Korruption

Beiträge zum Thema Korruption

Das Ranking für 2024 wurde in Wien präsentiert und bringt einen Riesenerfolg für Villach. Das freut nicht nur den Bürgermeister. | Foto: Stadt Villach

Villach holt Bronze
Erneut Spitzenplatz beim Transparenz-Ranking

Die Demokratie-Wächter von „Transparency International“ verglichen die kommunale Verwaltung der 80 größten Städte und Gemeinden. Villach wurde als Kärntens Aushängeschild mit Bronze ausgezeichnet. VILLACH. Die Demokratie-Wächter von „Transparency International“ engagieren sich global gegen Korruption. Transparenz, also offener und überprüfbarer Umgang mit Geld und Informationen, zählt dabei zu den wichtigsten Instrumenten. Aus diesem Grund erstellt „TI Austria“ regelmäßig ein Städte-Ranking,...

Fast genau drei Jahre nach Prozessbeginn endet heute der Buwog-Prozess mit einem nicht rechtskräftigen Schuldspruch für Grasser. | Foto: pixabay.com
3 3 2

Buwog-Prozess
Grasser zu acht Jahren Freiheitsstrafe verurteilt

Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser wurde im Rahmen des Buwog-Prozesses wegen Untreue und Geschenkannahme durch Beamte zu acht Jahren Haft verurteilt. Die Lobbyisten Walter Meischberger und Peter Hochegger wurden zu jeweils sieben und sechs Jahren Haftstrafe verurteilt. Ex-Immofinanz-Chef Petrikovics bekam 2 Jahre. Der frühere Telekom-Vorstand Rudolf Fischer fasst eine Zusatzstrafe von einem Jahr aus. Die Urteile sind nicht rechtskräftig. ÖSTERREICH. Damit endet der größte Korruptionsprozess...

  • Adrian Langer
Neue Vorwürfe belasten HC Strache schwer. | Foto: Spiegel
2 2 2

Strache dementiert
Die Geldbotin der FPÖ war EU-Mandatarin

Barbara Kappel, frühere EU-Parlamentarierin der FPÖ, soll jene "Geldbotin" gewesen sein, die eine Parteispende über 55.000 Euro von einem bulgarischen Geschäftsmann an die FPÖ weitergeleitet haben soll. Strache soll sie dazu angestiftet haben. Der dementiert. ÖSTERREICH. Das Kapitel H. C. Strache wird um eine Skurrilität reicher. Laut Medienberichten hat eine Frau bestätigt, die Geldbotin besagter 55.000 Euro gewesen zu sein – meinbezirk berichtete. Konkret soll es sich dabei um...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Arnold Burghardt
6 3 2

Neue Vorwürfe
Strache soll Geld, Gold und Benzin gebunkert haben

Laut Nachrichtenmagazin 'Spiegel' soll Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache Geld, Gold aber auch Benzin gebunkert haben. Er wollte damit für den Fall gewappnet sein, dass die EU das Bargeld abschaffe, oder dass die NATO eine Invasion in Österreich startete. Die Enthüllungen rund um Strache  werden damit immer absurder. ÖSTERREICH. Verrückter kann es beinahe nicht mehr werden:  Neben dem Ibiza-Video und der Spesenaffäre  werden nun die abstrusen Notfallpläne von Strache bekannt, wie der deutsche...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der ehemalige FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache weht sich gegen die Vorwürfe, er habe als Chef der Wiener FPÖ Parteigelder unzweckmäßig verwendet. | Foto: Arnold Burghardt
1

Erneuter Vorwurf
Hat Strache ein Mandat an ukrainischen Oligarchen verkauft?

Ex-FPÖ-Chef Strache wird von einem niederösterreichischen Kaufmann beschuldigt, ein Mandat an einen ukrainischen Oligarchen verkauft zu haben. Er droht mit Klage, weil er die zwei Millionen Euro, die ihm für den 'Deal' zugestanden wären, nie bekommen hätte. ÖSTERREICH. Ernst Neumayer sieht sich ob der Bilder, die Strache mit Taschen voll Bargeld – meinbezirk.at berichtete – zeigten, bestätigt. Der Vorwurf steht im Raum, dass der EX-FPÖ-Chef ein Nationalratsmandat an die Ukraine verkauft haben...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
„Part of the Game“ lässt grüßen!

Kommentar zum misslungenen Versuch des zurückgetretenen Vizekanzlers Heinz-Christian Strache (FPÖ), von der Täter- in die Opferrolle zu flüchten. Ein Aufdecker-Video erschüttert die österreichische Innenpolitik in ihren Grundfesten. Steht „Knittelfeld“ seit dem Jahr 2002 für die Selbstzerfleischung einer Regierungspartei (FPÖ) und den daraus resultierenden Bruch der Koalition (ÖVP/FPÖ), ist nun „Ibiza“ ein viel dramatischeres Synonym für Korruption und Käuflichkeit in der Politik. Anleitung zum...

Transparency International hat die Homepages von 50 Städten hinsichtlich Transparenz bewertet. Wolfsberg kam nur auf 5,75 von 100 Gesamtpunkten | Foto: Screenshot
1 1 4

Wolfsberg hat bei Transparenz Aufholbedarf

Wolfsberg ist bei Transparenz-Ranking der 50 größten Städte Schlusslicht. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG, WIEN. Wie transparent sind Österreichs Städte und Gemeinden? Der Verein Transparency International - Austrian Chapter (kurz TI-AC) präsentierte jüngst den Index Transparente Gemeinde (ITG) 2017 – das österreichweit erste Messinstrument für Transparenz in Kommunalverwaltungen. Wien vor Villach und Graz Deutlicher Gewinner des Index ist die Stadt Wien mit 82,72 Prozent der maximal 100...

Monate war das Bundesamt für Korruptionsbekämpfung mit Erhebungen in Ferlach beschäftigt | Foto: KK

Ferlach: Untreue-Verdacht dementiert

Untreue- und Amtsmissbrauchs-Vorwürfe gegen Ferlacher Mandatare und Gemeindebedienstete eingestellt. Nun schließt sich Stadt dem Ermittlungsverfahren gegen den ursprünglichen "Anzeiger" an. FERLACH. Die letzte Gemeinderatssitzung in Ferlach interessierte so einige Zuhörer. Vor allem der Punkt, bei dem es um eine Anzeige bei der Korruptionsstaatsanwaltschaft gegen Bgm. Ingo Appé, Vize-Bgm. Christian Gamsler, Amtsleiterin Petra Herzele und Bauhof-Leiter Erich Varch durch einen ehemaligen...

Schloss Reifnitz: Ermittlungen eingestellt

MARIA WÖRTH. Gegenüber der Austria Presse Agentur (APA) bestätigte der Sprecher der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft, Norbert Hauser, die Einstellung der Ermittlungen rund um Schloss Reifnitz: "Wir haben im Vorhabensbericht die Einstellung empfohlen." Zur Vorgeschichte: Frank Stronachs Magna-Konzern hatte das Schloss plus Grund von der Gemeinde Maria Wörth um 6,4 Millionen Euro gekauft, angeblich zu billig. Im Raum stand, ein Hotel zu installieren. Das Schloss wurde renoviert....

FPÖ-Klubobmann Christian Leyroutz fordert nach Rechnungshofbericht den Rücktritt von Reinhart Rohr

FPÖ fordert Rücktritt von Reinhart Rohr

FPÖ-Chef Christian Ragger und Klubobmann Christian Leyroutz sehen ihre Vorwürfe gegen Mitglieder der SPÖ in der Top-Team-Causa durch Rechnungshof bestätigt. Sie fordern den Rücktritt von Landtagspräsidenten Reinhart Rohr. Am Donnerstag Mittag rief die Spitze der FPÖ in Kärnten zu einer Pressekonferenz. Der Inhalt: Der Rechnungshofbericht über Zahlungen, die auch an das Top-Team gegangen sind. "Der Prüfbericht bestätigt, was wir anzezeigt haben", so Christian Ragger. "Wir sprechen von...

Vize-Bgm. Mikl muss sich nun wegen des Verdachts von Amtsmissbrauch und Bestechlichkeit vor Gericht verantworten | Foto: pixelio.de/Lupo

Vizebürgermeister Mikl vor Gericht

Korruptionsverdacht: Verfahren gegen Bürgermeister wurde eingestellt, Vize-Bgm. muss sich im August vor Gericht verantworten. MARIA RAIN (vp). Im Februar berichtete die WOCHE von der Anklage der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) beim Landesgericht Klagenfurt gegen Vize-Bgm. Andreas Mikl und Bgm. Franz Ragger (Webcode: 473066). Es ging um ein (privates) Gespräch mit Vertretern einer Vermessungsfirma. In diesem soll Mikl - in Raggers Anwesenheit - gefordert haben, die gegen...

Anzeige
Klubobfrau Barbara Lesjak: "Am 4. September gibt es die nächste nicht öffentliche Ausschusssitzung. Zu diesem Termin werden Prüfer des Rechnungshofs geladen.“

Seen-U-Ausschuss: „Den Sommer über werden Akten studiert“

Seen-U-Ausschuss-Vorsitzende und Klubobfrau der Grünen, Dr. Barbara Lesjak ist mit den Ergebnissen der ZeugInnenbefragung zufrieden. Weiterer Fahrplan und ZeugInnen für Seen-U-Ausschuss beschlossen. Nach dem heutigen Seen-U-Ausschuss-Sitzungsmarathon zeigt sich die Seen-U-Ausschuss-Vorsitzende und Klubobfrau der Grünen im Kärntner Landtag, Dr. Barbara Lesjak, zufrieden: „Die ZeugInnenbefragungen waren sehr aufschlussreich. Wir kommen zügig voran und werden auch weiterhin in dieser Gangart...

Die Korruptionsstaatsanwaltschaft ermittelte gegen Maria Rains Bürgermeister und Vizebürgermeister | Foto: Pixelio

Ermittlungen gegen Maria Rainer Politiker

Korruptionsverdacht: Noch nicht rechtskräftige Anklage gegen zwei Gemeindemandatare. MARIA RAIN. Mitte Jänner ging seitens der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) beim Landesgericht Klagenfurt Anklage gegen Vize-Bgm. Andreas Mikl und Bgm. Franz Ragger ein. Vorgeworfen wird beiden das Verbrechen der Bestechlichkeit, im Fall Ragger als Beitragsträger - die Anklage ist noch nicht rechtskräftig. Es gilt für beide die Unschuldsvermutung. Weiters wird Mikl des Amtsmissbrauchs...

26

Volksbegehren gegen Korruption

Klagenfurt, 11. Jan. 2013 ... für saubere Politik in Österreich Ausführliche Infos unter: http://gruene.at VIDEO: http://youtu.be/Yq4c_WamRxQ

Anzeige
„Wir müssen jetzt die Reissleine ziehen, um möglichen weiteren Schaden von Österreich abzuwenden“, so Kaiser. | Foto: Foto Steinbach

SPÖ Kaiser: Österreich muss Zahlungen an EADS einfrieren!

Sollte sich Korruptionsverdacht erhärten, sind alle Möglichkeiten zur Rückabwicklung des Vertrages der unter dubiosen Umständen von ÖVP-FPÖ angekauften, sündteuren „Stehzeuge“ zu nutzen. In den sich verdichtenden Korruptions- und Schmiergeld-Verdachtsmomenten rund um den Kauf der Eurofighter fordert der Vorsitzende der SPÖ-Kärnten, LHStv. Peter Kaiser, die Bundesregierung auf, die jährlichen Ratenzahlungen von 218 Millionen Euro an EADS so lange einzufrieren, bis sämtliche Ungereimtheiten...

Foto: Holzbaum Verlag

Neues Satire-Kinderbuch über Korruption

Der Buwockl ist ein kleiner Kobold, der gerne in Reimen spricht und Geld mag. Noch lieber als Geld mag der Buwockl viel Geld. Und noch lieber als Reime mag er Schabernack. Sein allerliebster Schabernack ist es natürlich, Geld zu verstecken. Das satirische Kinderbuch „Buwockl – Der Kobold mit zu schönem Haar“ erscheint am 19. November im Holzbaum Verlag. Darin erklärt Daniel Jokesch in einfachen Worten und Bildern, wie Korruption funktioniert und warum man das nicht machen sollte.

Anzeige
1 11

Rolf Holub im Kampf gegen die Korruption

Vortrag des Grünen Landtagsabgeordneten und Aufdecker Rolf Holub zu Korruption, Hypo-Bank und Monopoly mit unserem Steuergeld. Am Mittwoch, den 17. Oktober, erzählte Rolf Holub in Wolfsberg vor interessierten und diskussionsfreudigen BesucherInnen von seinem Kampf gegen die Korruption und die unsäglichen Zustände in Kärnten. Das Land haftet noch immer für die Hypo-Bank mit rund 20 Milliarden Euro, obwohl die Bank bereits in Bundesbesitz ist. Auch die Provisionen für die Haftung kassiert noch...

Grünen-Abgeordnete Gabi Moser zu Chefredakteurin Strobl: „Wir haben im Parlament einen permanenten Kontrollnotstand.“ | Foto: Jantzen

Moser: „Kritik an mir diente als Vorwand“

Grünen-Abgeordnete Moser zieht ­Bilanz: Der U-Ausschuss war trotzdem ein Erfolg. Laut einer Umfrage sind 70 Prozent der Bevölkerung der Meinung, dass der Untersuchungsausschuss dazu beigetragen hat, Korruptionsfälle aufzuklären. Freut Sie das? MOSER: (lacht) Ich fühle mich in dieser Zweidrittelmehrheit wohl. Einzigartig ist, dass es schon während unserer Aufklärungsarbeit im Ausschuss gesetzliche Konsequenzen gab. Wir haben Reformschritte wie das Medientransparenzgesetz, das...

Neuer Vorwurf: Ex-ÖBB-Chefs Huber (l.) und Nigl seien für die Bestellung von schlechter ÖBB-Dienstkleidung verantwortlich | Foto: Picturedesk
1

ÖBB-Uniformen: Jetzt ermittelt Staatsanwalt

Die Korruptionsjäger untersuchen die umstrittene Vergabe des Ex-ÖBB-Managements in Sachen Uniformen. Nun droht den Ex-ÖBB-Vorständen Martin Huber und Franz Nigl weiteres Ungemach. Wie die BEZIRKSBLÄTTER in Erfahrung bringen konnten, nimmt jetzt die Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) die einstige Vergabe von ÖBB-Dienstkleidung unter die Lupe. Genau geht es um jenen Millionen-Vertrag aus dem Jahr 2008, der bereits für Schlagzeilen gesorgt hat. Damals wurde bekannt, dass die ÖBB – unter ihrem...

Anzeige
„Kurt Scheuch hat recht: Wir werden ihm und den Arbeitsverweigerern der FPK weiter „einheizen“ und Feuer unter dem „Dach“ machen“, machte Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer
1

SPÖ Kaiser nach Parteiengespräch: Wir werden Scheuch, Dörfler und Co weiter einheizen und Feuer unterm … machen!

SPÖ, ÖVP und Grüne weiter konsequent für frühestmögliche Neuwahlen – möglicher Termin 20. Jänner. In weiteren Sonderlandtagssitzungen werden Gesetze zu Plakatverbot und Wahlkampkostenbeschränkung beschlossen. Nachem die FPK durch siebenmaliges Ausziehen rasche Neuwahlen am 25. November zum Schaden Kärntens blockiert habt, wollen SPÖ, ÖVP und Grüne konsequent weiter Druck machen und frühestmögliche Neuwahlen für Kärnten errreichen. Als Termin wurde von den drei Parteien nun der 20. Jänner...

Anzeige
„Wir werden solange Sonderlandtagssitzungen beantragen, bis endlich ein Neuwahltermin fixiert ist. Jeder Tag früher ist ein guter Tag für Kärnten“, macht Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer
6

SPÖ-Kärnten macht weiter Druck für rasche Neuwahlen und bringt nächsten Antrag auf Sonderlandtag ein.

Kaiser: Kärnten verdient Besseres, wir wollen für Kärnten arbeiten. FPK hat ihr Scheitern bereits eingestanden. Scheuch, Dörfler und Co halten Kärnten zum Narren! Die SPÖ-Kärnten wird auch nach dem siebenten Auszug der FPK aus dem Landtag nicht locker lassen und weiter Druck für rasche Neuwahlen machen. Wie SPÖ-Landesparteivorsitzender ankündigt, wird die SPÖ-Kärnten bereits morgen einen weiteren Antrag auf Abhaltung einer Sonderlandtagssitzung mit dem Ziel der vorzeitigen Auflösung des...

Anzeige
„Ein Landeshauptmann, der sich selbst nicht mehr ernst nimmt und auf Tauchstation geht, wenn seine Märchengeschichten auffliegen ist den Kärntnerinnen und Kärntnern nicht länger zumutbar“, so Rohr.
2

SPÖ-Kärnten: FPK gibt Dörfler der Lächerlichkeit preis

Rohr: Gesetzesinitiative von SPÖ, ÖVP und Grünen für plakatfreien Wahlkampf von FPK abgelehnt, obwohl Dörfler sich dafür ausgesprochen hat. Dörflers Wort ist keinen Pfifferling (Eierschwammerl) wert, er selbst als Landeshauptmann untragbar. Als demaskierend bezeichnet SPÖ-Klubobmann Reinhart Rohrt die Haltung der FPK in punkto plakatfreiem Wahlkampf. „Während die gemeinsame Gesetzesinitiative von SPÖ, ÖVP und Grünen mit der geplanten Änderung des Ortsbildpflegegesetzes im Budgetausschuss...

Anzeige
„Es ist unerträglich, wie die FPK die Kärntnerinnen und Kärntner in Geiselhaft nehmen“, machte SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser nach dem Landesparteivorstand in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit SPÖ-Fraktionsführer im EU-Parlament Jörg Leichtfried und SPÖ-Landesgeschäftsführer Daniel Fellner deutlich.
2

SPÖ Kärnten: Politische Geisterfahrer der FPK schaden Kärnten!

Kaiser, Leichtfried, Fellner: In Bundesheerdebatte ist Information nicht Agitation notwendig. FPK will mit ESM-Verfassungklage Österreichische Arbeitsplätze zerstören. Nach neuen Connect-Enthüllungen ist FPK-Dörfler rücktrittsreif. „Es ist unerträglich, wie die FPK die Kärntnerinnen und Kärntner in Geiselhaft nehmen“, machte SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser nach dem Landesparteivorstand in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit SPÖ-Fraktionsführer im EU-Parlament Jörg Leichtfried...

Anzeige
„So tief Dörfler und Co die moralische Messlatte in der Politik für sich selbst gelegt haben, so hoch erhobenen Hauptes laufen sie immer wieder darunter durch. Ein Landeshauptmann, der sich selbst bei Anklage weigert zurückzutreten, ist kein Landesvater“, so Fellner. | Foto: Foto Gert Eggenberger

SPÖ-Kärnten: Rechnet FPK-Dörfler bereits mit Anklage?

Fellner: Während Landesbedienstete bei einer Anklage suspendiert werden, will Dörfler erst bei einer Verurteilung das Feld räumen. „Rechnet Dörfler in der Bau-Sponsoring-Affäre schon mit Anklage? Warum sonst meinte er gestern im ORF-Sommergespräch sichtlich beunruhigt, dass er erst bei einer Verurteilung und nicht schon bei Anklage zurücktreten wird“, kommentiert SPÖ-Landesgeschäftsführer Daniel Fellner den TV-Auftritt Dörflers gestern. Hält sich der der selbsternannte Landesvater tatsächlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.