sondern auch durch seine einfache Zubereitung begeistert. Es vereint die wärmenden und weihnachtlichen Aromen von Äpfeln, Zimt und buttrigen Biscoff-Keksen und ist ein wahres Fest für die Sinne. ÖSTERREICH. Dieses Dessert ist die perfekte Kombination aus traditionellem...

  • Antonia Janda
Unsere Käse-Lauch Gnocchi treffen den Geschmack von fast allen! | Foto: Antonia Janda
3

TopfFit – kochen mit MeinBezirk
Käse-Lauch Gnocchi

Im November, wenn die Tage kühler und kürzer werden, beginnt die perfekte Zeit für herzhafte Gerichte, die nicht nur wärmen, sondern auch voller Geschmack stecken. Lauch, der jetzt Hochsaison hat, ist in dieser Zeit besonders frisch und aromatisch. Mit seiner milden Schärfe und dezenten Süße bringt er eine einzigartige Note in dieses Rezept für cremige Gnocchi mit Mozzarella. Dieses Gericht ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch eine wunderbare Art, regionale und saisonale Zutaten in...

  • Antonia Janda
Ein Aufstrich aus roten Rüben und Tofu ist eine leckere vegane Proteinbombe. | Foto: Antonia Janda
3

TopfFit – kochen mit MeinBezirk
Rote-Rübe-Tofu-Zitronen Aufstrich

Gerade jetzt, im Herbst und Winter, sind rote Rüben besonders frisch und aromatisch. Mit ihrem erdigen, leicht süßlichen Geschmack und ihrer intensiven Farbe bringen sie nicht nur Abwechslung auf den Teller, sondern sind auch reich an wertvollen Nährstoffen. Dieser Rote-Rübe-Tofu-Zitronen-Aufstrich ist perfekt, um das saisonale Gemüse in eine cremige, pflanzliche Köstlichkeit zu verwandeln, die sich ideal auf Brot, Crackern oder als Dip genießen lässt. ÖSTERREICH. Mit wenigen Handgriffen und...

  • Antonia Janda
Die Suppe ist ein echtes Kraftpaket für Körper und Seele. | Foto: Antonia Janda
4

TopfFit – kochen mit MeinBezirk
Erdäpfel-Karotten-Ingwer-Suppe

Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit für warme, herzhafte Suppen, die Körper und Seele wärmen. Eine Erdäpfel-Karotten-Ingwer-Suppe vereint die erdigen Aromen von Kartoffeln mit der leichten Süße der Karotten und der wärmenden Schärfe des Ingwers. Doch diese köstliche Kombination überzeugt nicht nur geschmacklich, sondern bringt auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich, die gerade in der kalten Jahreszeit besonders willkommen sind. ÖSTERREICH....

  • Antonia Janda
Unsere Kürbis-Pasta ist der ideale Begleiter in einer ausgewogenen Herbstküche. | Foto: Antonia Janda
3

TopfFit – kochen mit MeinBezirk
Hokkaido-Kürbis-Pasta

Der Oktober bringt nicht nur farbenfrohe Blätter und kühle Brisen mit sich, sondern auch eine Fülle an kulinarischen Highlights – allen voran den Kürbis. Besonders der Hokkaido-Kürbis erfreut sich wachsender Beliebtheit in der Küche. Eine der leckersten und wärmsten Möglichkeiten, diesen Herbstliebling zu genießen, ist in einer cremigen Kürbis-Pasta. Doch nicht nur der Geschmack überzeugt – der Hokkaido-Kürbis bringt auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich. ÖSTERREICH. Eine...

  • Antonia Janda
Ein Gaumenschmaus: unsere gebackenen Apfelspalten. | Foto: Antonia Janda
3

TopfFit – kochen mit MeinBezirk.at
Gebackene Apfelspalten

Gebackene Apfelspalten - ein beliebter österreichischer Klassiker, der besonders in der kühleren Jahreszeit gerne serviert wird. Das süße Schmankerl kombiniert den fruchtigen Geschmack reifer Äpfel mit einem knusprigen, goldbraunen Teigmantel und ist besonders im Herbst, wenn die Apfelernte in vollem Gange ist, ein Highlight. ÖSTERREICH. Besonders an Herbsttagen kalten sind die süß-saftigen Apfelspalten ein wärmender Genuss. Mit Vanillesauce, Staubzucker oder einer Kugel Vanilleeis serviert...

  • Antonia Janda
Die Süßkartoffel - Eine Alternative zum herkömmlichen Erdäpfel | Foto: Pixabay / HolgersFotografie
3

TopfFit – kochen mit MeinBezirk
Die süße Süßkartoffel

Der September ist angebrochen und so sammeln wir von MeinBezirk schon fleißig Rezepte für "comfort meals" für die herbstlichen und kalten Tage.  Ab September, sobald die Blätter gelb werden, haben Süßkartoffeln ihre Saison und sind erntereif. Die Knolle ist eine leckere Alternative zum herkömmlichen Erdäpfel und wird in unserer Rezept-Idee sogar als Dessert kombiniert. Wir empfehlen: Nachkochen, probieren und staunen! ÖSTERREICH. Neben dieser ungewöhnlichen Kombination von Süßkartoffeln,...

  • Antonia Janda
Leckere Erfrischungen in der MeinBezirk-Redaktion | Foto: Antonia Janda
5

TopfFit – kochen mit MeinBezirk
Alles rund um Kokos

Kokosmilch, die cremige Flüssigkeit, die aus dem Fleisch reifer Kokosnüsse gewonnen wird, ist längst nicht mehr nur in der asiatischen und karibischen Küche zu finden. Sie hat sich weltweit einen festen Platz in den Herzen und Küchen vieler Menschen erobert. Besonders in Getränken zeigt Kokosmilch ihre Vielseitigkeit und ihren einzigartigen Geschmack.  ÖSTERREICH. Kokosmilch entsteht durch das Pürieren des Fruchtfleisches der Kokosnuss mit Wasser und anschließendes Abseihen. Sie ist reich an...

  • Antonia Janda
1:24

Kulinarische Highlights im Sommer
Genussreise durch St. Pölten

Diese Woche machen wir eine Genussreise durch den Bezirk: So viel Kulinarik steckt in der Stadt St. Pölten. ST. PÖLTEN. Was kann man tun, um die sommerlichen Temperaturen auch kulinarisch gut zu überstehen? "Im Sommer stehen erfrischende Getränke und leichte Speisen hoch im Kurs. Minze kühlt von innen und verfeinert nicht nur kalte Getränke und den traditionellen, marokkanischen Tee", erklärt Diätologin Lena Gießwein, "in der orientalischen und vietnamesischen Küche gibt man Minze in vielerlei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.