Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

Die Maßnahmen für die Reifeprüfungen 2022 wurden vorgestellt. Die Schülerunion Tirol hat ein paar Kritikpunkte. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

Schülerunion Tirol
Maßnahmen zur Reifeprüfung 2022 mit Mängeln

TIROL. Die Schülerunion Tirol äußerte sich zu den Maßnahmen für die Reifeprüfung 2022. Neben der positiven Planungssicherheit kritisiert man allerdings auch kleine Mängel. Maßnahmen für die Reifeprüfung 2022Durch die Vorstellung der Maßnahmen für die Reifeprüfung 2022 hat man bei den AHS-Schulen endlich eine gute Vorstellung davon, wie die Matura ausschauen wird. Das ist zunächst positiv, wie die Schülerunion Tirol festhält, jedoch sind die SchülerInnen bei BMHS oder BMS nicht so gut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Brigitte Gradl-Rangger (hier auf einem Archivbild) begründet die Ablehnung der Völser Grünen. | Foto: Grüne

Völser Grüne
Harte Kritik am Völser Budget

Neben den Sozialdemokraten haben auch die Völser Grünen das Budget 2022 abgeleht und finden für den Haushaltsplan harte Worte der Kritik. Dieie Völser Grünen haben das Budget abgelehnt, weil darin nicht genügend Mittel für den Klimaschutz enthalten sind", stellt die noch bis zur nächsten Wahl Listenvorsitzende Brigitte Gradl-Rangger fest. Alleingang Das der Haushaltplan laut Grünen "von der ÖVP im Alleingang erstellt wurde", ist ein weiterer Kritikpunkt. "Auch wenn alle Fraktionen im Vorfeld...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Babylift in der Kelchsau ist außer Betrieb. | Foto: FPÖ Hopfgarten

Kelchsau - Babylift
Unmut über Schließung des Kelchsauer Babylifts

Kritik an nicht geöffnetem Babylift; Grund für Schließung sind die notwendigen 2G-Kontrollen. KELCHSAU. Kritik und Unmut gibt es zur Schließung bzw. Nicht-Öffnung des Kelchsauer Babylifts. "Dass in der aktuellen Krisenlage Betriebe, in diesem Fall ein Liftbetrieb, auf Wirtschaftlichkeit achten muss, ist verständlich. Auch kann man verstehen, dass der Lift in der Kelchsau, unterm Strich, in einer solchen Lage nicht lukrativ ist. Dies leuchtet auch ein, aber dass nun auch der Kelchsauer Babylift,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Balkonbrand in der Beda-Weber-Gasse | Foto: zeitungsfoto.at
2

Innsbruck News
Balkonbrand, Festnahme, Testbetrieb-Kritik und Neujahrsfrieden

INNSBRUCK. Einsätze für die Feuerwehr und die Polizei, Kritik am IVB-Testbetrieb und ein versöhnlicher Neujahrsfrieden. BalkonbrandAm 31.12.2021, um 17:10 Uhr kam es auf dem Balkon eines Mehrparteienhauses in Innsbruck zu einem Brandereignis. Der Brand breitete sich bis zum angrenzenden Müllraum sowie bis auf die Decke des darüber liegenden Balkons aus. Es wurden keine Personen verletzt. Die Schadenshöhe ist derzeit unbekannt. Die Ermittlungen zur Brandursache sind im Gange. Im Einsatz waren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die UK kritisiert die "Zustände" in der Unterkunft. | Foto: privat
1 3

Kitzbühel - Gemeinderat
Heftiger Streit um Obdachlosen-Notunterkünfte

Zustände von UK angeprangert; Auseinandersetzung im Gemeinderat um Notunterkünfte im Alten Stadtspital. KITZBÜHEL. "Desaströse Zustände" in den Notunterkünften im Alten Stadtspital prangerte die Liste "Unabhängige Kitzbüheler" (UK) an. Bei einem Lokalaugenschein habe man sich auch über den körperlichen Zustand eines Bewohners erschüttert gezeigt. "Diese Zustände sind seit langem bekannt, auch dem Bürgermeister und der Sozialreferentin GR Hedi Haidegger, aber man wird nicht tätig, nichts...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Arbeiten an der Liegewiese stehen in Kritik. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat
Erneut Diskussionen um Verfehlungen beim Alpenhotel

Erneut Kritik an Bauherr Schultz; keine Genehmigung für Arbeiten an der Liegewiese. KITZBÜHEL. Nach SPÖ-Anfrage waren die nicht genehmigten Bauarbeiten an der Liegewiese beim Alpenhotel am Schwarzsee Thema im Gemeinderat. "Es läuft nun ein Naturschutzverfahren bei der BH Kitzbühel. Der Bauherr macht es uns wirklich nicht leicht, wir werden alles Nötige tun, was wir können", so Bgm. Klaus Winkler. Vize-Bgm. Walter Zimmermann beklagte eine bisher nicht entfernte Hütte und den fehlenden Seezugang....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kritik aus dem Brixental am Fahrplan. | Foto: ÖBB (Symbolfoto)

ÖBB - neuer Fahrplan
Weiter Kritik am neuen Fahrplan der Bahn

BRIXENTAL. "Der Kulturzug-Wegfall im Brixental ist nicht das alleinige Handikap im neuen Fahrplan", bemängelt Hans Kobler aus Kirchberg. Obwohl der SB-Stundentakt im Brixental durch eine Verdichtung optimal geworden ist, lassen nach 21 Uhr die neuen Verbindungen Innsbruck-Kitzbühel mit durchwegs 100 Minuten Fahrzeit Wünsche offen. Im Ober- und Unterinntal wurden mehr als 20 neue Züge eingesetzt, im Brixental werde der einzige schnelle Zug in der Spätabendzeit gestrichen, so Kobler. Dass der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Präsentation der neuen Weißseejochbahn: Gletscherpionier Eugen Larcher, Michaela Gasser (TVB Tiroler Oberland), Armin Falkner (TVB Tiroler Oberland), Michael Tanzer (Fa. Leitner), Beate Rubatscher-Larcher (Kaunertaler Gletscherbahnen), Josef Raich (Bürgermeister Kaunertal) und Michael Stadelwieser (Betriebsleiter Weißseejochbahn) (v.li.). | Foto: Siegele
Video 24

Kaunertaler Gletscher
Weißseejochbahn startet mit einzigartigem System in die Saison - mit VIDEO

KAUNERTALER GLETSCHER (sica). Die neue Weißseejochbahn nimmt am 17. Dezember bei einem Gratis-Skitag am Kaunertaler Gletscher mit einem weltweit einzigartigen Garagierungssystem den Betrieb auf. In das Bahnprojekt investierten die Kaunertaler Gletscherbahnen rund 12,5 Millionen Euro. Nachhaltigkeit im Sinne der Wirtschaft, Ökologie und des sozialen AspektesIm Juni diesen Jahres starteten die Bauarbeiten für die neue Weißseejochbahn am Kaunertaler Gletscher - 12,5 Millionen Euro wurde in die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das alte Feuerwehrhaus in Perjen weicht einem Wohnprojekt der Neuen Heimat Tirol samt Dorfplatz. | Foto: Othmar Kolp
5

Gemeinderatsitzung
Trotz Reduktion – SPÖ kritisiert Wohnprojekt in Landeck-Perjen

LANDECK (otko). Ein neues Wohnquartier der Neuen Heimat Tirol samt Dorfplatz im Stadtteil Perjen sorgt aufgrund der Höhe für Kritik. Nach einer Reduktion wurde der Bebauungsplan im Gemeinderat nun mehrheitlich beschlossen. Hohe Qualität und leistbares Wohnen Auf dem ehemals städtischen Grundstück am Lötzweg (ehem. Feuerwehrhaus) im Stadtteil Perjen plant die Neue Heimat Tirol ein neues Wohnquartier samt Dorfplatz. Mittels eines Architektenwettbewerbs wurde von der Jury ein Siegerprojekt gekürt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Obwohl in Fulpmes seit Jahren wie wild gebaut wird, bleibt leistbarer Wohnraum Mangelware. | Foto: Kainz

Leistbares Wohnen
Kritik an Freizeitwohnsitzen in Fulpmes

Regelmäßig wird auch im Stubaital der Ruf nach leistbarem Wohnraum für die einheimische Bevölkerung und speziell für die Jugend laut. FULPMES. Insbesondere in Fulpmes wurden in den letzten Jahren auch zahlreiche Bauprojekte umgesetzt (wir berichteten). Ist der Wohnraum deshalb auch günstiger geworden? „Nein, das ist nicht gelungen. Der Wohnungsmarkt ist nach wie vor sehr angespannt“, kritisiert GR Fabian Muigg und gibt zu bedenken: „Für die einen wird zu viel gebaut, die anderen finden aber...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Seit 12. Dezember gilt der neue Fahrplan.  | Foto: domanig

Innsbrucker Polit-Ticker
SPÖ übt Kritik an IVB-Fahrplanwechsel

INNSBRUCK. Der am 12. Dezember erfolgte Fahrplanwechsel bringt für die SPÖ Innsbruck sowohl Freud als auch Leid mit sich.  Negative Überraschungen„Jeden Dezember gibt es neue Fahrpläne im Öffentlichen Verkehr, und jedes Jahr gibt es neben einigen positiven immer wieder negative Überraschungen“, resümiert Gemeinderat Benjamin Plach anlässlich des Fahrplanwechsels über den Öffentlichen Nahverkehr in Innsbruck. „Nachdem schon im letzten Jahr der Samstagsfahrplan massiv zusammengestrichen wurde,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Ein Teil der Arbeiten, das Aufstellen der Masten, erfolgte während des Lockdowns . Jetzt folgte Teil zwei, in der Geschäftszeit. | Foto: Reichel
Aktion

Untermarkt Reutte
Kaufleute wegen erneuter Sperre verärgert

Der neugestaltete Untermarkt in Reutte findet großteils Anklang. Alles ist fertig, nur die Beleuchtungseinrichtungen von drei Plätzen müssennoch montiert werden. Restarbeiten, die jetzt aber für Unmut sorgen. Es ist nicht die Beleuchtung, die dabei in der Kritik steht, sondern der Zeitpunkt der Montagearbeiten. REUTTE. Vergangenen Samstag informierte die Matkgemeinde Reutte darüber, dass eine "Wanderbaustelle" im Zusammenhang mit der Montage der Beleuchtungseinheiten zu Verkehrssperren im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Am St. Johanner Oberhofenweg befürchtet man eine steigende Hochwassergefahr durch einen Wohnbau. | Foto: Schelkle
5

St. Johann - Wohnbau
Anrainer befürchten steigende Hochwassergefahr

NHT-Wohnbau am Oberhofenweg schreckt Anrainer auf; sie befürchten eine verstärkte Hochwassergefahr. ST. JOHANN. Die Eigentümer von Wohnungseigentumsobjekten (7 Wohnungen und 5 Reihenhäuser) am St. Johanner Oberhofenweg befürchten durch ein neues Wohnbauprojekt (NHT) eine zunehmende Hochwassergefahr durch die Fieberbrunner Ache. Am Bauareal wurden alte Häuser abgerissen, nun wird eine Anlage mit 32 Wohnungen errichtet. "Für uns war das auch kein Problem. Doch es fand keine Bauverhandlung vor Ort...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Februar/März soll am Eingang der Malserstraße beim Reschenscheideck-Haus mit dem Neubau der TVB-Zentrale begonnen werden. | Foto: Othmar Kolp
16

Vollversammlung
Schlagabtausch über neues TVB TirolWest-Büro

LANDECK (otko). Gerüchte über eine Kostensteigerung beim geplanten Neubau der TVB-Zentrale beim Reschenscheideck-Haus sind laut Obmann Konrad Geiger derzeit "Kaffeesudleserei". Im Februar/März soll mit dem Bau begonnen werden. Neubau wird 2022 umgesetzt So manches TVB-Mitglied fühlte sich bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes TirolWest im Landecker Stadtsaal am 02. Dezember an den Film "Und täglich grüßt das Murmeltier" erinnert. Einerseits wurde erneut die Umsetzung der seit Jahren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kritisiert die Pläne einer dritten Spur auf der A12: NAbg Hermann Weratschnig, Verkehrssprecher der Grünen im Parlament. | Foto: Karo Pernegger/Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

Mobilität
ASFINAG Ausbauprogramm auf dem Prüfstand

TIROL. Der Evaluierungsbericht zum ASFINAG Ausbauprogramm ist raus. Darin enthalten: Tiroler Projekte in Bundeszuständigkeit wie die dritte Spur auf der A12 zwischen Zirl und Innsbruck. Um welche Projekte geht es?Im Evaluierungsbericht zum ASFINAG Ausbauprogramm findet man unter anderem das Tiroler Projekt einer dritten Spur an der A12 zwischen Zirl und Innsbruck sowie den Tschirgant-Tunnel – beides in Bundeszuständigkeit. Bei der dritten Spur an der A12 handelt es sich genauer gesagt um die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alfred Hörtnagl und Masaki Moras stehen auf den Prüfstand. Ein Interview des FCW-Kapitäns sorgt für Aufregung. | Foto: FCW

FC Wacker
"Dieses Vertrauen hat unser Spieler Lukas Hupfauf missbraucht."

INNSBRUCK. Die Herbstsaison ist vorbei, der FC Wacker Innsbruck hinter den Erwartungen. Alles steht am Prüfstand, jetzt sorgt ein Interview von Kapitän Lukas Hupfauf für zusätzlichen Zündstiff. Der FC Wacker Innsbruck mit unterschiedlichen Statements: "Niemand muss Teil des Teams sein, der das nicht will" Interne Regelung„Kritik ist wichtig und richtig. Dass ein amtierender Kapitän seinen Mitspielern und Vereinsverantwortlichen diese über die Medien ausrichtet, ist jedoch klar zu verurteilen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gebühren in Hopfgarten erhöht. | Foto: MEV

Hopfgarten - Gebühren/FPÖ
FPÖ Hopfgarten kritisiert Gebührenerhöhungen

„Abgabenerhöhungen in Hopfgarten zu Corona Zeiten ist Schlag ins Gesicht der Einheimischen!“ HOPFGARTEN. „Es ist für mich nicht nachvollziehbar, wie man während der größten Krise nach dem zweiten Weltkrieg an Gebührenerhöhungen auch nur denken kann“, erklärt FPÖ- Gemeinderat Guido Leitner zu den abgelehnten Anträgen der FPÖ im Hopfgartner Gemeinderat. Für Leitner ist es schlichtweg „beschämend“ wenn eine Gemeinde wie Hopfgarten, um die es finanziell nicht schlecht steht, an Gebührenerhöhungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Personelle Veränderungen im Brixental. | Foto: Kogler

TVB KA Brixental
Erklärungsbedarf und Personalrochade beim TVB Brixental

WESTENDORF, BRIXENTAL. Naturgemäß standen die kürzlich bekannt gewordenen Personalentscheidungen zu Beginn der Generalversammlung des TVB Kitzbühel Alpen - Brixental im Fokus. Obmann Toni Wurzrainer verteidigte den Entschluss des Vorstandes, das Führungsteam neu aufzustellen. "Letztlich haben wir angesichts der negativen Entwicklung zu lange gezögert, wir brauchen frischen Schwung und neue Ideen. Und wir müssen offensiver und mutiger werden. Wir kommen in Rückstand, während innovative...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
„Wir haben seit Jahrzehnten einen massiven Notstand in den Bereichen der Kranken-, Pflege- und Altenbetreuung und es wurde nichts unternommen, dass die Arbeitsbedingungen verbessert werden", so Markus  Abwerzger. | Foto: BB Archiv

FPÖ Tirol
Diskriminierung bei Corona-Zulage?

TIROL. Für in der Pflege arbeitende TirolerInnen soll es einen Covid-19 Zulage geben, wie kürzlich verkündet wurde. Doch was ist mit jenen, die nichts mit Corona zu tun haben? FPÖ Tirol-Abwerzger ortet hier Diskriminierung. "Massive Diskriminierung im Pflegebereich"Aufgrund der kürzlich von der Landesregierung präsentierten Covid-19 Zulage, ortet der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger eine "massive Diskriminierung im Pflegebereich".  „So kann es nicht sein, egal,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nicht genehmigte Arbeiten am See. | Foto: SPÖ

Kitzbühel - Schwarzsee
Gamper: "Winkler kann Verwantwortung nicht abschieben"

KITZBÜHEL. „Wenn Bürgermeister Klaus Winkler glaubt, er kann nun die Verantwortung für die ganzen Umweltfrevel, die im Zuge des Umbaus des Alpenhotels Kitzbühel zu Tage gekommen sind, an die BH oder an das Land Tirol abschieben, dann hat er sich gehörig getäuscht“, äußert sich auch LA GR Alexander Gamper (FPÖ) zu den publik gewordenen Bautätigkeiten im Naturschutzgebiet Schwarzsee in Kitzbühel (wir berichteten). „Das ist nicht das erste Mal, dass Schultz am Schwarzsee macht, was er will. Und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Gemeinden im Bezirk Kitzbühel sind ganz besonders mit dem Problem der Freizeitwohnsitze konfrontiert. | Foto: Kogler

Liste Fritz - Freizeitwohnsitze
"Alles steht und fällt mit strengen Kontrollen"

Teures Wohnen, Bodenfraß und illegale Freizeitwohnsitze sind Probleme, die man im Bezirk Kitzbühel schon lange kennt. BEZIRK KITZBÜHEL. "All diese Probleme haben sich unter jahrzehntelanger Ressortzuständigkeit der ÖVP ergeben. Der permanente Druck der Liste Fritz hat jedenfalls Wirkung gezeigt. Die Novelle zum Grundverkehrsgesetz von ÖVP und Grünen ist das Eingeständnis der gescheiterten Grund- und Bodenpolitik in Tirol“, erklärt Liste Fritz-LA Markus Sint. „Freizeitwohnsitze sind ein Problem,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Massive Arbeiten im Bereich der Liegewiese. | Foto: SPÖ
4

Schwarzsee - Alpenhotel
SPÖ-Kritik an massiven Eingriffen beim Alpenhotel, Landesumweltanwalt prüft

Bauarbeiten an der Liegewiese stoßen SPÖ Kitzbühel sauer auf; Stadt unzuständig; BH verweist auf Maßnahmen; Statement Schultz; Landesumweltanwalt mit Lokalaugenschein. KITZBÜHEL. Schon bisher gab es Kritik an den Bauarbeiten bzw. Vorängen beim Um- und Ausbau des Alpenhotels am Schwarzsee (Rodungen, Erschließungsstraße, Aufschüttungen, Bauausführung etc., wir berichteten). Nun stoßen Arbeiten im Badebereich bzw. auf der Liegewiese der SPÖ Kitzbühel sauer auf. "Die Eingriffe sind massiv und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Debatte im Kitzbüheler Gemeinderat. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Flächenwidmung
Widmung in Kitzbühel sorgt (wieder einmal) für Diskussion

Debatte um Baulandwidmung für einen Grundstückserben aus den USA mit Kitzbühel-Wurzeln. KITZBÜHEL. Bei einer Baulandwidmung (650 m2, mit Raumordnungsvertrag, Anm.) zugunsten eines US-Amerikaners (C. D. Dumba, Seattle) kam es im Kitzbüheler Gemeinderat zu einer kontroversiellen Debatte. Der Widmungswerber hat das Grundstück (Freiland) geerbt und will nun ein Haus bauen. Der Mann ist in Kitzbühel geboren, ging hier zur Schule und kam später in die USA. Nun will er (samt Widmung) wieder seinen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Zugangebot in Tirol wird ausgeweitet. | Foto: Kogler (Symbolfoto)

Fahrplanwechsel 2021
Fahrplanwechsel bringt Angebotsausbau auf Tiroler Schiene

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ab 12. Dezember werden in Tirol insgesamt 780.000 Zugkilometer mehr im Jahr gefahren. Das ist die größte Leistungsausweitung in der Geschichte des Tiroler Nahverkehrs. Auch der ÖBB-Fernverkehr baut sein Angebot in Tirol weiter aus. Zudem gibt es zahlriche Optimierungen im Busverkehr (Stichwort "Regiobus"), die vor allem die Tagesrandzeiten betreffen. Im Unterland gibt es etwa den REX2 Innsbruck-Kufstein neue schnelle Abendverbindungen und Anschlüsse ins Brixental, den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.