Landwirtschaftskammerwahl

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammerwahl

Austauschgespräch am Waltenberghof in Kitzbühel: LK-Präsident Josef Hechenberger, LK-Vize Helga Brunschmid, Sepp Wuzrenrainer, Georg Wurzenrainer, LA BBO Josef Edenhauser, Spitzenkandidat LK-Wahl Josef Fuchs, Bauernbunddirektor BR Peter Raggl, Bezirksbäuerin Maria Pirnbacher und Andreas Berger, Filzerbauer. | Foto: Bauernbund

LK-Wahl – Bauernbund unterwegs
Mit Aufklärung Konflikten entgegen wirken

LK-Präsident Josef Hechenberger, Vize Helga Brunschmid und Bauernbund-Spitzenkandidaten zur LK-Wahl Josef Fuchs unterwegs im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL. Am Waltenberghof der Familie Wurzenrainer fand ein Austauschgespräch zum Thema Nutzungskonflikte und zur Zukunft der heimischen Landwirtschaft statt. Miteinander fordert alle Partner„Bei uns im Bezirk ist sicherlich das Thema Freizeitnutzung und Nutzungskonflikte eine große Herausforderung. Einheimische und Gäste suchen Erholung in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler, Bezirksbauernobmann LA Josef Edenhauser, LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid, Bezirks-Spitzenkandidat Josef Fuchs und LK-Präsident NR Josef Hechenberger.  | Foto: Die Fotografen

Landwirtschaftskammerwahl 2021
Josef Fuchs ist Spitzenkandidat bei der LK-Wahl im Frühjahr

HOPFGARTEN, BEZIRK KITZBÜHEL, TIROL. Im März findet die Wahl der Landwirtschaftskammer in Tirol statt. Der Hopfgartner Josef Fuchs, „Flecklbauer“ vom Penningberg, wurde vom erweiterten Bezirksbauernrat als Listenerster festgelegt und stellt sich somit der Wahl zum Bezirkslandwirtschaftskammerobmann von Kitzbühel. "Wir haben für unsere Bauernbund-Bezirksliste mit Josef Fuchs einen starken Listenersten und ein starkes Team aufgestellt", so Bezirksbauernobmann Josef Edenhauser. Helga Brunschmid...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Team der FPÖ für die Landwirtschaftskammer-Wahl.

"Förderungsmodell ist Sterbehilfe für Bauern"

Landwirte sollten davon leben, was sie produzieren und nicht von den Förderungen, vor allem wenn das Fördersystem undurchsichtig ist, heißt es von Seiten den FPÖ. Neben fairen Preisen für die produzierten Waren, fordert man daher auch eine Reformierung des Fördersystems. "Fördersystem ja, aber gerecht und durchsichtig", stellt Leonhard Meister, der FPÖ-Spitzenkandidat für die Steiermark klar. Christian Cramer, Spitzenkandidat für den Bezirk Leibnitz kritisiert vor allem die Benachteiligung...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Thomas Maurer
Anzeige
Die Destillata ist das jährliche Highlight der Edelbrand-Szene. | Foto: Destillata
3

Medaillenregen für Tiroler Brenner bei Destillata 2015!

165 Medaillen: Naturbrennerei Kuenz, Dölsach, ist bestplatzierter Betrieb Österreichs. “Zu Gast bei Esterházy“ – waren mehr als 300 Gäste und feierten im eleganten Ambiente des Haydnsaals im Schloss Esterházy die Besten ihrer Zunft. Anlass für dieses hochgeistige Treffen war die Edelbrand-Gala Destillata – die Preisverleihung der internationalen Edelbrandmeisterschaft - bei der die „Destillerien des Jahres 2015“ ausgezeichnet wurden. Aus Österreich, Deutschland, Ungarn, Italien, der Schweiz,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
LK-Präsident Josef Hechenberger blickt zufrieden auf die ablaufende Periode zurück: "Wir haben vieles erreicht!" | Foto: dieFotografen

„Wir haben vieles erreicht!“

Die LK Tirol zieht Bilanz und blickt auf die Erfolge ihrer Fachbereiche und Bezirkslandwirtschaftskammern für ihre Mitglieder und die Tiroler Bevölkerung zurück. In der vergangenen Funktionsperiode unterstützten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer und Bezirkskammern die Mitglieder mit Infoabenden, mit der Bearbeitung zahlreicher Anträge und Erklärungen rund um die Almfutterflächenproblematik, die Hauptfeststellung der neuen Einheitswerte sowie bei den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
Um die regionale Wertschöpfung in Osttirol zu stärken lud LK-Präsident Josef Hechenberger die WK-Spitze mit Bezirksobmann Michael Aichner und Bezirkshauptfrau Olga Reisner zum Kooperati-onsgespräch.
3

„Zusammenarbeit birgt Chancen für die Region und Bauern!“

Für LK-Präsident Josef Hechenberger ist die Regionalität das Rezept für die Stärkung des ländlichen Raumes und die regionale Wertschöpfung. Auf ihrer Bezirkstour zur Kammerwahl, die noch bis 25. März läuft, machte die LK-Spitze in Osttirol Halt und sprach mit Verantwortungsträgern aus Wirtschaft und Verwaltung über aktuelle Themen der Region und rentable Kooperationsmöglichkeiten. „Unsere Landwirtschaft hat in vielen Bereichen Berührungspunkte zur Bezirkshauptmannschaft und zur Wirtschaft. Eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
LK-Präsident Josef Hechenberger (r.), Bürgermeister Jakob Wolf (l.), Bezirkskammerobmann Rudolf Köll (2.v.l.) begutachteten Martin Mair und seine Geschwister, deren Baupläne von einem Felsbrocken durchkreuzt wurden.
6

„Bauern betreiben seit jeher Naturschutz!“

Für LK-Präsident Josef Hechenberger ist nachhaltiges Wirtschaften ein Grundsatz. Bis 25. März 2015 sind 34.085 stimmberechtigte Mitglieder aufgerufen ihre Stimme abzugeben. Die LK-Spitze besucht auf ihrer Bezirkstour zur Wahl Umhausen. Ein großer Stein auf dem eigenen Grundstück verhinderte dort den Bau eines landwirtschaftlichen Nebengebäudes. „Landwirtschaft und Naturschutz befinden sich oft in einem Spannungsverhältnis, dabei sind des doch Bäuerinnen und Bauern, die seit jeher Naturschutz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
LH-Stv. Josef Geisler, Bezirksbäuerin Margreth Osl, BH Christoph Platzgummer, Bezirkskammerobmann Johann Gwiggner, Landesbäuerin-Stv. Helga Brunschmid und LK-Präsident Josef Hechenberger sind froh die gute gemeinsame Gesprächsbasis (v.l.).
3

„Gute Gesprächsbasis nützt unseren Bauernfamilien!“

LK-Präsident Josef Hechenberger lud Christoph Platzgummer, neuer BH vom Bezirk Kufstein, zum Kooperationsgespräch mit den Bezirkskammerfunktionären. Zwischen der Landwirtschaft und der Bezirkshauptmannschaft gibt es zahlreiche Anknüp-fungspunkte mit denen die Bauernfamilien laufend konfrontiert sind. Eine gute Gesprächsbasis zwischen der Interessensvertretung und Behörde ist deshalb zielführend. Da Christoph Platzgummer erst seit kurzem das Amt des Bezirkshauptmannes von Kufstein ausübt und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
Das Kooperationsgespräch zwischen der LK, WK und der BH fand passender Weise beim „Bewusst Tirol“-Bezirkssieger „Hotel Schiestl“ in Fügen statt.

"Tourismus bietet breite Wertschöpfungskette!"

Intensivere Zusammenarbeit ist das Ziel von LK-Präsident Josef Hechenberger, WK-Bezirksobmann Franz Hörl und Bezirkshauptmann Karl Mark. Im Rahmen der Bezirkstour zur Kammerwahl lud LK-Präsident Josef Hechenberger im Bezirk Schwaz die Spitzenvertreter der Wirtschaft und Bezirkshauptmannschaft zum Gespräch über aktuelle Themen der Region. „Ziel dieses Arbeitsgesprächs soll es sein unsere Zusammenarbeit weiterzuentwickeln und zu vertiefen, denn es gibt in vielen Bereichen Schnittstellen zwischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
Bgm. Hannes Juffinger zeigte Bezirkskammerobmann Johann Gwiggner, Landesbäuerin-Stv. Helga Brunschmid und LK-Präsident Josef Hechenberger das Konzept vom Gewerbegebiet Marbling (v.l.).

„Thiersee ist ein Best-practice-Beispiel!“

LK-Präsident Josef Hechenberger wirbt im internationalen „Jahr des Bodens“ für den verstärkten Schutz landwirtschaftlicher Böden. LK-Präsident Josef Hechenberger möchte die Öffentlichkeit für das Thema Flächenverbrauch und Schutz hochwertiger, landwirtschaftlicher Produktionsböden sensibilisieren. Er tourt derzeit durch Tirol auf der Suche nach beispielhaften Vorzeigeprojekten, so wie das Raumord-nungskonzept der Gemeinde Thiersee. Um einen örtlichen Gewerbebetrieb weiterhin in der Gemeinde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
Gemeindevorstand Alois Groder erklärte LK-Präsident Josef Hechenberger, Bezirkskammerobmann-Stv. Martin Mayerl und Bezirksstellenleiter Martin Diemling Vorort das vorbildhafte Konzept vom Bauland Lana (v.r.).
32

„Bauland Lana ist ein großartiges Vorzeigekonzept!“

LK-Präsident Josef Hechenberger wirbt im ganzen Land für den Schutz produktiver Flächen vor Versiegelung. In der Gemeinde Kals wurde ein, an eine Siedlung grenzender, alter Waldstreifen gerodet. Dadurch konnten neue Bauplätze geschaffen werden und dies ohne wertvolles Acker- und Grünland zu versiegeln. Zudem konnten mit der Rodung Sicherheitsbedenken der Anrainer ausgeräumt werden. „Das Bauland Lana in Kals ist ein tolles Beispiel, wie wertvolle landwirtschaftliche Produktionsflächen geschützt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
LK-Präsident Josef Hechenberger besuchte mit den Spitzenfunktionären der Bezirkslandwirtschaftskammer Reutte den Mutterkuhbetrieb von Alber Walter (5. v. l.) in Weißenbach.
13

„Stärken Klein- und Kleinstbetriebe auch in Zukunft!“

Die LK-Spitze tourte durch den Bezirk Reutte und rief zur Stimmabgabe zur gerade gestarteten Briefwahl der Landwirtschaftskammer bis 25. März 2015 auf. LK-Präsident Josef Hechenberger besuchte im Rahmen seiner Bezirksexkursionen den Mutterkuhbetrieb von Alber Walter in Weißenbach. Eine Grundzusammenlegung ermöglichte erst den Bau des neuen Stallgebäudes. „Durch eine Grundzusammenlegung wurden hier ungünstige Grundstücksformen beseitigt, um eine neue Grundlage für bäuerliches Wirtschaften zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
Bgm. Peter Moritz zeigte Bezirksbäuerin Gertrud Denoth und LK-Präsident Josef Hechenberger das vorbildhafte Siedlungskonzept der Gemeinde Kaunerberg (v.l.).

„Siedlungsprojekt Kaunerberg ist Vorbildmodell!“

Die LK-Spitze tourte durch den Bezirk Landeck, um auf das Thema „Bodenverbrauch – Schutz von Produktionsflächen" und die LK-Wahl 2015 aufmerksam zu machen. LK-Präsident Josef Hechenberger ist es anlässlich des weltweiten „Jahr des Bodens“ besonders wichtig, die Bevölkerung für das Thema „Bodenschutz“ zu sensibilisieren. Die Gemeinde Kaunerberg hat hier Vordenkerarbeit geleistet mit ihrem durchdachten Siedlungskonzept. Kaunerbergs Bürgermeister, Peter Moritz, wurde kürzlich von LK-Präsident...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
Raumordnungsexperte Robert Ortner, LK-Präsident Josef Hechenberger und HV-Vorstandsvorsitzende Kurt Weinberger fordern den Schutz landwirtschaftlicher Flächen vor weiterer Verbauung (v.l.).

„Wir brauchen Boden zum Leben!“

LK-Präsident Hechenberger, HV-Vorstandsvorsitzender Weinberger und Raumordnungsexperte Ortner rufen zum Schutz landwirtschaftlicher Böden auf. Alleine in Tirol werden pro Tag 1,8 Hektar wertvoller Boden pro Tag versiegelt, das entspricht einer Größe von 2,5 Fußballfeldern. Landwirtschaftliche Flächen werden dabei für immer vernichtet – mit verheerenden Folgen für die Tirolerinnen und Tiroler und ihre Kinder: Die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln ist gefährdet und es drohen enorme...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Die Ergebnisse der Landwirtschaftskammerwahl 2015 | Foto: LK OÖ
2 1 7

Landwirtschaftskammerwahl 2015: Bauernbund als der große Wahlverlierer

Bei der heutigen Landwirtschaftskammerwahl verteidigte der OÖ Bauernbund seine Spitzenposition, muss aber wie die SPÖ-Bauern Stimmen- und Mandatsverluste hinnehmen Der Unabhängige Bauernverband (UBV) und die Freiheitliche Bauernschaft verzeichnen Stimmen- und Mandatsgewinne. Die Grünen Bäuerinnen und Bauern ziehen erstmals mit einem Mandat in die Vollversammlung ein. Nach dem vorläufigen Endergebnis erreichen die Wählergruppen folgende Stimmanteile: OÖ Bauernbund: 65,94 Prozent (- 6 Prozent)...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Gabi Eder/Pixelio

Landwirtschaftskammerwahl: Erstmals Briefwahl möglich

Bei der bevorstehenden Landwirtschaftskammer-Wahl werden die 35 Mitglieder der Vollversammlung neu gewählt. Gleichzeitig entscheidet das jeweilige Wahlergebnis auf Ortsebene über die künftige Zusammensetzung von 439 Ortsbauernausschüssen mit jeweils 7, 9 oder 11 Mitgliedern. Zur Durchführung der Wahl wird in praktisch jeder Gemeinde ein eigenes Wahllokal eingerichtet. Erstmals gibt es auch die Möglichkeit einer Stimmabgabe per Briefwahl. Briefwahlunterlagen können ab sofort in den zuständigen...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.