Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Jobfabrik Volkshilfe Wien: Kunsttherapeutin Heidi Primus mit dem Bild "Ein Team", das mehrere Jugendliche gemeinsam gemalt haben. | Foto: Nina Lerch
1 8

Volkshilfe Wien Jobfabrik
Kunstwerke mit Geschichte

An der Volkshilfe Wien Jobfabrik werden Jugendliche gefördert und dazu motiviert ihre Talente auszuleben. LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. "Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten und verkauft", ruft der Auktionator der Volkshilfe Wien im Stadion Center bei tosendem Applaus. Ein paar Jugendliche stehen etwas abseits, die Verwunderung ist ihnen ins Gesicht geschrieben – denn es wurde gerade ein von ihnen gemaltes Bild für 490 Euro versteigert. Dabei befassen sich die jungen Künstler erst kurz mit der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die körperbewussten Darsteller Markus Kofler, Sonja Romei und Martin Bermoser (v.l.) in trister Atmosphäre. | Foto: Wolf
2

Kultur in Mariahilf
Eine Fremde Seele im Theater Arche

Alternative Kunstssicht auf das Thema Liebe und Beziehung im Theater Arche in Mariahilf. MARIAHILF. Wer sich von diesem Stück einen romantischen Abend erhoffte, wurde bitterlich enttäuscht. Zwar stand das Thema "Liebe" im Fokus der Produktion von Aggregat Valudskis in der TheaterArche, doch wurde es mit sehr viel Zynismus dargestellt. Unter dem Titel "Liebirien oder Eine fremde Seele, das ist ein dichter Wald" wurde dem Theaterbesucher bei der Uraufführung ein sehr karges und trostloses...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Bezirkschef Markus Rumelhart bei der Eröffnungsfeier des Skulpturengartens in der Barnabitengasse. | Foto: Reisenbauer
1 1

Barnabitenstraße
Zum 30. Geburtstag gibt es einen Skulpturengarten geschenkt

Vor 30 Jahren eine innovative Idee – heute aus dem Alltag der Mariahilfer nicht mehr wegzudenken: Die Fußgängerzone in der Barnabitengasse. MARIAHILF. 2019 feiert "Barni", wie die Gasse von den Anrainern liebevoll genannt wird, ihren 30. Geburtstag. Im Zuge dessen erhielt die Fuzo nun vom Bezirk einen Skulpturengarten, der extravagante Kunstwerke von Mariahilfer Künstlern zeigt. Eröffnet wurde dieser mit einem großen Fest. Fußgängerzone war der Wille von "oben"Heiß diskutiert wurde das Projekt...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Künstler und Eventorganisatoren Ute Kaiserreiner (l.), Michael Wollitzer (alias Mike Blumentopf) und Momo Höflinger. | Foto: Foto: Höflinger

Kunstfest Währing
Zahlreiche Künstler laden in den Bezirk Währing ein

Das Kunstfest Währing ist mittlerweile zum kulturellen Fixpunkt im Bezirkskalender geworden. WÄHRING. Kunst liegt im Auge des Betrachters. Eine Aussage, die den Bezirk Währing den gesamten Mai über begleiten wird. Denn bereits zum dritten Mal in Folge wird vom Verein 'Vernetzte Kunst Währing' das Kunstfest veranstaltet. An vier Wochenenden in Folge werden Kunstinteressierte dazu eingeladen, Neues aus Musik, Literatur, Theater und Performance sowie bildender Kunst zu bestaunen. Eröffnet wird das...

  • Wien
  • Währing
  • Larissa Reisenbauer
Alf Poier in seinem Atelier in Wien: Der Kabarettist schwingt auch gerne mal den Pinsel. | Foto: Hubertus Seidl
2 3

Kabarett
Alf Poier, der ewiggestrige Kasperl

Kabarettist Alf Poier über Provokationen, sein neues Programm "Humor im Hemd" und Anwälte. WIEN. „Ich bin kreativ, seit ich denken kann“, sagt Alf Poier im Interview mit der bz in seinem Wiener Atelier. Dennoch war der Weg zum Kabarettisten lang: Nach der Handelsakademie arbeitete Poier in zig Jobs und kündigte wieder. "Es war nichts Richtiges dabei", erinnert sich der Kabarettist. Durch einen Zufall kam er dann zum Kabarett. Ein Freund riet ihm, es doch einmal bei einem Kabarett-Wettbewerb zu...

  • Wien
  • Hubertus Seidl
Für ihre Körperkeramiken ist Gerti Hopf bekannt. | Foto: Foto: naz
2 2

Kunsthandwerk in Ottakring
Kunst aus Draht und Keramik

Die Ottakringer Künstlerin und Kuratorin Gerti Hopf ist sehr vielseitig in ihrem Schaffen. OTTAKRING. Für die Kunsthandwerkerin bedeutete die Pension nicht wie für viele andere das Ende ihres Berufslebens, sondern den Beginn einer neuen Karriere. Nach 40 Jahren als Mitarbeiterin in politischen Büros wie etwa dem Parlament widmet sie sich in ihrem Ruhestand jetzt ihrer anderen Leidenschaft: der Kunst. "Kunst war schon immer ein Teil meines Lebens, auch als ich noch gearbeitet habe", erzählt...

  • Wien
  • Ottakring
  • Naz Kücüktekin
Manuela Sachs, Favoritner Bezirksrätin (SPÖ) vor der neuen Hinweistafel zum Kunstwindrad. | Foto: Pufler
2 5

Windrad
Wettbewerb für Künstler gestartet

Mehr Farbe für die "Grüne Energie": Beim ersten Kunst-Windrad Wiens in Favoriten wurde ein Wettbewerb für Künstler gestartet. FAVORITEN. Wer durch den Süden Favoritens mit seinen vielen Feldern fährt, kennt das Bild: Die Windräder ragen mitten im Grün in die Luft. Was fehlt, sind Farbe und Abwechslung. "Leider stehen den Windkraftplanungsfirmen in der Realität nicht so viel Möglichkeiten der Gestaltung zur Verfügung", weiß Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Prüfung für Windpark So...

  • Wien
  • Karl Pufler
Die zwölf Kulturprojekte starten im Mai. Eines davon die Druck- und Trickfilmwerkstatt des ZOOM Kindermuseum im 15. und 22. Bezirk. | Foto: ZOOM Kindermuseum/katsey
3 2

Neue Initiative „Stadtlabore“
Die Stadt Wien fördert Kultur in den Außenbezirken

Mit „Stadtlaboren“ will die Stadt Wien mehr Kultur die Außenbezirke bringen. Die zwölf Pilotprojekte starten ab Mai und werden von der Stadt mit 700.000 Euro finanziert. Die Teilnahme ist kostenlos. WIEN. Mehr Kultur in den Außenbezirken – das will die Stadt Wien mit sogenannten „Stadtlaboren“ schaffen. Den Start machen zwölf Pilotprojekte in den Bezirken 10 bis 23, die von der Stadt und lokalen Vereinen, Initiativen und Kunstschaffenden umgesetzt werde. Das Budget beträgt 700.000 Euro. „Wir...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Janina Kepczynski (l.) und Florine Glück (r.) haben die "Drawing Ladies Vienna" gegründet. | Foto: Lisa Langmantel
3

Preisträgerin Margareta
Frauennetzwerk für die Kunst

Der Margaretner Frauenpreis ging an Janina Kepczynski und ihr Projekt "Drawing Ladies Vienna". MARGARETEN. Als der sechste Margaretner Frauenpreis von Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (SPÖ) vergeben wurde, freute sich eine ganz besonders: Janina Kepczynski. Die 29-Jährige gewann mit ihrem Projekt "Drawing Ladies Vienna", das sie gemeinsam mit ihrer Freundin Florine Glück ins Leben gerufen hat. Kennengelernt haben sich die beiden über die Arbeit, später wurde daraus eine enge...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
1 2

Kunst
Was man alles aus Marmor machen kann...

Der Lienzer Künstler Peter Niedertscheider, geb. 1972, studierte in Wien und lebt nun wieder in Lienz. Er meißelt Carrara-Marmor zu erstaunlichen Kunstwerken. Diese 2 Tafeln entstanden 2019 und erinnern an renaissance Marmortafeln, verblüffen zugleich mit moderner Thematik (Crowdsurfing) bzw. mit dem Spiel: Marmor, eine feine Stoffserviette nachahmend...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Siegerin Janina Kepczynski (r.) mit Bezirkschefin Schaefer-Wiery. | Foto: Barbara Schuster
5

Preisverleihung "Margareta"
Bühne frei für die Frauen

Der 20. Margaretner Frauentag stand im Zeichen der Frau in der Kunst. MARGARETEN. Anlässlich des Frauentages am 8. März lud Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (SPÖ) zum 20. Margaretner Frauentag ein. Unter dem Motto "Kunst ist Mensch" wurden Künstlerinnen aus dem 5. Bezirk vor den Vorhang geholt. "Die Kunst ist weiblich. Am Frauentag soll engagierten Margaretner Künstlerinnen und Kulturschaffenden Tribut gezollt werden", so Bezirkschefin Schaefer-Wiery. Diesmal wurde jedoch nicht – wie...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
 Das Kuratorinnenkollektiv WHW: Nataša Ilić, Ivet Ćurlin, Sabina Sabolović (v.l.n.r.).  | Foto: Foto: Damir Žižić

Frauenpower
Ein Kollektiv für die Kunsthalle

Ab Juni hat die Kunsthalle Wien eine neue künstlerische Leitung: Das Kollektiv WHW aus Zagreb. WIEDEN. Lange war unklar, wer die Nachfolge von Nicolaus Schafhausen als Direktor der Kunsthalle Wien antreten würde. Schafhausen, dessen Vertrag erst 2022 ausgelaufen wäre, verlässt die Kunsthalle auf eigenen Wunsch bereits Ende des Monats. Vergangene Woche lüftete Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) nun das Geheimnis. Ein Kollektiv aus drei Frauen übernimmt die künstlerische Leitung. "What,...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Der Künstler und Organisator Florian Appelt vor der Kunstgalerie "Die Schöne", in der Kuffnergasse 7.
6

Galerie
Echte Kunst für wenig Geld

Jungunternehmer Florian Appelt hat einen Online-Shop für zeitgenössische Kunst entwickelt. OTTAKRING. Der ambitionierte Wiener Künstler und Jungunternehmer Florian Appelt bringt frischen Wind ins Galerie-Business. "Im März 2018 hatte ich die Idee, einen Online-Shop einzurichten, in dem junge Kunstschaffende wie ich ihre Schöpfungen verkaufen und primär veröffentlichen können", erklärt der kreative Initiator Florian Appelt. Die Plattform "Kunst ab Hinterhof" (KaH) unterstützt nicht nur die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Patricia Hillinger
Petra Schittler ist neue Bezirksrätin von Neos Brigittenau.  | Foto: Neos Wien
3

Neue Bezirksrätin
Frischer Wind bei Neos Brigittenau

Petra Schittler ist tief im 20. Bezirk verwurzelt. Sie folgt Heidemarie Zimmermann als Neos-Bezirksrätin. BRIGITTENAU. In der Marchfeldstraße geboren, ist die neue Neos-Bezirksrätin Petra Schittler eine waschechte Brigittenauerin. Im Bezirk aufgewachsen und zur Schule gegangen, hatte sie ihren ersten Job im Jugendgästehaus Brigittenau. "Damals haben wir nach Betten belegt, es waren 330. Da gab’s für mich bei der Rezeption viel zu tun", erzählt sie lächelnd. Nach dem Studium in Frankreich...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Schnappschuss am Donaukanal: Abbild von Produzent, Comicautor und Schauspieler Stan Lee.  | Foto: Hannes Hochmuth
1 2 18

Kunst und Graffiti im 2. Bezirk
Ein frühlingshafter Fotospaziergang am Donaukanal

Leserreporter Hannes Hochmuth machte mit seiner Kamera einen Spaziergang am Donaukanal. Das Ergebnis sind tolle Fotos von Graffiti, Kunst und Gebäuden. LEOPOLDSTADT. Das schöne Frühlingswetter nutzte Leserreporter Hannes Hochmuth für einen Spaziergang entlang des Donaukanals im 2. Bezirk. Dabei durfte natürlich seine Kamera nicht fehlen. Entstanden sind Aufnahmen, welche vielfältige Kunstwerke sowie die Architektur der Gegend zeigen. Kunstwerke am DonaukanalEntlang des Donaukanals haben sich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Josef Samuel ist Wiens letzter Schildermaler. | Foto: Nada Andjelic
1 3 6

Handwerkskunst
Wiens letzter Schildermaler

Josef Samuel betreibt auf der Wieden das einzige Schildermalermuseum Europas und stellt 137 Jahre alte Stücke aus. WIEDEN. 137 Jahre ist das Kunstwerk alt, das Josef Samuel seinen eigenen Fußboden nennen darf. Voller wundschöner Farbkleckse gleicht der Holzboden einem modernen Gemälde. Im Innenraum seiner Werkstatt hängen Schilder, die in feinster Handarbeit entstanden sind. Wiens letzter Schildermaler hat aus seinem einstigen Arbeitsplatz Europas einziges Schildermalermuseum erschaffen, das...

  • Wien
  • Nada Andjelic
Verleihung 2018: Preisträgerin Maria Rösslhumer und Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery mit den Jury-Mitgliedern Sabine Hofmann (Fimcasino) und Karin Kraml (Journalistin). | Foto:  Sabine Ivankovits

Margareta
Der Preis für Frauen im Bezirk

Im Rahmen des Frauentags wird erneut der Frauenpreis "Margareta" verliehen. MARGARETEN. Unter dem Motto "Kunst ist Mensch" findet am 7. März der 20. Frauentag statt. Im Zuge dessen wird zum sechsten Mal der Frauenpreis "Margareta" verliehen. Dieser zeichnet herausragende Leistungen von Frauen aus und soll deren Arbeit sichtbar machen. Bewerbungen bis 22. Februar Einzelpersonen, Institutionen und Unternehmen, die sich besonders für Frauen in der Kunst einsetzen, können sich bis 22. Februar...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Wo sonst der Chor Superar probt und auftritt, können nun Kunstinitiativen ihre Ideen verwirklichen. | Foto: Superar
1 1

Ankersaal für zehn Events offen

Kulturinitiativen können sich für kostenlose Saal-Mietung bewerben. FAVORITEN. Wo einst Brot gebacken wurde, da herrscht inzwischen die Kultur: In der Alten Ankerbrotfabrik gibt’s neben Lofts und Magdas Kantine auch Museen, Ateliers und etwa einen Konzertsaal. Die Caritas betreibt gemeinsam mit den Sängerknaben und dem Wiener Konzerthaus den Verein "superar". Ziel: Kunst allen, vor allem auch Kindern, zugänglich zu machen. Zurzeit genießen so 600 Wiener Kinder täglich Gesangsunterricht von...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Monika Wagner und Stefanie Panzenböck (v.l.) präsentieren ihr Buch „Von der Würde der Wellen und den Grenzen des Gugelhupfs“. | Foto: Nick Mangafas
2

Buch-Tipp
Kultur ist ein Menschenrecht

Der Verein "Hunger auf Kunst und Kultur" feiert Jubiläum und erzählt Geschichten von Kulturpassbesitzern. WIEN. "Es gibt viele Geschichten zu erzählen, die berühren, aber auch überraschen. Geschichten, die einfach nur die Freude zum Ausdruck bringen, die der Kulturpass bereitet", beginnt Monika Wagner, Geschäftsführerin des Vereins "Hunger auf Kunst und Kultur", ihr Buch zur 15-Jahr-Feier des Vereins. Mit der "Falter"-Journalistin Stefanie Panzenböck hat Wagner 23 Geschichten von...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Foto: BV 5

Städtepartnerschaft
Berlin zu Besuch in Margareten

Ein städtepartnerschaftlicher Austausch über Sport und Kultur. MARGARETEN. Eine sechsköpfige Delegation aus dem Berliner Bezirk Lichtenberg war vergangene Woche zu Besuch in Margareten. Seit 2015 besteht die Städtepartnerschaft, bei der sich die Bezirke regelmäßig über ihre Erfahrungen austauschen. Diesmal standen die Themen Sport und Kultur im Mittelpunkt des zweitätigen Programms. Von Kunsthandwerk bis HandballDie Delegation rund um Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Michael Grunst besuchte...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Zwischen Kultur im Grätzel und großen Kooperationen: Anna Wiederhold ist seit der Gründung 2007 in der Brunnenpassage tätig.
2

Ottakring
Die Brunnenpassage im Wiener Konzerthaus

400 Veranstaltungen im Jahr: Die Brunnenpassage-Leiterin verrät, welche großen Projekte für 2019 geplant sind. Dabei stehen einige Kooperationen mit großen Häusern an. OTTAKRING. An der Wand steht der Artikel 27 der Menschenrechte über die Freiheit des Kulturlebens und nebenan geht es bei einer Veranstaltung für Jugendliche rund: Die bz hat mit Anna Wiederhold, der Künstlerischen Leiterin der Brunnenpassage, über aktuelle Projekte und ihre Arbeit im Allgemeinen gesprochen. Seit 2007 – damals...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Die Künstlerinnen: Renata Darabant, Petra Richar und Anna Steinhäusler (v.l.n.r.). | Foto: Patrick Liebig
4

District 4 Art
Körper aus Sicht der Kunst

Von Keramiken bis hin zu essbaren Bildern: Die Ausstellung "Soziale Körper" hat einiges zu bieten. WIEDEN: Eigentlich war die 80 m² große, leere Fläche Wiedner Gürtel 12 einmal der karge Eingangsbereich des Hauses. Zumindest, bis Ausstellerin Gisela Weißenbach daraus die temporäre Kunstfläche "District 4 Art" machte. Denn wieso die Räumlichkeiten leer stehen lassen, wenn man sie für Kunst nutzen kann? Seither wurden schon Werke von Künstlern wie Martin Siebenbrunner oder Billi Thanner...

  • Wien
  • Wieden
  • Naz Kücüktekin
28

Per Albin: Kunst in Favoriten

Ein fünfteiliges Ausstellungsprojekt von Doris Krüger und Ilse Lafer ist in Favoriten gestartet. Fotograf Helmut Jakich hat den Auftakt in Bildern festgehalten. FAVORITEN. "Per Albin" ist ein temporäres Ausstellungsprojnekt im öffentlichen Raum. Die Schau vom KÖR (Kunst im Öffentlichen Raum Wien) findet in der Per-Albin-Hansson-Siedlung Ost statt. Den Ausgangspunkt für die Konzeption des Projekts lieferte eine von der Internationalen Bauausstellung durchgeführte Studie zur Siedlung. Mit mehr...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
1 2

Kunst Online
Homepage NorbS

Jetzt ist sie also online, seit etwa einer Woche, die neue Homepage von NorbS. Art & Minigolf (www.norbs-art-minigolf.at) Ein Querschnitt meiner Kreativität in Wort, Bild und Ton, über die letzten 15 Jahre. Selbstverständlich mit vielen Bildern, Videos und Downloads aber auch regelmäßigen News zu den Themen Kunst und Minigolf. Sie lieben Fotografie, Grafik, Cartoons und Malerei ... lesen gerne Krimis, Geschichten und Satiren ... mögen Hörspiele und Musik ... interessieren sich vielleicht für...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.