Dein Kochrezept auf meinbezirk.at

Thema im Juli 2014: Grillen

Genussvolles Grillen mit Tiroler Qualitätsfleisch Wenn der Duft nach Gegrilltem in der Luft liegt, rinnt vielen von uns bereits das Wasser im Mund zusammen. Die älteste Weise Fleisch zu garen bedeutet heute Geselligkeit, Unterhaltung und Genuss. Die richtige Fleischqualität ist ein ganz entscheidender Faktor für ein gelungenes Grillfest. Qualitätsfleisch aus Tirol schrumpft am Grill nicht zusammen, sondern bleibt saftig und zart. Schicken Sie uns Ihr bestes Grillrezept und gewinnen Sie!

So funktioniert's:

1. Grillrezept veröffentlichen HIER 2. Stichwort Kochrezept vergeben

Kochrezept veröffentlichen

Wenn Sie das Rezept zum besten Kartoffelsalat, himmlischer Grillmarinade, leckere Fleisch- und Gemüsespiesse oder andere kulinarische Leckereien am Grill kennen, stellen Sie dieses HIER online und gewinnen Sie wertvolle Gutscheine und Kochbücher.

Preise

Jeden Monat wird ein kulinarisches Thema festgelegt und zu diesem Thema erwarten wir die tollsten Rezepte. Eine Jury wird die elf besten Einsendungen auswählen und Gutscheine und Kochbücher verlosen. - 1. Preis: 50€ Warengutschein (von SPAR oder MPREIS) - 2. Preis: 30€ Warengutschein (von SPAR oder MPREIS) - 3.Preis: 10€ Warengutschein (von SPAR oder MPREIS) - 4.–11. Preis: je ein Kochbuch "Frisch gekocht schmeckt's einfach besser" Zusatzpreis Unter allen Einsendungen die zu den unterschiedlichsten Themen bis 31.12.2014 einlangen verlost die Agrarmarketing Tirol am Jahresende zusätzlich einen Kochworkshop in einem "Bewusst Tirol" Betrieb! - Detaillierte Anleitung zum Erstellen eine Kochrezeptes - Kochrezept erstellen

Kategorien

- Am Grill - Agrarmarketing Tirol Kochrezepte
Teilnahmebedingungen Es gelten die Teilnahmebedingungen und die Bestimmungen über die Datenverwendung für den Wettbewerb „Kochrezept“. Diese können unter www.meinbezirk.at/kochrezept-agb downgeloadet und gespeichert oder telefonisch unter 0512 3200 angefordert werden.

Kochrezept

Beiträge zum Thema Kochrezept

Kichererbsensalat

KICHEREBSENSALAT 200 g Kichererbsen über Nacht einweichen am Morgen mit einem Lorbeerblatt und Salz kochen. 1Wirsing etwa 500g in Streifen schneiden und 2 Min. in Salzwasser blanchieren,auf einem Sieb abtropfen lassen. 100g Karotten 1 rote Zwiebel 2 EL. gekörnte Gemüsebrühe 2 EL. Zitronensaft 1 EL.Distelöl etwas geriebene Muskat Pfeffer 100g Sahne gehackter Petersil Karotten waschen und raspeln.Zwiebel hinein schneiden.Die gekörnte Brühe in 2 EL. kochenden Wasser auflösen und mit Zitronensaft,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Martha Nagiller

Mangocrememousse

Zutaten für 4 Personen: 500 ML Mangosaft 1 PKG Vanillepudding ½ Mango (in kleine Würfelchen geschnitten) 2 – 3 EL brauner Zucker 500 ML Schlagsahne Zubereitung: 400 ml Mangosaft in einem Kochtopf zum Kochen bringen und den braunen Zucker unterrühren. Den restlichen Mangosaft mit dem Puddingpulver gut verrühren und dazugeben. Noch einmal unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Den Topf zur Seite stellen und abkühlen lassen. Inzwischen die Mango schälen und in kleine Würfel schneiden. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Tiefenbrunner

Rotes Thailändisches Kokoscurry mit Lachs und Limettenblättern

Zutaten für 4 Personen: 2 Dosen (400 ML) Kokoscreme (nicht gesüßt!) 400 GR Lachs (in kleine Stücke geschnitten) 2 EL rote Currypaste 1 EL Palmzucker 10 STK Babymais 1 handvoll Bambussprossen 1 gelber Paprika (in 1 cm breite Streifen geschnitten) 8 STK Kaffirlimettenblätter (vom Stiel befreit und in kleine Teile gerissen) 2 STK rote Chilischoten (in kleine Ringe geschnitten) 1 handvoll frischer Thaibasilikum Zubereitung: Ein bis zwei EL Kokoscreme im Wok unter ständigem Rühren erhitzen bis sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Tiefenbrunner

Scharfer Mangosalat mit Minze und Koriander

Zutaten für 4 Personen: 1 harte Mango (in kleine Würfelchen geschnitten) 2-3 Schalotten oder eine kleine Zwiebel (in kleine Würfelchen geschnitten) 1 handvoll Koriander (fein gehackt) 1 handvoll Minze (fein gehackt) 2 EL Limettensaft 1 EL brauner Zucker 2 STK rote Chilischoten (in kleine Ringe geschnitten) Salatblätter Zubereitung: Die Mango mit den Schalotten, dem Koriander und der Minze gut vermischen. Die Chilischoten darunter rühren. Mit Limettensaft und braunem Zucker abschmecken und im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Tiefenbrunner

Schweinsfilet-Rouladen

4 kurze Schweinsfilets, 25 dag Kalbsbrät (beim Metzger bestellen), Spinatblätter, Goudascheiben, Curry, Salz, Blätterteig Die Schweinsfilets flachschneiden und klopfen. Mit Kalbsbrät bestreichen, mit blanchierten Spinatblättern belegen und darauf Goudascheiben geben. Alles mit etwas Curry würzen, einrollen. Blätterteig ausrollen, zurechtschneiden, ebenfalls mit etwas Kalbsbrät bestreichen, die Fleischroulade daraufgeben, einrollen, mit der Naht untern auf ein mit Wasser benetztes Blech geben,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Waltraud Prackwieser

Überbackene Kalbsschnitzel auf Kartoffeln, schnell und superlecker

8 Kalbschnitzel, gekochte Kartoffeln, Creme Fraiche, Käse gerieben, Majoran, Pfeffer, Salz, Die Schnitzel scharf anbraten. Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Auf einem Backblech auslegen (wahlweise 2 Bleche nehmen) die Kartoffeln salzen und pfeffern. Die Schnitzel auf den Kartoffeln verteilen. Creme Fraiche mit Käse und Gewürzen vermischen und über den Schnitzeln und den Katroffeln verteilen. Im Backofen backen bis der Belag braun ist. Ist sehr schnell fertig und schmeckt super...

  • Tirol
  • Landeck
  • Susanne Jaksch

"gesunde" Weihnachtskekse: Haferflocken-Feigen-Makronen

Haferflocken-Feigen-Makronen 100g Feigen (getrocknet) 50g Backpflaumen 100g Sonnenblumenkerne 4 Eiweiß 150g Zucker 100g Vollkorn-Haferflocken 50g Mehl 1/2 gestrichener TL Backpulver 1/2 TL Zimt Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone (ergibt ca. 60 Stück) * Die Feigen und Backpflaumen in kleine Würfel schneiden. 75g Sonnenblumenkerne hacken. * Das Eiweiß mit dem Zucker steif schlagen. *gehackte Sonnenblumenkerne, Haferflocken, Mehl, Backpulver, Zimt, Backpflaumen, Feigen und Zitronenschale...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thorsten Schäfer

Wildhasenrücken in Lebkuchensauce mit Rotkraustrudel und Preiselbeerkrapfln

Sehr lecker - ideal zu Weihnachten! Mein Lieblingsmenü: (kann auch im Dampfgarer/Kombigerät zubereitet werden) Viele Zutaten werden selbstgemacht, da schmeckts noch besser! Zutaten Wildhasenrücken: je nach Bedarf 1-2 große Hasenrücken 200g Röstgemüse kleingeschnitten 100 g gewürfelter Speck 1 EL Butterschmalz 200ml Gemüsebrühe 2 EL Preiselbeermarmelade 1 Lorbeerblatt 1 Gläschen Rotwein 2 EL zerbröselte Lebkuchen 80 g kalte Butterflocken Pfeffer Salz Wildhasenfilets vom Knochen lösen. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Edith Deutschmann

Kaninchen toskanisch

Kaninchen toskanisch! Für 4 Personen 1 Kaninchen ca. 1,2 kg- 1,5 kg 1/4 It. Olivenöl extra vergine 3/4 It. trockener Weißwein Salz 4 -6 Blatt frischer Salbei ( bei getrocknetem Salbei die doppelte Menge ) 1 Glas Kapern Zubereitung: Kaninchen wie folgt teilen : vor den Hinterläufen quer durchschneiden und die Hinterläufe teilen, Rücken je nach Größe ganz lassen oder in 2 Teile teilen, hinter der Brust quer durchschneiden, Vorderläufe mit der Brust der Länge nach teilen, ergibt je nach Größe 5...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • josef pahl
2

Zwetschkenkuchen mal ganz einfach!

Zwetschkenkuchen mal ganz einfach! Zutaten: 6 Eier 350g Zucker 300g Mehl 125g gemahlene Haselnüsse 50g Semmelbrösel 50g Butter 200ml Speiseöl 1kg Zwetschken 2TL. Zimt 1TL. Vanillezucker 1 kl. Zitrone 1 kl. Orange 1 pr. Salz Zubereitung: Schritt 1: Als erstes bitte die Zwetschken waschen und enkernen, dann bitte 50g von der Gesamten Zuckermenge in eine Pfane wie auch den ganzen Butter. Den Zucker Karamelisieren lassen und im anschluss die Zwetschken schmezen zum Schluß noch 1 TL Zimt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Jo. Brugger

Bergmozzarella auf Alpenflockensalat in Kürbiskernöl

Zutaten: *Alpenflockensalat ( kann auch ein Vogerl oder Endiviensalat verwendet werden) * 15 dkg. Bergrmozzarella in Scheiben ( kann auch eine normale Mozzarella verwendet werden. * 2 Eßlöffel Kürbiskernöl * eine Prise Salz Zubereitung: Zeit 15 Minuten • Salat waschen auf Teller anrichten • Bergmozzarella drauf legen mit Kürbiskernöl verfeinern ganieren. alle Kochrezepte im Überblick

  • Tirol
  • Reutte
  • Lisbeth Fritz
1

Gesund Kochen mit Wildkräutern : Kotelette vom „Lisls“ Alpschwein.

Kotelette vom Alpschwein mit Pellkartoffeln , Kaltgerührte Preiselbeeren und Sauerkraut: Zutaten: 4 Personen • 60 dkg Alpschwein Kotelette mit Schwarte • Bergheu • ¼ l Bier • Kümmel, Thymian, Knoblauch ,Salz ,Schalotte, Lorbeer • 1 Eßlöffel Honig • 4 mehlige Kartoffeln • Dolde vom Bergkümmel und Bergthymian ( Garnitur) Zubereitung: Zeit ca.2 Stunden Die Schwarte vom Alpschwein mit einem scharfen Messer ein cm dünn einschneiden .Bergheu in eine Kasserolle geben ein 1/8 l Gemüsefond darüber...

  • Tirol
  • Reutte
  • Lisbeth Fritz

Roswitha Juen aus Kappl Jahrlingsroulade mit Apfelfüllung

Zutaten für 4 PAX 4 Schnitzel vom Jahrling 2 Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer 2-3 Esslöffel Senf 10 dag Speckscheiben 4 Äpfel (säuerlich) 2 Zwiebel 1 Bund Petersilie Butterschmalz zum Braten 10 dag Tomaten 1/4 l Fleisch- oder Gemüsesuppe 1/2 l Becher Crème fraîche Cayennepfeffer, Zucker, Kräuterzweige Zubereitung: Jahrlingsschnitzel plattieren, mit Salz und Pfeffer kräftig würzen und mit Senf einstreichen. Die Äpfel waschen, das Kerngehäuse herauslösen. Zwiebel und Äpfel schälen und fein hacken....

  • Tirol
  • Landeck
  • Stefanie Juen

Mohnnudeln mit passierten Marillen und geschabten Zitronenflocken

Zutaten: Erdäpfelnudeln (Tipp: Für die schnelle kann man einen Brandteig verwenden) • 50 dkg mehlige Erdäfel • 2 dkg Kartoffelmehl • 10 dkg Mehl • 2 Eidotter • Salz • Malve und Himbeerblätter als Garnitur Zubereitung: 30 Minuten Die Erdäpfel kochen durch die Erdäpfelpresse drücken und mit den Eidotter vermengen. Das Mehl mit dem Kartoffelmehl vermischen und in die Masse einarbeiten salzen. Den Teig zu einer Rolle formen kleine Stücke schneiden und zwischen den Händen zu fingerdicken Nudeln...

  • Tirol
  • Reutte
  • Lisbeth Fritz
2

KALBSGESCHNETZELTES MIT KÜRBISRISOTTO UND GURKE IM TEIGMANTEL

2 PORTIONEN: 250g Kalbsfleisch 1 Salatgurke 1 Zwiebel 120g Reis 1 Ei 60g Mehl 30g Brösel 30g Parmesan 50ml Wasser Milch 200ml Weißwein 500ml Gemüsebrühe 4 EL Kürbiskernöl 100g Kürbiskerne Das Kalbsfleisch in mundgerechte Stücke teilen. Die Salatgurke schälen, der Länge nach auseinander schneiden und entkernen. Die Gurkenhälften trocken tupfen, salzen und im Ganzen oder etwas zerkleinert in eine ofenfeste Form geben. Mehl und Brösel in einer Rührschüssel mischen, den geriebenen Parmesan...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Roland Ebster

Mediterraner Kartoffelauflauf (Eigenrezept)

Mediterraner Kartoffelauflauf a`la Brigitte (Eigenrezept) für 4 Personen 1 Aubergine 1 Paprikaschote rot 1 Paprikaschote gelb 2 Zwiebeln mittelgroß 1 Porree 3 Knoblauchzehen Oliven grün + schwarz 200 – 300 Gramm Schafkäse 6 Kartoffeln gekocht mittelgroß Salz, Pfeffer, Petersilie, Bechamelsauce : ¼ lt. Milch, ¼ lt. Wasser, 5o Gramm Butter, 50 Gramm Mehl, 1 Suppenwürfel, Muskatnuss, Pfeffer, die Sauce sollte nicht zu dick sein, ev. mit Milch verdünnen Kartoffeln in der Schale kochen, schälen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Brigitte Prokop

PUTENROLLBRATEN

1 gelbe und rote Paprikaschote, 3 EL Öl, 50 g gekochten Schinken, 100 g jungen Gouda, 3 Lauchzwiebeln, gemahlenenen Kümmel, 800 g Putenbrustfilet flach zugeschnitten, Salz, Pfeffer, 1 EL Paprikamark, 1 Glas Geflügelfond. Paprika putzen und in kleine Stücke schneiden, 1 EL Öl erhitzen und die Hälfte der Paprikawürfel ca. 5 Min. andünsten und in eine Schüssel geben. Schinken würfeln, Gouda grob raspeln, 1 Lauchzwiebel hacken, den Rest in Ringe schneiden. Schinkenwürfel, Käse und Zwiebeln zu den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Waltraud Prackwieser
1

Kochrezept: Lachsroulade auf Safranrisotto an Walnusjus

Lachsroulade auf Safranrisotto an Walnusjus 4 Lachsfilets a 160 g 60 g Pinienkerne 240 g frischen Blattspinat 20 g Nussbutter 50 g Butter ¼ l trockenen Weißwein 80 g Walnüsse 100 ml Obers 30g kalte Butter Für das Risotto: 200 g Risotto 750 ml Gemüsebrühe 1 kleine Zwiebel 1 Knoblauchzehe 100 ml Weißwein 30 g Butter 60 Parmesan Olivenöl Meersalz Zubereitung: Blattspinat: Den Blattspinat putzen, sandfrei waschen und blanchieren. Die Zwiebel in feine Würfel schneiden in der Nussbutter glasig werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thorsten Schäfer
1

Tomaten- Knoblauch Penne

Ich liebe sie! 4 große Tomaten kleinwürfelig schneiden, 1 ganze Knoblauch die Zehen in Blättchen schneiden, 1 Bund Jungzwiebel Ringe schneiden, 1 Hand voll frischen Petersil, und etwas frischen Basilikum klein hacken. 6 Eßl. Olivenöl in eine flache Pfanne, alles gehackte und geschnittene hinein,(außer den Kräutern die kommen kurz vor die Sauce fertig ist dazu) etwas Meersalz dazu, 1 kl. Peperoncini und ca. 10 Min. dünsten. Die Penne kochen, wenn diese aldente sind, abseihen einen Schöpfer vom...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider

REZEPT: Boeuf Stroganoff oder die Kunst des Kochens!

Das Beste ist für uns gerade gut genug...... Als absoluter Meister des kulinarischen Faches kann ich mich natürlich nicht mit einem schnöden Spaghetti-Rezept oder gar einer kulinarischen Vergewaltigung wie dem gemeinen "Hamburger" zufriedengeben. Wahre Kochkunst beginnt da wo die Masse nicht mehr weiter weiß und wenn die "Mizi-Tant" den Kochlöffel beiseite legt fang ich erst an warm zu werden. Lest und staunt und viel Erfolg bei euren jämmerlichen Versuchen den Olymp des Geschmacks zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
3

Das perfekte Martini Gansl

Gänse und Martini, eine Kombination, die kulinarisch durchaus auch bei uns mehr und mehr Einzug hält. Aber wie gelingt der Riesenvogel auch wirklich? Ganz einfach: Es braucht Zeit, Zeit, und nochmals Zeit. Und ein gutes Gansl. Am besten eine Weidegans aus dem Waldviertel. Wie wird es gemacht? Ofen auf 200 Grad vorheizen. Gans mit etwa 4 kg (reicht für vier) waschen, trockentupfen, außen eventuell mit Ganslfett fein einreiben, salzen. Innen mit Salz, viel Pfeffer und Majoran würzen (wer den...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Spaghetti à la Restln
7 14

Spaghetti à la Restln

Sonntagmittag, der Kühlschrank fast leer und Hunger stellt sich ein - was tun? Restln verkochen und daraus was Feines zaubern. In diesem Fall sind dann "Spaghetti à la Restln" daraus geworden. Was habe ich im Kühlschrank und Umgebung noch alles gefunden, was soll alles rein in meine persönlichen Spaghetti? Die Zutaten: ca. 500g Faschiertes 2 kleine Zucchini 4 Fleischtomaten 2 Zweige Rosmarin frischer Basilikum Tomatenmark 1 rote Paprika Salz, Pfeffer, getrocknete Chili, Paprikapulver Was mir...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Armin Möller

Spinat-Fleischstrudel

SPINAT/FLEISCHSTRUDEL - 4 Personen Zutaten: 1 Pkg. Blätterteig 500g Blattspinat frisch oder TK Ware 300g gemischtes Faschiertes 300g Kartoffeln 1 Kopfsalat Essig, Kernöl 1 Zwiebel 1 Pkg. Feta-Käse 1 Ei Salz, Pfeffer, Knoblauchzehe, Muskatnuss Suppenwürfel 1/8 Weisswein Olivenöl Zubereitung: Blätterteig rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur lagern. 0,5 kg frischen, gewaschenen Blattspinat in kochendes Salzwasser geben und sofort, wenn die Blätter zusammengefallen sind,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gunther Sternagl
Anzeige
Als Standgerät auf der Arbeitsplatte findet der Dampfgarer DG 1450 von Miele in jeder Küche seinen Platz. | Foto: Miele
2

Mit Volldampf zu mehr Genuss und Geschmack

Ausgezeichneter Geschmack, gesunde Ernährung und einfache Handhabung – damit haben sich Dampfgarer in den letzten Jahren ihren festen Platz in der Küche erobert. Und Jahr für Jahr entscheiden sich mehr Verbraucher für die innovativen Kochgeräte. Miele präsentiert jetzt ein neues Modell, das problemlos in jede Küche passt. Der Miele Dampfgarer DG 1450 ist ein Standgerät, das in der Breite nur 50 Zentimeter Platz auf der Arbeitsplatte benötigt. Technisch basiert er auf dem Vorgängermodell DG...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Küchen Studio Elektro Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.