Landwirtschaftskammer

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer

Saubermacher-Gründer Hans Roth, Ernährungsforscherin Sandra Holasek, Landesrätin Simone Schmiedtbauer, Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein und Caritas-Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler plädieren gemeinsam für mehr Achtsamkeit.  | Foto: LK Steiermark/Danner
2

Breites Bündnis
Einkaufswagen voller Klimaschutz, Gesundheit und Solidarität

Mit den Botschaften "Klimaschutz beginnt im Einkaufswagen", "Verwenden statt Verschwenden" und "Lokal statt Global" im Gepäck mahnt die Steirische Landwirtschaftskammer mehr Achtsamkeit im Umgang mit Lebensmitteln ein.  STEIERMARK. Agrarlandesrätin Simone Schmiedtbauer, Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein, Med-Uni-Ernährungsexpertin Sandra Holasek, Caritas-Steiermark-Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler sowie der Aufsichtsratsvorsitzende der Saubermacher AG, Hans Roth, rührten am...

  • Steiermark
  • Bernhard Hofbauer
Bauer macht Power: Landwirtschaftkammer-Energieexperte Christian Metschina, Landwirtschaftkammer-Vizepräsidentin Maria Pein, die Milchvieherhalter Andrea Ertl und Franz-Josef Wallner sowie Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher (v.l) | Foto: LK Steiermark/Danner
4

Woche der Landwirtschaft
Bauernhöfe als Energiezentralen der Zukunft

Anlässlich der Woche der Landwirtschaft von 7 bis 14. Mai fordert Franz Titschenbacher, Präsident der Landwirtschaftskammer, nachdrücklich von Netzbetreibern und Politik, das Stromnetz in der Steiermark rasch auszubauen und das Potenzial für Photovoltaik in den Berggebieten und auf den Dachflächen der Landwirtschaft zu nutzen. STEIERMARK. „Viele Land- und Forstwirte steuern konsequent und erfolgreich ihre Bauernhöfe in Richtung Energieautarkie. Schon jetzt spielen sie als Energiemacher und...

  • Steiermark
  • Vanessa Gruber
In Österreich sollen sich zwischen 30 und 50 Wölfe herumtreiben und diese bereiten auch den Bäuerinnen und Bauern in der Steiermark große Sorgen. | Foto: Pixabay/Christel Sagniez
Aktion 5

Besorgte Landwirte
Die Problematik mit dem Wolf in der Steiermark

In Österreich sind Schätzungen zufolge zwischen 30 und 50 Wölfe unterwegs und es kommt immer wieder zu Wolfsrissen. Das macht auch den steirischen Landwirtinnen und Landwirten große Sorgen und der Ruf nach einer Regulierung von Wölfen in der Steiermark wird immer lauter. STEIERMARK/BEZIRK LEOBEN. Der Wolf treibt sich in Österreich und auch der Steiermark umher und so wurde beispielsweise erst kürzlich wieder ein Wolf in Pernegg im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag gesichtet. Unterschiedlichen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Urlaub am Bauernhof Vorstand der Region Südoststeiermark mit Ehrengästen im Garten von Andrea Bregar. | Foto: Woche
2 2

Gossendorf
Urlaub am Bauernhof auf Erfolgskurs

Die südoststeirischen Betriebe des Verbandes „Urlaub am Bauernhof“ trafen sich zur Open-Air-Mitgliederversammlung in Andrea Bregars Kräutergarten in Gossendorf. Die Obfrau Barbara Aschbacher-Gartner zeichnete trotz der herausfordernden Pandemiezeit ein durchwegs positives Bild der Entwicklung. Für ein Drittel der Betriebe sei das Geschäftsfeld „Urlaub am Bauernhof“ existenzsichernd. Der Einkommensanteil sei mittlerweile auf 40 Prozent angewachsen. Österreichweit seien mit „Urlaub am Bauernhof“...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Anzeige
Landessieg für Gertrud und Hans-Peter Maurer. | Foto: © Foto Fischer
1 19

Landesprämierung 2022
Die besten Saft- und Mostproduzenten aus der Steiermark

Natursäfte und Most sind was Feines. Die hohe Qualität der Lifestyle-Getränke, die immer mehr an Beliebtheit gewinnen, wurde bei der Landesprämierung 2022 unter Beweis gestellt. Erfeulich: Die junge Generation der Obstverarbeiter:innen ist stark im Kommen. STEIERMARK. Da strahlte Verkostungschef Georg Thünauer sichtlich, als er die mit Abstand stärkste eingereichte Teilnehmer:innen-Liste studierte. 115 Obstbaubetriebe mit insgesamt 461 spritzigen Mosten und Natursäften ritterten heuer um die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
0:49

Präsentation des Steirischen Weines
Ein steirischer "Traumjahrgang"

Heute gab es in der Landwirtschaftskammer Steiermark bereits einen kleinen Vorgeschmack auf die Präsentation der Steirischen Weine des Jahrgangs 2021. Die Anwesenden wagten es nicht, den Begriff "Jahrhundertwein" in den Mund zu nehmen, sprachen aber jedenfalls von einem "steirischen Traumjahrgang".  STEIERMARK. Die ersten Verkostungen zeigen: Der Jahrgang 2021 hat sehr elegante, etwas reifere und enorm fruchtige steirische Weine hervorgebracht. Zu verdanken ist die besondere Fülle und Harmonie...

  • Steiermark
  • Antonia Unterholzer
Was kann jeder von uns tun, um eine rot-weiß-rote Trendumkehr zu schaffen? Dieses Thema erörterten die Teilnehmern beim Hofgespräch. | Foto: Cescutti

Woche der Landwirtschaft
Landwirtschaft trägt wesentlich zum Wohlstand bei

Bei einem Hofgespräch beim Betrieb der Familie Reinisch in Modriach wurde die Debatte für mehr Wertschöpfung in der Landwirtschaft eröffnet. Die aktuelle WIFO-Studie zeigt, dass die Bauern für ihre Leistungen real weniger bekommen, andere Branchen in der Lebensmittel-Wertschöpfungskette aber durch die landwirtschaftlichen Produkte kräftig wachsen. Kammerobmann Werner Preßler verlangt vom Handel und der Lebensmittelindustrie eine rot-weiß-rote Trendumkehr und eine verpflichtende...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Setzen sich für eine faire Verteilung der Wertschöpfung bei landwirtschaftlichen Produkten ein: Thomas Rosegger, Milchbauer in Leoben-Donawitz, Matthias Zitzenbacher, Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Leoben-Bruck, Andreas Steinegger, Kammerobmann, Johanna Hafellner, Bezirksbäuerin, und Richard Judmaier, Sprecher der jungen Landwirtschaft und Kammerobmann-Stellvertreter.  | Foto: Klaus Pressberger
Aktion Video 9

Woche der Landwirtschaft (+ Video)
Appell unserer Bauern: "Sei fair und iss heimisch"

Während die Landwirtschaft wesentlich zum Wohlstand beiträgt, ist ihr Anteil an der Wertschöpfung verschwindend gering. Unter dem Motto "Sei fair und iss heimisch" rufen die Bauern zum Kauf regionaler Produkte und zu mehr Fairness auf.  BEZIRK LEOBEN. 3,67 Euro. Das ist jener Betrag, der von 100 Euro, die in Österreich für Lebensmittel ausgegeben werden, auf die heimische Landwirtschaft entfällt. Zu diesem Ergebnis kam unlängst eine Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts WIFO. Die Studie...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Verleihung der Meisterbriefe im Steiermarkhof in Graz: Franz Heuberger (LFA GF), Werner Brugner (Kammerdirektor Landwirtschaftskammer), Fabian Holzer, Johannes Stauber, Florian Sommerauer, Eduard Zentner (Präsident Landarbeiterkammer), Markus Lanz (Obmann ARGE MeisterInnen) (v.l.) | Foto: LFA/Danner

Landwirtschaftskammer Steiermark
Zwei neue Meister im Bezirk Leoben

Im Steiermarkhof in Graz erhielten kürzlich 81 frisch geprüfte Meister in vier verschiedenen landwirtschaftlichen Sparten ihren Meisterbrief. Mit Johannes Michael Stauber und Christoph Todtner befanden sich darunter auch zwei Leobener.   GRAZ/LEOBEN. Am Samstag, 4. September, fand im Steiermarkhof in Graz die diesjährige Meisterbrief-Verleihung in vier verschiedenen landwirtschaftlichen Sparten statt. Dass die feierliche Überreichung durch Agrarlandesrat Johann Seitinger,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Foto: Elisabeth Kloiber
10

Brotprämierung
Zweiter Landessieg für Doris Huber-Szendy aus Deutsch Tschantschendorf

Ein Landessieg und sechsmal Gold für Burgenlands Bäuerinnen bei der Brotprämierung. DEUTSCH TSCHANTSCHENDORF. Drei burgenländische Brotbäuerinnen holten sechs Goldmedaillen und sogar einen Landessieg bei der länderübergreifenden Brotprämierung ins Burgenland. Doris Huber-Szendyaus Deutsch Tschantschendorf erzielte dabei einen beachtlichen Erfolg. Die etablierte Brotsommelière erhielt in der Kategorie „Gesundes Schuljausengebäck“ mit ihrem Bauernkipferl den zweiten Landessieg und in der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Die Landwirtschaftskammer Steiermark prämierte auch in diesem Jahr die besten Brote.  | Foto: pixabay

Brotprämierung 2021
Der Leobener Franz Bihusch erhielt gleich zwei Silberne

Bei der diesjährigen Brotprämierung der Landwirtschaftskammer Steiermark wurden wieder die besten Brote ausgezeichnet. Der Leobener Hobbybäcker Franz Bihusch erhielt gleich zwei Silberne.  Insgesamt 210 handgemachte Brote von 70 Newcomern und etablierten Brotbauern aus der Steiermark und dem Burgenland standen der Fachjury der Landwirtschaftskammer bei der diesjährigen Brotprämierung zur Verkostung. Das erste Fazit: "Holzofenbrot feiert ein Revival", so die Paneologin und Verkostungschefin Eva...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad

Wir sind Finalist 2021

Wir sind Finalist der Landesweinbewertung Steiermark 2021 und sind unter den besten Weinen der Steiermark. Verkosten Sie unsere Final-Weine – ganz exklusiv – direkt bei uns am Weingut! Alle Semifinalisten, Finalisten und Sieger finden Sie auch auf landessieger.at oder auf Facebook. Die Landessieger in jeder Sortengruppe sind durch einen "★" gekennzeichnet! Sekt Erzherzog Johann Weine, Weissburgunder Sekt brut Reserve, EhrenhausenGut Moser, Traminer Sekt, Leutschach/WeinstraßeWeingut Jauk,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Walter Lazarus freut sich mit seiner Familie über den Landessieg für seinen Müller Thurgau-Traubensaft. Der Schilcher-Traubensaft des Weingutes Lazarus wurde mit Gold prämiert.  | Foto: LK-Danner
Aktion 2

Saft & Co im Rampenlicht
Gold, Silber und ein Landessieg für Deutschlandsberg

Großartiger Erfolg für die Region bei der diesjährigen Landesprämierung für Saft, Nektar & Co. der Landwirtschaftskammer Steiermark: Walter Lazarus konnte mit seinem Müller Thurgau-Traubensaft einen der begehrten Landessiege nach Deutschlandsberg holen. Darüber hinaus erreichte der Bezirk sechs Goldene und sechs Silberne. Auch Leibnitz und Voitsberg zeigten groß auf.  DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ. 104 bäuerliche Saft-Hersteller ritterten mit 315 Säften, Nektaren, Sirupen und innovativen alkoholfreien...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Werner Preßler ist mit dem Ergebnis der Wahl sehr zufrieden. | Foto: ÖVP
2

Landwirtschaftskammerwahl
Steirischer Bauernbund hat erneut zugelegt

Gestern wurde über die künftige Zusammensetzung der Kammervertretung in unserem Bezirk abgestimmt. BEZIRK VOITSBERG. 5.555 Wahlberechtigte hätten an der Wahl teilnehmen dürfen, mit 1.707 Stimmen liegt die Wahlbeteiligung im Bezirk bei 31,36 Prozent. „Mit 31,36 Prozent Wahlbeteiligung liegen wir über dem Landesschnitt und drei bis vier Prozent vor Leibnitz und Deutschlandsberg. Damit bin ich sehr zufrieden, weil die Situation eine andere ist als vor fünf Jahren, als die Wahlbeteiligung bei 43,05...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Gesichertes Einkommen, Klimafitness, Digitalisierung: Das will Franz Titschenbacher für die steirischen Bauern erreichen. | Foto: Bernhard Bergmann
2

Bereit für Wahltag
Obersteirer Franz Titschenbacher führt den steirischen Bauernbund an

Mittlerweile wird auch der Satz, das derzeit alles anders ist, schon ein wenig fad – deshalb nimmt der amtierende Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher die Situation gefasst und mit einem leisen Lächeln: "Vor der letzten Wahl 2016 sind wir mit fast 1.000 Menschen beim Landesbauerntag in Hitzendorf gestanden, heuer gab's den ersten Online-Bauerntag." Und das lief gar nicht einmal so schlecht: "Rund 1.000 Menschen waren virtuell live dabei, weitere 1.700 haben die Veranstaltung zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Wollen einen starken Schulterschluss bilden: Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher und WKO-Präsident Josef Herk (r.) | Foto: LK-Danner

WKO und Landwirtschaftskammer mit Schulterschluss für die Zukunft

Wirtschaftskammer und Landwirtschaftskammer Steiermark haben den "Pakt für die Entwicklung des Landes" geschlossen. Im Fokus steht nachhaltige Weiterentwicklung. Die Landwirtschaftskammer in Person von Präsident Franz Titschenbacher und die Wirtschaftskammer mit Präsident Josef Herk wollen in Zukunft verstärkt gemeinsam an den wichtigen Themen der steirischen Wirtschaft arbeiten. Im gemeinsam ausgearbeiteten Plan sollen fünf konkrete Punkte verbessert werden. Gemeinsame Lobby „Unsere Betriebe...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
V.l.n.r.: Bezirksbäuerin Ursula Reiter, Milchbauer Walter Kaindlbauer, Christian Kalcher und Andreas Gremsl (Smile-Fruit), Kammersekretär Johann Rath und Kammerobmann Sepp Wumbauer. | Foto: Hofmüller (6x)
6

Stille Alltagshelden
Sichere Lebensmittelversorgung bei uns daheim

Wie wichtig es ist, Lebensmittel bei uns im eigenen Land anzubauen um die Versorgung sicher zu stellen, zeigte uns Corona auf, als internationale Lieferketten unterbrochen und verwundet wurden. Nun sollen die Gesichter der Alltagshelden mit einer groß angelegten Kampagne der Landwirtschaftskammer hinter den Vorhang geholt werden, um ihnen Dank und Anerkennung für ihre Leistungen zu zeigen. "Den Weizer Bäuerinnen und Bauern tut die Wertschätzung gut, die ihnen die Bevölkerung für die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: LK
1 6

Bauern werden aktiv
Ernte stark von Wetter-Extremen gekennzeichnet

Die heurige Ernte ist stark von klimawandelbedingten Wetter-Extremen gezeichnet. Ein neues Boden-Humus-Zentrum und das Projekt Steirerteich sollen mithelfen, die Verwundbarkeit durch den Klimawandel zu entschärfen. „Ausgeprägte Wetterextreme setzten der heimischen Landwirtschaft massiv zu. Erstmals war auch der nördlichste Teil der Steiermark stark von Trockenheit betroffen“, verweist Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher auf ein besonders bedrohliches Gesicht des...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Traditionelles Frühstück: Magdalena Siegl (4.v.l.), Maria Pein (6.v.l.), Maria Matzhold (7.v.l.) und Auguste Maier (9.v.l.) durften zahlreiche Ehrengäste auf dem Feldbacher Hauptplatz begrüßen. | Foto: WOCHE
6

Bäuerinnenfrühstück
Spezialitäten wie anno dazumal

"15. Frühstücken mit den Bäuerinnen" auf dem Feldbacher Hauptplatz. Bereits Tradition hat das gemeinsame Frühstücken der Bäuerinnen Ende August in Feldbach. Dabei wird besonderer Wert auf die Werte der Bäuerinnen, regional, frisch und wertvoll, gelegt. Bezirksbäuerin Maria Matzhold, Landwirtschaftskammer-Vize Präsidentin Maria Pein, Magda Siegl von der Bezirkskammer und Landesbäuerin Auguste Maier durften neben Ehrengästen aus Politik und Gesellschaft zahlreiche hungrige Gäste begrüßen, die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
Plädieren für "vernünftiges" Einkaufen: Maria Strohmeier, Magdalena Siegl, Maria Matzhold und Günther Rauch (v.l.n.r.) | Foto: WOCHE
1

Landwirtschaftskammer
Die Verpackung bleibt im Laden

"G´scheit Einkaufen", der Konsument hat die Entscheidung in der Hand. Auf Initiative der Landwirtschaftskammer Steiermark setzen die Direktvermarkter auf das Motto "Ohne Plastik, bitte!". Dabei wird von Produzentenseite, soweit möglich, auf Plastikverpackungen verzichtet. Aber auch der einzelne Konsument ist am Zug, nämlich durch bewusstes Einkaufen. Wichtig dabei ist die Planung des Einkaufs, das Verwenden von Einkaufstaschen, Körben oder Stoffsackerln. Aufruf zum Plastikverzicht Der Kunde hat...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
4

Im WOCHE-Interview: Franz Titschenbacher, Präsident der Landwirtschaftskammer

Der oberste Bauernbündler aus Irdning über die Zukunft des Bauernstandes Geerdet im besten Sinne des Wortes: Das beschreibt Franz Titschenbacher recht gut, den 52-jährigen Irdninger. Seit etwas mehr als 2 Jahren ist er Präsident der steirischen Landwirtschaftskammer: "Eine interessante Zeit, mit vielen positiven Erlebnissen", sieht er es selbst. "Und so bunt, wie die Landwirtschaft bei uns ist: Wein, Obst, Milch, Fleisch, Veredelung in allen Formen – kein anderes Bundesland ist so vielfältig...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.