Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Fit im Alter: Gemeinsame Aktivitäten, wie ein Spaziergang, sind gut für die Gesundheit und machen Spaß. | Foto: iStock
1

Fit im Alter
Margaretner Seniorenwoche

Eine Woche lang bietet Margareten ein besonderes Programm für die Generation 60 plus. MARGARETEN. Im Oktober steht wienweit die Generation 60 plus im Vordergrund. Margareten nimmt das zum Anlass, erstmals die "Woche der Senioren" zu organisieren. Von Montag, 14. Oktober, bis Sonntag, 20. Oktober, gibt es im gesamten Bezirk ein buntes Programm rund um die Themen und Interessen der älteren Generation. Fit mit GymnastikDas Programm wurde von der Bezirksvorstehung zusammen mit Kooperationspartnern...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Leitet seit fünf Jahren die Galerie in der Schulgasse: Inhaberin Susanne Frewein-Kazakbaev. | Foto: Thomas Netopilik
3

Kunst-Hotspot
Fünf Jahre Galerie Frewein in Währing

Die Galerie in der Schulgasse 70 ist mittlerweile einer der beliebtesten Kunst-Hotspots im 18. Bezirk. WÄHRING. Was im Jahr 2013 mit dem Erwerb der Galerie Frewein-Kazakbaev begonnen hat, wird am 4. Oktober bei der 5. Geburtagsfeier groß zelebriert. Die Währingerin Susanne Frewein-Kazakbaev und ihr Ehemann, der bekannte Künstler "Man-surshon", haben den Schritt gewagt und nach einem einjährigen Umbau im Jahr 2014 die Galerie in der Schulgasse eröffnet. Zu sehen gibt es dort neben Acryl- und...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Parallel Vienna: Bei der Messe wird moderne zeitgenössische Kunst in leerstehenden Büroräumen inszeniert.  | Foto: Parallel Vienna
1 15

Bürogebäude Lassallestraße
Alternative Kunstmesse „Parallel Vienna“

600 Künstler zeigen bis Sonntag, 29. September ihre Werke bei der alternativen Kunstmesse „Parallel Vienna“ in einem alten Bürogebäude in der Lassallestraße 5. LEOPOLDSTADT. Zum siebten Mal verwandelt die "Parallel Vienna" temporär leerstehende Gebäude in Ausstellungsräume für zeitgenössische Kunst. Dieses Mal von 24. bis 29. September auf drei Stockwerken des ehemaligen Bank-Austria-Hauses in der Lassallestraße 5. Zu sehen sind die Werke von 600 Künstlern mit vielfältigen Darstellungsformen –...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Johanna Honisch schlägt Kupferplättchen und -nägel in einen Baum und sammelt damit Wünsche und Sehnsüchte von verschiedensten Menschen.
1 2

Kunst im Auer-Welsbach-Park
Mit jedem Nagel wird ein Wunsch frei

Ein Kupfernagel, ein Wunsch: Eine Künstlerin sammelt im Auer-Welsbach-Park an einem Baumstumpf die Sehnsüchte der Parkbesucher.  RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Im Auer-Welsbach-Park steht ein Baum, beziehungsweise das, was von ihm übrig ist. Ein rund drei Meter hoher Stamm ist in unmittelbarer Nähe des Gehweges an der Nordseite des Parks noch zu sehen. Die Baumkrone der Schwarzkiefer wurde entfernt – aus Sicherheitsgründen. Doch das Wiener Stadtgartenamt hat den Stamm nicht entfernt, denn eine...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Elisabeth Schwenter
Das junge Ensemble des Wiener Kindertheaters erarbeitete für die aktuelle Saison "Der Revisor" von Nikolai Gogol. | Foto: Alexi Pelekanos
4

25 Jahre Wiener Kindertheater
Shakespeare für Kinder in der Leopoldstadt

25 Jahre Wiener Kindertheater: Intendantin Sylvia Rotter bringt Klassiker der Weltliteratur auf die Bühne. LEOPOLDSTADT. Wer Botho Strauß oder Molière als schwere Literatur empfindet, sollte sich an den kleinen Schauspielern des Wiener Kindertheaters ein Beispiel nehmen. Kinder bringen Klassiker der Weltliteratur auf die Bühne – und zwar im deutschen Originaltext. "Die Stücke werden von mir adaptiert und gekürzt, aber im Originaltext aufgeführt", erklärt Sylvia Rotter, die vor 25 Jahren das...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Maria-Theresia Klenner
<f>Das Kosmos Theater startet</f> mit "Ein Zimmer für sich allein" vom Kollektiv Eins in die neue Saison. | Foto: Arda Funda

Kosmos Theater
20 Jahre Jubiläum

Künstlerische Leiterin Veronika Steinböck erzählt über die Besonderheiten des Kosmos Theater. NEUBAU. Das Kosmos Theater in der Siebensterngasse 42 feiert sein 20-jähriges Bestehen. Das Schauspielhaus beschreibt sich auf der eigenen Website als feministisches Haus. Weibliche Stimmen sind im Kosmos Theater seit Anfang an zu hören, ob auf der Bühne oder hinter dem Vorhang. "Für mich ist gelebter Feminismus die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben", erklärt Leiterin Veronika Steinböck. Dafür...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Am 13. und 14. September verwandeln zahlreiche Künstler den Pius-Parsch-Platz in eine große Bühne.  | Foto: Gillner

Stramankerl
Großes Straßenkunstfestival am Pius-Parsch-Platz

Das Straßenkunstfestival "Stramankerl" sorgt am kommenden Wochenende im Zentrum von Floridsdorf für Stimmung.  FLORIDSDOR. Am 13. und 14. September verwandelt sich der Pius-Parsch-Platz in eine große Bühne für die Straßenkunst. Feuershow, Kunst, Malerei und Live-Musik erwartet die Besucher beim "Stramankerl" – dem Straßenkunst-Bezirksfest in Floridsdorf. Jeweils ab 13 Uhr kann man Zauberei, Jonglage, Riesen-Seifenblasen-Shows sowie eine tägliche Feuershow bewundern. Speziell für die jungen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Obere Donaustraße 97–99: Die Sanierung des Georg-Emmerling-Hofs hat bereits begonnen und dauert voraussichtlich bis März 2021.
2

Gemeindebau Leopoldstadt
12 Mio. Euro für die Sanierung des Georg-Emmerling-Hofs

Neue Grünanlagen, Lifte und Dachgeschoßausbau: Bis März 2021 erstrahlt der Georg-Emmerling-Hof am Donaukanal in neuem Glanz. LEOPOLDSTADT. Der Georg-Emmerling-Hof ist wohl einer der meistgesehensten Gemeindebauten Wiens, denn er befindet sich direkt am Donaukanal, gegenüber dem Schwedenplatz. 1953 bis 1957 errichtet, ist das Gebäude in der Oberen Donaustraße 97–99 mittlerweile etwas in die Jahre gekommen, weshalb nun eine umfassende Generalsanierung stattfindet. "Es freut mich, dass dieses...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Irene Euler ist "Solarköchin". Mit ihrer Pop-up-Küche ist sie Teil des Penzinger Stadtlabors. | Foto: dada
1

Kunst im Bezirk
Ein Stadtlabor tourt durch Penzing

Penzing verwandelt sich in ein Labor. Öffentliche Plätze werden dabei zu kreativen Forschungsstätten. PENZING. Labore sind Orte der Experimente und der Forschung. Meistens haben sie etwas mit Naturwissenschaften zu tun – so weit, so klar. Doch auch in der Kunst wird experimentiert: Penzing wird in den kommenden Wochen zu einem Labor für Künstler und Grätzelbewohner. Die Stadtlabore, eine Initiative der Stadt Wien, kommen in den 14. Bezirk und verwandeln öffentliche Plätze in spannende und...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Petra Suk widmet sich ihrer Kunst und dem Schreiben. | Foto: Petra Suk
1 1 6

David Alaba ist Fan
Petra Suk über die Kunst aus Edelstahl

Petra Suk ist Sängerin und Künstlerin. Ihre Werke aus Edelstahl begeisterten schon David Alaba. WIEDEN. Eine außergewöhnliche Ausstellung ist derzeit im Wiedner Haubenlokal „Restaurant Tancredi“ (Große Neugasse 5) zu sehen. Überdimensionale Stahlbilder prangen dort von den Wänden. Dahinter steckt die Wiener Künstlerin Petra Suk, die übrigens schon als Chart-Stürmerin Berühmtheit erlang. Berühmt sind allerdings auch ihre Kunden: Fußballprofi David Alaba etwa ist Fan ihrer fantastischen Kunst....

  • Wien
  • Wieden
  • Oscar Richter
Herbert Adam mit seiner Frau Monika auf der selbstgebauten Holz-Hollywood-Schaukel vor dem selbst geschnitzten Wurzel-Tisch | Foto: Berger
2 11

Holzschnitt statt Haarschnitt
Hietzinger Friseur verwandelt in Lunz Wurzeln in Kunst

In Lunz am See hat sich ein Hietzinger Friseur seinen Traum erfüllt: einen Skulpturengarten aus Wurzeln. HIETZING. Der Friseursalon Adam ist im 13. Bezirk eine Institution. Schließlich sorgt man seit 1973 in der Hietzinger Hauptstraße 34a dafür, dass sich die Köpfe der Hietzinger sehen lassen können. Doch die Liebe des Friseurmeisters Herbert Adam gehört nicht nur dem perfekten Haarschnitt. Seit 15 Jahren gestaltet er Skulpturen und Gebrauchsgegenstände aus Holz – ein Hobby, das er durch Zufall...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Im August zeigt Johannes Rass mit "Lumen 125" in der Galerie Leeb belichtete Räume mit Soundeffekten. | Foto: Johannes Rass/Fabian Gasperl
1 2

Galerie Leeb
Ein Lichtermeer am Neubau

Rudolf Leeb bietet in seiner Galerie einen Raum für junge Künstler, um sich weiterzuentwickeln. NEUBAU.  Wer die Kaiserstraße entlanggeht und die bunte Grätzeloase vor der Nummer 76 sieht, sollte auch gleich einen Blick in die Galerie Leeb dahinter werfen. Kunstwerke und Skulpturen schmücken die beiden Räume in Form des Buchstaben E. Der Galerist Rudolf Leeb gründete gemeinsam mit Ulla Bartel im Jahr 2016 das Projekt "Arcc Art". Die Umbenennung in "Galerie Leeb" folgte dann 2019. Ein Ort der...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Norbert Wabnig (l.) und Jeremias Altmann haben einen Durchgang in ein echtes Kunstwerk verwandelt.  | Foto: Berger
4 2

Liesing wird bunter
Graffiti-Kunst im Wohnpark

Kunst kommt von Können. Was Kunst aber verändern kann, ist jetzt in Alterlaa zu bewundern. LIESING. Die kürzeste Verbindung zwischen dem Wohnpark Alterlaa und dem gleichnamigen Einkaufszentrum ist der Durchgang, in dem auch der Eingang zur Fachmittelschule liegt. Dieser präsentierte sich in den letzten Jahren, zum Leidewesen der Schüler und Bewohner, nicht immer von seiner schönsten Seite. "Der Fachmittelschuldurchgang wurde immer wieder, speziell an den Wänden, stark verschmutzt und auch der...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Künstlerin Raja Schwahn-Reichmann setzt sich für Denkmalschutz und öffentlichen Zugang zum Kaiser-Josefstöckl im Augarten ein.
4 5

Träum dein Wien
Mehr Grün und Weinbau für die Leopoldstadt

Für Umwelt und Abkühlung: Leopoldstädter Künstlerin und Aktivistin Raja Schwahn-Reichmann will Wien noch lebenswerter machen. LEOPOLDSTADT. Engel, Nymphen und Faune – das Eingangstor zum "Kino wie noch nie" am Augartenspitz erinnert an ferne Welten. Mit Kunst wie dieser setzt sich Raja Schwahn-Reichmann für eine Renaissance antiker Mysterien und barocker Feste ein. Ihre Acrylmalerei auf Sperrholzplatten zieren auch das Lustspielhaus und schmückten den Life Ball. Die Vergangenheit übte schon...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Angestoßen: Matthias Ortner, Christiane Wenckheim, Tobias Frank und Eugen Otto (v.l.). | Foto: Ottakringer Brauerei/Heinz Stephan Tesarek

Bier
Ottakringer Braukultur-Wochen sind eröffnet

Neun Wochen lang ist die Ottakringer Brauerei ein Open-Air-Festplatz. OTTAKRING. Bis 28. August wird unter freiem Himmel gefeiert, gesungen, geplaudert, gegessen und getrunken. Mit einer erfrischenden Biervielfalt von insgesamt 20 nationalen und internationalen Brauereien, mehr als 150 Biersorten, ausgefallenem Streetfood und spannenden Live-Acts wird der Stadt ordentlich eingeheizt. Den Bieranstich bei der Eröffnung, moderiert von Sängerin und Texterin Birgit Denk, haben traditionell...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Der Gürtel Nightwalk geht in die 22. Auflage. | Foto: Michael J. Payer
4

Musik, Film und Kunst
22. Gürtel Nightwalk

Es ist die 22. Ausgabe des legendären Events am Wiener Gürtel. Seit vergangenem Jahr besteht das Gastgeber-Team des Gürtel Nightwalk aus Stefanie Lamp, Bezirksgeschäftsführerin in Ottakring, Stefanie Vasold, Klubvorsitzende in der Josefstadt, sowie Peter Jagsch, Bezirksvorsteher-Stellvertreter in Hernals (alle SPÖ). JOSEFSTADT/OTTAKRING/HERNALS. Das Trio hat jetzt das Programm für den 31. August vorgestellt. Das Konzept bleibt gleich: Vier Open-Air-Bühnen bei den "Traditionshäusern" Chelsea,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Bezirksvorsteherin Silke Kobald und die Direktorin des Bundesgymnasiums (BG) Fichtnergasse Ulrike Reh-Altenaichinger; Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen; (ganz rechts) Professorin Elisabeth Tolloy, dazwischen eine Schülerin, 3.v.r. Nicc vom Streetwork Hietzing Team
 | Foto: BV13

Hügelpark
Bänke erstrahlen in künstlerischen Motiven

Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen des Bundesgymnasium Fichtnergasse haben diese Woche ihren Unterricht „Bildnerische Erziehung“ in den Hügelpark verlegt. HIETZING. Gemeinsam mit Streetwork Hietzing und Zeichenprofessorin Elisabeth Tolloy wurden die Bänke zunächst abgeschliffen und entsprechend grundiert. Da die Bänke regelmäßig und intensiv genutzt werden, wurde in diesem Jahr ein besonders wetterresistenter Versiegelungslack aufgebracht. Die Schülerinnen und Schüler wurden vom Team...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Aus Pappmaché bastelten die Schüler des Brigittenauer Gymnasium sogenannte "Nanas", welche das Bild einer selbstbewussten und starken Frau verdeutlichen. | Foto: Julia Riederer
1 7

Brigittenauer Gymnasium
Schüler-Kunst zu Schönheitsidealen und Gleichberechtigung

Dschungel Wien: Brigittenauer Schüler stellen ihre Kunstwerke zum Thema „Gender“ im MuseumsQuartier aus. BRIGITTENAU. Eine besondere Ehre wurde Schülern des Brigittenauer Gymnasiums zuteil: Für das "Theaterwild:Festival" durfte die Klasse 3C das Foyer des Dschungel Wien im MuseumsQuartier gestalten. Ausgehend vom Thema „Gender“ entwickelte der Nachwuchs mit seiner Lehrerin für Bildnerische Erziehung, Julia Riederer, ein eigenes Konzept. Nach intensiver Recherche entschieden sich die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Rektor Giuseppe Rigosi mit Bezirksrat Klaus Daubeck. | Foto: Berger
2

Bergl-Zimmer
Paradies in Ober St.Veit

Im Schloss Ober St. Veit befindet sich ein sehenswerter Schatz. Leider bekommt man ihn selten zu sehen. HIETZING. Die wenigsten wissen, dass Kaiserin Maria Theresia gleich zwei Schlösser in Hietzing besaß. Neben dem Schloss Schönbrunn erwarb sie 1762 um die stolze Summe von 65.000 Goldgulden (rund vier Millionen Euro) das Schloss in Ober St. Veit und nutzte es bis 1779 als Zweitwohnsitz. Bis heute profitieren die Hietzinger davon, ließ sie doch, um von Schloss A nach Schloss B zu gelangen, die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Künstlerin und Designerin Doris Evdokimidis macht aus Wien Mode. | Foto: DistrictART
1 2 2

Margareten macht Mode
Otto Wagner zum Anziehen

Der 5. Bezirk dient einer Wiener Designerin als Vorlage für ihre Kreationen. Diese nennt sie "DistrictART". MARGARETEN. Der Name "DistrictART" verrät es bereits: Man trägt jetzt "District", also seinen eigenen Bezirk. Die Hietzinger Künstlerin EVDO (Doris Evdokimidis) hat Ende vergangenen Jahres ihr Label gegründet. Jetzt sind ihre Kreationen erhältlich. Inspiriert dazu wurde sie von ihrer Liebe zu Wien. "Die tollen Plätze und Bauwerke, die Wien zu bieten hat, sollten nicht nur in Kunstwerken...

  • Wien
  • Margareten
  • Ernst Georg Berger
"Try – Versuch": Der Maler Andrew Stix vor einem seiner Werke. Zurzeit lebt und arbeitet er in Favoriten in seinem Museum. | Foto: Pufler
2 2 2

Quellenstraße Wien-Favoriten
Ein Museum im ehemaligen Zielpunkt

Quellenstraße: Andrew Stix gründete ein Museum im ehemaligen Zielpunkt. FAVORITEN. Die künstlerische Karriere des Malers Andrew Stix startete mit einer kleinen Katastrophe: "Ich hatte die Werbeagentur ,Planet Society'", erinnert sich der 50-Jährige an sein früheres Leben. "Die Fußball-Europameisterschaft 2008 in Wien und der Schweiz war mein letzter Auftrag." Damals hat er bis zu 17 Stunden täglich gearbeitet. Bis dann der Körper aufgegeben hat. Stix besann sich und sattelte um. Vor acht Jahren...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
1 6

Ausstellung
Im Wasserturm

Gestern um 19 Uhr wurde neue Ausstellung im Wasserturm geöffnet.  Der nette und erfolgreiche Künstler BEHRUZ Bahadoori, seine Bilder, persische Musik und Tanz haben den Abend zum einzigartigen gemacht.  Schade das die Ausstellung nur bis Sonntag 2.06.19 dauert.

  • Wien
  • Favoriten
  • Anna Buchroithner
Maler Eduard Diem mit Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) | Foto: Fotos: Berger
36

Erster Familien-freundlicher Bezirk Wiens
Zeichen- und Malwettbewerb "Mein Hietzing"

Die Bezirksvertretung des 13. Bezirks hat in einem einstimmig angenommenen Antrag beschlossen, sich als erster Bezirk Wiens mit dem Audit "familienfreundliche" Gemeinde zertifizieren zu lassen. HIETZING. Auf Basis einer Bestandsaufnahme wird momentan der "Ist-Zustand" des familienfreundlichen Angebotes in Hietzing erhoben und die Wünsche und Anregungen der Hietzinger sollen in dieses Projekt einfließen. Mit dem Zeichen- und Mal-Wettbewerb "Mein Hietzing" wollte die Bezirksvertetung die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Der rote Ziegelbau beherbergt mehr, als man auf den ersten Blick erkennen mag. | Foto: WUK

Schafe und Motorräder
Das WUK ist mehr als nur Kunst und Kultur

Das WUK ist weit mehr als ein Verein für Kunst und Kultur. Schafe und Motorräder gehören genauso dazu, wie Pinsel, Farbe und die Bühne. ALSERGRUND. Das WUK ist nicht der Ziegelbau in der Währinger Straße, auch wenn viele das glauben. Allein wenn man "WUK" hört, kommt einem in der Regel das Bild vom roten Haus in den Sinn. Dass dahinter eigentlich ein Verein steht, der in dem Haus zu Gast ist, wissen viele nicht. Vielleicht sorgt auch der ganze Vereinsname – "Werkstätten- und Kulturhaus – für...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.