Landesregierung

Beiträge zum Thema Landesregierung

Das Land Tirol unterstreicht die Bedeutung des Flughafens als Wirtschaftsfaktor. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Flughafen Innsbruck
Flughafen ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor

Das Land Tirol unterstreicht die Bedeutung des Flughafens als Wirtschaftsfaktor. Gespräche mit Fluggesellschaften über die Wiederanbindung Innsbrucks an den Flughafen Frankfurt sind im Gange. Die Sorgen und Ängste der Bevölkerung betreffend der Lärmbelästigung werden ernst genommen.  INNSBRUCK. Der Erfolg der heurigen Wintersaison schlägt sich auch auf die Passagierzahlen des Flughafens Innsbruck nieder – so wurde bereits vergangene Woche der 500.000 Passagier für das Jahr 2024 gezählt. „Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die ganze Mannschaft zur Pressekonferenz: Martin Tschurtschenthaler (Energieausschuss-Obmann in Arzl), Nassereith-Vizebürgermeister Christian Öfner, Mieming-Vizebürgermeister Stefan Pickelmann, Mieming-Bürgermeister Martin Kapeller, Arzl-Bürgermeister Josef Knabl, E-Moped-Besitzer Clemens Markt, Landesrat René Zumtobel, Mötz-Bürgermeister Michael Kluibenschädl, KEM-Managerin Gisela Egger und Thomas Geisler von der Energieagentur Tirol (hinten, v.l.). Vorne in der Hocke: Mieming-Amtsleiter Benjamin Köll und Norbert Praxmarer (v.l.), Obmann des Imster Umwelt- und Energieausschusses
6

Förderung & Gewinnspiel
Sechs e5-Gemeinden helfen auf das Elektro-Moped

Veränderung rollt auf kleinen Reifen heran: Mehrere Gemeinden wollen die Moped-Entscheidung zwischen Verbrennungs- und Elektromotor vereinfachen – mit Förderungen und einem Gewinnspiel. ARZL IM PITZTAL. Zwei Reifen, ein Motor und ein wenig Hubraum: Mehr braucht ein Moped nicht für die Bergstraßen auf dem Arbeitsweg, für Erinnerungen an den Badesee und an viel zu spätes Heimkommen samt Nachspiel am Morgen – weil’s die ganze Nachbarschaft aufgeweckt hat, dieses Knattern der Zweitakt-Verbrennung....

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Der Umbau der B70 steht immer wieder im öffentlichen Diskurs. | Foto: meinbezirk.at/Archiv

Wirbel um B70
Landesrat Gruber antwortet auf Kritik der Bevölkerung

Eine Spur weniger: An der B70 haben vor wenigen Tagen die Bauarbeiten zwischen Wabelsdorf und Klein Venedig begonnen. Dabei kommt es auch zu viel Kritik aus der Bevölkerung. Landesrat Martin Gruber und sein Büro weisen diese jedoch zurück und stellen den Fragen der Bevölkerung in diesem Artikel Rede und Antwort. KÄRNTEN. Vor wenigen Tagen wurden die Vorbereitungsarbeiten zur Fahrspur-Reduzierung gestartet. Wie bereits auf der Strecke zwischen Klein Venedig und Grafenstein/Dolina wird die...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Sie stehen nun auf der steirischen "Polit-Bühne": Johann Seitinger, Ursula Lackner, Juliane Bogner-Strauß, Anton Lang, Landeshauptmann Christopher Drexler, Barbara Eibinger-Miedl, Doris Kampus und Werner Amon. | Foto: Land Steiermark/Kanizaj
3

Je vier Frauen und Männer
Das ist die neue Landesregierung der Steiermark

Die Neuwahl des Landeshauptmannes und eines neuen Landesrates bringt Veränderungen innerhalb der Landesregierung mit sich: Diese vier Frauen und vier Männer sind die Mitglieder der Steiermärkischen Landesregierung. GRAZ. Nach dem Rücktritt von Hermann Schützenhöfer und der Wahl von Christopher Drexler zum neuen Landeshauptmann wurde vom Landtag Steiermark heute mit der Wahl eines Landesrates die Landesregierung wieder komplettiert. Auf Vorschlag der Volkspartei wurde Werner Amon als neues...

  • Steiermark
  • Christoph Schneeberger
Anzeige
Landesrätin Ursula Lackner beantwortet Fragen in puncto Energiesparen und gibt wertvolle Tipps.  | Foto: Wolfgang Spekner

Die SPÖ lädt ein
Der Energieberatungsabend mit Ursula Lackner

Die SPÖ ist auf Du & Du Tour und lädt am Dienstag, dem 19. April zum Energie-Beratungsabend mit Ursula Lackner in den Hugo-Wolf-Saal in Leibnitz.  LEIBNITZ. Alles zum Thema Energie sparen und nachhaltig nutzen, erfährst du beim Energie-Beratungsabend mit Ursula Lackner. Die SPÖ-Politikerin ist bereits seit dem Jahr 2000 aktiv und bringt einiges an Fachwissen mit. Seit 2019 ist sie als Landesrätin für die Bereiche: Umwelt, Klimaschutz, Energie, Regionalentwicklung und Raumordnung in der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Symbolbild Kreisverkehr | Foto: Adam Berkecz/unsplash

L190 Vorarlberger Straße wird weiter saniert
Land Vorarlberg ist für Verkehrssicherheit zuständig

Das Land Vorarlberg hat den gesetzlichen Auftrag, für Verkehrssicherheit auf den Landesstraßen zu sorgen Zwei aktuelle Projekte werden an der L190, Vorarlberger Straße, umgesetzt – mit dem Neubau der Leiblachbrücke zwischen Lindau und Hörbranz und Sanierungsmaßnahmen in Lauterach und Wolfurt zwischen dem Kreisverkehr L190/L41 und der Kreuzung L190/Flotzbachstraße. Das Land Vorarlberg als Straßenerhalter des Landesstraßennetzes hat den gesetzlichen Auftrag, eine verkehrssichere...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Das Naturschutzgebiet "Gipslöcher" in Lech am Arlberg erstreckt sich über insgesamt 21 Hektar. | Foto: VLK
2

„Gipslöcher“ in Lech
LR Rauch: „Fehler korrigiert, Schutzgebiet wieder vollständig“

LECH. Die Verordnung über Naturschutzgebiet „Gipslöcher“ in Lech wieder in Stammfassung erlassen. Der Verfassungsgerichtshof hatte vor kurzem aufgrund von Gesetzeswidrigkeiten die Änderungsverordnung aufgehoben. Stammfassung wiederhergestellt Die kürzliche Aufhebung der Änderungsverordnung des Naturschutzgebietes „Gipslöcher“ aus dem Jahr 2019 durch den Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat zur Folge, dass die Verordnung des Schutzgebietes Gipslöcher in seiner Stammfassung aus dem Jahr 2011 wieder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Landtagsvizepräsident und Galtürer Dorfchef Anton Mattle (ÖVP) wird neuer Wirtschaftslandesrat. | Foto: Othmar Kolp
5

Neuwahl
Mattle wird Wirtschaftslandesrat – Galtür bekommt neuen Dorfchef

GALTÜR, INNSBRUCK (otko). Der Galtürer Bürgermeister Anton Mattle wird neuer Wirtschaftslandesrat. Nach dem Wechsel in die Landesregierung wird in Galtür ein neuer Dorfchef gewählt. Vizebgm. Hermann Huber führt bis zur Neuwahl im Gemeinderat dann interimistisch die Amtsgeschäfte. "Hohe Kompetenz in wirtschaftlichen Fragen" Nach Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf ist auch Dienstagabend (4. Mai) auch der aus Landeck stammende Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg zurückgetreten – die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Max Hiegelsberger ist selbst Landwirt. | Foto: Wakolbinger
3

Max Hiegelsberger
Ein Jahrzehnt in der Landesregierung

Vor Zehn Jahren wurde Max Hiegelsberger (ÖVP) als Landesrat angelobt – zum Jubiläum zieht er Bilanz. OÖ. Landesrat Max Hiegelsberger ist in der Oö. Landesregierung kurz gesagt für Landwirtschaft, Ernährung und Gemeinden zuständigt – oder wie er es selbst es sagt: „Mein Thema ist die Lebensqualität“. Als persönliche Höhepunkte der vergangenen zehn Jahre nennt Hiegelsberger die Durchsetzung der Gemeindefinanzierung-Neu und das Projekt Weideschlachtung. „Zentrale Anliegen“ seien aber auch die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptfrau Johann Mikl-Leitner | Foto: Thomas Leitsberger
2 6

E-Health, Kleinkindbetreuung, Tourismus, Onlinehandel
Das sind die Pläne für die Niederösterreicher

NÖ. 2020 wird ein Jahr der Arbeit auf allen Ebenen, kündigt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner an. Schließlich würden die Herausforderungen nicht weniger und nicht leichter, blickt die Landeshauptfrau bei der Arbeitsklausur der Volkspartei Niederösterreich (VPNÖ) in Amstetten in das neue Jahrzehnt. Heimische Händler sollen vom Onlinehandel profitieren„Der Bereich Arbeit und Wirtschaft hat sich in den letzten zehn Jahren stark gewandelt, besonders was den Onlinehandel betrifft. Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Politiker ein Beruf, wie jeder andere

Kommentar zum Rücktritt von Landesrat Ulrich Zafoschnig (ÖVP) und den damit verbundenen „Nebenwirkungen“ für Berufspolitiker. Landesrat Ulrich Zafoschnig (ÖVP) legt aus gesundheitlichen Gründen sein Regierungsmandat in der Kärntner SPÖ-ÖVP-Regierungskoalition zurück. Dazu veranlasst ihn die kräfteraubende Rehabilitation nach einer schweren Gehirnhautentzündung. Ein Schritt, der Respekt verdient. Ein Schritt, der jedoch auch ein gravierendes Problem im politischen System aufwirft: Für ein...

  • Kärnten
  • Peter Michael Kowal
Im Blitzlicht-Gewitter der Fotografen: Clubobmann Markus Malle, der designierte Landesrat Sebastian Schuschnig sowie Landesrat und Landesparteiobmann Martin Gruber (von links) | Foto: Kowal
3

ÖVP-Rochade
Sebastian Schuschnig wird am 9. Mai als Landesrat angelobt

Am heutigen Dienstag stellte sich der designierte Landesrat Sebastian Schuschnig um 9 Uhr im ÖVP-Landtagsclub der Presse. Er wird am 9. Mai als Nachfolger des an einer schweren Gehirnhautentzündung erkrankten Ulrich Zafoschnig in der ordentlichen Sitzung des Kärntner Landtags angelobt. KÄRNTEN. Die kräfteraubende Rehabilitation nach einer schweren Gehirnhautentzündung gab den Ausschlag, weshalb Ulrich Zafoschnig am vergangenen Wochenende ÖVP-Landesparteiobmann Martin Gruber seine Entscheidung...

  • Kärnten
  • Peter Michael Kowal
Johanna Mikl-Leitner begann als Marketingleiterin der ÖVP Niederösterreich. | Foto: Arnold Burghardt
5 4

Mikl-Leitner Wechsel – "Ihr Herz schlägt für Niederösterreich"

Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) wechselt zurück nach Niederösterreich und wird dort Landeshauptmann-Stellvertreterin. ÖSTERREICH. "Ihr Herz schlägt für Niederösterreich. Außerdem hatte sie immer ein Rückkehrrecht." So bestätigte Peter Kirchweger, Sprecher von Landeshauptmann Erwin Pröll, gegenüber den Bezirksblättern Niederösterreich den beruflichen Wechsel von Mikl-Leitner. Mikl-Leitner soll in St. Pölten zur Nachfolgerin von Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) aufgebaut werden....

  • Wolfgang Unterhuber
Landesrat Wolfgang Waldner will Unternehmen der Kreativwirtschaft in leeren, öffenlichen Gebäuden ansiedeln | Foto: Büro Waldner

Waldner will Kreative in Gemeinden halten

LR Wolfgang Waldner sagt Abwanderung den Kampf an – mit einem Impuls für die Kreativwirtschaft. Ein Schicksal teilt Landesrat Wolfgang Waldner mit seinen Kollegen in der Landesregierung: Er zweifelt an den kolportierten Daten über die Landesschulden. „Es ist sicher einiges an uns vorbeigegangen, weil keine Transparenz da war.“ Die Blitzprüfung sei die Basis für alle Arbeiten der Regierung. Waldner will jedenfalls „neue Schwerpunkte setzen“. Ein Dorn im Auge sind ihm Show- und Eventpolitik sowie...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner

Rund 1,3 Millionen Euro für sozial Schwache

Auf Initiative von Soziallandesrat LH-Stv. Siegfried Schrittwieser wurde im Zeitraum von 15. Oktober 2012 bis 14. Dezember 2012 wieder ein Heizkostenzuschuss von Seiten des Landes Steiermark ausbezahlt. „Der Heizkostenzuschuss des Landes ist eine unverzichtbare Maßnahme, da die Heizkosten Jahr für Jahr stark steigen und dies, neben der allgemeinen Steigerung der Lebenshaltungskosten, eine zusätzliche Belastung für sozial Schwächere in unserer Gesellschaft ist. Generell stehe ich dafür ein, dass...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Christian Ragger wird das vierte BZí-Regierungsmandat besetzen

4. BZÖ-Regierungssitz wird mit dem Lavanttaler Christian Ragger besetzt

Am Dienstag, nur 2 Tage nach dem Wahlsieg, hat das BZÖ bereits die Weichen für die Zukunft gestellt. Den dazugewonnenen vierten Regierungssitz wird der Wolfsberger Jurist Christian Ragger einnehmen. "Damit haben wir aus jedem Wahlkreis einen Vertreter in der Regierung" argumentiert BZÖ-Parteichef Uwe Scheuch. Der Lavanttaler Christian Ragger (36), ist Abgeordneter im Landtag und sei einstimmig nominiert worden. Ragger verfüge über ausreichend politische Erfahrung und stelle als Jurist eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.