Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Die grausame "Reichskristallnacht" jährt sich heuer bereits zum 85. Mal. | Foto: DÖW
2

Gedenken am Tempel-Mahnmal
Simmering erinnert an die Novemberpogrome von 1938

Simmering gedenkt an die Novemberpogrome von 1938. Dabei wird das Tempel-Mahnmal besucht, aber auch Kulturveranstaltungen wollen auf das Thema aufmerksam machen. WIEN/SIMMERING. Am 9. November findet um 17.30 Uhr ein Gedenken an die Novemberpogrome in der Hugogasse/Ecke Braunhubergasse vor dem Tempel Mahnmal statt. Während des Novemberpogroms am 10. November 1938 wurde die Synagoge, die hier einst stand, geplündert und zerstört. Bei den Novemberpogromen handelte es sich um gelenkte,...

  • Wien
  • Simmering
  • RegionalMedien Wien
7

Musik, Speis und Trank
Herbstkonzert der Musikkapelle Suben

Am 11. November lädt die Musikkapelle Suben zum alljährlichen Herbstkonzert im Veranstaltungssaal Suben. Aufgetischt wird nicht nur Blasmusik in allen Facetten, sondern auch Würschtl und Getränke. Unter der Leitung von Stefan Schaubeder wird ein buntes Programm geboten, bei dem auch die Jungmusiker:innen aus Suben mit dabei sind! Buntes ProgrammDas Programm beim Herbstkonzert der MK Suben wird so bunt, wie der Herbst. Von Musicalhits bis hin zur traditionellen Polka ist alles dabei. Ein...

  • Schärding
  • Musikkapelle Suben
Anlässlich des 85. Jahrestages der Novemberpogrome 1938 findet im Ursulinensaal ein Gendenkkonzert statt. | Foto: R. Kubanda
2

85 Jahre Novemberpogrom
Gedenkkonzert im Ursulinensaal

Der staatliche Antisemitismus, der mit dem Machtantritt der Nationalsozialisten begonnen hatte, fand vor 85 Jahren seinen Höhepunkt. Bei einer Gedenkveranstaltung am 8. November wird an die damaligen Geschehnisse erinnert.  INNSBRUCK. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden Synagogen und Bethäuser im gesamten Deutschen Reich in Brand gesetzt und zerstört. Jüdinnen und Juden wurden gedemütigt, misshandelt, getötet und in Konzentrationslager deportiert, Geschäfte und Wohnungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Der Musikverein Pucking-St. Leonhard beim Herbstkonzert 2022.
2

Konzert
Musikalische Begegnungen von Herbert Pixner bis Disney

Am 11. November 2023 lädt der Musikverein Pucking-St. Leonhard im Spektrum Pucking wieder zum Herbstkonzert ein. Unter dem Titel "Begegnungen" präsentieren die Musiker:innen musikalische Highlights, die Geschichten von schicksalhaften Begegnungen, die unser Leben bereichern, erzählen. Neben Stücken von Thomas Doss, Herbert Pixner und Disney's "Merida", verspricht das Konzert unter der Musikalischen Leitung von Clemens Uschounig und Michaela Siller auch ganz besondere Highlights. So laden...

  • Linz-Land
  • Sarah Stöger
Peter Dürr (Vocals, re.) und Rue Kostron (Bass) taten sich zusammen und erschufen zehn Lieder.  | Foto: Bad News Good
Video 4

"Bad News Good" auf Vinyl
Neue Wiener Rockband startete Crowdfunding

Rock. Laut. Was-Zu-Sagen-Haben. Auf der Bühne verglühen. Bassist Rue Kostron und Sänger Peter Dürr loten als "Bad News Good" die Grenzen des Instruments und die Tiefen der Seele aus. Gemeinsam starteten sie ein Crowdfunding, um ihr erstes Vinyl-Album zu finanzieren.  WIEN. Stimme, Bass und Schlagzeug genügen für die neue Wiener Band "Bad News Good", um bombastische und vor allem poetische Rocksongs zu produzieren. Gesungen wird über die Ups and Downs des Lebens: Die beiden Gründer, Sänger Peter...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Foto: Kendlbacher
1:35

Einstimmen auf Allerheiligen
Tulfes und Mils feiern Nacht der 1.000 Lichter

Am Dienstagabend wurde in Tulfes und Mils die Nacht der 1.000 Lichter gefeiert. Tausende Kerzen erstrahlten in und vor den Kirchen und sorgten für eine ganz besondere Stimmung. TULFES/MILS. Zahlreiche Menschen kamen am Dienstagabend zur Borgiaskirche, um bei der Nacht der 1.000 Lichter dabei zu sein und in eine ganz besondere Atmosphäre einzutauchen. Die Aktion war als Einstimmung zu Allerheiligen gedacht. Vor der Kirche gestalteten die Kinder liebevoll mit Teelichtern kreative Symbole....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Jahrgang 2023/24, Teil 2: DIE SOLISTEN der Chorakademie der Wiener Staatsoper singen 17 Arien und 1 Duett.  | Foto: © Fotos: png, privat; Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert, 11.11.23
DIE SOLISTEN DER CHORAKADEMIE STAATSOPER II

Im Oktober 2023 legten sie mit ihrem neuen Jahrgang 2023/24 einen fulminanten Start hin. - DIE SOLISTEN DER CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER waren in Summe stärker als je zuvor, sodass selbst ein langer Abend wie im Flug verging. In Teil 2 nun werden 10 Sänger und Sängerinnen bei 17 Arien und 1 Duett trotzdem „nur“ eineinhalb Stunden singen. Einige der Kandidaten kennen wir bereits vom letzten Jahr: den sympathischen, sängerisch mitteilsamen Tenor aus den USA, SAMUEL ROBERTSON, den kraftvoll...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Alwin Miller dirigiert das Orchesterkonzert | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
3

Spektakulär
Konzert zum 60. Jubiläum der Joseph Eybler Musikschule

Ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse: Das Orchester begeisterte mit zwei Auftritten im Turnsaal der Berta von Suttner-Schule - genau sechs Jahrzehnte nachdem die Musikschule 1963 ins Leben gerufen wurde. SCHWECHAT. Direktor Andreas Pesel betonte in seiner Eröffnungsansprache seine Hoffnung, dass die Musikschule weiterhin 60 Jahre lang blühen und gedeihen möge. Im besagten Turnsaal nahmen am 20. und 21. Oktober neben 34 Musikschulstudierenden auch versierte Musiker:innen sowie Lehrer:innen...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
Am Samstag, 4. November, gibt Ben Poole mit Alex Zilinski Trio als Support um 20 Uhr ein Konzert in der Zuckerfabrik in Enns.  | Foto: Drew Paul photography

Enns
Ben Poole & Alex Zilinski Trio heizen in Zuckerfabrik ein

Am Samstag, 4. November, gibt Ben Poole mit Alex Zilinski Trio als Support um 20 Uhr ein Konzert in der Zuckerfabrik in Enns.  ENNS. Ben Poole, der international anerkannte und preisgekrönte Gitarrist, Sänger und Songwriter aus dem Vereinigten Königreich kommt endlich wieder nach Enns und wird ein unvergessliches Konzert bieten. Ben Poole wurde vom US-amerikanischen "Guitar World Magazine" neben Eric Clapton, Johny Mayr und Joe Bonamassa als einer der besten Blues-Gitarristen der Welt nominiert...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Evi Fischer (li.) und Barbara Treiber (re.) haben alle CDs und DVDs, die Monika Martin (Mitte) jemals aufgenommen und veröffentlicht hat. | Foto: Privat
2

Schlager-Kirchenkonzert
Monika Martin zog 140 Besucher nach Maria Gail

Zu Ehren ihres Idols, der Schlagersängerin Monika Martin, organisierten Evi Fischer und Barbara Treiber aus Drobollach ein exklusives Monika-Martin-Konzert in der Wallfahrtskirche Maria Gail. MARIA GAIL. Seit der ersten veröffentlichten Schlager-CD sind Evi Fischer und Barbara Treiber aus Drobollach Hardcore-Fans von Monika Martin, die bürgerlich Ilse Bauer heißt. Als Mitglieder vom Österreichischen Monika-Martin-Fanclub und vom Deutschen Fanclub Ost betreiben die Drobollacherinnen eine eigene...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Das Orchester unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Franz Falkner freut sich auf klangvolle Konzertmomente. | Foto: MV St. Florian
4

Konzert
MV St. Florian lädt zum Klangerlebnis in der Stiftsbasilika

Am Samstag, 11. November, findet um 18 Uhr das 47. Konzert des Musikvereins St. Florian in der Stiftsbasilika statt.  ST. FLORIAN. Am Programm stehen Werke, die zum wunderschönen Ambiente und zur besonderen Akustik der Basilika passen. Neben getragenen Stücken, wie "Nessun Dorma" von Giacomo Puccini, "Canterbury Choral" von Jan Van der Roost, werden weitere musikalische Schmankerln, wie "Moment for Morricone" von Ennio Morricone, "Cry of the Falcon" von Kevin Houben und vieles mehr geboten. Im...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die Lungau Big Band kommt nach Bad Ischl. | Foto: Josh Dolgin

10. November
Lungau Big Band feat. Anna Buchegger & Uroš Perić in Bad Ischl

Die Lungau Big Band, 1983 gegründet und international bekannt, ist eines der erfolgreichsten Jazzorchester in Österreich. Am 10. November kommen sie nach Bad Ischl und präsentieren sich ab 19.30 Uhr mit besonderen Gästen dem Salzkammergut. BAD ISCHL. Bereits seit 2002 erlebt die Lungau Big Band unter der Leitung von Horst Hofer mit einem eigenständigen Programm abseits der herkömmlichen Big-Band-Sounds grandiose nationale und internationale Erfolge. Stilvielfalt und eine rege Konzerttätigkeit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Peter Edlinger

17. November
Lebeau-Trio konzertiert in Bad Ischl

Am 17. November findet ab 19 Uhr Konzert des Trio Lebeau im "kleinen" Gesellschaftsraum der Evangelischen Kirche in Bad Ischl statt. BAD ISCHL. Die Gruppe „Lebeau-Trio“ entstand im Jahr 1995, als Éric Lebeau, Leonore von Stauß und Sigrid Gerlach, während ihres Studiums Musik- und Tanzpädagogik am Mozarteum am Orff-Institut traf. Sofort teilten sie dieselbe Leidenschaft gemeinsam französische Lieder zu spielen. Seit mehr als 26 Jahren, bietet das Trio ein Repertoire von klassischen Chansons bis...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Jung und Alt kamen zum Familienkonzert der Bürgerkapelle Bad Ischl. | Foto: CL Event-Photographie
2

Premiere geglückt
Familienkonzert der Bürgerkapelle Bad Ischl ein voller Erfolg

Am Samstag, 28. Oktober, fand das 1. Familienkonzert der Bürgerkapelle Bad Ischl im Kongress- und TheaterHaus statt. BAD ISCHL. Stücke, wie Bugs Bunny and Friends, Wickie und das Fliegerlied wurden kindgerecht zum Besten gegeben und luden zum Mitklatschen, -singen -tanzen und -dirigieren ein. Mit Aladdin auf seinem magischen Teppich oder mit dem Erklärbär durch den Instrumentendschungel - egal, ob Groß oder Klein - die Begeisterung war definitiv groß.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Für fast drei Jahrzehnte standen die Seer für eine einzigartige musikalische Identität und eine unverkennbare „seerische“ Philosophie.  | Foto: Simone-Attisani-Photography
2

Abschiedstournee 2024
Die Seer verabschieden sich aus der Musikszene

Die österreichische Musikszene wird Zeuge eines bewegenden Moments, denn nach 27 Jahren unermüdlicher Leidenschaft und musikalischer Genialität kündigen die legendären Seer ihre Abschiedstournee für das Jahr 2024 an – mit Halt in Altenmarkt-Zauchensee. BEZIRK LIEZEN/ALTENMARKT-ZAUCHENSEE. Die Band hat nicht nur die Charts dominiert und zahlreiche Auszeichnungen gewonnen, sondern vor allem die Herzen von Musikliebhabern in Österreich und darüber hinaus erobert. "Seerische" PhilosophieFür fast...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Die Alternative Rockband King Groening wird bei "Rock on Halloween" auch die neue Single "Over" zum Besten geben. | Foto: Privat
2

Dienstag, 31. Oktober
"Rock on Halloween" im Kunsthaus Sudhaus

Villachs einzige Halloween-Party mit Livemusik steigt am Dienstag, 31. Oktober,  ab 18 Uhr im Kunsthaus Sudhaus der Villacher Brauerei. VILLACH. Am Dienstag, dem 31. Oktober, geht es im Kunsthaus Sudhaus der Villacher Brauerei lautstark und gruselig zur Sache, wenn die Villacher Alternative Rockband King Groening bereits zum zweiten Mal zu "Rock on Halloween" lädt. Der König hat nicht nur die im September frisch erschienene Hit-Single "Over" und diverse Merchandise-Artikel im Gepäck, sondern...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
"Kerzenklänge" am 12. November im Schloss Rothmühle | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Kerzenklänge
Einzigartiger Musikgenuss bei Konzert im Schloss Rothmühle

Am 12. November 2023 um 18:00 Uhr gibt es im idyllischen Schloss Rothmühle einen unvergesslichen Abend voller musikalischer Raffinesse und bezaubernder Atmosphäre. Unter dem Titel "Kerzenklänge" präsentiert die Veranstaltung ein innovatives Musikformat, bei dem talentierte Musikschullehrer:innen moderne Hits von ABBA und klassische Meisterwerke zum Besten geben. SCHWECHAT. Inmitten der historischen Pracht des Schlosses tauchen die Gäste in eine Welt voller magischer Klänge ein, während sie von...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
Barytonsolistin Maddalena del Gobbo und Tibor Nemeth, Leiter des Instituts für Haydn- und Lisztforschung an der Joseph Haydn Privathochschule vor einem Baryton. | Foto: JHP
2

Joseph Haydn Privathochschule
"Baryton" erlebt Renaissance in Eisenstadt

Fürst Nikolaus Esterhazy hat das Baryton damals zu seinem Lieblingsinstrument auserkoren und regte Haydn höchst selbst zu vielen Kompositionen an. In der Joseph Haydn Privathochschule in Eisenstadt erlebte das einzigartige Instrument nun eine Renaissance.  EISENSTADT. Im Rahmen des Forschungsauftrages der Joseph Haydn Privathochschule (JHP) ist das Baryton nun Thema im Studienbetrieb. Studierende können sich mit dem Instrument und den dafür geschaffenen Werken auseinandersetzen. Barytonsolistin...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Verena Merstallinger, die sich auf ständiger Suche nach originellen Programmpunkten befindet, präsentiert Musik von Catharina Josepha Pratten und Julie Fondard. | Foto: Daniel Bierdümpfl
2

Im Atelier am Markt
Gitarren Konzert von Siegfried Steinkogler & Verena Merstallinger

Am 18. November folgt ab 19 Uhr ein weiterer Gitarren-Highlight im Atelier am Markt/Gmunden. GMUNDEN. Nachwuchsgitarristin Verena Merstallinger, die schon auf Preise bei Wettbewerben verweisen kann, und Siegfried Steinkogler, bestens bekannt durch die von ihm initiierten Konzertreihen „salzkammergut stringfestival“ und „Guitar Friends“, geben ein gemeinsames Konzert mit je einem Solo-Set und einem gemeinsam interpretierten Gitarren-Duo aus der Feder Steinkoglers. Romantisch trifft auf...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
So geht große Emotion – der Weltstar gab 100 Prozent.
6

Kultur in Bad Radkersburg
Gypsy-Sound von Großmeister Harri Stojka

Der Kulturherbst in Bad Radkersburg hat es wahrlich in sich. Nun war wieder ein Konzert mit einem Hochkaräter – nämlich Harri Stojka –  im Zehnerhaus angesagt. Er verfehlte seine Wirkung nicht.  BAD RADKERSBURG. Ein Feuerwerk an Gitarrenriffs im ureigenen Stile des Harri Stojka hat kürzlich die Besucherinnen und Besucher eines Konzerts im Rahmen der Jazzliebe im Zehnerhaus Bad Radkersburg vom ersten Takt an in den Bann gezogen.  Von Jazz bis SwingSchon das zweite Mal gastierte Stojka ja in der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Richard Hogl, Thomas Böttcher, Leopold Rohrer | Foto: Richard Hogl
2

Rotary spendet
Mozart Requiem in der Stadtpfarrkirche Hollabrunn

Der Rotary-Club Hollabrunn unter der Leitung von Präsident Leopold Rohrer lud seine Mitglieder und Freunde zur Aufführung des „Mozart-Requiem“ in die Stadtpfarrkirche Hollabrunn ein. Aufgeführt wurde das imposante Werk vom Philharmonia-Chor Wien und vom Orchester aus der Augustinerkirche in Wien mit besonderer Unterstützung einiger Solisten, darunter der aus Kleinriedenthal stammende Tenor Martin Mairinger. Die Gesamtleitung hatte Dirigent Thomas Böttcher inne. Einführende Worte zu dem Werk gab...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Alois Mühlbacher (links) und Franz Farnberger haben kürzlich das Ensemble Pallidor gegründet. | Foto: Alexander Eder
3

In der Minoritenkirche
Ensemble Pallidor lädt zum Gründungskonzert

Nach den ersten Aufnahmen für eine Debüt-CD gibt das Ensemble Pallidor am Freitag, 10. November, um 19.30 Uhr in der Minoritenkirchen in Linz ihr Gründungskonzert. ENNS, LINZ. Alois Mühlbacher und Franz Farnberger haben kürzlich das Ensemble Pallidor gegründet, das auf Alte Musik spezialisiert ist. "Bevor ich vor das Publikum trete, ist Franz Farnberger meist meine letzte musikalische Instanz. Nach jahrelanger gemeinsamer musikalischer Arbeit haben wir nun entschieden, ein eigenes Ensemble zu...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die Haller Saitenspiele starten in die neue Saison. | Foto: Haller Saitenspiele
2

Haller Saitenspiele
Einzigartige Konzerterlebnisse in historischem Ambiente

In den Monaten Oktober und November finden an drei Abenden erstklassige Konzerte statt, die die beeindruckende Vielfalt der Gitarrenmusik in vertrauter, intimer Atmosphäre präsentieren. Das Programm wird von renommierten Musikern internationalen Formats geprägt. HALL. Bereits zum 17. Mal sind die Haller Saitenspiele den Geheimnissen der akustischen Gitarre im stilvollen Ambiente der Burg Hasegg auf der Spur. Im Oktober und November werden an drei Abenden hochklassige Konzerte veranstaltet,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Herbert Pachler. | Foto: Pachler

"Geht Scho!"
Herr Bert und die Gogonen im Cafe Stadler

Herr Bert und die Gogonen popen in Wiener Neustadt. Es wird ein besserer Samstag! WIENER NEUSTADT(Red.). Herr Bert und die Gogonen freuen sich nach längerer Zeit wieder in Wiener Neustadt zu konzertieren. Die humorvollen und ab und zu auch liederlichen Lieder und Kompositionen von Herbert Pachler, die in Wiener Neustadt schon lange zu Underground-Scenehits wurden, werden von Herr Bert und den Top-Popmusikern aus Wien - den Gogonen - im Stadler am 04.11.2023 um 20.15 Uhr gepopt. Sowohl melodiöse...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juni 2024 um 18:00
  • espresso & music
  • Gmünd

Musikabend mit Livingroom-Blues

Gaby Stattler mit Band  gastiert am 05. Juni im espresso & music. Mit grooviger und chilliger Musik in einer großen Bandbreite, von Blues und Jazz, altbekannten Songs von Woodstock till now , sorgt sie für einen gemütlich bunten musikalischen Abend. Ein Hörgenuss den du nicht verpassen darfst.

Anzeige
Foto: Susl Werbeagentur
  • 5. Juni 2024 um 18:00
  • Teufelstein
  • Fischbach

Wieder, Gansch & Paul: Konzertankündigung

Fischbach. Am 5. Juni 2024 erwartet Musikliebhaber ein besonderes Highlight im Teufelstein Saal in Fischbach: Das Trio Wieder, Gansch & Paul wird an diesem Abend für ein unvergessliches Konzerterlebnis sorgen. Veranstaltungsdetails: Datum: 5. Juni 2024 Ort: Teufelstein Saal, Fischbach Einlass: 18:00 Uhr Beginn: 19:00 Uhr Tickets: Vorverkauf: 26 € Abendkasse: 28 € Ermäßigt: 25 € (für Schüler & Studenten) Ticketverkauf: Tickets können per E-Mail und Telefon erworben werden: E-Mail: office@susl.at...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.