Landwirte

Beiträge zum Thema Landwirte

Am Foto: LH-Stv. Manfred Haimbuchner, LH-Stvin Marlene Svazek, LRin. Ursula Lackner, LR Jürgen Czernohorszky, LRin Sara Schaar, BMin Leonore Gewessler, LRin Susanne Rosenkranz, LR Daniel Zadra und LR Rene Zumtobel. | Foto: Oskar Höher

Umweltschutzkonferenz
Für Länder ist Renaturierung ein schwarzer Peter

Einstimmige Beschlüsse im Umwelt-Bereich zu Abfallwirtschaft und Anti-Atomkraft bei der gestrigen Konferenzen der Naturschutz- und Umweltreferent:innen am Weißensee. Renaturierung wird von Ländern als "schwarzer Peter" empfunden. SPITTAL, KÄRNTEN, WIEN. Zurzeit beherrscht eine Frage die Politik: "Wie viel Raum benötigt die Natur?" Durch die sogenannte Renaturierungsverordnung der EU sollen Flächen wieder in ihren ursprünglichen Zustand gebracht werden. So soll etwa die Anzahl der Moorflächen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Mag. Stephan Fugger
Viele Landwirte überlegen sich ihre Tiere überhaupt noch auf die Almen zu treiben. | Foto: panthermedia_net/1Snooky
2

Fazit der Almsaison
Wolfspopulationen bedrohen Existenz auf den Almen

Die Almsaison neigt sich dem Ende. Das Fazit für das heurige Jahr ist laut dem Almwirtschaftsverein durchwachsen. Die vielen Wolfsrisse der Vergangenheit setzen manchen Landwirten zu. Kärntenzahlen sind jedoch rückläufig. VILLACH/VILLACH LAND. Michael Schnabl ist nicht nur Bürgermeister der Gemeinde Hohenthurn, sondern als Vorstandsmitglied vom Kärntner Almwirtschaftsverein für die Bezirke Villach Stadt und Villach Land zuständig. "Im heurigen Jahr gab es rund gleich viele Risse durch Raubwild,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
SB-Bauernladenbetreiber und Landwirt Gerhard Jäger:  "Transportieren die SB-Hütte nach Kühnsdorf." | Foto: MeinBezirk.at
2

Wegen Totalschaden in Kühnsdorf
SB-Laden verlässt Klagenfurter Standort

SB-Hütte der Familie Jäger in Klagenfurt zieht um. Betreiber aus Unterkärnten gibt Standort in Klagenfurt vorerst auf.  KLAGENFURT, KÜHNSDORF. Eine Sturmböe hat letzte Wochen den Selbstbedienungsladen der Familie Jäger in Kühnsdorf umgeworfen. "Es entstand ein Totalschaden, dieser ist aber zum Glück durch die Versicherung gedeckt", sagt Betreiber Gerhard Jäger.  Rascher AbtransportEr war heute am Klagenfurter Standort – mit schwerem Gerät. Lange hat es nicht gedauert und die SB-Hütte der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die Kühe fallen kaum ins Beuteschema eines Wolfes.  | Foto: Foto: Regionalmedien/Caro Guttner
10

Wolf
Weniger Bauern treiben ihr Vieh auf die Alm

Mit Ende Mai zieht das Vieh wieder auf die heimischen Almen. Doch viele Bauern zögern, ein Grund ist der Wolf. Vor allem Schafe sind ein gefundenes Fressen für Meister Isegrim. KOLBNITZ. Gegen Ende Mai ist es soweit, dann geht es für Rind und Schaf wieder hoch hinauf auf die Alm. Der traditionelle Almauftrieb hat für die regionale Agrarwirtschaft große Bedeutung, zum einen erleichtert es dem Landwirten den Betrieb über die Sommermomante, so muss das Vieh über den Sommer nicht gefüttert werden....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alexandra Wrann
Auf den Äckern hinterlässt die Trockenheit Spuren. Das gemeinsame Warten auf Regen geht weiter. | Foto: Adobe Stock
5

Wasser sparen angesagt
Villachs Bauern kämpfen gegen die Trockenheit

Aufgrund des mangelnden Niederschlags haben auch die Landwirte in den Bezirken Villach Stadt und Villach Land mit trockenen Böden zu kämpfen. VILLACH, VILLACH LAND. Der Grundwasserspiegel in Kärnten ist so niedrig wie noch nie. Seit etwa einem Jahr müssen Bauernhöfe im Lavanttal von der Feuerwehr mit Nutz- und Trinkwasser versorgt werden, weil Brunnen trocken liegen. "Sollte es im Lauf der kommenden Woche nicht ausgiebig regnen, wird es auch bei uns Probleme geben", weiß Friedrich Draxl, der in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Villachs Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig mit Stadtrat Christian Pober (links) und ASZ-Chef Christopher Pfleger.  | Foto: Karin Wernig

Wertvolles Recycling
Altstoffsammelzentrum nimmt kostenlos Silofolien an

Wichtiger Schritt für noch nachhaltigere Abfallwirtschaft und Landwirtschaft: Das Altstoffsammelzentrum (ASZ) sammelt im April und Mai wieder kostenlos Silofolien, die jetzt in großen Mengen anfallen und sorgt für Recycling des wertvollen Kunststoffs. VILLACH. Gerade jetzt, wenn die Winter-Futtervorräte für die Tiere langsam zu Ende gehen, verschwinden die riesigen Siloballen von den Feldern. Unmengen an wertvollen Kunststofffolien fallen an und müssen von den Landwirten entsorgt werden. Im ASZ...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die Wolfsbergerin Heidi Sabine Maier fiebert der Eröffnung ihrer neuen Selbstbedienungshütte entgegen. | Foto: MeinBezirk

Wolfsberg
Neue Selbstbedienungshütte "Dei Speis" eröffnet am Samstag

In Auen bei Wolfsberg macht morgen, 3. Dezember, der neue Containershop "Dei Speis" auf. Es gibt an diesem Tag Kinderpunsch, Glühmost und Kostproben vieler Landwirte. WOLFSBERG. Mit ihrer neuen Selbstbedienungshütte „Die Speis“ hat sich die Wolfsberger Landwirtin Heidi Sabine Maier vulgo Jager einen Traum erfüllt. „Wir haben vor zwei Jahren mit der Direktvermarktung von Milchprodukten begonnen. Ein solcher Containershop hat sich einfach angeboten. Als sich die Gelegenheit ergab, den Container...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Übergabe der Frauensteiner Futterspende im Wert von Euro 2.000,- in Treffen: Thomas Fritz, Armin Mayer, Hannes Fasching und Stefan Bacher | Foto: Peter Pugganig
2 28

Frauenstein/Treffen
Futterspende für leidgeprüfte Bauern der Gemeinde Treffen

FRAUENSTEIN/TREFFEN. Eine ausgiebige Fahrt am Sozius eines Traktors modernster Bauart ist für einen Redakteur wahrlich nicht alltäglich. Allerdings: Wenn man zwei Stunden dicht an dicht in überschaubarer Geschwindigkeit auf Kärntner Landesstraßen unterwegs ist, erfährt man vom Piloten so einiges über Höhen und Tiefen im Leben eines Landwirts im Vollerwerb. Wer rasch hilft, hilft doppelt Hannes Fasching gehört zu diesen hart arbeitenden Menschen, die ihren Beruf mit einer ordentlichen Portion...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Tanken ist derzeit so teuer wie nie, WKK und LK fordern daher nun Gegen-Maßnahmen der Regierung. | Foto: Adobe Stock/silencefoto
2

Hohe Treibstoffpreise
Wenn die Spritpreise zu Problemen führen

Insbesondere Unternehmen, die im Alltag mit Autos unterwegs sind, leiden unter den Rekordspritpreisen. KÄRNTEN. Nicht nur Autofahrer ärgern sich momentan über die hohen Treibstoffkosten. Landwirte, die im Frühling pflügen, säen und düngen müssen, Taxi- und Busfahrer, die immer fahren müssen, oder mobile Pflegedienstleister: Sie alle sehen den hohen Treibstoffpreis als problematisch. Teuerung nicht absehbar "Weder im Linienverkehr noch bei der Schüler- und Patientenbeförderung gibt es...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
LK-Kammerdirektor Hans Mikl, LK-Präsident Siegfried Huber, die neu gewählte Obfrau Petra Pobaschnig, der scheidende Obmann Anton Heritzer und Agrarlandesrat Martin Gruber (v.l.) bei der Amtsübergabe  | Foto: LK Kärnten/Parz

Direktvermarkter
Anton Heritzer legt nach 20 Jahren Obmannschaft nieder

Der bekannte Lavanttaler Anton Heritzer ist von seinem Amt als Obmann der bäuerlichen Direktvermarkter Kärnten zurückgetreten. Petra Pobaschnig folgt ihm nach. KÄRNTEN.  Im feierlichen Ambiente des Stadtsaals Feldkirchen wurde Petra Pobaschnig zur neuen Obfrau des Landesverbandes bäuerlicher Direktvermarkter gewählt. Pobaschnig folgt damit dem Lavanttaler Anton Heritzer nach, der die Geschicke des Verbandes mit seinen derzeit rund 500 Mitgliedern über 20 Jahre maßgeblich prägte. Die nun...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
"Aktion scharf": Die Polizei kündigte verstärkte Kontrollen der landwirtschaftlichen Fahrzeuge zur Erntezeit an. | Foto: stock.adobe.com/Kzenon
3

Gailtal
„Die ‚Aktion scharf‘ wurde groß und fair angekündigt“

Die Gailtaler WOCHE erkundigte sich, was regionale Landwirte von den angekündigten Kontrollen und der „Aktion scharf“ halten. GAILTAL. Mit der geplanten „Aktion scharf“ kündigt die Kärntner Polizei zur bevorstehenden Erntezeit verstärkte Kontrollen der landwirtschaftlichen Fahrzeuge an. Diese Kontrollen stoßen nicht bei jedermann auf Verständnis. Roman Berger aus St. Lorenzen im Gitschtal führt einen Milchviehbetrieb mit kombinierter Forstwirtschaft. 48 Hektar Nutzfläche bewirtschaftet er. Die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Agrarlandesrat Martin Gruber, neuer LK-Präsident Siegfried Huber mit Gattin Renate, Alt-LK-Präsident Johann Mößler mit Gattin Barbara, Landeshauptmann Peter Kaiser. | Foto: LK Kärnten/Christoph GruberAgrarlandesrat Martin Gruber, neuer LK-Präsident Siegfried Huber mit Gattin Renate, Alt-LK-Präsident Johann Mößler mit Gattin Barbara, Landeshauptmann Peter Kaiser.

Kärnten
Hofübergabe in der LK Kärnten: Siegfried Huber als Präsident angelobt

Angelobung durch Landeshauptmann Peter Kaiser, der neue Präsident setzt auf Zusammenarbeit und will mehr Wertschöpfung und mehr Wertschätzung für die bäuerlichen Betriebe. Alt-Präsident Johann Mößler mit höchster Kammerauszeichnung gewürdigt. KLAGENFURT. Heute wurde in einer außerordentlichen Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Kärnten der bisherige Kammerrat des Kärntner Bauernbundes, Siegfried Huber aus Albern bei Feldkirchen, als neuer Präsident der bäuerlichen Interessenvertretung...

  • Kärnten
  • David Hofer
Landesrat Martin Gruber und Landesjägermeister Walter Brunner treten gemeinsam für die Initiative 'Kitzretter' ein.
 | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Kärnten
Aktion „Kitzretter“ für Landwirte gestartet

Gemeinsame Initiative mit Landwirtschaftskammer Kärnten und Kärntner Jägerschaft, um Rehkitze vor dem Mähtod zu schützen. Die Warngeräte sind ab sofort für Landwirte erhältlich. KLAGENFURT. In der zweiten Maihälfte startet die Mähzeit für Kärntens Landwirte. Da dieser Zeitpunkt zusammenfällt mit dem Höhepunkt der Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere, sind durch die Mäharbeiten insbesondere Rehkitze gefährdet. Jedes Jahr verenden in Kärnten bis zu 1.500 Kitze bei Mäharbeiten, österreichweit sind...

  • Kärnten
  • David Hofer
Amalia und Peter Baumgartner im bereits renovierten Teil des Hofes, das gesamte Gebäude wurde im 16. Jahrhundert um die Innenhöfe angelegt. | Foto: RMK
4

Wolfsberg
Amalia und Peter Baumgartner heimwerken im großen Stil

Dem Kaul-Haus in der Johann-Offner-Straße wird mit viel Herz und Leidenschaft neues Leben eingehaucht. WOLFSBERG. Ein von Renaissance-Arkaden umgebener Innenhof, ein mit Rohrschilf isolierter Dachstuhl und Mauerwerke voller Nostalgie: Nur schade, dass die Wände des Kaul-Hauses in der Johann-Offner-Straße 10 keine Geschichten erzählen können. Seit dem Jahr 1585 schmückt das denkmalgeschützte Gebäude die Wolfsberger Altstadt. Heute befindet es sich im Besitz von Amalia (57) und Peter (60)...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Vorbereitungsarbeiten laufen auf Hochtouren: Es werden Böden gereinigt, Lieferanten empfangen, Waren erfasst, Listen erstellt und die Produkte eingeräumt. | Foto: Genussladen St. Paul
4

Genussladen St. Paul
Ab kommenden Dienstag stehen die Türen offen

Anfang nächster Woche startet im neuen Genussladen am Fuße des Stifthügels in St. Paul der Betrieb. ST. PAUL. Am Dienstag, 27. April 2021, ist es soweit: In den ehemaligen Räumlichkeiten des Elektrogeschäftes Mahkovec steht die Eröffnung des neuen Genussladens an. Auch am zweiten Standort des "Haus der Region" werden heimische Erzeugnisse ins Licht gerückt. Knapp 80 Produzenten vermarkten ihre Kostbarkeiten nun im St. Pauler Genussladen. Mit neuen regionalen Tiefkühlprodukten oder...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Osterschinken am Benediktinermarkt: Ulrike und Josef Kucher vom "Treffer-Hof" in der Gemeinde Magdalensberg sind schon die 3. Generation am Markt.
1 27

Osterjause direkt vom Markt
Ostern kann kommen

Die vierzigtägige Fastenzeit nähert sich mit dem Karsamstag bzw. Ostersonntag seinem Ende. An einem der beiden Tage – je nach Tradition - schreiten die Kärntnerinnen und Kärntner, meist im Familienkreis, zu einer köstlichen Osterjause. Natürlich aber erst nachdem die Speisen in einem gut gefüllten Weidenkorb am Karsamstag im Rahmen der Speisesegnung, auch Fleischweihe genannt, gesegnet wurden. KLAGENFURT. Was in so einem Osterkorb alles drinnen ist, das variiert von Region zu Region. Fixer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
Matthias Seifried und Martin Nießl (von links) haben eine neue Selbstversorgerhütte eröffnet. | Foto: Emhofer

St. Georgen
Neue Selbstversorgerhütte eröffnet

Spezialitäten aus eigener Produktion sind in der Oberrainz 7 rund um die Uhr erhältlich.  ST. GEORGEN. Ab sofort sind Lebensmittel von zwei heimischen Landwirten in einer neuen  Oberrainz 7 erhältlich. Die zwei Hüttenbetreiber Matthias Seifried vom Gramitscherhof in Oberrainz und Martin Nießl vom Bio-Hof-Nießl in Unterpichling bieten ihre Produkte ab sofort in einer Selbstversorgerhütte in Oberrainz 7 an. Beim "Gramitscher" wird schon seit 1985 aus hochwertigen regionalen Zutaten Bauernbrot...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Sonja und Gerhard Aichwalder mit Kindern Amelie und Lina vor dem Hofladen | Foto: Foto: Privat
8

Landwirte
Unsere Bauern durchleben Wirtschaftswandel

Sonja und Gerhard Aichwalder vom Adamhof  aus Arndorf bei Maria Saal sind ein Beispiel von vielen, das deutlich macht: Unsere Landwirte mussten neue Strategien entwickeln, um nicht auf der Strecke zu bleiben. MARIA SAAL. Das Trial-und-Error-Prinzip (Anm.: das Prinzip von Versuch und Irrtum) stand auch bei Kärntens Bauern das letzte Jahr auf der Tagesordnung. „Als die Coronakrise ihren Anfang nahm, haben wir über Nacht einen Lieferservice ins Leben gerufen und unsere Stammkunden in der Region...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) ruft zum Kauf heimischer Gänse auf - entweder beim Wirten zum Abholen, oder direkt beim Bauern. | Foto: BMLRT
3

Gansl-to-go
Lockdown bringt Rückstau bei Martini-Gänsen

Jeden Herbst freuen sich viele Österreicher auf das traditionelle „Gansl-Essen“. Dieses Gericht ist rund um den Martinstag am 11. November in der heimischen Küche kaum wegzudenken, dann herrscht in den Gasthäusern und bei Direktvermarktern eine hohe Nachfrage nach dieser Spezialität. Das Schließen der Gastronomie und Hotellerie aufgrund des Lockdowns im November ist auch ein herber Schlag für die Gansl-Saison – und für die Landwirte, die auf ihren Produkten sitzen bleiben. ÖSTERREICH. Das...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
pebumatic vertreibt individuell angepasste Ab-Hof-Automaten.  | Foto: pebumatic
2

Bauernautomaten
Von der Idee bis zur Montage & Wartung

Regionalität boomt. Immer mehr Landwirte setzen auf Automaten um ihre Produkte rund um die Uhr vertreiben zu können. Der Kärntner Familienbetrieb pebumatic unterstützt die Landwirte dabei und baut für die Bauernprodukte individuelle Automaten.  VIKTRING. Bauern setzen auf Selbstbedienung. Immer mehr Hütten sowie Automaten eröffnen. Doch wie kommt ein Landwirt zu so einem Automaten? Die Firma pebumatic aus Viktring hat es sich zur Aufgabe gemacht, Landwirte von der Idee bis zur Montage eines...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Tina Berger und Christian Lanzinger (vorne) machen sich für die Landwirte in Kärnten stark | Foto: Isabella Theuermann

Aktion
Partei setzt Zeichen für unsere Bauern

Die freiheitliche Partei macht in Kärnten mit einem stillen Protest bzw. 200 Transparenten auf die schwierige Situation der Bauern aufmerksam. KÄRNTEN. Direktvermarkter und Regionalität werden von der Politik seit Beginn der Corona-Krise in den Mittelpunkt gestellt. Daher startet die Kärntner FPÖ im Mai die Regionalitäts-Challenge, um heimische Unternehmer, Gastronomen und Bauern zu unterstützen und vor den Vorhang zu holen. „Aufbauend auf unsere Regionalitäts-Challenge beginnen wir nun...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Die für den Ausbau von 5G zuständige Ministerin Elisabeth Köstinger im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko. | Foto: Markus Spitzauer
6 2

Diese Gemeinden sind schon auf 5G
Köstinger: "Alle Bedenken gegen 5G nehmen wir ernst"

129 Gemeinden sind mit 350 Sendern seit 25. Jänner bereits ans 5G-Netz angeschlossen (siehe Fotogalerie). Weitere folgen. ÖSTERREICH. Bis 2030 soll die aktuelle Breitbandstrategie der Regierung abgeschlossen sein. Dann sollen auch entlegene Bergtäler und Grenzregionen mit Gigabit-Internet versorgt sein. Keine Sicherheitsbedenken Sicherheitsbedenken gegen den chinesischen, unter US-Bann stehenden Anbieter Huawei, der laut Kritik Daten für Spionagezwecke absaugt, sieht Österreich nicht. Man wolle...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
In Summe 80.000 m2 sind es, legt man die Felder zusammen | Foto: Augstein

Riesige Blumenwiese in Villach
Es blüht soweit das Auge reicht

Kooperation trägt Früchte: naturbelassene Blumenwiese mit in Summe 80.000m2 entstand. Blumenwiese dient als Nahrungsquelle für Bienen. VILLACH. Nicht nur grün, bunt scheint hier das Motto. In einer Kooperation mit Villacher Landwirten und der Förderaktion für die Saat ist eine riesige Blumenwiese entstanden.„Zusammenhängend wäre es wohl die größte Blumenwiese des Landes“, sagt Umweltreferent Stadtrat Erwin Baumann. 80.000 Quadratmeter groß In den Stadtteilen Möltschach, St. Agathen und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Foto: © Stocker Verlag

BUCH TIPP: Blaise Leclerc – "Lebendiger Boden - Gartenboden verstehen und verbessern"
Den Gartenboden besser verstehen

Wer sich in das Thema "Boden" und dessen Bewirtschaftung vertiefen will, ist mit diesem Buch gut beraten: Im Boden befinden sich zahlreiche Organismen. Es hilft ungemein, die Abläufe im Boden zu verstehen. Genau erklärt wird der Aufbau des Bodens, welche Pflanzen gedeihen und welche Vorgänge ablaufen sowie Analyse des Gartenbodens und Bearbeitungsmöglichkeiten. Ein hochwertiger Praxisratgeber mit ausführlichem Hintergrundwissen. Stocker Verlag, 176 Seiten, 19,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.