Krise

Beiträge zum Thema Krise

"Wir sind für euch da" prangt an den Schaufenstern: Philipp Kratky vor seinem Betrieb in der Kaarstraße.
5

JA zu OÖ
"Sind für unsere Kunden jederzeit verfügbar"

Regionale Handwerker kämpfen wie die gesamte Gesellschaft mit der aktuellen Situation. Grund genug, auf regionales Handwerk zu setzen. URFAHR. Die Stimmung war schon besser, wenn man durch die nun fast leeren Straßen in Urfahr unterwegs ist. Hart trifft all jene, die nicht im Lebensmittelhandel tätig sind, aber dennoch ihrem Gewerk nachgehen dürfen. "Viele Kunden wissen nicht, dass wir unseren Service anbieten können. Wir sind für die Kunden jederzeit verfügbar", sagt Philipp Kratky vom...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Eine Schwangerschaft ist in Krisenzeiten eine besondere Herausforderung. | Foto: panthermedia/gianliguori
2

Entspannung und Wohlbefinden
Tipps für Schwangere in Corona-Zeiten

Eine Schwangerschaft ist in Krisenzeiten eine besondere Herausforderung, neue Ängste und Sorgen begleiten die Monate bis zur Geburt. Wie Schwangere die Zeit möglichst entspannt und sorgenfrei erleben können, verrät Barbara Schildberger, Leiterin des Studiengangs Hebamme an der FH Gesundheitsberufe.  OÖ.„Die Hebammen sind über Telefon oder E-Mail erreichbar und stehen mit Rat und Unterstützung zur Seite. Für dringende Notfälle ist natürlich auch die persönliche Versorgung...

  • Perg
  • Ulrike Plank
„Banken leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Eingrenzung dieser Krise“, so WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Wakolbinger
2

Kurzarbeit
Banken schießen Löhne vor

Zahlungsunfähige Unternehmer sollen von Banken Vorfinanzierung der AMS-Gelder erhalten. Ö/OÖ „Unternehmen mit Liquiditätsbedarf sollen eine Vorfinanzierung der AMS-Förderung erhalten und damit die Gehälter der Mitarbeiter sicherstellen“ – das sei Ergebnis von „intensiven Gesprächen auf Bundes- und Landesebene“, so WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Franz Gasselsberger, Obmann der Sparte Bank und Versicherung. Gasselsberger: „Erhebliche Herausforderung“Es handle sich dabei um eine freiwillige...

Das gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern, Beitrag 7

Krisenchance Jene, die erst durch diese Krise erkannt haben, dass Freunde, Familie und Hilfsbereitschaft wichtiger sind als der schnöde Mammon - ausgenommen sind jene die einerseits wehleidig sind, wenn ihnen Gesundheitsausrüstung aus Deutschland verweigert wird und deshalb um ihr Leben fürchten und andererseits zustimmen dass zum Tode geweihten Flüchtlingskindern der Zutritt zu uns und in andere Länder verwehrt wird - werden ihre Erkenntnis schnell wieder über Bord werfen und in ihr...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Der Kassenbereich im Spar-Markt Bruckbauer in Braunau-Laab. Not macht erfinderisch. | Foto: Bruckbauer
2 3

Covid-19
So geht Braunau mit Corona um

Die BezirksRundschau hat sich in der Bezirkshauptstadt umgehört. Ein "Corona-Stimmungsbild": BRAUNAU (ebba). „Ich halte das Nichtstun nicht aus. Also hab‘ ich mich entschlossen, Suppen zu kochen, in Gläser zu füllen und zu verschenken. Speziell an Bedürftige, da ja auch die Tafel momentan geschlossen hat. Und für ältere Menschen, die jetzt zuhause bleiben sollen. Wir liefern auf Bestellung aus“, erzählt Nudelkuchl-Chef Jochen Reumüller aus Braunau. Er gehört zu der Branche, welche die...

Bezirksrettungskommando im Rumpfstab. Koordinierende gemeinsame Maßnahmen werden nur kurz getätigt, danach erfolgt die Arbeit in Einzelbüros und die Stabsräume werden gut durchlüftet | Foto: Rotes Kreuz
1 2

Rotes Kreuz Bezirk Kirchdorf
„Zusammenstehen, aber auseinander bleiben“

Die Corona-Pandemie verlangt den Einsatzkräften alles ab. Das Rote Kreuz hat im Bezirk Kirchdorf, sowie auch auf Landesebene, zahlreiche rasche Maßnahmen getroffen, um auf die aktuelle Situation zu reagieren. Damit wird auch die Notfallversorgung der Bevölkerung weiterhin sichergestellt. BEZIRK KIRCHDORF (sta.) Großen Andrang gibt es etwa bei der telefonischen Gesundheitsberatung unter der Nummer 1450, die für alle Menschen mit Corona-Symptomen die erste Anlaufstelle ist. Mehr als 2.000 Anrufe...

Schon beim Einkauf sollte man mit einem Plan vorgehen. | Foto: WavebreakmediaMicro/panthermedia

Lebensmittel
Kluge Vorratshaltung in der Krise

Viele Menschen haben aufgrund der nahenden Corona-Krise in den letzten Wochen Vorräte angelegt. Nun geht es darum, diese vor einem Schlechtwerden zu schützen und klug zu verwenden. Hier einige nützliche Tipps: Zentral, dunkel und trocken: Suchen Sie für die Lagerung Ihrer Trockenvorräte wie zum Beispiel Nudeln, Getränke, Schokolade, Mehl, etc. einen trockenen und dunklen Ort. Es empfiehlt sich, zwecks Übersichtlichkeit, die Vorräte möglichst an einem gemeinsamen Ort zu lagern und nicht im...

Foto: Gemeinde Mauerkirchen

Corona-Krise
„Was jetzt zählt ist Zusammenhalt und Rücksichtnahme"

Bürgermeister Horst Gerner ist, wie alle seine Amtskollegen, derzeit stark gefordert, bleibt aber trotz Krise zuversichtlich. MAUERKIRCHEN (ebba). Durch die zahlreichen Veranstaltungsabsagen aufgrund der Covid-19-Pandemie, fallen nun auch für die Bürgermeister etliche terminliche Verpflichtungen weg. Doch die dadurch freigewordene Zeit werden die meisten in der derzeitigen Ausnahmesituation kaum genießen können. Wie uns Bürgermeister Horst Gerner bestätigt: „Wir haben jede Menge zu tun. In...

Rudolf Mark blickt positiv in die Zukunft. | Foto: Foto: Jochen Russmann/tykefilms

Nach Kurzarbeit
Die Krise überwunden

Der Automobilzulieferer Mark aus Spital/Pyhrn stellt nach einem Jahr Teilzeitarbeit wieder auf Vollzeit um und möchte sich künftig breiter aufstellen. SPITAL/PYHRN (sta). Wie viele Unternehmen aus der Automobilindustrie musste auch Mark mit sinkenden Umsätzen im letzten Geschäftsjahr kämpfen. „Die Automobilindustrie war innerhalb kürzester Zeit in einer Krise, die uns wohl alle überrascht hat“, so Geschäftsführer Rudolf Mark. „Wir haben sehr viel Geld für neue Großprojekte investiert, die von...

SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner erteilt den Gerüchten rund um ihre Ablöse eine klare Absage.  | Foto: SPÖ
2 2

SPÖ-Krise
Rendi-Wagner: "Ich bin Chefin und ich bleibe Chefin"

Die Revolte in der SPÖ scheint vorerst abgewendet zu sein. SPÖ-Parteichefin Pamela Rendi-Wagner äußerte sich nach einem Treffen im Wiener Rathaus zu den Gerüchten rund um ihren Rückzug. ÖSTERREICH. Am Donnerstagabend hatten sich Gerüchte verdichtet, dass Rendi-Wagner kurz vor ihrem Rückzug stehe. Nach dem bekannt wurde, dass wegen Parteischulden in der Höhe von 15 Millionen Euro 27 Mitarbeiter der SPÖ-Bundeszentrale per E-Mail von ihrer bevorstehenden Kündigung informiert wurden, wuchs der...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
1

Lebensstammtisch Urfahr
Esoterik - ein Weg aus der Krise?

Herzliche Einladung zum nächsten Lebensstammtisch am Mittwoch, 20.11.2019, 19 Uhr. Sprecher ist Rudolf Höhl Nach einem schweren Schicksalsschlag begann für Rudolf eine Sinnsuche in esoterischen Praktiken, die ihn und seine Familie fast zerstörten. Bis er die richtige Antwort fand .... Unser Stammtisch findet im Gasthaus Lüftner (Saal), Klausenbachstraße 18, 4040 Linz statt.

  • Linz
  • Wolfgang Hoffmann
2

Bei Magna in Graz
Massiver Jobabbau: 1.800 sollen Arbeit verlieren

Beim Automobilhersteller Magna in Graz (Steiermark) brodelt die Gerüchteküche: Laut Berichten sollen 1.800 Mitarbeiter ihren Job verlieren. Der Personalabbau soll vor allem Leiharbeiter treffen. Die Maßnahme sollte tunlichst nicht vor den Landtagswahlen am 24. November an die Öffentlichkeit gelangen.  "Man wolle sich nicht an Spekulationen beteiligen", heißt es seitens des Unternehmens. Fakt ist: Der austrokanadische Konzern scheint in die Krise zu schlittern - und das hat Folgen: Schon im...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Borkenkäferbefall nimmt durch die Klimakrise bedingt zu. Zu sehen an den verfärbten Bäumen.  | Foto: LK OÖ/Reh
6

Klimakrise
Klimakrise betrifft unsere Gemeinden

BEZIRK RIED (nk). Journalisten von Addendum haben für jede österreichische Gemeinde die Daten zur Klimaerwärmung aufgearbeitet. Das Ergebnis: die Sommer werden wärmer. In Ried und St. Martin waren die Sommermonate in den letzten zehn Jahren um 1,9 Grad wärmer als jene vor fünfzig Jahren. In Eberschwang sind es 1,7 Grad. Damit ist die Region zwar bundesweit im Durchschnitt, die Auswirkungen machen sich aber bemerkbar. St. Martins Amtsleiter Joachim Langmaier bestätigt: "Wir spüren die heißeren...

  • Ried
  • Noah Kramer
Bezirkshauptmann Dieter Goppold (li.) mit Gerald Schmidlehner vom Kino Kirchdorf. | Foto: BH

Zivilschutz
Blackout – Ein Stromausfall der alles verändert

KIRCHDORF (sta). Der OÖ Zivilschutz lässt es in Oberösterreichs Kinos finster werden. Stellen Sie sich vor, der Strom fällt aus. Auf einmal geht nichts mehr. Licht, Heizung, Kuhlschrank, Radio, Handy, Internet, Wasserversorgung: alles tot. Nicht nur für ein paar Minuten, sondern für mehrere Tage. Nicht nur in einem Stadtteil oder einer Region in Österreich, sondern europaweit. Bei einem solchen Katastrophenszenario spricht man von einem Blackout. Der OÖ Zivilschutz möchte das Bewusstsein für...

Resilienz: Aus negativen Erlebnissen Positives gewinnen. | Foto: fotofabrika / Fotolia

Raus aus der Krise, hinein in's Leben

Das Schicksal schlägt oft unerwartet und heftig zu. Das kann einen ordentlich aus der Bahn werfen. Für eine gewisse Zeit ist das auch in Ordnung, denn es braucht eine Phase zum Verarbeiten, bevor man wieder zur Tagesordnung übergeht. Wie man mit Rückschlägen umgeht oder sie gar als Chance betrachtet – man spricht hier von Resilienz – ist individuell verschieden. Schauen Sie auf jeden Fall in Krisenzeiten auf sich, Bewegung und Ernährung! Betätigen Sie sich kreativ, treffen Sie Freunde und...

  • Margit Koudelka
Nicht für alle Menschen gehört Weihnachten zur schönsten Zeit im Jahr. Viele leiden an Einsamkeit. | Foto: photographee.eu/panthermedia
2

"Krisen zu Weihnachten sind keine Seltenheit"

PUCHENAU (vom). Weihnachten ist das Fest der Familie und Liebe. Doch manchmal ist der Zusammenhalt und die Nächstenliebe mehr Schein als Sein. "Die hohen Erwartungen an Weihnachten bringen oft eine große Enttäuschung. Es wird vermittelt, dass alles passen muss. Dann ist der Druck erhöht und Menschen, die leicht zu Krisen neigen, fallen in ein tiefes Loch", sagt Daniela Huemer, Psychologin aus Puchenau. Ursachen für solche Lebenskrisen können unter anderem Streit in der Familie, der Tod eines...

Ludwig Rumetshofer (rechts) arbeitet am Schaberlhof in Ranshofen. | Foto: Grumbach

Landwirtschaft hat Zukunft, wenn...

...sich etwas ändert. Ludwig Rumetshofer nennt einige Probleme in der Landwirtschaft. BEZIRK (penz). Die internationale Marktentwicklung, der Klimawandel, die Kaufentscheidung des Konsumenten. Es gibt vielerlei Gründe dafür, warum immer mehr Landwirte das Handtuch werfen. Ludwig Rumetshofer, Biobauer vom Schaberlhof Ranshofen, weiß, welche Probleme den Landwirten zu schaffen machen. Immer wieder ist die Rede vom Wachsen oder Weichen. Alles sei darauf aufgebaut: Großbauern bekommen für jeden...

Krisensituationen und deren psychologische Gesetze mit Dr. Thomas Müller

Krisen und komplexe Herausforderungen, besonders wenn sie sich über längere Zeit erstrecken, besitzen ihre eigene Logik. Wer sie erkennt und damit umgehen kann, hat die Möglichkeit, daran zu wachsen. Tauchen Sie mit Dr. Thomas Müller, führender Kriminalpsychologe Europas, ein in die Gesetze der Kriminalpsychologie, machen Sie einen Ausflug in die Geschichte und erfahren Sie, was man tun sollte, aber auch, was man tunlich unterlassen sollte. Im Vortrag von Dr. Thomas Müller geht es darum, von...

Hugo Portisch
7

Alles außer Kontrolle? | SURPRISE FACTORS PLENUM 2017

Abendveranstaltung in Gmunden mit Hugo Portisch, Kai Diekmann, Andrea Bruce, Michael Strugl, Markus Hengstschläger und Alan Webber zur Frage, ob die Welt außer Kontrolle ist - und was dagegen getan werden kann. Unerwartete politische Entscheidungen, die Schwächung der Europäischen Union durch den Brexit, die scheinbare Unlösbarkeit religiöser und weltpolitischer Konflikte, terroristische Bedrohungen und eine populistisch angeheizte Vertrauenskrise in bestehende Systeme stellen die Welt 2017 vor...

Vor der Geburt kommt die Krise

dieBESTIMMUNG Geburtswehen kündigen das Kommen von neuem Leben an. Davor entsteht Leben, indem sich Zellen zu einer „Einheit“ formieren. Das hebräische Wort für Kranksein ist „chole“. Es hat dieselbe Wurzel wie das Wort „gewöhnlich“. Ich lebe in der Gesellschaft wie ein einzelnes Sandkorn. Das hebräische Wort für „Sand“ ist „chol“. Eine Vielheit ohne Zusammenhang ist also krank. Durch Egoismus kann keine „größere Form“ entstehen, Egoismus ist gegen eine Einheit gerichtet und damit auch gegen...

  • Perg
  • Josef Breinesel
1 2

Der Einheitswert als Sargnagel des Bauernstandes

Hier sollen einmal die Fakten in Bezug auf die Einheitswertsituation der Bauern aufgezeigt werden, um Verständnis für eine Berufsgruppe zu fördern. Bauernfamilien ringen sprichwörtlich um ihre Existenz und werden zu Bittstellern bei meist unerbittlichen Einkäufern und Konsumenten. Vermeintlich verkraftbare Neubelastungen führen im schlimmsten Fall zum Ende einer landwirtschaftlichen Tradition. Die Befürworter industrialisierter Formen der Landwirtschaft werden in Hinkunft als Landschaftspfleger...

  • Perg
  • Martin Kurzmann
Das Kriseninterventionsteam des Bezirks Braunau ist rund um die Uhr im Einsatz. | Foto: OÖRK
5

"Manchen hilft Reden, manchen Schweigen"

Feuer, Unfall oder Tod: 70 Mal pro Jahr hilft ein 13-köpfiges Team des Roten Kreuzes in Krisenfällen. BEZIRK (höll). Schock, Sprachlosigkeit und unfähig einen klaren Gedanken zu fassen: Nach schrecklichen Ereignissen stehen Menschen ihrem Schicksal oft ohnmächtig gegenüber. In solchen Ausnahmesituationen hilft das Kriseninterventionsteam (KI-Team) des Bezirks Braunau. Sie leisten psychosoziale Erste Hilfe. Und das pro Jahr etwa 70 Mal. "Bei Suizid, Suchaktionen, Unfall oder Tod eines Kindes,...

Wenn ehemalige Partner unversöhnt bleiben, leiden die Kinder sehr oft darunter.
2

Durch Versöhnung Krise meistern

Wenn Paare sich trennen, weil zu viel Trennendes zwischen ihnen steht, geht eine gemeinsame Beziehungsgeschichte zu Ende, als Eltern bleiben sie jedoch ein Leben lang verbunden. Nicht selten leiden Kinder darunter, dass die Eltern unversöhnt sind. "Eine wertvolle Hilfe ist, wenn die Erwachsenen, trotz getrennter Wege, "Unverdautes" aus der Vergangenheit mit professioneller Unterstützung aufarbeiten. Ich nenne das "Versöhnungsarbeit"", erklärt Paula Wintereder von Beziehung.leben in...

Von links: Thomas Hocheneder und Nikolaus Stadler (GWG), Margarethe Rackl (Frauenhaus), Gertraud Jahn, Dagmar Andree und Carmen Janko vom Frauenhaus sowie Peter Mair von der GWG. | Foto: Frauenhaus

Mehr Platz für schutzsuchende Frauen in Linz

Seit 1982 bietet das Linzer Frauenhaus bedrohten oder misshandelten Frauen und ihren Kindern in akuten Krisensituationen Schutz, Hilfe und Unterstützung. Die Situation im Gebäude, das seit 1994 als Frauenhaus dient, ist allerdings sehr beengt. Finanziert vom Sozialressort des Landes Oberösterreich errichtet die GWG Linz nun im Auftrag des Vereins Frauenhaus Linz eine adäquate Unterkunft für Frauen, die in akuter Gefahr sind und von ihren Partnern geschützt werden müssen. Landesrätin Gertraud...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.