KWF

Beiträge zum Thema KWF

Popup-Store des Landes Kärnten. v.li.n.re.: LHStv.in Gaby Schaunig, David Dietrich, Armin Buttazoni, Christiane Holzinger, Lukas Bürger, Patrick Gregori, Sandra Venus | Foto: Büro LHStv. Schaunig

Innovative Unternehmer ziehen in den Popup-Store Klagenfurt

Der Popup-Store in der Bahnhofstraße bekommt ab Oktober wieder neue Mieter mit innovativen Produkten. KLAGENFURT. Bereits zum zweiten Mal fand die Ausschreibung für den Popup-Store des Landes Kärntens statt. Bewerben können sich Startups und (Jung)Unternehmer mit kreativen zukunftsträchtigen Ideen. Bereits die erste Runde der Ausschreibung verlief äußerst erfolgreich und zeigt, dass Kärnten ein Land der kreativen Köpfe ist, so LHStv. Gaby Schaunig. Die Gewinner dürfen dann für jeweils drei...

Viele junge Menschen entwickeln im Laufe ihrer Ausbildungszeit innovative Ideen oder sogar Produkte und spielen mit dem Gedanken, sich selbstständig zu machen | Foto: pixabay

Ausschreibung: 980.000 Euro für innovative Gründer

Neue Ausschreibung für erfolgreiches Gründerprogramm gestartet. Der Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds (KWF) startet zum vierten Mal eine Ausschreibung für sein Programm „Umsetzung innovativer Gründungsvorhaben“. Dafür stehen 980.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bereit. „Viele junge Menschen entwickeln im Laufe ihrer Ausbildungszeit innovative Ideen oder sogar Produkte und spielen mit dem Gedanken, sich selbstständig zu machen. Oft ist dabei die...

Starten Plattform für Gründer: Siegfried Spanz, Erhard Juritsch, Hans Schönegger, Jürgen Mandl, Melanie Jann, Erich Schwarz, Peter Wedenig und Gilbert Waldner (v. links) | Foto: Horst

Eine Kärntner Plattform für Gründer

Neun Gründer-Institutionen starten eine gemeinsame Anlaufstelle - unter Startnet sollen Gründungswillige geholfen werden. KÄRNTEN. "StartNet Carinthia" nennt sich eine neue Plattform, die potenziellen Gründern helfen soll. "Gemeinsam sind wir einen Tick stärker als einzeln", ist Jürgen Mandl überzeugt. Der Präsident der Wirtschaftskammer in Kärnten präsentiert gemeinsam mit Vertretern "aller wesentlichen Institutionen" die neue Plattform. Alle Infos für Gründer in Kärnten Das "StartNet" soll...

Michaela Schicho und Gaby Schaunig bei der Eröffnung des Popup-Stores im Oktober | Foto: KK/Büro Schaunig
1 2

Projekt "Mein Popup-Store" geht in die zweite Runde

Nach Michaela Schicko und Sticklett zieht nun Isabella Hold mit der BabyBox für drei Monate ein. BAHNHOFSTRASSE (vep). Ab 20. Jänner hat im Popup-Store in der Bahnhofstraße die BabyBox nun ihre Türen für Interessierte und Kunden geöffnet. Damit bietet Isabella Hold einen Aboservice für Basisbabybekleidung im ersten Lebensjahr an, um Eltern und Babys den Start im Alltag zu erleichtern. Die Familien werden mit Baby-Boxen im Aboservice versorgt, die per Hauszustellung übermittelt werden. "In der...

KWF "Innovations- und Forschungspreis des Landes KäŠrnten | Foto: KWF | Puch Johannes

Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten - Die Preisträger 2017

Im Lakeside Science & Technology Park Klagenfurt wurden gestern die begehrten Preise von Bildungsministerin Sonja Hammerschmid, Landeshauptmann Peter Kaiser, Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds-Vorstand Sandra Venus und Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds Technologieteamleiter Andreas Starzacher überreicht. Seit 2004 wird der Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten vom Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF) abgewickelt. Ausgezeichnet werden abgeschlossene Entwicklungen, die zu...

Präsentierten Gewinner: C. Holzinger, P. Gregori, A. Schwarz-Musch, G. Schaunig, E. Juritsch, H. Pucker, M. Sebastian und B. Felfernig | Foto: KK/Büro Schaunig
2

Mein Popup-Store: Die Sieger stehen fest

Die Gewinner des Förderprojektes "Mein Popup-Store" stehen fest: Mit 1.10. startet Michaela Schichos sticklett technologies. KLAGENFURT. Die Innenstadt beleben, leer stehende Flächen nutzen und jungen Kreativen eine Chance geben: Das waren die ausschlaggebenden Gründe, warum das Land Kärnten, der Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds und weitere Partner das Projekt "Mein Popup-Store" in Klagenfurt gestartet haben. Nun steht die Entscheidung fest, das Land Kärnten und der KWF haben die ersten...

Kärnten ist in der Förderstatistik der ÖHT vom vorletzten Platz auf Rang 3 gerutscht | Foto: pexels

Kärntner Touristiker tätigen 20 Prozent aller Investitionen Österreichs

Kärnten liegt mit rund 130 Millionen Euro an dritter Stelle. „Kärnten ist DAS Tourismusinvestitionsland unter den Bundesländern. Wir haben den Investitionsstau aufgelöst und einen Boom ausgelöst“, so Tourismuslandesrat Christian Benger. Die Zahlen für das Jahr 2016 liegen nun auf Grund der Bilanz der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank (ÖHT) vor. Die Kärntner touristiker haben demnach 20% aller Investitionen Österreichs getätigt. Rund 660 Millionen euro haben alle Bundesländer im Jahr...

KWF-Ausschreibung »Umsetzung innovativer Gründungsvorhaben«

Der Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds startet mit 01.01.2017 zum dritten Mal die Ausschreibung »Umsetzung innovativer Gründungsvorhaben«. Viele Akademiker und Akademikerinnen sowie Maturanten und Maturantinnen haben im Laufe ihrer Ausbildungszeit innovative Ideen und Produkte entwickelt und mit dem Gedanken gespielt sich selbstständig zu machen. Doch Ängste wie die finanzielle Unsicherheit oder bürokratische Hürden haben eine Unternehmensgründung oft verhindert. Ziel dieser KWF-Ausschreibung...

KWF-Workshop: Lieferantenentwicklung LEP, Clean Production KŠrnten
Dr.Erhard Juritsch, LHStv.Dr.Gaby Schaunig, Josef Ortner
©fritzpress
1

KWF Programm Lieferantenentwicklung: Aus »Clean Production« wurde »The Clean Corporation«

Im Rahmen des vom KWF initiierten Lieferanten-Entwicklungsprogramms zum Thema »Clean Production« hat sich mit »The Clean Corporation« die erste neue Unternehmenskooperation formiert, die ihren nationalen und internationalen Kunden - Industrieunternehmen aus den Bereichen Pharmazeutik, Lebensmittel, Halbleiter- und Medizintechnik - gemeinsame Lösungen anbietet. Kooperationspartner sind die Oswald GmbH, die SMB Pharmaservice GmbH, die PMS Elektro- und Automationstechnik GmbH, die M. Wulz...

Qualitätsverbesserung in Gastronomiebetrieben im ländlichen Raum - so lautet die neueste Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds-Förderung | Foto: pexels
1

Förderung für Gasthäuser im ländlichen Raum jetzt beantragen

Gasthäuser im ländlichen Raum sind laut Christian Benger eine Notwendigkeit für aktive Orte „Die Wichtigkeit unserer Gastronomiebetriebe in den Tälern und Regionen Kärntens ist bekannt. Doch fordern die Gäste auch in den Gasthäusern abseits des Zentralraumes Qualität ein. Erstmals gibt es eine Förderung für die Gasthäuser im ländlichen Raum“, so Christian Benger. Bis dato habe es ein Förderprogramm dieser Art noch nicht gegeben. Neue Richtlinie bis 15. Dezember beantragen...

Foto: Rainer Sturm  / pixelio.de

Qualitätsoffensive aus Kärntens Almen

Richtlinien für Gastronomie-Infrastruktur in touristischen Alpin-Gebieten In der Sitzung der Kärntner Landesregierung wurde eine neue Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF) Richtlinie für den Tourismus beschlossen. „Entsprechend der Tourismusstrategie starten wir eine Offensive für unsere alpinen Kulinarikbetriebe in den touristischen Gebieten. Sie sollen mit Investitionen die höchste Konzentration südlicher Lebensqualität erlebbar machen“, erklärt Tourismus- und Wirtschaftslandesrat...

Mit insgesamt 15 Mio. Euro werden 717 Projekte gefördert. | Foto: Claudia Hautumm  / pixelio.de

717 Förderungen um 15 Mio. Euro Fördervolumen - KWF-Jahresförderbericht 2015

Stärkung des Forschungs- und Innovationssystems, Vorantreiben der unternehmensbezogenen Forschung und Entwicklung sowie Innovation Drei Akte zur Beschlusserfassung, welche den Kärntner Wirtschafts Fonds betreffen, werden heute in der Sitzung der Landesregierung eingereicht: Der Jahresförderbericht 2015, der in Kooperation mit der JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH erstellt wurde, sowie die einzelprojektbezogene Förderung des „Pilotraum Industrie 4.0“ von Infineon. Weiters wird ein...

15

KWF-Infoworkshop: Lieferantenentwicklung - Schwerpunkt Reinraumtechnik - Clean Production

Am 04.02.2016 fand im Neubau des Lakeside Science & Technology Parks in Klagenfurt der Infoworkshop zum KWF-Lieferantenentwicklungsprogramm mit dem Schwerpunkt Reinraumtechnik - Clean Production statt. Unternehmen aus dem handwerklichen und gewerblichen Bereich bietet sich dabei die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen als Zulieferbetrieb und Dienstleistungsunternehmen weiterzuentwickeln. LHStv. Gaby Schaunig und KWF-Vorstand Erhard Juritsch betonten die enorme Bedeutung von...

Am Foto: WK-Präsident Jürgen Mandl, Kommunikationsprofi Peter Brandl, Landesrat Christian Benger und WK-Spartenobmann Helmut Hinterleitner | Foto: WKK/Walter Szalay

Kärntens Touristiker starten gut informiert und voller Tatendrang in das neue Jahr

Ein voller Erfolg war der Tag der Kärntner Tourismuswirtschaft gestern Abend im Casino Velden: Mehr als 500 Kärntner Touristiker kamen, um über die Herausforderungen der Zukunft zu diskutieren. Highlight war der Vortrag von Kommunikationsprofi Peter Brandl zum Thema „Hurricane Management“. KLAGENFURT. „Sie müssen aktiv werden, bevor Ihr Unternehmen ins Trudeln gerät!“ Peter Brandl ließ bei seinem Vortrag beim Tag der Kärntner Tourismuswirtschaft keinen Zweifel daran, wie wichtig...

6

KWF-Auftaktworkshop Lieferantenentwicklungsprogramm

Am 4. Dezember 2015 fand im Lakeside Science & Technology Park in Klagenfurt der Auftaktworkshop zum KWF-Lieferantenentwicklungsprogramm mit dem Schwerpunkt Reinraumtechnik »Clean Production« statt. In diesem ersten Workshop definierte die Industrie (u.a. Infineon, MAGNA, Jack Filter, Comprei etc.) die Bedingungen für ihre Zulieferer, die sich mit der Thematik Reinraumtechnik »Clean Production« auseinandersetzen. Für die Industrie ist es von enormer Bedeutung auf ein dichtes, qualifiziertes und...

Business Lunch auf der Mailänder Expo: EAK-Chefin Sabrina Schütz-Oberländer und Gerd Leitner | Foto: WOCHE
2

Italien lockt mit viel mehr als nur der Nähe

Entwicklungsagentur schließt Ende 2014. Die Chefin über den Wirtschaftsstandort und die Zukunft. Seit zwölf Jahren bemüht sich Sabrina Schütz-Oberländer als Geschäftsführerin der Entwicklungsagentur mit ihrem Team Unternehmen nach Kärnten zu bringen – mit großem Erfolg. Seit einigen Jahren ist Italien der Hauptmarkt für Ansiedelungen in Kärnten – die Expo in Mailand bot deshalb Gelegenheit für einen Business Lunch der besonderen Art: im Österreich-Pavillon. "Wir haben vor neun Jahren begonnen,...

Die KWF-Vorstände Sandra Venus und Erhard Juritsch legen die Zahlen vor | Foto: KWF/Puch

Der KWF widerspricht Ragger

Vorstände des KWF reagieren auf WOCHE-Interview mit LR Ragger. Im WOCHE-Interview in der letzten Ausgabe kritisierte Landesrat Christian Ragger die Aufteilung der Wirtschaftsförderungen in Kärnten. Er sprach von 17 Millionen Euro für 800 Förderfälle, während weitere 30 Millionen an "die Großen" gegangen seien und forderte auch eine Umverteilung der Gelder. 18,7 statt 30 Millionen Die Vorstände des KWF, Sandra Venus und Erhard Juritsch wollen Raggers Darstellung nicht stehen lassen und halten...

Anzeige
„Um eine echte und dringend notwendige Reformlegislaturperiode einläuten zu können, braucht es einen Neustart in allen von der Politik mit zu gestaltenden Bereichen, insbesondere auch bei den Landesfirmen“, macht Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gernot Gleiss

SPÖ-Kärnten: Nein zu blau-schwarzem Postenschacher bei Landesfirmen!

Kaiser: Mit Neubesetzung von Vorständen und Aufsichtsräten in Landesfirmen warten, bis Neuwahlen stattgefunden haben. Bis dahin bestehende Verträge verlängern! Die SPÖ-Kärnten wird einer Husch-Pfusch Neubesetzung der Vorstände und Aufsichtsräte in der Landesholding und in den Landesfirmen nicht zustimmen. Das macht SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser heute, im Vorfeld der eiligst eigeladenen außerordentlichen Regierungssitzung deutlich. „Jetzt, so kurz vor den anstehenden Neuwahlen...

Bürgermeister Helmut Manzenreiter, Dr. Werner Scherf, Landesrat Harald Dobernig und DI Simon Grasser.
2

Finanzierungsvereinbarung für CTR Villach unterschrieben

LR Dobernig und Bgm. Manzenreiter: Forschung & Entwicklung sind entscheidend für die Zukunftsfähigkeit der Kärntner Wirtschaft. Im Büro von Finanz- und Technologiereferent LR Harald Dobernig wurde die Finanzierungsvereinbarung zwischen Land Kärnten, Stadt Villach und der Carinthian Tech Research AG (CTR) unterzeichnet. Neben Dobernig unterschrieben der Villacher Bürgermeister Helmut Manzenreiter sowie die beiden Vorstände der Carinthian Tech Research AG, Werner Scherf und Simon Grasser. Damit...

2

Erfolgreiche Holzbaufirma in Bleiburg

LR Dobernig: Familienbetriebe bilden das Rückgrat der Kärntner Wirtschaft. Finanz- und Wirtschaftsreferent LR Harald Dobernig besuchte kürzlich die Firma Holzbau-Zimmerei Pleschiutschnig in Bleiburg. „Gerade die Familienbetriebe bilden das Rückgrat der Kärntner Wirtschaft. Es sind die kleinen und mittleren Unternehmen, die vor allem in den Regionen wichtige Arbeitsplätze sichern. Die Firma Holzbau Pleschiutschnig lebt vom großen Einsatz der Familie und hat sich durch ihre hervorragende Arbeit...

LR Dobernig besuchte Hotel Gartnerkofel

Erfolgreicher Ganzjahresbetrieb am Nassfeld

LR Dobernig besuchte Hotel Gartnerkofel. Finanz- und Wirtschaftsreferent LR Harald Dobernig besichtigte diese Woche gemeinsam mit Landtagsabgeordneten Helmut Haas das Hotel Gartnerkofel am Nassfeld. „Gerade Ganzjahresbetriebe haben es in Kärnten oft nicht leicht. Es freut mich daher, dass sich das Hotel Gartnerkofel hervorragend positioniert hat und wichtige Arbeitsplätze in der Region sichert. Seitens der Politik sind wir bestrebt, insbesondere Qualitätsverbesserungen in den heimischen...

Anzeige
3

Finanzierung für Holz-Kompetenzzentrum W3C gesichert

LR Dobernig: Wichtige Weichenstellung für den Wirtschafts- und Forschungsstandort Kärnten – W3C ist Vorzeige-Forschungszentrum in Kärnten. Wirtschafts- und Technologiereferent LR Harald Dobernig informierte heute gemeinsam mit dem neuen Kärntner Landesholding-Vorstand Hans Schönegger sowie den Bereichsleitern des Wood Carinthian Competence Center W3C, Edith Zikulnig-Rusch und Herfried Lammer, über die Finanzierung sowie laufende Zukunftsprojekte des Holz-Kompetenzzentrums W3C in St. Veit. Wie...

Anzeige
4

Erfolgreiche Unternehmen in St. Veit

LR Dobernig: Kleine und mittlere Unternehmen sind das Rückgrat der Kärntner Wirtschaft Die Mattersdorfer Handels- und Transport GmbH sowie die TC Maschinenbau GmbH in St. Veit an der Glan besuchte kürzlich Finanz- und Wirtschaftsreferent LR Harald Dobernig. „Gerade die kleinen und mittleren Unternehmen sind das Rückgrat der Kärntner Wirtschaft. Durch ihren großen Einsatz werden tausende Arbeitsplätze in den Regionen gesichert“, so Dobernig. Die TC Maschinenbau GmbH wurde 1994 von der Familie...

Anzeige

LR Dobernig: Förderung für Infineon-Projekt beschlossen

Wichtige Unterstützung für Leitbetrieb – Teil des laufenden Gesamtprojektes „300 mm Fertigung“. In der heutigen Regierungssitzung wurde die Förderung des Projektes „Power 300 für IGBT3“ der Infineon Technologies Austria AG einstimmig beschlossen. Das Projektvolumen beträgt 14,7 Mio. Euro, mindestens 20 neue Arbeitsplätze werden geschaffen. Das gibt Finanz- und Wirtschaftsreferent LR Harald Dobernig bekannt. Das gegenständliche Projekt ist Teil des laufenden Gesamtprojekts „300 mm Fertigung“ mit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Elmar Aichbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.