konditorei

Beiträge zum Thema konditorei

Gerhard Liebminger legt Wert auf Details und Genauigkeit.  | Foto: Cake Bakery
2

Penzing
Eine Torte sagt mehr als Worte

The Cake Bakery versüßt meistens Geburtstage und Hochzeiten. Der Kreativität sind fast keine Grenzen gesetzt. WIEN/PENZING. Gerhard Liebminger ist in der Donaustadt aufgewachsen und lebt seit einiger Zeit in Penzing. Vor drei Jahren beschloss er, sich selbstständig zu machen und bäckt seitdem gemütlich von zu Hause aus in der Hernstorferstraße 29. Auch jetzt während des Lockdowns kann man bei seiner "Cake Bakery" traumhafte Motivtorten nach Wunsch bestellen. "Der Kunde kann mich online,...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Mit Oma Weihnachtskekse naschen wird für Fabiola zur Erinnerung....  | Foto: Wiedmann
4

LG Landeck-Zams
Weihnachtliche Erinnerungen im Cafe Wiedmann

LANDECK. In der Konditorei Wiedmann ist dieses Jahr ein Platz leer geworden... Dagmar Pfeifer vom Cafe Wiedmann verrät uns ihre Gedanken zur etwas anderen Weihnachtszeit.  Weihnachten….Eine ganz besondere Zeit? Geprägt von Hektik und viel Arbeit. Besinnlich? … Und doch halten wir oftmals inne und verspüren ein Gefühl, das uns an längst vergangene Kindheitstage erinnert. Weihnachten… In einer herausfordernden Zeit ganz anders… Alles, was für uns selbstverständlich war, ist anders. Nichts mehr so...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Christina Tambosi war ursprünglich in der Marketingbranche tätig und ist nun ausgebildete Konditormeisterin. | Foto: Patricia Hillinger
Video 2

Penzing
Süße Törtchen aus dem Mehlspeis-Labor

Im "Mehlspeis-Labor" von Konditormeisterin Christina Tambosi wird mit Liebe gebacken und verziert. WIEN/PENZING. Man muss schon zweimal schauen, um das „Mehlspeis-Labor“ von Christina Tambosi in der Gurkgasse 55 zu finden. Zum Glück kann man sie von der Straße aus durch ihre große Auslage in der Küche beim fleißigen Werken und Backen erkennen. Beim Eintreten ins „Labor“ läuft einem in der Sekunde das Wasser im Mund zusammen. Der Anblick der vielen verzierten Törtchen und Kuchen ist für...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Die Salzburgerin Ulli Oberhamberger alias "Fräulein Zuckersüß" verschickt ihre Torten quer durch Österreich.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 6

"Fräulein Zuckersüß"
Die Kuchenüberraschung wird per Post verschickt

Mit Ulli Oberhamberger alias "Fräulein Zuckersüß" wartet die Kuchenüberraschung vor der Haustüre. Die Stadt-Salzburgerin verschickt ihre süßen Kreationen quer durch Österreich. SALZBURG. Die Liebe zum Backen hat Ulli Oberhamberger bereits im Kindesalter erfasst, und zwar in Form einer Malakoff-Torte. "Mit zwölf Jahren habe ich gemeinsam mit meiner Schwester zum Muttertag meine erste Malakoff-Torte gemacht. Ich muss zugeben, sie war optisch verbesserungswürdig, geschmacklich hat sie von meiner...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Konditormeisterin und Zuckerbäckerin Sabine Weinberger-Pramendorfer teilt ihr langjähriges Wissen in ihren Events.  | Foto: Wolfgang Grasl
6

Oh!Sweet
Gemeinsam Spaß am Backen

Die Leidenschaft zum Backen teilen - genau das möchte Sabine Weinberger-Pramendorfer mit Oh!Sweet. Bei ihren Back-Events werden gemeinschaftlich Köstlichkeiten geschaffen.  GEBOLTSKIRCHEN. Angefangen hat die Liebe zum Backen bei Weinberger-Pramendorfer bereits im jungen Alter. "Wenn es in der Küche etwas zu tun gab, habe ich immer mitgeholfen. Meine Nachbarin meinte beim Backen einmal zu mir, dass ich Konditorin werden sollte. Und genau das habe ich dann auch gemacht", lacht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Pramendorfer
Reinhard Hacker führt die Konditorei in Rattenberg nun schon in der fünften Generation. | Foto: Gredler
Video 6

Aufruf zum Keksebacken
Rattenberger Konditor zauberte "Husarenkrapferl" - mit Video

Die BEZIRKSBLÄTTER rufen zum Weihnatchskeksebacken auf. Den Anfang machte der Rattenberger Konditor Reinhard Hacker mit leckeren "Husarenkrapferl" zum Nachbacken.  RATTENBERG (mag). Trotz dem etwas andrem Jahr 2020, soll dies der Weihnachtsstimmung keinen Abbruch tun. Ganz unter dem Motto: "Jeder für sich, aber trotzdem gemeinsam" suchen die BEZIRKSBLÄTTER die besten Weihnachtskeksrezepte. Wie das geht, zeigt Konditormeister Reinhard Hacker aus Rattenberg vor. Er zauberte leckere...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
In der Backstube ist Martina Neureiter ganz in ihrem Element. Hier erfand sie auch die berühmte "Keltentorte". Ihre Torten sind beim Cafe Mikl und beim Cafe Salitri in Hallein erhältlich.
2

Junge Talente
Die Tortenkünstlerin aus St. Koloman

Für ihre 23 Jahre hat Martina Neureiter schon vieles vorzuweisen: Vor allem ihre Tortenkreationen sind weithin bekannt. HALLEIN (thf). Eine neue Torte zu erfinden ist gar nicht so einfach: "Geschmacklich muss alles zusammenpassen, aber auch farblich, das Auge isst ja immer mit", erklärt Martina Neureiter. Die junge Konditorin beim Café Mikl in Hallein hat schon einiges an Erfahrung auf diesem Gebiet gesammelt. Die "Keltentorte" hat sie sich ebenso ausgedacht und gebacken, wie die bekannte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Konditor Hubert Rudiferia aus Gmünd hat die Konditorei Claus in Seeboden übernommen | Foto: KK
1 2

Übernahme
Hubert Rudiferia hat Seebodener Konditorei übernommen

Familie Claus suchte lange einen Nachfolger. Ressourcen können nun effizient genutzt werden. SEEBODEN, GMÜND (ven). Wie bereits auf Facebook veröffentlicht, hat Konditor Hubert Rudiferia aus Gmünd die Konditorei Claus in Seeboden übernommen. Hier wurde lange nach einem Nachfolger für Norbert Claus gesucht (die WOCHE berichtete).  Eigenständiger Betrieb Die WOCHE sprach mit Rudiferia: "Die Seebodner Konditorei ist ein eigenständiger Betrieb, eine GmbH. Der Name bleibt, da er ja sehr bekannt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Konditor-Meisterin Alexandra Marischka ist eröffnete ihren Laden in der Gredlerstraße
2 3

Karmeliterviertel
Neue Pâtisserie Marischka in der Gredlerstraße

Von Tartelettes bis hin zu Éclairs: In ihrer neuen Pâtisserie bietet Alexandra Marischka außergewöhnliche Backwaren. Daneben gibt sie Kurse für Hobbykonditoren. LEOPOLDSTADT. Im Volksmund heißt es, man könne aus allem eine Philosophie machen. Genau das ist Alexandra Marischka mit ihrer Pâtisserie im Karmeliterviertel gelungen. Man fühlt sich sofort wohl, wenn man den Laden in der Gredlerstraße betritt. Einerseits wegen des netten Lächelns, das einem die Jungunternehmerin schenkt. Andererseits...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Nada Andjelic
14

Es riecht nach Zimt und Vanille ...

Daheim wird immer weniger gebacken, aber in den Konditoreien herrscht dafür adventlicher Hochbetrieb. Jetzt im Dezember beginnt der Arbeitstag von Andrea Salmhofer meistens um 2.00 Uhr früh, und er endet selten vor 20.00 Uhr am Abend. Die Konditorin aus Neudauberg steht fast rund um die Uhr in ihrer Backstube. Immer mehr lassen backen Sie profitiert von dem Umstand, dass in den Haushalten immer weniger selber gebacken wird und Mehlspeisen immer öfter außer Haus in Auftrag gegeben werden. "Zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
v.l.n.r.: Ursula Palfalvi (41) und Katharina Santin (23)
2

Eine süße Verbindung: Macaronmanufaktur beliefert Katies Cakes mit frischen Macarons

Seit 4. März 2015 runden – im wahrsten Sinne des Wortes – die Macarons der Macaronmanufaktur (Perchtoldsdorf) das Angebot der Badener Konditorei Katies Cakes ab. Neben traditionellen Sacher- und Punschschnitten, Cupcakes und Cake-Pops ist die Vitrine der geschmackvoll eingerichteten Konditorei in der Antonsgasse um das farbenfrohe Mandelgebäck reicher. Eine Kooperation der beiden Unternehmerinnen macht es möglich, dass auch Macaron-Liebhaber in Baden voll auf ihre Kosten kommen. Aus einer...

  • Baden
  • Sandra Wassmuth
1 3

Backen in der Konditorei Lendl

Ein Teil unseres Wandertages in Bildein führte uns in die Konditorei Lendl. Dort nahmen wir gemeinsam mit unseren Lehrer/innen und Eingliederungshilfen Daniela und Silvia an einem Backkurs teil. Viele verschiedene Kekse und Vanillekipferl durften wir ausstechen, formen, verzieren und im Ofen backen. Schnell waren die ersten Kostproben fertig, welche unseren Gaumen erfreuten. Nachdem wir unser Wissen über die Geschichte des Burgenlandes im Bildeiner Geschichtenhaus erweitert und unseren Magen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch
Sieht zumindest aus wie ein Reindling ? Chef Harald Taup

Ein harter Kampf: Mensch gegen Teig!

Ich tausche Büro gegen Backstube und versuche mich einen Tag lang als Konditor bei Harald Taupe in Brückl.   Journalisten und Redakteure sind für viele Eigenheiten bekannt – früh aufstehen gehört wohl nicht dazu. Auch ich bin nicht dafür berüchtigt, im Morgengrauen bereits ansprechbar zu sein. Die erste Hürde wartet auf mich also schon lange, bevor ich meinen Dienst antrete: mein Wecker, der sonst um diese Uhrzeit beharrlich schweigt. Zur Vorgeschichte: Immer mehr Kärntner arbeiten in Büros und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.