💸Leben am Limit💸

Tauche ein in unsere Serie, die die aktuellen Herausforderungen in Niederösterreich und den einzelnen Bezirken beleuchtet. Wir nehmen die steigenden Lebenshaltungskosten, Schulgebühren📚, Wohn- und Heizkosten🏠 sowie die stetig wachsenden Lebensmittelpreise🛒 unter die Lupe.

Begleite uns auf dieser Reise, wir bieten nicht nur Einblicke, sondern haben auch ein spannendes Gewinnspiel🤩 direkt für dich! Mach mit und sei dabei.

👇🏻 Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

Beiträge zum Thema Leben am Limit

Ab Juni gibt es für sozial bedürftige Menschen auch in Himberg die Team Österreich Tafel. | Foto: Gemeinde Himberg
Aktion 7

Team Österreich Tafel
Lebensmittel für bedürftige ab Juni in Himberg

Rund 1,3 Millionen Menschen leben derzeit in Österreich in Armut oder sind armutsgefährdet, ihnen fehlt sogar oft das nötige Geld, um den Bedarf an Lebensmitteln zu decken. Um diesen Menschen zu helfen, gibt es seit Jahren die Team Österreich Tafel, ein Kooperationsprojekt vom Österreichischen Roten Kreuz mit Hitradio Ö3. HIMBERG. Unter dem Motto „Verwende statt verschwende“ werden überschüssige Lebensmittel, insbesondere Grundnahrungsmittel, von lokalen Händlern, Bäckereibetrieben, Bauernhöfen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Martin Dowalil, Franz Sommer und Armin Bahr. | Foto: Stadt WY

Leben am Limit
Wenn Wohnen zu viel kostet

Teil 2 unserer Serie befasst sich mit Mietpreisbremsen und Wohnkostenzuschuß im Bezirk Amstetten und Waidhofen. REGION. Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützungen von öffentlichen Stellen holen können und was in Ihrem Bezirk gegen die Preisanstiege gemacht wird. 403 Gemeindewohnungen stehen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Die Vizebürgermeisterinnen von Korneuburg, Helene Fuchs-Moser (ÖVP) und Gabriele Fürhauser (SPÖ) ziehen in Sachen Mithilfe an einem Strang. | Foto: Sandra Schütz
Aktion 3

Leben am Limit – Teil 2
So bleibt das Wohnen im Bezirk Korneuburg leistbar

Bezirksstädte feilen an den Mietzuschüssen – ein Balanceakt zwischen Indexanpassung und Anti-Teuerung. BEZIRK KORNEUBURG. Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützungen von öffentlichen Stellen holen können und was in Ihrem Bezirk gegen die Preisanstiege gemacht wird. So ist etwa der Besuch der...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Wohneigentum bleibt für viele ein Traum. | Foto: Oleksandr Pidvalnyi
Aktion 2

Serie "Leben am Limit"
Wenn Wohnen das Budget frisst

Leistbar Wohnen wird zunehmend schwieriger. Vor allem Alleinerziehende haben es schwer. BEZIRK GMÜND. Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützung von öffentlichen Stellen holen können. Mehr Anfragen"Die Anfragen bezüglich Teuerung insbesondere bei Heizen, Strom und Miete sind auch in Gmünd vermehrt vorhanden",...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
In der Hainfelder Kirchengasse gibt es Gemeindewohnungen. | Foto: Borsdorf

Leben am Limit
Leistbares Wohnen ist ein Thema

Der zweite Teil unserer Serie "Leben am Limit" beleuchtet Aktuelles rund um Wohnen. BEZIRK. Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützungen von öffentlichen Stellen holen können und was in Ihrem Bezirk gegen die Preisanstiege gemacht wird. Unterstützung bietet der NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss....

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
René Lobner setzt auf den landesweiten Wohn- und Heizkostenzuschuss. | Foto: Lobner
5

Gänserndorf
Bezirk stemmt sich gegen steigende Wohnkosten

Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. Wir zeigen, was in Ihrem Bezirk gegen die Preisanstiege gemacht wird. BEZIRK. Die Landtagsabgeordneten der FPÖ, Dieter Dorner und der ÖVP, René Lobner sind sich einig: Vom Land Niederösterreich kommen Zuschüsse, die gut angenommen werden und auch weiterhelfen.  Dorner meint dazu: "Einen Entlastungsschritt hat...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl

KOMMENTAR
Mieten, Essen, alles wird bald unleistbar

PIELACHTAL. Die Mietpreise explodieren zurzeit, die Kreditzinsen steigen und überall im Alltag spürt man, dass sich das Geld nicht mehr so leicht im Börserl hält, wie noch vor einem Jahr. Wir haben für Sie die Förderungen in dem Artikel auf den Seiten 14 und 15 zusammengestellt, um einen Überblick zu gewähren. Auch von Gemeindenseiten gibt es die ein oder andere Hilfe. Am besten Sie erkundigen sich. Der Frühling ist auch immer die Zeit der Erstkommunionen im Tal, auch da haben wir uns diese...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Wohnbau in Ober- Grafendorf | Foto: Martina Schweller
Aktion 3

Leben am Limit: Mieten
Förderungen: Was man jetzt beantragen kann

Teil 2 unserer "Leben am Limit"-Serie: Wohnen wird immer teurer, was die Gemeinden extra tun. Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. PIELACHTAL. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützungen von öffentlichen Stellen holen können und was in Ihrem Bezirk gegen die Preisanstiege gemacht wird. Wohnzuschuss & WohnbeihilfeIn der aktuellen...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: Roman Zach-Kiesling
4

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen knapp zusammengefasst. Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Stöhnen unter Teuerungen BEZIRK. Leben Sie bereits am Limit? Eine Online-Umfrage auf meinbezirk.at/neunkirchen, die 62,79% mit "Ja" und 37,21% mit "Nein" beantworteten.  Rax-Seilbahn fährt wieder REICHENAU. Die Revisionsarbeiten an der Rax-Seilbahn sind abgeschlossen. Nach der dreiwöchigen Pause fährt sie wieder Bergtouristen in die Wandersaison. Feuer weckte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar
Wohnen und Essen werden zum Luxus

Mitten in der Corona-Krise und in der Klima-Krise hätten wir wohl nicht gedacht, dass so schnell auch eine Energie-Krise im Winter und eine massive Teuerungswelle anstehen werden. Unaufhaltsam schnellen die Preise für Treibstoff, Lebensmittel, Strom und Gas sowie die Mieten in die Höhe. In manchen Bereichen kann man gut einsparen: Öfters selbst kochen statt ins Restaurant zu gehen, Kleidung tauschen oder im Second Hand Shop erwerben, Fahrgemeinschaften bilden, um Sprit zu sparen. Für die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Unsplash
2

Mieten & Hauskauf
Bad Deutsch-Altenburg sichert leistbares Wohnen

Die Gemeinde Bad Deutsch-Altenburg möchte die Mietpreiserhöhungen mit 5% deckeln. Zum Gemeinderatsbeschluss soll es in der nächsten Sitzung am 30. Mai kommen.  BEZIRK BRUCK. Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und -besitzerinnen und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützungen von öffentlichen Stellen holen können und was in Ihrem...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
In der Linzerstraße in Purkersdorf stehen einige Gemeindewohnungen, hier wurde eine Mietpreisbremse beschlossen.  | Foto: Trenker
Aktion

Leben am Limit
Was die Gemeinden gegen die hohen Mietpreise tun

Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützungen von öffentlichen Stellen holen können und was in Ihrem Bezirk gegen die Preisanstiege gemacht wird. REGION. Das Land Niederösterreich unterstützt seine Bürgerinnen und Bürger mit einem Wohnzuschuss bzw. der Wohnbeihilfe. Doch nicht nur das Land hat...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Ursula Oswald. Von links nach rechts: Martin Schenk (Armutskonferenz), Carola Weiss (Netzwerk Wohnungslosenhilfe NÖ), Barbara Bühler (NÖ Armutsnetzwerk), Silke Lohberg (zb zb zentrum für beratung, training & entwicklung), Maria Nirnsee (arbeitplus- Soziale Unternehmen NÖ), Wolfgang Brillmann (soogut Sozialmarkt) | Foto: Soogut Sozialmarkt
3

Soziale Sicherheit
Leistbares Leben statt tiefer Gräben in NÖ

Die schwarz blaue Landesregierung, hat angekündigt Gräben schließen zu wollen. Doch wer Menschen in herausfordernden Lebenssituationen begleitet, berät und unterstützt, erlebt täglich, dass sich für viele in Niederösterreich neue Gräben auftun oder vertiefen. NÖ. "Als NÖ Armutsnetzwerk sehen wir hin und zeigen auf was ein gutes Miteinander in Niederösterreich bedroht: Wenn Familien und Alleinstehende in Angst leben sich die Wohnung nicht mehr leisten zu können, Geld für Lebensmittel schon in...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Die Wohnkosten steigen, Existenznöte sind die Folge. | Foto: pixabay
2

Serie "Leben am Limit"
So helfen Mödlinger Gemeinden bei den Wohnkosten

BEZIRK MÖDLING. Armutsfalle Wohnen: Mit Mietpreisbremse und/oder Förderungen helfen jetzt die Gemeinden "ihren" Mietern. Etwa in Brunn/Gebirge. Dort gibt es 194 Gemeindewohnungen, die meisten stammen aus den 1950er-Jahren. Damals wollte man der grassierenden Wohnungsnot nach Ende des 2. Weltkrieges gegensteuern und billigen Wohnraum schaffen. 1988 wurde in Brunn der letzte Gemeindebau übergeben. 2000 wurde ein Sozialzentrum mit kleinen Start- oder Seniorenwohnungen fertig. Die Wohnungsvergabe...

  • Mödling
  • Gabriela Stockmann
MeinBezirk.at und BezirksBlätter beleuchten in der Serie Leben am Limit die Teuerung im Land. | Foto: privat
2

Mietkosten
Niederösterreich bleibt leistbares Pflaster im Land

Niederösterreich liegt mit durchschnittlich 555 Euro pro Mietwohnung inklusive Betriebskosten im österreichweiten Mittelfeld. NÖ. Während man in Vorarlberg durchschnittlich 686 Euro pro Mietwohnung inklusive Betriebskosten berappen muss, zahlen die Kärntner nur 466 Euro. Das rechnet die Statistik Austria in ihrer letzten Auswertung vor. Dazwischen liegen Tirol mit 669 Euro, Salzburg mit 641, Wien mit 607, gefolgt von Niederösterreich mit 555. Damit liegt unser Bundesland im österreichweiten...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
Die im Besitz der Stadtgemeinde Tulln befindlichen Wohnungen wurden mit einem Mietpreisdeckel von zwei Prozent versehen. | Foto: Christian Nowotny
5

Serie Leben am Limit
Tullner Gemeinden schieben hohen Mieten Riegel vor

Nach Stadtgemeinde Tulln wird auch in St. Andrä-Wördern den hohen Wohnungsmieten der Kampf angesagt. TULLN. Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützungen von öffentlichen Stellen holen können und was in Ihrem Bezirk gegen die Preisanstiege gemacht wird. Gemeinden springen einDie Gemeinden im...

  • Tulln
  • Bernhard Schabauer
Die Mietkosten steigen weiter stark und belasten die Menschen zusätzlich. | Foto: Panthermedia
Aktion 2

Leben am Limit
So helfen die Gemeinden im Bezirk Waidhofen ihren Bürgern

Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützungen von öffentlichen Stellen holen können und was in Ihrem Bezirk gegen die Preisanstiege gemacht wird. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wir haben bei den Gemeinden des Bezirks nagefragt, welche Unterstützungen es für Miet- oder Heizkosten gibt.   Stiftung hilft...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Dieter Gröbner: "Gerade bei den gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaften ist uns die Leistbarkeit sehr wichtig." | Foto: panthermedia/AndreyPopov
Aktion

Bezirk Scheibbs
Wenn das Wohnen zum Luxus wird

Teil 2 unserer Serie befasst sich mit Mietpreisbremse und Wohnkostenzuschuss im Bezirk Scheibbs. SCHEIBBS. Wenn die monatlichen Kosten für das Wohnen den finanziellen Rahmen übersteigen, steht mit dem Wohnzuschuss und der Wohnbeihilfe eine finanzielle Unterstützung des Landes Niederösterreich zur Verfügung. Dieser Zuschuss wird für ein Jahr gewährt und muss nicht zurückbezahlt werden. Die Höhe des Zuschusses ist variabel und unter anderem abhängig vom Familieneinkommen und der Höhe der...

  • Scheibbs
  • Sarah Willingstorfer
Meist nehmen die Wohnungskosten schon die Hälfte des Einkommens ein. | Foto: Alexandra Goll
6

Leben am Limit
Hollabrunn: So teuer ist das Wohnen geworden

Viele Menschen befürchten, dass sie die Kosten für Wohnung, Heizung und Strom nicht mehr tragen können. Mieten auf Rekordniveau, hohe Inflation, explodierte Energiepreise, diese Mischung birgt sozialen Sprengstoff. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützungen von öffentlichen Stellen holen können und was in Ihrem Bezirk gegen die Preisanstiege gemacht wird. BEZIR HOLLABRUNN. Wohnen frisst mittlerweile oft mehr als 40 Prozent des Haushaltseinkommens auf. Aber längst treffen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Eine gesetzliche Mietpreisbremse kommt nun nicht. Viele Gemeinde unterstützen ihre Bürger.
 | Foto: Manfred Wlasak
4

Leben am Limit
Hilfen bei zu hohen Mietpreisen im Bezirk Baden

Eine gesetzliche Mietpreisbremse kommt nun nicht. Viele Gemeinde unterstützen ihre Bürger. BEZIRK BADEN. Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. Mietpreise sind erhöht Eine gesetzliche Mietpreisbremse ist in der Bundesregierung am Veto der ÖVP gescheitert. Die Folge: 8,6%ige Mietpreiserhöhung. Badens Vizebürgermeisterin Helga Krismer (Grüne) ist...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Teuerungen betreffen auch das Wohnen. Wir haben nachgefragt, welche Zuschüsse die Gemeinden ihren Bewohnern bieten. | Foto: Handlfinger
Aktion 2

"Leben am Limit"
Das Wohnen wird auch in St. Pölten immer teurer

Teil 2 unserer "Leben am Limit"-Serie: Wohnen wird immer teurer, was tun die Gemeinden? ST. PÖLTEN. Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützungen von öffentlichen Stellen holen können und was in Ihrem Bezirk gegen die Preisanstiege gemacht wird. Das gibt's an Zuschüssen In der Stadtgemeinde...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die neue Bäckerei "Bakeland" hat erst seit kurzem am Hauptplatz in Schwechat geöffnet. | Foto: Alexander Paulus
3

Lösung gefunden
"Bakeland" spendet Backwaren an den SOMA Schwechat

Erst gestern erreichten die Bezirksblätter Schwechat traurige Bilder von kostbaren und genießbaren Lebensmitteln im Müll. Die Stadtgemeinde und Bakeland haben nun eine rasche Lösung gefunden. SCHWECHAT. Aktuell beschäftigen sich die Regionalmedien mit "Leben am Limit", bei der wir aufzeigen wie schwer es die Menschen aktuell haben, um mit dem wenigen Geld, trotz Teuerungen den Alltag zu bewältigen. Ein besorgter Anrainer meldete sich daraufhin bei der Redaktion Schwechat und übermittelte Bilder...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Mit 200 Gemeinde- und Startwohnungen sorgt die Stadtgemeinde für leistbares Wohnen in der Stadt. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / Zibuschka

Leben am Limit
So reagiert Klosterneuburg auf die Mietpreisproblematik

In unserer Serie "Leben am Limit" widmen wir uns im zweiten Teil der Entlastung durch Gemeindewohnungen sowie den Strategien der Gemeinde gegen die steigende Belastung durch Mietpreiserhöhungen. KLOSTERNEUBURG. Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützung von öffentlichen Stellen holen können. und...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Teure vier Wände: Wohnungsmieten machen für viele Menschen einen Großteil ihrer Ausgaben aus. Besonders Frauen trifft es hart. | Foto: cf
Aktion 2

Hohe Mieten in Horn
So teuer ist das Wohnen im Bezirk

Hohe Mieten, Inflation und gestiegene Preise sorgen auch in Horn für finanzielle Probleme - speziell bei Frauen. BEZIRK HORN. Steigende Wohnungsmieten, höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützungen von öffentlichen Stellen holen können. Teuerung trifft Frauen „Es kommen vermehrt Frauen mit Existenzängsten aufgrund von prekären...

  • Horn
  • Christoph Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.