TopfFit – kochen mit MeinBezirk
Erdäpfel-Karotten-Ingwer-Suppe

Die Suppe ist ein echtes Kraftpaket für Körper und Seele. | Foto: Antonia Janda
4Bilder
  • Die Suppe ist ein echtes Kraftpaket für Körper und Seele.
  • Foto: Antonia Janda
  • hochgeladen von Antonia Janda

Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit für warme, herzhafte Suppen, die Körper und Seele wärmen. Eine Erdäpfel-Karotten-Ingwer-Suppe vereint die erdigen Aromen von Kartoffeln mit der leichten Süße der Karotten und der wärmenden Schärfe des Ingwers. Doch diese köstliche Kombination überzeugt nicht nur geschmacklich, sondern bringt auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich, die gerade in der kalten Jahreszeit besonders willkommen sind.

ÖSTERREICH. Unsere Erdäpfel-Karotten-Ingwer-Creme-Suppe ist ein perfekter Begleiter für kalte Herbst- und Wintertage. Sie vereint die herzhaften, süßen und leicht scharfen Aromen von Kartoffeln, Karotten und Ingwer zu einer samtigen Suppe, die nicht nur wärmt, sondern auch das Immunsystem stärkt, die Verdauung fördert und wertvolle Nährstoffe liefert. Dank ihrer Einfachheit und den gesunden Inhaltsstoffen ist diese Suppe ein echtes Kraftpaket für Körper und Seele – ideal, um fit und gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen.

Zutaten für ca. 6 Portionen:

  • 750g Karotten
  • 500g Erdäpfel
  • 30g Ingwer
  • 1 Zwiebel
  • Gemüsesuppenpulver oder Suppenwürfel
  • Olivenöl
  • Salz 
  • Pfeffer

So einfach geht´s:

  1. Karotten, Kartoffeln, Ingwer und Zwiebel schälen und in ca. 1 cm große Stücke schneiden.
  2. Das geschnittene Gemüse in Olivenöl anbraten und im Anschluss mit der Gemüsesuppe auffüllen und bei geschlossenem Deckel ca. 20 Minuten kochen lassen, bis das Gemüse weich ist.
  3. Abschließend alles mit einem Pürierstab fein pürieren und zu guter Letzt mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Unsere Suppe ist ein perfekter Begleiter für kalte Herbst- und Wintertage. | Foto: Unsplash / Simona Sergi
  • Unsere Suppe ist ein perfekter Begleiter für kalte Herbst- und Wintertage.
  • Foto: Unsplash / Simona Sergi
  • hochgeladen von Antonia Janda

Erdäpfel: Nährstoffreich und sättigend

Kartoffeln sind ein Grundnahrungsmittel, das viele wertvolle Nährstoffe liefert. Besonders erwähnenswert sind die in Kartoffeln enthaltenen Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen und ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl vermitteln. Außerdem sind die Knollen eine gute Quelle für Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und antioxidativ wirkt. Zudem liefern sie Kalium, das zur Regulierung des Blutdrucks beiträgt und die Herzgesundheit fördert. Die in Erdäpfeln enthaltenen Kohlenhydrate liefern langanhaltende Energie und unterstützen den Blutzuckerspiegel.

Karotten schützen die Zellen vor schädlichen freien Radikalen. | Foto: Unsplash / Harshal S. Hirve
  • Karotten schützen die Zellen vor schädlichen freien Radikalen.
  • Foto: Unsplash / Harshal S. Hirve
  • hochgeladen von Antonia Janda

Karotten: Für Haut, Augen und das Immunsystem

Karotten sind nicht nur wegen ihrer leuchtend orangen Farbe eine beliebte Zutat in der Küche. Sie sind reich an Beta-Carotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird. Dieses Vitamin ist essenziell für eine gute Sehkraft, gesunde Haut und ein starkes Immunsystem. Die Antioxidantien in Karotten schützen die Zellen vor schädlichen freien Radikalen und tragen dazu bei, das Risiko für chronische Erkrankungen zu verringern. Karotten sind zudem ebenfalls reich an Ballaststoffen.

Ingwer: Wärmende Schärfe mit heilender Wirkung

Ingwer verleiht der Suppe nicht nur eine angenehme Schärfe, sondern hat auch zahlreiche positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Ingwer enthält bioaktive Verbindungen wie Gingerol, die entzündungshemmend wirken und Schmerzen lindern können. Weiters ist Ingwer bekannt für seine verdauungsfördernden Eigenschaften und kann bei Übelkeit, Völlegefühl und Verdauungsstörungen Linderung verschaffen. Zudem besitzt er antimikrobielle Eigenschaften, die das Immunsystem unterstützen und helfen, Erkältungen und Infektionen abzuwehren. Besonders in der kalten Jahreszeit ist Ingwer ideal, um von innen zu wärmen und den Stoffwechsel anzukurbeln.

Guten Appetit und viel Freude beim Genießen!

Mehr Rezeptideen:

Hokkaido-Kürbis-Pasta
Austro-Klassiker: Zweierlei Palatschinken
Gebackene Apfelspalten

Die Suppe ist ein echtes Kraftpaket für Körper und Seele. | Foto: Antonia Janda
Karotten schützen die Zellen vor schädlichen freien Radikalen. | Foto: Unsplash / Harshal S. Hirve
Unsere Suppe ist ein perfekter Begleiter für kalte Herbst- und Wintertage. | Foto: Unsplash / Simona Sergi
Die Schärfe des Ingwers verleiht der Suppe einen einzigartigen Geschmack. | Foto: Pixabay / Joseph Mucira

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.