Kupfermuckn

Beiträge zum Thema Kupfermuckn

Das Cover des Kupfermuckn-Jubiläumskalender 2021. | Foto: Kupfermuckn
3

Straßenzeitung
Kupfermuckn feiert 25er mit Jubiläumskalender

25 Jahre Kupfermuckn feiert die Straßenzeitung mit einem Jubiläumskalender, der jetzt in den Straßen von Linz, Wels, Steyr und Vöcklabruck erhältlich ist. LINZ. Die Straßenzeitung "Kupfermuckn" feiert 2021 ihr 25-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskalender. "Dank unserer treuen Leser ist die Kupfermuckn in 25 Jahren von einem kleinen gesellschaftspolitischen Korrektiv zu einer der vielgelesenen Zeitungen in Oberösterreich geworden", sagt Chefredakteur Heinz Zauner. Die Auflage der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Alle Fotos Heidi Rafezeder
3

25 Jahre Straßenzeitung Kupfermuckn „Danke für die Blumen!“ Kupfermuckn Kalender 2021
Im Jahr 2021 feiert die Straßenzeitung Kupfermuckn ihr erstes Viertel Jahrhundert.

Mit dem Kupfermuckn-Kalender 2021 wollen sich die 250 Verkäufer und Schreiber der Straßenzeitung bedanken. „Denn, dank unserer treuen Leser ist die Kupfermuckn in 25 Jahren von einem kleinen gesellschaftspolitischen Korrektiv zu einer der vielgelesenen Zeitungen in Oberösterreich geworden“, freut sich Chefredakteur Heinz Zauner über die breite gesellschaftliche Akzeptanz. Mit dem Verkauf des Kalenders um 5 Euro können sich die Verkäufer zudem ein Weihnachtsgeld dazuverdienen, denn das Motto des...

  • Linz
  • Heinz Zauner
Leo und seine Freundin füttern die beiden Zwergeseln Fejalema und Jolly. | Foto: Zoo Linz
2

Geschenk
Kupfermuckn-Redakteur Leo darf ein Jahr gratis in den Linzer Zoo

Kupfermuckn-Redakteur Leo ist Stammgast im Linzer Zoo. Dieser hat ihm und seiner Freundin nun eine Jahreskarte geschenkt. LINZ. "Wir genießen jeden Moment an diesem schönen Platz", sagt Kupfermuckn-Redakteur Leo. Ihm und seiner Freundin machte der Linzer Zoo eine große Freude. Zoo-Direktorin Tanja Zizdai überreichte beiden eine Jahreskarte für den Eintritt. Leo ist Stammbesucher, der gerne – wenn es Zeit und sein Geldbörserl zulassen – seine Lieblingstiere besucht. Besuch bei den...

  • Linz
  • Christian Diabl
Verkäufer Bella, Stefan Hindinger und Verkäufer Zoltan (v.l.). | Foto: Armutsnetzwerk

Solidaritätsaktion des Armutsnetzwerks
1.844 Euro für Slowakische Roma

Die Kupfermuckn-Verkäufer konnten Coronabedingt drei Monate keine Zeitungen verkaufen. Mit einer Solidaritätsaktion hat das Armutsnetzwerks 1.844 Euro für die Slowakischen Roma gesammelt.  VÖCKLABRUCK. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus hatten für die Verkäufer der Straßenzeitung „Kupfermuckn“ drastische Auswirkungen. Von Mitte März bis Mitte Juni konnten sie keine Zeitungen verkaufen und hatten daraus keinerlei Einkommen. Das Armutsnetzwerk, eine Plattform aus kirchlichen und...

Bertl Weißengruber mit Zeitung und Verkäuferausweis.  | Foto: Kupfermuckn
1

Nachruf
Kupfermuckn-Verkäufer Bertl Weißengruber verstorben

Der bekannte und umtriebige Kupfermuckn-Verkäufer und Redakteur Bertl Weißengruber ist am Dienstag gestorben.  LINZ. "Wir können es noch gar nicht fassen, dass du nicht mehr ins Kupfermuckn-Café kommst. Du fehlst uns", schreibt die Kupfermuckn-Redaktion auf ihrer Facebook-Seite. Die oberösterreichische Straßenzeitung trauert um den langjährigen Redakteur und Verkäufer Bertl Weißengruber, der am 2. Juni im 70. Lebensjahr unerwartet verstorben ist. Weißengruber war 24 Jahre lang und damit von...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der "WC-Pavillion" im Hessenpark. | Foto: BRS/Gschwandtner
1 20

Story der Woche
Linzer Klos im Vergleich: diese "Örtchen" lieber meiden

Sie stinken und sind unhygienisch – öffentliche WC’s haben oft einen schlechten Ruf. Wir waren beim (K)lokalaugenschein vor Ort. LINZ. LINZ (sgs). Manchmal ist es unvermeidlich – man ist gerade in der Stadt unterwegs und plötzlich macht sich ein dringendes Bedürfnis bemerkbar. Der suchende Blick hofft, die zwei erlösenden Buchstaben zu entdecken – WC. In Linz ist das gar nicht so einfach. Über das gesamte Stadtgebiet verteilt befinden sich lediglich 77 öffentliche Toilettenanlagen, 30 mobile...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die preisverdächtige Titelseite der Kupfermuckn. | Foto: Kupermuckn
1

Wettbewerb
Kupfermuckn für beste Titelseite nominiert

Die Kupfermuckn wurde vom "Internationalen Straßenzeitungsnetzwerk" (INSP) für die beste Titelseite nominiert. Noch bis 19. Juni können Sie Ihre Stimme für die Linzer Straßenzeitung abgeben. LINZ. Die Kupfermuckn ist eine oberösterreichische Straßenzeitung und entstand ursprünglich aus einer Schreibwerkstatt. Die Redakteure sind obdachlose Menschen, Menschen unter der Armutsgrenze und Angestellte der Arbeitsgemeinschaft für Obdachlose (Arge). Die Zeitung wird vom Verein Arge für Obdachlose...

  • Linz
  • Carina Köck
Jeden Mittwoch um 13 Uhr trifft sich die Betroffenen-Redaktion | Foto: Kupfermuckn
1 3

200. Kupfermuckn
Ein Zeitungsberg so hoch wie der Kilimandjaro

Bereits seit 1996 treffen sich die Redakteure der Linzer Straßenzeitung jeden Mittwoch um 13 Uhr zur Redaktionssitzung. Begonnen hat es 1994 bei einer Schreibwerkstatt der Arge für Obdachlose mit dem Linzer Schriftsteller Kurt Mitterndorfer. Als dann in Wien die erste österreichische Straßenzeitung, der „Augustin“, für Aufsehen sorgte, erschien im Oktober 1996 die erste Ausgabe der Kupfermuckn mit einer Auflage von 2000 Zeitungen. Fünf Millionen Zeitungen wurden seither gedruckt. Übereinander...

  • Linz
  • Heinz Zauner
Eine Zwei-Zimmer-Wohnung mit Küche und Bad statt Notschlafstelle und Wärmestube, darauf hofft der obdachlose Roland. | Foto: Langhofer
3 2

Obdachlos im Winter
So übersteht Roland die kalte Jahreszeit

Seit 14 Jahren lebt der ehemalige Fleischer und Steinmetzhelfer Roland auf der Straße. Wir haben ihn gefragt, wie er durch die kalte Jahreszeit kommt. LINZ. Es ist kalt, der Wind bläst eisig und unbarmherzig, wirbelt Schnee von den Dächern durch die Straßen des winterlichen Linz. Etwa 200 Menschen in Oberösterreich können sich nicht ins warme Haus retten, schlafen unter Brücken, auf Parkbänken, in Zelten oder wo es sich sonst noch anbietet. Roland B. ist einer von ihnen. "Seit 14 Jahren bin ich...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Die Redaktion der Kupfermuckn. | Foto: Straßenzeitung Kupfermuckn
1

Südbahnhofmarkt: "Verdrängung hilft nicht"

Wir haben mit der Arge für Obdachlose über die Menschen auf dem Südbahnhofmarkt gesprochen. „Verdrängung bedeutet nicht die Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung, sondern dass diese oft an anderen Orten komprimiert auftritt", so Kupfermuckn-Chefredakteur und Arge für Obdachlosen-Geschäftsführer Heinz Zauner. Derzeit werden im Rathaus nach Alkoholverbot und polizeilicher Schutzzone am Hessenpark auch Maßnahmen am Südbahnhof diskutiert, da sich die sogenannte "Hessenpark-Szene" dorthin...

  • Linz
  • Christian Diabl
Traude Lehner von der Wiener Straßenzeitung Augustin ist eine von 12 TeilnehmerInnen am Poetry Slam
3

Kupfermuckn Poetry Slam „Öffentlicher Raum und Vertreibung“

Ein Abbild der Ausgrenzung von sozialen Randgruppen in acht österreichischen und deutschen Städten Donnerstag 1. Februar 19 UhrCentral, Landstraße 36, Linz, Eintritt frei! Auf Einladung der Straßenzeitung »Kupfermuckn« beteiligen sich AutorInnen von acht Straßenzeitungen aus Österreich (Linz, Wien, Salzburg, Vorarlberg) und Deutschland (Nürnberg, Kassel, Göttingen Hannover) am »Poetry Slam« in Linz. Dies ist ein Lesewettbewerb zur Fragestellung: »Wie willkommen sind Menschen am Rande unserer...

  • Linz
  • Heinz Zauner
Azad Mozumder ist glücklich, die Kupfermuckn verkaufen zu dürfen. | Foto: Foto: Ploner
2

Die Kupfermuckn als Traumjob

Kann es Spass machen, Tag für Tag stundenlang auf der Straße zu stehen und die Kupfermuckn-Zeitung zu verkaufen? "Ja, es kann!", erklärt uns Azad Mozumder, der seit 5 Jahren für die Kupfermuckn arbeitet. THALHEIM. Nach Österreich kam Azad Mozumder vor fast sechs Jahren. Zunächst in Traiskirchen untergebracht, kam er schon nach wenigen Wochen nach Oberösterreich, wo er inzwischen in Thalheim in einer kleinen Wohnung wohnt. Seit einigen Jahren steht er Tag für Tag stundenlang vor einem...

Adventliche Stunde - Besinnliches aus der Welt der Obdachlosigkeit

Kupfermucknbezeichnet in der Sprache der Obdachlosen einen verborgenen Schlafplatz. In Oberösterreich schlafen circa 200 Menschen laufend in Abbruchhäusern, Parks, Kellern, Stiegenhäusern oder abgestellten Waggons. Gemeinsam suchten die Gründer 1996 einen Namen für die Linzer Straßenzeitung und fanden ihn mit der Kupfermuckn. Dabei ist es nun seit 20 Jahren geblieben. Viele gestrandete Menschen finden hier Unterstützung und durch die eigene Anstrengung wieder einen Platz für ihre Füße am Boden....

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
2

Antigone im Schillerpark - ein Theaterprojekt mit Obdachlosen

Tribüne Linz | Aufführungen anlässlich »20 Jahre Kupfermuckn«: Linz Di, 13.12.2016, 19:30 Uhr Theater Tribüne Linz Do, 15.12.2016 19:30 Uhr Theater Tribüne Im Linzer Schillerpark stirbt ein Obdachloser, weil er im Winter von einem Spital mit einer Lungenentzündung wegen Platzmangels entlassen wurde. Er hatte zu Lebzeiten immer wieder seiner Lebensgefährtin erklärt, er wolle in seiner Heimat, hier im Schillerpark und nicht irgendwo auf einem versteckten Platz auf irgendeinem Friedhof begraben...

  • Linz
  • Heinz Zauner
2

Antigone im Schillerpark - ein Theaterprojekt mit Obdachlosen

Aufführungen anlässlich »20 Jahre Kupfermuckn«: Linz Di, 13.12.2016, 19:30 Uhr Theater Tribüne Linz Do, 15.12.2016 19:30 Uhr Theater Tribüne Im Linzer Schillerpark stirbt ein Obdachloser, weil er im Winter von einem Spital mit einer Lungenentzündung wegen Platzmangels entlassen wurde. Er hatte zu Lebzeiten immer wieder seiner Lebensgefährtin erklärt, er wolle in seiner Heimat, hier im Schillerpark und nicht irgendwo auf einem versteckten Platz auf irgendeinem Friedhof begraben werden. Ein Stück...

  • Linz
  • Heinz Zauner
62

"Antigone im Schillerpark" – Schauspieler sind Kupfermuckn-Verkäufer

In Hermann Luckeneders Theaterprojekt, das im "Sandlermilieu" spielt, wirken echte Obdachlose mit. BEZIRK. Im Linzer Schillerpark stirbt ein Obdachloser, weil er im Winter von einem Spital mit einer Lungenentzündung wegen Platzmangels entlassen wurde. Seine obdachlosen Freunde wollen ihn gegen den Widerstand von Polizei und der Stadt Linz im Schillerpark bestatten. Das ist im Groben die Handlung von Hermann Luckeneders neuen gesellschaftskritischen Stücks, das am Freitag, 18. November, um 20...

Für Helmut ist das Team rund um die "Kupfermuckn" wie eine zweite Familie. Foto: Zauner
3

20 Jahre "Kupfermuckn": Episoden von der Straße

Die Straßenzeitung "Kupfermuckn" ist für viele Linzer Obdachlose Strohhalm und Familie zugleich. LINZ (jog). "Die Kupfermuckn ist wie eine Familie für mich. Wir schreiben Geschichten aus unserem Alltag und können aufarbeiten, was wir erlebt haben", sagt Helmut. Er ist Verkäufer und Redakteur der "Kupfermuckn". Die Linzer Straßenzeitung feiert heuer ihr 20-jähriges Bestehen. Helmut ist einer von rund 250 Männern und Frauen, die das gelb-schwarze Blatt mit Wiedererkennungswert auf der Straße...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Die Michaelakirche in Steyr. | Foto: Anna Maria Ott
1 4

Die Stadt aus Sicht der Obdachlosen

Kupfermuckn lud zum Fotowettbewerb "Mein Platz in der Stadt". Fotos sind im Neuen Rathaus und im Kupfermuckn-Kalender zu sehen. Straßenzeitungsverkäufer und Wohnungslose wurden eingeladen, die Plätze, an denen sie sich wohlfühlen, auf Fotos festzuhalten. Das Ergebnis sind wunderschöne, persönliche Aufnahmen aus Linz, Wels und Steyr. Veranstaltet wurde der Fotowettbewerb anlässlich des 20-Jahre-Jubiläums der Straßenzeitung Kupfermuckn. Die Ausstellung ist von 8. bis 16. September im Neuen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Straßenzeitung Kupfermuckn landete auf dem zweiten Platz und erhielt 2000 Euro. | Foto: SPÖ OÖ
2

Interkulturpreise für zwei Projekte aus Linz

Der Interkulturpreis ist eine der ältesten Auszeichnungen, die im Bereich Migration und Integration verliehen werden. Die Preisverleihung fand heuer am Dienstagabend im Central in Linz statt. „Wir leben in einer turbulenten Zeit. Hunderttausende sind derzeit auf der Flucht, die Thematik ist sehr präsent. Die Unterbringung dieser Menschen ist aktuell eine riesige Herausforderung. Es wird in Zukunft auch wichtig sein, jene Flüchtlinge, die hier bleiben, gut zu integrieren“, sagte...

  • Linz
  • Nina Meißl
Frau Prokuristin Brigitte Becherer übergab den Scheck an GF Michael Mooslechner, Finanzreferenten  Kurt Rohrhofer und GF Heinz Zauner (v.l.n.r.)  Foto: Kupfermuckn

Walbusch- Preis an den Verein Arge für Obdachlose für Sprach- und Integrationskurs

Am 13. Oktober besuchte Frau Prokuristin Brigitte Becherer, die Niederlassungsleiterin der Firma Walbusch in Dornbirn, den Vereinssitz der Arge und überreichte einen Scheck, der als Starthilfe für den Sprachkurs für KlientInnen mit Migrationshintergrund gedacht ist. Über 1.000 Menschen in akuter Wohnungsnot finden jedes Jahr Unterstützung bei der Arge für Obdachlose, wobei der Anteil von Personen mit Migrationshintergrund ansteigt. Aus diesem Grund wird ab dem Jahr 2015 ein - auf die...

  • Linz
  • Heinz Zauner
Anzeige

Kriminalroman "Muttis Liebling"

Im Krimi "Muttis Liebling" stolpern zwei Kupfermuckn-Verkäufer kurz vor Beginn der Welser Herbstmesse in ihrem neu in Beschlag genommenen Gartenhäuschen über eine Leiche. Der 82jährigen Mutter des Grundstücksbesitzers Dr. Rudolf Grausam wurde ihr verbalinkontinentes Schandmaul auf besondere Art und Weise zum Schweigen gebracht. Die Lebensgefährtin des Gynäkologen kommt rasch in Verdacht, da sie mit der Großmutter ihrer Zwillinge kurz zuvor einen heftigen Streit hatte. Die Kupfermuckn-Verkäufer...

  • Linz
  • Astrid Oberhammer
Christian Thalhammer (links) "bezahlte" den Kupfermuckn-Verkäufer mit seinem Fernseher. | Foto: privat

Fernseher für Kupfermuckn

Der Linzer Abenteurer und Life-Coach Christian Thalhammer "bezahlte" für die aktuelle Ausgabe der Kupfermuckn mit einer etwas ungewöhnlichen Währung. "Der Mann hat eine kleine Wohnung und wünscht sich einen Fernseher, den er sich nicht leisten kann. Es freut mich, dass ich ihn da unterstützen kann", so Thalhammer. Der Kupfermuckn-Käufer ist in der solarCity aktiv. Thalhammer hat ihm auch geholfen den Fernseher in die Wohnung zu tragen.

  • Linz
  • Nina Meißl

"Kupfermuckn der Film" und drei weitere Kurzfilme

Vier Kurzfilme von Lorenz Tröbinger Die Straßenzeitung Kupfermuckn lädt zur Präsentation des bereits im Frühjahr entstandenen – und mit großen Echo präsentierten - Kurzfilms “Kupfermuckn – der Film” - in dem Redakteure und Straßenzeitungsverkäufer Einblick in ihr Leben geben. Gedreht wurde dieser Film vom ehemaligen Zivildiener Lorenz Tröbinger, der am 18. November um 19 Uhr auch drei weitere Kurzfilme im Moviemento zeigt. In der Weihnachtszeit wird der Film auch von den Kupfermuknverkäufern...

  • Linz
  • Heinz Zauner
Sonja Taubinger und Manfred Schweiger hatten die Idee zum Ratgeber. | Foto: Walter Hartl

Obdachlosenratgeber für Linz

Rechtzeitig zum Winterbeginn erscheint der "Obdachlosenratgeber Linz". Gestaltet wurde der Akuthilfefalter von Verkäufern der Obdachlosenzeitung "Kupfermuckn". "Ich habe selbst erlebt, wie es ist, wenn man ohne einen Groschen Geld dasteht und nicht weiß, wo man in der nächsten Nacht schlafen kann. Für mich als Frau war das besonders schlimm", erzählt Sonja Taubinger. Vergangenes Jahr schlugen sie und Manfred Schweiger, beide Kupfermucknverkäufer und Schreiber bei der Straßenzeitung, daher der...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.