lachen

Beiträge zum Thema lachen

Kammerhofer präsentiert seine neue DVD.  | Foto: Kammerhofer
2

Unterhaltung
Walter Kammerhofer veröffentlicht neue DVD

Walter Kammerhofer präsentiert seine neue DVD und regt zum Lachen an.  REGION (pa). Der Urlaub ist vorbei, oder andersrum gesagt: Wenn der Kammerhofer kurz nach der anstrengenden Pirsch auf zur wohlverdienten Kur geht und dort seinem geliebten Schatten leider nicht begegnet, dann heißt es bitte warten. Worum es in der neuen DVD geht? Um Superhelden in der Pandemie:  Keiner hat es gewusst, manche haben es geahnt: Walter ist Wayne, Kammerhofer ist Kent. Aber es gibt noch immer viele Fragen: Sitzt...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Lachyoga-Trainerin Sabein Hubmayer im St. Pöltner Frauensalon.
Video 6

St. Pölten
Frauensalon ist "Lachnummer" (mit Video)

St. Pöltner Frauensalon: Sie müssen nicht in den Keller gehen, um zu lachen. Und Sie brauchen auch keine Matte, um Lachyoga zu machen. ST. PÖLTEN. "Ah, die Martina kommt auch gerade rein", sagt Sabine Hubmayer. Ja, manchmal glaubt man wirklich, es gäbe kein Corona, keinen Lockdown. Doch schon im nächsten Moment wird Dir bewusst, dass Du nicht im Turnsaal auf der Matte sondern vielmehr vor dem Computer im Zoom-Meeting hängst. So auch Mittwochwabend, als der St. Pöltner Frauensalon zum Lachyoga...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
A herzliches "Grüaß Gott!" in der "Kärntner Lochstubn!" Arnulf Aichholzer, mit Leib und Seele Musikant und Humorist, ladet Euch gerne zum „lustigen Zsomsitzn“ ein und wünscht Euch gute Unterhaltung.
2 2 Video 3

Spaß, Humor und gute Laune!
Zsomsitzn in der "Kärntner Lochstubn" mit Arnulf!

Arnulf Aichholzer ladet Euch alle recht herzlich zu ein paar Minuten Spaß und Humor in die "Kärntner Lochstubn" ein! Griaß Euch und herzlich Willkommen, hier gibt es lustige Unterhaltung mit Gedichte und Geschichten in Kärntner Dialekt. Bekannte und beliebte Mundartdichter, wie Prof. Wilhelm Rudnigger, Georg Bucher, Werner Widmann und Karl Panzenbeck sowie Arnulf selbst liefern lustige Beiträge, die gerne mit großer Freude und viel Humor vorgetragen werden.  Wünsche Euch gute Laune und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Clownin Elvira bringt Farbe ins Krankenzimmer. | Foto: Rote Nasen Clowndoctors

Alltagsheldin Clowndoctorin
Bunte Momente in einer tristen Situation

Lachen ist Medizin: Ute Sračnik alias Clowndoctorin bringt seit über 20 Jahren Spaß ins LKH Graz. Es gibt viele Menschen in Graz, die mit ihrem Schaffen zu einer besseren Gesellschaft beitragen und dafür sorgen, dass alles funktioniert, was für uns selbstverständlich ist. Manche von ihnen bringen Farbe in sonst sehr triste Situationen: die Rote Nase Clowndoctors. Eine von ihnen ist Ute Sračnik, die als Clownin Elvira kranke Menschen zum Lachen bringt. "Anfangs wollte ich das einfach einmal...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Das größte Sonnenblumen-Gesicht lacht beim Landessieger Andreas Posch aus Rum | Foto: Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine
4

Naturwettbewerb
Größte Sonnenblume kommt heuer aus Rum

Der Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine hat heuer einen Naturwettbewerb „Wer hat das größte Sonnenblumengesicht?“ an Schulen und Kindergärten veranstaltet. In der Gemeinde Rum ging der Einzelsieg an Andreas Posch. TIROL/RUM. Einen spannenden Naturwettbewerb für junge Nachwuchs-Hobbygärtner veranstaltete der Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine. Gesucht wurde das größte Sonnenblumengesicht aus Tirol. Über den Sommer kümmerten sich die Kinder liebevoll um ihre Schützlinge,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bürgermeisterin Christine Siegel (oben, 3.v.r.) und Narrenkartell-Obmann Günther Gaber (oben, r.) hoffen, dass man die Sitzung abhalten kann.  | Foto: Narrenkartell
2

Fasching
Hygienekonzept soll närrische Zeit in Bad Gleichenberg retten

Corona-Krise trifft auch Fasching, in Bad Gleichenberg gibt man Hoffnung nicht auf. REGION. Der traditionelle Startschuss für den Fasching steht ja am 11. November vor der Tür, aber natürlich machen Corona und die damit verbundenen gesellschaftlichen Einschränkungen auch vor der närrischen Zeit nicht Halt. "Der neuerliche Lockdown sorgte nunmehr für das Aus zahlreicher Faschingsveranstaltungen im Land", so Mario Krenn, steirischer Landespräsident vom Bund Österreichischer Faschingsgilden...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Robert Wimmer mitten im lebhaften Witz erzählen. | Foto: Peter J. Wieland
Video

Witz der Woche
Einer frei nach Otto Schenk

VIDEO ::: Für den Witz der Woche bemüht Robert Wimmer aus dem Salzburger Lungau keinen Geringeren als den österreichischen Schauspieler und Kunst- und Kulturvirtuosen Otto Schenk; und das nicht umsonst, denn ein Strapazieren deiner Lachmuskeln ist fast garantiert. LUNGAU. Robert Wimmer ist ein Kulturschaffender aus dem Bezirk Tamsweg, unter anderem ist er der Obmann der Lungauer Kulturvereinigung (LKV) und auch der Kopf des Ensembles "Theater Mokrit". Uns hat er neulich bei einem zufälligen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Kinder lachen im Durchschnitt ca. 400 mal am Tag.  | Foto: Pixabay
3

Medizin
Lachen stärkt das Immunsystem

Was uns bewusst oder unbewusst eigentlich klar ist, wurde auch wissenschaftlich schon sehr ausführlich untersucht: Unser Immunsystem freut sich nicht nur über Bewegung, frische Luft oder gesunde Ernährung, es profitiert auch enorm davon, wenn wir viel lachen und glücklich sind. Forschungsbereiche, die sich konkret mit den positiven Auswirkungen des Humors und Lachens beschäftigen, sind etwa die Psychoneuroimmunologie, Humorforschung, Lachforschung oder Psychologie.  Ursula Wisiak von der Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Alois Rittler, Elisabeth Windholz und Markus Miletich im Lagerhaus | Foto: Kultur STOSSZEIT
2

Bruck an der Leitha
Lagerhaus-Mitarbeiterin erhält "Ehren-Schmähtterling"

BRUCK/LEITHA. In den sozialen Medien im Internet boomen lustige Bilder und Videos, die geklickt, geteilt und verschickt werden. Nun ist ein Video einer Brucker Lagerhaus-Mitarbeiterin von einer "herrenlosen Gurke" viral gegangen. Darin erzählt Elisabeth Windholz von einem Ereignis an ihrer Kassa: Als sie einem älteren Ehepaar die Einkäufe in den Korb legte, merkt dieses an, dass ihm diese Gurke nicht gehöre. Auch der Kunde dahinter habe diese Gurke nicht zur Kassa gelegt. Sowohl die drei...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
"...und" nennt Alfred Dorfer sein aktuelles Soloprogramm, mit dem er am 29. Oktober im Orpheum in Graz zu Gast ist.  | Foto: Peter Rigaud

Kabarett
Alfred Dorfer mit Doppelvorstellung im Orpheum

Alfred Dorfer kommt mit seinem Soloprogramm „…und“ am Donnerstag, 29.10.2020 wieder nach Graz. Eine wichtige Info des Veranstalters für alle, die bereits Karten dafür besitzen: Aufgrund der aktuellen Situation rund um Covid-19 wird die Veranstaltung auf zwei Vorstellungen aufgeteilt, anders wäre ein Durchführung nicht möglich gewesen. Alle im Kartenbüro im Orpheum oder im Ticketzentrum (Kaiser-Josef-Platz 10, 8010 Graz) gekauften Tickets sind für die Vorstellung um 18:00 Uhr gültig – Einlass...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
1 Video

Witz der Woche
Drei Väter und ihre Söhne

VIDEO ::: Den Witz der Woche erzählt dir Leonhard Gruber aus dem Salzburger Lungau. LUNGAU. Eltern sind meist sehr stolz auf ihren Nachwuchs; und einige geben auch gerne mit ihren Kindern mächtig an. Wie es Vätern so ergehen kann, wenn sie sich mit den Erfolgen ihrer Sprösslinge zu übertrumpfen versuchen, das erzählt Leonhard Gruber aus dem Lungau in unserem wöchentlichen Format "Witz der Woche". Gruber ist der Obmann der Imker im Lungau; außerdem ist er der amtierende Präsident des Lions Club...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Zwei Vögel als Sprungbrett: Der Kleinkunstvogel (r.) und der Publikumsvogel | Foto: Manfred Koch

Kleinkunst ganz groß
Kabarett-Talente im Anflug auf den Kleinkunstvogel

Vergangenen März musste er coronabedingt verschoben werden, jetzt ist es aber soweit: Der 34. Grazer Kleinkunstwettbewerb im Theatercafé sucht in den nächsten Tagen nach neuen Kleinkunstvirtuosen und kürt dabei einen Gewinner oder eine Gewinnerin im Rahmen der Jury- und Publikumswertung. Die Trophäen sind der sogenannte "Kleinkunstvogel" sowie der "Publikumsvogel". Grazer Kleinkunstwettberwerb als Sprungbrett Für die Teilnehmer stellen diese Auftritte einen besonderen Moment dar, stehen sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Foto: Philipp Detter
4

Kabarett
Klaus Bandl bringt "lachHAFT – Die Mixedshow" nach Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Genießen Sie drei Künstler an einem Abend und einen Moderator – also vier zum Preis von einem. Lisa Schmid kratzt am Sargdeckel des Tabuthemas Tod, jagt wahnwitzig dem Ehrengrab und der "schönen Leich" nach und trifft dabei auf skurrile Gestalten. Jürgen Föttinger hat das Rezept für einen kurzweiligen Abend: Geschichten, die das Leben selbst schreibt, humoristisch aufgearbeitet, mit ordentlich viel Musik. Benedikt Mitmannsgruber, Gewinner des Publikumspreises beim...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Robert Aigner aus dem Salzburger Lungau. | Foto: Peter J. Wieland
1 Video

Witz der Woche
Er zierte sich, haute dann aber "Einen" raus

VIDEO ::: Kurz, aber lustig: das ist das Motto des Witzes, den dir Robert Aigner aus St. Michael im Lungau am heutigen Montag erzählt. ST. MICHAEL. Robert Aigner ist Unternehmer – Firma Netcontact – im Salzburger Lungau. Der St. Michaeler zierte sich erst ein wenig, dann fiel ihm ein kurzer Witz ein, der vielleicht sogar dem Kurzwitz von Jagglerwirt Leonhard Kocher, Vizebürgermeister in Ramingstein – auch er zierte sich zuerst etwas –, Konkurrenz macht. Aber urteile am besten selbst, schaue dir...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Kabarettist und Moderator Gerald Fleischhacker gastiert im Theatercafé.  | Foto: Felicitas Matern

Kleinkunst ganz groß
Am Sand und doch gut drauf

Seine Wurzeln liegen beim Radio, wo der Moderator und Kabarettist Gerald Fleischhacker schon via Antenne Steiermark, Radio Wien und Hitradio Ö3 mit Sprechkünsten aufhorchen ließ. Bald folgten Tätigkeiten für diverse Fernsehsender – sowohl als Moderator vor der Kamera als auch als Autor und Konzeptionist hinter der Kamera. Als Kabarettist ist Fleischhacker mit Solo-Programmen unterwegs und zudem Gast im legendären Quatsch-Comedy Club in Berlin. "Am Sand" und mehr In seinem aktuellen Programm "Am...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Andreas Fuderer (Niedermair, Stadtsaal), Georg Hoanzl (Globe Wien), Martin Reiter (CasaNova Vienna), Robert Mohor (Gruam), Christoph Hauke (Orpheum), Michael Auernigg (Theater am Alsergrund), Heide Schwarzl (Orpheum), Imke Funke (Kulisse), Michael Niavarani (Globe Wien, Simpl), Erich Schindlecker (Orpheum) (v.l.) | Foto: Markus Wache
2

Kabarettbühnen
40 Jahre Kulisse durch Unterstützung der Stadt Wien gerettet

Die Vereinigten Kabarettbühnen Wien (VKBW), bestehend aus neun Wiener Spielstätten, darunter die Kulisse Wien in Hernals, stehen durch monatelange Ausfälle während der Corona-Krise und der derzeit herrschenden unvorhersehbaren Situation vor finanziellen Herausforderungen. Im Gemeinrat wurde jetzt ein Antrag zur Unterstützung einstimmig angenommen. HERNALS. Die Weiterführung des künstlerischen Betriebes ist bei den VKBW gefährdet. Der Antrag zur Unterstützung wurde bereits am 8. September im...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Kleinkunst-Start: Gregor Seberg gastiert vom 3. bis 5. September im Theatercafé in der Mandellstraße.  | Foto: Jan Frankl
1 9

Kleinkunst ganz groß
Kabarett und Eierspeis kehren zurück

Mit September weht wieder frischer Wind an den Grazer Kabarettschauplätzen, so auch auf der Kleinkunstbühne Hin & Wider im traditionsreichen Theatercafé. Die letzte Vorstellung datiert am 7. März, sechs Monate später eröffnet Schauspieler und Kabarettist Gregor Seberg, allseits bekannter Kommissar der Fernsehserie "Soko Donau", den vielfältigen Kabarettreigen im Herbst. Neben etablierten Kabarettprogrammen von bekannten Namen wie Martin Kosch, Clemens Maria Schreiner oder Mike Supancic warten...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Ein eingespieltes Team: Anita Köchl und Edi Jäger. | Foto: Ernest Stierschneider

Kabarett in Salzburg
Ein Abend zum lachen, schmunzeln und nachdenken

Mit ihrem neuen Programm "Öha!" spielen Anita Köchl und Edi Jäger ein Kabarett im Stil von Gerhard Polt. SEEKIRCHEN. Lange musste man auf Kulturveranstaltungen warten. Auch die Seekirchner Anita Köchl und Edi Jäger mussten mit der Premiere ihres neuen Stückes "Öha!", in dem sie den bekannten bayrischen Kabarettisten Gerhard Polt spielen, lange warten. Doch nun ist es endlich wieder soweit. Kabarett-Start Die ersten Veranstaltungen in der Kunstbox Seekirchen und im Oval in der Stadt Salzburg...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Gerhard Blaboll in Corona-Zeiten mit Mundschutz-Maske
16

Gerhard Blaboll am 6. Juni 2020 im Kulturstadl
Echt Wien im Kulturstadl Markt Sankt Martin

Im Kulturstadl Markt Sankt Martin ist laufend etwas los! Am vergangenen Sonntag präsentierte der Hausherr selbst einige seiner tiefsinnigen Chansons und witzigen, selbstironischen und ins Ohr gehenden Wienerlieder und unterhielt das Publikum aufs Köstlichste. Wie immer in der Corona-Sommerkonzert-Serie war das Publikum nur mit persönlicher Anmeldung zugelassen, um die behördlichen Regelungen beachten zu können. Der Stimmung tat das aber keinen Abbruch, im Gegenteil: Die 20 Gäste sangen bei...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Traude Nöbauer
Foto: MG Telfs/Dietrich
4

Coronavirus 2020
"Clowninnen" sorgten für Heiterkeit

TELFS. Seit 2014 sorgt das "Clowninnen-Duo" Lotte (Sieglinde Pöham) und Nikoletta (Notburga Fuchs) in den Telfer Pflegeheimen für lustige Abwechslung. Corona zwang auch hier zu einer langen Pause, aber vergangene Woche gab’s im Heim Schlichtling den ersten Auftritt nach der totalen Absperrung. Natürlich wurden alle Sicherheitsvorgaben eingehalten. Heiterkeit hinter Plastik-GesichtsschutzDer Auftritt fand im Garten vor dem Heim und mit Plastik-Gesichtsschutz satt. Dennoch schlugen die Sketches...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Endlich wieder zusammen! | Foto: KFV OÖ
9

Große Freude bei Familien und Leihomas
Leihomas wieder bei den Kindern!

Nach Wochen der Corona Auszeit startet der OAMDIENST des Kath. Familienverbandes wieder neu. Alle Leihomas, die fit sind und an keinen Vorerkrankungen leiden, ist es nun wieder möglich in Eigenverantwortung und mit der nötigen Achtsamkeit ihre Leihenkerl zu betreuen. „Ich freue mich schon so auf ein Wiedersehen!“ sind sich alle Beteiligen einig. Obwohl der Kontakt in digitaler Form aufrechterhalten worden - und manchmal sogar der Einkauf von den Familien für die Leihoma erledigt worden ist -...

  • Linz
  • Elisabeth Asanger
Marius – ein großer ROTE NASEN Fan – durfte sich als Erster über die neuen Online-Clown-Visiten freuen! | Foto: Rote Nasen
3

Coronavirus
Clowndoctors online im Einsatz

TIROL. Auch in Zeiten der Corona-Krise heißt es immer noch: Lachen macht gesund! So sehen das auch die Clowndoctors von den Roten Nasen und bringen online Lachen und Lebensfreude in die Häuser der Patienten, denn Humor ist nun wichtiger denn je.  Ein fröhlicher LichtblickBereits seit 25 Jahren stehen die Roten Nasen kranken und leidenden Menschen zur Seite. In der aktuellen Corona-Situation hat sich die Lage natürlich noch einmal verschärft und die Clowndoctors greifen zu ungewöhnlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jetzt daheim anschauen: Kasperls Abenteuer gibts online auf der Website der Stadt Graz. | Foto: Grazer Kasperltheater

Für Kleine wie Große: Grazer Kasperltheater jetzt kostenlos online

Wie wichtig Lachen und vertraute Dinge in schweren Zeiten sind, weiß man. Jetzt meldet sich auch der Publikumsliebling kleiner wie großer Grazer: Der Kasperl. Raoul Riegler, Gründer des Grazer Kasperltheaters, stellt der Stadt Graz einige seiner Kasperl-Folgen kostenlos zur Verfügung, die online abgerufen werden können. Auch Erwachsene sind Fans "Wir haben das Kasperltheater 1982 gegründet und haben derzeit zwischen 80 und 120 Puppen", erklärt Riegler, der sonst sein Publikum live unterhält,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ein gebürtiger Halleiner – Kabarettist Ingo Vogl. | Foto: Bergauer.c
2

Kultur
Ingo Vogl glaubt an eine "neue Normalität" nach der Krise

Kulturschaffende sind oft selbstständig und haben es in der Krise immer nicht leicht. Doch der gebürtige Halleiner Ingo Vogl ist Kabarettist und nutzt diese Zeit. HALLEIN. Sämtliche Veranstaltungen bis Ende April beziehungsweise Mitte Mai mussten abgesagt werden – das trifft auch den Kabarettisten Ingo Vogl hart. Für Mai und Juni zu planen sei schwierig, weil keiner wisse, wie es weitergeht, erzählt uns der Halleiner. Seine Einnahmen sind innerhalb weniger Stunden für die nächsten Monate auf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Christian Dolezal
Video
  • 20. September 2024 um 20:00
  • Papierfabrik Varieté Theater
  • Klein-Neusiedl

Christian Dolezal im Papierfabrik Varieté in Klein-Neusiedl!

Christian Dolezal„Herzensschlampereien“ GEWINNER Österreichischer Kabarettpreis 2023 Rabenhof-Veteran Christian Dolezal aka »Der Dole« präsentiert im – pandemiebedingten – dritten Anlauf endlich seinen sehr persönlichen Soloabend über Liebe und Triebe. In seinem ersten Comedyprogramm erzählt Christian Dolezal vom Streben, endlich Liebe leben zu können und dem Scheitern am Weg dahin aufgrund lächerlichster Unzulänglichkeiten. Und all diese Peinlichkeiten und skurrilen Amourschaften mit der...

Foto: David Scheid
Video
  • 19. Oktober 2024 um 20:00
  • Papierfabrik Varieté Theater
  • Klein-Neusiedl

David Scheid in Klein-Neusiedl!

David Scheid"Als die Welt noch eine Scheibe war" Musik ist überall. Aber was macht eine „Welt Scheibe“ aus? David Scheid unternimmt in seinem neuen Programm eine multimediale Reise rund um den Begriff „Welt Scheibe“. Vom Ursprung des Beats und den ersten urzeitlichen Raves, über Scheiben Welten und Disco Kugeln, bis hin zur modernen Popmusik. In David Scheids neuem Kabarettprogramm wird es aber nicht nur musikalisch, denn das Auge hört bekanntlich mit. Auch Videosequenzen werden mit dem...

Foto: Mike Supancic
  • 25. Oktober 2024 um 20:00
  • Papierfabrik Varieté Theater
  • Klein-Neusiedl

Mike Supancic in Klein-Neusiedl!

Mike Supancic"Zurück aus der Zukunft" Die Zukunft ist auch nicht mehr das, was sie einmal war, wusste schon Karl Valentin. Mike Supancic liefert jetzt den Beweis dafür, denn er war schon dort. Im Zuge dessen hat er das künstliche Gewissen selbst ausprobiert. Er saß in der Jury des Raiffeisen-Reibeisen-Songcontests. Und erlebte eine Jugendrevolte mit dem Schlachtruf „Ganz Wien ist heut auf Protein“. Mike berichtet über den Lebensabend im Rockressort Rensenbrink, lässt sich vom Investmentpunk...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.