Kuh

Beiträge zum Thema Kuh

Die einzigartigen Bilder stammen vom im Sausal lebenden Fotografen und Reiseenthusiasten Andreas Sturmlechner (l.). Im Bild mit Peter Krasser. | Foto: Krasser
3

Global Cows
"Kuhle" Kuh-Persönlichkeiten begeistern in Großklein

Eine besonders tierische Ausstellung kann derzeit im Ärzte- und Gemeindezentrum von Großklein besichtigt werden. Der Almabtrieb, die Finissage, findet am Montag, dem 28. April statt. GROSSKLEIN. „Kühe sind so unterschiedlich wie Menschen. Sie können höchst intelligent sein oder auch schwer von Begriff. Freundlich, umsichtig, aggressiv, gelehrig, erfindungsreich, langweilig, stolz oder schüchtern,“ schreibt Rosamund Young in ihrem Bestseller "The Secret Life of Cows". Die Ausstellung „Global...

Hannah Thaller gab den 5. Jahrgängen und weiteren Interessierten aus den 4. Klassen einen spannenden Einblick in die VetMed Vienna. | Foto: HLBLA St. Florian

VetMed
Absolventin berichtete an HLBLA St. Florian über Tiermedizin

Mit dem Abschluss der HLBLA St. Florian eröffnen sich viele Wege im Bereich der Berufs- und Arbeitswelt, aber auch im universitären Bereich, etwa das Studium der Veterinärmedizin. ST. FLORIAN. Der Fachbereich der Veterinärmedizin spricht immer wieder einige der Schülerinnen und Schüler der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt in St. Florian an und sie fassen eine Laufbahn im Bereich der Tiermedizin ins Auge. Um Wissenswertes zu diesem anspruchsvollen und umfangreichen Studium zu...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Vlnr.: Tanja Sachs, Nora Lang, Anita Reindl, Karin Yaldez, Gebhard Korber, Georg Schweiger, Benjamin Feldbacher, Selina Schmittner, Andreas Unterberger, Mathias Mair, Michaela Neumayr, Thomas Wallner,  Ernst Ortner, Juraj Lieskovsky, Andreas Steger. | Foto: Bezirkstierärzte
Aktion 3

Notversorgung
Das Tierwohl hat oberste Priorität für die Tierärzte

Die tierärztliche Notdienstversorgung im Pinzgau ist weiterhin gesichert. PINZGAU. Jedes halbe Jahr findet das Pinzgauer Bezirksärztetreffen statt, kürzlich war es wieder so weit, wie MeinBezirk erfuhr. Diese Treffen seien den Angaben zufolge zum einen wichtig für eine gute Koordination von Nacht- und Wochenenddiensten, diene aber zum anderen auch der Vernetzung sowie einem fachlichen Austausch, um eine optimale Behandlung aller Tierarten sicherstellen zu können. Zusammenarbeit unter den...

Schafe sind besonders von der Krankheit betroffen. | Foto:  Stock Adobe/S. Leitenberger

Blauzungenkrankheit
Landwirte bleiben auf den Kosten sitzen

GAILTAL. Die Blauzungenkrankheit, auch als Bluetongue Disease bekannt, stellt eine ernsthafte Bedrohung für Nutztiere wie Rinder, Schafe und Ziegen dar. Auch wildlebende Wiederkäuer können betroffen sein. Eine Heilung gibt es nicht, doch Impfungen und Pour-On-Präparate, die Mücken abwehren, bieten Schutz. Allerdings müssen Tierhalter die Kosten selbst tragen, da ein staatliches Impfprogramm in Österreich fehlt. Obwohl für Menschen keine Gefahr besteht, ist die Sorge unter Tierhaltern groß, da...

Eine Kuh wurde in einem Stall schwer verletzt – der mutmaßliche Täter, ein 14-Jähriger, wurde festgenommen. | Foto: Archiv / Symbolbild
2

Tierquälerei in Landeck
14-Jähriger sticht auf Kuh ein – die Polizei ermittelt

Drama im Bezirk Landeck: Ein 14-Jähriger soll eine Kuh mit einem Messer schwer verletzt haben – die polizeilichen Ermittlungen laufen. LANDECK. Am Samstag, 23. November 2024 kam es zu einem schockierenden Fall von Tierquälerei. Ein 14-jähriger Jugendlicher wird verdächtigt, gegen 15:15 Uhr in einen Kuhstall eingedrungen zu sein und eine Kuh mit einem Messer zweimal schwer verletzt zu haben. Eine aufmerksame Nachbarin bemerkte den zunächst unbekannten Jugendlichen im Bereich der Stallungen....

Bei dieser Versteigerung gab es auch ein kleines, aber qualitativ hochwertiges Angebot an Zuchtstieren. | Foto: Rinderzuchtverband Salzburg
Aktion

Versteigerung Maishofen
Landwirte aus dem Pinzgau erzielten gute Preise

In Maishofen war wieder einmal Versteigerungszeit – viele aus nah und fern waren gekommen, um bei diesem Spektakel dabei zu sein. Zum Teil erzielten die Tiere Spitzenpreise. MAISHOFEN. Die 988. Zuchtrinderversteigeerung ging in der Versteigerungshalle Maishofen über die Bühne. FA-Obmann Hannes Hofer konnte am Tag der Versteigerung zahlreiche Handelsfirmen, viele Landwirte sowie Besucher begrüßen. Das kleine aber feine Angebot an Zuchtstieren erzielte gut PreiseLaut den Veranstaltern konnte das...

Pinzgauer Kuh im Alpenzoo Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg
4

Neues Kälbchen im Alpenzoo
Lilly mischt den Bauernhof auf

INNSBRUCK. Seit vergangenem Dienstag lebt „Lilly“, eine waschechte Pinzgauer Kuh, am Schaubauernhof im Alpenzoo, die als Pinzgauer Rind zu den bedrohten Nutztier-Rassen zählt. „Das wenige Monate junge Kälbchen kam von einem befreundeten Landwirt aus dem Unterland zu uns”, freut sich Zoodirektor André Stadler. Am Schaubauernhof werden nur gefährdete Rassen der alpinen Welt gezeigt, und Pinzgauer Rinder sind nun erstmals im Alpenzoo zu sehen. Typisch sind die kastanienbraune Grundfarbe und die...

Foto: Naturfreunde/Regina Hrbek
3

"Weidetiere auf den Almen": Naturfreunde geben Tipps

Unfälle mit Kühen auf einer gemütlichen Almwanderung können vermieden werden! Zum Beispiel, wenn man sich den neuen Folder der Naturfreunde Österreich durchliest: "Weidetiere auf Almen". Die Naturfreunde geben wichtige Tipps und stellen den Folder kostenlos zum Download oder zum Bestellen zur Verfügung. TIROL. Viele Wanderer wissen nicht, dass die Almregionen heutzutage besonders landwirtschaftliche genutzt werden und Kulturlandschaften mit vielfältigen Funktionen sind. So trifft man auf den...

5 7 16

Ross auslassen 2018 auf der Sommeralm

Ross auslassen. Jeden 1. Samstag im Juni, findet diese Veranstaltung statt. Weitere Bilder aus der Umgebung. Oldtimertreffen. Autos Traktoren. Sogar Oldtimer Mopeds waren unterwegs. Wo: Sommeralm, Sommeralm, Sommeralm auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Engelbert Mauthner
Stolz auf den Dreifach-Nachwuchs: Bauer Florian Schieder mit seinen Söhnen Josef und Florian jun. | Foto: Schieder
1 2

Drillingskälber am Erlerberg

ERL. Beim Steinbeißbauern am Erlerberg freut man sich über Zuwachs: Kuh Lola hat gestern Drillingskälber geboren. "Dies ist, in Anbedracht dass alle drei Kälber sowie die Mutter wohlauf und "pumperlgesund" sind, eine absolute Seltenheit", freut sich der Bauer Florian Schieder. Er und seine beiden Söhn Josef und Florian jun. kümmerten sich sofort um den tierischen Nachwuchs.

9 14 3

Keine Angst, sie macht niemanden etwas!!

Bei Kälbern wird ein sogenannter Saugstopp-Nasenring verwendet, um dem Kalb den Zugang zur Milch zu verwehren. Dies macht es einfacher das Kalb von der Mutter zu trennen. Noch häufiger wird der Saugstopper angewendet, um Kälbern in der Gruppenhaltung davon abzuhalten, andere Kälber zu besaugen. Ein zuchtreifes weibliches Rind wird mit circa 18 Monaten besamt (seltener bedeckt) und hat somit ein Erstkalbealter von etwa 27 Monaten. Bis dahin wird es als Kalbin bezeichnet. Erst nach dem ersten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.