Landstraße

Beiträge zum Thema Landstraße

Schmuck-Designerin Zuzana Rueff kündigte wegen des massiven Schimmels. Die Eigentümer wollen ihr jedoch alles verrechnen. | Foto: Bajer

Wegen Schimmelbefall: Aus für Schmuck-Designerin

Streit um verschimmeltes Lokal in denkmalgeschütztem Haus. Schmuck-Designerin warf jetzt das Handtuch. LANDSTRASSE. So wird Jungunternehmerinnen die Motivation genommen. Für ein knapp 70 Quadratmeter großes Geschäftslokal in der Landstraßer Hauptstraße, das ziemlich düs-ter ist, aber dafür gut gelegen, wird rund 2.800 Euro Miete im Monat verrechnet. Pech nur, dass das Lokal bei der Erstbesichtigung kommoder wirkte als in den Monaten danach. "Es dauerte nicht lang, da trat der erste Schimmel...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Videoüberwachung bald installiert: Bewohner Johann Judmann, Ruth Binder ("Arwag") und SP-Bezirkschef Erich Hohenberger (v.l.). | Foto: BV3/Wild

Videokameras für den Wohnpark Rennweg

Wegen vermehrter Einbrüche wird der Wohnpark Rennweg mit Kameras ausgestattet. Auch in der Garage. LANDSTRASSE. Leider hat die Zahl der Einbrüche in der äußeren Landstraßer Hauptstraße in den vergangenen Monaten wieder zugenommen. Da immer wieder hausfremde Personen sich via Sprechanlage Zutritt verschaffen, können Banden oft sehr rasch agieren, eine Wohnung knacken und unerkannt wieder entkommen. Zahlreiche Bewohner haben sich an die Bezirksvorstehung gewandt. Die Erhöhung der Sicherheit soll...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Autorin Nicola Eller mit Mauerfleck Bröckel
4

Cool: Urbanes Theater für Kids

Im Figurentheater LILARUM ist ab 12. September das Stück „Bröckel und die Nus“ zu sehen. Das Thema Wohnen als Menschenrecht wird fantasievoll, spannend und kindgerecht inszeniert. LANDSTRASSE. Tobias ist ein aufgewecktes Kind, das auch Augen für einen Mauerfleck wie Bröckel hat. Er erkennt, dass er ein Wesen mit Gefühlen ist. Als der gewinnorientiere Hausbesitzer Raffzahn eine Renovierung plant, schwebt Bröckels Leben in Gefahr. Gemeinsam schaffen es Tobias, seine Schulfreundin Marie, andere...

  • Wien
  • Landstraße
  • Johanna Hahn
Jan Jedenak bei der Arbeit.

Puppentheater Lilarum: Vorhang auf für Dekoltas Handwerk!

Ein schauriges Gastspiel gab es im Figurentheater LILARUM: Jan Jedenak präsentierte sein Kurzstück „SEANCE – Sequenzen zur Deutung des Unsichtbaren“. LANDSTRASSE. „Ich ließ mich zu meinem Stück von Guy de Maupassants fiktivem Tagebuch „le Horla“ überraschen“, so Jan Jedenak, Student des Figurentheaters an der MH Stuttgart. Anders als bei der Grundlage kommt es in Jan Jedenaks Stück nicht zu einem Selbstmord: „ich konzentriere darauf die unheimliche Präsenz des Abwesenden mit Hilfe von Licht und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Johanna Hahn
Kabarettistin Guggi Hofbauer (29). Infos, Programme und Termine gibt es hier: www.guggihofbauer.jimdo.com
2 2

„Alltag ist das beste Kabarett!“

Mit Schmäh, Charme und Musik: wie Landstraßerin Guggi Hofbauer die Kabarett-Szene erobert Newcomerin Victoria „Guggi“ Hofbauer ist keine Kabarettistin im klassischen Sinn: Neben Gesang und Wiener Schmäh hat sie auch noch eine breite Palette an Kleinkunstformen, etwa die Clownerie, in ihrem Repertoire. Der Künstlername „Guggi“ stammt aus der Kindheit: „Ich hatte extrem große, blaue Augen. Meine Tante sagte einmal: 'Hast du aber große Guggi’. Bei den ersten Auftritten war ich noch 'Victoria’,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Theres Baumgartner
Zum Bowlen inmitten von Planeten und Sternzeichen lädt Daniel Studer ab 2. Oktober ins Entertainmentcenter.
3

Ein Paradies für Bowling-Fans

Im Entertainmentcenter gibt es ab 2. Oktober 13 Bahnen mit je zehn Pins. Der Schweizer Daniel Studer schickt sich an, die Wiener Bowlingwelt zu erobern: Am 2. Oktober eröffnet er im Entertainmentcenter bei den Gasometern sein bereits fünftes Bowling Universum. Motto: Sternzeichen Das Motto, das für das neue Center gilt, ist einfach: Sternzeichen. So gibt es für jedes Tierkreiszeichen eine Bahn plus eine für den Stern. Daniel Studer präsentiert die modernsten Geräte und wettkampftaugliche...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Der 17jährige Marko (re.) hat mit Hilfe von come2gether-Leiter Jörg Fackelmann bereits große Tanzevents veranstaltet
3

Reden, chillen, spielen und lernen im come2gether

Das Jugend- & Stadtteilzentrum Ecke Schlachthausgasse/ Baumgasse sorgt für Spaß und kreatives Miteinander. Mitbestimmung wird im "come2gether" (c2g) groß geschrieben: Ob beim gemeinsamen Spielen, Plaudern, Lernen und den vielen Veranstaltungen, zu denen auch die Besucher des Jugendzentrums Ideen und Hilfe beitragen können. Sozialarbeiter und Einrichtungsleiter Jörg Fackelmann (44) ist überzeugt: "Mir ist die Mitbestimmung der jungen Menschen genauso wichtig wie das Fördern der Jugendkultur in...

  • Wien
  • Landstraße
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Dr. Konrad Pesendorfer, Generaldirektor von Statistik Austria
3

Statistik Austria – Österreichs Informationsdienstleister Nr. 1

In der Simmeringer Guglgasse 13 befindet sich seit 2004 eine der wichtigsten Anlaufstellen, wenn es darum geht, wie die Fakten in Österreich wirklich liegen. Direkt gegenüber den Gasometern werden von den rund 800 Mitarbeitern von Statistik Austria Daten aus einer Vielzahl von Bereichen gesammelt und ausgewertet. Wurde die Statistik ursprünglich vor allem für Verwaltungszwecke und als politische Entscheidungsgrundlage geschaffen, so hat sich ihre Anwendung und Nutzung in diesem Sinne in den...

  • Wien
  • Landstraße
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Von links: Thomas Altendorfer, Christian Forsterleitner, Josef Ackerl und Friedrich Mayr. | Foto: cityfoto.at
3

Café Central an der Landstraße neu eröffnet

Der Standort ist für viele Linzer ein wohlbekannter. Denn vor den Zeiten der Multi- und Megaplexxe an der Peripherie der Stadt war das Central Kino im Innenhof des Hauses Landstraße 36 ein innerstädtischer Fixpunkt für alle Film- und Kinofans. Die Räumlichkeiten standen dann einige Jahre leer, bevor zuletzt ein Cup&Cino-Café eröffnete. Im Zuge der Insolvenz der Pan&Co-Gruppe wurde das Lokal nun vom bekannten Multi-Gastronomen Thomas Altendorfer (Restaurant Herberstein in der Altstadt, Schloss...

  • Linz
  • Nina Meißl
Kindheitstraum: Auch Magier Lucca ist ein großer Fan der alten Straßenbahnen, die man in der Remise Erdberg besichtigen kann
2

Zeitreise durch 150 Jahre Öffigeschichte in Wien

Das neue Verkehrsmuseum der Wiener Linien bietet in der ehemaligen Remise Erdberg Spaß für Alt und Jung. Das Gelände des neuen Verkehrsmuseums war bis 1990 noch teilweise ein Betriebsbahnhof für Straßenbahnen und wurde 1900 errichtet. Heute befindet sich hier ein modernes Museum für die ganze Familie. Das Verkehrsmuseum Remise ist ein echtes Museum zum Anfassen und hautnah Miterleben. In dem denkmalgeschützten Gebäude erwartet die Besucher eine der größten Sammlungen historischer Fahrzeuge mit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Der Simmi ist das neue Maskottchen der Gasometer. Ein wahrer Gewinn! | Foto: Gasometer
1

Ein Maskottchen für die Gasometer

Bei den Family-Days vom 2. bis 4. Oktober präsentieren die Gasometer ihr neues Maskottchen: den Simmi. Ein rundlicher Körper, ein freundliches Gesicht: Das neue Gasometer-Maskottchen sieht den alten Industriebauten ähnlich. Nur viel jünger und handlicher ist der Simmi. Gewinnen kann man den Schlüsselanhänger etwa beim Kindertag oder beim Glücksrad. Einfach vom 2. bis 4. Oktober im Gasometer suchen: Sie werden sicher einen Simmi finden.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Eislaufverein Neu: So könnte das Areal am Landstraßer Heumarkt nach dem Umbau aussehen. | Foto: WertInvest
2

Wahlkampf in der Landstraße: Hotelturm ist Thema

Der Hotelturm am Heumarkt wird ein zentrales Wahlkampfthema im Dritten. LANDSTRASSE. Der Umbau des Interconti-Hotels beim Wiener Eislaufverein am Heumarkt wird eines der zentralen Themen bei der Bezirksvertretungswahl 2015 sein. Kernpunkt ist der 73 Meter hohe Turm, der noch immer die Geister scheidet. Architekt Isay Weinfeld ist nach der heftigen Kritik nicht bereit, die Höhe seines Wolkenkratzers zu reduzieren. Eine Entscheidung muss aber bald gefällt werden, denn die einstweilige...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Apostelhof (3, Apostelgasse 25-27), Wirtschaftshof, errichtet 1900. Über dem Portal Reliefbüste des Apostels Paulus, links Christus als Sämann, rechts Zinkwalzwerk. Bis 1899 waren dies 2 Häuser, benannt nach dem Relief über der Einfahrt
10

Apostelhof

Wo: Apostelhof, Apostelgasse 25-27, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • lieselotte fleck
Nicht nur Sandra Herschkowitz (34), auch die Kinder des Hortes Reisnerstraße freuen sich über die neue Drehscheibe am Spielplatz.
3

Neuer Spielplatz am Modenapark

Verbesserungen bringen mehr Spaß für die Kleinen im Reisnerviertel Rückblick: Bereits im November 2014 wurde der Spielplatz im Modenapark um die angrenzende Wiese erweitert, jetzt sind weitere Wünsche der Bevölkerung realisiert. Auf Initiative der lokalen Agenda 21 und mit Unterstützung von SP-Bezirksvorsteher Hohenberger sowie dem Wiener Stadtgartenamt finden sich im Modenapark Verbesserungen für jüngere und ältere Bewohner. „Stück für Stück ist alles dazugekommen, was wir uns vorgenommen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Theres Baumgartner
Anrainer Reinhard Seiler und SP-Bezirkschef Erich Hohenberger wünschen sich rasch Einsatz des neuen Sprühmittels. | Foto: Bajer

Aufatmen in der Siegelgasse

Der schmale Schleichweg zwischen Esteplatz und Rochusmarkt soll bald nicht mehr nach Urin stinken. LANDSTRASSE. Zeitweise zieht es einem die "Nüstern" zu, wenn man von der verlängerten Czapkagasse in die Siegelgasse geht. Denn dort, auf dem beliebten und stark frequentierten Schleichweg zwischen Esteplatz und Rochusmarkt, befindet sich ein nicht einmal ein Meter breiter Durchgang. Beißender Gestank Bisher berüchtigt für seinen Pissoir-Duft, der an Zeiten des alten Pratersterns erinnert, sollen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Labus und Berger im Latein-Bewerb.
1 4

Zweimal Bronze für Landstraßer Rollstuhltanzsportpaar beim Weltcup in Russland

Zwei dritte Plätze für das Duo-Paar Patrick Berger mit Miriam Labus und Platz 9 für Single-Debütantin Brigitte Kröll sind die erfolgreiche Bilanz der SportlerInnen des Rollstuhltanzsportvereins "Vienna Rolli-Dancedream" beim IPC Wheelchair Dance Sport World Cup "Continents Cup" am ersten September-Wochendende in der Zarenstadt St. Petersburg. Berger und Labus, die erst zu Jahresbeginn in die internationale High-Level-Class aufgestiegen waren, konnten die vielversprechenden Ergebnisse des ersten...

  • Wien
  • Landstraße
  • Roland E. Lipovits
Lädt am 19.9. zum Tag der offenen Tür ein: Die Wiener VinziWerke-Koordinatorin Simone Wührer. | Foto: Vinzi Werke

VinziPort öffnet seine Pforten

Am 19.9. können Sie bei einem Flohmarkt den Obdachlosen helfen LANDSTRASSE. Am 19. September, von 10 bis 16 Uhr, gibt der VinziPort am Rennweg 89a einen Einblick in die Heimat von Heimatlosen. Ein großer Flohmarkt soll viele Besucher an diesem Samstag anziehen. Einige der insgesamt 65 freiwilligen Mitarbeiter werden an diesem Tag durch die Notschlafstelle am Rennweg 89a führen und stehen für Fragen und Informationen bereit. Man kann auch mit den Bewohnern in Kontakt treten und sich so ein...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik

10 Jahre Agenda Wien Landstraße: Bus-Tour zu 10 Highlights und Jubiläums-Feier

Einladung am Mi, 16. September 2015, 17.00 bis ca. 20.30 Uhr 17.00 Uhr Treffpunkt beim Agendabüro, Neulinggasse 36 17.15 Uhr Abfahrt: Bus-Tour zu 10 Highlights aus 10 Jahren Agenda. Anmeldung bis 3.9.2015: buero@agenda-wien3.at Ab 19.00 Uhr: 10 Jahres-Agenda-Feier mit Austausch & Buffet, Bezirksvorstehung Landstraße, Karl-Borromäus-Platz 3 Gemeinsam SPUREN hinterlassen: 10 Highlights aus 10 Jahren Agenda Unter dem Motto “Besser Leben im Bezirk” wurde vor 10 Jahren das Agendabüro als unabhängige...

  • Wien
  • Landstraße
  • Agenda Wien Landstraße
Bewohnerin Silvia Schilk ist die letzte Mieterin in der Hetzgasse 8. Jetzt bekommt sie Hilfe von Denkmalschützern. | Foto: Bajer

Hetzgasse: Kampf um Wohnhaus geht weiter

Demo zum Schutz von Gründerzeithäusern. LANDSTRASSE. Stellvertretend für alle Gründerzeithäuser im Grätzel zwischen Marxergasse und Löwengasse steht das Gebäude in der Hetzgasse 8. Die letzten verbliebenen Bewohner, Silvia und Andreas Schilk sowie deren Tochter und Katze, wollen keinesfalls ausziehen. Wollen keinen Neubau Das Angebot einer Ersatzwohnung haben sie abgelehnt. "Wir wohnen hier, fühlen uns wohl, und wollen nicht, dass aus einem historischen Ensemble ein hässlicher Neubau wird", so...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Michael  Fröhlich, Bettina Berger-Zimmermann, Maria Vassilakou (Grüne) und Christian Gratzer (v.l.) | Foto: PID/Fürthner

Mobilitätspreis für die Landstraßer Agenda

Speedy-Fußwegplan made im Dritten überzeugte die Juroren LANDSTRASSE. Wie das Gehen im Alltag gefördert werden kann, zeigt eine in der Lokalen Agenda 21 aktive Gruppe engagierter Bürger. Die Agendagruppe hat in Zusammenarbeit mit den Bewohnern einen einfach lesbaren Plan für das Gehen im Alltag erstellt. Darin sind Abkürzungen und Durchgänge eingezeichnet, ebenso Wege, die durch Grünflächen führen. Der Plan ist kostenlos und liegt im Bezirksamt auf.

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Ein herrlicher Blick auf die Promenade entlang der Wien. Und wie man sehen kann: die grässlichen PUBeR-Schmierereien wurden auch wieder entfernt.
1 10 3

Touristenmagnet Stadtpark

Wieder einmal beim Stadtpark gewesen, im Bereich des Wienfluss-Auslasses, und dort den Blick über den Park und auf die wunderschönen Bauwerke bewundert. Wien-Geschichte Wiki weiß dazu: Wienflussportal (3, an der Johannesgasse). Im Zuge der Wienflussregulierung (1895-1903) wurde 1903-1906 im Auftrag der Gemeinde Wien dort, wo der Fluss sein überwölbtes Bett verlässt und in einem offen belassenen Abschnitt zum Donaukanal fließt, eine künstlerisch ausgestaltete Hemizykelanlage mit Freitreppen zu...

  • Wien
  • Landstraße
  • lieselotte fleck
Sieht das nicht edel aus? Dabei ist jedes Balkongitter in anderer Art gefertigt!
3

Gleich und doch nicht gleich

Wo: Landstraßer Hauptstraße 1B, Landstraßer Hauptstr. 1B, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • lieselotte fleck

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Arbeit – Care – Grundeinkommen

Buchpräsentation und Diskussion Vorgestellt wird das im Februar 2024 im Mandelbaum Verlag erschienene Buch von Margit Appel und Barbara Prainsack „Arbeit – Care – Grundeinkommen“. Das Buch ist unter anderem eine Kritik an der Grundeinkommensbewegung selbst, die kaum dazu Stellung nimmt, wie sich ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) auf die unbezahlte und schlecht bezahlte Sorgearbeit auswirkt und auswirken soll. Mit Eva Scherz diskutiert Margit Appel die These, dass von Caretätigen verlangt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.