Krankheit

Beiträge zum Thema Krankheit

Der Kortisolspiegel im Haar steigt mit der subjektiv empfundenen Schwere von depressiven Symptomen. | Foto: Fabian Oswald
2

Uni Innsbruck
Stresshormon in Haaren gibt Auskunft über Depressionen

Mehr als 5% aller ÖsterreicherInnen leiden an Depressionen. Dennoch nach wie vor wenig über die Krankheit bekannt ist, konnte der Zusammenhang zwischen dem Gehalt des Hormons Kortisol in den Haaren und der Ausprägung von Depressionen erkannt werden. Kortisol ist an vielen lebenswichtigen Vorgängen im menschlichen Körper beteiligt und wird besonders vermehrt bei psychischen Belastungen und psychiatrischen Erkrankungen ausgeschüttet. Gespeichert wird das Hormon unter anderem in den Haaren....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Mara Kofler
Das Kabarett am 1. Oktober kann wegen Erkrankung eines Protagonisten nicht stattfinden. | Foto: Comedy Clan

Wegen Erkrankung
Kabarett "Frisch serviert" wird auf April 2023 verschoben

GMÜND. Aus gesundheitlichen Gründen (Ausfall eines Protagonisten) muss das Kabarett "Frisch serviert" des Comedy Clans, das am 1. Oktober um 20 Uhr im Gmünder Palmenhaus hätte stattfinden sollen, leider ausfallen. Das Kabarett wird auf Freitag, den 28. April 2023, verschoben. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit bzw. können bei den jeweiligen Verkaufsstellen zurückgegeben werden.

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Schulung beim Sprengel in Fieberbrunn. | Foto: pixabay

Sozialsprengel Pillersee
Sozialsprengel bietet eine Schulung an

Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz in Fieberbrunn ab Oktober FIEBERBRUNN. Der Sozialsprengel Pillersee startet mit einem neuen Angebot in den Herbst: „EduKation“ (Abk. für Entlastung durch Kommunikation) heißt das Schulungsprogramm für Angehörige von Menschen mit Demenz, welches in Kooperation mit der Caritas Salzburg ab Oktober im Rahmen von zehn zweistündigen Sitzungen angeboten wird. Das Programm soll helfen, Belastungssituation zu bewältigen und Demenz als Erkrankung besser zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Diphtherie ist eine schwere tödliche Infektionskrankheit, die heuer in Österreich für einen Todesfall sorgte. | Foto: Science Photo Library / picturedesk.com
Aktion 3

Gesundheitsministerium
Diphtherie-Fälle steigen wieder in Österreich

Angesichts der Häufung von Diphtheriefällen in Österreich erinnert das Gesundheitsministerium an die für Kinder kostenlosen Impfungen und empfiehlt regelmäßige Auffrischungsimpfungen. ÖSTERREICH. In Europa steigen momentan die Fälle von Diphtherie. Auch in Österreich wurden bisher 17 Fälle bestätigt, teilte das Gesundheitsministerium am Donnerstag via Aussendung mit. Eine Person verstarb sogar infolge der Erkrankung. Diphtherie ist eine schwere Infektionskrankheit die ohne adäquate Behandlung...

  • Adrian Langer
Ob auf dem Rad oder zu Fuß - jedermann hatte Spaß am Rote Nasen Lauf!
22

Rote Nasen Lauf in Lackendorf
Näschen auf - und LAUF!

Hilfsbereitschaft kann nicht durch Erlässe hergestellt werden. Sie muss in den Herzen der Menschen entstehen. Kranken Kindern, Senioren oder Rehapatienten helfen - eine Tat die wirklich jeder tun kann. Beim Roten Nasen Lauf am Sonntag, den 11. September 2022, hatte man in Lackendorf genau dazu eine Chance - um zu helfen! Echte Hilfsbereitschaft schenkt die KraftLACKENDORF. Bei angenehmen 17 Grad ein paar Runden drehen, um den Mitmenschen zu helfen. Dazu hatten die Teilnehmer:innen in Lackendorf...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Zahlreiche Initiativen bringen sich beim "Tag der Demenz" in Leibnitz ein. Jeder ist herzlich willkommen. | Foto: Stadtgemeinde
3

Stadt ohne Vorurteil
Langer Tag der Demenz in Leibnitz

Seit 1994 finden am 21. September in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation der Alzheimerkranken und ihrer Angehörigen aufmerksam zu machen. In diesem Jahr finden erstmals auch Aktivitäten in Leibnitz statt. LEIBNITZ. Die Stadtgemeinde Leibnitz mit Bürgermeister Michael Schumacher widmet sich im Rahmen der Kampagne „Schritt für Schritt zur Stadt ohne Vorurteile“ im September dem Thema Alzheimer und Demenz und veranstaltet mit zahlreichen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Vorträge, Workshops uvm:
2. NÖ Demenztag in Perchtoldsdorf mit Gratis-Frühstück

Am 2. September dreht sich in der Burg Perchtoldsdorf alles um Gesundheit und Demenz. Es warten Vorträge, Workshops und Infostände verschiedener Organisationen. Ab 9 Uhr gibt es ein Gratis-Frühstück für die ersten 400 Besucherinnen und Besucher. PERCHTOLDSDORF (red.). „Wie schon beim ersten Demenztag 2017 wird es auch beim 2. NÖ Demenztag wieder interessante Vorträge zum Thema Demenz geben. Alle an Gesundheit Interessierte können vorbeischauen und die Infostände von verschiedenen Institutionen...

  • Mödling
  • Katrin Pirzl
Mit diesem Auto ist der Verein unterwegs: Ernst Schneeberger organisiert mit Eva-Maria Bischof und Lilli Temmel Fahrten für schwerkranke Personen | Foto: Fahrender Engel
3

"Fahrender Engel"
Neues Auto für die Wohltätigkeitsorganisation

Der Privatverein "Fahrender Engel" in Wettmannstätten erfüllt kranken Menschen ihren letzten Wunsch. Seit wenigen Wochen besitzt die Organisation nun ein eigenes Auto, das durch Spenden finanziert werden konnte. WETTMANNSTÄTTEN. Ernst Schneeberger ist selbst an Krebs erkrankt, doch setzt seine Kraft dafür ein, anderen Menschen Gutes zu tun. Er gründete den Verein "Fahrender Engel", mit dem er in erster Linie Kindern helfen will, die eine letzte "Wunschfahrt" haben. In der Aufbauphase war der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Der an Leukämie erkrankte Elias hofft mit seiner Mama auf einen Stammzellenspender oder eine Stammzellenspenderin. | Foto: OÖRK

Hoffnung für Elias
In Neuhofen Stammzellen spenden und Leben retten

Dem sieben Monate jungen und an Leukämie erkrankten Elias kann eine Stammzellenspende sein Leben retten. Deshalb findet in Neuhofen eine Stammzellen-Typisierungsaktion statt. NEUHOFEN. Für Judith Rauch, Rettungssanitäterin beim Roten Kreuz St. Florian gibt es nur eine Option, als sie vom schweren Schicksal des Sohnes ihrer ehemaligen Schulkollegin erfährt – nämlich zu handeln. Gemeinsam mit dem Verein „Geben für Leben“ wird Judith in Elias´ Sache aktiv. So findet am Samstag, dem 20.08.,...

  • Linz-Land
  • Anna Weigl
Foto: Thomas Horvatits

Winzig wie Feinstaub
Dr. Thomas Horvatits: Nachweis von Mikroplastik in der Leber

HAMBURG/KOBERSDORF Dr. Thomas Horvatits – den Namen verbindet man mit dem Kobersdorfer Gemeindearzt. Aber auch sein Sohn Thomas jr. ist Mediziner und machte kürzlich mit Forschungen zu Mikroplastik in der menschlichen Leber auch international auf sich aufmerksam. Wir haben mit ihm über seine Forschung und Zukunftspläne gesprochen: BB: Wie sind Sie zur Medizin gekommen? Dr. Horvatits: Ich bin ja in Kobersdorf aufgewachsen, wo mein Vater auch weiterhin als Arzt für Allgemeinmedizin tätig ist. Das...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich

Verein -Rollende Engel- erhält Unterstützung
dm Drogerie Markt spendet für schwer erkrankte Personen

Das Verteilzentrum von dm drogerie markt Österreich GmbH in Kristein (Oö) beschäftigt rund 790 Mitarbeiter. Von hier aus werden sämtliche Waren an die österreichweiten Filialen ausgeliefert. Dass bei zahlreichen Transporten einmal etwas passieren kann und eine Ware zB bricht, oder beschädigt wird, kann vorkommen. Bei dm Drogerie Markt GmbH wird diese allerdings nicht sinnlos weggeworfen, sondern auch hierfür gibt es eine sehr soziale und menschliche Aktion. Die Betriebsräte haben gemeinsam mit...

  • Linz-Land
  • Rollende Engel
Nidaa, Angelikas beste Freundin und Angelika genossen vor der Operation noch die gemeinsame Zeit in Jordanien. | Foto: Johanna Köller
2

Kobersdorferin teilt die Geschichte ihrer Tochter
,,DANKESCHÖN für eure Unterstützung!"

KOBERSDORF. Verpfuschte Operation in Jordanien, unglaubliche Schmerzen, die  schlussendlich zum Tod führte. Die 82-jährige Kobersdorferin Johanna Köller erzählte die Geschichte ihrer Tochter Angelika und möchte sich damit bei der Bevölkerung des Burgenlands, und vor allem bei den Kobersdorfern, für die unglaubliche Unterstützung bedanken. Im Gespräch schildert die Mutter die harte vergangene Zeit und möchte einen Dank für die unglaubliche Unterstützung im Burgenland aussprechen. REGIONALMEDIEN...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Dr. Richard übernimmt seit Ende 2018 einige Linien im Bezirk für den OÖVV. | Foto: OÖVV/Dr. Richard
1

Bezirk Rohrbach
Zahlreiche Busausfälle durch Lenkermangel und Corona

Wer vorige Woche von Rohrbach nach Linz, Ulrichsberg, Lembach oder retour mit dem Bus fahren wollte, wartete oft lange auf das Transportmittel - und das auch vergeblich. BEZIRK ROHRBACH, LINZ. Die Fahrten der Buslinien 215, 230, 231 und 280 werden vom Familienunternehmen Dr. Richard mit Sitz in Wien im Auftrag des Oberösterreichischen Verkehrsverbundes durchgeführt. Alleine am Montag, 18. Juli, wurden 13 Kurse dieser Linien nicht gefahren. Auch im Laufe der restlichen Woche kam es häufig zu...

  • Rohrbach
  • Sophie Bumberger

Verein -Rollende Engel- erhält Zuwachs
Ford Riehs Wels überreichte Autoschlüssel

Im Jahr 2020 gründete Florian Aichhorn den Verein -Rollende Engel-, der österreichweit kostenlos schwer erkrankten Personen ihren letzten Wunsch erfüllt. Ob noch einmal in den Zoo? Auf einen Berg hinauf? Mit einem Schiff fahren? Ins Theater? Oder einfach nur noch einmal in Ruhe nach Hause, um sich von der eigenen Familie verabschieden zu können. Rund 22 ehrenamtlichen Mitarbeiter aus dem Rettungs-/oder medizinischem Krankenhausbereich stehen für diese Wunschfahrten freiwillig im Einsatz. Rund...

  • Wels & Wels Land
  • Rollende Engel

Im Stadtgebiet Ternitz
Ärger mit dem Postfuchs – keine Zusendungen zwischen 2. und 8. Juli

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Postfuchs hat im Stadtgebiet Ternitz, konkret im Zustellungsgebiet im Bereich des Hangweges, gepatzt: eine Woche wurde keine Post zugestellt. "Im genannten Zeitraum musste die Österreichische Post im betroffenen Gebiet in Ternitz bei der Zustellung leider kurzfristig einige krankheitsbedingte Ausfälle ersetzen. Wir bedauern sehr, dass es deshalb in Einzelfällen zu Verzögerungen kam", erklärte Post-Pressesprecher Hannes Huber auf BezirksBlätter-Anfrage. Schäden in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Lockdowns waren besonders für alleinstehende, ältere Menschen schwer. Viele litten unter der Einsamkeit. | Foto: Koldunov/panthermedia

Selbsthilfegruppen
Gemeinsam gegen die Einsamkeit ankämpfen

Du bist nicht alleine. Und du kannst offen über dein Problem oder deine Krankheit sprechen. Ein Überblick über Selbsthilfegruppen im Bezirk Vöcklabruck. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Viele trifft es völlig unerwartet, wenn sie von einer schweren Krankheit erfahren. Andere haben vielleicht einen langen Leidensweg hinter sich, bis sie eine Diagnose für ihr Leiden erfahren. Doch eines haben beinahe alle Menschen gemeinsam, die an einer schweren, vielleicht chronischen oder gar unheilbaren Krankheit oder...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Auch im Sommer sollte man nicht die Gefahr durch Zeckenbisse unterschätzen.  | Foto: Pixabay/JerzyGorecki (Symbolbild)
2

Zeckenimpfung
Vor dem Hochsommer noch die Zeckenimpfung holen

Bei strahlendem Wetter zieht es viele Menschen raus in die Natur. Doch die Gefahr vor Zeckenbissen sollte man aktuell nicht unterschätzen. Dieses Jahr wurden bereits acht Gehirn- und Gehirnhautentzündungen durch FSME in Tirol gemeldet.  TIROL. Jeder hat schon einmal von FSME gehört. Dahinter verbirgt sich die sogenannte Frühsommermeningoenzephalitis. Diese virusbedingte Gehirn- und Gehirnhautentzündung kann bleibende Schäden hinterlassen und wird hauptsächlich durch Zecken übertragen. Diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: WKK / Roman Huditsch Fotografie

Bei langer Krankheit
Absicherung Selbständiger weiterhin gewährleistet

Gesundheitsministerium verlängert rechtzeitig Unterstützung bei langer Krankheit – EPU-Beirat-Vorsitzende Nicole Mayer: "Wichtiger Schritt – vor allem für Ein-Personen-Unternehmen". KÄRNTEN. "Wir freuen uns, dass die Absicherung von Selbständigen nun weiterhin gewährleistet ist, so wie wir das gefordert hatten", kommentiert Nicole Mayer, EPU-Beirat-Vorsitzende der Wirtschaftskammer Kärnten, die vom Gesundheitsministerium rechtzeitig auf Schiene gebrachte Verlängerung der Unterstützungsleistung...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Die Stadtwerke sind aktuell von Personalausfällen betroffen

Klagenfurter Stadtwerke
Längere Wartezeiten wegen "Personalausfällen"

Was ist denn da aktuell bei den Klagenfurter Stadtwerken los?! Im ServiceCenter soll es unüblich lange Wartezeiten geben. Wir haben bei Pressesprecherin Kristin Kretzschmar-Neubacher nachgefragt. KLAGENFURT. Vereinzelt erreichten uns Beschwerden von Usern, die sich über unüblich lange Wartezeiten bei den Klagenfurter Stadtwerken aufregten - das ServiceCenter sei beinahe lahmgelegt. Wir haben bei der Pressesprecherin Kristin Kretzschmar-Neubacher nachgefragt, was der Grund dafür ist und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lukas Moser
Anzeige
32

DU zuerst ...
Facettenreiche Energiearbeit bei Seelenwerk

Silvia Zeilinger bietet eine Vielzahl an Angeboten, die zu Ihrer seelischen und körperlichen Balance und Ihrem Wohlbefinden beitragen. ADLWANG  Ganz nach dem Motto :  "Willst du deinen Körper heilen, musst du zuerst die Seele heilen"  habe ich im Mai 2021 meine eigene Praxis in Adlwang eröffnet und somit einen wunderbar, magischen Raum geschaffen, um seelisch und körperlich wieder ins Gleichgewicht zu kommen. "Es darf uns allen gut gehen, ohne Ausnahmen !" Mein Ziel für Dich: *den Geist...

  • Steyr & Steyr Land
  • Zeilinger Silvia SEELENWERK
Alexandra Kerbl-Gugerel hat, nach Erkrankung ihres Sohnes, eigene Rezepte zusammengestellt. | Foto: Raiffeisenbank

Kochbuch
Ein Kochbuch mit Ernährungstipps für spezielle Krankheiten

Raiffeisenbank Region St. Pölten unterstützt das einmalige Projekt des Kochbuches. ST.PÖLTEN (pa). Alexandra Kerbl-Gugerel aus Böheimkirchen ist gelernte Köchin und Mutter von vier Kindern. Ihr Sohn Daniel erkrankte im Jahr 2019 an Morbus Crohn. Nach sehr vielen und langwierigen Spitalsaufenthalten, mit Lebensgefahr und Hubschrauberüberstellung ins AKH Wien hat sich Frau Kerbl-Gugerel mit dem Thema Ernährung bei Morbus Crohn Patienten intensiv beschäftigt. Eigenes KochbuchSie hat den familiären...

  • St. Pölten
  • Michelle Datzreiter
Diplomarbeitsbetreuer Gunter Gortan (HLUW Yspertal), Markus Bollwein, Jasmin Schalli und Lorenz Hinterplattner | Foto: Jugend Innovativ

Platz 1
Schüler der HLUW Yspertal entwickeln Mittel für Bienenrettung

Lorenz Hinterplattner, Jasmin Schalli und Markus Bollwein von der HLUW Yspertal fanden während ihrer Diplomarbeit einen Wirkstoff gegen eine der gefürchtetsten Bienenkrankheiten weltweit und retten Millionen Bienen. Dafür bekamen sie den Sieg beim Wettbewerb „Jugend Innovativ“ im Bundesfinale. YSPERTAL. Ein gefürchtetes Bakterium vernichtet jährlich Tausende Bienenstöcke und Millionen von Bienen: Paenibacillus larvae – die Amerikanische Faulbrut. Die Krankheit ist meldepflichtig, stark...

  • Melk
  • Sara Handl
Herzog Carl verstarb nach einer lang erduldeten Krankheit.  | Foto: Haus Württemberg

Todesfall
Trauer um Carl Herzog von Württemberg

Das Haus Württemberg trauert um Carl Herzog von Württemberg, der am Dienstag, 7. Juni 2022, in den frühen Morgenstunden im 86. Lebensjahr verstorben ist. Er war seit 1975 Chef des Hauses Württemberg und eng mit der Gemeinde Hinterstoder verbunden. HINTERSTODER. Die Familie Herzog von Württemberg ist seit dem Jahre 1875 in Hinterstoder ansässig und stark mit dem Stodertal verwurzelt. Der Herzog von Württembergische Forst- und Jagdbetrieb erstreckt sich vom berühmten Schiederweiher bis zum Großen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Dieses Foto samt Dank für die Genesungswünsche postete Melissa Naschenweng heute auf Instagram  | Foto: Instagram/Melissa Naschenweng

Große Sorge bei Fans
Was ist denn mit Melissa Naschenweng los?

Melissa Naschenweng ist bekannt dafür, alles zu geben und besonders engen Kontakt zu den eigenen Fans zu halten. Am Montag schockte sie diese auf Instagram, als sie krank und mit Infusionen zu sehen war. Mittlerweile gibt es Entwarnung. KÄRNTEN. Es war kein besonders positives Bild, das sich Fans machten, als sie "ihre" Melissa Naschenweng gestern in offenkundig schlechtem Gesundheitszustand auf Instagram sahen. Sie selbst schrieb, dass sie krank auf der Bühne gestanden habe und den Ärzten...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lukas Moser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. November 2024 um 19:00
  • Online via Zoom
  • Zirl

VORTRAG „Kranke Kinder naturheilkundlich behandeln“

Wer kennt das nicht: Das Kind ist einfach nicht ganz fit, aber auch nicht ganz gesund? In solchen Situationen kann eine Kiste voller naturheilkundlichem Wissen sehr hilfreich sein! Am 12. März um 19 Uhr erfährt ihr, wie ihr eure Kinder bei Husten, Schnupfen, Insektenstichen, aber auch Zahnen, Erbrechen oder Durchfall naturheilkundlich unterstützen und den Heilungsprozess sanft und natürlich begleiten könnt. Und das ONLINE, bequem von zuhause aus! Anmeldungen bitte unter: info@ekiz-zirl.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.