Kommune

Beiträge zum Thema Kommune

Neu im Verband der Kleinregion

SCHWARZATAL. Die "Kleinregion Schwarzatal" zählt seit 7. Oktober neun Mitgliedsgemeinden. Neu hinzugekommen ist Altendorf. Die bisherige Kleinregion bestand aus Bürg-Vöstenhof, Buchbach, Grafenbach-St. Valentin, Natschbach-Loipersbach, Neunkirchen, Ternitz, Wartmannstetten und Wimpassing.

Untersuchung: Bei der Bonität liegen Tiroler Gemeinden österreichweit im Spitzenfeld

Insgesamt 47 von 250 untersuchten österreichischen Kommunen mit der höchsten Bonität sind Tiroler Gemeinden! Dieses Ergebnis brachte eine Untersuchung von „public-das Gemeindemagazin“ zutage. Dabei analysierten ExpertInnen des Zentrums für Verwaltungsforschung (KDZ) die Ertragskraft, die Eigenfinanzierungskraft, die Verschuldung und die finanzielle Leistungsfähigkeit der heimischen Gemeinden. „Der Grund für das gute Abschneiden unserer Gemeinden ist ihre effiziente Führung und die Sparsamkeit....

Foto: Allianz

SPÖ, FPÖ, Grüne und Stadtliste schließen eine „Allianz für Gmunden“

„Unser gemeinsames Ziel ist Gmunden!“ Es ist in der oö Parteienlandschaft einzigartig, dass 4 unterschiedliche Parteien mit ihren Vertre-tern Christian Dickinger (SPÖ), Geri Grampelhuber (FPÖ), Otto Kienesberger (Grüne) und Her-bert Löcker (Stadtliste) Gegensätze und Konkurrenzdenken beiseite stellen und sich aktiv einem gemeinsamen Ziel widmen: „Gmunden braucht Fortschritt und Veränderung, Reformen und Bürgerbeteiligung“. Was wir wollen: • Sparsamer Umgang mit Steuergeldern, daher gemeinsame...

2

"Das Land braucht Infusionen"

Dinkhauser sieht für Finanzlage der Gemeinden schwarz Bei der Bezirkstour der Liste Fritz wurde die teils prekäre Finanzsituation der Imster Gemeinden unter die Lupe genommen. Neben den nicht gerade rosigen Gesamttiroler-Zahlen (806 Millionen Euro Gesamtschulden aller Gemeinden) zeigt auch der Blick auf den Bezirk Imst ein wenig ermutigendes Bild. Die Stadt Imst gilt mit 84 Prozent als "voll verschuldet, bzw. überschuldet". Auch die Gemeinden Obsteig, Stams (100 %) und Wenns fallen in diese...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Schon wieder zu schnell: Raser sollen künftig achtzig Prozent der Strafe an die Gemeinde bezahlen müssen. | Foto: BB Archiv

Radar: Geld für Gemeinden

Gesetzesänderung soll Kommunen ermächtigen, Raser künftig zur Kasse zu bitten Das Aufstellen stationärer Radarboxen in den Gemeinden soll bewilligt werden – achtzig Prozent der Einnahmen sind den Kommunalkassen zugedacht. BEZIRK TULLN. Derzeit wird an einer Änderung der Straßenverkehrsordnung gearbeitet, welche die Gemeinden befähigt, in Zukunft stationäre Radarboxen aufzustellen und von Schnellfahrern kassieren zu dürfen. Die Überwachung soll vor allem an Straßen mit besonderem Unfallrisiko...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
7

Zukunftsängste der Kommunen

BürgermeisterInnen warnen vor Unfinanzierbarkeit WIENER NEUSTADT. Mit einer ungewöhnlichen Plakataktion startete das Kommunalpolitische Referat der SPÖ. Eine Kampagne, mit der BürgermeisterInnen unter der Führung von Bernhard Müller auf die prekäre finanzielle Situation der meisten Städte und Gemeinden aufmerksam machen wollen. So ließen sich Bernhard Müller (WN), Inge Posch-Gruska (Hirm), Rosemarie Schönpass (Ampflwang), Rupert Dworak (Ternitz) und Dr. Matthias Konrad (Leoben) als...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.