Trulli


Kunstschaffende im Bezirk Weiz

In der Oststeiermark sind Kunst und Kreativität ein wichtiger Bestandteil der Lebenswelt. Die Vielfalt an kunstschaffenden Menschen im Bezirk Weiz ist sehr groß: Musikerinnen, Musiker, Malerinnen und Maler, Bildhauerinnen und Bildhauer, Recycling-Kunstschaffende, Zero Waste-Art und viele andere Stilrichtungen bilden das breite Spektrum an Kreativität ab. MeinBezirk.at bietet die "Leinwand" um diese Diversität und Schaffenskraft an interessierte Menschen zu transportieren.
Kontakt zur Redaktion: redaktion.weiz@regionalmedien.at

Beiträge zum Thema Kunstschaffende im Bezirk Weiz

Stencils: auf der Suche nach dem Selbst, nach dem ICH | Foto: Hermine Arnold
59

MiR Gleisdorf
Kreative Jugendliche auf den Spuren von Banksy, Haring, Warhol, Basquiat und Dubuffet

Im Herbst vergangenen Jahres haben sich die Leiterinnen der Kreativklassen der 5. und 6. Stufe an der BG/BRG auf die Durchführung eines gemeinsamen Projekt geeinigt: „unARTig“. Die Ergebnisse eines Semesters voll leidenschaftlicher Arbeit ist ab 4. Mai im Museum im Rathaus zu sehen und zu bestaunen. Wir waren beim Aufbauen mitten drin und berichten aus dem Interview mit Fotoshooting. GLEISDORF. Motivation war ein Treffen mit dem Kulturreferenten der Stadt Gleisdorf, Karl Bauer, der ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Monika Lafer kuratierte die aktuelle Ausstellung im MiR - Museum im Rathaus in Gleisdorf. | Foto: Hermine Arnold
45

Gleisdorf
Die Maler der Künstlerfamilie Kurtz - einzigartige Ausstellung im MiR

Bei der Kurtz-Ausstellung wird ein Stück Kunstgeschichte, das mit Gleisdorf verortet ist, erlebbar gemacht. Dazu werden Kunstwerke  einer Künstlerfamilie zweier Generationen aus vergangener Kunstperioden der Öffentlichkeit präsentiert. Sie stammen allesamt aus Privatbesitz.  Vielleicht werden ja auch geografisch weit verstreute Familienbande zusammengeführt? Die Kunst ist es, die uns alle verbindet. GLEISDORF. Die von Kunsthistorikerin Monika Lafer kuratierte Ausstellung der drei Künstler - des...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Im Gespräch mit dem Künstler Matthias Ranegger | Foto: Hermine Arnold
Video 27

Birkfeld/St. Ruprecht
Von Möglichkeiten und Unmöglichkeiten der Kunst

Künstlerinnen und Künstler, die Objekte für den öffentlichen Raum kreieren, müssen damit rechnen, dass sie in Konfrontation mit unterschiedlichen Interessenshaltern treten oder auf unüberwindliche Grenzen stoßen. BIRKFELD/ST.RUPRECHT. Fernab einer Galerie oder eines Museums muss sich Kunst den öffentlichen Raum für ihr Anliegen erarbeiten. Wenn alles gut geht, sehen alle Beteiligten das Ergebnis als Gewinn. Der Weg dorthin kann aber ein steiniger und langgezogener sein. Manchmal bleiben...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
1. Zwischenstopp bei der Arndorfer Gebetskapelle | Foto: Hermine Arnold
31

St. Ruprecht
Fotogalerie zum Emmausgang am Ostermontag

Am Ostermontag fand in Ruprecht der traditionelle Emmausgang statt. Er startete um 4 Uhr 50 bei der Friedensgrotte am Fuße der Kirche und führte über die Arndorfer Gebetskapelle durch den Arndorfer Wald. Das Ziel war die Kernkapelle, die man zum Morgenlob um 6 Uhr 19 - pünktlich zu Sonnenaufgang erreichte. - Ein besonderes Ereignis, das man einmal miterleben sollte.  Zur Stärkung gab es Tee von den Besitzern der Kernkapelle, der Familie Hans und Angela Unger. Die Sonne wurde mit dem Klang der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Foto: Hermine Arnold
39

St. Ruprecht
Kunstpark St. Ruprecht V2.0 installiert künstlerische Leitung

Der Kunstpark St. Ruprecht schlägt im 4. Jahr seines Bestehens einen neuen Weg ein. ST. RUPRECHT. In herausfordernder und mühevoller Aufbauarbeit hat der Initiator Wolfgang Neffe mit seinem weitreichenden Künstlernetzwerk aus dem Park „von allen für alle“ ein kulturelles Aushängeschild für St. Ruprecht geschaffen. Nun bekommt er eine künstlerische Leitung,  Betrieb und Pflege des Parks wird von der Gemeinde St. Ruprecht übernommen. Der Kunstpark St. Ruprecht wurde von Wolfgang Neffe initiiert,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Matthias Habersberger von der Spontanhilfe Rotes Kreuz mit der Bilder-Charity-Initiatorin Silvia Spelic | Foto: Hermine Arnold
48

Gleisdorf/Weiz
Silivia Spelic's Bilder-Charity unterstützt die Spontanhilfe des Roten Kreuzes

Am Sonntag, den 26. März 2023, fand die Bilder Charity von Silvia Spelic im Pfarrsaal Gleisdorf in der Zeit von 9 bis 14 Uhr statt. Die Aktion wurde vom Verein "NEDI - Kunst & Kultur in der Natur" in der Planung und Umsetzung tatkräftig unterstützt. Insgesamt konnte ein Spendenbetrag von € 765,-- gesammelt werden, der nun Menschen in Not im Bezirk Weiz zugute kommt. GLEISDORF. Für die Besucherinnen und Besucher standen rund 400 Bilder der Hobby-Künstlerin zur Auswahl. Gegen eine Spende konnte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Bildmitte: der Holzschnitzer Hans Pendl als Wanderführer auf dem nach ihm benannten Themenwanderweg | Foto: Hermine Arnold
78

St. Ruprecht
Österliche Wanderung auf den Spuren des Holzschnitzers Hans Pendl

Passend zur Osterzeit laden wir zu einer österlich-spirituellen Wanderung am Hans Pendl Holzschnitzwanderweg in St. Ruprecht / Raab ein. Der Themenweg ist auch unter dem Namen „7 Schätze 7 Plätze-Weg“ weit über die Regionsgrenzen hinaus bekannt und beliebt. ST. RUPRECHT. Die österliche Wanderung mit dem Holzschnitz-Künstler Hans Pendl und der Wanderwegs-Initiatorin Hermine Arnold samt Familie und Freunden wird für die Leserinnen und Leser durch eine ausführliche Bildergalerie nachvollziehbar...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Foto: Hermine Arnold
31

Weiz
Johann Gaug und seine Liebe zum Wasser

Passend zum Weltwassertag am 22.03. gibt es das Interview mit dem Weizer Johann Gaug, der sich in seinem künstlerisch-fotografischen Wirken unter anderem auch dem Thema Wasser und seinen vielfältigen Ausdrucksformen verschrieben hat. Johann Gaug zieht es in die Natur, wo er sie mit allen Sinnen spüren kann und wo er sich selbst lebendig fühlt. Der Fotograf und Künstler liebt ausgiebige Spaziergänge entlang der Raab, wo er immer wieder Neues und Inspirierendes entdeckt. WEIZ. Die „Wasser-Fotos“...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Kernkapelle: Den Sonnenaufgang als Morgenlob am Ostermontag erleben | Foto: Gerhard Steinwender
13

St. Ruprecht
Beim Emmausgang gemeinsam die aufgehende Sonne begrüßen

Am Ostermontag findet in St. Ruprecht der traditionelle Emmausgang statt. Er startet um 4 Uhr 50 bei der Friedensgrotte am Fuße der Kirche. Das Ziel ist die Kernkapelle, die man zum Morgenlob um 6 Uhr 19 - pünktlich zu Sonnenaufgang erreicht. - Ein besonderes Ereignis, das man einmal miterleben sollte. St. RUPRECHT. Am Ostermontag sind alle Interessierten herzlich eingeladen, die Wanderung von der Friedensgrotte zur Kernkapelle mitzugehen und dieses spirituelle Erlebnis des Emmausganges...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Ehrung von Frau Prof. Margit Stadlober für ihr Lebenswerk als Kunsthistorikerin mit der Festschrift "Wald und Kunst" | Foto: Hermine Arnold
57

Graz/Weiz
Ehrung der Kunsthistorikerin Prof. Margit Stadlober mit "Wald und Kunst"

Mit der Übergabe der Festschrift "Wald und Kunst“ wurde das wissenschaftliche Lebenswerk der renommierten Kunsthistorikerin Professor Margit Stadlober am 15. März an einem ganz besonderen Ort geehrt, nämlich im Botanischen Garten in Graz. Stadlobers besonderem Einsatz für die Denkmalpflege ist es zu verdanken, dass der Abriss der historischen Gewächshäuser der Universität Graz verhindert und ihre Renovierung initiiert werden konnte. GRAZ/GLEISDORF. In seiner Laudatio hat der ehemalige Leiter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Foto: Strassegger
42

Weiz/Graz/Tirana
Steirische Künstler bei großer Kunstausstellung in Tirana vertreten

Von 3. - 12. März 2023 fand im Nationalhistorischen Museum in Tirana eine bilaterale Ausstellung zeitgenössischer Kunst statt, die von jeweils 5 Künstlerinnen und Künstler aus Albanien und Österreich beschickt und von Karl Bauer organisiert wurde. WEIZ/GRAZ/TIRANA. Im Rahmen des 110. Jahrestags der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Albanien und Österreich organisierten das Nationalhistorische Museum und die Botschaft Österreichs in Tirana ein Symposium, dass diese historische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Foto: Hermine Arnold
1 1 52

Gleisdorf
Silvia Spelics Charity-Kunst wäscht den Staub von der Seele

Die Gleisdorferin Silvia Spelic blickt auf ein außergewöhnliches Leben zurück. Sie weiß selbst aus ihrer Kindheit, was Verzicht und Armut bedeutet. Gerade das war ihre Motivation, das eigene Leben in die Hand zu nehmen, zu gestalten und die eigenen Talente zu entdecken und zu entwickeln. - Und letztendlich damit auch anderen Menschen zu helfen, damit sie ein würdiges Leben führen können. GLEISDORF. Gerne wäre Silva Spelic Fotografin oder Modistin geworden, aber für eine Arbeiterfamilie waren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Foto: Hermine Arnold
1 1 Video 32

Gleisdorf
Valerie Vargas Ausstellung "Bis immer" im Spiel mit Raum und Zeit

Das Gleisdorfer MiR wird seinem Auftrag für kulturelle Nahversorgung auch im März wieder gerecht: die Gleisdorfer Künstlerin Valerie Varga startet nach ihrer familienbedingten künstlerischen Auszeit mit ihrer dortigen Ausstellung "Bis immer" richtig durch und präsentiert die Ergebnisse ihrer vielfältigen Ausdrucksformen als Malerin, Fotografin und Bildhauerin im Spiel mit Raum und Zeit. GLEISDORF. Valerie Varga überrascht die Ausstellungsbesucherinnen und -besucher mit Werkreihen zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Foto: Tanja Maria Troll
1 Video 13

Birkfeld/Graz
Interview mit Stefan Moser zum 25 Jahre-Jubiläumskonzert

Der vielseitige Künstler Stefan Moser feiert mit gefälligem Austropop und klassischem Rock am 23. März in der Birkfelder Peter Rosegger-Halle sein 25-jähriges Bühnenjubiläum. Dort, wo seine elterlichen Wurzeln liegen und wo er immer wieder gerne gastiert, wird er von seiner jungen Band begleitet. BIRKFELD/GRAZ. De 42-jährige Stefan Moser freut sich schon auf seinen Auftritt in Birkfeld, in dem er einen vielseitigen musikalischen Bogen über ein Vierteljahrhundert mit alten Liedern aus der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Gernot Passath, international anerkannter Urban-Art und Graffiti Künstler | Foto: Hermine Arnold
1 1 40

Kulturelle Nahversorgung
MiR Ausstellung "home?" von Gernot Passath

Die MiR Ausstellung „home?“ von Gernot Passath zeigt, dass er nicht nur ein international anerkannter Urban-Art und Graffiti Künstler ist, sondern dass er in einer Vielzahl von unterschiedlichsten Techniken seiner Kreativität Ausdruck verleiht. Hinter jedem Bild, hinter jedem Werk, hinter jeder Schöpfung stecken wichtige Botschaften mit der Aufforderung, dass wir uns als Gesellschaft auseinandersetzen sollen. GLEISDORF. Das MiR Museum im Rathaus in Gleisdorf ist eine Stätte der kulturellen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
33

Gleisdorf
Adriana Schatzmayr-Loidl zeigt die vielfältigen Facetten ihrer Kunst

Im Vorfeld ihrer Jänner-Ausstellung im MiR Museum im Rathaus in Gleisdorf darf ich die vielseitige und renommierte Künstlerin Adriana Schatzmayr-Loidl in ihrem (Lehr-)Atelier in Pischelsdorf besuchen. Schon beim Betreten der „Art-Adriana“-Räumlichkeiten strömt mir ein Gefühl von Offenheit und menschlicher Wärme entgegen. Trotz vieler Herausforderungen, die Adriana zu meistern hatte, betrachtet sie das Leben durchaus mit einem Augenzwinkern und begegnet ihm mit einem bezaubernden Lächeln. Im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Foto: Hermine Arnold
1 144

Birkfeld
Bildergalerie zum wunderbaren Birkfelder Adventweg

Heuer wollten wir ihn unbedingt selbst erleben, den Birkfelder Adventweg, der von den beiden Birkfelderinnen Sofie Mosbacher und Roswitha Kern initiiert wurde. Bei diesem Projekt sind Bevölkerung, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen eingeladen, den Galgenwald weihnachtlich zu schmücken. BIRKFELD. Wir stellen in diesem Beitrag eine Bildergalerie unserer heutigen kleinen Wanderung zur Verfügung. Aufgrund der Vielfalt an Stationen, die beim Adventweg präsentiert werden, haben wir uns überlegt,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Das Multitalent Monika Lafer beim wunderbaren Storytelling über die Künstlerbrüder Kurtz | Foto: Hermine Arnold
44

Gleisdorf
Monika Lafer macht Kunstgeschichte für uns lebendig

Gestern gab es Storytelling von Monika Lafer vom Feinsten für die Besucherinnen und Besucher des ForumKLOSTER. Sie demonstrierte anschaulich und pointiert, wie unglaublich spannend und lebendig Kunstgeschichte sein kein. Die multitalentierte Gleisdorferin Monika Lafer, die wir als etablierte Künstlerin kennen, hat schon vor 2 Jahren mit ihrer Bucherscheinung zur Biografie des Gleisdorfer Künstlers Camillo Kurtz klargestellt, dass sie auch eine hervorragende Kunsthistorikerin ist. Ihr neuestes...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Foto: Hermine Arnold
Video 29

Weiz/Gleisdorf
Faszinierende kartographische Bilder von David Kraxner

Dass moderne Kartographie nichts für Langweiler ist, hat der junge, innovative Weizer David Kraxner am Mittwoch seinem begeisterten Publikum im forumKLOSTER anschaulich demonstriert. Er geht neue Wege, indem er ungewöhnliche, wissenswerte Inhalte recherchiert und sie mit geografischem Bildmaterial auf coole und trendige Art und Weise visualisiert. Dabei spielen Informationsdesign und auch die künstlerische Gestaltung von Informationen eine nicht unwesentliche Rolle. David Kraxners...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Gernot Passath, steirischer Urban-Art und Graffiti Künstler mit internationalem Format | Foto: Hermine Arnold
Video 69

Albersdorf
Steirische Street-Art von Gernot Passath auf internationalem Niveau

Wir dürfen einen Blick in das Leben des gefragten Urban-Art und Graffiti-Künstlers Gernot Passath werfen und in einem sehr persönlichen Interview erfahren, was ihn bewegt und antreibt. Dazu besuchen wir ihn in seinem Atelier, das er am Bauernhof seiner Eltern im benachbarten Albersdorf in der Oststeiermark betreibt. ALBERSDORF. Seit einigen Jahren hat sich Gernot Passath einen künstlerischen Rückzugsort geschaffen, an dem er Energie für seine schöpferische Schaffenskraft tanken, Konzepte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Foto: Der Kartograph
7

forumKLOSTER
Der Weizer Kartograph David Kraxner präsentiert "merk-WÜRDIGE Gemeinden"

Wer die kuriose Welt der Karten von David Kraxner entdecken möchte, sollte die multimediale Veranstaltung "Andere Karten" besuchen: Wann? 29. November um 19 Uhr Wo? im forumKloster Freier Eintritt Was gibt es bei der Veranstaltung zu sehen? Neben vielen anderen spannenden Kartendetails gibt es zum Beispiel Auszüge aus seinem neuesten Werk vom März 2022 mit dem Titel „merk-WÜRDIGE Gemeinden Österreichs“. Es beinhaltet 111 außergewöhnliche und kuriose Gemeinden unseres Landes. Kartographie mal...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
1 1 6

St. Ruprecht
Weihnachtliche Kunsthandwerksausstellung bei Franziska Grabner

Wie jedes Jahr gibt es auch heuer wieder die außergewöhnliche Kunsthandwerksausstellung mitten im Herzen von St. Ruprecht bei Franziska Grabner. Die Besucher*innen können sich auf weihnachtliches Kunsthandwerk und auf Geschenkideen aus Keramik, Metall, Holz, genähte Taschen und Accessoires, Floristik, Filz, Schmuck, Seifen, Kosmetik, uvm. freuen. Wo? Franziska Grabner, Untere Hauptstraße 22, 8181 St. Ruprecht / Raab Wann? Sonntag, 13. November 2022 von 9:00 bis 17:00 Uhr Die Veranstaltung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Interview zur Wanderausstellung and der Mittelschule St. Ruprecht mit Direktorin Andrea Köstenbauer (links) und Pädagogin Sylvia Riedl (rechts) | Foto: Hermine Arnold
38

St. Ruprecht
Kleine Insekten ganz groß an der Mittelschule St. Ruprecht

Die Künstlerin Liz Poniz möchte mit einer Wanderausstellung den Menschen vor Augen führen, dass sich immer mehr Insekten auf der Roten Liste der aussterbenden Tiere befinden. Das Kunstprojekt, das alle Bezirke der Steiermark durchwandert, ist ein Artenvielfaltsprojekt. Die Direktorin der Mittelschule St. Ruprecht, Andrea Köstenbauer, hat diese Wanderausstellung, die noch bis 24. November 2022 von Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 13:15 in der Aula der Mittelschule besucht werden kann, mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Foto: Hermine Arnold
26

Gleisdorf
Bernd Kofler im Portrait - Ein Leben für die Musik

Das Format der „Regionalportraits“ wurde ins Leben gerufen, um außergewöhnlichen regionalen Persönlichkeiten eine Bühne zu geben. Oft kennen wir diese herausragenden Menschen unserer unmittelbaren Umgebung nicht und wissen nichts über ihre schöpferische Schaffenskraft und ihre wunderbaren Projekte. Bernd Kofler ist so ein typisches Beispiel. GLEISDORF. Im heutigen Regionalportrait geht es um das prämierte musikalische Multitalent Bernd Kofler. Er betreibt die Gleisdorfer Music Academy Austria,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.