Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Am Dienstag dem 25. April ereignet sich in Salzburg ein Unfall zwischen einem O-Bus und einem Fahrrad. | Foto: panthermedia/DevidDO
3

Verkehrsunfall
O-Bus kollidierte mit Radfahrerin in Salzburg-Stadt

Am Dienstag, den 25. April, ereignete sich in Salzburg-Stadt ein Verkehrsunfall. Ein O-Bus kollidierte im Kreuzungsbereich mit einer Radfahrerin. Die 73-jährige Radfahrerin zog sich im Zuge des Unfalls eine Kopfverletzung zu und wurde in das UKH geliefert. SALZBURG-STADT. Gestern ereignete sich gegen 13.45 Uhr ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Rainerstraße-Franz und Josef Straße in Salzburg. Zu diesem Zeitpunkt überquerte eine 73-jährige Österreicherin die Fahrbahn in Richtung Kurgarten,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philipp Scheiber
Rin Cornelia Hagele (Mitte) zu Besuch im BKH Schwaz: Sie wurde von Franz Hauser (Obmann Gemeindeverband), Andreas Haas (Vorsitzender Verwaltungsrat), Petra Geiger (stv. Pflegedirektorin BKH Schwaz), Andreas Hoppichler (Geschäftsführer BKH Schwaz) und Peter Heininger (Ärztlicher Direktor BKH Schwaz) empfangen. (v.l.n.r.) | Foto: BKH Schwaz
2

Politik
Gesundheitslandesrätin besucht BKH Schwaz

Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele kam zum Lokalaugenschein ins Bezirkskrankenhaus Schwaz und besichtigte das dazugehörige Bildungszentrum für Pflegeberufe Schwaz. SCHWAZ (red). In einem ausführlichen und informativen Arbeitsgespräch stellte Gemeindeverbands-Obmann Franz Hauser und die Kollegiale Führung das Bezirkskrankenhaus vor und lud die Landesrätin zu einem Rundgang durch das Krankenhaus und dem angeschlossenen Bildungszentrum für Pflegeberufe ein. Im Zuge dieser Begehung konnte sich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Herr Pichler bedankt sich bei den Ärzten sowie den Pflegekräften der Unfallstation drei des Tauernklinikums Zell am See für die gute Betreuung. | Foto: pixabay

Leserbrief
Ein Dankeschön an das Ärzte- und Pflegeteam für ihre Arbeit

Auf diesem Wege möchte sich ein Patient des Tauernklinikums Zell am See für die gute Betreuung während seines Krankenhausaufenthaltes bedanken. Ich möchte mich recht herzlich beim Krankenhaus Zell am See und vor allem bei der Unfallstation drei für die tolle Pflege meinerseits bedanken. Einen besonderen Dank möchte ich an die netten hilfsbereiten Pflegekräfte sowie im Besonderen an Herrn Oberarzt Doktor Michael Hofer für die Operation an meinem Fuß aussprechen. Johann Pichler, Saalfelden Mehr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die FFP2-Maskenpflicht, die noch in Arztpraxen und Krankenhäusern aufrecht ist, wird am 30. April beendet. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
1

Nun auch in Krankenhäusern
Ende der Maskenpflicht am 30. April

Mit dem Ende der Maskenpflicht am 30. April werden nun auch die letzten bestehenden Corona-Maßnahmen aufgehoben. Die österreichische Bundesregierung will bis 30. Juni dann jedenfalls wieder in den Regelbetrieb übergehen. KÄRNTEN. Die letzten Corona-Maßnahmen, die uns bis jetzt in Österreich noch begleiten, werden nun demnächst aufgehoben. Die FFP2-Maskenpflicht, die noch in Arztpraxen und Krankenhäusern aufrecht ist, findet ihr Ende am 30. April. Maskenpflicht von Infektionsgeschehen...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Prim. Dr. Petra Georg,  Prim. Dr. Elisabeth Stubenberger, Dr. Andreas Meyer, Prim. Dr. Peter Errhalt, Katharina Linsbauer | Foto: Universitätsklinikum Krems
2

Uniklinikum Krems ist zertifiziertes Lungenkrebszentrum

Das Universitätsklinikum Krems stellte sich heuer dem ersten Überwachungsaudit von OnkoZert, dem Zertifizierungsinstitut der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), um so den strengen Vorgaben als einziges in NÖ zertifiziertes Lungenkrebszentrum Rechnung zu tragen. KREMS. Seit fast einem Jahr ist das Universitätsklinikum Krems das einzige zertifizierte Lungenkrebszentrum in NÖ und somit auch eines von vier Zentren in ganz Österreich. „Durch das gebotene, umfangreiche Therapieangebot von der...

  • Krems
  • Doris Necker
3

Reichenau
Zwei Einsätze für die Bergrettung

Eine gestürzte Wanderin (55) und ein Kletterunfall mit einer verletzten 27-Jährigen beschäftigte die Bergrettung Reichenau am Sonntag. REICHENAU. Die erste Einsatzmeldung betraf eine 55-jährige Frau, die mit einer Wandergruppe durch den Mitterbachgraben (Gahns) Richtung Reichenau unterwegs war. "Bei einem Sturz hatte sich die Wienerin Verletzung am Kopf und am Knie zugezogen." Doch die Verletzte hatte Glück: der Hüttenwirt der Knofelebenhütte, selbst Mitglied der Bergrettung Reichenau, fand die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Thomas Jursitzky, API Warth. | Foto: Santrucek
3

Seebenstein/Grimmenstein
Polizeichef vermutet "Über 20 Kilometer Geisterfahrt auf der A2"

Gegen 0.30 Uhr schoss ein alkoholisierter Geisterfahrer (31) auf der A2 einen Pkw ab. Bilanz: zwei Verletzte (die BezirksBlätter berichteten). Inzwischen laufen die Erhebungen zum Unfallhergang. SEEBENSTEIN/GRIMMENSTEIN. Unklar war vor allem, wo der alkoholisierte Badener (31) auf die Autobahn aufgefahren war. Der Kommandant der Autobahnpolizei Warth, Thomas Jursitzky, vermutet: "Er dürfte bereits bei Wiener Neustadt aufgefahren sein. Dann ist er über 20 Kilometer in die falsche Richtung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: BFK WT / St. Mayer
8

Kirchberg am Walde
Unfalllenker (22) war alkoholisiert

Wie berichtet wurde eine junge Frau nach einem Unfall auf der L8150 unter einem Pkw eingeklemmt. Pikantes Detail: der Unfalllenker selbst hat keinen Führerschein und war alkoholisiert. KIRCHBERG AM WALDE. Nur zufällig kam eine Lenkerin (54) gegen 5 Uhr früh an der Unfallstelle zwischen Vitis und Hirschbach vorbei. Ersten Meldungen zufolge war der Pkw mit fünf Personen voll besetzt. Wie Stefan Loidl von der Landespolizeidirektion NÖ im BezirksBlätter-Gespräch erklärte: "Dürfte der Fahrer – ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Thomas Santrucek
3

Seebenstein/Grimmenstein
Betrunkener Geisterfahrer (31) verursacht mit Klein-Lkw Unfall

Auf der Südautobahn kam es am 22. April, kurz vor 0.30 Uhr, zu einen schweren Verkehrsunfall. Eine 28-jährige Autofahrerin und ihr Beifahrer (68) wurden dabei verletzt. SEEBENSTEIN/GRIMMENSTEIN. Der Alptraum jedes Autofahrers wurde für eine 28-Jährige aus Wien wahr. Ihr kam auf der Südautobahn, in Fahrtrichtung Wien, ein Geisterfahrer entgegen. Wie sich später herausstellen sollte, war dieser alkoholisiert und verfügte nicht über eine gültige Lenkerberechtigung.  Geisterfahrer (31) aus Baden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Unfall in Deutsch Wagram
Autofahrerin (48) und Pkw-Lenkerin (27) kollidierten

In den Nachmittagsstunden des 21. April ereignete sich auf der L3023 ein schwerer Verkehrsunfall. DEUTSCH WAGRAM. Drei Schwerverletzte forderte die Kolission zweier Autos auf der L3023 im Gemeindegebiet von Deutsch Wagram. Laut Angaben der Polizei lenkte eine 48-jährige Frau aus Wien einen Pkw aus Parbasdorf kommend in Fahrtrichtung Aderklaa. "Auf dem Beifahrersitz saß eine 59-jährige Frau, ebenfalls aus Wien", berichtet die Polizei. "Zur selben Zeit lenkte eine 27-jährige Frau aus Wien einen...

  • Gänserndorf
  • Thomas Santrucek
Die Maskenpflicht in Kliniken und Pflegezentren findet ein Ende | Foto: vg. LGA
Aktion 3

Covid19
Ab 1. Mai keine Maskenpflicht in NÖ Kliniken und Pflegezentren

Mit 30. April 2023 endet nicht nur die gesetzliche Gültigkeit der COVID-Maßnahmen. Mit Ende dieses Monats werden auch alle bisherigen Regelungen in den NÖ Kliniken und Pflegezentren aufgehoben. NÖ. „Damit können wir den Wunsch der Belegschaft erfüllen und geben gleichzeitig Gewissheit für die Zukunft“, LR Schleritzko. Dies ist im aktuellen Arbeitsübereinkommen zwischen ÖVP und FPÖ vorgesehen und wird mit 30. April in Tat umgesetzt. NÖ Klinken und Pflegezentren werden Maskenfrei„Wir sehen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
In einer Gefährdungsanzeige in der Klinik Ottakring wurde diese Situation aus der Nacht zum 16. März 2023 geschildert.  | Foto: Screenshot ORF/Wien heute
3

WiGeV-Spitäler
Mehrere Gefährdungsanzeigen seit Anfang des Jahres in Wien

Zuletzt häufen sich Berichte über Gefährdungsanzeigen und Hilferufe aus den Kliniken des Wiener Gesundheitsverbundes (WiGeV). Seit Anfang des Jahres gab es insgesamt elf solcher Meldungen. Diese bedeuten jedoch nicht, dass die Versorgung der Patientinnen und Patienten gefährdet ist. WIEN. Die Situation in den Wiener Spitälern ist alles andere als optimal. Zuletzt häufen sich erneut Berichte über Gefährdungsanzeigen und Hilferufe aus den Kliniken des Wiener Gesundheitsverbundes (WiGeV). Ein Foto...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Mann wurde in ein Spital gebracht, wo er Donnerstagmittag seinen Verletzungen erlegen ist. Hier zu sehen: U-Bahn-Station Jägerstraße. | Foto: Helmer M./Wiener Linien
2

Nach Macheten-Angriff
Schwer verletzter Mann verstarb in Wiener Spital

Zeugen alarmierten den Polizeinotruf, da ein Mann von mehreren Personen Donnerstagnacht mittels Schlägen und Macheten attackiert worden sein soll. Nun ist das Opfer aufgrund seiner schweren Verletzungen im Krankenhaus verstorben. WIEN/BRIGITTENAU. Ein derzeit unbekannter Mann wurde in der Nacht auf Donnerstag, 20. April, um 00.50 Uhr von mehreren Personen mittels Schlägen und Macheten in der U-Bahn-Station Jägerstraße attackiert. Der Verletzte wurde daraufhin von Einsatzkräften der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • RegionalMedien Wien
Die 28-Jährige wurde ins Krankenhaus Braunau eingeliefert. | Foto: BRS

Arbeitsunfall
Junge Staplerfahrerin verletzte sich

In Ranshofen verletzte sich am 19. April gegen 21 Uhr eine Frau aus dem Bezirk. Beim Transportieren von Aluminiumbarren kippte die 28-Jährige mit dem Stapler und verletzte sich dabei. RANSHOFEN. Unbestimmten Grades verletzt wurde eine 28-Jährige aus dem Bezirk Braunau bei einem Arbeitsunfall am 19. April gegen 21 Uhr im Gemeindegebiet von Ranshofen. Die Frau führte mit einem Stapler Verladetätigkeiten bei einem Hochregallager durch. Sie transportierte einen etwa 18 Tonnen schweren...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Vor allem Kinder und Jugendlich mit Lungenerkrankungen können durch den "Bodyplethysmograph" effektiver behandelt werden. | Foto: KSK
3

Krankenhaus Schwarzach
Kinder können dank Hightech-Gerät durchatmen

Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach nahm vor Kurzem ein neues Gerät zur Lungenfunktionsmessung bei Kindern in Betrieb. Mit dem "Bodyplethysmograph" sollen Kinder mit verschiedensten Atemwegserkrankungen besser behandelt werden. SCHWARZACH. Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach bemüht sich immer auf dem neuesten Stand der Technik zu sein, um eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten. Vor Kurzem wurde ein neues Gerät in Betrieb genommen, dass die Lungenfunktion...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Bürgermeister Hans Stefan Hintner (links) und Sozialamtsleiter Martin Czeiner mit Primaria Zsofia Rona, die die Kinderordination im Landesklinikum Mödling leitet. | Foto: Bernhard Garaus
2

Versorgungseinheit mit Kassenvertrag
Kinderordination im Mödlinger Krankenhaus

BEZIRK MÖDLING. Um die ärztliche Versorgung in Mödling weiter zu verbessern, gibt es jetzt eine neue Kinderordination mit Kassenvertrag. Die Leiterin der Abteilung Kinder- und Jugendheilkunde, Primaria Dr. Zsofia Rona, betreut die kinderärztliche Versorgungseinheit, die eine Kooperation zwischen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und der NÖ Landesgesundheitsagentur (NÖ LGA) ist. Hier werden Leistungen wie in einer niedergelassenen Kinderordination angeboten. Bürgermeister Hans Stefan...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Ein Streit in einem Lokal in Feldkirchen eskalierte. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Spitzi-Foto

In Feldkirchener Lokal
Streit eskaliert und endet für 61-Jährigen im Krankenhaus

Gestern kurz vor 21.00 Uhr gerieten ein 61-Jähriger und ein 53-Jähriger, beide aus dem Bezirk Feldkirchen, in einem Lokal in Feldkirchen aus bislang unbekanntem Grund in Streit, dieser endete für den 61-Jährigen im Krankenhaus. FELDKIRCHEN. Dabei schlug der 53-Jährige seinem Kontrahenten so heftig mit der Faust ins Gesicht, dass dieser vom Barhocker fiel. Danach schlug der Mann nochmals auf den bereits am Boden liegenden 61-Jährigen ein. Der 61-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Evelyn Wanz
3

Höflein/Hohe Wand
Rauchgasvergiftung bei Wohnhausbrand

In Unterhöflein brach am späten Nachmittag ein Brand in einem Wohnhaus aus (meinbezirk.at/neunkirchen berichtete). Dabei wurde eine Person verletzt. HÖFLEIN. Die Freiwilligen Feuerwehren Höflein, Grünbach-Schrattenbach, Willendorf und Maiersdorf wurden zu einem Wohnhausbrand in Unterhöflein alarmiert. Zum Befüllen der Atemluftflaschen wurde zudem das Atemluftfahrzeug der Feuerwehr Ternitz-Rohrbach angefordert. "Eine Person mit Rauchgasvergiftung wurde ins Krankenhaus eingeliefert." Inzwischen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Pinzgauer von Lebensgefährtin in den Rücken gestochen (Bei diesem Bild handelt es sich um ein Symbolbild. Es ist nicht die Tatwaffe). | Foto: Pixabay
3

Bruck
43-Jährige sticht Lebensgefährten mit Messer in den Rücken

Eine Stichverletzung im Rücken konnte aufgrund von widersprüchlichen Aussagen anfangs nicht von der Polizei geklärt werden. Das Opfer gestand nun, dass seine Lebensgefährtin ihn verletzt haben soll.  BRUCK. Anfang April wurde die Polizei vom Tauernklinikum Zell am See verständigt. Ein Mann wurde mit einer Stichverletzung am Rücken ins Krankenhaus eingeliefert. Laut Presseaussendung der Polizei gaben der 29-Jährige aus Bruck und seine 43-Jährige Lebensgefährtin widersprüchlichen Aussagen zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Im Fall des schwerverletzten Mannes, in Floridsdorf auf der Fahrbahn liegend aufgefunden worden war, gibt es neue Erkenntnisse. | Foto: BRS
2

Mann stellte sich der Polizei
Neues zum aufgefundenen Schwerverletzten in Wien

Neuigkeiten im Fall  des schwerverletzten Mannes, den man in der Nacht auf 15. April in Floridsdorf auf der Fahrbahn liegend auffand: Ein 55-Jähriger stellte sich der Polizei und gab an, womöglich etwas damit zu tun zu haben. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf fahrlässiger Körperverletzung. WIEN/FLORIDSDORF. In der Nacht auf Freitag gegen 3.30 Uhr wurde mitten auf der Fahrbahn der Brünner Straße in Höhe der Nummer 133 ein Mann mit lebensgefährlichen Verletzungen aufgefunden. Er wurde...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • RegionalMedien Wien
Am Bild von links: Helene Mayerhofer, Personalleiterin Krankenhaus Braunau, Doris Salomon, Personalmanagement Krankenhaus Braunau und Erwin Windischbauer, Geschäftsführer Krankenhaus Braunau. | Foto: Krankenhaus Braunau

Auszeichnung
Krankenhaus Braunau zählt zu den Top Arbeitgebern 2023

Das Krankenhaus Braunau wurde von der Österreichischen Gesellschaft für Verbraucherstudien geprüft und als Top-KMU-Arbeitgeber 2023 ausgezeichnet. BRAUNAU. Mehr als 4.500 Arbeitgeber wurden von der Österreichischen Gesellschaft für Verbraucherstudien hinsichtlich Transparenz, Prozessen und Bewertungen von Arbeitnehmern geprüft. Weniger als zehn Prozent der untersuchten Arbeitgeber konnten die gesetzten Anforderungen erfüllen. Darunter das Krankenhaus Braunau, das sich damit zu den...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Mit dabei sind unter anderem Monika Ballwein, Shlomit Butbul, Aida Loos und Marika Lichter sowie Martin Berger und Martin Bermoser. | Foto: St. Josef Krankenhaus
3

Benefizgala
"Musical Mamis und Papis" im Wiener Metropol in Hernals

Am 3. Mai findet die Benefizveranstaltung "Musical Mamis und Papis" im Wiener Metropol statt. Das Event kommt der Einrichtung YoungMum zugute. WIEN/HERNALS. Die vom St. Josef Krankenhaus Wien organisierte Benefizgala "Musical Mamis und Papis" findet am 3. Mai um 20 Uhr in der Wiener Metropole statt. Die Eintrittskarten kosten 35 Euro. Der Erlös der Benefizveranstaltung kommt YoungMum zugute. YoungMum ist eine Einrichtung am St. Josef Krankenhaus Wien, die kostenlose Begleitung und Unterstützung...

  • Wien
  • Hernals
  • Karina Stuhlpfarrer
FFP2-Maskenpflicht in den Arztpraxen?
20 7 6

Maskenpflicht
Bleibt die FFP2-Maskenpflicht in den Arztpraxen und Gesundheitszentren erhalten?

Was haben wir aus der gesamten Corona-Krisenzeit gelernt? Bleibt zum Schutz der Patienten, die FFP2-Maskenpflicht in den Arztpraxen bestehen? Sollten auch in den Gesundheitseinrichtungen die Patienten/Besucher in Zukunft, weiter die Schutzmasken tragen? Wer trägt den Verdienstentgang, wenn der Arzt seine Praxis wegen Krankheit zusperren muss. Oder, wie lösen wir das Problem, wenn noch weniger Personal im Krankenhaus zur Verfügung steht? Die Patienten noch länger, auf eine dringende Operationen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Der 30-Jährige wurde mit schweren Beinverletzungen ins Krankenhaus gebracht. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Gegen Bäume geprallt
30-Jährige bei Unfall in Kirchdorf schwer verletzt

KIRCHDORF. Am 14. April um ca. 2.20 Uhr ereignete sich auf der Loferer Bundesstraße (B 178) in Kirchdorf ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 30-Jährige (Ö) war mit ihrem Pkw aufgrund winterlicher Fahrverhältnisse von der Fahrbahn abgekommen, schlitterte ca. 50 Meter entlang der Böschung, ehe sie schlussendlich gegen zwei Bäumen prallte. Lenkerin schwer verletzt Die Frau wurde mit schweren Beinverletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die B 178 war für ca. eine Stunde einspurig befahrbar, es kam zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.