kochen

Beiträge zum Thema kochen

1

Rezept: Würzige Cashewsuppe

Für 4 Personen, Vorbereitungszeit: 10 Minuten, Garzeit: 15 Minuten Zutaten: 200 g Cashewkerne * 2 EL Öl 1 große Zwiebel, gewürfelt 2 Knoblauchzehen, gewürfelt 2 TL Garam Masala * 1 TL gemahlener Ingwer * 1 l Gemüsebrühe 1 kl. Bund Koriandergrün, gehackt (zum Bestreuen der Suppe). Die mit * versehenen Zutaten gibt es auch im Weltladen Zwettl. Zubereitung: Die Cashewkerne in der Küchenmaschine oder im Blitzhacker zerkleinern. Das Öl in einem Topf bei mittlerer Hitze heiß werden lassen. Die...

Foto: AMA

So isst Elixhausen: Heidelbeernocken

250 g Heidelbeeren 250 g Mehl 1/4 l heiße Milch Salz, Butter zum Ausbacken Mehl und heiße Milch zu den Heidelbeeren geben, bis die Beeren mit dem Teig zusammenhalten. Den Teig etwas salzen und danach mit einem Löffel Laibchen formen. Diese werden in heißer Butter in der Pfanne herausgebacken. Die Laibchen können mit Staubzucker serviert werden.

Foto: AMA

So isst Elixhausen: Zucchini in Senfsud

2,5 kg Zucchini 3 gr. Zwiebel je 2 rote und grüne Paprika 1/2 l Weinessig 5 dag Salz 50 dag Zucker 3 TL Senfkörner 3 TL Curcuma Pulver Zucchini in mundgerechte Stücke schneiden, Zwiebel und Paprika würfeln und in eine große Schüssel geben. 1/2 l Wasser mit Essig, Zucker, Salz, Senfkörnern und Curcuma vermischen und über das Gemüse schütten, über Nacht stehen lassen. In einem großen Topf einmal aufkochen. Heiß in Gläser füllen, sofort verschließen und zehn Minuten auf den Kopf stellen.

Foto: AMA

So isst Elixhausen: Sommerpasta für 2

100 g Vollkorn-Spaghetti 4-5 Tomaten 5 in Olivenöl eingelegte Tomaten 2 große Handvoll Rucola 3 EL Oliven 1/2 TL Chilipaste 150 g Feta 1/2 Zitrone Die Nudeln "al dente" kochen. Die Tomaten würfeln, den Rucola klein schneiden, Oliven entkernen und zerkleinern, Feta würfeln. Die abgetropften Nudeln mit einem Schuss Olivenöl und Chilipaste vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen und ein wenig Zitronensaft darüber geben. Nudeln auf zwei Teller aufteilen und Gemüse mit Käse darüber geben. Eingelegte...

Foto: AMA
2

So isst Elixhausen: Krautfleckerl

Einen mittelgroßen Krautkopf in feine Streifen schneiden und mit Salz und Kümmel kneten. Eine fein geschnittene Zwiebel mit einer ebenfalls fein geschnittenen Knoblauchzehe in Öl oder Butterschmalz anrösten. Kraut dazugeben und unter Rühren anrösten. 1/2 Tasse Wasser, 1/2 Gemüsesuppenwürfel, 1 KL Essig und Muskat beifügen, zugedeckt bissfest dünsten. Wenn das Kraut weich ist, mit trockenen Fleckerln oder anderen Nudeln vermischen und Petersilie dazu geben. Wer es deftig mag, kann das Gericht...

7 2

pikanter Topfenaufstrich

Zutaten: ~ ½ Pkg Topfen ~ ½ Becher Creme fraiche ~ Je ¼ Paprika (rot, gelb, grün) ~ ½ Karotte ~ Paprikapulver ~ Kräutersalz ~ Pfeffer ~ Schnittlauch Zubereitung: Topfen und Creme fraiche mit Paprikapulver, Kräutersalz und Pfeffer würzen und cremig verrühren. Karotten und Paprika ganz fein schneiden und zum Topfen mischen. Ich wünsche guten Appetit.

3

Hollerpunch

Zutaten: ~ 10 l Wasser ~ 10 Blüten ~ 1 kg Zucker ~ Ein Eck Germ ~ 3-4 Zitronen ~ 1-2 Spritzer Essig Zubereitung: Alles in einen Kübel geben und mit einem Tuch abdecken. 48 Stunden möglichst in der Sonne stehen lassen. Abseihen – abfüllen. Bald blüht wieder überall der Hollunder, da wünsche ich dann gutes Gelingen.

5

Hollersirup

Zutaten: ~ 15 Holunderblüten ~ ¾ l Wasser ~ 1 l Wasser ~ 2 kg Zucker ~ 5 dag Zitronensäure Zubereitung: Die Blüten in ¾ l Wasser 24 Stunden in der Sonne stehen lassen und dann abseihen. Wasser mit 2 kg Zucker aufkochen, verkochen. Zitronensäure beigeben. Noch in heißem Zustand abfüllen.

5

Frühlingsaufstrich für 4 Personen

Zutaten: ~ 25 dag Topfen ~ 6 dag Butter handwarm ~ 2 Essl Sauerrahm ~ 1 Bund Radieschen ~ 1 St. Jungzwiebel ~ 2 Essl Schnittlauch ~ Salz, Pfeffer ~ Estragonsenf Zubereitung Butter schaumig rühren, Topfen untermengen, Sauerrahm einrühren. Radieschen und Zwiebeln klein schneiden. Fein geschnittenen Schnittlauch und Gewürze beimengen. Ich wünsche gutes Gelingen und Appetit.

je nach frischem Gemüse oder vorhandenen Zutaten variiert die Fülle ein wenig
12

Bauernomelette

Zutaten: ~ 4 Eier ~ Ca. 1 Eßl Sauerrahm ~ Muskat, Pfeffer, Salz Fülle: * Zwiebel * Schinkenwurst * Essiggurken * Karotten * Erbsen * Event. Salatgurke * Event. Paprika Zubereitung: Teig anrühren und Omeletten heraus backen. Zwiebeln anrösten; Schinkenwurst dazugeben und kurz mit rösten; nach und nach Gemüse dazu geben. Omeletten mit dem Gemüse füllen und einschlagen. Variante: Wie oben, allerdings noch geriebenen Käse auf die gewendeten Omeletten geben und anschmelzen lassen. Ich wünsche gutes...

Das Bratl war sofort verputzt
10

Heurigenrezept: Saisonales von Eischers Kronenstüberl

Rechtzeitig zu den Feiertagen gibt es ab jetzt Rezepte von den Heurigenbetrieben aus Neustift am Walde. Den Anfang macht Elisabeth Eischer von Eischers Kronenstüberl mit einem mit Bärlauch gefüllten Kümmelbraten mit Krautsalat. Die Philosophie in Eischers Küche lautet, wenn gekocht wird, dann richtig. Fett hat einen schlechteren Ruf als es wirklich ist. Fett ist ein natürlicher Geschmacksträger und richtig verwendet und dosiert, ist es weniger ungesund als Glutamate und Geschmacksverstärker....

bei uns mit Brezen und Salat
9

Kartoffelgulasch oder "Kónagulasch"

Es ist wohl eines der einfachsten Arten von "Gulasch". Früher ein Essen der ärmeren Leute. Hauptzutat sind die Kartoffeln, wichtig sind die Frankfurter-Würstl und ich geb gern noch Karotten mit hinein. Woher kommt jedoch der Ausdruck "Kónagulasch"? Laut meinen Recherchen aßen diese Speise früher vorwiegend Leute aus der armen und eher ungebildeten Bevölkerungsschicht. Sie stritten wesentlich intensiver, also laut und verbal ausfallend oder gar handgreiflich, weshalb man sie "Kóner" nannte, da...

Fleischstrudel

Zutaten: 1 Packung Strudelteigblätter (oder hausgemachter Strudelteig) 1 Zwiebel (fein geschnitten) 500 ml Tomatenmark 150 g Karotten (und Sellerie, fein geraspelt) 500 g Faschiertes 2 EL Öl 1 Eidotter (zum Bestreichen) Salz Pfeffer Majoran oder Oregano 2 Lorbeerblätter Butter (flüssig, zum Bestreichen) Öl (zum Bestreichen) Parmesan (zum Bestreuen) Zubereitung: Zwiebel in heißem Öl andünsten und geraspelte Karotten sowie Sellerie mitdünsten. Mit Tomatenmark bzw. -püree aufgießen und kurz...

  • Tulln
  • Bettina Belic

REZEPT: Pfeffersteak so wie es sein soll!

Na Ihr kulinarischen "Nockabatzln"? Es wird wieder mal Zeit, dass ich euch zeige wo der "Bartl den Most holt". Anbei findet ihr die Bedienungsanleitung für eine leicht bekömmliche Vorspeise genannt Pfeffersteak. Nachdem Ich euch bereits anhand meines Bœuf Stroganoff erklärt habe wie armselig eure Kochversuche sind, bekommt ihr nun eine zweite Chance. Enttäuscht mich nicht und beweist mir, dass ich hier nicht der Einzige bin, der Paul Bocuse das Wasser reichen kann. Der Gaumen muss schnalzen,...

Kartoffel-Zwiebel-Kuchen

Für vier Personen benötigt man je 250g Kartoffeln, Äpfel und schnittfester Käse (Bergkäse), 100g Zwiebeln, 500g Blätterteig, 1 Eigelb, Butter und Salz. Die schnittfest gekochten Kartoffeln schälen und in ca. 2 mm dicke Scheiben schneiden, die Äpfel werden ebenfalls geschält und in Scheiben geschnitten, auch der Käse wird in 2 mm dicke Scheiben zerlegt. Nun rollt man den Teig in zwei gleichgroße, 3 mm dicke Rechtecke aus und legt eine dieser Teigplatten auf ein, mit Backpapier ausgelegtes Blech....

Geeister Kaiserschmarrn mit Hollerröster

Zutaten für 4 Personen 3 Eier 60 g Zucker 1 Vanilleschote 1 Bio - Zitrone (Schale) 25 ml Wasser 200 g Schlagobers 100 g Vollmilchschokolade 1 EL geschmacksneutrales Pflanzenöl 1 EL Mandelblätter Für'n Hollerröster 1/2 kg Hollerbeeren 125 g Zucker 125 ml Wasser 1 TL Vanillepuddingpulver 1 Apfel oder Birne Zubereitung: Die Mandeln in einer Pfanne (ohne Fett) hell anrösten und auskühlen lassen. Das Mark der Vanilleschote vorsichtig herausschaben. Die Zitronenschale fein abreiben. Zwei Eier trennen...

2

Schwarzbeernockalan Russisch Kompott

Schwarzbeernockalan 300 g Mehl, 2 Eier, gut 1/8 l Milch, 1 TL Salz, 300 g Schwarzbeeren, 50 g Butter, 1/2 l Wasser. Aus Mehl, Eiern, Milch und Salz macht man einen Nockerlteig, in den man die Schwarzbeeren einmengt. In einer weiten Kasserolle lässt man Butter und Wasser aufkochen, sticht mit einem Löffel Nockerln aus der Masse und legt sie in die kochende Flüssigkeit. Man lässt sie zugedeckt bei nicht zu starker Hitze auf einer Seite anbräunen, dreht sie dann um und bräunt sie auch auf der...

Es muss nicht immer das berühmte „Viertel“ im Zeitungspapier sein. Steiermarks Vorzeigekoch Willi Haider verrät, was man aus Maroni noch alles Gschmackiges zaubern kann.	Oliver Wolf
1

Maroni mal ohne Zeitungstüte

Die „Edelkastanie“ einmal ganz edel: Willi Haider verrät die besten Rezepte mit der braunen Frucht. Ein Vierterl?“ Man hört sie wieder überall, die fleißigen Maronibrater. „Schon allein die Nase macht uns doch einen gehörigen Gusto, wenn wir durch die Herrengasse bummeln, oder etwa nicht?“, weiß auch der steirische Vorzeigekoch Willi Haider. Doch es muss nicht immer das Vierterl eingepackt in der Zeitungstüte sein. „Kastanien kann man wunderbar weiterverarbeiten“, erklärt Haider, „sie haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Katharina Prügger
"Espresso Cupcakes"
1

Lust auf Backen

Es ist wieder soweit,endlich kann man mit der Familie und Freunden wieder im Garten sitzen und die Frühlingssonne bei einem Kaffee genießen,da darf auch ein kleines Gebäck nicht fehlen,wie wäre es einmal mit "Cupcakes " dazu ein kleines Rezept von mir , "Espresso Cupcakes" Zubereitung: Für den Teig 3 TL Espressopulver mit 1 TL Wasser verühren 75 g geschmolzene Schokolade 120 g geschmolzene Butter mit 200 g geriebenen Haselnüssen verrühren. 3 Eidotter mit 100 g Zucker schaumig schlagen. 3...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.