Kunstwerk

Beiträge zum Thema Kunstwerk

Kunstvoller Leckerbissen im Gasthaus Freudenschuß: Ölbild von Johann Deutsch mit markanten Gebäuden von Sonntagberg | Foto: Hans-Peter Kriener
7

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Der Blick ist auf Sonntagberg gerichtet

SONNTAGBERG. Die halbe Marktgemeinde auf 2,2 Quadratmetern: Davon kann man sich im Gasthaus Freudenschuß in Hilm ein Bild machen. Markante und bekannte Gebäude wie Basilika Sonntagberg, Klosterkirche und Bildungszentrum Gleiß, Feuerwehr Sonntagberg und Bahnhof Hilm-Kematen hat Maler Johann Deutsch bei seinem 1989 entstandenen farbintensiven Kunstwerk (Öl auf Holz) "zusammengewürfelt". Wenn man ganz genau hinsieht, erkennt man rechts oben im Eck das Profil eines Gesichtes. Vielleicht ein...

Mosaikbild (Ausschnitt) mit dem heiligen Korbinian des Bildhauers Fritz Dobrowa in der Mittelschule Euratsfeld | Foto: Hans-Peter Kriener
5

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Mosaiksteine führen zum Marktwappen

EURATSFELD. Der Legende nach soll der heilige Korbinian, Bischof und Gründer des Bistums Freising (erste Herrschaft über Euratsfeld), auf einer Reise nach Rom einem wilden Bären begegnet sein. Dieser hatte ihm sein Maultier gerissen. Der Gottesmann befahl dem Bären, ihm die Lasten zu tragen. Der Bildhauer Fritz Dobrowa (1928–2002) setzte dieses Ereignis in Form eines rund acht Quadratmeter großen keramischen Mosaiks im Eingangsbereich des neu errichteten Hauptschulgebäudes (heute Mittelschule)...

Ausschnitt aus dem Kreuzweg von Heinrich Tahedl (8. Station: Jesus begegnet den weinenden Frauen) in der Pfarrkirche Langenhart in St. Valentin | Foto: Hans-Peter Kriener
6

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Leidensweg Christus auf Holz gemalt

ST. VALENTIN. Die Darstellung des Leidensweges Christus zählt zu den künstlerischen Hauptelementen in der Pfarrkirche Langenhart. Die 14 Kreuzwegstationen stammen vom Maler Heinrich Tahedl (1907–1985), der sie für das neu errichtete Gotteshaus (Weihe: 29. September 1957) geschaffen hat. "Die Ausführung ist in Acrylfarben auf Holzplatten. Die Figuration ist eher sehr klassisch. Mein Vater war sehr von der byzantinischen und romanischen Figuration inspiriert", erinnert sich Tochter Ernestine...

Erdkugel: Sgraffito mit fünf Meter Durchmesser von Johann Deutsch an der Mittelschule Sonntagberg/Volksschule Rosenau | Foto: Hans-Peter Kriener
5

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
"Es soll ein Symbol des Friedens sein"

SONNTAGBERG. "Sich die Hände reichen über alle Nationen und Farben hinweg", erinnert sich der langjährige Lehrer an der Haupt- bzw. Mittelschule Sonntagberg und Maler Johann Deutsch (geb. 1956) heute noch gut an den Entstehungsprozess des Themas seines Sgraffitos, das sich im Rahmen eines Wettbewerbs unter den vierten Klassen herauskristallisiert hat. "Es soll ein Symbol des Friedens erdumfassend sein", so Deutsch, der diese Erdkugel mit einem Durchmesser von fünf Metern in Kratzputztechnik im...

Granitfiguren (Detail), entworfen von Katrin Wonderka, im Kreisverkehr Windpassing in der Gemeinde Ennsdorf | Foto: Hans-Peter Kriener
9

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Kreisverkehr weist besondere "Merkmale" auf

ENNSDORF. Kunst im Vorbeifahren genießen: Kreisverkehre sind hierfür an stark frequentierten Straßen ideale "Ausstellungsflächen", wie auch an der B123 in Ennsdorf seit 2018 nicht zu übersehen ist. Katrin Wonderka (geb. 1966) von Stein & Co entwarf die drei Granitskulpturen, die jene Merkmale versinnbildlichen sollen, die Ennsdorf charakterisieren. Die gute Verkehrsanbindung wird optisch durch Wasser-Straße-Schiene in stilisierter Form dargestellt. Eine andere Figur nimmt Bezug auf das Thema...

Fünf Meter hohe Metallplastik "Die Messerer" von Miguel Horn - im Hintergrund die Basilika Sonntagberg | Foto: Hans-Peter Kriener
5

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
"Die Messerer" zeigen in Böhlerwerk Profil

BÖHLERWERK. Drei Stahlplatten mit fünf mal zwei Metern und einer Stärke von 30 Millimetern, in gleichseitiger Dreiecksform am Boden fest verankert und mit großen Scharnieren verbunden: Das ist die Ausgangsbasis für die monumentale Metallplastik "Die Messerer" von Miguel Horn mit ihren ausgeschnittenen Silhouetten von abstrakten Kopfprofilen, geformt zu einer überdimensionalen Figurengruppe unter freiem Himmel. Symbol für harte Arbeit Das über sieben Tonnen schwere Kunstobjekt wurde im Dezember...

"Ursa Major" von Irena Eden (geb. 1974 in Hamburg) und Stijn Lernout (geb. 1972 in Antwerpen) | Foto: Hans-Peter Kriener
8

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
"Großer Bär" stand Pate für Installation

PETZENKIRCHEN. Das vom Künstlerduo Irena Eden (geb. 1974) und Stijn Lernout (geb. 1972) im Jahr 2017 gestaltete Kunstprojekt "Ursa Major" auf dem Bergmann-Platz vorm Gemeindeamt nimmt Bezug auf das Sternbild "Großer Bär". Die Installation signalisiert somit die Verbindung zum Wappentier der Marktgemeinde Petzenkirchen. 16 Leuchten ragen mit leichtem Neigungswinkel zwischen vier und sechs Meter in die Höhe und krümmen sich am oberen Ende. Das in den Abendstunden austretende Licht wirft...

Neuer Rekord: 60.000 für Benefiz-Lithografie 2023 plus 1300 vom Enkel Julian.
34

Danke-Fest bei Stecher&Stecher
Afra-Scheckübergabe: 60.000 Euro zum 20. Jubiläum

Die Steindrucker-Familie Stecher hat wieder zur traditionelle Dankes- bzw. Adventsfeier (immer am 8. Dezember) in ihr Haus in Affenhausen geladen, um den Scheck nach der Afra-Benefizaktion 2023 zu überreichen. WILDERMIEMING. Alle Jahre wieder kommt das Christkind auch für die Tiroler Frauen: Annaliese und Günther Stecher überreichen immer zur Adventzeit den Erlös des Verkaufs der Benefiz-Lithografie, die im Sommer mit dem Afra-Fest anläuft, an die Vertreterinnen der Tiroler Frauenhäuser. Heuer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Alte Ansicht der Rosengasse für alle zugänglich
Bild an "Telfer helfen Telfern" gespendet

Claudia Baumgartner und Christian Gstrein haben dem Sozialverein "Telfer helfen Telfern" (ThT) ein Bild von Künstler Fritz Heiss geschenkt. Das Kunstwerk zeigt die alte Rosengasse. TELFS. ThT-Obmann Bgm. Christian Härting nahm das Kunstwerk, das sich seit 50 Jahren in Familienbesitz befand, dankend entgegen. Das Bild von Fritz Heiss gewährt Einblicke auf eine längst vergangene Ansicht der Rosengasse, inklusive der Pfarrkirche Peter und Paul. Auf dem Bild ist der doppeltürmige Kirchenbau noch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Dorotheum hat am Mittwochabend ein Gemälde von Gottfried Helnwein 182.000 Euro erzielt. Das ist der bisher höchste Auktionspreis für ein Werk des Wiener Künstlers. | Foto: Dorotheum
3

Wiener Künstler
Helnwein-Bild erzielt Weltrekordpreis bei Auktion

Im Dorotheum hat am Mittwochabend ein Gemälde von Gottfried Helnwein 182.000 Euro erzielt. Das ist der bisher höchste Auktionspreis für ein Werk des Wiener Künstlers. WIEN. Bei einer Auktion für moderne und zeitgenössische Kunst im Wiener Dorotheum erzielte ein Bild von Gottfried Helnwein, der für seine hyperrealistischen, bewusst provokanten Werke bekannt ist, einen Preis von 182.000 Euro. Es ist damit der bis dato höchste Auktionspreis für ein Helnwein-Bild. Bei dem Kunstwerk handelt es sich...

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Nachverkauf Kunstauktion neunerhaus

Nachverkauf Kunstauktion neunerhaus. Tipp für ein Weihnachtsgeschenk! In der Galerie Wohlleb, 1030 Wien, Seidlgasse 23, sind noch Kunstwerke der Kunstauktion vom neunerhaus ausgestellt. Zu Fixpreisen sind diese noch zu erwerben. Die Galerie, im 1. Stock über dem Rahmenmacher, ist ausgesprochen sehenswert. Sie können hier etwas Gutes tun – Sie helfen Menschen, welche in Not geraten sind. Vielleicht ist der Kauf eines dieser Kunstwerke eine Starthilfe: raus aus der Obdachlosigkeit. Und der Kauf...

Künstlerische Kritik an Auswüchsen in der Region. | Foto: Kogler
2

Kritische Kunstaktion in Kitzbühel
Mit Kunstwerk wird zum Handeln aufgefordert

"Höchste Zeit um zu Handeln" heißt ein Kunstwerk, mit dem Hanspeter Wieland auf regionale Missstände hinweisen will. KITZBÜHEL. "Bei dem Kunstwerk handelt es sich um eine Art Protest gegen globale und regionale Missstände und dass es 'höchste Zeit zum Handeln' ist, so auch der Titel des Werkes. Es ist ein ist mächtiger Flügel aus 3mm Roheisen mit dieser Inschrift aus Blattgold. Damit hat die große Eisenkugel die bereits 2020 entstanden ist, Unterstützung bekommen", erklärt Wieland....

Die Vernissage von Anna Gruber zog zahlreiche BesucherInnen ins Oberpullendorfer Rathaus.  | Foto: Mag. Eva Maria Kneisz
8

Pullenale - Vernissage Anna Gruber
"Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern Kunst macht sichtbar."

Eine facettenreiche Veranstaltung für Kunst- sowie Kulturinteressierte - die Pullenale begeisterte die BesucherInnen am Freitag, den 10. November 2023, erneut mit einem beeindruckenden Beisammensein.  OBERPULLENDORF. Künstlerin Anna Gruber präsentierte rund durch das Rathaus ihre farbenfrohen, sowie detaillierten Kunstwerke. Prof. Viola Karal erzählte über die Künstlerin und stellte die Werke dem interessierten Publikum vor. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von SchülerInnen der...

Zahlreiche BesucherInnen zog es in die Ausstellung "In d'Stubm eini g'schaut" nach Tschurndorf.
81

Kunstausstellung in Tschurndorf
In d´Stubm eini g´schaut

Wie einst Pablo Picasso einst sagte: "Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele." Dies wurde auch bei der Kunstausstellung "In d´Stubm eini g´schaut" am Samstag, den 11. November 2023, in Tschurndorf deutlich! TSCHURNDORF. Das 18er-Haus in Tschurndorf erleuchtete dieses Wochenende wieder in strahlend-herbstlichen Farben! Die Ausstellung "In d´Stubm eini g´schaut" stand vor der Haustür und zahlreiche BesucherInnen zog es in die Marktgemeinde. Ob Holztische, Körbe oder selbst gemachter...

Weihnachtlich
Bezirkshauptmannschaft Tulln wird zum Adventkalender

Die Bezirkshauptmannschaft Tulln nimmt heuer erstmalig am Tullner Advent teil. TULLN. Vor der Kulisse des Adventdorfes und des Christbaumes wird die Bezirkshauptmannschaft heuer als großer Adventkalender dargestellt: An jedem Tag wird in einem anderen Fenster ein von Kindergartenkindern gestaltetes Kunstwerk präsentiert. Kindergartenkinder im Einsatz Mittlerweile haben sich über 40 Kindergärten aus dem ganzen Bezirk Tulln dazu bereit erklärt, an dieser Aktion mitzuwirken. Damit keine Kinder...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
SilentArtFestival in St. Johann. | Foto: Kunstwerk
2

Kunstwerk St. Johann
SilentArtFestival im Kunstwerk, 17. – 19. November

Kunst-Festival in St. Johann an drei Tagen mit Wein, Ausstellung, Tanz, Musik und Literatur. ST. JOHANN. An drei Tagen, von Freitag, 17. 11., bis Sonntag, 19. 11., werden im Kunstwerk (Mauthfeld 8) hochkarätige KünstlerInnen zum SilentArtFestival begrüßt. Malerei, Musik, Tanz, Literatur und Wein verschmelzen beim Festival zu einem Erlebnis, das alle Sinne anspricht. Das Programm:Fr, 17. 11.: 18 Ausstellungseröffnung: Malerei von Bernard Embacher; Weinverkostung: Radkaweine; 20 Konzert: Rhetorik...

Ein Werk des Bildhauers Kunibert Zinner über der Eingangstür ziert das Portal der Mittelschule in St. Peter/Au. | Foto: Hans-Peter Kriener
5

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Zinner verleiht Schule ganz besondere Note

ST. PETER/AU. Zahlreiche Bildhauerarbeiten hat Kunibert Zinner (1906–1990) für den öffentlichen Raum geschaffen. Zu seinen ältesten noch vorhandenen Werken dieser Art zählt das Supraportenrelief für die in den Jahren 1948/49 neu gebaute Hauptschule (heute Mittelschule) in St. Peter/Au. Ein sitzender Knabe und ein sitzendes Mädchen halten das Bild des "Wappentragenden Engels" – der Schlüssel des heiligen Petrus im Zentrum des Gemeindewappens. Die Kinder symbolisieren, dass die Schule von Beginn...

Andrea Harold | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
4

NÖ Tage der offenen Ateliers
Sieghartskirchen feierte die Kunst

Am 21. und 22. Oktober fanden wieder die NÖ Tage der offenen Ateliers statt, eine Initiative der Kulturvernetzung Niederösterreich. SIEGHARTSKIRCHEN. Auch in Sieghartskirchen öffneten zahlreiche Künstlerinnen und Künstler ihre Türen und gewährten Einblicke in ihre faszinierende Welt der Kunst. Andrea Harold, die mit ihren ausdrucksstarken Gemälden und Grafiken beeindruckte, nutzte die Gelegenheit, um ihre neuesten Werke zu präsentieren, die von einer inspirierenden Reise nach Jordanien...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Ende September wurde einem Kunstwerk in der Nationalbank der Pullover ausgezogen. | Foto: Poldi Lembcke
2

Nationalbank in Wien
Mann zog Pullover-Kunstwerk einfach den Pulli aus

Zu einem Vorfall rund um ein Kunstwerk ist es in der Nationalbank gekommen. Ein Bewerber zog dem Kunstwerk „Ich und Über-Ich“ im Foyer den Pullover aus. Das Problem: Der Pullover ist eigentlich Teil der künstlerischen Darstellung und sollte eben nicht einfach herabgenommen werden. WIEN/ALSERGRUND. In der Nationalbank am Alsergrund befindet sich das Kunstwerk „Ich und Über-Ich“ von Erwin Wurm. Es besteht aus zwei silbernen, kugelförmigen Objekten, über der oberen Kugel ist ein Pullover gezogen....

Kunstobjekt aus alten Grabsteinen von Florian Nährer | Foto: Hans-Peter Kriener
5

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
"Himmelstreppe": Mahnmal für ermordete Patienten

AMSTETTEN-MAUER. Das vom St. Pöltner Künstler Florian Nährer geschaffene Mahnmal mit dem Namen "Himmelstreppe" vor dem Haus 18 des Landesklinikums Mauer soll an die ermordeten Patienten während der Naziherrschaft in der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Mauer-Öhling erinnern. Das vier Meter hohe Kunstobjekt, das aus 31 aufeinander gestapelten alten und entsorgten Grabsteinen der näheren Umgebung besteht, wurde am 8. Mai 2019 im Rahmen eines Festaktes enthüllt. Florian Nährer (geb. 1976)...

Fassadenkunst von Sepp Zöchling bei der Pfarrkirche Ulmerfeld aus dem Jahre 1953 | Foto: Hans-Peter Kriener
7

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Zöchling-Sgraffito seit 70 Jahren in Ulmerfeld

ULMERFELD. Am 11. Oktober 1953 wurde die Pfarrkirche Ulmerfeld nach großem Um- und Neubau, so wie wir sie heute kennen, eingeweiht. Der Mostviertler Maler Sepp Zöchling (1914–1989) schuf hierfür vor 70 Jahren an der Fassade beim Haupteingang in Sgraffitotechnik die Darstellung "Verkündigung an Maria" (Maria mit dem Erzengel Gabriel und dem Heiligen Geist in Gestalt einer Taube) sowie die Figuren der Heiligen Leonhard und Josef, die Patrone der Bauern und Arbeiter. Im Hintergrund sind die...

Der heilige Severin (Ausschnitt) von Carla Kamenik in Wallsee | Foto: Hans-Peter Kriener
6

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Carla Kamenik: "Grundlage ist ein sparsames Linienspiel"

WALLSEE-SINDELBURG. Das von der Künstlerin Carla Kamenik (1943–2013) im Jahr 1993 geschaffene Bild des heiligen Severin aus Fayenceplatten mit Emailmalerei war ursprünglich an der Fassade des alten Pensionistenheimes in Wallsee angebracht. Heute schmückt das aus nunmehr 80 Platten im Format 30 x 30 cm bestehende Werk das Stiegenhaus der Wohnwelt der Lebenswelt Wallsee. (22 Platten auf der rechten Seite vom Originalbild sind nicht mehr zu sehen.) Kamenik über ihre Arbeit: "Grundlage der...

11

Jubiläumsausstellung
Freising – Obervellach feiern 60 Jahre Städtepartnerschaft

Jubiläumsausstellung im Kunstraum Obervellach Die Eröffnung der Ausstellung mit Werken von den Freisinger Künstlern Bernd Flassak; Gernot Lysek; Dietlinde Swienty und Klemens Gerard Baum findet am Samstag den 30.09.2023 mit musikalischer Umrahmung um 14:00 Uhr statt. Sie alle haben im Sommer 2023 in Obervellach gemalt. Gernot Lysek und Dietlinde Swienty haben Anfang September in Obervellach gemalt. Die beiden Künstler Bernd Flassak und Klemens Gerard Baumgestalteten im Sommer im Zentrum der...

Ennsdorf Eulenstraße
Jugendliche verzierten Unterführung mit Graffiti

Mit der Unterstützung von Bürgermeister Daniel Lachmayr hatten die Jugendlichen des ÖGJ Jugendzentrums Ennsdorf sowie die FF-Jugend die Gelegenheit, die Unterführung bei der Eulenstraße mit Graffitis zu verschönern. ENNSDORF. Ein gemeinsamer Zeichenworkshop wurde organisiert und der Graffiti-Künstler oLIVER vom Atelier-Modern-Art eingeladen, um Motive zu kreieren. Mitte September war es dann so weit: Künstler oLIVER, das ÖGJ Jugendzentrum und die Feuerwehrjugend machten sich einen Nachmittag...

  • Enns
  • Anna Pechböck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.