Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

2

Tag des offenen Ackers - So. 27. Sept.

Interessierte Salzburger und Salzburgerinnen sind eingeladen bei unserem frisch angelegten Acker - gegenüber Gänsbrunnstraße 6 in Aigen - vorbei zu kommen. Zwischen 14 und 17:00 Uhr gibt es die Möglichkeit den Erdlingen beim Ernten, Sense Dengeln, Mulchen und Kräuter bestimmen über die Schulter zu schauen und bei Lust und Laune auch selber Hand anzulegen. Außerdem gibt es Führungen am Feld sowie Information zu unseren Beweggründen. Eine Kleinigkeit zum Essen und Trinken gibt es auch....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Erdling Verein für kooperative Landwirtschaft
Der Laube-Markt ist bemüht ein breite Palette von Produkten des täglichen Bedarfs im Markt anbieten zu können. | Foto: Pixabay

Laube-Markt: Leistbare Lebensmittel

Der Laube-Markt, der Sozial-Markt für den Tennengau, hat von Mo - Do, von 9.00 - 14.00 Uhr und Fr, von 9.00 - 12.00 Uhr in der Davisstraße 7 (ehemalige Zigarrenfabrik bzw. 3-Pagen-Gelände) geöffnet. Die drei wichtigsten Ziele sind: Menschen an der Armutsgrenze unterstützen Menschen mit geringem Einkommen haben die Möglichkeit, Produkte des täglichen Bedarfs zu äußerst günstigen Preisen im Laube-Markt zu kaufen Verwerten statt entsorgen Firmen (wie Interspar, Billa, Hofer, Lidl, Maximarkt, dm...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Laube-Markt

www.laube.at Wann: 15.09.2017 09:00:00 bis 15.09.2017, 12:00:00 Wo: Laube-Markt, Davisstraße 7, 5400 Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Buchtipp der Woche: Zu Tisch

Auf einen Kaffee mit Ludwig van Beethoven Wir kennen ihre Heldentaten, ihre Verdienste in Kunst, Kultur und Politik. Aber würden wir mit ihnen speisen wollen, wenn sie uns eingeladen hätten? Josef Schöchl ist nach seinem erfolgreichen Band „Lebensmittelgeschichte[n]“ der Frage nach den Lieblingsspeisen prominenter Männer und Frauen der Geschichte nachgegangen. Die Ergebnisse sind überraschend und amüsant: Von Konrad Adenauer über Theodor Fontane und Immanuel Kant bis hin zu Maria Theresia und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
Peter Augendopler zu den Sanktionen gegen Russland: "Das ist ein absoluter Schwachsinn. Alle sind Verlierer." | Foto: backaldrin
5

Kornspitz-Erfinder Peter Augendopler über Russland, den Nahen Osten und Verantwortung zu Hause

Das oberösterreichische Unternehmen "backaldrin The Kornspitz Company GmbH" mit Sitz in Asten wurde 1964 gegründet. Heute stellt man über 600 Backgrundstoffe her und ist in über 100 Ländern aktiv. Der Umsatz betrug im Geschäftsjahr 2014/2015 rund 156 Millionen €. Backaldrin hat weltweit 780 Mitarbeiter. Der Exportanteil liegt bei 80 Prozent. Mit Eigentümer Peter Augendopler sprach RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber. Wie läuft das Geschäft? PETER AUGENDOPLER: Wir bewegen uns auf festem Grund....

  • Wolfgang Unterhuber
Die Ausgabestellen Eugendorf (im Bild) und Mattsee werden von freiwilligen Helfern betrieben. | Foto: Verein Flachgauer Tafel

Flachgauer Tafel will Standorte ausbauen

HOF (mb). Die Tafel-Idee im Flachgau möchte das Salzburger Bildungswerk Hof gemeinsam mit dem Verein "Flachgauer Tafel", der Leader Region Fuschlsee und dem Katholischen Bildungswerk ausweiten. Künftig sollen zu den zwei bestehenden Ausgabestellen in Eugendorf und Mattsee – die für viele nur schwer erreichbar sind – ein bis zwei weitere hinzukommen. Damit das möglich ist werden aktuell noch 40 bis 80 freiwillige Helfer gesucht, die einmal pro Monat beim Sortieren und dem Ausgeben der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Foto: Neumayr
1 4

Für höchste Gaumenfreuden: das teuerste Lebensmittel der Welt

Grüll aus Salzburg produziert das teuerste Lebensmittel der Welt – ein Kilogramm Strottarga bianco kostet 100.000 Euro SALZBURG / GRÖDIG. Der Salzburger Fischproduzent Walter Grüll hat sich international als „Kaviarguru“ einen Namen gemacht, ist er doch der Erste, der in Österreich Kaviar produzierte. Mit seinem weißen Kaviar, vom sehr seltenen Albino-Stör, hielt er Einzug in die besten Restaurants dieser Welt und exportiert seine teure Fracht weltweit von Dubai über Singapur bis hin nach...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold
Anzeige
3 7 3

Doppelt gewinnen mit Biosphärenpark-Geschenkssteig'n!

Nachhaltigkeit bedeutet, mit jenen Ressourcen zu wirtschaften, die regional zur Verfügung stehen. Die "Biosphärenpark- Steig'n" ist eine Initiative mit Hilfe der Lungauer Bauern und Lebensmittelproduzenten. Der Inhalt spiegelt diese Vielfalt wider: Fleisch- und Wurstspezialitäten, feinster Käse, aromatischer Topfen, frische Biomilch, selbst gebackenes Brot, Eier von wirklich glücklichen Hühnern, wohltuende Tees aus heimischem Anbau, Limonade aus frischen Bergkräutern und mit viel Liebe...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Gutes-von-Oma-Gründerin Nathalie Gscheider aus Seekirchen. | Foto: Gutes-von-Oma
2

Auch über das Internet dahoam kaufen

SEEKIRCHEN (fer). "Klasse statt Masse" lautet das Leitmotiv für die neue Marke Gutes-von-Oma, die im August diesen Jahres in Seekirchen ins Leben gerufen wurde. „Wir wollen alle Konsumentinnen ansprechen, die die anonyme Massenware der Supermärkte satt haben. Bei uns steht Regionalität und Qualität im Vordergrund.“ so Natalie Gschaider, Inhaberin von "Gutes-von-Oma". Im Moment werden ausschließlich über den Webshop hochwertige Produkte angeboten, die mit viel Liebe zum Detail entweder selbst...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Sonia Melo
14

Herbstsymposion 2014 - St. Margarethen im Lungau

Das traditionelle Herbstsymposion - 2014 fand es bereits zum 14. Mal statt - beschäftigte sich diesmal mit dem Thema "Zukunft Markt". An Hand von Dokumentarfilmen (bereits auf "Arte", "NDR" oder ORF gesendet) wurden verschiedene Aspekte des heutigen Lebensmittelmarktes beleuchet und diskutiert. Die Stationen, die Lebensmittel wie Gemüse oder etwa Milch, durchlaufen konnten dabei vor Augen geführt werden. Kaum einem ist bekannt, wie Erntehelfer nicht nur in Spanien, sondern auch in Österreich zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
1

"Von der Schale bis zum Kern" - Bernadette Wörndl präsentiert ihr neues Kochbuch

Haben Sie schon einmal Brokkoliköpfe zubereitet und ein wenig bedauert, dass Sie für die saftigen Strünke, die eigentlich den größeren Teil dieses Gemüses ausmachen, keine Verwendung hatten? Eine restlose Verwertung von Lebensmittel wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Das neue vegetarische Kochbuch von Bernadette Wörndl zeigt, wie man beim Kochen verschiedenste Gemüse- und Obstsorten verwerten kann. Stadtblatt365 war bei der Buchpräsentation dabei und schaute den "Kochlehrlingen" über...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Dritte Welt Bazar.

Pfarrheim | Lebensmittel, Gewürez und Handwerk, sowie christliche Bücher und Kalender Wann: 19.10.2014 09:30:00 bis 19.10.2014, 17:00:00 Wo: Pfarrheim, 5741 Neukirchen am Großvenediger auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

Dritte Welt Bazar.

Lebensmittel, Gewürez und Handwerk, sowie christliche Bücher und Kalender Wann: 18.10.2014 08:00:00 bis 18.10.2014, 18:00:00 Wo: Pfarrheim, 5742 Neukirchen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

Nacht des Genusses lud zur "Kostprobe"

Woher kommen eigentlich die leckeren Würstel? Antworten auf diese Frage bekamen die Besucher der "Nacht des Genusses" bei der Fleischhauerei Otto Filippi. Bei der "Nacht des Genusses", öffneten neben Fleischhauereien auch Bäckereien oder Konditoreien ihre Pforten und gewährten einen Blick "hinter die Kulissen". Die Besucher durften sich selbst von den köstlichen Würsteln überzeugen. "Die Transparenz wird von den Konsumenten sehr geschätzt", so Fleischermeister Otto Filippi und überreichte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Paula Brötzner mit Stammkundin Helga Leitner aus Wals – die sich regelmäßig nicht nur mit Gemüse, sondern auch mit frischem Fisch vom "Breitenbauer" eindeckt.
5

Frische Fische aus ehemaligem Kuhstall

Paula und Georg Brötzner aus Wals bieten in ihrem Hofladen freitagnachmittags nahezu Vollsortiment eines kleinen Nahversorgers – inklusive frischen Saiblingen und Forellen aus eigener Aufzucht Wer freitagnachmittags Paulas Hofladen in der Käferheimerstraße in Wals betritt, der fühlt sich wie bei einem Nahversorger: Vom frischen Bauernbrot über Käseprodukte über Nudeln und ausgefallene Öl- und Essigsorten bis hin zu frischem Obst, Gemüse und Fischen gibt es hier ein breites Angebot. "Ja, früher,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Am Ende eines Tages sind die Körbe im Pinzgau leer: Bahri Troja, Konstanze und Tina Widmann sowie Damir Voit (v.l.). | Foto: Gudrun Dürnberger
2

Solidarität rollt im Lieferwagen Richtung Pongau

Lebensmittel verteilen, statt sie wegzuwerfen, ist die Devise der Rollenden Herzen, die nun auch bei uns Kilometer machen. Ein aufgebrochener Mehlsack, ein Brotlaib vom Vortag, das Netz Orangen, in dem eine einzige schlecht ist oder die Schokoosterhasen, die nach dem Ostermontag nicht mehr gekauft werden – all diese Waren müssen aus den Regalen der Supermärkte verschwinden und landen im Müll. Herbert Gschwendtner als "Pate" Ab Mitte Mai wird sich das im Pongau aber ändern. Ein Bus wird diese...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Ein Beispiel dafür, was stark macht, wäre regionaler Käse – diesen hat Franz bei einem Betrieb in Tamsweg gekauft.

Alles was ein starker Mann braucht!

So ernährt sich Kraftpaket Franz Müllner! BB: Was isst ein Mann, um eine starker Lungauer zu werden? FRANZ MÜLLNER: „Viel und mehr (lacht, Anm. d. Red.). Super sind Eachtleng, Lungauer 'Kas', 'Preberwurscht' und dazu ein kräftiger Schluck Wasser aus Mur – das ist kein Witz – warum glaubst du bin ich so stark. (lacht, Anm. d. Red.). All das liefert Energie pur. Zudem esse ich sehr viele Milchprodukte, wie zum Beispiel Joghurt und auch extrem viel Süßes.“ BB: Das klingt zwar ausgewogen, aber...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter J. Wieland

Günstig Einkaufen im Pongau

Wenn es in der Familienkassa eng wird gibt es trotzdem Möglichkeiten günstig einzukaufen. Forum Familie Pongau – Elternservice des Landes hat einiges aufgelistet (Stand 2014): • Laube Märkte: Menschen mit geringem Einkommen haben die Möglichkeit, Produkte des täglichen Bedarfes wie Lebensmittel, Kosmetikartikel etc. äußerst günstig im Laube -Markt zu kaufen. Laube-Markt-Pongau, Industriestraße 14, 5600 St. Johann/P., Tel: 06412/5316 Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9:30 – 13 Uhr, Do: 9:30 – 13 Uhr und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Andrea-Maria Gruber

Wochenmarkt

mit konventionellen & biologischen Produkte Wann: 27.12.2014 08:00:00 Wo: Kornsteinplatz, Kornsteinplatz, 5400 Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Marianne Brunnauer und Rudolf Hinterhofer in ihrem kleinen Nahversorger "Hinterhofer" in Oberalm, den es seit 1762 gibt. | Foto: Jungwirth

Die kleinen Greißler dürfen nun aufatmen

Um im Wettbewerb mit großen Märkten bestehen zu können, wurde die Nahversorgungsförderung verlängert. TENNENGAU. Trotz schwieriger Finanzsituation hat das Land Salzburg die Nahversorgerförderung für zwei Jahre verlängert, gab LH Wilfried Haslauer bekannt. Aktuell müssen elf Orte in Salzburg ohne Nahversorger auskommen. Die Anzahl der Händler hat sich in den letzten Jahren um 20 Prozent verringert. Seit 22 Jahren gibt es die Nahversorgerförderung des Landes. Die Förderung trägt damit zur...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Tierärztin Dr. Anita Idel Leadautorin des Weltagarberichtes und SALUS-Preisträgerin
3

Jeder gedeckte Tisch, jeder Bissen den wir essen beeinflusst die Produktionsbedingungen auf der Erde

870 Millionen Menschen hungern und 1,4 Milliarden sind übergewichtig (Daten Weltagrarbericht), Tiere werden unter den unwürdigsten Verhältnissen gezüchtet und die Vielfalt auf der Erde schwindet in gigantischem Ausmaß. Doch was hat das alles mit meinem gedeckten Tisch zu tun? Die heutigen Wege des Essens zum Kunden sind bekannt. Wir kaufen im Supermarkt schön hergerichtete, mit heile Welt Bilder versehene Produkte, welche oft ohne Rücksicht auf Leben und Würde von Mensch und Tier erzeugt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Löcker
Dorith Knittel BM:UKK, Thomas Gasteiner, Peter Hamedinger AMA-Marketing, Eva Maria Gappmaier, Anja Müller. | Foto: Privat

HLW Hallein sind Käsekenner 2013

HALLEIN. Eva-Maria Gappmaier und Anja Müller von der HLW Hallein (Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe) haben sehr erfolgreich am Bundeswettbewerb der Diplomierten Käsekenner an der HLW Zwettl teilgenommen und die Kategorie Gold erzielt. An der Käsekenner-Challenge nahmen die jeweils besten Schüler von insgesamt 26 österreichischen Schulen teil. Am ersten Tag fanden der theoretische Wissens-Check, die sensorische Prüfung sowie das Quiz statt. Zum Finale wurde ein Wagen mit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die guten Seelen des Pongauer Bauernladens mit noch besseren Schmankerln: Rupert Emberger und Heidi Lercher.
2

Keine Macht den Pestizidtomaten

2012 gewann der Pongauer Bauernladen den Regionalitätspreis, heuer feiert er seinen 15. Geburtstag. ST. JOHANN/SCHWARZACH (ap). Jeder Foodstylist hätte im Pongauer Bauernladen seine helle Freude. Das frische Obst glänzt aus den Körben, das Gemüse ist knackig und frisch und den Speck durchzieht eine leichte weiße Fettschicht. So muss es sein. Das sieht man und vor allem schmeckt man es. Seit nunmehr 15 Jahren versorgen die 22 bäuerlichen Direktvermarkter vom Pongauer Bauernladen in St. Johann...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der traditionelle Tamsweger Wochenmarkt findet jeden Freitag statt. | Foto: RegionalMedien Salzburg
  • 21. Juni 2024 um 08:00
  • Marktplatz
  • Tamsweg

Tamsweger Wochenmarkt

Jeden Freitag findet um 8 Uhr der Tamsweger Wochenmarkt am Marktplatz in Tamsweg statt. TAMSWEG. Beim traditionellen Wochenmarkt am Tamsweger Marktplatz gibt es frische, regionale und qualitativ hochwertige Lebensmittel. Man erhält selbst erzeugte Lebensmittel von verschiedenen Lungauer Produzenten und Landwirten. Es wird aber darum gebeten, sein eigenes Geschirr mitzunehmen, um unnötigen Plastikmüll zu vermeiden.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 26. Juni 2024 um 10:30
  • Sankt Johann im Pongau
  • Sankt Johann im Pongau

Rollende Herzen in St. Johann

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. ST. JOHANN. Regelmäßig kommen die Rollenden Herzen nach St. Johann. Beim Herzerl-Bus, am Feuerwehrparkplatz immer um 10:30 Uhr und am Sportplatz Reinbach immer um 11:20 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine Einkaufstasche mit Lebensmittel füllen. Diese Waren werden von Märkten und anderen Spendern an die Rollenden Herzen gegeben, welche das Essen mit...

Verteilen statt wegwerfen Lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 26. Juni 2024 um 13:30
  • Gemeindeamt Wagrain
  • Wagrain Markt

Rollende Herzen in Wagrain und Kleinarl

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. WAGRAIN/KLEINARL. Regelmäßig kommen die Rollenden Herzen nach Wagrain und Kleinarl. Beim Herzerl-Bus, am Parkplatz hinter der Gemeinde in Wagrain immer um 13:30 Uhr und hinter dem Gemeindeamt in Kleinarl immer um 14:00 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine Einkaufstasche mit Lebensmittel füllen. Diese Waren werden von Märkten und anderen Spendern an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.