Kulturmedaille des Landes OÖ

Beiträge zum Thema Kulturmedaille des Landes OÖ

Kulturmedaille in Gold
Josef „Luki“ Mandl aus Sandl geehrt

Kürzlich erhielt Josef „Luki“ Mandl aus Sandl die Kulturmedaille des Landes Oberösterreich – und zwar in Gold. LINZ, SANDL. Am Dienstag, 22. April, erhielt Josef „Luki“ Mandl aus Sandl die Kulturmedaille des Landes Oberösterreich – und zwar in Gold. Seit vielen Jahren ehrt das Land OÖ Persönlichkeiten, die Herausragendes für die Kultur im Land geleistet haben. Die Auszeichnungen wurden von Landeshauptmann Thomas Stelzer – im Rahmen einer feierlichen Stunde im steinernen Saal des Landhauses – an...

Landeshauptmann Stelzer überreicht die Silberne Kulturmedaille des Landes Oberösterreich an Friederike Weidlinger. | Foto: Land OÖ
2

Schlatter Singkreis
Friederike Weidlinger erhält silberne Kulturmedaille

Für ihr Engagement im Chor des Schlatter Singkreises, hat Friederike Weidlinger die silberne Kulturmedaille des Landes Oberösterreich erhalten. Anfang der Woche überreichte Landeshauptmann Thomas Stelzer die Auszeichnung.  SCHLATT. Begonnen hat der "Schlatter Singkreis" als Idee am Stammtisch. Seitdem hat er sich zu einem vierstimmigen Chor mit rund 40 Mitgliedern entwickelt. Weidlinger führt den Chor seit mehr als 20 Jahren. Für diesen Verdienst erhielt sie die Kulturmedaille, genau wie 22...

Ehrung
Verleihung der Silbernen Kulturmedaille des Landes OÖ an Hermann Mayr.

ALTENHOF A. H. / LINZ. Am 17. April 2023 wurde der Altenhofer Hermann Mayr mit der Silbernen Kulturmedaille des Landes Oberösterreich, für seine ehrenamtlichen kulturellen Leistungen für die Gemeinde Gaspoltshofen geehrt. „Jeder und jede, die wir auszeichnen, steht für eine wichtige Säule unseres kulturellen Lebens. Es ist faszinierend, wie vielschichtig, vor allem aber umfassend Kultur in Oberösterreich spürbar ist“, erklärte Landeshauptmann Stelzer in seiner Rede, in der er das herausragende...

Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer verlieh Fritz Kampl die Kulturmedaille in Gold. | Foto: Land OÖ./Max Mayrhofer
5

Kulturmedaille
Verleihung der Kulturmedaille des Landes OÖ. für Fritz Kampl und Fritz Zwickl

WALLERN/TR.: Am 17. April 2023 hat Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer die Kulturmedaille des Landes Oö. an Fritz Kampl und Fritz Zwickl für ihre langjährigen verdienstvollen Tätigkeiten im kulturellen Bereich verliehen. Er sprach den beiden Geehrten seinen Dank aus und würdigte ihre herausragenden Leistungen für den Musikverein Wallern. Bereits vor mehr als 4 Jahrzehnten traten die beiden Musiker dem Musikverein Wallern bei und prägten diesen wie nur wenig Andere. Sie bekleideten unzählige...

Gerhard Madlmayr und Landeshauptmann Thomas Stelzer (von links). | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
2

Ehrung
Gerhard Madlmayr erhielt Silberne Kulturmedaille des Landes OÖ

Gerhard Madlmayr aus Bad Leonfelden war einer der 17 Personen, die am 17. April von Landeshauptmann Thomas Stelzer mit einer Kulturauszeichnung des Landes Oberösterreich geehrt wurden. BAD LEONFELDEN/LINZ. Der Bad Leonfeldener Gerhard Madlmayr bekam kürzlich die Silberne Kulturmedaille des Landes OÖ überreicht. „Jeder und jede, die wir auszeichnen, steht für eine wichtige Säule unseres kulturellen Lebens. Es ist faszinierend, wie vielschichtig, vor allem aber umfassend Kultur in Oberösterreich...

Interview
Franz Schmid erhält Goldene Kulturmedaille des Landes

Der Obmann des Kulturvereins Schärding, Franz Schmid, wurde für sein langjähriges, kulturelles Engagement geehrt. Die BezirksRundSchau bat ihn zum Interview. SCHÄRDING, ST. FLORIAN AM INN. Was er Landeshauptmann Thomas Stelzer zur Verleihung mitbrachte, welche zwei Aspekte für ihn zur Kulturarbeit gehören und was es mit Schärding als Traumstadt auf sich hat, erzählt der 69-Jährige im Interview.  Sie erhielten kürzlich die Kulturmedaille des Landes Oberösterreich in Gold. Was bedeutet Ihnen...

Am Foto von rechts Landeshauptmann Thomas Stelzer und Peter Lichtenberger mit den Kulturvermittlungs-Kolleginnen Marianne Oberladstätter und Michaela Pilat. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Perg
Autor Peter Lichtenberger erhielt die Kulturmedaille des Landes

Landeshauptmann Thomas Stelzer überreichte Kulturauszeichnungen an Persönlichkeiten des kulturellen und künstlerischen Lebens – auch zwei Personen aus dem Bezirk Perg wurden prämiert. PERG, PABNEUKIRCHEN, LINZ. Elf Personen wurden am Freitag-Abend (6. Mai) von Landeshauptmann Thomas Stelzer mit einer Kulturauszeichnung des Landes Oberösterreich geehrt. Die silberne Kulturmedaille erhielten zwei Menschen aus dem Bezirk Perg: Zum einen der Perger Schriftsteller Peter Lichtenberger, zum anderen...

  • Perg
  • Michael Köck
Christine Hochstöger erhielt in Würdigung ihrer Verdienste um das kulturelle Leben in OÖ aus den Händen von Landeshauptmann Thomas Stelzer die Kulturmedaille des Landes in Silber.  | Foto: Robert Zinterhof
11

Kulturmedaille des Landes
Christine Hochstöger für Lebenswerk ausgezeichnet

PABNEUIKIRCHEN. Christine Hochstöger erhielt in Würdigung ihrer Verdienste um das kulturelle Leben in OÖ aus den Händen von Landeshauptmann Thomas Stelzer die Kulturmedaille des Landes in Silber. Begleitet zu diesem Festakt wurde Christine Hochstöger von ihren Familienangehörigen, Bürermeistrerin Barbaa Payreder und Kulturreferent Josef Lumetsberger. Heute hat die Leiterin der Heimatstube über 1.000 Schätze zu verwalten. Seit 1998, also 24 Jahre, ist Christine Hochstöger Obfrau des...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Auszeichnung
Wolfgang Stöffelmayr mit Kulturmedaille in Silber geehrt

Der Andorfer Wolfgang Stöffelmayr wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer für seine langjährigen kulturellen Verdienste geehrt. ANDORF. Stöffelmayr leitete einige Jahre den Kulturverein Schärding und ist Gründer der Reihe "Musik im Salon" in Andorf. Am Abend des 16. Juni 2021 wurde er dafür im Steinernen Saal des Linzer Landhauses mit der silbernen Kulturmedaille ausgezeichnet. "Wir tun alles, um dem kulturellen und künstlerischen Leben in Oberösterreich Perspektiven zu geben und einen guten...

Adolf Öhler und Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
2

Persönlichkeiten geehrt
Zwei Urfahraner erhielten Kulturauszeichnungen

GRAMASTETTEN/GALLNEUKIRCHEN. Im Steinernen Saal des Linzer Landhauses überreichte Landeshauptmann Thomas Stelzer am Dienstag, 6. Oktober, Kulturmedaillen und Kulturauszeichnungen des Landes. Die Goldene Kulturmedaille des Landes Oberösterreich erhielt unter anderem Konsulent Adolf Öhler aus Gramastetten, ehemaliger Präsident und Ehrenpräsident der „Zülow Gruppe“. Das Kulturehrenzeichen des Landes Oberösterreich in Silber wurde an Direktor außer Dienst und Heimatforscher Johannes Berger aus...

Bgm. Franz Kieslinger, LAbg. Sabine Binder, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und die Familie Eigelsberger gratulierten Fritz Eigelsberger zur Verleihung der Kulturmedaille in Gold | Foto: Max Mayrhofer/Land OÖ
1 2

Ehrung
Ehrung Fritz Eigelsberger

In Würdigung seiner über 60-jährigen musikalischen Tätigkeit, im Besonderen als Hornmeister der Jagdhornbläsergruppe Hausruck, hat LH Mag. Thomas Stelzer Herrn Fritz Eigelsberger am 9. März 2020 im Linzer Landhaus die Kulturmedaille in Gold des Landes OÖ verliehen. Fritz Eigelsberger begann bereits 1957 mit 13 Jahren bei der Musikkapelle Wallern zu musizieren. Neben seinem Beruf als Finanzbediensteter legte er am Brucknerkonservatorium des Landes OÖ die Reifeprüfung am Waldhorn ab und wurde...

Ehrung
Peter Kössl erhielt Kulturmedaille in Gold

LINZ, WALDZELL. Landeshauptmann Thomas Stelzer hat am 25. September 2019 im Linzer Landhaus Kulturauszeichnungen des Landes Oberösterreich verliehen. Peter Kössl aus Waldzell erhielt dabei die Kulturmedaille des Landes Oberösterreich in Gold.  „Kunst und Kultur haben in Oberösterreich viele Gesichter, viele Zugänge, viele Sichtweisen. Das garantiert eine große Vielfalt im Denken und Handeln; eine Vielfalt, die Basis für Kreativität und Innovation ist“, erklärte Stelzer in seiner Festansprache....

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Goldene Kulturmedaillen für Urfahraner „Musikerlegenden“

Martin Dumphart und Konrad Ganglberger wurden im Linzer Landhaus mit der Goldenen Kulturmedaille des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. BAD LEONFELDEN/VORDERWEISSENBACH. Die beiden sind aus dem heimischen Blasmusikgeschehen nicht wegzudenken. Martin Dumphart ist seit 1992 ununterbrochen Vorstandsmitglied des Musikvereins Bad Leonfelden, seit 2005 bis heute hat der die Funktion des Kapellmeisters inne. Zahlreiche Erfolgen begleiten die musikalische Laufbahn des nun in Gallneukirchen lebenden...

Walter Egger aus Eberschwang | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

Kulturmedaille des Landes OÖ
Walter Egger und Margarete Hütter ausgezeichnet

LINZ. Im Rahmen einer Feierstunde im Steinernen Saal des Linzer Landhauses überreichte Landeshauptmann Thomas Stelzer am 5. Oktober das „Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst“ sowie Ernennungsdekrete zum „Konsulent“ der Oberösterreichischen Landesregierung und Kulturmedaillen des Landes. Der Mundartdichter Walter Egger aus Eberschwang und die Leiterin des A-Cappella-Chores Mettmach Margarete Hütter erhielten die Kulturmedaille des Landes Oberösterreich.

  • Ried
  • Lisa Nagl
Josef Wimmer schuf eine große Anzahl farbiger abstrakter Bilder. | Foto: Wimmer
6

Vermächtnis
Leben und Werk von Josef Wimmer

Eine neue Webseite präsentiert Leben und Werk des Malers Josef Wimmer und bietet seine abstrakten Bilder zum Kauf an.   Der 1925 in Linz geborene Josef Wimmer war von 1964 bis zu seinem Tode 2013 als freischaffender Künstler tätig. Im Hauptberuf war er Restaurator für Bauernmöbel und Bildstöcke und unterhielt eine kunstgewerbliche Werkstätte, in der er Reproduktionen sakraler Kunstgegenstände, wie Heiligen-Figuren, unter anderem auch für die Diözese Linz herstellte. Auch zahlreiche Gegenstände...

  • Linz
  • Christian Diabl
Nikolaus Wiplinger verstarb im 81. Lebensjahr. | Foto: Privatarchiv Peter Paul Wiplinger
1 1

Pianist Nikolaus Wiplinger verstorben

Am 12. Juni 2018 verstarb Professor Nikolaus Wiplinger, ein gebürtiger Haslacher, in Linz. Ein Nachruf auf einen hervorragenden und weltbekannten Pianisten. HASLACH, LINZ (hed). Geboren wurde Nikolaus Wiplinger in Haslach am 3. Dezember 1937. Dort verbrachte er auch seine Kindheit. Nach dem Humanistischen Gymnasiums im Kollegium Petrinum absolvierte er zunächst eine pädagogische Ausbildung und studierte dann Klavier am Mozarteum und Theorie bei Helmut Eder. Besondere Beziehung zu Wiener Klassik...

Benno Hofer (l.) und Thomas Stelzer | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

Bad Leonfeldner mit Kulturmedaille ausgezeichnet

BAD LEONFELDEN. Im Rahmen einer Feierstunde im Steinernen Saal des Linzer Landhauses überreichte Landeshauptmann Thomas Stelzer kürzlich an eine verdiente Persönlichkeit das Ernennungsdekret für den Berufstitel „Professor“ und an 13 verdiente Persönlichkeiten die Ernennungsdekrete zum „Konsulent“ der OÖ Landesregierung. Weitere zehn Persönlichkeiten des oberösterreichischen Kulturlebens erhielten die Kulturmedaille des Landes, darunter auch Benno Hofer, Stabführer der Trachtenmusikkapelle Bad...

Kulturmedaille des Landes Oberösterreich für Direktor OSR Eibl Josef

Am 25. September 2017 wurde unserem allseits bekannten Eibl Pepi im Steinernen Saal des Linzer Landhauses die Kulturmedaille des Landes Oö verliehen. Neben seiner Familie und Freunden war auch die Gemeindevertretung bei der Verleihung dabei, vor allem deshalb, weil die Gemeinde Niederkappel Josef Eibl vieles zu verdanken hat. Einige Projekte in Niederkappel und in der Region tragen seine Handschrift bzw. sind auf seine Initiative hin realisiert worden. Neben seiner jahrelangen Tätigkeit als...

Am 30. April verstarb der ehemalige Textilfabrikant Erwin Rechberger nach langjähriger Krankheit im 93. Lebensjahr. | Foto: privat
1 3 2

Erwin Rechberger verstorben – Ein Nachruf

Am 30. April verstarb der ehemalige Textilfabrikant Erwin Rechberger nach langjähriger Krankheit im 93. Lebensjahr. Er war Gründer der Museen für mechanische Musik, Spielzeug und Volkskunst. Beim Aufbau des Museums Mechanische Klangfabrik war Rechberger mitbeteiligt. Für seine Verdienste erhielt er die Kulturmedaille des Landes OÖ. HASLACH (hed). „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“, schreibt Friedrich Nietzsche in der „Götzen-Dämmerung“. Er wurde zum Leitspruch für den Verstorbenen, dessen...

Kulturmedaille für Brandstätter

Obfrau des Vereins "4840 Kulturakzente" engagiert sich für Literatur VÖCKLABRUCK. Seit mehr als 15 Jahren engagiert sich Anna Brandstätter unermüdlich als Obfrau der „4840 Kulturakzente“. Kürzlich verlieh ihr Landeshauptmann Josef Pühringer die Kulturmedaille des Landes Oberösterreich. Anna Brandstätter ist in Tscherms (Bozen) geboren. Nach ihrem Studium der Germanistik und Geschichte in Innsbruck hat sie damit begonnen, sich in höchstem Maße für die Vermittlung zeitgenössischer,...

Kulturmedaille für Johann Haslinger

WINDHAAG/PERG. 24 Persönlichkeiten des oberösterreichischen Kulturlebens wurden am Donnerstag, 16. März, von Landeshauptmann Josef Pühringer geehrt. Zehn Personen ernannte der Landeshauptmann in den Linzer Redoutensälen zum "Konsulenten". Unter ihnen Johann Haslinger aus Windhaag. Der langjährige Obmann der Chorgemeinschaft "Windhaag Cantat" wurde zum Konsulenten für Allgemeine Kulturpflege ernannt. „Unsere Kulturlandschaft lebt von den heimischen Kulturschaffenden und den engagierten...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Landeshauptmann Josef Pühringer gemeinsam mit der Hallstätterin Ruth Hesse. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Ruth Hesse von Landeshauptmann Pühringer geehrt

LINZ, HALLSTATT. Im Rahmen einer Feierstunde in den Linzer Redoutensälen am 29. November ehrte Landeshauptmann Josef Pühringer insgesamt 23 verdiente Persönlichkeiten des oberösterreichischen Kulturlebens. Neben einer Stelzhamer-Plakette des Landes OÖ überreichte er zwölf Ernennungsdekrete zur „Konsulentin“ bzw. zum „Konsulent“ der Oö. Landesregierung sowie zehn Kulturmedaillen. Unter den Ausgezeichneten war auch die Hallstätterin Ruth Hesse, die sich durch ihr Wirken als Kammersängerin...

Kulturmedaille für Alois Watzinger

UNGENACH. Mit der Kulturmedaille des Landes OÖ wurde Alois Watzinger ausgezeichnet. Er unterrichtet seit 1979 an der Landesmusikschule Vöcklabruck und Regau. Seit 40 Jahren leitet er außerdem den Kirchenchor der Pfarre Ungenach, den er als 18-Jähriger übernommen hat. Die Gemeinde hat Watzinger bereits 2006 mit der Verleihung des Kulturehrenringes gewürdigt.

Kulturmedaille des Landes für Anton Weingartsberger

Land Oberösterreich ehrt Kremsmünsterer für sein kulturelles Schaffen KREMSMÜNSTER (sta). Anton Weingartsberger ist seit frühester Kindheit für die Musik tätig. Ob als Kapellmeister in Kremsmünster, als Lehrer an der Musikschule in Kremsmünster oder als Kapellmeister und aktiver Musiker in der Stadtkapelle Bad Hall. In all den Jahren engagierte sich der Geehrte vor allem für den musikalischen Nachwuchs und konnte dadurch eine Reihe junger Menschen nachhaltig für die Musik begeistern. Besonders...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.