Land Tirol

Beiträge zum Thema Land Tirol

Monika Loinger (Chorleiterin der Klasse 4b MVS Kramsach), Linda Polak (Chorleiterin der Klasse 1d MS1 St. Johann i. T.), Peter Hochschwarzer (Kammerchor BORG Innsbruck), Mailin Hartlieb (Kammerchor BORG Innsbruck), Jugendlandesrätin Astrid Mair, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossman, Thomas Waldner (Leiter des Oberstimmenchores der Silberstimmen BRG/BORG Schwaz), Bernhard Graber (Co-Leiter des Oberstimmenchores der Silberstimmen BRG/BORG Schwaz), Siegfried Portugaller (Leiter des Kammerchors BORG Innsbruck – Musikgymnasium). | Foto: Land Tirol/Milicevic
2

25. Landesjugendsingen
Nach sechsjähriger Pause sang Tirols Jugend wieder

LR Mair gratulierte 83 Tiroler Chören zur Teilnahme am 25. Landesjugendsingen; Bundesjugendsingen ab 26. Juni in Klagenfurt mit fünf Tiroler Chören. TIROL. 83 Ensembles nahmen am Landesjugendsingen teil, darunter ein Südtiroler Chor aus Olang. Beim Festakt des 25. Landesjugendsingens in Innsbruck wurden jene fünf Chöre vorgestellt, die für das Bundesjugendsingen Ende Juni in Klagenfurt nominiert wurden: Klasse 4b der MVS Kramsach unter Leitung von Monika Loinger, Klasse 1d der MS1 St. Johann in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bereit für den Ernstfall: WasserretterInnen bei der Ausbildung für Rettungen aus Fließgewässern in der Imster Schlucht.
 | Foto: © Wasserrettung Tirol/Stock
4

Investition in die Sicherheit
Land Tirol erhöht Zuschüsse für Wasserrettung um 20 Prozent

Für die persönliche Schutzausrüstung von WasserretterInnen gibt es vom Land Tirol künftig jährlich eine Förderung in der Höhe bis zu 50.000 Euro. Die Zuschüsse für die Wasserrettung werden um über 20 Prozent erhöht. Am 18. April 2023 unterzeichnete Sicherheitslandesrätin Astrid Mair gemeinsam mit Michael Stock, Landesleiter der Wasserrettung Tirol den neuen Fördervertrag. TIROL. Egal ob bei Hochwasser, Badeunfällen, Suchaktionen im Bereich von Gewässern oder auch Bergungen aus Wildwassern:...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Land Tirol sucht "Sporttalente"  | Foto: Land Tirol
2

Schwerpunkt "Lehre mit Sport"
Sporttalent trifft den Tiroler Adler

Das Land Tirol bietet für angehende Spitzensportlerinnen und Spitzensportler sowie für Nachwuchssporttalente verschiedene Lehrausbildungen. Die „Lehre mit Sport“ kann derzeit in Verbindung mit dem Lehrberuf Bürokauffrau/-mann absolviert werden. Jugendliche können sich dabei laufend tirolweit für die Lehre als Bürokauffrau/-mann beim Land Tirol bewerben.  INNSBRUCK. Ab sofort wird die „Lehre mit Sport“ beim Land Tirol gefördert: Die Lehrzeit wird um jene Zeit verlängert, die ein Lehrling...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Traumberuf Journalismus: Mit der Tiroler Journalismusakademie gibt es den perfekten Start in das besondere Berufsleben.  | Foto: TJA
2

Journalismusakademie
Bewerbungen für den Traumjob ab sofort möglich

Spannende Interviews, tolle Reportagen, Fotostorys oder Videoclips, aktuelle Nachrichten und sportliche, gesellschaftliche oder wirtschaftliche Events. Das Betätigungsfeld für Journalistinnen und Journalisten in Tirol ist bunt und vielseitig. Die Journalismusakademie, die von 21. August bis 22. September ihre Pforten öffent, bietet jungen Talenten viele Möglichkeiten. Die Bewerbungsfrist hat begonnen und endet am 2. Juni 2023. INNSBRUCK. Die Tiroler Journalismusakademie, die heuer übrigens ihr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In einer überbetrieblichen Lehrwerkstätte kann eine Lehre absolviert werden. | Foto: pexels
4

Qualifizierungsmaßnahmen
Land Tirol fördert überbetriebliche Lehrausbildung mit 1,4 Millionen Euro

Die überbetriebliche Lehrausbildung ist ein wichtiges Element der Ausbildungsgarantie für Jugendliche bis 18 Jahre. Damit erfolgt die Unterstützung von sozial benachteiligten und lernschwachen Jugendlichen. Die Qualifizierungs- und Schulungsmaßnahmen finden in allen Tiroler Bezirken statt. TIROL. Für Jugendliche, die eine Lehre machen möchten, aber keinen passenden Lehrbetrieb finden, besteht die Möglichkeit, eine überbetriebliche Lehrausbildung zu absolvieren. Der Unterschied zur herkömmlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kostenlose Mutter-Eltern-Beratung Tirol: 93 Beratungsstellen für Eltern mit kleinen Kindern in allen Bezirken stehen zur Verfügung. | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Kostenloses Angebot
Mutter-Eltern-Beratung Tirol steht mit Rat und Tat zur Seite

Insgesamt 93 Beratungsstellen stehen für Eltern mit kleinen Kindern in allen Tiroler Bezirken zur Verfügung. Das niederschwellige und kostenloses Angebot wurde auch 2022 wieder gut angenommen. Rund 6.000 Familien wurden 2022 begleitet, beraten und betreut. TIROL. Ob Schwangerschaft, Stillzeit oder im Kleinkindalter – in Tirol stehen allen Familien die Beratungsangebote der Mutter-Eltern-Beratung kostenlos zur Verfügung. Das engagierte Team, bestehend aus über 80 Hebammen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Donnerstag, den 29.09.2022, tagte der Euregio-Vorstand in San Giovanni di Fassa im Trentino. | Foto: © Provincia autonoma di Trento/Paternoster
4

Euregio
Euregio-Vorstand: Mehr BürgerInnennähe für die Europaregion

In dieser Woche traf der Euregio-Vorstand mit Euregio-Präsident LH Maurizio Fugatti, LH Günther Platter und LH Arno Kompatscher in San Gionvanni di Fassa im Trentino aufeinander. Beschlüsse zum grenzübergreifenden Katastrophenschutz wurden vorgestellt und unter anderem der gemeinsame Wetterbericht präsentiert.  TIROL. Wie LH Platter bei dem Treffen bilanziert, trägt die Euregio-Reform bereits Früchte. Unter der Präsidentschaft Tirols wurde der erste Fachvorstand für die grenzüberschreitende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Folder "Tiroler in Zahlen" gibt es einen gesamten Überblick über viele weitere Zahlen zu Tirol.  | Foto: Pixabay/janjf93 (Symbolbild)
2

Daten
Landesstatistik: Lebenserwartung in Tirol gestiegen

Kürzlich wurde die Landesstatistik für Tirol des Jahres 2021 veröffentlicht. Die Zahlen weisen Fakten zur Demographie, Wirtschaft, dem Tourismus und anderen Bereichen auf. So stieg die Lebenserwartung bei TirolerInnen auf 85 und bei Tirolern auf 80,4 Jahre.  TIROL. Ein weiterer interessanter Fakt aus der aktuellen Landesstatistik: Tirol wächst. Lebten vor zehn Jahren noch rund 700.000 Menschen im Land, sind es mittlerweile 764.000 Personen. In einem anderen Bereich gibt es einen Rückgang,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Inzinger René Staudacher beginnt mit intensiver Vorbereitungen auf seinen Posten als Landesfeuerwehrinspektor im Jahr 2024 an. | Foto: Land Tirol

Feuerwehr Tirol
Oberster Floriani in spe beginnt Intensiv-Schulung

René Staudacher – künftiger Landesfeuerwehrinspektor – beginnt intensive Ausbildungen in der Einsatzorganisation Tirol. TIROL. Staudacher wird ab 1. Jänner 2024 der Landesfeuerwehrinspektor sein. Er folgt Alfons Gruber nach, der dieses Amt seit 2004 ausübt. Nun hat der ehemalige brandschutztechnische Sachverständige der Landesstelle für Brandverhütung und Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Inzing seinen Dienst in der Abteilung Einsatzorganisationen aufgenommen und absolviert die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Weiterbildungsbonus, Ausbildungsbeihilfe, und, und, und: Das Land Tirol unterstützt die Weiterbildung mit verschiedenen finanziellen Förderungen. | Foto: Unsplash

Finanzierung vom Land Tirol
Für alle, die Geld für die Ausbildung brauchen

Wer nur einen Pflichtschulabschluss hat, kann sich Weiterbildungsmaßnahmen zum Teil finanzieren lassen. Eines von den Programmen des Landes Tirol, nennt sich Weiterbildungsbonus. TIROL. In Tirol gibt es die Möglichkeit, Weiterbildungskosten bis zu 90% (maximal 3.000 Euro) fördern zu lassen. Das Finanzierungsprogramm wird vom Land Tirol unterstützt und nennt sich Weiterbildungsbonus. Ziel ist es, Menschen, denen Ausbildungen für einen Job fehlen, finanziell zu unterstützen. Genaue Details können...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Visualisierung des Projekts von Ramesch Daha und dem Architekturkollektiv AKT. | Foto: Ramesch Daha/AKT
1 2

Wettbewerb
Projekt für künstlerische Intervention am Landhausplatz ausgewählt

Ramesch Daha und das Architekturkollektiv AKT haben mit ihrer Einreichung überzeugt. Ihr Projekt "Balkensturz" regt zur Reflexion über Vergangenheit und Gegenwart des Landhauses an. Im Frühjahr 2019 beschloss die Tiroler Landesregierung, die Geschichte des Landhauses in Innsbruck als Sitz des nationalsozialistischen Macht- und Verwaltungsapparates zu dokumentieren und aufzuarbeiten. Zwei Jahre später wurde ein künstlerischer Wettbewerb ausgelobt, um ein Zeichen der Erinnerung zu setzen und über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Foto: Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Peter Kostner – "Florian Pedarnig"
Musiker-Laufbahn und ein Geniestreich

Peter Kostner erzählt in "Florian Pedarnig - Dem Land Tirol die Treue" die Lebensgeschichte des Osttiroler Musikers, der gemeinsam mit seinem Bruder als Teenager den Marsch „Dem Land Tirol die Treue“ komponiert hat. Das Porträt eines der prägendsten und bedeutendsten Persönlichkeiten der Blasmusik und Volksmusik des Alpenraumes zeigt ein facettenreiches musikalisches Leben. Tyrolia Verlag, 256 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7022-4028-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Skibergsteigen beziehungsweise Tourengehen ist ein boomender Wirtschaftsfaktor. | Foto: SKIMO/Alex Lugger
6

Wirtschaft
Stetig wachsender Wirtschaftsfaktor Tourenskisport

TIROL. Der Tourenskisport boomt in Tirol! Die Coronapandemie hat dieser Freizeitbeschäftigung noch einmal einen Schub gegeben. Der lokale Handel spricht davon, dass es in den vergangenen zwei Jahren im Tourenskibereich Steigerungsraten von bis zu 40 Prozent gegeben hat und der Trend hält an. Gründe für den Skitourboom in TirolDieter Stöhr, von der „Abteilung Forstorganisation" des Landes Tirol, glaubt die Gründe für den Skitourboom zu kennen. „Treiber für diese Sportart war Corona. Die Leute...

  • Tirol
  • David Zennebe
Pressekonferenz der Lebensraum Tirol Holding: Neuer Risikokapitalfonds für High-Tech Startups | Foto: Ricarda Stengg
Video 6

High-Tech Startups
20 Millionen Euro Risikokapitalfonds für Seed-Phase

INNSBRUCK. Um den Wirtschaftsstandort Tirol zu stärken und für technologiebasierte Startups noch attraktiver zu machen, hat die Lebensraum Tirol Holding die Gründung von „Onsight Ventures+“, einem international orientierten Investmentfonds mit Sitz in Innsbruck, initiiert. Der mit 20 Millionen Euro dotierte Fonds wurde gemeinsam von der Standortagentur Tirol, der Hermann Hauser Investment GmbH, dem I.E.C.T. – Hermann Hauser Management GmbH und der Round2 Capital gegründet und kann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Studienpräsentation „Armutsbetroffenheit in der Krise – Eine Studie des Tiroler Armutsforschungsforums 2020/21“ | Foto: Pixabay
1 2

Studienpräsentation
Auswirkungen der Pandemie auf Armut in Tirol

INNSBRUCK. Eine Studie der Universität Innsbruck, des MCI und der FH Gesundheit Tirol in Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein unicum:mensch beleuchtet das Thema „Armutsbetroffenheit in der Krise“. Im Rahmen der Studie „Armutsbetroffenheit in der Krise – Eine Studie des Tiroler Armutsforschungsforums 2020/21“ wurden die Auswirkungen der Covid-Pandemie in Tirol für Armutsbetroffene wissenschaftlich untersucht sowie Lebensrealitäten, Ausgrenzungserfahrungen und Teilhabechancen von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Innsbrucker Bürgermeister Georg Willi, Landeshauptmann Günther Platter, Rektor Tilmann Märk und BIG-Geschäftsführer Hans-Peter Weiss (v. l. n. r.) | Foto: Uni Innsbruck

Universität Innsbruck
Startschuss für Haus der Physik

INNSBRUCK. Das Finanz- sowie das Wirtschaftsministerium haben nun die Planungsfreigabe für das Bauprojekt erteilt. Ein Architekturwettbewerb ist bereits am Laufen. Landeshauptmann Günther Platter, Tilmann Märk (Rektor Uni Innsbruck), Georg Willi (Bgm. Stadt Innsbruck) und Hans-Peter Weiss (Geschäftsführer Bundesimmobiliengesellschaft) zeigten sich erfreut. Wissenschaftsminister Heinz Faßmann, der online zugeschaltet war, ist ebenfalls begeistert über die Planungsfreigabe für das Bauprojekt....

  • Tirol
  • Yannik Lintner
v. li. bei der Lehrlingsauszeichnung Gerhard Egger (Niederlassungsleiter Siemens Tirol), Stefan Wanner (Bezirksstellenleiter Innsbruck-Stadt/Land Wirtschaftskammer Tirol), Lukas Juen (Ausbildungsleiter Siemens Tirol/Vorarlberg), „Lehrling des Monats September 2021“ Dario Fritz, Gerhard Rinnergschwentner (Direktor Tiroler Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik Kufstein-Rotholz), Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader, Christine Oppitz-Plörer (Wirtschafts-Stadträtin Innsbruck) und Verena Steinlechner-Graziadei (Vizepräsidentin Arbeiterkammer Tirol). | Foto: Land Tirol/Gerzabek
Video 2

September 2021
Der Lehrling des Monats heißt Dario Fritz

INNSBRUCK. Der „Lehrling des Monats September 2021“ heißt Dario Fritz, kommt aus Karrösten und absolviert eine Lehre zum Mechatroniker im dritten Lehrjahr bei der Siemens AG Österreich in Innsbruck. Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader überreichte bei einem Betriebsbesuch unter Einhaltung der aktuellen Covid-Schutzmaßnahmen persönlich die Auszeichnung an den Lehrling: „Tüchtigen jungen Leuten wie Dario Fritz gehört die Zukunft: Die Biografie des Lehrlings des Monats September 2021...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Erstmals seit 2012:
Schülerunion Tirol stellt BMHS-Bereichssprecher

STROBL / INNSBRUCK. Die Wahlen zur Bundesschülervertretung (BSV) 2021/22 sind geschlagen und die Stimmzettel ausgezählt. Doch eines sticht für die Schülerunion Tirol besonders heraus: Michael Scharf aus Tirol ist BMHS-Bereichssprecher! Somit agiert er als direktes Sprachrohr für alle 195.000 BMHS-Schülerinnen und -Schüler Österreichs und als Stellvertreter der neuen Bundesschulsprecherin Susanna Öllinger. „Im letzten Schuljahr war es oft der Fall, dass die Schülerinnen und Schüler viel zu lange...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Schülerunion Tirol
Weltbildungstag 2021 | Foto: iStock
3

Weltalphabetisierungstag
Lesepatenprojekt ermöglicht Lesen für alle

INNSBRUCK. Das Lesepatenprojekt des Vereins „Junge Stadt“ stärkt seit 2013 nachhaltig Kinder und Jugendliche an Innsbrucker Schulen. In Österreich haben bis zu 20 % der Menschen Schwierigkeiten beim Lesen oder Schreiben. Der Weltalphabetisierungstag, oder auch Bildungstag genannt, erinnert am 8. September an die Wichtigkeit der Alphabetisierung und einhergehenden Lesekompetenz. 2013 hat der Verein „Junge Stadt“ ein Lesepatenprojekt initiiert und führt dieses seitdem erfolgreich an verschiedenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Euregio-Präsident und Landeshauptmann Günther Platter, Vize-Rektor der Universität Innsbruck, Bernhard Fügenschuh, Landesamtsdirektor-Stellvertreterin Barbara Soder und Euregio-Generalsekretär Matthias Fink freuten sich gemeinsam mit den Absolventinnen und Absolventen über die überreichten Diplome. | Foto: © Land Tirol/Gratl

"Euregio-Master"
Elf stolze Tiroler AbsolventInnen

TIROL. Vor Kurzem erfolgte für elf Landesbedienstete die Diplomübergabe für den erfolgreich beendeten "Euregio-Master". Insgesamt erhielten in den letzten drei Jahren 34 AkademikerInnen in der Europaregion das Zertifikat.  „Weiterbildender Euregio-Master der Grundstufe in europäischer öffentlicher Verwaltung“Es ist ein Studiengang, der als gemeinsames Projekt der Landesverwaltungen, der Universitäten und der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino startete. Jetzt können die Früchte der harten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wolfsproblematik schaukelt sich immer mehr auf. Landwirte und die Bevölkerung sind in Aufruhr.  | Foto: Archiv
3

Natur
Wolf: 200 Risse erfasst und 6 Wölfe sowie 2 Bären nachgewiesen

TIROL (red). Das Thema Wolf polarisiert weiterhin kräftig und das Land Tirol bestätigt nun offiziell rund 200 Wolfsrisse und hat sechs verschiedene, männliche Wölfe nachgewiesen.  Heuer bereits sechs verschiedene männliche Wölfe aus der italienischen Population nachgewiesen, wahrscheinlich drei Bären in Tirol aufhältigJeweils Wolf aus der italienischen Population bei Rissen in den Bezirken Kitzbühel, Imst und Innsbruck Land nachgewiesenBären-DNA bei Losung (Kot) in Zusammenhang mit toten...

  • Tirol
  • Florian Haun
Toni Vorauer zählt den Fledermausbestand im Stift Wilten. | Foto: Barbara Gutleben
Video 7

Fledermaus in Tirol
Die Jäger der Nacht

Toni Vorauer ist Biologe und Fledermaus-Schutzbeauftragter des Landes Tirol. Die Bezirksblätter waren mit ihm bei einer abendlichen Bestandszählung einer Fledermauspopulation in der Kuppel des Stift Wilten in Innsbruck. Um 21 Uhr treffen wir uns mit Toni Vorauer vor dem Stift Wilten. Ein heißer Tag neigt sich dem Ende und die Sonne steht am Horizont. Toni nimmt uns mit hinauf in den 55 Meter hohen Kirchturm, denn dort oben hängt eine Fledermauskolonie von zirka 100 Tieren kopfüber in der...

  • Tirol
  • Barbara Gutleben
„SOS-Kinder.Welt Mobil“: Stadträtin Elisabeth Mayr, mobile Familienassistenz Alexandra, Landesrätin Gabriele Fischer und SOS-Kinderdorf-Leiter Wolfram Brugger | Foto: Ricarda Stengg
Video 6

Pilotprojekt „SOS-Kinder.Welt Mobil“
Mobile Unterstützung für Familien

INNSBRUCK. Das Pilotprojekt „SOS-Kinder.Welt Mobil“, das von Land Tirol und Stadt Innsbruck finanziert und von SOS-Kinderdorf seit 1. April 2021 umgesetzt wird, ist erfolgreich angelaufen. Das Projekt bietet Unterstützung für Familien ohne soziales Umfeld und jene, die nicht ausreichend an Regelsysteme angebunden sind. Im Rahmen der mobilen Familienassistenz unterstützt eine Mitarbeiterin die Familien entsprechend den individuellen Bedürfnissen und hilft dabei, gemeinsam mit den Familien...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Mittels GPS-Gerät am Rad werden die rad- und fußgängerrelevanten Einrichtungen vor Ort aufgenommen. | Foto: Land Tirol

Bis 2022
Projekt „TiRollt“ soll Rad- und Fußgängerinfrastruktur verbessern

TRIOL. Tirol hat ein 1.100 Kilometer langen Netzes an Radwanderwegen. Mit dem Projekt „TiRollt“ sollen bis Mitte 2022 weitere Grundlagen für die Rad- und Fußgängerinfrastruktur in den Gemeinden geschaffen werden. Projekt "TiRollt"„Mit ‚TiRollt‘ verfolgen wir zwei Ziele: Für die Gemeinden schaffen wir eine wertvolle Planungsgrundlage für den Ausbau der örtlichen Radwegnetze. Außerdem verbessern wir die Datenbasis für Routinganwendungen wie die landeseigene Plattform www.radrouting.tirol, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.