Kochkurs

Beiträge zum Thema Kochkurs

Anzeige

Lungauer Kochwerk: Kurse starten wieder!
"Der perfekte Teller!" mit Küchenchef Edgar Erlacher

Gleich zu Beginn dürfen wir ein besonderes Highlight ankündigen! Der perfekte Teller! – Unter diesem Motto kocht mit uns Edgar Erlacher, Küchenchef der Goldader in Tamsweg. Wahrer Genuss entsteht wenn Geschmack und Optik harmonieren. Nicht nur das Endergebnis auf dem Teller, sondern auch der Prozess der Zubereitung wird zu einem genussvollem Erlebnis. Wir kochen Speisen in unterschiedlichen Farben, Formen und Texturen von der Vorspeise bis zum Dessert. Termin: 19. Februar 2024, 18.00 Uhr im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Kochwerk
Roland Essl gibt in seiner neuen Kochschule in Fuschl Kochkurse . | Foto: Gertraud Kleemayr
10

Kochschule Roland Essl
Gesunde alpine Küche

Seit kurzem bietet Roland Essl in seiner Kochschule in Fuschl am See verschiedenste Kochkurse an. Allen gemein ist, dass der bekannte Koch auf alte, alpenländische Gerichte setzt. FUSCHL. Roland Essl ist Koch durch und durch. Groß geworden beim Krimpelstätter in Salzburg, verfeinerte er seine Kochkunst in Wien, unter anderem bei Reinhard Gerer. Er selber strebte aber nie nach Sternen oder Hauben. Feine Wirtshausküche "Mein Herz hängt an der Wirtshauskultur, aber die feine Schule bei Gerer, die...

Plakat zu dem Jump-Projekt, das der Bevölkerung die diversen Schafprodukte näher bringen soll. | Foto: Landjugend Saalfelden
Aktion 8

Landjugend Saalfelden
Jump-Projekt für mehr Bewusstsein rund ums Schaf

Kleine Lämmer sind süß und niedlich – große Schafe dagegen werden als Nutztiere angesehen. Doch welchen Nutzen haben diese Tiere tatsächlich? Hierfür schafft die Landjugend Saalfelden Aufklärung. SAALFELDEN. Es wird ein Jump-Projekt gestartet, dass den klingenden Namen "HAARSCHAF– Komme was WOLLE, wir SCHAFen das" trägt. Die Landjugend möchte mit dieser Aktion ihren eigenen Mitgliedern, sowie den Einwohnern Saalfeldens alles rund um das Schaf näher bringen. Vor allem, so das Ziel solle die...

Andreas Nussbaumer hatte viel Spaß beim Burschenkochkurs. | Foto: Landjugend Flachgau

Landjugend Flachgau
Burschenkochkurs am Stoibergut: Männer an den Herd

Unter dem Motto „Männer ran an den Herd“ fand kürzlich der alljährliche Burschenkochkurs der Landjugend Bezirk Flachgau statt. FLACHGAU, SALZBURG. Mit dabei waren heuer am Stoibergut zehn junge Männer, die sich wacker schlugen. Sechs Gerichte standen auf dem Speiseplan. Mit Elan machten sich die Burschen ans Werk.  Um die Küche dabei nicht ganz in ein Schlachtfeld zu verwandeln, gab Seminarbäuerin Carmen Glück die nötigen Anweisungen und Hilfestellungen. Ein ganzes Menü Von frisch gebackenen...

Andreas Nussbaumer hatte viel Spaß beim Burschenkochkurs.

Selbst is(s)t der Mann

Unter dem Motto „Männer ran an den Herd“ fand am 17.06. der alljährliche Burschenkochkurs der Landjugend Bezirk Flachgau statt. Zehn junge Männer schlugen sich wacker und bereiteten sechs verschiedene Gerichte zu. Um die Küche dabei nicht ganz in ein Schlachtfeld zu verwandeln, gab Seminarbäuerin Carmen Glück die nötigen Anweisungen und Hilfestellungen. Von frisch gebackenen Käsestangerl mit Kürbiskernen, über ein Schweinefächerfilet mit Ofenpommes, bis hin zu Zimt-Zucker-Schnecken war alles...

Online Kochkurs: Christoph Bichler verfolgt für die Teilnehmer jeden Zubereitungsschritt von Monika Steiner mit der Kamera.
 | Foto: Landjugend Salzburg/Pinzgau
Aktion 4

"Des is Pinzgau"
Regionale Besonderheiten im Fokus der Landjugend Pinzgau

Ob online oder "in echt" – der Bezirksausschuss der Landjugend Pinzgau hat für das kommende Jahr so einiges geplant. Dabei will man die regionalen Besonderheiten des Bezirks in den Fokus rücken. PINZGAU. Ob Kultur, Brauchtum, Landschaft oder Dialekt – die Mitglieder der Pinzgauer Landjugendgruppen sind überzeugt: Der Pinzgau ist in vieler Hinsicht einzigartig. Diese Besonderheiten wollen die Landjugend-Mitglieder heuer im Rahmen eines Projektes aufzeigen. Wie Andreas Steiner berichtet, stehen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Es muss nicht immer das absolut gesunde Essen sein, dass man genießt. Es darf ruhig auch mal ein Schnitzel oder Burger sein, aber dafür sollte die Ernährung über die meiste Zeit ausgewogen und gesund sein. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
2

Ernährung
"Kein Verzicht nötig, wenn die Ernährung ausgewogen ist"

Bereits in der Schule beschäftigte sich Michaela Rohrmoser aus Siezenheim intensiv mit dem Thema Ernährung. Richtig schlagend wurde es dann mit der Diagnose Fructoseintoleranz, die die 28-Jährige vor einigen Jahren bekam. Ab diesem Zeitpunkt vertiefte sie sich in dieses Thema noch mehr und machte es auch zum Nebenberuf. Als diplomierte Ernährungstrainerin und mit ihrem Unternehmen "Foodie-Therapy" geht es ihr um die richtige Balance beim Essen und darum gutes Essen wieder richtig zu genießen....

Von Showcooking bis hin zum Krimi-Dinner wird bei den "Alpiner Genuss"-Tagen alles geboten. | Foto: pixabay
3

Alpiner Genuss
Drei Wochen voller Kulinarik in Zell am See und Kaprun

Für Liebhaber von Küche und Kulinarik findet vom 11. bis 27 September in Zell am See-Kaprun ein wahrer Pflichttermin statt. Im Zuge des "Alpiner Genuss" Festivals bieten sich den Besuchern einige Highlights der regionalen Küche. ZELL AM SEE/KAPRUN. Von 11.- 29. September lassen sich in Zell am See-Kaprun alle Vorzüge der alpinen Küche entdecken. Im Fokus stehen beim "Alpinen Genuss" neben der Freude an der Kulinarik der Alpen auch der Austausch zwischen den Genussliebhabern. Darum wurde rund um...

Anzeige
Liken,folgen, kommentieren: Ablinger ist jetzt auch auf Facebook und Instagram! Hier finden Sie frische Rezepte und neuste Infos zu Mittagstisch und Kochkursen und interessante Infos zur Fleisch- und Wurstherstellung bei Ablinger.  | Foto: Ablinger
1 Aktion

Ablinger KochWorkShop
„Schinken & Spargel – neu interpretiert“ mit Gewinnspiel

Seit Sommer 2019 veranstaltet Ablinger KochWorkShops zum Thema „Fleischgenuss“ mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten. OBERNDORF. Dabei bereiten bis zu  zwölf Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung von Haubenkoch Otto Wallner und Metzgermeister Franz Ablinger ein mehrgängiges Menü mit regionalen Zutaten der Saison zu. Selbstverständlich verspeisen die ambitionierten Hobbyköche ihre Kreationen anschließend auch gemeinsam. 1x2 Freiplätze für „Schinken & Spargel – neu interpretiert“Für den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
<f>Mahlzeit: </f>Rehrücken in Topfen-Blätterteig und Hirschroulade.
2 2 2

Wildkochkurs Annaberg
Wenn das Reh die Federn lässt ...

... dann lädt Andrea Schilchegger zum Wildkochkurs. Sie vermittelt Rezepte und Wissenswertes über die Jagd. ANNABERG (sys). Mit einem scharfen Messer wird das Filet vom Rippenstück des Rehs – in der Jägersprache "Federn" genannt – gelöst. Seminarbäurin Andrea Schilchegger vom Windhofgut in Annaberg achtet darauf, dass kein Fleisch verschwendet wird. Das hat nicht nur mit Verwertung zu tun, sie "ehrt" damit das Tier, das die leidenschaftliche Jägerin selbst erlegt hat. "In unserem Revier leben...

Emanuel Weyringer liebt seinen Beruf und seine Selbständigkeit. | Foto: Gertraud Kleemayr
3

Karriere mit Lehre
Ausprobieren und sich nicht an Regeln halten

Emanuel Weyringer ist Herr seiner Küche und führt gemeinsam mit seiner Frau Susanne das Restaurant Weyringer am Wallersee. HENNDORF. Die Location ist ein Traum: Das Restaurant von Haubenkoch Emanuel Weyringer liegt direkt am Wallersee. Von den Gasträumen und der Terrasse aus kann man über den See blickend den Sonnenuntergang bewundern. "Hier bin ich angekommen", so der Sternekoch, der den See und die Natur beruhigend und inspirierend für seine Arbeit findet: "Aus der Natur hole ich mir die...

Anzeige
Für einen Kochworkshop verlost Ablinger über die Bezirksblätter 2 Teilnehmerplätze im Gesamtwert von 190 Euro. | Foto: Ablinger

Gewinnspiel
Wilder Herbstgenuss – Kochen wie ein Profi

Seit Sommer dieses Jahres veranstaltet Ablinger KochWorkShops zum Thema „Fleischgenuss“ mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten. Dabei bereiten bis zu 12 Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung von Haubenkoch Otto Wallner und Metzgermeister Franz Ablinger ein mehrgängiges Menü mit regionalen Zutaten der Saison zu. Selbstverständlich verspeisen die ambitionierten Hobbyköche ihre Kreationen anschließend auch gemeinsam. 4 Freiplätze für WildkochkursFür den Workshop am 11. Oktober 2019 (14:30...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Fetzerl, Kräuter, viele Zwiebelschalen und natürlich Eier - auf los geht's los ins bunte Vergnügen. | Foto: Rosina Gruber
3

Ostern
Ostern... ein guter Grund mit natürlichen Materialien zu arbeiten!

In vielen Familien ist es Brauch die Ostereier für die Nesterl selbst zu färben. So auch bei Rosina Gruber. Schon aus ihrer Kindheit kennt die Seminarbäuerin das Färben mit Zwiebelschalen. Dafür werden über den ganzen Winter die trockenen Zwiebelschalen (braune und rote) gesammelt, damit dann am Gründonnerstag die Eier reichlich mit Zwiebelschalen eingepackt werden können. Sind die Eier dann fertig gekocht, warten nicht nur die Kinder neugierig aufs Auspacken. Die ganze Familie ist schon...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Salzburger Seminarbäuerinnen Pongau
Die Salzburger Seminarbäuerinnen auf einen Blick: vom Oberpinzgau bis zum Wolfgangsee - wir sind im ganzen Land daheim und unterwegs. | Foto: LFI Salzburg
1 3

Salzburger Seminarbäuerinnen
Daheim im Pongau

Die Salzburger Seminarbäuerinnen sind auch im Pongau vertreten! Ab sofort findet ihr uns bei den Regionauten. Wir geben Einblick in unsere Kurse, informieren über Termine und verraten Rezepte. Wofür wir stehenWir Seminarbäuerinnen sind Botschafterinnen der heimischen Landwirtschaft. Die Bäuerinnen und Bauern in unserem Land produzieren qualitativ hochwertige Lebensmittel - eine Tatsache, die wir weiter vermitteln wollen. Von und mit der Natur zu leben ist unser Motto, wir arbeiten mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Salzburger Seminarbäuerinnen Pongau
Virgil aus Göriach mit seinem Kochpartner Patrick Farkas vom FC Red Bull Salzburg.
Video 38

Kulinarium Salzburg
VIDEO Kraut und Rüben und noch allerlei anderes

Am "Bezirksblätter Kraut- & Rüben-Kochkurs" kochte auch Patrick Farkas vom FC Red Bull Salzburg auf. TAMSWEG (pjw). Wie "Flammkuchen", "Dinkelreislaibchen mit Wurzelgemüse", "Kürbislasagne mit Weißschimmelkäse" und anderes Köstliches mehr gelingen, zeigte Katharina Stiegler vom Lungauer Kochwerk am vergangenen Freitag den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des "Bezirksblätter Kraut- & Rüben-Kochkurs". In der Küche der Neuen Mittelschule in Tamsweg wurde gehackt, geschnitten, gerührt, geröstet und...

Markus Schröcker, Martin Gruber, Verena Gappmayr
14

Kochkurs
"a wüde henn" - Verarbeitung des Lungauer Wildhendels

Unter dem Titel  „A wüde Henn“ - Der Hendl-Workshop zum söba toa veranstaltete das "Lungauer Kochwerk" einen Kochkurs über die Zubereitung des Lungauer Biohendls. TAMSWEG. Gellnwirt und Koch Martin Gruber sowie Verena Gappmayr von Cookauvin.at leiteten den Kochkurs, in dem sie die Verarbeitung eines Lungauer Biohendls zeigten und zahlreiche Variationen präsentierten. Vond er Suppe über Burger und "lollipops" bis hin zur gefüllten Hühnerbrust gab es einiges zu sehen und zu lernen. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Teilnehmer Maximilian Meißnitzer und Andreas Reiter (Landjugend Pfarrwerfen) waren mit voller Motivation dabei.
4

Burschenkochkurs der Landjugend Bezirk Pongau-Tennengau

Am Freitag, den 14. September trafen sich elf kochwütige junge Männer aus dem Pongau und Tennengau um gemeinsam mit Referentin Heidi Huber ihre Kochkenntnisse zu verbessern und ein köstliches 4-Gänge Menü auf den Tisch zu zaubern. Motivierte junge Männer, eine hochkarätige Seminarleiterin und tolle Gerichte – diese und noch viele weitere Zutaten waren nötig, um einen erfolgreichen, kulinarischen Abend zu verbringen. Nur die mutigsten wagten sich an diese Herausforderung und zauberten unter der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Salzburg Landjugend
Christoph Sagmeister (Landjugend Lessach) bei der Vorbereitung des Laugengebäcks.
4

Burschenkochkurs der Landjugend Bezirk Lungau

Am Freitag, den 7. September trafen sich elf kochwütige junge Männer aus dem Lungau um gemeinsam mit Referentin Sophie Essl ihre Kochkenntnisse zu verbessern und ein köstliches 4-Gänge Menü auf den Tisch zu zaubern. Kochwütige junge Männer, eine hochkarätige Seminarleiterin und tolle Gerichte – diese und noch viele weitere Zutaten waren nötig, um einen erfolgreichen, kulinarischen Abend zu verbringen. Nur die mutigsten wagten sich an diese Herausforderung und zauberten in der Schulküche des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Salzburg Landjugend
10

Kochkurs "Fidelio" brachte einen neuen Kick in die gesunde Küche

Der kostenlose Kochworkshop ließ die Teilnehmer interessiert aufhorchen. Was ist in fortgeschrittenem Alter für die Ernährung wichtig? Von der Ernährungswissenschafterin Dr. S. Obermoser aus Salzburg wurde ein einstündiger Fachvortrag gehalten, danach kochten die 13 Damen in der NMS Mariapfarr ein mehrgängiges, gesundes, altersentsprechendes Menü. Thema war: Genuss mit Löwenzahn, Gänseblümchen und Co "Fidelio-Tischnachbar" ist ein Pilotprojekt der Salzburger Gebietskrankenkasse in Kooperation...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sabine Gruber
1 21

Sushi goes Lungau - mit Video

Das Lungauer Kochwerk bietet laufend Kurse rund ums Kochen an. Wir waren beim Sushi-Kurs dabei. TAMSWEG. Das Lungauer Kochwerk veranstaltet im Juni 2018 bereits den 50. Kochkurs. Die Bezirksblätter Lungau waren beim Sushi-Kurs dabei. Krankenhaus-Chefkoch Franz Rohn gab einiges seiner internationalen Erfahrung weiter und zeige den Teilnehmern die verscheidenen Arten von sushi, die Zubereitung derselben sowie auch die Zubereitung dazupassender Smoothies, Suppen und Salaten. Im Video ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.