Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Die Ehrungen für 20, 25, 30 oder 40 Jahre Mitarbeit verliehen Arbeiterkammer und Betriebsrat. | Foto: Arbeiterkammer
4

Für jahrzehntelange Mitarbeit
29 Spitalsmitarbeiter in Güssing geehrt

29 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses Güssing sind für lange Betriebszugehörigkeit geehrt worden. Für 20, 25, 30 oder 40 Jahre Mitarbeit erhielten sie Ehrenurkunden von Arbeiterkammer (AK) und Betriebsrat. Die Corona-Lage habe die Belastungen im Spital enorm vergrößert, betonte AK-Präsident Gerhard Michalitsch bei der Ehrung. "Ihr rettet mit eurer Arbeit das Leben und die Gesundheit dieses Landes. Da ist es umso erstaunlicher und bewundernswerter, wenn es Kollegen gibt, die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Primar Gerhard Puhr übernimmt neben der ärztlichen Leitung des Krankenhauses Güssing auch jene von Oberwart. | Foto: KRAGES

Güssing und Oberwart
Eine ärztliche Leitung für zwei Spitäler

Primarius Gerhard Puhr übernimmt neben der ärztlichen Leitung des Krankenhauses Güssing auch die ärztliche Leitung des Krankenhauses Oberwart. Die bisher von ihm wahrgenommene Funktion des Abteilungsvorstandes für Innere Medizin in Güssing wird neu ausgeschrieben. Die bisherige Oberwart-Leiterin Astrid Mayer wird nach nur zwei Jahren medizinisch-wissenschaftliche Direktorin der Krankenhausgesellschaft KRAGES.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Besuchszeiten im Krankenhaus wurden erweitert. | Foto: Martin Wurglits

Sinkende Covid-Zahlen
Besuchsregeln für Güssinger Spital gelockert

Die anhaltend sinkenden Covid-19-Zahlen machen wieder mehr Besuche in den fünf burgenländischen Spitälern möglich, demzufolge auch im Landeskrankenhaus Güssing. Die Regeln wurden seit letztem Freitag gelockert. Nun darf gemäß den neuen Regeln der Krankenhausgesellschaft KRAGES eine Besucherin bzw. ein Besucher pro Kalendertag einen stationär aufgenommenen Patienten im Zimmer für eine Stunde besuchen. Das ist allerdings ausschließlich während den festgelegten Besuchszeiten möglich. Diese sind...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Krankenhaus kehrt schrittweise aus dem Notbetrieb zurück. | Foto: Martin Wurglits

Bald wieder Normalbetrieb
Spitalsoperationen in Güssing werden nachgeholt

Die Landesspitäler Oberwart, Oberpullendorf, Güssing und Kittsee sollen ab Mitte Mai wieder in Richtung Normalbetrieb zurückkehren. "Vorausgesetzt, die Anzahl der Neuinfektionen im Burgenland bleibt weiterhin niedrig und der Covid-19-Belag der Intensivstationen sinkt weiter", sagt Hubert Eisl, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft KRAGES. Seit Ende März sind die Spitäler wegen der Covid-Belastung in den Intensivstationen im Notbetrieb. Rund zwei Drittel der planbaren Operationen mussten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Leistungsspektrum im Krankenhaus Güssing werde erweitert, betonen SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst und LAbg. Wolfgang Sodl. | Foto: Martin Wurglits

Gesundheitspolitik
SPÖ: Leistungen des Spitals Güssing werden nicht gekürzt

Das Leistungsangebot im Krankenhaus Güssing werde nicht gekürzt, sondern vergrößert. Das betonte SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst nach Kritik der ÖVP, die vor einer Reduzierung der Bettenanzahl im Spital warnte. "Es wird eine neue Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisierung eingerichtet, das Brustgesundheitszentrum verbleibt in Güssing, und es kommt ein neues Angebot plastischer Chirurgie nach Operationen hinzu", zählte Dunst auf. Den Vorwurf der ÖVP, es würden abends künftig keine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beim Spatenstich für die neuen Personalwohnungen: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (3.v.l.), Bürgermeister Vinzenz Knor (2.v.l.), KRAGES-Geschäftsführer Hubert Eisl (4.v.l.), der kaufmännische Spitalsdirektor Marc Seper (5.v.r.), BELIG-Geschäftsführer Gerald Goger (l.), Betriebsräte und Firmenvertreter. | Foto: Landesmedienservice
1 1 3

Ausbau
11,5 Millionen Euro Investitionen in und um Spital Güssing

11,5 Millionen Euro werden bis zum Jahr 2023 in und um das Krankenhaus Güssing investiert. 8,5 Millionen entfallen auf den Um- und Ausbau des Spitals, drei Millionen auf neue Personalwohnungen. Das gab Landeshauptmann Hans Peter Doskozil heute, Dienstag, bei einem Besuch in Güssing bekannt. Medizinische NeuverteilungIm Zuge der Umstruktierung der südburgenländischen Spitalslandschaft werden auch medizinische Leistungen teilweise neu verteilt. Güssing bekommt eine Abteilung für Akutgeriatrie und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
So sah in den 1930er Jahren ein Krankenzimmer für Männer im Güssinger Spital aus. 52 Betten hatte es zu dieser Zeit. | Foto: KRAGES
7

Gesundheitseinrichtung
Die Geschichte des Krankenhauses Güssing

Gegründet wurde das Krankenhaus im Jahr 1877 durch die Marktgemeinde Güssing. Der seit 1855 gespeiste Spitalsfonds reichte aber vorerst nur für Zimmeranmietungen. Mit dem Bau des Gebäudes wurde 1895 begonnen, am 15. Jänner 1900 erfolgte die Einweihung. 1903 wurde das Krankenhaus in das Eigentum des Komitates Eisenburg (Vas) übergeben. "Kriegsspital Nr. I"Während des Ersten Weltkrieges wurde das Haus in das "Kriegsspital Nr. I" umfunktioniert, wo 40 bis 60 kranke und verwundete Soldaten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gegen eine Streichung von Spitalsbetten für Interne Medizin und Chirurgie wandten sich LAbg. Walter Temmel (rechts) und der geschäftsführende ÖVP-Bezirksobmann Bernd Strobl. | Foto: ÖVP

Gesundheit
ÖVP warnt vor Bettenreduktion im Spital Güssing

Die ÖVP warnt vor einer "Aushungerung" des Versorgungsangebots im Krankenhaus Güssing. Im Zuge der Umstrukturierung des burgenländischen Spitalswesens würden bis zum Jahr 2025 insgesamt 36 Betten für Interne Medizin, Chirurgie und orthopädische Traumatologie gestrichen und nach Oberwart verlegt, sagte LAbg. Walter Temmel in Bezug auf den derzeit in Begutachtung befindlichen "Regionalen Strukturplan Gesundheit 2025". Dem stünden nur 24 neue Betten in der geplanten neuen Abteilung für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Zahl der Intensivbetten im Krankenhaus Güssing wird aufgrund der anhaltend hohen Zahl von schweren Covid-19-Fällen von sechs auf acht erhöht. | Foto: Martin Wurglits

Covid-19-Krise
Mehr Intensivbetten für das Spital Güssing

Im Krankenhaus Güssing ist aufgrund der anhaltend hohen Zahl von schweren Covid-19-Fällen die Zahl der Intensivbetten erhöht worden. Zwei Aufwachbetten wurden zu Covid-Betten umfunktioniert, damit stehen nun insgesamt acht Betten auf der Intensivstation zur Verfügung, teilte Leo Szemeliker, Sprecher der burgenländischen Krankenhausgesellschaft KRAGES, mit. Durch die Verbreitung der britischen Corona-Virusvariante habe sich auch der Bedarf geändert. "Die Betroffenen müssen schneller in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Patienten, die einen vorher vereinbarten Termin in einer Spitalsambulanz wahrnehmen wollen, müssen ein negatives CoViD-Testergebnis mitbringen. | Foto: Martin Wurglits

Nur mit Test
Corona-Beschränkungen für Güssinger Spitalsambulanzen

Angesichts steigender Infektionszahlen müssen seit 17. März alle Patienten, die einen vorher vereinbarten Termin in einer Spitalsambulanz im Krankenhaus Güssing wahrnehmen wollen, ein negatives CoViD-Testergebnis mitbringen. Das hat die burgenländische Krankenhausgesellschaft KRAGES bekanntgegeben. Ein Antigen-Test dafür darf nicht älter als 48 Stunden sein, im Falle eines PCR-Tests darf dieser maximal 72 Stunden alt sein. Diese Tests müssen von einem der burgenländischen Impfzentren, von einer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Umstrukturierung des Güssinger Spitals befürworten Landtagspräsidentin Verena Dunst und LAbg. Wolfgang Sodl. | Foto: SPÖ
2

"Pflegeheime isolieren"
SPÖ befürwortet neue Spitalsabteilung in Güssing

Acht Millionen Euro werden in den Jahren 2021 und 2022 in das Krankenhaus Güssing investiert. Das gab Landtagspräsidentin Verena Dunst bei einer SPÖ-Pressekonferenz in Güssing bekannt. Neue SpitalsabteilungDer Großteil des Geldes werde in die neue Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisation fließen. Dort werden Menschen nach Oberschenkelhals-, Hüft-, Schulter- oder Knieoperationen behandelt, erklärte Dunst. Ob das Krankenhaus für diesen Zweck umgebaut werde oder einen Zubau bekomme, stehe...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Güssinger Bezirks-ÖVP sieht in der teilweise gemeinsamen Leitung der Spitäler Güssing (Bild) und Oberwart einen gesundheitspolitischen Rückschritt. | Foto: Martin Wurglits

"Hat schon einmal nicht funktioniert"
ÖVP-Kritik an standortübergreifender Leitung der Spitäler Güssing und Oberwart

Die ÖVP des Bezirks Güssing kritisiert die teilweise standortübergreifende Leitung der Spitäler Güssing und Oberwart, die seit 1. Jänner gilt. "Das ist ein massiver Rückschritt bei der Gesundheitsversorgung im Südburgenland und heißt wohl langfristig, dass es zu Leistungskürzungen kommt“, warnt ÖVP-Bezirksobmann LAbg. Walter Temmel. "Die bereits 2013 eingeführte standortübergreifende Leitung wurde 2015 wieder aufgehoben, da sie nicht funktioniert hat", erinnert er. "2013 hat die SPÖ jeweils...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Primar Wilfried Horvath, ärztlicher Direktor des Krankenhauses und Leiter der Chirurgie, ist in Pension gegangen. | Foto: Martin Wurglits
1 5

Teilweise Leitung von Oberwart aus
Personelle Umbrüche im Krankenhaus Güssing

Das Krankenhaus Güssing wird seit Anfang 2021 teilweise vom Krankenhaus Oberwart mitgeleitet. Drei Abteilungen werden von Oberwart aus geführt, in Güssing wurden untergeordnete Standortleitungen installiert, gab die burgenländische Krankenhausgesellschaft KRAGES bekannt. Die Abteilung Orthopädie und Traumatologie in Oberwart und Güssing liegt in den Händen von Primar Dieter Pertl. Horst Kallich, in Güssing bisher interimistischer Abteilungsleiter, bleibt bis März Standortleiter und übergibt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Spital Güssing wurden am Freitag 210 Impfungen gezählt, am Montag folgen rund 25 weitere. | Foto: Pixabay

Für das Personal
Covid-19-Impfungen im Güssinger Krankenhaus angelaufen

Am Freitag haben die Corona-Schutzimpfungen für das Personal in den burgenländischen Spitälern begonnen. Schutzimpfungen für rund 1.120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden verabreicht. Nach einer Pilotphase eine Woche zuvor, bei der 130 Personen geimpft worden sind, haben in den Spitälern insgesamt 1.250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die erste Teilimpfung erhalten. Im Landeskrankenhaus Güssing wurden am Freitag 210 Impfungen gezählt, am Montag folgen rund 25 weitere. Alle Geimpften...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Besuchsmöglichkeiten bleiben für Angehörige auf wenige Ausnahmen beschränkt. | Foto: Martin Wurglits

Nur wenige Ausnahmen
Keine Besuche mehr im Krankenhaus Güssing

In den burgenländischen Landeskrankenhäusern Güssing, Oberwart, Oberpullendorf und Kittsee sind die Besuchsmöglichkeiten seit heute, Dienstag, auf ein Minimum reduziert. Grund sind die verschärften Sicherheitsbestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Das Besuchsverbot gilt vorerst bis 6. Dezember. Laut der Krankenhausgesellschaft KRAGES sind Besuche im Krankenhaus grundsätzlich nicht mehr erlaubt. Es gibt nur wenige Ausnahmen: Besuche und Begleitung von Minderjährigen (maximal zwei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Geplante Operationen im Spital Güssing werden ab sofort verschoben, um genug Personal und Betten für Corona-Intensivpatienten zur Verfügung zu haben. | Foto: Martin Wurglits

Corona-Lage spitzt sich zu
Viele Operationen im Krankenhaus Güssing werden verschoben

Die vier burgenländischen Landesspitäler haben begonnen, planbare Operationen zu verschieben. Grund ist die sich zuspitzende Corona-Situation mit stark steigenden Infektionszahlen. Intensivpflege muss gewährleistet bleiben"Alle Prognosen sagen auch für die kommenden Wochen stark steigende Infektionszahlen voraus. Es geht daher darum, Kapazitäten an Betten und Personal freizuhalten, um mehr Covid-19-Patienten betreuen zu können. Damit werden mehr Intensivmediziner und intensivmedizinisch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für eine Ausstellung gesucht sind Fotos, Dokumente und Ansichtskarten mit Bezug zu Güssing von 1921 bis jetzt. | Foto: Gober
6

Anlässlich "100 Jahre Burgenland"
Güssing bereitet historische Fotoausstellung vor

Von der Tatsache, dass das Burgenland im Jahr 2021 sein 100-jähriges Bestehen feiert, ist im Lande noch kaum etwas zu bemerken. Dafür, dass zumindest an Güssing das Jubiläum nicht sang- und klanglos vorübergeht, will die Historische Gesellschaft der Stadt sorgen. "Wir planen eine Ausstellung, die die vergangenen 100 Jahre im Raum Güssing beleuchtet", erklären die Historiker Karl Gober und Michael Hammer. Einiges Material haben sie schon gesammelt, noch viel mehr wollen sie mit Hilfe der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Besucher zahlen 60 Cent pro angefangener halber Stunde. Das Kurzparken bis zu 15 Minuten ist weiterhin gratis. | Foto: Martin Wurglits
2

Erstmals Gebühren
Parken vor dem Güssinger Spital nun kostenpflichtig

Parken vor dem Spital in Güssing ist nicht mehr gratis. Die burgenländische Krankenhausgesellschaft KRAGES hat bei der Einfahrt zu den Parkplätzen eine mit Video überwachte Schrankenanlage und einen Kassenautomaten montieren lassen. Verlangt werden 60 Cent pro angefangener halber Stunde sowie zehn Euro für einen gesamten Kalendertag. Das Kurzparken in einer Dauer von bis zu 15 Minuten ist kostenlos. Einspurige Fahrzeuge und Fahrzeuge mit Anhängern dürfen nicht einfahren. Die Maximalhöhe des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Mann aus dem Bezirk Neusiedl wurde in einem isolierten Bereich des Krankenhauses Güssing intensivmedizinisch betreut. | Foto: Martin Wurglits

Vierter Todesfall im Burgenland
Corona-Patient aus dem Bezirk Neusiedl starb im Güssinger Spital

Den vierten COVID-19-Todesfall im Burgenland hat die Landesregierung gemeldet. Ein 81-Jähriger ist demnach im Krankenhaus Güssing verstorben. Der Mann stammt aus dem Bezirk Neusiedl und wurde in einem eigens für die isolierte Versorgung von Corona-Erkrankten eingerichteten Teil des Spitals intensivmedizinisch betreut. Verstorben ist er heute, Donnerstag, Vormittag.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Krankenhaus Güssing ist alles vorbereitet, um schwer erkrankte Corona-Patienten aus dem restlichen Burgenland aufzunehmen und zu behandeln. | Foto: Martin Wurglits

Wenn Oberpullendorf voll belegt ist
Güssing wird zweites Corona-Schwerpunktspital

Das Krankenhaus Güssing ist als zweites burgenländisches Corona-Schwerpunktspital definiert worden. Nummer Eins bleibt das Spital in Oberpullendorf, in das vorerst alle schwer erkrankten Corona-Patienten aus dem Burgenland gebracht werden. Sollten in Oberpullendorf die Kapazitäten erschöpft sein, werden die weiteren schwer erkrankten Patienten nach Güssing gebracht. Dort sei alles vorbereitet worden, um diese Menschen zu betreuen, gab die Krankenhausgesellschaft KRAGES bekannt. 660 unter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Besuche bleiben ab Montag bis auf wenige Ausnahmen verboten, nicht akut notwendige Operationen werden verschoben. | Foto: Martin Wurglits

Corona-Sicherheitsmaßnahme
Spital Güssing für Besucher gesperrt

Ab Montag sind Besuche im Krankenhaus Güssing so wie in allen burgenländischen Spitälern untersagt. Die Maßnahme diene dem vorbeugenden Schutz der Bevölkerung, der Patienten und des Personals und habe das Ziel, dass sich das Coronavirus weniger schnell ausbreitet, heißt es von der Krankenhausgesellschaft KRAGES. Ausgenommen vom Besuchsverbot sind Palliativ-Stationen, Intensivstationen, Kinderstationen sowie Kinder auf HNO-Stationen. Hier sind Besuche für je eine Person bzw. für die Eltern von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Spital Güssing sind alle Vorbereitungen für den Fall des Falles getroffen. | Foto: Martin Wurglits

Gesundheit
Güssinger Spital sieht sich gegen Corona-Virus gerüstet

Auf mögliche Corona-Verdachtsfälle sieht man sich im Krankenhaus Güssing vorbereitet. "Es gibt Pläne für die Anamneseerhebung der Verdachtsfälle bis hin zur Isolation", erklärt KRAGES-Sprecherin Gabriele Krupich. Bei einem Verdachtsfall werde ein Rachenabstrich abgenommen und analysiert. Muss der Patient nicht im Spital bleiben, begibt er sich in häusliche Quarantäne. Muss er bleiben, wird er bis zum Eintreffen des Befundes isoliert. Ist dieser positiv, wird er in das für das Burgenland...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vor dem Krankenhaus Güssing wird die Parkfläche vergrößert. Nach Ende der Arbeiten werden Gebühren eingeführt.
1 4

Parkfläche wird vergrößert
Parken vorm Güssinger Spital wird kostenpflichtig

Mit dem kostenlosen Parken vor dem Krankenhaus Güssing ist es bald vorbei. Im Zuge der derzeit laufenden Vergrößerung des Parkplatzes ist auch die Einführung von Parkgebühren geplant, bestätigt Leo Szemeliker, Sprecher der burgenländischen Krankenhausgesellschaft KRAGES. Gebührenhöhe noch offenWie hoch die Tarife sein werden, stehe noch nicht fest. Demnächst finde dazu ein Treffen von KRAGES-Spitze und Spitalsleitung statt, so Szemeliker. Fixiert sei aber bereits, dass es einen Mitarbeitertarif...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Güssing bekommt Betten für eine neue Akutgeriatrie-Abteilung. Der Umbau beginnt 2020. | Foto: Martin Wurglits

Nur noch planbare Operationen
Aufgaben für Güssinger Spital wandeln sich

Die Krankenhausgesellschaft KRAGES will sich künftig aber auch in Fällen von Landärztemangel einschalten. Die Landesregierung will die burgenländische Spitalslandschaft in den nächsten Jahren umbauen. Dazu zählen nicht nur der geplante Neubau der Krankenhäuser Oberwart und Seewinkel (statt Kittsee). Auch auf die kleineren sogenannten Standardspitäler wie Güssing kommen Änderungen zu. Geplante statt akuten Operationen"Das heißt beispielsweise, dass hier in erster Linie geplante Operationen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.