Landesförderung

Beiträge zum Thema Landesförderung

Aktuelles Klassenfoto des laufenden Lehrgangs. Sitzend 2.v.rechts: Lehrgangsleiterin Verena Brandner-Edlinger.
 | Foto: SOB Haag
3

SOB Haag
Neuer Lehrgang der SOB-Haag startet im Frühjahr 2023

Neuer Lehrgang in der SOB Haag startet im Frühjahr 2023 mit attraktiver Landesförderung. Die Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) Haag startet im Februar 2023 wieder einen berufsbegleitenden Lehrgang, der die Pflegeassistenzausbildung (wahlweise Altenarbeit oder Behindertenarbeit) sowie die Ausbildung zum Fachsozialbetreuer beinhaltet. STADT HAAG. Ab sofort wird diese Ausbildung von Bund und Land NÖ gefördert. Zum einen wird das Schulgeld übernommen, zum anderen gibt es eine attraktive...

Tierheim Freistadt
Land fördert Katzenhaus mit 350.000 Euro

FREISTADT, LINZ. Zur ordnungsgemäßen Aufrechterhaltung des Tierheimbetriebs ist der Verein Tierheim Freistadt bzw. die Stadtgemeinde Freistadt auf die finanzielle Unterstützung aus dem Tierschutzbudget des Landes Oberösterreich angewiesen. Konkret geht es um die Errichtung eines Tierunterkunftsgebäudes für Katzen. Das derzeitige Katzenhaus entspricht nicht mehr den aktuellen Bestimmungen in Bezug auf einfache Reinigung und Desinfektion sowie hinsichtlich Größe der Unterbringungsmöglichkeit....

„Digital Health“
Drei Millionen Euro Landesförderung für Med-Tech-Projekte

Im Zuge eines Fördercalls des Landes Oberösterreich zum Thema „Digital Health“ wurden sieben Projekte ausgewählt die nun mit insgesamt drei Millionen Euro Landesförderung rechnen können. OÖ. „Die Ergebnisse des Fördercalls ‚Digital Health‘ des Landes OÖ zeigen eindrucksvoll auf, mit wie viel Innovationskraft, Kreativität und Know-how oberösterreichische Unternehmen und Forschungseinrichtungen punkten können“, so Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP). Für Oberösterreich...

Unterstützung für Frauen
47.500 Euro Landes-Förderung für "Insel Mädchen- und Frauenzentrum"

SCHARNSTEIN. Seit 12. März 1993 ist die "Insel - das Mädchen- und Frauenzentrum", die durch Johanna Dohnal eröffnet wurde, in Scharnstein Anlaufstelle für Mädchen und Frauen aus der Region. Neu im Insel-Team ist seit Jahresbeginn Sabine Weninger-Bodlak. Die 44-jährige zeichnet sich als Geschäftsführerin verantwortlich für Finanzen und Entwicklung und ist als Netzwerkerin bekannt. Die Insel ist Drehscheibe für Frauen auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Im Fokus der Beratungsexpertinnen...

Impuls Vöcklabruck
275.000 Euro Förderung für Kinderschutzzentrum

Das Kinderschutzzentrum Impuls in Vöcklabruck bietet kostenlos und anonym Beratung und Psychotherapie für Kinder und Jugendliche bei Krisensituationen in Familien, Gewalt und Fällen von Missbrauch und Vernachlässigung an. VÖCKLABRUCK.  Vor Kurzem hat die Oö. Landesregierung für den laufenden Betrieb im Jahr 2021 eine Förderung in der Höhe von 275.000 Euro mit einem einstimmigen Beschluss freigegeben. „Kinder und Jugendliche haben das Recht auf Schutz vor jeder Form von Gewalt und...

220.000 Euro Förderung
Ladestationen "für eine Handvoll E-Taxis"

Drei Schnell-Ladestationen für E-Taxis lassen die Wogen zwischen FPÖ und Grünen hochgehen. Während Infrastrukturreferent Markus Hein von einem Schildbürgerstreit spricht, warnt Eva Schobesberger vor einem Vertragsbruch.  LINZ. "Für eine Handvoll E-Taxis" schuf Umweltstadträtin Eva Schobesberger drei exklusive Ladestationen für E-Taxis, kritisiert Vizebürgermeister und Infrastrukturreferent Markus Hein (FP). 220.000 Euro betrug das Investitionsvolumen für die Ladestationen am Hauptbahnhof, in...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Das Land Oberösterreich fördert den Bau der neuen "Raiffeisen-Arena" – 2022 soll das Stadion eröffnet werden. | Foto: Raumkunst ZT GmbH
3

"Grünes Licht"
30 Millionen Euro Förderung für neues LASK-Stadion

Mit einem Betrag von 30 Millionen Euro fördert das Land Oberösterreich den Bau der neuen LASK-Arena auf der Gugl. Die dazu notwendigen Beschlüsse sollen Anfang Dezember im Landtag fallen. Für Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner ist die Förderung auch ein Impuls für "die regionale Wirtschaft in der schwierigen Corona-Zeit“. LINZ. Anfang 2021 soll der Bau des neuen LASK-Fußballstadions starten. Bevor die Bagger anrollen, braucht es im Oö. Landtag...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Sonnenschutz
Nach 11 Jahren werden Schüler "schweißfrei"

Was lange währt, wird nun endlich gut. Die NMS Taufkirchen bekommt 240.000 Euro teuren Sonnenschutz. TAUFKIRCHEN/PRAM (ebd). Und das elf Jahre nach der Errichtung des Gebäudes. Bereits 2009 hat die FPÖ auf das Problem aufmerksam gemacht, dass die Temperaturen an sonnigen Tagen in den Klassenräumen oftmals viel zu hoch sei. Doch Gehör verschaffen konnten sich die Freiheitlichen damals nicht. Den Stein ins Rollen brachte schließlich 2017 eine Diplomarbeit zweier Schüler der HTL Linz, die die...

Verbot von Ölheizungen kommt
Ab September nur noch nachhaltige Heizungsanlagen erlaubt

OÖ. Wird ein neues Gebäude errichtet, soll dieses in Oberösterreich statt mit einer Ölheizung mit nachhaltigeren Anlagen ausgestattet werden. Alternativen zum fossilen Brennstoff sind zum Beispiel die Pelletsheizung, Wärmepumpen oder der Anschluss an ein Fernwärmenetz. Konkret sieht der Gesetztesentwurf vor, dass in Neubauten keine Feuerstätten für flüssige und/oder feste fossile Brennstoffe mehr errichtet werden dürfen, wenn der Antrag auf Baubewilligung nach dem 31. August 2019 eingebracht...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Viele Vorteile bietet das neue Gebäude: Größere Räume, mehr Platz, viel Licht, gute Verkehrsanbidung. Die Liste ist noch lang. | Foto: Auer
4

Neuer Shaolin Tempel in Steyr nimmt Formen an

Shaolin Tempel Steyr übersiedelt und will mit viel Elan und neuer Lokalität ins Jahr 2019 starten. Jetzt den Verein unterstützen & einen „eigenen Quadratmeter“ kaufen... STEYR. Mehr Platz und mehr Möglichkeiten und das noch dazu sehr zentral in Steyr: Der Shaolin Tempel war bislang in der Haratzmüllerstraße angesiedelt. Weil sich eine ideale Räumlichkeit mit mehr Platz zu günstigeren Konditionen unweit des Steyrer Bahnhofs ergeben hat, zieht man jetzt um. Die hellen und vor allem hohen Räume im...

Durch den Gemeinderatsbeschluss gibt es für die Kindergartengruppen in Freinberg keine Landesförderung mehr – vorerst.
2

UPDATE: Freinbergs Gemeinderat beschließt in Sondersitzung nun doch Elternbeitrag-Tarifordnung

Freinberg lehnte als erste Gemeinde im Bezirk den Elternbeitrag ab – und "verliert" dadurch 150.000 Euro. Doch nun revidierte die Gemeinde den Beschluss überraschend – und das früher als angekündigt. 1. Februar, 14.30 Uhr: FREINBERG. Wie erst jetzt bekannt wurde, haben die Freinberger Gemeinderäte bei einer spontan einberufenen Gemeinderatssitzung am Montag, 29. Jänner, die Tarifordnung zur Einhebung der Elternbeiträge für die Kindergarten-Nachmittagsbetreuung mehrheitlich beschlossen. Wie...

Landesförderung für Rieder Ökoservice

RIED. Noch 2015 beschloss die oberösterreichische Landesregierung Förderungen für die Erfolgsmodelle ReVital und Ökoservice. Das Projekt ReVital steht für Abfallvermeidung, Ressourcenschonung, Klimaschutz, Beschäftigung arbeitsmarktpolitischer Zielgruppen und günstige Einkaufsmöglichkeiten. Die Rieder Initiative für Arbeit erhält für ihr Projekt "Ökoservice – Qualifizierung, Umweltservice und Verkauf" eine Förderung in Höhe von 90.000 Euro aus Umweltschutzmitteln.

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Neue Tische, Stühle und Technik gibt es für die Schüler der Schulkooperation Kirchdorf-Mühlheim. | Foto: privat
2

Neue Möbel in Kirchdorf: So lernt sich's leichter

KIRCHDORF, MÜHLHEIM. Über neue Möbel und Technik können sich die Schüler der Schulkooperation Kirchdorf-Mühlheim freuen. Vom Bildungsressort des Landes OÖ wurde ein Konjunkturpaket geschnürt, das unter anderem die Bereiche EDV-Ausstattung und Qualitätsverbesserung in der Ausstattung umfasst. Die anfallenden Investitionskosten werden zu je einem Drittel aus dem Bildungsressort, dem Gemeinderessort und der Gemeinde getragen. Die Volksschule in Kirchdorf wurde mit zwei neuen Computern und einem...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Landesförderung für den Sport: Hallenbad Ried

RIED, OÖ. Insgesamt 345.000 Euro verteilen sich auf zwei große Projekte im Sportland Oberösterreich. Die Förderungen wurden für den Neubau des Rieder Hallenbades sowie als Investitionsförderung für den LASK Linz von der Landesregierung beschlossen.

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
1 2

Stromsparpaket für einkommensschwache Haushalte

Aktion läuft noch bis März – am besten gleich anmelden BEZIRK (ebba). Das Land OÖ hat vor ein paar Wochen für den Bezirk Braunau ein Förderprojekt gegen die Armutsfalle "Energiekosten" gestartet. Dieses wird vom Oö. Energiesparverband durchgeführt. Im Rahmen dieses Projektes erhalten einkommensschwache Personen eine kostenlose Energieberatung, ein Soforthilfe-Paket zum Stromsparen (zum Beispiel LEDs und schaltbare Steckerleisten) und bis zu 250 Euro befristete Landesförderung, sofern ein altes...

Land OÖ: Förderung für Innviertler Teigwaren

ORT IM INNKREIS. In ihrer Sitzung am 9. November beschloss die oö. Landesregierung Förderungen in Höhe von 1,5 Millionen Euro für die produzierende Wirtschaft. Egal ob für Neubau, Erweiterung von Produktionsflächen oder Anschaffungen von Maschinen oder Fahrzeugen – die Betriebe werden nach der Richtlinie "Wachstums- und Konjunkturinitiative für die produzierende Wirtschaft Oberösterreichs" mit Investitionsmitteln bedacht. Aus dem Bezirk Ried erhält auch die Innviertler Teigwaren GmbH aus Ort im...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Wenige leistbare Wohnungen im Bezirk

So viele Menschen, wie noch nie sind auf Wohnungssuche – davon mehr als 2000 im Bezirk Vöcklabruck. BEZIRK (rab). Im gesamten Land Oberösterreich waren Anfang des Jahres mehr als 50.000 Menschen bei den Gemeinden als wohnungssuchend vorgemerkt. Besonders betroffen vom Wohnungsmangel ist Schwanenstadt mit einem Nettobedarf von mehr als 500 Wohnungen bei rund 4000 Einwohnern. Ebenfalls im oberösterreichischen Spitzenfeld liegt die Gemeinde Lenzing, wo rund sieben Prozent der Bevölkerung auf...

Kurz notiert: Sport im Bezirk

RIED. In ihrer Sitzung am 23. März beschloss OÖ. Landesregierung Förderungen für den Sport in Höhe von 478.000 Euro. Damit sollen die SV Josko Ried sowie die Fußballakademie Linz beim Betrieb ihres Talenteförderungsmodells unterstützt werden. Ein Teil des Geldes geht auch an die Union St. Leonhard bei Freistadt für die Sanierung der Tennisanlage und die Errichtung eines Kleingebäudes.

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Zur Sache – Schulumbau Ernsthofen:

Das Gesamtprojekt Schulumbau besteht aus folgenden Teilbereichen: - Sanierung der Volksschule, abgeschlossen. - Sanierung und Neueinrichtung der Turn- und Veranstaltungshalle, abgeschlossen. - Neue Räume für schulische Nachmittagsbetreuung, Anbau Erdgeschoß, Innenausbau noch ausständig. - Neue Räume für Musikschule, Anbau Obergeschoß, Innenausbau noch ausständig. - Neuer Probenraum für den Musikverein mit gläsernem Verbindungsgang zum bestehenden Musikheim, in Bau. - Neugestaltung des...

  • Enns
  • Christian Koranda

ÖkoFEN profitiert von neuer Förderung für wärme- und stromerzeugende Biomassekessel

NIEDERKAPPEL. Ein Biomasse-Heizkessel, der gleichzeitig Wärme und Strom produziert? – Die Firma ÖkoFEN hat einen solchen entwickelt. Für die Feldtestanlagen gibt es eine lange Liste von Interessenten und die profitieren nun von einer neuen Landesförderung, die genau solche Anlagen fördern. Das Impulsförderprogramm für 20 Anlagen unterstützt den Markteinstieg der neuen Technologie. Dadurch können Erfahren gesammelt und die Weiterentwicklung angetrieben werden. Die Erzeugung von Strom in...

Starthilfe? Kommt von uns!

Starthilfe kann man brauchen, vor allem junge Familien. Aus diesem Grund verteilte die JVP Bezirk Amstetten eigens erstellte Familienförderungsbroschüren, die die Leistungen des Landes Niederösterreich übersichtlich zusammenfassen. „Egal ob es um brauchbare Bildung, den ersten Job oder die erste Wohnung geht. Als JVP helfen wir dort wo wir können. Ganz persönlich. Die richtigen Infos zum richtigen Zeitpunkt über Förderungen zu liefern, sehen wir als unseren Job als Vertreterinnen und Vertreter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.