💸Leben am Limit💸

Tauche ein in unsere Serie, die die aktuellen Herausforderungen in Niederösterreich und den einzelnen Bezirken beleuchtet. Wir nehmen die steigenden Lebenshaltungskosten, Schulgebühren📚, Wohn- und Heizkosten🏠 sowie die stetig wachsenden Lebensmittelpreise🛒 unter die Lupe.

Begleite uns auf dieser Reise, wir bieten nicht nur Einblicke, sondern haben auch ein spannendes Gewinnspiel🤩 direkt für dich! Mach mit und sei dabei.

👇🏻 Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

Beiträge zum Thema Leben am Limit

Kommentar
Wenn vier Wände zum Luxus werden

Wohnen wird immer teurer. Die „goldene Regel“ bei Mietwohnungen, dass die monatlichen Wohnkosten (Miete inklusive Betriebskosten, Heizen, Strom, etc.) maximal ein Drittel der Nettoeinkommen ausmachen sollen, hat mit der Realität nichts mehr zu tun. Viele müssen mehr als die Hälfte ihres Einkommens dafür "blechen", ein Dach über dem Kopf zu haben. Und da sind oft die Betriebskosten noch nicht dabei. Gerade Frauen - speziell Alleinerziehende - sind häufiger betroffen und müssen dann zusätzlich...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Die Entsorgung der Lebensmittel ist schade, war aber notwendig. Man suche gerade nach Abnehmern. | Foto: privat/zVg
3

Essen in der Tonne
Bäckerei in Schwechat entsorgt kostbare Lebensmittel

Update: Lösung des Problems gefunden!"Bakeland" spendet Backwaren an den SOMA Schwechat Originalbeitrag:Achtlos weggeworfenen Lebensmittel erbosten einen unserer Leser. Dieser wandte sich an uns mit einigen Bildern aus dem Mistkübel. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie bei uns. SCHWECHAT. Erst vor knapp zwei Wochen hat die neue Bäckerei "Bakeland" die Türen geöffnet. Hier gibt es allerlei frische Backwaren zu erwerben. Wie in jeder Bäckerei bleiben auch hier Abends einige Lebensmittel...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Bürgermeister Erich Stubenvoll | Foto: Schimmer
1 2

Leben am Limit
Mietpreisbremse oder Heizkostenzuschuss

Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützungen von öffentlichen Stellen holen können und was in Ihrem Bezirk gegen die Preisanstiege gemacht wird. BEZIRK MISTELBACH. Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Eine gesetzliche Mietpreisbremse kommt nun nicht. Viele Gemeinde unterstützen ihre Bürger.
 | Foto: Manfred Wlasak
4

Leben am Limit
Hilfen bei zu hohen Mietpreisen im Bezirk Baden

Eine gesetzliche Mietpreisbremse kommt nun nicht. Viele Gemeinde unterstützen ihre Bürger. BEZIRK BADEN. Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. Mietpreise sind erhöht Eine gesetzliche Mietpreisbremse ist in der Bundesregierung am Veto der ÖVP gescheitert. Die Folge: 8,6%ige Mietpreiserhöhung. Badens Vizebürgermeisterin Helga Krismer (Grüne) ist...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Geschäftsführerin RLK GmbH Elfriede Schaffer, JA ZU NAH-Kundin und Küchenleiterin der Universitätsklinik Tulln Josefa Mitterhofer, LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landwirt und JAH ZU NAH-Lieferant Bernhard Gartner, Betriebsleiterin JA ZU NAH Julia Gappmaier | Foto: RLK GmbH/Eva Lechner
3

Lebensmittel
32 JA ZU NAH-Partner wegen Engagement ausgezeichnet

Der digitale Lebensmittel-Marktplatz JA ZU NAH zog eine erste Zwischenbilanz und zeichnete 32 JA ZU NAH-Partner für ihr Engagement aus. NÖ. Seit rund neun Monaten ist JA ZU NAH – eine Initiative der Landwirtschaftskammer NÖ – mit dem Großküchenleiterinnen und Großküchenleiter regionale und saisonale Produkte verschiedener bäuerlicher Betriebe aus der Region zusammengefasst beziehen können, operativ tätig und garantiert als Lebensmittelhändler mit regionaler Produktvielfalt zu 100 Prozent...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Miete, Kredite, Strom, Energie... die Preise explodieren, den Menschen bleibt immer weniger im Geldbörsl übrig. | Foto: pixabay
Aktion 6

Leben am Limit
Wenn die eigenen vier Wände zum Luxusgut werden

Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützungen von öffentlichen Stellen holen können und was in Ihrem Bezirk gegen die Preisanstiege gemacht wird. REGION SCHWECHAT. In den letzten Monaten sind die Lebenshaltungskosten aufgrund der hohen Inflation und steigender Rohstoffpreise deutlich gestiegen....

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Große Altbauwohnung mit hohen Räumen: Schön, aber mit hohen Heizkosten verbunden. | Foto: sg
Aktion 8

Leben am Limit
Wohnkosten fressen einen Großteil des Lohns

Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützungen von öffentlichen Stellen holen können und was in Ihrem Bezirk gegen die Preisanstiege gemacht wird. KREMS. Wohnen ist zum Luxus geworden. Regina S. weiß dies nur zu gut. Weil der Mietpreis ihrer 80 Quadratmeter großen Altbauwohnung, in der sie bis zum...

  • Krems
  • Simone Göls
Damit es wegen der exorbitanten Teuerung nicht zu Delogierungen kommt, gibt es Schutzschirme. | Foto: sg
Aktion 11

Leben am Limit
Wenn Wohnen das Budget übersteigt

Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützungen von öffentlichen Stellen holen können und was in Ihrem Bezirk gegen die Preisanstiege gemacht wird. BEZIRK ZWETTL. "Bei der Bezirkshauptmannschaft Zwettl kommt es in den letzten Wochen vermehrt zu Anfragen bezüglich der Übernahme von Miet- oder...

  • Zwettl
  • Simone Göls

Kommentar
Die "Team Österreich Tafel" hilft Familien in Not

Bei der neuen Serie "Leben am Limit" der RegionalMedien Niederösterreich sehen wir uns den täglichen Lebensmitteleinkauf, steigende Mieten und Förderungen für Strom, Gas und Heizung genauer an. Die starke Inflation der letzten Monate bekommen wir wohl alle zu spüren – manche Familien mehr als andere. Deshalb habe ich die "Team Österreich Tafel" beim Roten Kreuz in Bruck an der Leitha besucht und nachgefragt, was die Menschen tun müssen, um Unterstützung zubekommen. "Die Tafel" ist ein...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Einkäufe im Sozialmarkt tragen dazu bei, zumindest die Kosten für Lebensmittel deutlich zu senken. | Foto: Zezula
Aktion 3

Bezirk Wiener Neustadt
Kosten überrollen Mittelstand

Der Start der Serie "Leben am Limit" zeigt, wie die Menschen aus dem Bezirk mit der Teuerung fertig werden. WIENER NEUSTADT. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro. Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teures Benzin – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie wie und wo Sie einsparen können. Das betrifft etwa den Lebensmitteleinkauf,...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Evelin Steinhauser leitet den Gesundheits- und Sozialdienst und organisiert die Tafel in der Rot Kreuz Bezirksstelle Bruck/Leitha.  | Foto: Michalka
3

Hilfe vom Roten Kreuz
"Die Tafel" gibt Lebensmittel in Bruck aus

Die "Team Österreich Tafel" des Roten Kreuzes unterstützt in der Bezirksstelle Bruck an der Leitha jede Woche rund 200 Menschen mit Lebensmittelspenden der Supermärkte.  BRUCK/LEITHA. Die Inflation der letzten Monate macht sich nicht nur an der Zapfsäule und bei der Strom- und Gasrechnung, sondern auch beim Einkauf im Supermarkt bemerkbar. Wer nach dem Abzug aller Fixkosten zu wenig Geld übrig hat, um sich und die Familie zu ernähren, bekommt bei der "Team Österreich Tafel" des Roten Kreuzes...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Erika Gaupmann, Sabrina Hemelsberger (Sozialzentrum) Christian Stoiber dahinter sehen wir Robert Baumberger der Ehrenamtlich mit dem Soogut Verkaufswagen Charly unterwegs ist. | Foto: Martina Schweller
Aktion 11

Leben am Limit
So sehr treffen die Pielachtaler die Teuerungen

Der Start der Serie "Leben am Limit" zeigt, wie die Menschen aus dem Bezirk mit der Teuerung fertig werden. PIELACHTAL. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro. Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teures Benzin – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie wie und wo Sie einsparen können. Das betrifft etwa den Lebensmitteleinkauf,...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller

KOMMENTAR
Fast jeder muss schon auf Dinge verzichten

Der Start der Serie "Leben am Limit" zeigt, wie die Menschen aus dem Bezirk mit der Teuerung fertig werden. PIELACHTAL. Gerade war es noch "normal", am Wochenende nett essen zu gehen, überlegt sich nun der Eine oder Andere, zu Hause was Schönes zu kochen. Das Gleiche gilt für Kino, Veranstaltungen, Bars – im Grunde alles, was man als selbstverständlich gesehen hat. Natürlich ist das nicht sofort vorbei, aber es passiert nicht mehr so häufig und man denkt über Anschaffungen länger nach. Mit dem...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Mit der Inflation kommen auch die Mietpreiserhöhungen. | Foto: freepik
Aktion

Umfrage
Braucht es im Bezirk Melk eine Mietpreisbremse?

Die Erhöhungen der Mietpreise machen viele Melkerinnen und Melker zu schaffen. BEZIRK. Stimmen Sie bei unserer Umfrage ab! Sind Sie der Meinung, dass es im Bezirk Melk eine "Mietpreisbremse" braucht?

  • Melk
  • Pauline Schauer
2

Kommentar Alexandra Goll
HOLLABRUNN: Immer enger für Mittelschicht

Bisher wurde es eher für Geringverdiener, Alleinerzieher oder Pensionisten eng am Ende des Monats. Die Mittelschicht blieb bislang verschont, doch damit dürfte langsam Schluss sein. "Normalverdiener" spürten zwar die Teuerungen, es ging sich aber aus. HOLLABRUNN. Derzeit flattern jedoch auch in diesen Haushalten Aufforderungen ins Haus, höhere Vorauszahlungen auf Gas und Strom zu leisten. Dazu kommt, dass im Einkaufswagen immer weniger Lebensmittel fürs gleiche Geld landen. Was viele nicht...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Der Kühlschrank war schon lange nicht gefüllt. Nur das Notwendigste wird in Aktion eingekauft. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 11

Leben am Limit
Hollabrunn: Kein Auskommen mit Einkommen

Gerade jetzt, am Monatsende, ist es besonders knapp. Oder es ist einfach gar nichts mehr da. Für den Großteil der Beschäftigten reicht das Einkommen nicht mehr aus. BEZIRK. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro. Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teures Benzin – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie wie und wo Sie einsparen können....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Schütz
2

Serie Leben am Limit
Land NÖ: Aktuelle Miet-Förderungen im Überblick

Wohnzuschuss & Wohnbeihilfe Wenn die monatlichen Kosten für das Wohnen den finanziellen Rahmen übersteigen, steht mit dem Wohnzuschuss bzw. der Wohnbeihilfe eine finanzielle Unterstützung des Landes Niederösterreich zur Verfügung. Dieser Zuschuss wird für ein Jahr gewährt und muss nicht zurückbezahlt werden. Die Höhe des Zuschusses ist variabel und unter anderem abhängig vom Familieneinkommen und der Höhe der Rückzahlungsverpflichtungen. Voraussetzungen Für den Erhalt der Beihilfe ist es...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
Foto: pixabay
Aktion 2

Leben am Limit
Mittelstandsfamilie kämpft in Zeiten der Teuerung

Familie Bauer sitzt um den Küchentisch und sortiert Rechnungen. Mama Maria, Papa Thomas, Klein-Tobias (8) und Klein-Mirjam (12). Sie bewohnen ein 150 Quadratmeter-Einfamilienhaus mit kleinem Garten im Bezirk Mödling. Guter Mittelstand, sollte man meinen. Aber… BEZIRK MÖDLING. „Die Teuerung knabbert spürbar an unserem Wohlstand“, sagt Thomas (45). „Wir haben noch einen Kredit aufs Haus laufen, zum Glück nicht mehr lange. Die Heiz- und Stromkosten sind in den letzten Jahren kontinuierlich...

  • Mödling
  • Gabriela Stockmann
Ingo Golob, soogut St. Pölten, ist froh, helfen zu können. | Foto: Handlfinger
Aktion 2

"Das Börserl ist leer"
"Leben am Limit" im Wienerwald

Der Start der Serie "Leben am Limit" zeigt, wie die Menschen aus dem Bezirk mit der Teuerung fertig werden. REGION. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro. Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teures Benzin – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie, wie und wo Sie einsparen können. Das betrifft etwa den Lebensmitteleinkauf, Förderungen,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Birgit Loé spricht über die aktuelle Teuerung. | Foto: privat
Aktion 2

"Es trifft jeden von uns"
"Leben am Limit" in Herzogenburg und Traismauer

Der Start der Serie "Leben am Limit" zeigt, wie die Menschen aus dem Bezirk mit der Teuerung fertig werden. REGION. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro. Egal, ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teures Benzin – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie, wie und wo Sie einsparen können. Das betrifft etwa den Lebensmitteleinkauf, Förderungen,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sebastian Puchinger
Am Ende des Monats bleibt bei vielen nicht viel übrig, was vor allem sparen oder Freizeitaktivitäten sehr schwer machen. | Foto: pixabay.com
Aktion 4

"Leben am Limit" im Bezirk

Der Start der Serie "Leben am Limit" zeigt, wie die Menschen aus dem Bezirk mit der Teuerung fertig werden. YBBSTAL. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro. Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teures Benzin – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie, wie und wo Sie einsparen können. Das betrifft etwa den Lebensmitteleinkauf, Förderungen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Yurdagül Sahin, Marktleiterin vom soogut-Sozialmarkt in Amstetten, präsentiert uns die Gemüseabteilung.  | Foto: Sarah Willingstorfer
Aktion 3

Teuerungen
"Leben am Limit" im Bezirk Amstetten

Der Start der Serie "Leben am Limit" zeigt, wie die Menschen aus dem Bezirk mit der Teuerung fertigwerden. AMSTETTEN. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro: Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teures Benzin – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie, wie und wo Sie einsparen können. Das betrifft etwa den Lebensmitteleinkauf, Förderungen...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Der Gang zum Supermarkt oder zum Bäcker wird immer teurer - viele Menschen können sich das tägliche Leben kaum leisten. | Foto: Michalka
Aktion 3

Bezirk Bruck/Leitha
Inflation: Wenn der Einkauf die Geldbörse leert

Der Start der Serie "Leben am Limit" zeigt, wie die Menschen aus dem Bezirk Bruck mit der Teuerung fertig werden. BEZIRK BRUCK. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro. Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teurer Treibstoff – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie wie und wo Sie sparen können. Das betrifft etwa den Lebensmitteleinkauf,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Zu Monatsende ist bei vielen kaum noch oder kein Geld mehr übrig. | Foto: privat
Aktion 3

"Leben am Limit"
Viele können sich das Leben kaum noch leisten

Nach Abzug der Fixkosten wird es für viele Menschen schon zu Monatsanfang finanziell knapp. BEZIRK. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro. Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teures Benzin – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie, wie und wo Sie einsparen können. Das betrifft etwa den Lebensmitteleinkauf, Förderungen und das Thema...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.