Krankheit

Beiträge zum Thema Krankheit

Statt Geschenke, eine Spende für -Rollende Engel-
Geburtstagskind spendet für schwer erkrankte Personen

Sieghart ist seit einigen Jahren beim Sattledter Unternehmen Funk Fuchs beschäftigt. Dieses Jahr feierte er seinen 50sten Geburtstag. Wie üblich wird für Geburtstage von Kollegen firmenintern gesammelt. So auch diesmal für ihren Kollegen Sieghart. Dieser gab aber gleich von Beginn an bekannt, dass er keine Geschenke möchte, sondern es ihm viel lieber sei, diese Spende an den Verein -Rollende Engel- zu spenden. Der Verein -Rollende Engel- erfüllt österreichweit schwer erkrankten Personen ihren...

  • Wels & Wels Land
  • Rollende Engel
Für eine junge Wolfsbergerin wird dringend ein Stammzellen-Spender gesucht. | Foto: RioPatuca Images - stock.adobe.com
2

Dringend
Stammzellenspender für Wolfsbergerin wird gesucht

Der Verein „Geben für Leben“ sucht dringend nach einem Stammzellen-Spender für eine Wolfsbergerin. WOLFSBERG. Krebs besiegt man mit Chemo- und Strahlentherapie. Manchmal schlagen die Therapieformen allerdings nicht an. Dann bleibt als letzte Rettung nur noch, einen geeigneten Stammzellen-Spender zu finden. Nun wird für eine Wolfsbergerin dringend eine Stammzellen-Spende gesucht.  Typisierungsaktion online möglich Insgesamt 36 Millionen Typisierungen sind in der weltweiten Datenbank, doch für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christopher Polesnig
1 1

ASKÖ Taekwondo Kirchdorf spendet € 440--
Kampfsportler mit weichem Herz

Sie sind beinhart! Sie trainieren 3 x wöchentlich, um ihren Gegner bei den Wettkämpfen zu bezwingen. Wir sprechen von den Damen und Herren des ASKÖ Taekwondo Kirchdorf. Eine koreanische Kampfsportart, die viel von Körper & Geist abverlangt. Viel konnten die Mitglieder des Kampfsportvereins das letzte Jahr wegen Corona bedingt nicht trainieren. Auch alle Wettkämpfe, für die sie von der Gemeinde unterstützt werden, flogen ins Wasser. Das Kampfsportler nie aufgeben, außen hart und innen ganz weich...

  • Kirchdorf
  • Rollende Engel
Um sich vor einer Hantavirus-Erkrankung zu schützen, rät die Deutschlandsberger Amtsärztin Maria Jöbstl beim Putzen von länger unbenutzten Dachböden zu Handschuhen und Atemschutzmaske.  | Foto: privat
1 Aktion 2

Amtsärztin Maria Jöbstl informiert
Anstieg an Hantavirus-Infektionen in Deutschlandsberg

Im Bezirk Deutschlandsberg sind im Vorjahr zehn Menschen an Hantaviren erkrankt - um acht mehr als im Vorjahr.  Amtsärztin Maria Jöbstl erklärt, worauf dieser Anstieg an Fallzahlen zurückzuführen ist, woran man die meldepflichtige Infektionskrankheit erkennt und wie man sich am besten davor schützt.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Kopfschmerzen, Schüttelfrost, Fieber - nicht nur das Corona-Virus kann Symptome wie diese hervorrufen, sondern auch die durch Nagetiere auf den Menschen übertragbare...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
2

Verein -Rollende Engel- erfüllt letzt Wünsche
Regauer Familie unterstützt schwer erkrankte Personen

Der Verein -Rollende Engel- erfüllt österreichweit schwer erkrankten Personen ihren letzten Wunsch. Ob noch einmal zu einem Fußballspiel? In den Zoo, eine Giraffe füttern? Auf den Berg hinauf und den Sonnenuntergang genießen? Oder einfach nur noch einmal nach Hause, um sich von der eigenen Familie verabschieden zu können. Dies ermöglicht der Verein der ausschließlich von ehrenamtlichen Personen aus dem Rettungsdienst oder von Personen die über eine medizinische Ausbildung verfügen, kostenlos....

  • Vöcklabruck
  • Rollende Engel
2

"G'sund bleiben"

Seit Jahrtausenden ein wichtiges Thema - Forschen für ein gesundes Leben Das hört oder sagt man bei vielen Anlässen. Für viele ist Gesundheit eines der höchsten Güter. Den meisten geht es darum, zumindest solch einen Gesundheitszustand zu haben, dass man produktiv arbeiten und aktiv am sozialen Leben der Gesellschaft teilnehmen kann. Das Thema Wohlbefinden steht derzeit mehr denn je im Mittelpunkt des globalen Interesses. Am 25. Februar wird ihm besonders gedacht - am „Tag der...

  • Korneuburg
  • Andrea Jerabek

Verein erfüllt letzte Wünsche
NGR Technologis unterstützt Wunschfahrten

Der Verein -Rollende Engel- erfüllt österreichweit schwer erkrankten Personen ihren letzten Wunsch. Ob noch einmal zu einem Fußballspiel? In den Zoo, eine Giraffe füttern? Auf den Berg hinauf und den Sonnenuntergang genießen? Oder einfach nur noch einmal nach Hause, um sich von der eigenen Familie verabschieden zu können. Dies ermöglicht der Verein der ausschließlich von ehrenamtlichen Personen aus dem Rettungsdienst oder von Personen die über eine medizinische Ausbildung verfügen, kostenlos....

  • Urfahr-Umgebung
  • Rollende Engel

Grieskirchner massiert für den guten Zweck
Ein Gurkenglas als Spendenbox für letzte Wünsche

Der Verein -Rollende Engel- erfüllt österreichweit schwer erkrankten Personen ihren letzten Wunsch. Ob noch einmal zu einem Fußballspiel? In den Zoo, eine Giraffe füttern? Auf den Berg hinauf und den Sonnenuntergang genießen? Oder einfach nur noch einmal nach Hause, um sich von der eigenen Familie verabschieden zu können. Dies ermöglicht der Verein der ausschließlich von ehrenamtlichen Personen aus dem Rettungsdienst oder von Personen die über eine medizinische Ausbildung verfügen, kostenlos....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rollende Engel
Angela Duller bietet im Murtal eine mobile Tierbetreuung an.  | Foto: KK
Video 5

Mobile Tierbetreuung im Murtal
Wer passt auf mein Haustier auf?

In der Urlaubszeit werden viele Vierbeiner in Tierheime und -pensionen gesteckt. Im Murtal hat man nun eine weitere Option: Der mobile Tierbetreuungsdienst. MURTAL. Zum Jahresbeginn steht für viele die Urlaubsplanung am Programm. Doch bei vielen Tierbesitzern stellt sich dann die Frage: „Was mache ich mit meinem Liebling im Urlaub?“ Für viele sind Tierheime oder -pensionen keine Option. Im Murtal kann Angela Duller mit ihrer mobilen Tierbetreuung aushelfen. Betreuung im eigenen HeimDer Service...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Symbolfoto: Unterwegs bei vielen Veranstaltungen in Zeiten der Pandemie
1

Ein persönlicher Tatsachenbericht
2 Jahre Pandemie ohne Opfer - oder doch?

2 JAHRE VERANSTALTUNGEN IN ZEITEN DER PANDEMIE In den rund 2 Jahren der Pandemie war ich bei vielen Veranstaltungen (siehe Reportagen auf Woche online), vor und nach den Impfungen gegen das Corona-Virus und seine Mutationen d. h. also mit vielen ungeschützten (nicht geimpften) Gästen und situationsbedingt ohne Sicherheitsabstand/FFP2-MNS-Maske mit und unter den Gästen und bei keiner dieser Veranstaltungen kam es im Nachhinein zu einem "Corona-Cluster"! ÜBERPRÜFBAR Das ist ein überprüfbarer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Die arme Hündin "Rosi" kann wegen den Folgen der Überzüchtung kaum atmen. | Foto: Pfotenhilfe Lochen
2

Pfotenhilfe Lochen
Appell gegen Qualzucht

Die verwahrloste und abgemagerte Hündin "Rosi" hat im Tierschutzhof Pfotenhilfe Zuflucht gefunden. Sie leidet unter den Folgen von Überzüchtung. LOCHEN, BEZIRK BRAUNAU. Als Welpe angeschafft und dann abmagern und verwahrlosen lassen: Rosi, eine englische Bulldogge, hatte kein schönes Leben bei ihren Herren. Johanna Stadler, die Pfotenhilfe-Chefin erklärt dass die Hündin ein Fall extremer Qualzucht ist. "Rosi bekommt kaum Luft! Das so etwas immer noch erlaubt ist, ist eine Schande. Unser...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Wien verzeichnet aktuell 52.908 aktive Fälle.  | Foto: Symbolfoto: Unsplash
2

Aktuelle Zahlen
Derzeit 4.358 Neuinfektionen in Wien

Der aktuelle Corona-Überblick für Wien: Derzeit gibt es 52.908 aktive Infektionen. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien haben die aktuellen Corona-Fallzahlen veröffentlicht. Von Montag, 17. Jänner, auf Dienstag, 18. Jänner, gab es 4.358 Neuinfektionen. Stand Dienstag, 18. Jänner 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 298.488 positive Testungen bestätigt. 242.746 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Mit dem "Alles Gurgelt"-Projekt können alle Wienerinnen und Wiener die Tests zuhause durchführen. | Foto: PID/Schaub-Walzer
Aktion 3

Aktuelle Zahlen
Corona-Neuinfektionen und Impfmöglichkeit an Wiener Schulen

Mit der aktuellen Omikron-Welle sind auch die Neuinfektionen in Wien stark angestiegen. Über 4.000 Fälle wurden am Donnerstag in Wien gemeldet. Ab Februar soll es an allen Wiener Schulen die Möglichkeit zur Corona-Impfung geben. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Donnerstag, 13. Jänner 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 275.453 positive...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
In seinem Buch „Mein Schicksal, Meine Chance, Mein Weg" teilt Joachimbauer seine Erfahrungen und Tipps mit den Lesern.  | Foto: Werner Knauss
13

Horst Joachimbauer
Ehemaliger Krebspatient will Menschen motivieren

Der St. Valentiner Horst Joachimbauer besiegte den Krebs. Er krempelte sein Leben um, schrieb ein Buch und will nun andere Menschen mit seiner Geschichte motivieren.  ST. VALENTIN. Diagnose Krebs – Was viele nur aus Berichten, Dokumentationen und Büchern kennen, wurde für Horst Joachimbauer plötzlich zur Realität. Im Alter von 29 Jahren erkrankte der St. Valentiner 1996 an Lymphdrüsenkrebs. Die Prognosen waren schlecht, denn der Krebs im Höchststadium 4b hatte bereits die Lunge befallen. Nach...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Alle Impftermine auf einen Blick finden unsere Leser auch auf https://notrufnoe.com | Foto: ja-aljona (YAYMicro)/panthermedia
1

Gesundheit
Impftermine bis 16. Februar im Bezirk Krems auf einen Blick

BEZIRK KREMS. Impfen ist wieder mehrmals im Bezirk ohne Anmeldung möglich. Was muss man zum Impfen ohne Termin mitbringen? Für die Impfung benötigen Sie folgendes benötigen Ihre E-Card, einen Lichtbildausweis, den Impfpass (soweit vorhanden) und einen Aufklärungs- und Dokumentationsbogen, den man sich auf notrufnoe.com/impfbus herunterladen kann oder bei der Impfstelle zum Ausfüllen erhält. Termine- 4. Februar, 10-18 Uhr, 3500 Krems, Bühl Center, 3. Ebene,     16-20 Uhr, 3542 Gföhl, Hauptplatz...

  • Krems
  • Doris Necker
In Spitz haben sich die meisten Menschen impfen lassen.  | Foto: Vran

Corona Pandemie
So impffreudig ist der Bezirk Krems

Die BezirksBlätter haben den Covid-19-Impfstatus der Gemeinden unter die Lupe genommen. BEZIRK KREMS. Omikron breitet sich bereits im Land aus. Die neuen Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung setzen auf ein hohes Maß an Eigenverantwortung mit Maskenpflicht etwa auch im Freien bei weniger Abstand als zwei Meter zum Nächsten. Die Impfung zum Schutz vor einer schweren Infektion wird von den Experten stark empfohlen. Deshalb haben die BezirksBlätter sich die Zahlen des Impffortschrittes im Bezirk...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Absamer Marienbildnis ist in der Wallfahrtskirche ausgestellt. | Foto: Diözesanarchiv

Gedanken
Absamer Gnadenbild: Ausdruck der Nähe Marias zu den Menschen

ABSAM. Dieses Monat schreiben wir den 225. Jahrestag der Marienerscheinung vom 17. Jänner 1797 in Absam.  Eine junge Bauerntochter namens Rosina Puecher bemerkte das Absamer Marienbildnis als Erste. Kein offizielles WunderAm 17. Jänner 1797 sah sie es zum ersten Mal in der Fensterscheibe der heimischen Stube – für die Menschen in Absam ein Wunder! Dass es nicht als solches anerkannt wurde, störte die Gläubigen nicht: Noch heute, 225 Jahre später, wird das Marienbildnis in der Wallfahrtskirche...

  • Tirol
  • David Zennebe

Linzer Hotel setzt neue Umweltidee
Stadtoase Kolping spendet für schwerkranke Personen

Eine ganz hervorragende Idee hatte das Team der Stadtoase Kolping in Linz. Das Hotel mitten in der Innenstadt von Linz startete 2021 ein umweltschonendes Projekt. Alle Hotelgäste konnten selbst den Reinigungsdamen und Stubenmädchen mitteilen, ob sie täglich ihr Hotelzimmer gereinigt bekommen wollen. Für jeden Tag an dem auf die Reinigung verzichtet wurde, wurde nicht nur die Umwelt geschont, sondern es ergingen auch € 3,– an den Verein -Rollende Engel-. Dieser Verein erfüllt österreichweit...

  • Linz
  • Rollende Engel
Krankenhaus in der Alten Poststraße um 1926 | Foto: Friedrich Karches
5

100 Jahre Niederösterreich
Das Krankenhaus Hainburg und seine lange Geschichte

Die Chronik des Landesklinikums Hainburg geht zurück bis ins Mittelalter Ende des 14. Jahrhunderts. HAINBURG. So wie die Mittelalterstadt selbst, kann auch das Landesklinikum Hainburg eine lange, historische Geschichte vorweisen. Friedrich "Fritz" Karches beleuchtete diese in seiner Chronik. Anfänge des Spitals Das Landesklinikum Hainburg entwickelt sich über 630 Jahre von einem mittelalterlichen Hospital zum modernen Grundversorgungskrankenhaus. Die erste urkundliche Nennung eines Hospitals...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Zaunergroup unterstützt Verein -Rollende Engel-
€ 10.000,-- um letzte Wünsche zu erfüllen

Das Familienunternehmen ZAUNERGROUP.COM mit rund 700 Mitarbeitern lud vor Weihnachten eine Dienstmannschaft des Vereins -Rollende Engel- zu ihnen in die Firmenzentrale nach Wallern/Trattnach ein. Der Verein -Rollende Engel- erfüllt österreichweit schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch. Ob noch einmal zu einem Fußballspiel? In den Zoo einen Elefanten streicheln? Auf den Berg hinauf und dem Himmel ganz nah sein? Oder einfach nur noch einmal in Ruhe nach Hause, um sich von der eigenen Familie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rollende Engel

Angststörungen / Psychotherapie
Hypochondrie und Krankheitsängste

Menschen, die unter einer Hypochondrie leiden, haben oft unterschiedliche körperliche Symptome. Diese körperlichen Symptome werden als schwere körperliche Erkrankungen missverstanden, d.h. das Kernproblem der Hypochondrie ist die starke Angst, unter schweren körperlichen Erkrankungen zu leiden (etwa AIDS, Krebs, Herzproblemen). In der ICD-10 (der „Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme in ihrer 10. Revision“)wird die Hypochondrische...

  • Wien
  • Florian Friedrich
ÖGB Regionalvorsitzender Herbert Frank (li.) und ÖGB Tirol Vorsitzender Philip Wohlgemuth geben Informationen zum Thema Krankheitsfall im Urlaub. | Foto: ÖGB Tirol
2

Arbeitsrechtliche Fragen
ÖGB Landeck: "Krank in den Weihnachtsferien?"

BEZIRK LANDECK.  Egal ob Grippewelle, Corona-Infektion oder Erkältung – eine Erkrankung während der Weihnachtsferien ist besonders unangenehm. Statt ausgiebig zu relaxen, muss das Bett gehütet werden – eine Erkrankung macht der Auszeit einen gehörigen Strich durch die Rechnung. Der ÖGB klärt die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen bei Krankheitsfall im Urlaub. Urlaubstage bei Krankheit nicht abgezogen„Wer krank ist, sollte zum Arzt oder einer Ärztin gehen – nicht nur, um sich behandeln zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Pro 100.000 Niederösterreichern werden 90 ungeimpfte Personen der Altersgruppe über 60  intensivmedizinisch betreut. | Foto: Land NÖ / Maier
2 4

Coronavirus
Mehr Ungeimpfte in Niederöstrerreichs Krankenhäusern

Die Zahlen bestätigen die Wirkung der Impfung: Pro 100.000 Niederösterreichern werden 108 Ungeimpfte auf Intensivstationen (plus acht Geimpfte) und 403 Ungeimpfte auf Normalstationen (plus 34 Geimpfte) behandelt. NÖ. Viele Fragen gibt es rund um das Thema Corona-Impfung. Von "Stimmt es, dass die Impfung nicht so gut wirkt und man trotzdem erkrankt?", über "Stimmt es, dass man Kinder nicht zu impfen braucht, weil das Virus keine Gefahr ist?" bis hin zu "Stimmt es, dass wir alle Versuchskaninchen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Zwei von drei aus Deutschland auf einen Milchviehbetrieb im Bezirk Innsbruck-Land verbrachte Rinder zeigten bei einer Stichprobenkontrolle positive Reaktionen auf die virusbedingte Rinderkrankheit IBR/IPV. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

Rinderkrankheit
IBR/IPV festgestellt – keine Gefahr für Menschen

TIROL. Vor Kurzem wurde die Rinderkrankheit IBR/IPV in Tirol festgestellt. Die Behörden beruhigen: es besteht keinerlei Gefahr für Menschen und Lebensmittel sind sicher. Krankheit mit deutschen Rindern eingeschlepptZwei von drei aus Deutschland auf einen Milchviehbetrieb im Bezirk Innsbruck-Land verbrachte Rinder zeigten bei einer Stichprobenkontrolle positive Reaktionen auf die virusbedingte Rinderkrankheit IBR/IPV. „Die Infektionskrankheit IBR/IPV ist nicht auf Menschen übertragbar und stellt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Widhalm-Kalab
  • 25. Juni 2024
  • Linzer Str. 4
  • Sieghartskirchen

Sozialombudsfrau in Sieghartskirchen unterstützt ab Juni Familien

EINLADUNG ZUR KOSTENLOSEN SOZIALBERATUNG25. Juni, 30. Juli, 27. August, 17. September, 29. Oktober, 19. November, 10. Dezember, 21. Jänner 202516-18 UhrLinzer Straße 4 (Musikerheim) 3443 SieghartskirchenWas Sie schon immer über Pflege, Behinderung, Gesundheit, Krankheit, finanzielle Fördermöglichkeiten, Angehörigenbonus wissen wollten. Sozialombudsfrau Renate Widhalm-Kalab 0660 32 35 719

  • 12. November 2024 um 19:00
  • Online via Zoom
  • Zirl

VORTRAG „Kranke Kinder naturheilkundlich behandeln“

Wer kennt das nicht: Das Kind ist einfach nicht ganz fit, aber auch nicht ganz gesund? In solchen Situationen kann eine Kiste voller naturheilkundlichem Wissen sehr hilfreich sein! Am 12. März um 19 Uhr erfährt ihr, wie ihr eure Kinder bei Husten, Schnupfen, Insektenstichen, aber auch Zahnen, Erbrechen oder Durchfall naturheilkundlich unterstützen und den Heilungsprozess sanft und natürlich begleiten könnt. Und das ONLINE, bequem von zuhause aus! Anmeldungen bitte unter: info@ekiz-zirl.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.