Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Immer mehr Menschen in Idlib sind auf die Suppenküche "Mahlzeit Österreich" und ihre Essenspakete angewiesen. | Foto: Schneilinger
9

Spenden
Adelheid Schneilinger informiert: Was bisher in Idlib passierte

Adelheid Schneilinger berichtet, welche Maßnahmen für die Menschen in Idlib nach dem Erdbeben umgesetzt wurden und was dort noch dringend benötigt wird. ST. MARTIN/IDLIB. "Der 6. Februar 2023 war einer der schlimmsten Tage in Idlib in Syrien. Binnenflüchtlinge, die zwölf Jahre Krieg, Vertreibung, Giftgasangriffe, Bombardierungen, Phosphorbomben, Splitterbomben, Hunger, im Winter entsetzliche Kälte in den Zelten ertragen haben, entkamen diesem Erdbeben nicht", so die St. Martinerin Adelheid...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Innviertlerinnen und Innviertler spenden für Flüchtlinge in Idlib. | Foto: Schneilinger
Video 8

Spendenaktion Syrien
Innviertler helfen Flüchtlingen in Idlib

Adelheid Schneilinger hat sich zum Ziel gemacht, den Binnenflüchtlingen in Syrien, genauer gesagt in Idlib, zu helfen. RIED. Um die Flüchtlinge in Idlib weiterhin ausreichend mit dem Sozialmarkt Al Amal und der Suppenküche "Mahlzeit Österreich" unterstützen zu können, werden Spenden benötigt. Unter anderem würde mit den Spendengeldern Brennholz gekauft, damit in der Suppenküche das Feuer nicht ausgeht. Denn durch die Einrichtung werden momentan circa 500 Familien mit regelmäßigen Mahlzeiten und...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Der Münzkirchner Gerald Baumgartner, der sich zum Priester ausbilden lässt, ist aktuell im syrischen Homs im Einsatz. | Foto: Baumgartner
10

Münzkirchner
"Mein schrecklichstes Erlebnis war der erste Raketeneinschlag"

Der Münzkirchner Gerald Baumgartner ist als Jesuit im syrischen Homs im Einsatz – einem der gefährlichsten Orte der Welt.  MÜNZKIRCHEN, HOMS. Im Interview spricht der 28-Jährige über seine bisherigen Erlebnisse, warum er in Homs gelandet ist und weshalb er sich beim jüngsten Heimaturlaub als Außerirdischer gefühlt hat. Herr Baumgartner, seit wann sind Sie in Syrien im Einsatz? Baumgartner: Seit Sommer 2020 lebe ich nun im Nahen Osten und bin überglücklich, den Menschen hier dienen zu dürfen....

  • Schärding
  • David Ebner
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Geisterfahrer

Als Falschfahrer – umgangssprachlich auch Geisterfahrer – bezeichnet man Benutzer einer Autobahn oder einer Straße mit geteilten Richtungsfahrbahnen, die entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung fahren. Dabei ist diesen Fahrern oft nicht bewusst, dass sie falsch fahren. Es gibt ja den Witz, dass ein Geisterfahrer sich aufregt, dass alle anderen falsch fahren. Der russische Präsident ist derzeit so ein Geisterfahrer. Gewalt, Waffengewalt und damit verbunden Krieg oder Terrorismus sind die...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Aus einem geplanten freiwilligen Jahr beim Bundesheer wurde für Edmund Kerschhackl eine 38-jährige Mission.
1 8

An den Brennpunkten der Welt
Twimberger Soldat im Auslandseinsatz

In den Krisengebieten der Welt liegen Schönheit und Schrecken oft nahe beieinander. Das weiß Oberstleutnant Edmund Kerschhackl aus Twimberg, der sich aktuell in seinem siebenten Auslandseinsatz befindet. Syrien, Ruanda, Ägypten, Tschad – die Liste der Länder, in denen der Lavanttaler Edmund Kerschhackl als Teil der Friedenstruppen der Vereinten Nationen bereits eingesetzt wurde, ist lang. Monate und Jahre verbrachte er fern der Heimat, lebte in teils unwirtlichen Bedingungen und sah, welche...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Perspektiven einer Flucht

Die Restriktionen der Pandemie werden immer mehr gelockert. Für einige Grund genug, die Flucht zu ergreifen. Die Flucht vor dem Alltag nach über eineinhalb Jahren der Pandemie. Ortswechsel, andere Menschen sehen, andere Kulturen kennenlernen. Europa scheint auch mit dem Auftakt der Fußball-Europameisterschaft in Bewegung zu kommen. Die riesigen Kähne mit Hunderten gaffenden Menschen an Bord ankern mittlerweile wieder vor Venedig, die neuralgischen Knotenpunkte auf europäischen Straßen sind...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Foto: Peter Michael Schaupmann
1

Politik, Systeme
Nichts geschieht aus Versehen

Die Absicht lenkt unser gesamtes Handeln – völlig egal ob bewusst oder unbewusst. Wir sind in jedem Fall verantwortlich und haben im Fall der Fälle nicht nur einfach kein Recht uns rauszureden, sondern haben nicht einmal die geringste physische oder psychische Grundlage auf die wir uns bei unseren verzweifelten Argumentationsversuchen stützen können. Denn wir sind, wie wir sind und da sind Ausreden sinnlos. Wir können uns schließlich nicht aus unserem eigenen Körper „herausreden“. Wer nun...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Helmut-Michael Kemmer
Die Türkei verstärkte in den letzten Tagen die Kampfhandlungen gegen Syrien. Die österreichischen Bundesländer versuchen, mit Soforthilfen die humanitäre Katastrophe zu mildern.  | Foto: Pixabay/ErikaWittlieb (Symbolbild)

Soforthilfe
1 Mio. Euro für Soforthilfe in Syrien

TIROL. Die politischen Entwicklung in den vergangenen Tagen, bewegen auch Landeshauptmann Platter zum Handeln. Der Türkei-Syrien Konflikt hat sich verschärft und jeden Tag gibt es neue Nachrichten zu Kriegshandlungen in den umkämpften Gebieten. Die österreichischen Bundesländer sehen sich in einer humanitären Verantwortung und leisten Soforthilfe.  1 Mio. Euro von Bundesländern – 85.000 Euro aus TirolInsgesamt werden die Österreichischen Bundesländer eine Millionen Euro an Soforthilfe an Syrien...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Syrer Saad Saadoullah kocht jetzt in Hallein auf.
4 2

Gastronomie
Gekommen als Flüchtling, geblieben als Wirt

Saad Saadoullah hat in Hallein eine neue Heimat gefunden. Aus Syrien bringt er die arabische Küche mit. HALLEIN. Aus dem Gebäude in der Halleiner Oberhofgasse dringt ein angenehmer Geruch nach außen. Shawarma, Hummus, Tabouleh und vieles mehr kocht Herr Saad Saadoullah täglich, auf original arabische Rezepte wird hier geachtet. Die Gewürzpasten, etwa seine Knoblauchsauce, stellt Saad selbst her. Den Betrieb schultert der 40-Jährige alleine. Erfahrung aus Dubai Stolz präsentiert Saad Urkunden,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Das SOS-Kinderdorf betreut auch von Krieg und Verfolgung traumatisierte Kinder und Jugendliche. | Foto: SOS Kinderdorf
1 2

SOS-Kinderdorf Pinkafeld
Immer mehr Kinder als Opfer von Krieg und Gewalt!

Anlässlich des World Humanitarian Day (19.8.) und erschütternder Zahlen fordert SOS-Kinderdorf mehr Schutz und psychologische Betreuung für betroffene Kinder. PINKAFELD. 2018 wurden 12.000 Kinder getötet und verletzt, Tausende entführt und rekrutiert, Hunderttausende schwerst traumatisiert. So viel wie noch nie, seit die Vereinten Nationen schwerste Menschenrechtsverletzungen gegen Kinder systematisch untersuchen. Das geht aus dem Anfang August veröffentlichten Bericht des UN-Generalsekretärs...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Am Landesgericht Salzburg fiel am 13.06. die Entscheidung auf Freispruch.

Hallein
Freispruch für Mutter der "IS-Kämpferin"

SALZBURG, HALLEIN. Die Angeklagte Frau A. aus Hallein kann nun endlich aufatmen: Das Landesgericht Salzburg hat die Mutter einer mutmaßlichen 22-Jährigen IS-Angehörigen freigesprochen. Zuvor drohten dieser im Falle einer Verurteilung bis zu zehn Jahre Haft wegen Terrorismusfinanzierung. Seit fünf Jahren in Syrien Die Tochter hatte sich im Alter von 15 Jahren dem Islam zugewandt, die Mutter hielt das damals für eine pubertäre Phase. Ihr damaliger Freund aus Somalia sowie dessen Freunde seien...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
SPÖ-Bezirksvorsitzender Benedikt Lentsch (li.) mit dem renommierten Politikwissenschaftler Gerhard Mangott.
3

"Keine politische Lösung für Syrien"

Der renommierte Politikwissenschaftler Gerhard Mangott erläuterte beim SPÖ-Politstammtisch "Den bewaffneten Konflikt in Syrien". LANDECK (otko). Die SPÖ und das Renner Institut Tirol luden vergangenen Mittwoch zu einem Stammtisch in das Hotel Schrofenstein. SPÖ-Bezirksvorsitzender LA Benedikt Lentsch konnte mit Univ.-Prof. Dr. Gerhard Mangott einen der renommiertesten Politikwissenschaftler Österreichs nach Landeck holen. Der gebürtige Fließer lehrt und forscht an der Universität Innsbruck im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Künstler Lukas Hüller (2.v.r.) reiste persönlich aus Wien an und gab Einblicke in seinen Schaffensprozess
36

MIT VIDEO: Das Recht auf Spielen als beeindruckendes Kunstprojekt

In der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte lautet der Artikel 24: Recht auf Erholung und Freizeit.  Dieser Artikel bedeutet auch das Recht auf Spielen und er verbietet Kinderarbeit, da diese weder Zeit zum Spielen noch zur Bildung lässt. Der Wiener Künstler und Fotograf Lukas Maximilian Hüller eröffnete anlässlich des Projekts "Child of Play" im Bleiburger Kulturni dom eine beeindruckende Fotoausstellung. Hüller selbst hob die Bedeutung dieses Rechts in Anbetracht der aktuellen Lage des...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christian Böhm
Johannes Dines, Direktor der Caritas Salzburg, Hany Maurice, Direktor der Caritas Alexandria und Stefan Maier, Leiter der Caritas Auslandshilfe. | Foto: Caritas Salzburg
12

Wie man von Salzburg aus Kindern in Krisenregionen helfen kann

"Wir wollen 50.000 Kindern eine Zukunft geben", sagt Salzburgs Caritas-Direktor Johannes Dines. Angesichts von einer Milliarde Kindern weltweit, die in Krisengebieten leben, und der Tatsache, dass jedes zweite Kind, das mit fünf Jahren oder jünger stirbt, deswegen stirbt, weil es verhungert, mag das wie ein bescheidenes Ziel wirken. Dennoch: Es kommt auf jeden einzelnen an. So wie auf Sherif aus Ägypten, der vor 15 Jahren als damals Elfjähriger auf der Straße der Mittelmeerstadt Alexandria...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Kinder des Krieges

Informations- und Diskussionsabend in Pyhra bei St. Pölten - Es ist nun über ein Jahr her, dass die „Flüchtlingshilfe Pyhra“ gegründet wurde, ein Zusammenschluss von Pfarre, Caritas, Rotem Kreuz und engagierten Bürgerinnen und Bürgern der Marktgemeinde Pyhra. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, einigen Familien, die aus dem Nahen Osten vor Krieg und Terror geflohen sind, Zuflucht zu geben. Im Rahmen unserer Möglichkeiten haben wir um Spenden gebeten, geeignete Wohnungen gesucht, beim Einrichten...

  • St. Pölten
  • Flüchtlingshilfe Pyhra
Stefan Maier war als Nahost-Koordinator der Caritas Österreich fast 150 Mal im Krisengebiet. | Foto: Caritas Salzburg

Vortrag "Humanitäre Tragödie in Nahost"

SCHEFFAU. Am 10. Mai referiert Stefan Maier um 19.30 Uhr in der Aula der Volksschule über die Hintergründe und Auswirkungen der Syrienkrise – auch auf das Tiroler Unterland. Der Krieg in Syrien und der damit verbundene Zustrom an Bürgerkriegs-Flüchtlingen verursachte die weltweit größte Flüchtlingskatastrophe der jüngeren Geschichte. Die Auswirkungen auf die Nachbarländer, auf die politische Lage sowie auf die syrischen Flüchtlinge selbst sind vielfältig und dramatisch. Maier, Leiter der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Anas und Abir fahen gerne mit dem Zug.
5

Mit dem Zug zum Freitagsgebet

"Flüchtlingsg'schichten aus dem Bezirk" - Ein Jahr nach Beginn der großen Flüchtlingskrise habe viele Menschen Halt in Österreich gefunden. Wie geht es ihnen und ihren Familien heute? Wohin wurden sie verteilt und wie sieht der neugewonnene Alltag, fernab von Krieg und Flucht, aus? Ein Lokalaugenschein der BEZIRKSBLÄTTER bei unseren „neuen Nachbarn“. MELK/ST. PÖTEN (m.h). „Freitag ist für uns Muslime der wöchentliche Feiertag. Der Tag, an dem wir in die Moschee gehen“, erklärt Abir (37) im...

  • Melk
  • Michael Hairer
Workshop im Troadkasten Kramsach: Bei der Ausstellungseröffnung am 1. April in Hall wird jedes einzelne Kind sich und seine „grenzenlose Begleitperson“ vorstellen. | Foto: Kunstfreunde Kramsach

Kreativ-Workshop mit Flüchtlingskindern im Troadkastn

KRAMSACH. Am 13. März fand im Troadkastn Kramsach ein Kreativ-Workshop mit zwölf Kindern aus den Flüchtlingsheimen in Sankt Gertraudi und Kramsach statt. Sie stammen aus Mazedonien, Afghanistan, Armenien, Georgien, und Syrien und sind zwischen drei und 17 Jahre alt. Die entstandenen Arbeiten sind Teil der bevorstehenden Ubuntu Ausstellung „Überflüssige Nachwuchssorgen“ von Alois Schild, die am 1. April in der Münze Hall eröffnet wird. Kunst zum Thema Familie und Heimat Die Objekte heißen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Vortrag "Syrien: Vergangenheit, Gegenwart - und Zukunft?"

Am Mittwoch, 30. März, findet um 20.00 Uhr der Power-Point-Vortrag "Syrien: Vergangenheit, Gegenwart - und Zukunft?" im Pfarrzentrum statt. Der Fremdenführer und Geschichtenerzähler Christian Kayed lebte ein Jahr lang in Syrien und berichtet anhand von Fotos über die Situation, aus der heraus der Krieg entstanden ist und über die aktuellen Bedrohungen für die Bevölkerung. Mehr Veranstaltungen im Tennengau hier Wann: 30.03.2016 ganztags Wo: Pfarrzentrum, Abtenau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Der Vorsitzende von Kolping Kufstein, Siegfried Oberhofer, bei der Übergabe an LAbg. Andrea Krumschnabel. | Foto: Kolping Tirol

Kolping spendet neue Schuhe an Flüchtlinge

"Aktion Schuhe" in den Flüchtlingsunterkünften Kufstein, Hall und Innsbruck KUFSTEIN. In den zehn Tiroler Kolpingsfamilien gibt es immer wieder soziale Hilfsprojekte zum Auftrag ihres Gründers, wonach „die Nöte der Zeit zeigen werden, was zu tun ist“. Der Lebensweg von Adolph Kolping begann, dass er vor seinem Theologiestudium das Schuhmacherhandwerk erlernte. Die Erinnerung daran hat bei Kolping zu einer „Aktion Schuhe“ geführt. Der Diözesanverband Tirol unter seinem Vorsitzenden Peter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Wm Matthias Winkler bei der Einweisung der Flüchtlinge am Bahnhof Kufstein. | Foto: ÖBH
4

Milizunteroffiziere leisten Assistenzeinsatz in Kufstein

100 Soldaten sind derzeit in der Festungsstadt zur Unterstützung rund um das Flüchtlingscamp stationiert. KUFSTEIN. "Dienst am und mit Menschen und meiner persönlichen Weiterbildung waren ausschlaggebende Gründe für meine Freiwilligenmeldung zum Assistenzeinsatz", so der 22-jährige Wiener Unteroffizier Matthias Winkler. Er ist einer der 100 Bundesheersoldaten, die derzeit in Kufstein stationiert sind. Sein Einsatzgebiet ist zurzeit der Bahnhof Kufstein und das Transitcamp. Seine militärische...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

"WOHIN?" Die Hoffnung flieht zuletzt

Es war die Idee von Flüchtlingen, zu zeigen, dass sie aus zivilisierten Ländern kommen, deren Lebensstandard und Kultur der unseren manchmal gleicht. Durch jahrelange kriegerische Handlungen wurde die Lebensgrundlage tausender Menschen zerstört und auch wertvolle Kulturgüter vernichtet. Noch ist kein Ende in Sicht. Wenn das eigene Leben in Gefahr ist, bleibt nur noch die Flucht. Die Ausstellung soll an Hand von • Infografiken und Texten über die Herkunftsländer und Fluchtgründe der drei...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
Zahlreiche Kirchbichler folgten der Einladung zum Infoabend am 19. Jänner im Gemeindesaal.
9

Kirchbichl nimmt 50 Asylwerber auf

Ehemaliger Billa an der Tiroler Straße wird zu Asylquartier, viele Fragen beim Infoabend für Bürger. KIRCHBICHL (mel). Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Kirchbichler Gemeindesaal am Dienstagabend: Im Zuge eines Bürgerforums informierten Bürgermeister Herbert Rieder und Georg Mackner von der Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD) die rund 350 anwesenden Kirchbichler über das geplante Asylheim im ehemaligen Billa-Gebäude. 50 Asylwerber werden ab Mitte/Ende Feber vorerst für die nächsten zwei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1 42

Am Abstellgleis gelandet

Was syrische Flüchtlinge aus dem Libanon weiter nach Europa drängt, ist Perspektivenlosigkeit. Marwa hat sich an das harte Leben gewöhnt. Die Spitzen der groben Steine, die als Schutz vor dem bei Regen schnell schlammig werdenden Boden dienen, drücken sich bei jedem Schritt durch die dünnen Sohlen ihrer Schlapfen durch. Sie richtet den leuchtend türkisen Schal, der ihre Haare bedeckt, zurecht und geht, eingehüllt in ihre bodenlange Kleidung, weiter. Vor einem Jahr und drei Monaten hat sie ihren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.