Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Dompfarrer Peter Allmaier plädiert dafür, dass seine Standeskollegen sich mehr an den "risus paschalis" – das Osterlachen – halten. | Foto: MeinBezirk.at

Ostern in Klagenfurt
Allmaier: "Das Lachen gehört zum Leben"

KLAGENFURT, PÖRTSCHACH/SEE. So prall gefüllte Kirchen wie am Karsamstag – das hätten wohl alle Pfarrer gerne. Von 10 bis 14 Uhr ist der Klagenfurter Dom bis auf den letzten Platz gefüllt. Das Osterfest aber rein auf die Speisensegnungen zu reduzieren, ist für Dompfarrer Peter Allmaier jedoch zu wenig. Vom Wert des LebensFür den Dompfarrer symbolisiert Ostern das Fest des Lebens. "Gerade in Zeiten vieler Kriege, wird das Leben nicht wertgeschätzt", sagt Allmaier. Den brutalen Kriegsbildern, die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Gernot Blieberger beim Vortrag | Foto: Christopher Führer
4

VHS Groß Siegharts
Welt in der Krise: Gernot Blieberger lud zum Vortrag

In Kooperation mit der VHS Groß-Siegharts fand am Dienstag, 27. Februar im Vortragssaal des TBZ Groß Siegharts ein Vortrag zum Thema Krisenherde der Welt statt. Gernot Blieberger überzeugte dabei mit fundiertem fachlichem Wissen, welches verständlich an das Publikum vermittelt wurde. GROSS SIEGHARTS. Zu Beginn erklärte Gernot Blieberger allgemein die Relevanz des Themas. So denken viele Menschen, dass wir heute in einer "Welt der Unordnung" leben. Früher war die Welt zwar nicht sicherer als...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der geprüfte Versicherungsmakler Alexander Borbath-Vanko lebt in der Flachgauer Gemeinde Grödig. | Foto: Emanuel Hasenauer

Vorsorge in Krisenzeiten
Versicherungen sind noch immer sehr gefragt

Der geprüfte Versicherungsmakler Alexander Borbath-Vanko lebt mit seiner Gattin und seinen zwei Söhnen in Grödig. Im Jahr 1991 fing er im Bereich Versicherungen zu arbeiten an.  GRÖDIG, SALZBURG. Auch in Zeiten von Krisen, Teuerung und Krieg habe sich laut dem selbstständigen Versicherungsmakler Alexander Borbath-Vanko aus Grödig in Sachen Versicherungen nicht viel geändert. „Der einzige Punkt ist, dass sich seit der Corona-Zeit mehr Menschen eine private Krankenversicherung zulegen", so...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
"Natürlich wären die massiven Turbulenzen am Energiemarkt nicht verhindert worden, aber die Auswirkungen für die Wien Energie und damit die Dramatik in der Versorgungssicherheit für 2 Millionen Wienerinnen und Wiener hätte abgefedert werden können", meint Thomas Reindl, SPÖ-Fraktionsvorsitzender in der U-Kommission zur Causa Wien Energie. | Foto: RMW/Anna Teischl
3

Versorgungssicherheit
SPÖ Wien fordert nationalen Energie-Schutzschirm

Die Wiener SPÖ fordert einen österreichweiten Energie-Schutzschirm, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Ein solcher hätte die Notfallaktion rund um die Wien Energie verhindern können, ist man sich bei den Roten in Wien sicher. ÖSTERREICH. Die Verwerfungen auf den Energiemärkten haben Energieanbieter in ganz Europa betroffen und tun das auch weiterhin. Das bekräftigen sämtliche Experten und haben auch die Zeugen in der Untersuchungskommission (UK) zur Causa Wien-Energie geschildert....

  • Patricia Hillinger
Mit dem Programm „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ versuche die EU den Kontakt zu jungen Schülerinnen und Schülern zu fördern und gemeinsame Aktivitäten zur Politisierung zu setzen. Darüber informierte das "multiaugustinum". | Foto: "multiaugustinum"

Botschafterschule EU-Parlament
"Ukraine" war Thema einer Multiaugustinum-Veranstaltung

Das "multiaugustinum" ist „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ und thematisierte zuletzt die anhaltende Krise in der Ukraine.  ST. MARGARETHEN. Mit dem Programm „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ versuche die EU den Kontakt zu jungen Schülerinnen und Schülern zu fördern und gemeinsame Aktivitäten zur Politisierung zu setzen. Darüber informierte das "multiaugustinum". Diese Schule in St. Margarethen im Lungau sei bislang als einzige dieser Botschafterschulen im Lungau...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
EU-Kommissar Johannes Hahn | Foto: Julia Hettegger
7

Salzburg Europe Summit
"Die Krisen haben die EU schneller gemacht"

Schuldenkrise, Migration, Bedrohung der Rechtsstaatlichkeit, Covid-Pandemie, Klimawandel, Krieg in der Ukraine – die Europäische Union steht vor vielen Herausforderungen. Experten sagen: Diese sind zu bewältigen und können ein Reminder sein, für die gemeinsame Schlagkraft. SALZBURG. Am 18. Salzburg Europe Summit diskutieren Vertreter der Europäischen Union, der Mitgliedsländer und Experten aktuelle europäische Themen. Die erste Diskussionsrunde am Montag beschäftigte sich mit der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Symbolbild | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welche Themen beschäftigen dich zurzeit am stärksten?

Wir leben momentan in einer sehr herausfordernden Zeit mit vielen verschiedenen gesellschaftlichen Themen, die uns alle betreffen und auch beschäftigen. LUNGAU. Wir haben uns diese Woche eine sehr spannende Abstimmung überlegt. Wir wollen von unseren Lesern wissen, welche aktuellen gesellschaftlichen aber auch privaten Themen sie am meisten beschäftigen. Stimme hier gleich ab und lass es uns wissen. Krisentelefonnummern Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen >>HIER> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Innviertlerinnen und Innviertler spenden für Flüchtlinge in Idlib. | Foto: Schneilinger
Video 8

Spendenaktion Syrien
Innviertler helfen Flüchtlingen in Idlib

Adelheid Schneilinger hat sich zum Ziel gemacht, den Binnenflüchtlingen in Syrien, genauer gesagt in Idlib, zu helfen. RIED. Um die Flüchtlinge in Idlib weiterhin ausreichend mit dem Sozialmarkt Al Amal und der Suppenküche "Mahlzeit Österreich" unterstützen zu können, werden Spenden benötigt. Unter anderem würde mit den Spendengeldern Brennholz gekauft, damit in der Suppenküche das Feuer nicht ausgeht. Denn durch die Einrichtung werden momentan circa 500 Familien mit regelmäßigen Mahlzeiten und...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Landeshauptmann Wilfried Haslauer, EU Kommissar Johannes Hahn, Olli Rehn (früherer EU Kommissar, Governor Bank for Finland), Ex-Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und EU Kommissar Kommissar Maros Sefcovic  (v.l.) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Video 3

Global Europe Seminar
So verändern die Krisen unsere Gesellschaft

Das "Global Europe Seminar" auf Schloss Leopoldskron verschreibt sich dem Thema der transformativen Kraft von Krisensituationen. Experten sprechen über Chancen und Risiken für die politischen Systeme und die Gesellschaft durch die Krisen unserer Zeit.  SALZBURG. Hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Kultur diskutieren am Freitag und Samstag im Schloss Leopoldskron in Salzburg über Wege aus der Krisen. Themen sind außerdem die Veränderung der Gesellschaft durch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Roland Wiednig

Roland Wiednig - Vorsicht Kritisch
Wer sich als Erster rührt, der hat verloren!

Denken Sie nicht auch darüber nach was in Österreich, nicht zuletzt angesichts der Katastrophe in der Ukraine, getan werden sollte? ... sollten wir nicht, die großen Gewinne des Staates, entstanden durch die jüngsten Teuerungen, als schnelle Soforthilfen für Haushalte mit geringem Einkommen bereitstellen? ... sollten wir nicht, ähnlich wie in Deutschland, offen und ehrlich über das was auf uns zukommen wird debattieren und den Menschen reinen Wein einschenken damit sie vorbereitet sind? ......

  • Linz
  • Roland Wiednig
Landeshauptmann Wilfried Haslauer: "Es kommt entscheidend darauf an, in der Krise nicht zu verzweifeln." | Foto: RegionalMedien Salzburg
1 3

Krise
Politik im Krisenmodus – das schränkt Handlungsspielräume ein

Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Gespräch über Krisen und die Gestalterrolle der Politik: "Wir dürfen uns als Gesellschaft nicht gegenseitig runterzieht. Es passiert jeden Tag Großartiges in Salzburg." SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer saß am Podium der Reihe "Zeitlinien" und sprach mit Experten aus unterschiedlichen Bereichen zum Thema "Krieg in der Ukraine". Im Anschluss beantwortete er die Fragen der RegionalMedien Salzburg.  >>HIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Claudia Schweiger über die Arbeitsmarkt-Lage. Noch sei die Russland-Ukraine-Krise nicht spürbar. | Foto: Santrucek
2

Bezirk Neunkirchen
🪜 Die Beschäftigung steigt, die Arbeitslosigkeit sinkt 🛠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Corona-Krise wirkt sich nicht mehr auf den regionalen Arbeitsmarkt aus und negative Folgen des Russland-Ukraine-Krieges sind noch nicht spürbar. "Mittelfristig wird sich das ändern", warnt Neunkirchens AMS-Chefin Claudia Schweiger. Aktuell seien beim AMS Neunkirchen noch keine - vom Krieg vertriebene Urkainer - vorgemerkt. Aber das ist nur eine Frage der Zeit. Die gesetzliche Voraussetzung für eine Anmeldung beim AMS ist die polizeiliche Registrierung und der Besitz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Herausforderungen zeitgerecht erkennen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über zeitgerechte, echte und richtige Hilfen in der Ukraine-Krise. Ich finde es gut, wenn dem Flüchtlingsstrom aus der Ukraine geholfen wird. Die Wege sind vielseitig. Viele schnüren Hilfspakete und bieten Quartiere. Das ist alles wichtig. Man muss den Blick auch in die (ungewisse) Zukunft richten. Offen ist, ob und wann die Flüchtlinge in ihre Heimat zurück können. Integration, wo es geht, ist daher wesentlich. Und, wie der Neunkirchner Grüne Johannes Benda...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Erholung am Arbeitsmarkt setzt sich fort. | Foto: Bazalka/Archiv

Erholungskurs
Krisen zeigen kaum Auswirkungen am Waidhofner Arbeitsmarkt

Die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Waidhofner Arbeitsmarkt scheinen vorläufig überwunden und negative Folgen der Sanktionen im Zuge des Einmarsches Russlands in der Ukraine noch nicht spürbar. Der Arbeitsmarkt befindet sich weiterhin auf Erholungskurs. Auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen sinkt ungebrochen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Wir haben eine gute Ausgangslage, um die großen Herausforderungen zu meistern, die der Krieg in der Ukraine und die Sanktionen gegenüber Russland nach sich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Großzügige Unterstützung der NÖ Sparkassen für die Ukraine-Flüchtlinge. | Foto: Sparkasse Neunkirchen

Zeichen der Menschlichkeit
100.000 Euro Sparkassen-Unterstützung für Flüchtlingsarbeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwischen Krieg in der Heimat und Flucht in die Nachbarländer, laufen zahlreiche Hilfen für die ukrainische Bevölkerung. Auch die Sparkassen unterstützen Ukrainer in Not. Das Rote Kreuz leistet in Kooperation mit weiteren Hilfsorganisationen umfangreiche Unterstützung zur Versorgung der Menschen sowohl in der Ukraine als auch für die Menschen, die ihr Land verlassen mussten.  "Zur Unterstützung dafür haben die Niederösterreichischen Sparkassen beschlossen, dem Roten Kreuz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die ersten aus der Ukraine Geflüchteten sind im Asylquartier in Tamsweg angekommen. | Foto: Peter J. Wieland
2

Asylquartier Tamsweg
Am Montag aktiviert, am Dienstag ausgelastet

Die ersten 40 Geflüchteten kamen am Montag an. Am Dienstag werden 36 weitere erwartet. Die Kapazitäten sind damit ausgeschöpft. Das Asylquartier in Tamsweg bietet 76 Menschen Platz. TAMSWEG. Herzlich willkommen bei uns in Tamsweg: Mit diesen Worten, die er von einer App auf seinem Mobiltelefon übersetzen ließ, begrüßte der Bürgermeister von Tamsweg, Georg Gappmayer, die aus der Ukraine vor dem Krieg Geflüchteten so herzlich, wie möglich. Es waren fast nur Frauen und Kinder unter den ersten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Werner Patzl: "Küchenherde sind ein Renner, die kaufen die Leute am liebsten und Kaminöfen mit Kochfunktion." | Foto: schwameis
Aktion 7

Heizen mit Holz: Kaminöfen restlos aus, Holz ist knapp - mit Umfrage

Kaminofen mit Kochfunktion - extrem gefragt. Kaminöfen und Brennholz vielerorts ausverkauft, Wartelisten BEZIRK HORN. "Ich habe mir gedacht, wenn sie uns das Gas abdrehen, brauchen wir etwas, worauf wir Wasser erhitzen können, zum Waschen und Kochen. Der Vorrat an Nudeln nützt uns nichts, wenn wir diese nicht kochen können", berichtet eine Mutter. "So etwas höre ich täglich 15 Mal", ist ein Verkäufer in der Öfenabteilung eines Baumarktes nicht überrascht. Krise, Blackout, Krieg. Die Leute haben...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: RK/LV OÖ/Steinerberger
3

Rotes Kreuz im humanitären Einsatz
Notquartier in der Bezirkssporthalle Braunau in Betrieb

Nach kurzer Vorlaufzeit ging am Samstag, 12. März 2022, das vom Roten Kreuz betriebene Notquartier für 100 geflüchtete Menschen aus der Ukraine in Betrieb. BRAUNAU. Die ersten Hilfesuchenden durften die Rot-Kreuz-Mitarbeiter am späten Samstagnachmittag empfangen. Es handelt sich vorwiegend um Familien mit Kindern, die nach tagelanger Flucht sehr erschöpft sind. Schlafmöglichkeiten, Duschen, WC, Aufenthaltsbereich, Kinderspielecke, Handyladestation und vieles weitere steht zur Verfügung. Das...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf (Stv. Mitglied im Ausschuss der Regionen), Franz Schausberger (Mitglied) und Michaela Petz-Michez (Verbindungsbüro Brüssel). | Foto: Land Salzburg/Constanze Weiss
Aktion 2

Salzburg
Schausberger fordert Booster für EU-Erweiterung Richtung Balkan

Franz Schausberger vom Europäischen Ausschuss der Regionen forderte am Mittwoch einen "Booster für die Erweiterungspolitik Richtung Balkanstaaten". Außerdem: Der Salzburger Landtag verurteilte "den durch Russland vorbereiteten und verschuldeten Angriffskrieg auf die Ukraine auf das Schärfste." SALZBURG. „Ich bin überzeugt, dass wir Signale setzen müssen, dass jeder Angriff auf eine Demokratie abzuwehren ist und nicht still zugesehen werden darf, wenn Völkerrecht gebrochen wird“, betonte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Stadtgemeinde Wolfsberg appelliert an die Lavanttaler Bevölkerung, den Menschen in der Ukraine zu helfen.  | Foto: Amparo Garcia - stock.adobe.com

Stadtgemeinde Wolfsberg hat Ukraine-Sammelstelle eingerichtet

Lavanttaler sind aufgerufen, die ukrainische Bevölkerung mit Hilfsgütern zu unterstützen. WOLFSBERG. Die Stadtgemeinde Wolfsberg nimmt an der landesweit durchgeführten Hilfsgüter-Sammlung für die Ukraine teil. "Der Krieg in der Ukraine verursacht unsagbares Leid", so Bürgermeister Hannes Primus. "Wolfsbergs Bevölkerung hilft der Stadt Czernowitz in der Westukraine. Diese Stadt nimmt viele tausend Flüchtlinge auf."  Das wird gebraucht Gebraucht werden haltbare Lebensmittel (Nudeln, Reis,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Um diese zwei bestehenden Objekte in der Wöltingerstraße in Tamsweg geht es. Sie sind derzeit als Teststation für Covid-19 und Quarantänequartier gewidmet, eine zusätzliche Widmung von zumindest einem der Häuser als Asylquartier steht zur Debatte. | Foto: Peter J. Wieland

Tamsweg
FPÖ will Quartier "nur für ukrainische Kriegsflüchtlinge" öffnen

"Tamsweger Flüchtlingsunterkunft nur für ukrainische Kriegsflüchtlinge": die Freiheitlichen in Tamsweg wollen am heutigen Montagabend, angesichts des Ukraine-Kriegs, mittels dringlichem Antrag eine "Krisenwidmung" von Unterbringunsmöglichkeiten in der Wöltinger Straße erwirken. TAMSWEG. Die FPÖ Tamsweg will  in der heute, am Montagabend, geplanten Gemeindevertretungssitzung, in einem dringlichen Antrag, fordern, dass ausschließlich ukrainischen Kriegsflüchtlingen in der zur Debatte stehenden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bürgermeister Christian Scheider im Jahr 2014 beim Besuch des damaligen Bürgermeisters von Czernowitz, Oleksii Kaspruk, im Klagenfurter Rathaus.  | Foto: StadtKommunikation/Wajand

Ukraine-Krieg
Hilferuf aus ukrainischer Partnerstadt erreicht Klagenfurt

Seit 30 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen Klagenfurt und der ukrainischen Stadt Czernovitz. KLAGENFURT/UKRAINE. Aufgrund der aktuellen Krise ereilte die Landeshauptstadt ein Hilferuf aus Czernovitz. "Wir sind sehr bestürzt, welche Bilder und Nachrichten wir aus der Ukraine geliefert bekommen. Viele Menschen erleben gerade unfassbares leid. Natürlich möchten wir als Landeshauptstadt unseren Beitrag leisten, um den Menschen in dieser Ausnahmesituation zu helfen", so der Klagenfurter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn  (Archivfoto). | Foto: Peter J. Wieland
2

Ukraine-Krise
Salzburg bereitet sich auf Aufnahme von Kriegsflüchtlingen vor

Aufgrund der aktuellen Ereignisse in der Ukraine bereitet sich das Land Salzburg auf die Aufnahme von geflüchteten Menschen vor. Bestehenden Reservekapazitäten würden bereits genützt; auch eine Unterbringung in Containern sowie auf dem Messegelände werde geprüft; Angebote für Quartiersplätze könnten dem Land gemeldet werden. SALZBURG. Der Krieg in der Ukraine und eine damit möglicherweise eintretende größere Fluchtbewegung kann die Betreuung von Asylwerbenden in Salzburg vor eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
LH Wilfried Haslauer trat am 24. Februar 2022 wegen der aktuellen Entwicklungen in der Russland-Ukraine-Krise  vor die Kameras. (Archivfoto) | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Aktion 2

Ukraine-Krise
Salzburg bereitet sich auf Flüchtlinge und Weiteres vor

Das Land Salzburg bereitet sich auf mögliche Flüchtlingsbewegungen aus der Ukraine vor. Man rechnet mit spürbaren Auswirkungen auf Salzburgs Wirtschaft. Die Gasversorgung in Salzburg sei vorerst gesichert. SALZBURG. Das Land Salzburg bereite sich auf Flüchtlingsbewegungen und mögliche weitere Folgen ob der aktuellen Ereignisse in der Ukraine vor; der Angriff Russlands auf die Ukraine werde auch Auswirkungen auf Österreich und Salzburg haben. Landeshauptmann Wilfried Haslauer trat am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.