Lavanttal

Beiträge zum Thema Lavanttal

„Gute Nacht Österreich“: Peter Klien (links) und Gag-Autor Christian Schwab mit dem österreichischen Kabarettpreis in der Kategorie „Publikumspreis“ | Foto: Privat
3

Christian Schwab
Der Gag-Lieferant aus dem Lavanttal

Die ORF-Sendung „Gute Nacht Österreich“ erhielt den österreichischen Kabarettpreis in der Kategorie „Publikumspreis“. Der Kärntner Christian Schwab hat als Gag-Autor großen Anteil daran. Der gebürtige Lavanttaler im Interview mit der WOCHE Kärnten. WOCHE: Auf welchen Gag aus Ihrer Feder waren Sie heuer besonders stolz? CHRISTIAN SCHWAB: Stolz bin ich auf meine kleine Tochter, aber nicht auf Gags. Was mich jedoch freut ist, dass mir nach doch sehr vielen Jahren im Geschäft noch immer sehr viel...

Tonč Feinig (links) und Edgar Unterkirchner  | Foto: Martin Steinthaler

Feinig und Unterkirchner
"Folk Song" macht die Lebensfreude hörbar

Die Musiker Tonč Feinig und Edgar Unterkirchner ließen Ideen für ihre Solo-Alben verschmelzen. WOLFSBERG, FEISTRITZ IM ROSENTAL. Was einige Jahre lang als Solo-Album geplant war, ist durch die Corona-Krise zur Duo-CD geworden: Im Frühjahr verbrachten die beiden Kärntner Musiker Tonč Feinig und Edgar Unterkirchner für ihr neues Album "Folk Song" einige Zeit im Studio. Die ersten AufnahmenIm Dezember erschien das neue Album "Folk Song" von Edgar Unterkirchner und Tonč Feinig. Durch die...

  • Simone Koller
Goldschmiedemeisterin Sonja Pietschnig-Dohr (links) hat im Herbst die Nachfolge von Franz Kienzl angetreten, Felix Martin Rabensteiner eröffnete heuer seinen Hundesalon. | Foto: Teferle
2

Lavanttal
Regionale Betriebe in Zeiten der Covid-Krise

Wirtschaftsjahr 2020: Hilfsgelder verhindern Pleitewelle und Jungunternehmer trotzen der Krise. LAVANTTAL (tef). Mitten im zweiten Lockdown überraschten die Statistiker die breite Öffentlichkeit mit unerwarteten Zahlen. Entgegen allen Erwartungen stiegen die Konkurse nicht an, sondern gingen sogar leicht zurück. Nicht zu früh freuenDiesen Trend bestätigt auch der Bezirksstellenobmann der Wolfsberger Wirtschaftskammer (WK) Gerhard Oswald. Er warnt aber, "dass man sich von dieser Momentaufnahme...

Peter Hauser ist seit dem Jahr 1993 Bezirkspolizeikommandant von Wolfsberg.  | Foto: Privat

Bezirkspolizeichef Peter Hauser
"Wir haben unsere Zukunft in der Hand"

Für die Polizei hat die Krise viele Herausforderungen im Gepäck, diese Chancen sollten nun genutzt werden. WOLFSBERG. Durch die Corona-Krise veränderte sich auch der Alltag der Polizeibeamten. Die WOCHE Lavanttal blickt gemeinsam mit Bezirkspolizeikommandant Peter Hauser auf das Jahr 2020 zurück, er sieht auch viele neue Chancen, die sich aus der Krise ergeben haben. Neue Kommunikationsformen, verbessertes Teambuilding, mehr Flexibilität und das Reifen einer professionellen Fehlerkultur zählen...

16

Weihnachten
Fest des Heiligen Stephanus mit Pferdesegnung

Am 26. Dezember, dem Tag des Heiligen Stephanus, wurde in der Leonhardikirche in Bad St. Leonhard das Stephaniewasser und das Stephaniesalz gesegnet. Anschließend fand am Vorplatz der Leonhardikirche die schöne Tradition der Pferdesegnung statt. Mit dem gesegneten Wasser und dem Salz wurden die Brotstücke für die Pferde und auch die Tiere selbst von Dechant Mag. Martin Edlinger gesegnet. Es waren auch heuer wieder zahlreiche Pferdebesitzer die mit ihren Pferde kamen, um den Segen für ihre...

Sylvia Schilcher leitete das erste "Cookinar". | Foto: Seminarbäuerinnen
2

Kärntner Seminarbäuerinnen
Neue "Cookinare" bilden Alternative

Aufgrund der Corona-Krise setzen nun auch die Kärntner Seminarbäuerinnen auf die Online-Kurse. RIEDING. Nachdem die Kurse der Kärntner Seminarbäuerinnen mit Beginn der Corona-Krise zum Stillstand gezwungen wurden und nur im Herbst für kurze Zeit wieder Fahrt aufnehmen konnten, ging es dem Verein rund um Obfrau Sylvia Schilcher darum, alternative Wege zu finden und auch direkt umzusetzen. Der Testlauf für das erste "Cookinar", das die Präsenzkurse auf virtueller Basis ersetzt, ging Anfang...

Unklar ist nach wie vor, ob die Skigebiete Anfang Jänner auch für Touristen geöffnet werden können.  | Foto: RML
2

Lavanttal
Tourismus steht unter Druck

Nach schwacher Sommersaison im Lavanttal könnten die Touristen auch im Winter ausbleiben. LAVANTTAL (tef). Tiefe Spuren hinterlässt das Corona-Virus in der Lavanttaler Tourismusbrache. Mit einem Minus von über 13 Prozent bei den Nächtigungen und über 13 Prozent bei den Ankünften von Mai bis Oktober sind die Auswirkungen auf die betroffenen Betriebe und die Zulieferer gravierend. Wenige Lichtblicke"In absoluten Zahlen heißt das, dass 15.819 Gäste weniger ins Tal gekommen sind. Bei allen...

Auf den Pisten am Klippitztörl herrschten bereits vor rund zehn Tagen beste Bedingungen für den Saisonstart.  | Foto: Klippitztörl

Lavanttal
Startschuss für die Wintersaison fällt

Etwas verspätet, aber doch: Ab 24. Dezember dürfen heimische Skigebiete in die Saison starten. LAVANTTAL. Die Schneefälle der letzten Wochen wurden genutzt, um die Pisten in den Lavanttaler Skigebieten auf Vordermann zu bringen. Bereits am Heiligen Abend startet der Winterbetrieb am Klippitztörl und auf der Koralpe, die Weinebene zieht am 25. Dezember nach. Aufgrund der Corona-Krise gibt es heuer aber einige Veränderungen – vor allem Skihütten-Betreiber müssen sich vorerst mit dem...

Heimo Luxbacher, Gerlinde Wagner, Martin Haider und Eva-Maria Schlagholz (von links)  | Foto: WOCHE
5

Weihnachten 2020
Die Lavanttaler feiern klassisch

Die Corona-Pandemie ist ein Grund mehr, Weihnachten im kleinen Kreis mit der Familie zu feiern. WOLFSBERG (tef). Mit einem harten Lockdown versuchten die politisch Verantwortlichen den Menschen in Zeiten der Corona-Pandemie wenigstens ein halbwegs "normales" Weihnachtsfest zu ermöglichen. Viel VerständnisDer Appell, am 24. Dezember nur im engsten Familienkreis zu feiern, scheint bei den von der WOCHE befragten Lavanttalern auf fruchtbaren Boden gefallen zu sein. Zu verreisen oder einen...

Der Pkw-Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das LKH Wolfsberg eingeliefert. | Foto: WOCHE

Wolfsberg
Linienbus kollidierte mit einem einbiegenden Auto

Gestern am Abend kam es auf der Packerstraße zu einem Zusammenstoß, am Pkw entstand Totalschaden. WOLFSBERG. Am Dienstag, 22. Dezember 2020, gegen 17.30 Uhr lenkte ein 59-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg einen Linienbus auf der Packerstraße (B70) im Gemeindegebiet von Wolfsberg in Richtung St. Andrä. Zur selben Zeit bog ein ebenfalls 59-jähriger Lavanttaler mit seinem Auto von der Gemeindestraße "Am Industriepark" ohne auf den Querverkehr zu achten in die Packerstraße ein. Laut...

10

Weihnachten 2020
Als ich die Weihnachtsfreude holen ging….

In der Zeit so im Leachhardi (Anfang November) träumte ich von einer Wanderung in St. Vinzenz. Dieser Traum lies mich nicht mehr los. Ich beschäftigte mich lange Zeit damit, warum ich wohl diese Gegend aussuchte, aber ich konnte keine Antwort finden. An einem schönen Sonntag im November, der Nebel hing im Tal, auf den Bergen herrlicher Sonnenschein machte ich mich mit meinem Mann Erich auf den Weg zum Sobother Stausee. Eine lange herrliche Wanderung lag vor uns, aber schon bei den ersten...

Obmann Hannes Hubel (links) und Stadtrat Josef Steinkellner mit einigen bis zum Rand gefüllten Einkaufswägen. | Foto: Privat

JVP Wolfsberg
"Taten statt Worte" bescherte acht volle Einkäufswägen

Vergangenen Samstag wurden Lebensmittel-Spenden für Kärntner Familien gesammelt.  WOLFSBERG. Am 19. Dezember startete die Junge ÖVP Wolfsberg ihre alljährliche Spendenaktion. Unter dem Motto "Taten statt Worte" wurden Menschen vor dem Billa Nord in Wolfsberg zu einer kleinen Spende aus ihrem Weihnachtseinkauf aufgerufen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Acht prall gefüllte Einkaufswägen konnten dadurch an das Kärntner Hilfswerk übergeben werden. Spendenübergabe am selben TagÜber reges...

An der Spitze des Bezirksvorstands Wolfsberg: Die frischgebackene Leiterin Kerstin Bischof und Obmann Philipp Klösch  | Foto: Privat
2

Landjugend Bezirk Wolfsberg
Kerstin Bischof rückt als Bezirksleiterin nach

Im Rahmen der Online-Jahreshauptversammlung kam es im Bezirksvorstand der Landjugend zu einem Wechsel. BEZIRK WOLFSBERG. Der Vorstand der Landjugend (LJ) Bezirk Wolfsberg darf mit Kerstin Bischof eine neue Leiterin begrüßen. Sie folgt Ingrid Steinkellner, die zuvor für vier Jahre dieses Amt über hatte, nach. Mit Obmann Philipp Klösch und der frischgebackenen Leiterin Kerstin Bischof an der Spitze startet der Bezirksvorstand in ein neues Arbeitsjahr. JahreshauptversammlungAm Freitag, 18....

Kirstin Wiedl, Charly Raneg, Michaela Schliefni und Martina Schmerlaib (von links) | Foto: KaraMedia

KaraMedia Wolfsberg
Zweites Kinderbuch des neuen Verlags ist da

Mit dem neuen Kinderbuch rund um Schafsmädchen Lorri folgt die zweite Lavanttaler Produktion. WOLFSBERG. Nach dem ersten Kinderbuch "Das Lala Liederland" erschien noch vor Jahreswechsel das zweite Werk des jungen Verlags "KaraMedia" (wir berichteten) am Markt. Die beiden Geschäftsführer Charly Raneg und Michaela Schliefni dürfen die erste "Fremd-Autorin" ihres Verlags präsentieren: Mit Martina Schmerlaib konnten sie einen kreativen Freigeist mit Sinn für wunderbare Geschichten und einzigartigen...

Senioren erhielten selbstgemachte Weihnachtsgrüße von den Schülern. | Foto: SeneCura
6

SeneCura Wolfsberg
Weihnachtliche Grüße aus Volks- und Mittelschule

Schüler der Volksschule St. Michael und Musikmittelschule bastelten für die Senioren.  WOLFSBERG. Mit kreativen Weihnachtsbotschaften von Wolfsberger Schülern wurden die Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Wolfsberg in Neudau überrascht. In den vierten Klassen der Musikmittelschule (MMS) Wolfsberg entwarfen Schüler Weihnachtskarten und verfassten kleine Botschaften. Kinder, die die zweite Klasse besuchen, verpackten Schokolade in selbst bemaltes weihnachtliches Geschenkpapier. In der...

Vizebürgermeister Ernst Vallant stellt sich mit seinem Team wieder der Wahl. | Foto: Privat

Frantschach-St. Gertraud Aktiv
Ernst Vallant wieder an Spitze des Teams

Die "Liste Hirzbauer" wird zu "Frantschach-St. Gertraud Aktiv" mit Ernst Vallant als Spitzenkandidat. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Im Februar stellt die Fraktion von Vizebürgermeister Ernst Vallant wieder den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen. In der letzten Gemeinderatssitzung kam es zur Namensänderung von der bisherigen "Liste Hirzbauer" zu "Frantschach-St. Gertraud Aktiv – Team Ernst Vallant".   NamensänderungBürgermeisterkandidat Ernst Vallant und sein Team stellen sich den anstehenden...

Der 15-Jährige begleitete seinen Stiefvater, der mit Tourenschi  am Klippitztörl unterwegs war, zu Fuß. | Foto: Pixabay/Simon
1 1

Klippitztörl
Zahlreiche Einsatzkräfte mussten zur Suchaktion ausrücken

Gestern unternahm ein Mann mit seinem Stiefsohn einen Ausflug auf das Klippitztörl, dieser endete mit einer Suchaktion. KLIPPITZTÖRL. Am Sonntag stieg ein 53-jähriger Mann mit seinen Tourenschiern im Schigebiet Klippitztörl von der Talstation Hochegger zur Bergstation auf. Mit dabei war auch sein 15-jähriger Stiefsohn, der den Aufstieg zu Fuß bewältigte und mit einem Bob abfahren wollte. Auf den Weg zur Ramsthütte trennten sich die beiden, der telefonische Kontakt brach ab. Der Vater konnte...

Vizebürgermeister Dieter Dohr will Ortschef werden. | Foto: Privat

Liste Dieter Dohr
Team will Alternative für Bad St. Leonhard bieten

Bad St. Leonhard: Dieter Dohr kandidiert mit unabhängiger Liste. BAD ST. LEONHARD. Aus der Liste "Dieter Dohr – die Freiheitlichen in Bad St. Leonhard" wird "Liste Dieter Dohr für Bad St. Leonhard": Im Februar stellt sich Bürgermeisterkandidat Dieter Dohr mit einer unabhängigen Liste den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen. Neuer NameIm Rahmen der Gemeinderatssitzung, die am 14. Dezember in Bad St. Leonhard über die Bühne ging, erfolgte die Namensänderung der Fraktion von...

Vizebürgermeister Gerald Edler, Kindergartenleiterin Maria Gritsch-Wastian, Stadtrat Jürgen Ozwirk, Gemeinderäte Peter Litwin und Helmut Dohr (von links) mit Kindergartenkindern. | Foto: Privat

St. Andrä
Christbäume für Schulen und Kindergärten

Für einige St. Andräer Schulen und Kindergärten gab es eine Weihnachtsüberraschung.  ST. ANDRÄ. Kurz vor Weihnachten überraschten Schulreferent Jürgen Ozwirk und Vizebürgermeister Gerald Edler die Kinder in den St. Andräer Schulen und Kindergärten: Sie spendeten einigen Bildungseinrichtungen im Gemeindegebiet einen Christbaum. Gemeinsam mit Helmut Dohr, Peter Litwin und Patrick Steiner sowie Alexander Skledar organisierten und ernteten sie die Christbäume im heimischen Christbaumland der...

Im Rahmen der Hausdurchsuchung wurden unter anderem Cannabis-Pflanzen, Aufzucht-Equipment und Suchtgiftutensilien gefunden.  | Foto: Pixabay/7raysmarketing

Preitenegg
Cannabis-Plantage im Haus von 27-Jährigen entdeckt

Vergangenen Mittwoch konnten Polizeibeamte bei einer Hausdurchsuchung Suchtgift und Waffen sicherstellen. PREITENEGG. Bereits am Mittwoch, 16. Dezember 2020, fanden Polizeibeamte im Keller eines Wohnhauses in Preitenegg eine Cannabis-Indoor-Plantage vor. 19 Cannabis-Pflanzen, entsprechendes Aufzucht-Equipment und Suchtgiftutensilien konnten im Zuge der  Hausdurchsuchung sichergestellt werden. Zudem wurden ebenfalls im Haus des 27-jährigen Besitzers ein Gasrevolver und zwei Kampfmesser...

Senden auch Sie ihren Leserbrief an die Redaktion der WOCHE Lavanttal. | Foto: Pixabay/Gellinger

Leserbrief
Das Weihnachtsfest in Harmonie

Vor Kurzem erhielt die Redaktion der WOCHE Lavanttal einen Leserbrief von Ingo Fischer aus Lavamünd. Das Weihnachtsfest in HarmonieEs ist nicht wichtig, was unter dem Christbaum liegt. Es ist wichtig, die Zeit mit Menschen zu verbringen, die man über alles liebt. Gerade die Botschaft, die uns Weihnachten – das große Fest der Liebe und des Friedens – vermittelt, ist, dass wir uns alle danach sehnen, in Harmonie zu leben und gut miteinander auszukommen. Wir schmücken den Christbaum, sitzen mit...

Mitte Oktober durften sich Daniela Töferl und Alexander Barth über Nachwuchs freuen.  | Foto: Privat

Lavanttaler Babys
Der Storch brachte Baby Jakob nach Schönweg

Seit Mitte Oktober macht der neue Erdenbürger Jakob das Lavanttaler Familienglück perfekt. SCHÖNWEG. Am 15. Oktober war es soweit: Für den 10-jährigen Tobias hatte das Warten auf sein Brüderchen ein Ende gefunden – um 5.52 Uhr tat der kleine Jakob seinen ersten Schrei. Bei der Geburt brachte er 4.100 Gramm auf die Waage und war 55 Zentimeter groß. Gemeinsam mit seinen überglücklichen Eltern Daniela Töferl und Alexander Barth sowie seinem Bruder Tobias wird er seine ersten Schritte in Schönweg...

Angelika Herter und Astrid Magerle von Life Church und Christina Thonhauser von der Buchhandlung San Damiano (von links) | Foto: Koller
2

Weihnachten im Schuhkarton
Viele Geschenke aus den Lavanttaler Kartons

Jeder befüllte Schuhkarton bereitet einem Kind zu Weihnachten Freude. WOLFSBERG. Für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" der christlichen Organisation "Samaritan’s Purse" konnten im Bezirk wieder zahlreiche Schuhkartons gesammelt werden. Bei den drei Sammelstellen wurden knapp 400 gezählt, die sich derzeit auf dem Weg in die Zielländer befinden. Immer mehr SpenderDieses Jahr feiert die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" im deutschsprachigen Raum ihr 25. Jubiläum. Die Zahl der Sammelstellen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. Mai 2025 um 07:00
  • Am Weiher
  • Wolfsberg

Bauernmarkt am Weiherplatz

Bauernmarkt der ARGE Wolfsberger Bauernmarkt Der Bauernmarkt findet jeden Freitag von 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr am Weiherplatz statt. (Sollte der Bauernmarkt auf einen Feiertag fallen, so findet dieser einen Tag zuvor statt) Elf Marktfahrer verkaufen regionale Produkte aus Selbsterzeugung. Darunter zu finden sind: Frischfleisch und Wurstwaren Eier verarbeitete Milchprodukte Gebäck und Mehlspeisen Nudelvariationen Gemüse nach Saison Honig und Bienenprodukte Kürbiskernöl Schnäpse

  • 10. Mai 2025 um 09:00
  • Hoher Platz
  • Wolfsberg

Kulinarik-Kultur-Markt (KuKuMa)

Regionale Produkte Kunst und Kultur Live Kulinarische Schmankerl Kunsthandwerk Flanieren und Entspannen Workshops

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.