Krankenhaus Ried

Beiträge zum Thema Krankenhaus Ried

Martina Reischenböck, Betriebsratsvorsitzende im Krankenhaus Ried und Georg Steinbock, Landessekretär von vida. | Foto: BRS
5

Aktion im Rieder Krankenhaus
„Mehr von uns. Besser für alle“

260 Kartonkollegen machen vor dem Krankenhaus Ried auf Personalmangel aufmerksam. RIED. Die Gewerkschaft vida  fordert eine Aufstockung des Personals in Österreichs Krankenhäusern um 20 Prozent: quer durch alle Berufsgruppen, aber vor allem in der Pflege. Für das Spital in Ried, in dem 1300 Mitarbeiter beschäftigt sind, wären das 260 Personen. Stellvertretend für diese fehlenden Kollegen stellte der Betriebsrat des Hauses am Montag, 18. November 260 Pappfiguren im Krankenhaus auf. Die Aktion...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
In einer Rechtskurve verlor die Fahrerin die Kontrolle über ihren Wagen und prallte gegen einen Baum.  | Foto: Friedberg/Fotolia

Polizeimeldung
Auto prallte gegen Baum

ROSSBACH. In den frühen Morgenstunden des 22. Oktobers fuhr eine 24-jährige Braunauerin mit ihrem Wagen im Gemeindegebiet von Rossbach in Richtung Buch. Sie hatte eine 19-Jährige und einen 21-Jährigen mit dabei, die ebenfalls aus dem Bezirk Braunau waren. Im Waldgebiet verlor die Fahrerin in einer starken Rechtskurve die Kontrolle über das Auto und kam links von der Straße ab, wo sie gegen einen Baum prallte. Bei dem Zusammestoß erlitten alle drei Fahrzeuginsassen Verletzungen unbestimmten...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Beim Unfall waren insgesamt vier Fahrzeuge beteiligt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ried
2

B141 Rieder Straße
Mehrere Fahrzeuge bei Unfall beteiligt

RIED. "Verkehrsunfall auf der B141 mit mehreren beteiligten Fahrzeugen” – so lautete die Alarmierung für die Freiwillige Feuerwehr Ried am Dienstag, 15. Oktober 2019 um kurz nach sieben Uhr in der Früh. Vor Ort eingetroffen, fanden die Einsatzkräfte vier beschädigte und am Unfall beteiligte Fahrzeuge vor. Eine verletzte Person war bereits ins Krankenhaus eingeliefert worden. Die Feuerwehr Ried sicherte in Abstimmung mit der Polizei die Einsatzstelle ab und führte die Aufräumarbeiten durch. Das...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Flugaufnahme des Bauprojektes der Bauzone. | Foto: Bauzone
5

Zwischenbericht
Färberzone nimmt Formen an

Die Färberzone in der Braunauerstraße nimmt konkrete Züge an: Das Projekt der Bauzone besteht aus zwei Objekten und soll im Frühjahr/ Sommer 2020 festig sein.  RIED. Während  Haus B ausschließlich aus 17 Wohnungen in Größenordnungen von 46 bis 90 Quadratmeter besteht, werden im zur Straßenseite vorgelagerten Baukörper A auch Gewerbeflächen sowie ein Ärzte- und Therapiezentrum realisiert. Dabei ist der gesamte Bau dem Thema Gesundheit unterstellt. "Hier finden sich verschiedene gesundheitsnahe...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Beide Unfallbeteiligten wurden in das Krankenhaus Ried gebracht. | Foto: BRS

Taiskirchen
Motorrad wurde von Auto erfasst

Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad ist es am 3. Oktober 2019 um 5.15 Uhr in Taiskirchen gekommen. TAISKRICHEN. Eine 30-jährige Innviertlerin bog mit ihrem Pkw vom Güterweg Kleingaisbach kommend links in die Unterinnviertler Landesstraße ein. Zur selben Zeit näherte sich aus Richtung Riedau kommend ein 53-jähriger Schärdinger mit seinem Motorrad. Er versuchte noch, nach links auszuweichen. Das Motorrad wurde von dem einbiegenden Pkw seitlich erfasst, kam links von der...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Bei dem Unfall wurden zwei Personen verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus nach Ried gebracht. | Foto: FF Neuhofen
2

Verkehrsunfall
Autos kollidierten bei Kreuzung Höhe Riada Dach

Am 1. Oktober 2019 wurde die FF Neuhofen im Innkreis um 07.47 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf die L508 Höhe Riada Dach alarmiert. NEUHOFEN. Drei Pkw kollidierten im Kreuzungsbereich Höhe Firma Rieder Dach. Bei dem Unfall wurden zwei Personen verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus nach Ried gebracht. Nach dem Einrichten einer Umleitung und dem Binden der ausgeflossenen Flüssigkeiten konnten die Unfallfahrzeuge aus dem Kreuzungsbereich entfernt und die Straße um etwa...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Der 58-Jährige wurde mit schweren Verletzungen, der 46-Jährige mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Ried eingeliefert. | Foto: Doms
3

Gegenverkehr übersehen
Frontalkollision auf der L510, Weilbacher Straße

WEILBACH. Ein 58-jähriger deutscher Staatsbürger aus dem Bezirk Ried fuhr am 30. September 2019 gegen 16.55 Uhr mit seinem Pkw auf der L510, Weilbacher Straße aus Richtung Senftenbach kommend Richtung Weilbach. Im Ortschaftsbereich Oberweintal überholte er mehrere Fahrzeuge und übersah dabei den entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einem 46-Jährigen aus dem Bezirk Ried. Bei der Frontalkollision wurden beide Fahrzeuge in die Zufahrt Richtung Oberweiltal geschleudert und kamen dort zu liegen. Der...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Der Intensivverbund befindet sich am neuesten Stand der Technik und wird die optimale Patientenversorgung auch in Zukunft gewährleisten. | Foto: Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried/Schrattenecker-Fischer
6

Krankenhaus Ried
Neuer Intensivverbund sorgt für optimale Patientenversorgung

Der neue Intensivverbund am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried konnte im August 2019 bezogen werden. RIED (schi). „Wenn ich jetzt in den Intensivverbund gehe, nehme ich eine beeindruckende neue Atmosphäre wahr. Die Ruhe und das Farbkonzept, sowie das ausreichende Platzangebot wirken sich positiv auf unsere Patienten und ihre Angehörigen aus“, beschreibt Primar Peter Hohenauer, Leiter der Anästhesie Intensiv, seinen ersten Erfahrungen. Etwas mehr als ein Jahr dauerten die Bauarbeiten,...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Die Radfahrerin wurde in das Krankenhaus Ried gebracht. | Foto: CandyBox Images/Fotolia

Bretter übersehen
Radfahrerin kam in Gurten zu Sturz

GURTEN. Eine 50-Jährige aus dem Bezirk Ried fuhr mit ihrem Fahrrad am 24. September 2019 gegen 12.34 Uhr in Gurten auf dem Gehweg auf der Obernberger Straße. Von einem Grundstück ragten mehrere Holzbretter in den Gehweg hinein, welche die Frau übersah und damit kollidierte. Sie kam zu Sturz und wurde nach Erstversorgung mit der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Ried verbracht.

  • Ried
  • Lisa Nagl
Die zwei Personen im Auto wurden leicht verletzt und ins KH Ried gebracht. | Foto: BRS

Pkw überschlug sich mehrmals
Zwei Personen bei Autounfall in Lohnsburg leicht verletzt

Ein 21-Jähriger aus dem Bezirk Ried fuhr am 22. September 2019 gegen 11.40 Uhr mit seinem Traktor auf der L508 in Richtung Ried. LOHNSBURG. Im Ortschaftsbereich Schauberg, Gemeinde Lohnsburg, wollte er links abbiegen. Der nachfolgende Pkw-Lenker, ein 26-jähriger afghanischer Staatsangehöriger aus dem Bezirk Grieskirchen, dürfte dies übersehen haben und wollte nach rechts ausweichen. Dabei geriet er über die Böschung und überschlug sich mehrmals. Der Pkw kam im angrenzenden Feld wieder auf den...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Die Fußgängerin wurde in das Krankenhaus Ried gebracht. | Foto: BRS

Zusammenstoß
Autofahrerin übersah Fußgängerin in Ried

Eine 37-Jährige aus dem Bezirk Ried im Innkreis fuhr am 18. September 2019 gegen 8.35 Uhr mit ihrem Pkw in Ried auf der Friedrich Thurner Straße stadteinwärts. RIED. Zur selben Zeit wollte eine 49-jährige Fußgängerin aus dem Bezirk Ried den Schutzweg über die Friedrich Thurner Straße vom Marktplatz kommend Richtung Froschauergasse überqueren Laut eigenen Angaben bemerkte die Pkw-Lenkerin die 49-Jährige zu spät. Diese wurde vom Pkw erfasst und kam auf der Fahrbahn zum Liegen. Sie war ansprechbar...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Der Pensionist wurde in der Krankenhaus Ried gebracht. | Foto: BRS

Bezirk Ried
85-Jähriger bei Heuernte lebensgefährlich verletzt

Bei der Heuernte wurde ein Pensionist lebensgefährlich verletzt. BEZIRK RIED. Ein 85-Jähriger aus dem Bezirk Ried wollte am 6. August 2019, gegen 13.20 Uhr, auf seiner Wiese die Heuernte durchführen. Beim Abkuppeln eines Heuwendegerätes von der Zugmaschine rollte diese auf der abschüssigen Wiese plötzlich weg. Laut Polizeibericht versuchte der Pensionist vermutlich noch auf den Traktor aufzuspringen, kam dabei aber zu Sturz und wurde vom Hinterreifen am Oberkörper überrollt. Die Zugmaschine...

  • Ried
  • Lisa Nagl
25 glückliche Absolventinnen der Fachhochschule für Gesundheits- und Krankenpflege nach dem Festakt in der Krankenhauskapelle.   | Foto: Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried

FH Ried
Pflegestudentinnen feierten Abschluss

RIED. Der dritte Jahrgang im Bachelorstudiengang der Gesundheits- und Krankenpflege Ried feierte seinen Abschluss. 25 junge Damen haben das Studium positiv abgeschlossen. Die Feier stand unter dem Motto "Der Weg war das Ziel – die Reise geht weiter". Die Bachelors of Science in Health Studies (BSc) erhielten beim Festakt ihre Krankenpflegemedaillen überreicht. Der StudiengangsleiterMichael Pagani beschrieb die Studenten als empathisch, wissbegierig und getragen von einem großen Zusammenhalt....

  • Ried
  • Helena Pumberger
Überreichung des Gütesiegels Selbsthilfefreundliches Krankenhaus. | Foto: KH BHS Ried
2

Selbsthilfegruppen
"Betroffene schätzen den Austausch untereinander"

Selbsthilfegruppen tragen dazu bei, dass sich vor allem chronisch kranke Patienten mit Menschen in ähnlichen Situationen zusammentun. BEZIRK RIED. „Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Selbsthilfegruppen bewerten auch die Fachleute im Krankenhaus als sehr positiv, deshalb haben wir beim Dachverband der Selbsthilfegruppen in Oberösterreich um das Gütesiegel 'Selbsthilfefreundliches Krankenhaus' angesucht“, sagt Margit Matheis, die Selbsthilfebeauftragte des Rieder Schwerpunktspitals....

  • Ried
  • Lisa Nagl
Franz Reithofer im Gespräch mit seinen behandelnden Ärzten Claus Kölblinger und Gilbert Hainzl.
 | Foto: KH BHS Ried

Krankenhaus Ried
Franz Reithofer: "Meine Überlebenschance lag nur bei 50 Prozent"

Franz Reithofer war einer von rund 70.000 Menschen in Österreich, die mit einer Zeitbombe im Bauch leben. RIED. Er litt an einem so genannten Aneurysma (=Ausweitung) der Bauchschlagader. Dabei handelt es sich um eine tödliche Gefahr. Nur die Hälfte der Betroffenen kann gerettet werden, wenn das Aneurysma reißt. Franz Reithofer hatte Glück, er hat seine Symptome – ein heftiger, stechender Schmerz im Unterbauch, nachdem er in den Tagen davor schon mehrfach Bauchschmerzen hatte – ernst genommen....

  • Ried
  • Lisa Nagl
Das FACC-Werk in Reichersberg. | Foto:  FACC/Gortana
4

Groß und erfolgreich
Die vier größten Arbeitgeber im Bezirk Ried

BEZIRK RIED. Wer sind die vier größten Arbeitgeber im Bezirk Ried? Wir haben recherchiert und einige Informationen zusammen getragen.  Platz eins: FACCMit 3300 Mitarbeitern im Bezirk Ried ist die FACC AG eindeutig der größte Arbeitgeber. 150 weitere Mitarbeiter arbeiten außerhalb des Bezirkes Ried für den Zulieferer der Luftfahrtindustrie. Design, Entwicklung und Fertigung von fortschrittlichen Komponenten und -systemen für Luftfahrzeuge – das sind die Kerngebiete von FACC.  Im Geschäftsjahr...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Die Mutter und ihre Tochter wurden ins Rieder Krankenhaus gebracht. | Foto: Huber

Lkw prallte auf Pkw
Auffahrunfall in St. Georgen

ST. GEORGEN BEI OBERNBERG. Eine 27-Jährige aus dem Bezirk Braunau fuhr am 14. Mai 2019 gegen 16.40 Uhr mit ihrem Pkw auf der B148, Altheimer Bundesstraße, Richtung Ort im Innkreis. Auf dem Beifahrersitz saß ihre 7-jährige Tochter. Im Gemeindegebiet von St. Georgen bei Obernberg wollte die Mutter links in den Güterweg Moritz einbiegen. Zum selben Zeitpunkt lenkte ein 56-jähriger serbischer Staatsangehöriger aus Wels einen Lkw auf der B148 Richtung Ort im Innkreis. Der 56-Jährige bemerkte...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
„Unser erster Auftrag ist es, eine optimale Gesundheitsversorgung für unsere Region zu gewährleisten", sagt Geschäftsführer Oliver Rendel. | Foto: KH BHS Ried/Jungwirth
2

Krankenhaus Ried im Innkreis
Optimale Gesundheitsversorgung für die Region

Als Schwerpunktspital für das Innviertel hat das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried einen besonders breiten Versorgungsauftrag. RIED. 17 Abteilungen und Institute stehen am Standort zur Verfügung und bieten den Patienten Expertenwissen, auch in der Nacht und am Wochenende. Zudem hat sich das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Ried auf vier "spitzenmedizinische Leuchttürme" in den Bereichen Onkologie, Orthopädie, Neurologie inklusive Stroke-Unit und Gefäßmedizin spezialisiert...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Die zwei Autos krachten frontal ineinander. | Foto: Symbolfoto: benjaminnolte/Fotolia

Unfall in Reichersberg
35-Jährige übersah beim Abbiegen entgegenkommendes Auto

Heute Morgen (15. April 2019) krachten zwei Autos in Reichersberg frontal ineinander. REICHERSBERG. Eine 35-Jährige aus dem Bezirk Ried fuhr am 15. April 2019, gegen 5.15 Uhr, mit ihrem Pkw auf der Hausruck Landesstraße von Ort im Innkreis kommend Richtung Altheim. Im Ortschaftsbereich Hart, Gemeinde Reichersberg, wollte sie nach links auf die Autobahn A8 auffahren. Beim Abbiegen dürfte sie den entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einem 56-Jährigen aus dem Bezirk Ried übersehen haben und stieß...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Der Mofalenker aus dem Bezirk Schärding wurde schwer verletzt ins Krankenhaus Ried eingeliefert. | Foto: Huber

Verkehrsunfall
Mofalenker bei Unfall in Raab schwer verletzt

RAAB (ebd). Ein 58-Jähriger aus Wien fuhr laut Polizei am 4. April um 18:15 Uhr in Raab mit einem Pkw von einer Hauszufahrt Richtung Güterweg Riedlhof und wollte rechts in Richtung St. Willibald abbiegen. Im selben Moment fuhr ein 16-Jähriger aus dem Bezirk Schärding mit seinem Mofa von St. Willibald in Richtung Raab und fuhr gegen den bereits auf der Fahrbahn stehenden Pkw. Beim seitlichen Zusammenstoß wurde der Bursch mitsamt dem Mofa über die Motorhaube geschleudert. Dabei erlitt er schwere...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Foto: Sporltich helfen e.V.

Spendenaktion
Sportliche Hilfe für Klinik-Clowns

Die Vorstandsmitglieder von Sportlich Helfen e.V. haben eine Spende an die Klinik-Clowns im Krankenhaus Ried übergeben. RIED. Mit einem Check in Höhe von 1.000 Euro sind Susanne Witzani und Monika Grünzinger aus Deutschland angereist. Die Spende stammt aus dem Erlös des Zipfelmützenlaufs, der traditionell am letzten Sonntag vor Heilig Abend in Wernstein durchgeführt wird. Die Läufer machen sich dabei auf den Weg, die 13 Kilometer lange Runde entlang des Inns zu laufen, die Walker bewältigen...

  • Ried
  • Matthias Staudinger
Anzeige
Die drei Abteilungsleiter mit der Pflege-Bereichsleitung in der onkologischen Tagesklinik. | Foto: KH BHS Ried

Krankenhaus Ried
"Ein Plus an Lebensqualität"

In der Krebstherapie geht das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried neue Wege. Moderne Therapien haben den Kampf gegen Krebs deutlich gewandelt. Viele Behandlungen kommen ohne stationären Spitalsaufenthalt aus. „Die onkologische ermöglicht es Betroffenen, nur für wenige Stunden zur Behandlung im Spital und kurz danach wieder zu Hause zu sein. Das bedeutet ein Plus an Lebensqualität,“ erklärt Prim. Dr. Ernst Rechberger, Leiter der Abteilung für Innere Medizin I. Individuelle Therapie Mit...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Die neuen Oberärztinnen und Oberärzte mit dem Krankenhausvorstand. | Foto: Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried

Krankenhaus Ried
Elf Ärzte zu Oberärzten ernannt

Das Louisenfest bot den feierlichen Rahmen für die Ehrung von acht Ärztinnen und drei Ärzten, die zu Oberärzten im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried ernannt wurden. LINZ, RIED. Der Festgottesdienst zu Ehren der heiligen Louise von Marillac, neben Vinzenz von Paul die Gründerin des Ordens der Barmherzigen Schwestern, war der Rahmen für die Übergabe der Ernennungsdekrete an elf Oberärzte. „Es ist eine der schönsten Aufgaben eines Ärztlichen Direktors, diese Oberarzternennungen...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Im Trend liegt momentan das Intervallfasten. Eine Methode, bei der in einem bestimmten Zeitraum nichts gegessen werden soll. | Foto: Printemps/Fotolia
2

KH der Barmherzigen Schwestern Ried
Fasten – aber mit den richtigen Nahrungsmitteln

In den 40 Tagen zwischen Faschingsende und Ostern nehmen sich viele Menschen vor, zu fasten. RIED. Oft besprochene Fragen sind: was und wie soll gefastet werden? Die Auswahl ist groß und die Verunsicherung über den zu erwartenden Effekt ebenfalls. Im Trend liegt momentan das Intervallfasten. Eine Methode, bei der in einem bestimmten Zeitraum nichts gegessen werden soll. Dieser Zeitraum ist unterschiedlich definiert. Er kann von täglich 12 bis 16 Stunden vorgegeben sein, es gibt aber auch...

  • Ried
  • Lisa Nagl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.