landesmusikschule

Beiträge zum Thema landesmusikschule

Auch in diesem Jahr konnten die Schüler der Landesmusikschulen Eferding und Alkoven beim Landeswettbewerb Prima La Musica große Erfolge feiern. | Foto: LMS Eferding

Ergebnisse
Eferdinger und Alkovner LMS-Schüler bei Prima la Musica

Die Schüler der Landesmusikschulen Eferding und Alkoven waren auch heuer wieder sehr erfolgreich beim Landeswettbewerb Prima La Musica. ALKOVEN, EFERDING. Folgende Auszeichnungen und Preise wurden erreicht: David Ortner, Schlagwerk, AG B 1. Preis mit AuszeichnungJosefine Weber, Querflöte, AG B, 1. Preis mit AuszeichnungLuise Mistlberger, Oboe, AG 1, 1. PreisJakob Rohrer, Trompete, AG 1, 1. PreisMarta Zarzer, Trompete, AG 2, 1. Preis und Teilnahme am BundeswettbewerbCello-fun*4 mit Gloria...

Die erfolgreichen SchülerInnen mit ihren Lehrkräften. | Foto: Christoph Mühlböck
2

Prima la Musica
Musikalische Erfolge bei Landesjugendmusikwettbewerb

Der musikalische Nachwuchs der regionalen Landesmusikschulen beeindruckte mit herausragenden Leistungen beim Landeswettbewerb Prima la Musica. NATTERNBACH, NEUKIRCHEN AM WALDE, PEUERBACH. Rahel Güttler -Altersgruppe II (Klarinette-Klasse: Bernhard Auzinger, LMS Natternbach) und David Eigelsberger (Waldhorn-Klasse: Franziska Lehner, LMS Peuerbach) erspielten jeweils den ersten Preis in ihrer Altersgruppe. David erhielt zusätzlich die Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb. Das Prädikat...

Die erfolgreichen Musikschüler aus dem Bezirk Grieskirchen. | Foto: LMS Grieskirchen/Pumberger

Wettbewerb
Erfolge bei Prima la Musica für Musikschüler aus der Region

Acht Solisten und drei Ensembles aus den Landesmusikschulen Grieskirchen, Bad Schallerbach und Hofkirchen an der Trattnach stellten sich der Fachjury beim Landeswettbewerb "Prima la Musica". BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die Ergebnisse zeigen, wie intensiv sich junge Menschen auf ihr Instrument und Spiel konzentrieren und künstlerischen Ansprüchen gerecht werden. Gabriel Bielefeld trat mit seiner Blockflöte in der Altersgruppe IIIplus an, das heißt, er stellte sich auch Konkurrenten aus den Musikunis....

Von der Landesmusikschule Thalheim: Helin Tarakci mit Lehrerin Manuela Strassmair. | Foto: LMS Wels
12

Thalheim, Gunskirchen, Pichl & Marchtrenk
Junge Talente brillieren bei „Prima la musica“

Der Musikwettbewerb „Prima la musica“ feiert heuer 30 Jahre. Zur Jubiläumsausgabe traten junge Talente aus den Landesmusikschulen (LMS) Thalheim, Gunskirchen und Pichl an und gaben ihr Bestes. THALHEIM BEI WELS, GUNSKIRCHEN, PICHL BEI WELS, MARCHTRENK. „30 Jahre prima la musica - 30 Jahre Talente finden und fördern“: Unter diesem Motto fand der Bewerb von 25. Februar bis 6. März an der Bruckner Universität statt. Einsatz, Disziplin, Arbeit an sich selbst, aber auch Lust am Musizieren und Freude...

David Fürst konnte sich an der Tuba für den „Prima la musica“ Bundeswettbewerb qualifizieren. | Foto: LMS Pregarten
4

LMS Pregarten & Bad Zell
Musiktalente feiern Erfolge bei „Prima la musica“

14 Schülerinnen und Schüler aus der Landesmusikschule Pregarten und Bad Zell nahmen am Wettbewerb „Prima la musica“ teil. Vier qualifizierten sich für den Bundeswettbewerb. PREGARTEN, BAD ZELL. Insgesamt 14 junge Musizierende aus der Landesmusikschule Pregarten und Bad Zell nahmen am größten Musikwettbewerb Österreichs „Prima la musica“ teil. Annalena Klem (Fagott), Emilia Klem (Horn), David Fürst (Tuba) und Eleonor Plöchl (Schlagwerk) qualifizierten sich zusätzlich für den Bundeswettbewerb,...

Ella Schaubschläger mit ihrer Klarinette darf auch beim Bundeswettbewerb auftreten. | Foto: LMS Neufelden
3

Talente beweisen ihr Können
Altenfeldnerin tritt beim Bundeswettbewerb von prima la musica auf

Junge Musiktalente aus dem Bezirk Rohrbach beim Landeswettbewerb prima la musica 2025 in Linz. Wer konnte überzeugen? BEZIRK ROHRBACH, WIEN. Der oberösterreichische Landeswettbewerb prima la musica feiert sein 30. Jubiläum. Im Zeichen dessen fand vom 25. Februar bis 6. März der Wettbewerb an der Anton-Bruckner-Privatuniversität in Linz statt. Der Landeshauptmann Thomas Stelzer berichtet stolz: „Die jungen Musikerinnen und Musiker sind ein Garant dafür, dass das Kulturland Oberösterreich auch in...

Maria Efthymiou-Kieleithner, Theresa Baumann-Rott, Gerd Lachmayr, Leiter Landesmusikschule St. Georgen (v.l.).  | Foto: Gerd Lachmayr / LMS St. Georgen im Attergau
3

Landesmusikschule St. Georgen
Erfolgreiche Musiker:innen beim „prima la musica“

Drei Talente der Landesmusikschule St. Georgen konnten mit ihren Leistungen glänzen und sich in ihrer jeweiligen Altersgruppe mit ausgezeichneten Preisen behaupten. ST. GEORGEN. Die Erfolge spiegeln das große Engagement und Können der Schüler:innen sowie ihrer Lehrkräfte wider. Andreas Preisinger, der von Andreas Trausner unterrichtet wird, erspielte sich auf der Tuba in der Altersgruppe B den ersten Preis. Keiko Hattori begleitete ihn musikalisch am Klavier. Theresa Baumann-Rott erreichte in...

Beim Landeswettbewerb „prima la musica“ stellten hunderte junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Oberösterreich ihr Können unter Beweis, unter anderem Alexandra Petz (Klasse Andrea Renhardt) von der LMS Molln (Foto). | Foto: Monika Lichtenwöhrer
9

Landesmusikschulen
Großartige Erfolge beim oö. Landeswettbewerb „prima la musica“ 2025

Beim diesjährigen Oö. Landeswettbewerb „prima la musica“ stellten sich wieder hunderte junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Oberösterreich der Herausforderung, ihr Können vor einer hochkarätigen Jury zu präsentieren. MOLLN, GRÜNBURG, STEINBACH/STEYR. Der Wettbewerb fand in Linz statt. Zwischen 27. Februar und 1. März 2025 nahmen auch einige Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschule Molln daran erfolgreich teil. Die LMS Molln gratuliert herzlich zu den herausragenden Ergebnissen: Oliver...

Die jungen Musiker Benni Atatah, 14 Jahre und Elena Freimüller, 13 Jahre, holten eine Goldmedaille beim Musikwettbewerb „Prima la Musica“. | Foto: Andreas Schwarzgruber
3

Prima la Musica
Grieskirchner Musikschüler holten Silber und Gold

Einige Schüler der Landesmusikschule Grieskirchen konnten bei „Prima la Musica“ in Brixen richtig abräumen. Elena Freimüller und Benni Atatah erspielten sich die Goldmedaille, das Ensemble „Young Low Brass Connection“ und die Querflötistin Laura Jansky erreichten Silber. GRIESKIRCHEN, BRIXEN. Zwei Gitarrenschüler der LMS Grieskirchen haben bei dem in Brixen ausgetragenen Musikwettbewerb „Prima la Musica“ die Goldmedaille gewonnen. Unter der Anleitung ihrer Lehrerin Sandra Freimüller entwickeln...

"Eurphonic 4" von der LMS Ottnang hat bei Prima la Musica einen 1. Platz erspielt.  | Foto: LMS Ottnang
10

Prima la Musica OÖ
Junge Musiker aus dem Bezirk bewiesen ihr Talent

Beim "Prima la Musica" Landeswettbewerb war der Bezirk Vöcklabruck wieder stark vertreten. Zahlreiche junge Musiker durften Preise mit nach Hause nehmen.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Vom 2. bis 15. März fand der Bewerb für junge Musiker heuer in der Landesmusikschule (LMS) Marchtrenk und im Stift St. Florian in Linz statt. Das Abschlusskonzert mit Preisverleihung geht am 5. April im Brucknerhaus in Linz über die Bühne. Zahlreiche Musikschüler aus dem Bezirk Vöcklabruck haben sich für den...

Alexander Lener (Sparkasse Schwaz) mit Sonja Melzer (LMS Schwaz) und den zahlreichen Musiktalenten der LMS Schwaz bei der Preisverleihung im Feuerwerk Fügen. | Foto: Landesmusikschule Schwaz

Jugendmusikwettbewerb
Erfolgreiche Musiktalente bei „prima la musica“

Mit rund 800 TeilnehmerInnen fanden sich kürzlich junge Musiktalente aus Nord-, Ost- und Südtirol in Mayrhofen im Zillertal zum musikalischen Kräftemessen ein. TIROL/SCHWAZ. Beim landesweiten Musikwettbewerb „prima la musica“, der vom 4. bis 14. März stattfand, konnten 17 Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschule Schwaz mit ihrem Können die Jury überzeugen. Die Sparkasse Schwaz unterstützt seit vielen Jahren diese musikalische Jugendförderung und ist beeindruckt von den einzigartigen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martina Obertimpfler
Auch beim Schulverband der Landesmusikschulen Grieskirchen, Bad Schallerbach und Hofkirchen konnten zahlreiche Schüler erfolgreich an dem Wettbewerb teilnehmen. | Foto: Mag. Hans Schützenberger
3

Prima la Musica
Musiktalente der Region vertreten OÖ in Brixen

620 Teilnehmer stellten beim Oö. Landeswettbewerb prima la musica 2024 in St. Florian ihr Können unter Beweis. 170 Preisträger vertreten Oberösterreich beim Bundeswettbewerb im Mai in Brixen (Südtirol). BEZIRKE. Die letzten Töne des Oö Landeswettbewerbes prima la musica sind verklungen! Etliche talentierte Musiker wurden für ihre Arbeit ausgezeichnet. An folgende Teilnehmende der "Plus-Gruppen" mit der höchsten Punktezahl wurde die Auszeichnung „Landessiegerin bzw. Landessieger Oberösterreich“...

Das Posauenquartett "T-Bones" mit Lehrer Martin Dumphart. | Foto: LMS Bad Leonfelden

Prima la musica
Musikschüler aus Urfahr-Umgebung räumten ab

8 Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschulen Bad Leonfelden | Oberneukirchen | Vorderweißenbach nahmen am diesjährigen Landeswettbewerb "Prima la musica" teil, der im März 2024 im Stift St. Florian ausgetragen wurde. ST. FLORIAN/URFAHR-UMGEBUNG. Alle Schüler der Landesmusikschule Bad Leonfelden | Oberneukirchen | Vorderweißenbach haben sich intensiv auf diesen Wettbewerb vorbereitet und die Bemühungen wurden belohnt! Einen 1. Preis gibt es mit 82,00 Punkten in der Altersgruppe I für Mira...

Andrea Guttmann-Lunenburg und Nina Schwaiger freuten sich über den Erfolg bei "Prima la Musica". | Foto: LMS Bad Ischl

Prima la Musica
Einmal Gold und zweimal Silber für Landesmusikschule Bad Ischl

Drei junge Musikerinnen aus der LMS Bad Ischl sorgten für einen Medaillenregen beim Bundeswettbewerb "Prima la Musica". BAD ISCHL. Die Blockflötistinnen Nina Schwaiger, Johanna Kremsl, und Clara Maria Rainer haben ihr außergewöhnliches Können beim Bundeswettbewerb Prima la Musica gezeigt, der heuer an der KunstUni Graz ausgetragen wurde. Alle drei sind damit unter den Besten aus ganz Österreich in ihrer Alterskategorie! Nina Schwaiger, (Altersgruppe II, 12-13 Jahre) erreichte sogar eine...

Musikalische Früherziehung stärkt die Sprachkompetenz sowie die Verhaltens- und Emotionskontrolle bei Kindern. | Foto: PantherMedia /Graham Oliver

Musikalische Früherziehung
Studie zeigt: Musik fördert die Kindes-Entwicklung

Im Auftrag des Landes Oberösterreich führte das "Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen" der Universität Ulm eine Studie zur musikalischen Früherziehung und deren Wirkung auf die Entwicklung von Kindern durch. Mit neuen Projekten soll gemeinsames Musizieren in Krabbelstuben, Kindergärten und Volksschulen wieder verstärkt stattfinden. OÖ. 26 Kindergärten nahmen an der zweijährigen Studie teil und teilten sich in drei Gruppen auf. In der Gruppe "Musikalische Früherziehung" erhielten...

Verena Angermair und Lisa Penninger. | Foto: Verena Jäger
4

Landesmusikschule Neumarkt im Hausruck
Prima la Musica Landeswettbewerb

Zu einem besonderen Musikwettbewerb traten Schülerinnen der Landesmusikschule Neumarkt im Hausruckkreis an. NEUMARKT IM HAUSRUCKKREIS. Vier Schülerinnen der Landesmusikschule Neumarkt im Hausruckkreis stellten kürzlich der fachkundigen Jury des Prima la Musica Landeswettbewerbs in Ried im Innkreis. Verena Panholzer überzeugte mit ihrer Darbietung auf der Klarinette und erhielt den ersten Preis. Begleitet wurde sie von ihrer Schwester Verena Panholzer auf dem Klavier – diese konnte einen...

"Prima la musica": Julia Zangerl (Klarinette) qualifizierte sich zum Bundeswettbewerb. Lehrer Stefan Matt gratulierte. | Foto: LMS Landeck
3

"Prima la musica" 2023
SchülerInnen der LMS Landeck zeigten hervorragende Leistungen

Beim diesjährigen Gesamttiroler Landeswettbewerb "Prima la musica" konnten die MusikschülerInnen der Landesmusikschule Landeck wieder ausgezeichnete Erfolge holen – vier TeilnehmerInnen qualifizierten sich für den Bundeswettbewerb in Graz. LANDECK. Hervorragende Leistungen zeigten die Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschule (LMS) Landeck beim Gesamttiroler Landeswettbewerb "Prima la musica" 2023, der vom 06. bis 16. März 2023 in Tobalch (Südtirol) stattgefunden hat. Insgesamt 34...

Das Duo Florina darf beim Bundeswettbewerb antreten. Mit im Bild ihrer Lehrerin Helene Widauer. | Foto: LMS Mondsee
2

Prima la Musica 2023
Sechs Talente der LMS Mondsee überzeugten

Beim "Prima la Musica" Musikwettbewerb konnten sich gleich sechs Talente der LMS Mondsee durchsetzen. Einige dürfen sogar zum Bundeswettbewerb antreten.  Gleich sechs Mal konnte die Landesmusikschule Mondsee beim "prima la musica“ Landeswettbewerb den ersten Platz machen.  In der Altergruppe eins konnte Serafin Kiesenhofer an der Harmonika überzeugen, ebenso Gabriel Lehner. Das Duo Florina, bestehend aus den Gitarristinnen Katharina Antoni und Florentina Dea Haik erlangte ebenfalls den...

Antonia Pfindel (vorne, l.) und Kerstin Hörleinsberger (vorne, r.) mit Korrepetitorin Lisa Freudenthaler (hinten, l.) und Blockflötenlehrerin Cornelia Tröbinger (hinten, r.). | Foto: Privat
2

Prima la Musica
LMS Unterweißenbach jubelt über erste Preise

UNTERWEISSENBACH. Große Freude herrscht derzeit in der Landesmusikschule Unterweißenbach und ihrer Zweigstelle St. Leonhard über die tollen Leistungen ihrer Schüler beim Musikwettbewerb "Prima la Musica". Alle Teilnehmer wurden mit einem ersten Preis bewertet: Gratulation an Antonia Pfindel und Kerstin Hörleinsberger aus Weitersfelden (Blockflötenklasse von Cornelia Tröbinger) Theresa Aglas aus Weitersfelden (Klarinettenklasse von Johannes Pilshofer) und Paul Vorwagner aus Kaltenberg...

Die zwei Klavierspieler mit ihrer Lehrerin. | Foto: Maria Hauer

Prima la musica
Zwei Pianisten aus dem Bezirk Ried errangen Platz eins

Die beiden Klavierspieler Theodor Hauer aus Hohenzell und David Freund aus Eitzing errangen in ihrer Kategorie den ersten Preis beim prima la musica-Landeswettbewerb. BEZIRK. Die zwei Nachwuchspianisten spielten beim Landeswettbewerb von prima la musica vierhändig Klavier in der Kategorie Klavierkammermusik I und erreichten den 1. Preis und eine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb nach Graz im Mai dieses Jahres. Beide Burschen werden in der Landesmusikschule Ried von Cornelia Wögerer...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Der 16-Jährige Viktor Schwarzenlander konnte sich bei "Prima la Musica 2023" für den Bundeswettbewerb in Graz qualifizieren.  | Foto: Schwarzenlander

Prima la Musica 2023
16-Jähriger aus Ottnang gewinnt bei Musikwettbewerb

Der 16-jährige Viktor Schwarzenlander aus Ottnang konnte sich beim Musikwettbewerb "Prima la Musica 2023" in Ried für den Bundeswettbewerb in Graz qualifizieren. OTTNANG. Viktor Schwarzenlander aus Bruckmühl in Ottnang hat beim "Prima la Musica"-Musikwettbewerb in Ried den ersten Platz in der Kategorie "Altersgruppe III plus" geholt. Damit qualifizierte sich der 16-Jährige für den Bundeswettbewerb in Graz. Für den jungen Schlagwerker war es nicht der erste Sieg beim Prima la Musica. Immer an...

Die ausgezeichneten Nachwuchsmusiker: Elena Freimüller, Laura Jansky und Benni Atatah (v. l.). | Foto: Hermann Pumberger
2

Landesmusikschule Grieskirchen
Nachwuchsmusiker sahnen bei Bundesbewerb ab

Beim "prima la musica"-Bundeswettbewerb in Vorarlberg sicherten sich drei Jungmusiker der Landesmusikschule Grieskirchen Gold- und Silbermedaillen. GRIESKIRCHEN, Ö. Über ihren Erfolg beim größten Musikwettbewerb für junge Nachwuchskünstler freuen sich drei Schüler der Landesmusikschule Grieskirchen. Elena Freimüller sicherte sich den ersten Platz , dicht gefolgt von Benni Atatah, der mit dem zweiten Preis belohnt wurde – beide lernen Gitarre bei Sandra Freimüller. Die Querflötistin Laura Jansky...

Landesmusikschule Landeck: Sonderpreisträgerin Laura Zangerl (Klarinette - Klasse Mag. Stefan Matt) mit Landesmusikdirektor Helmut Schmid. | Foto: Land Tirol, Wolfang Alberty
3

Landesmusikschule
Drei Sonderpreise bei „Prima la musica“ für den Bezirk Landeck

LANDECK. Die Landesmusikschule Landeck glänzte mit den SonderpreisträgerInnen Laura Zangerl (Klarinette), Gabriel Federspiel (Saxophon) und Serafin Zöhrer (Schlagwerk) bei "Prima la musica". Drei SonderpreisträgerInnen Mit Laura Zangerl (Klarinette - Klasse Mag. Stefan Matt), Gabriel Federspiel (Saxophon - Klasse Othmar Falch) und Serafin Zöhrer (Schlagwerk - Klasse Christian Zangerl) konnte die Landesmusikschule Landeck mit gleich drei Sonderpreisträgern glänzen. Am 1. Oktober fand die...

SchülerInnen der Landesmusikschule Landeck nahmen erfolgreich am Musikwettbewerb "Prima la musica" teil - Im Bild Fabio Öttl -1. Preis mit Auszeichnung (re.) | Foto: LMS Landeck
6

"Prima la musica" 2021
Hervorragende Leistungen der SchülerInnen der LMS Landeck

LANDECK. Beim Wettbewerb "Prima la musica" 2021 nahmen 32 SchülerInnen aus 18 verschiedenen Klassen der Landesmusikschule Landeck teil und überzeugten die Jury mit beachtlichen Leistungen. LMS erfolgreich in KitzbühelKitzbühel stand vom 28. Juni bis 8. Juli 2021 ganz im Zeichen von Prima la musica: Insgesamt 600 musikbegeisterte Kinder und Jugendliche aus Tirol nahmen am landesweiten Musikwettbewerb teil. Aufgrund der Pandemie fand der Wettbewerb dieses Jahr nicht wie üblich gemeinsam mit den...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.