Krankenhaus Ried

Beiträge zum Thema Krankenhaus Ried

Der Motorradfahrer stürzte und erlitt schwere Verletzungen. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber Europa 3 ins Krankenhaus Ried im Innkreis eingeliefert. | Foto: BRS

Waldkirchen
Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Ein 43-Jähriger aus dem Bezirk Schärding fuhr am 7. Juni 2020, gegen 10.20 Uhr, mit seinem Motorrad auf der L1176, Wesenstraße Richtung Waldkirchen am Wesen. WALDKIRCHEN AM WESEN. Gleichzeitig lenkte ein 62-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen seinen Pkw auf dem Güterweg Veitsberg Richtung Kreuzungsbereich Wesenstraße, um dort Richtung Neukirchen am Walde einzubiegen. Im Kreuzungsbereich prallte der Motorradfahrer, trotz Vollbremsung, seitlich gegen die Front des Pkw. Der Motorradfahrer stürzte...

  • Schärding
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Ein beim Unfalllenker durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 1,34 Promille. | Foto: BRS

Laufenbach
Alkolenker kam von Straße ab – Beifahrer schwer verletzt

Ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Schärding fuhr am 15. Mai 2020, um 22.50 Uhr, mit seinem Pkw in Taufkirchen/Pram vom Zentrum Laufenbach kommend Richtung Samberg. LAUFENBACH. Unmittelbar nach dem Ortsgebiet Laufenbach kam er in einer Linkskurve nach rechts in die angrenzende Wiese ab und stieß mit der rechten Seite seines Pkw gegen dort gelagerte Holzstämme. Ein auf dem Beifahrersitz mitfahrender 32-Jähriger, ebenfalls aus dem Bezirk Schärding, wurde beim Anstoß an die Holzstämme schwer verletzt...

  • Schärding
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der 88-Jährige wurde nach notärztlicher Versorgung mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Ried geflogen. | Foto: BRS

Unfall
Altbauer von Leiter gestürzt

BEZIRK RIED. Ein 88-jähriger Altbauer stürzte am 13. Mai 2020, gegen 16 Uhr, bei Arbeiten in der Scheune eines landwirtschaftlichen Betriebes im Bezirk Ried im Innkreis aus unbekannter Höhe von einer Aluleiter. Dabei zog er sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Er wurde nach notärztlicher Versorgung mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Ried im Innkreis geflogen.

  • Ried
  • Lisa Nagl
Primar Thomas Winter gibt Tipps. | Foto: KH BHS Ried/Schrattenecker-Fischer

Krankenhaus Barmherzige Schwestern
Gesundes Herz in Zeiten von Corona

Primar Thomas Winter vom Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried sorgt sich um Menschen mit Herzkreislauferkrankungen. Für sie hat er Tipps zusammengestellt, um gut durch die Zeit der Pandemie zu kommen. RIED. Für Menschen mit Erkrankungen des Herzkreislaufsystems und der Lunge stellt die Pandemie eine doppelte Belastung dar. Einerseits besteht ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf. Andererseits wird bei Herzbeschwerden ärztliche Hilfe (zu) spät in Anspruch...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Foto: Panthermedia - Kzenon

Corona-Virus
Langzeitschäden nicht abschätzbar

Die Zahl der COVID-19 Genesenen steigt. Welche Folgen die Erkrankung mit Covid-19 langfristig haben kann, ist noch schwer abschätzbar – das berichtet die Gesundheitsplattform Ingo (Innovation/Gesundheit/Oberösterreich) der Vinzenz Gruppe.  „Covid-19 sollten wir nicht als eine einzige Erkrankung sehen“, erklärt Peter Hohenauer, Abteilungsleiter Anästhesie und Intensivmedizin des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried, „das Spektrum reicht von asymptomatischen Trägern des Coronavirus bis...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Der neue Eingang zum Krankenhaus ist vor der Rettungshalle. | Foto: KH BHS Ried
3

Anfang Mai
Krankenhaus Ried fährt Betrieb langsam wieder hoch

Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried hat wieder für nicht-akute Behandlungen geöffnet. RIED. „Akut notwendige Behandlungen und Operationen wurden und werden jederzeit vorgenommen. Jetzt können wir unser medizinisches Angebot schrittweise wieder erhöhen“, erklärt Johann Minihuber, Geschäftsführer des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried. Ab Anfang Mai können auch nicht-akute Patienten wieder Krankenhausleistungen in Anspruch nehmen, allerdings unter Einhaltung...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Doktor Milo Halabi, Standortleiter des Instituts für Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried | Foto: Renate Schrattenecker-Fischer

Krankenhaus Ried im Innkreis
Häufig gestellte Fragen zu den Corona-Tests

Test ist nicht gleich Test! Um eine COVID-19-Erkrankung festzustellen, gibt es verschiedene Testmöglichkeiten. Doktor Milo Halabi, Standortleiter des Instituts für Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried erklärt die unterschiedlichen Verfahren sowie die Vor- und Nachteile der jeweiligen Tests. RIED. „Derzeit arbeiten vier Mitarbeiterinnen und zwei Ärztinnen und Ärzte täglich zwischen 150 und 250 Proben im molekularen Labor am...

  • Ried
  • Lisa Nagl
FAKE! Diese Nachricht verbreitet sich gerade im Netz. | Foto: Schiefer/BRS

Fake News
"Unser Arzt hat diese Nachricht nicht verfasst!"

BEZIRK RIED. "Derzeit verbreitet sich eine Nachricht via Whatsapp und in sozialen Medien, in der  angeblich ein Arzt aus unserem Krankenhaus behauptet, einige Medikamente nicht zu nehmen, weil sie die Ansteckung mit dem Corona-Virus begünstigen. Unser Arzt hat dies nie gesagt!", erklärt Ulrike Tschernuth, Pressesprecherin des Krankenhauses Ried. Sein Name sei dabei ohne Einverständnis genannt worden. Tschernuth verweist für seriöse Informationen auf die Homepage des Bundesministeriums für...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Schutzmaßnahmen | Foto: KH BHS Ried

Krankenhaus Ried
Stationäre Aufenthalte werden abgesagt, Eingang nur durch Schleuse möglich

Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried bereitet sich seit einigen Wochen auf ein vermehrtes Patientenaufkommen aufgrund der Verbreitung des Coronavirus vor. RIED. Ein Krisenstab tagt regelmäßig und beschießt jeweils in Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden aktuelle Maßnahmen. Der Grund für diese Maßnahmen ist, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und Kapazitäten für die Behandlung schwer Erkrankter vorzuhalten. Die Bevölkerung ist aufgerufen, alle nicht unbedingt notwendigen...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Johann Minihuber, Geschäftsführer des Krankenhauses Ried. | Foto: KH BHS Ried/Werner Harrer
2

Krankenhaus Barmherzige Schwestern
Minihuber folgt Rendel als Geschäftsführer des Rieder Krankenhauses

Seit Jänner 2020 ist Johann Minihuber neuer Leiter des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried. RIED (schi). Er ist seit 2009 in der Vinzenz Gruppe, zu der das Rieder Krankenhaus gehört, tätig und leitete zuletzt das Regionalbüro in Oberösterreich. Als Projektleiter koordinierte er den gesamten Strategie-Entwicklungsprozess über sämtliche Krankenhäuser der Vinzenz Gruppe. Sein Vorgänger Oliver Rendel verstärkt die Geschäftsführung bei „die elisabethinen linz-wien gmbh“. Der 53-jährige...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Eine Pflegeausbildung ist der Einstieg in einen sinnerfüllten Beruf. | Foto: KH BHS Ried/Jungwirth

Ried im Innkreis
Zwei Pflegeausbildungen, zwei Infoveranstaltungen

In Ried kann man die Ausbildung zur Pflegefachassistenz und ein dreijähriges Bachelorstudium machen. RIED. Das dreijährige Pflege-Studium (als Standort der FH Gesundheitsberufe Oö) und die zweijährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz werden am Vinzentinum Ried angeboten. Pflegeassistenten haben die Möglichkeit, in einem Jahr ein Upgrade zur Pflegefachassistenz zu absolvieren. Am 13. März 2020 gibt es Infos zur Pflegefachassistenz, am 20. März 2020 geht es um das Bachelorstudium. Freude am...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Der Fußgänger wurde unbestimmten Grades verletzt. | Foto: PinkBadger/panthermedia

Ried
Fußgänger von Kleintransporter angefahren

RIED. Ein 50-Jähriger aus Wels fuhr am 25. Februar 2020, gegen 20.45 Uhr, in Ried im Innkreis auf der Salzburger Straße Richtung stadteinwärts. Zum selben Zeitpunkt überquerte ein 54-Jähriger aus dem Bezirk Ried die Fahrbahn. Dabei kam es zum Zusammenstoß. Der Fußgänger kam am Gehsteig zum Liegen. Der 50-Jährige leistete sofort Erste Hilfe und verständigte unverzüglich die Rettung. Der 54-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Ried eingeliefert.

  • Ried
  • Lisa Nagl
Solange ausreichend Nährstoffe, Vitamine, Mineralstoffe und Getränke aufgenommen werden, kann das Intervallfasten hinsichtlich einer Gewichtsreduktion erfolgreich sein. | Foto: Printemps/Fotolia

Krankenhaus Barmherzige Schwestern
Beim Fasten das richtige Maß finden

Ob aus Glaubensgründen, für das innere Gleichgewicht, oder weil man schnell ein paar unerwünschte Kilos loswerden möchte – Fasten gilt sowohl als religiöse Tradition als auch als großer Trend in der heutigen Zeit des Überangebots an Nahrungs- und Genussmittel. BEZIRK RIED. In den 40 Tagen zwischen Faschingsende und Ostern nehmen sich viele Menschen vor, zu fasten. Oft besprochene Fragen sind: was und wie soll gefastet werden? Die Auswahl ist groß und die Verunsicherung über den zu erwartenden...

  • Ried
  • Lisa Nagl
4

Ausbildung am BORG Ried
Das BORG Ried - Die bessere Basis für medizinische Berufe

Die Fachhochschule Gesundheitsberufe OÖ am Standort Ried i. I. zeigt großes Interesse an den Maturanten und Maturantinnen des BORG Ried und das zu Recht. Das BORG Ried bietet speziell im naturwissenschaftlichen Zweig eine fundierte Basis für alle medizinischen Berufe. Physik, Biologie und Chemie sind Schwerpunktfächer. Wahlpflichtfächer wie Sportkunde oder biologische Psychologie ergänzen das Angebot. Workshops von außerschulischen Institutionen wie der Gentechnikkurs oder der Immunbiologiekurs...

  • Ried
  • BORG Ried
Fieber, Husten und Atembeschwerden: Die Symtome einer Infektion mit dem Virus ähneln einem grippalen Infekt.  | Foto: Anna Subbotina/Fotolia
2

Corona-Virus in OÖ
"Die Virenfamilie ist längst bekannt"

Worum es sich beim Coronavirus genau handelt, weiß Oberarzt Milo Halabi vom Krankenhaus Ried. RIED/INNKREIS (mef). Ende Dezember 2019 trat das Coronavirus erstmals im chinesischen Wuhan auf. Bis heute sind in China laut Weltgesundheitsorganisation, kurz WHO, ungefähr 20.500 Menschen daran erkrankt und mehr als 420 gestorben. In Europa haben sich seit dem Ausbruch des Virus mehr als 25 Menschen damit infiziert. In Österreich gab es bis zum Redaktionsschluss nur Verdachtsfälle. "Das Coronavirus...

  • Ried
  • Florian Meingast
Die Pensionistin wurde nach der Erstversorgung in das Krankenhaus Ried eingeliefert. | Foto: Huber

Ried im Innkreis
Fußgängerin wurde von Auto erfasst und schwer verletzt

RIED. Ein 68-Jähriger aus dem Bezirk Ried im Innkreis fuhr mit seinem Pkw am 16. Jänner 2020 gegen 9.55 Uhr auf der J.-G.-Hartwagnerstraße im Ortsgebiet von Ried Richtung Eberschwang. Zur selben Zeit überquerte eine 69-jährige Fußgängerin aus dem Bezirk Ried diese Straße im Bereich der Linzergasse. Dabei wurde die Fußgängerin vom Pkw erfasst und schwer verletzt. Die Pensionistin wurde nach der Erstversorgung in das Krankenhaus Ried eingeliefert.

  • Ried
  • Lisa Nagl
Clara Wenger-Stockhammer und Ulrike Tschernuth vom Rieder Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern.  | Foto: BRS/mef
2

Familienfreundliche Betriebe
710 Zeitmodelle, Hirnschmalz und Herzblut

Das Familien- und Berufsleben zu verknüpfen kann für viele Arbeitnehmer eine Herausforderung darstellen. Den Angestellten des Prameter Orthopädiebetriebs Hartjes sowie des Rieder Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern wird diese Verknüpfung leicht gemacht. PRAMET/RIED IM INNKREIS. "In unserem Unternehmen arbeiten momentan 140 Mitarbeiter, davon sind zwei Drittel Frauen, ein Drittel arbeitet in einem Teilzeitmodell und etwa 70 Prozent sind Eltern", sagt Andrea Salhofer, Leiterin des Personal-...

  • Ried
  • Florian Meingast
Das Rieder Neujahrsbaby Valentina mit ihren Eltern Monika und Tobias sowie Hebamme Gerlinde Feichtlbauer (links) und Geschäftsführer Johann Minihuber (rechts). | Foto: Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried
2

Krankenhaus Barmherzige Schwestern
866 Babys kamen 2019 in Ried zur Welt

Im Vorjahr erblickten im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried 866 Babys das Licht der Welt – 456 Buben und 410 Mädchen. Am 1. Jänner 2020 war die kleine Valentina die Erste. RIED. Mit 858 Geburten (8 davon waren Zwillingsgeburten) bedeutet dies eine erfreuliche Geburtensteigerung von 8,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mehr als Dreiviertel der Babys kamen an der Abteilung für Geburtshilfe unter der Leitung von Primar Walter Dirschlmayer auf natürliche Weise zur Welt. Die...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Die Feuerwehr musst die Verletzten aus den Autos bergen. | Foto: FF Ried
2

Zwei Verletzte bei Autounfall in Mehrnbach

“Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen, eingeklemmte Personen, Ortsausfahrt Mehrnbach” – so lautete die Alarmierung für die Freiwilligen Feuerwehren Mehrnbach, Ried und Neuhofen am Mittwoch, 8. Jänner 2020 um 06.09 Uhr. MEHRNBACH. Auf der Mehrnbacher Bezirksstraße waren im Bereich Ortsausfahrt Mehrnbach zwei Fahrzeuge kollidiert. Durch den Zusammenprall kam ein Fahrzeug seitlich im Straßengraben zu liegen. Beide Lenker waren verletzt und in den Fahrzeugen eingeschlossen. Nach Rücksprache mit dem...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Der 38-Jährige erlitt beim Verkehrsunfall Verletzungen unbestimmten Grades, er wurde nach notärztlicher Erstversorgung ins Krankenhaus Ried eingeliefert. | Foto: BRS

Fornach
Fußgänger von Auto angefahren

Ein 38-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck ging am 21. Dezember 2019 gegen 0.40 Uhr auf der Fahrbahn der Redleitenerstraße im Gemeindegebiet von Fornach in Richtung Vöcklamarkt, obwohl sich neben der Fahrbahn ein Gehweg befindet. FORNACH. Im Ortschaftsbereich von Oberalberting wurde der dunkel bekleidete Fußgänger von einer entgegen kommenden 21-jährigen Pkw-Lenkerin aus dem Bezirk Vöcklabruck angefahren und zur Seite geschleudert. Er kam in einer Wiese zu liegen. Der 38-Jährige erlitt beim...

  • Vöcklabruck
  • Lisa Nagl
Der 60-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde in das Krankenhaus Ried im Innkreis eingeliefert. | Foto: BRS

Ort im Innkreis
60-jähriger Mann zwischen Traktor und Anhänger eingeklemmt

Ein 60-Jähriger aus dem Bezirk Schärding transportierte am 21. Dezember 2019 gegen 12.20 Uhr mit einer Zugmaschine und einem Anhänger auf der Aichbergstraße in Ort im Innkreis Schnittholz. ORT. Dabei wollte er auf einem abschüssigen Straßenstück die Höhe der Anhängekupplung seines Fahrzeuges verstellen. Dabei löste sich diese jedoch von der Zugmaschine und der 60-Jährige wurde zwischen Traktor und Anhänger eingeklemmt. Anrainer hörten seine Rufe und kamen ihm zu Hilfe. Sie zogen den Anhänger...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Ein beim 20-Jährigen durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 1,98 Promille Alkoholgehalt. | Foto: BRS

Aurolzmünster
Alkolenker verursachte Autounfall

Ein 51-Jähriger aus dem Bezirk Ried im Innkreis fuhr am 20. Dezember 2019 gegen 17.45 Uhr mit seinem Pkw auf der B143 von Ried kommend in Richtung Aurolzmünster. AUROLZMÜNSTER. Gleichzeitig fuhr ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Ried mit seinem Pkw ohne Beleuchtung vom Gelände einer Firma im Gemeindegebiet von Aurolzmünser auf die B143. Dabei stieß er mit dem Fahrzeug des 51-Jährigen zusammen. Beim Verkehrsunfall wurden beide Lenker leicht verletzt und von der Rettung in das Krankenhaus Ried...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Die 19-Jährige wurde in das Krankenhaus Ried gebracht. | Foto: BRS

Aurolzmünster
19-Jährige überschlug sich mehrmals mit Auto

Eine 19-Jährige aus dem Bezirk Ried fuhr am 17. Dezember 2019 kurz vor 8 Uhr mit einem Pkw auf der L510, Weilbacher Landesstraße Richtung Aurolzmünster. AUROLZMÜNSTER. Auf einer Fahrbahnkuppe im Ortsteil Edenbach, Gemeinde Aurolzmünster, kam sie aus unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab. Der Pkw überschlug sich mehrmals und kam in der angrenzenden Wiese zum Stillstand. Die 19-Jährige, die sich alleine im Fahrzeug befunden hatte, wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Schärdingerin von der Straße abgekommen
Feuerwehr rettet 52-Jährige aus Unfallauto

Eine 52-jährige Autofahrerin aus dem Bezirk Schärding kam heute, am 14. Dezember, mit ihrem Auto von der Harter Landesstraße ab, überschlug sich und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug geborgen werden.  RIED. Die Frau war um 13:15 Uhr in Ort im Innkreis unterwegs. In einer Rechtskurve geriet die Frau mit dem rechten Vorderreifen auf das Bankett, verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug, überschlug sich und blieb im Feld auf der rechten Fahrzeugseite liegen.  Die 52-Jährige wurde von der...

  • Ried
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.