Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Neben dem bald auferstehenden Baby'O soll bald der Bau von Wohnhäusern beginnen und ein Nahversorger entstehen. | Foto: Victoria Edlinger
3

Einkauf gesichert
Ein Nahversorger kommt nach Judenau-Baumgarten

Einkauf bald gesichert: Neue Wohnbauten inklusive Lebensmittelmarkt kommen für Judenau JUDENAU-BAUMGARTEN. Das Baby'O in Judenau wird derzeit saniert, um bald wieder tanzbegeisterte Menschen zu empfangen. Gleich nebenan, eine brachliegende Fläche, die bebaut werden soll. "Es wurde im Zuge des Bebauungsplanes für das ehemalige Baby´O-Areal eine Gewerbefläche vorgeschrieben. In dieser soll gemeinsam mit dem Projektanten ein Nahversorger installiert werden", verrät uns Bürgermeister Georg Hagl....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Agrana

Lebensmittelindustrie
AGRANA stellt auf der BIOFACH 2024 vielfältiges Bio-​Sortiment vor

Die BIOFACH Messe in Nürnberg rückt von 13. – 16. Februar 2024 die Innovationskraft der Lebensmittelbranche in den Mittelpunkt. Für den Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern AGRANA ist die weltweit größte Fachmesse für Bio-Lebensmittel wieder der ideale Schauplatz, um seine Bio-Kompetenz unter Beweis zu stellen und sein umfassendes Bio-Sortiment zu präsentieren. WIEN/NÜRNBERG. „Das Bewusstsein für einen nachhaltigen, gesunden Lebensstil, der auch den Konsum von biologischen Lebensmitteln...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: zVg
3

Wissenschaft aus Tulln
Krska präsentiert Buch "Essen ohne Gift?" in Peking

Im Rahmen einer der weltweit größten Konferenzen zum Thema Lebensmittelsicherheit in Peking (China International Food Safety and Quality Conference) präsentierte Univ.Prof. Rudolf Krska sein Buch „Essen ohne Gift?“. TULLN/PEKING. Sein erfolgreiches Werk, das sich mit den Gesundheitsrisiken  und -nutzen unserer Lebensmittel beschäftigt, wurde bereits im Vorjahr gemeinsam mit zwei internationalen Co-AutorInnen ins Englische übersetzt. Dank der hervorragenden Kooperation mit dem Chinesischem...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Nicole Krajewski rät: "Mutig sein und Lebensmittel teilen oder verschenken, bevor diese schlecht werden." | Foto: Franziska Pfeiffer
2

Herzogenburg/Traismauer
Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung

Jeder weiß es und trotzdem passiert es viel zu oft: Lebensmittel werden unbeabsichtigt verschwendet. REGION. Egal ob Fleisch, Käse, Obst, Gemüse oder Milchprodukte. Alle Nahrungsmittel sind wertvoll. Pro Haushalt und Jahr werden Lebensmittel im Wert von durchschnittlich rund 300 Euro in Österreich weggeworfen. Im Bezirk St. Pölten wurden im Jahr 2021 7.278 Tonnen Biomüll produziert. Bei einer Stichprobe des Restmülls bei einer Wohnhausanlage kam der Gemeindeverband für Umweltschutz zu folgendem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
8

Kochen, retten, genießen
Lebensmittelrettung leicht gemacht mittels App

Fleisch, Wurst, Käse, Milch, Obst und Gemüse. Jedes Lebensmittel ist wertvoll und sollte verbraucht werden. BEZIRK. "Bei uns darf jeder einkaufen, unabhängig vom Einkommen. Wir fahren täglich zu Supermärkten und Tankstellen, um Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden können oder dürfen, abzuholen. Dann sortieren wir die Waren. Die Lebensmittel, die nicht mehr so schön sind, verkochen wir. Wir bekommen Obst, Gemüse, aber auch Fisch und Fleisch", erzählt uns Julia Gruber von der Auskocherei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
LH-Stv. Stephan Pernkopf, Julia, Martina und Johann Höfinger mit Mitarbeiterin Martina Führer. | Foto: NLK/Pfeffer
3

Lokale Kulinarik
„So schmeckt NÖ“ zeichnet die besten Regionalläden aus

LH-Stv. Pernkopf: Unsere Regionalläden sind die kulinarische Identität unserer Heimat! OLLERN. Lebensmittel aus der Region sind qualitativ hochwertig und umweltfreundlich produziert. Darüber hinaus tragen sie zur Wertschöpfung im Land bei. Die Kulinarik-Initiative „So schmeckt Niederösterreich“ hat das zum Anlass genommen und sich bereits zum dritten Mal im Rahmen eines Wettbewerbs auf die Suche nach den besten Regionalläden des Landes gemacht. „Die Betreiberinnen und Betreiber erleichtern...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gregor und Kinga sind Erntehelfer aus Polen und helfen bei der Zucchini-Ernte in Ober-Grafendorf. | Foto: Lechner
Aktion 4

Unser Boden unser Leben
Erntehelfer sind dringend für die Region nötig

Im Bezirk St. Pölten und St. Pölten-Land gibt es 7.028 offene Stellen, davon haben 347 mit "Boden" zu tun. Vor Allem Erntehelfer werden dringend gebraucht. PIELACHTAL. Das Thema "Jobs im Bereich Boden" ist ein sehr breitgefächertes. "Wir haben in diesen Branchen nicht mehr oder weniger Facharbeitermangel, wie in anderen Branchen", weiß AMS St. Pölten-Chefin Monika Taboga. Was aber auffällt: Die Landarbeiter fallen aus. "Wir haben viele ukrainische Arbeiter, die jetzt natürlich nicht arbeiten...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Elisabeth Dock (Sodexo - Head of Brand & Communications), Restaurantleiter Martin Siebenhaar, Lukas Reutterer (Geschäftsführer Haus der Digitalisierung), Michael Freitag, (Geschäftsführer Sodexo)

  | Foto: zVg

Tulln
Aktion gegen Lebensmittelverschwendung im Haus der Digitalisierung

TULLN. Im Betriebsrestaurant „ladestation“, welches von Sodexo Österreich im Haus der Digitalisierung betrieben wird, können ab sofort Lebensmittel gerettet werden: Die App „Too Good To Go“ ermöglicht Konsument:innen, vergünstigt Mahlzeiten zu kaufen und so gleichzeitig übrig gebliebene Nahrung vor der Tonne zu retten. Lebensmittel landen im Müll Weltweit landet ein Drittel der Lebensmittel im Müll. Egal ob aus der Produktion, aus Haushalten oder aus der Gastronomie. In Österreich allein werden...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
So kann ein Überraschungssackerl beim Heurigen Hiatastüberl aussehen. | Foto: Franziska Pfeiffer
Aktion 6

"Leben am Limit", Teuerung, Geld
So spart man bei Lebensmitteln

Das Geld wird nicht nur bei Energie-, Heiz- und Wohnpreisen knapp, sonder auch beim gewöhnlichen Einkauf. REGION. Alles wird teurer – der wöchentliche Einkauf ist dabei keine Ausnahme. Doch hierbei lässt sich aufs Börserl achten und so mancher Euro sparen. soogut Sozialmarkt"In den vergangenen beiden Jahren wurde die Gesellschaft von lebenseinschneidenden Veränderungen geprägt. Quer durch alle ‚Schichten‘ mussten neue Wege und Lebensformen gefunden werden. Menschen, die nie zuvor in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl

KOMMENTAR
Fast jeder muss schon auf Dinge verzichten

Der Start der Serie "Leben am Limit" zeigt, wie die Menschen aus dem Bezirk mit der Teuerung fertig werden. PIELACHTAL. Gerade war es noch "normal", am Wochenende nett essen zu gehen, überlegt sich nun der Eine oder Andere, zu Hause was Schönes zu kochen. Das Gleiche gilt für Kino, Veranstaltungen, Bars – im Grunde alles, was man als selbstverständlich gesehen hat. Natürlich ist das nicht sofort vorbei, aber es passiert nicht mehr so häufig und man denkt über Anschaffungen länger nach. Mit dem...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Marc Oberauer und Anna Holzhauser aus der vorherigen 4. Klasse (2022) der Mittelschule Harland waren von dem Projekt begeistert.
 | Foto: NMS Harland
2

Insekten
Die Geheimwaffe unter den Lebensmitteln

Ausgekrabbelt: Insekten gelten seit 24. Jänner als Lebensmittel. Das sagen die St. Pöltner dazu. ST. PÖLTEN. Mit 24. Jänner trat ein neues EU-Gesetz in Kraft, das die Verwendung von bestimmten Insekten in Lebensmitteln erlaubt. Zu den zugelassenen Insektenarten zählen Heimchen (adulte Form), Wanderheuschrecke (adulte Form), Getreideschimmelkäfer (Larve) und Mehlkäfer (Larve). Insekten als LebensmittelIn der Mittelschule Harland war man schon 2022 fortschrittlich unterwegs. Lehrerin Christine...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Silvia Kravogel in der Küche im soogut Sozialmarkt in St. Pölten | Foto: NLK Filzwieser

St. Pölten, Soogut Sozialmarkt, Helfen
Kochen für den guten Zweck

LR Teschl-Hofmeister: Es ist immer wieder eine Freude, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Ehrenamtlichen im soogut Sozialmarkt zu unterstützen ST. PÖLTEN (pa). Der soogut Sozialmarkt in St. Pölten bietet finanziell benachteiligten Menschen nicht nur die Möglichkeit günstig einzukaufen, sondern auch zu Mittag zu essen. Am Montag wurde das engagierte Team von Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister unterstützt. „Gerade in herausfordernden Zeiten ist Zusammenhalt wichtig. Ich...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Soogut-Verkaufswagen ab sofort wieder in Ober-Grafendorf: Jeden Mittwoch und Freitag von 09:00 bis 09:40 Uhr beim Sozialzentrum. | Foto: Rainer Handlfinger
Aktion

Pielachtal
"Soogut"-Verkaufswagen hält nun in Ober-Grafendorf

Krise: Die Grundnahrungsmittel sind teurer. Das spürt man auch im Pielachtal. PIELACHTAL. Die Teuerungen belasten das Geldbörserl vieler im Bezirk St. Pölten-Land lebenden Menschen stark. Es gibt Menschen, die sich den Einkauf bei einem Lebensmittelhandel nicht mehr leisten können. Gut, dass es nun, neben der Team Österreich Tafel Ausgabestelle in Kirchberg, einen Verkaufswagen vom Sozialmarkt "soogut" auch in Ober-Grafendorf gibt. Notwendigkeit"Es ist keine angenehme Errungenschaft, sondern...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bgm. Wolfgang Benedikt, Regina Engelbrecht (eNu-Regionalstellenleiterin) und LAbg. Bernhard Heinreichsberger | Foto: eNu

Bezirk Tulln
Pflück mi! Kostenfreies Obst in Kirchberg am Wagram

KIRCHBERG AM WAGRAM (pa). Obstbäume und Sträucher dienen nicht nur als wichtiger Lebensort und Nahrung für unsere Wildbienen und andere Nützlinge, sie versorgen uns gleichzeitig mit wichtigen Nahrungsmitteln. Mit der Aktion „Gelbes Band“ kann überschüssiges Obst kostenlos von den Bäumen, die mit dem gelben Band markiert sind, ab sofort von jeder Gemeindebürgerin und jedem Gemeindebürger in Kirchberg am Wagram geerntet werden. Der Schutz der Artenvielfalt beginnt bei uns selbst. Mit der Kampagne...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Die Ware war mit falschen Preisen beschriftet. | Foto: privat
2

Bezirk Tulln
Falsche Preise bei Supermärkten sorgen für Ärger

BEZIRK. Die Preise schnellen in die Höhe, die Teuerungen machen auch bei den Lebensmitteln in den Supermärkten nicht halt. Doch kann man sich noch auf die ausgeschriebenen Preise verlassen? Zuletzt sorgte ein falsch beschildertes Produkt für Ärgernisse. 1,99 Euro kostete der Weichkäse laut Beschilderung. Auf der Rechnung wurde jedoch klar, der Käse kostete plötzlich 0,26 Euro mehr als zuerst gedacht. Welcher Preis stimmt denn nun? Wir haben nachgefragt. "Der Käse kostet seit mittlerweile fast...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kammerobmannstellvertreter DI Fritz Buchinger, Leiterin der LJ Theresa Zöchbauer, Landesbäuerin-Stv., Bezirksbäuerin, Kammerobmannstellvertreterin Eva Hagl-Lechner, Kammerobmann Mathias Holzer
  | Foto: BBK Tullnerfeld

Tullnerfeld
Bezirksbauernkammer Tullnerfeld bei den Bezirksfesten

„100 Jahre Landwirtschaftskammer und Land NÖ“: Bezirksbauernkammer Tullnerfeld bei den Bezirksfesten TULLNERFELD. Anlässlich 100 Jahre Land NÖ wurden am 25. und 26. Juni alle Interessierten zu den landesweiten Bezirksfesten eingeladen. In einem eigenen Landwirtschaftscorner hat die Bezirksbauernkammer Tullnerfeld gemeinsam mit den Bäuerinnen und der Landjugend 100 Jahre Landwirtschaft erlebbar gemacht. Konsumentinnen und Konsumenten wollen wissen, wo Lebensmittel herkommen „Zu wissen, wo unsere...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Rotes Kreuz und Freiwillige helfen zusammen, um die Lebensmittel zu sammeln und am Samstag in Pressbaum auszugeben. | Foto: Marlene Trenker

Team Tafel Österreich
Die Lebensmittel werden immer weniger

Die Team Tafel Österreich kämpft damit ihre 161 Bezieher über die Woche zu versorgen. REGION. Wir merken es gerade alle, dass nach dem Einkauf im Geldbörsel weniger übrig bleibt. "Die Bezieher bei der Team Tafel Österreich werden mehr", sagt Alexandra Stangl, Leiterin der Ausgabestelle in Pressbaum. Die Anzahl hat sich sogar verdoppelt. Es ist eine Aktion des Roten Kreuzes, um zu helfen, wenn es finanziell etwas knapp wird. Bestimmte Bezieher mit schwierigen finanziellen Verhältnissen erhalten...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
In Gablitz wird gegen die Lebensmittelverschwendung vorgegangen. | Foto: Marius Höfinger

Lebensmittel retten - Haltbarmachen ganz einfach

In Gablitz will man jetzt gegen die Lebensmittelverschwendung vorgehen. GABLITZ (pa). Jedes Jahr landen hunderttausende Tonnen an wertvollen Lebensmittel im Müll. Darunter auch viele Lebensmittel, die unter großem Energie- und Ressourcenaufwand hergestellt wurden. Um der Umwelt etwas Gutes zu tun, lädt die GRÜNE Liste Gablitz daher am 6. Mai von 17:00 bis 19:30 im Pfarrheim Gablitz zu einer Exkursion in neue Trends, Geschmäcker und Zutaten, genauer gesagt einer Einführung ins Haltbarmachen von...

  • Purkersdorf
  • Michelle Datzreiter
Bundesrätin Doris Hahn und EU-Parlamentarier Günther Sidl (v.r.n.l.) besuchten am „Tullner Naschmarkt“ auch die Mitarbeiterinnen des Standes von Bio-Bauern Herbert Feichtinger. | Foto: Günther Franz

Umwelt
Nachhaltige und regionale Lebensmittelproduktion stärken

Europaabgeordneter Dr. Günther Sidl besuchte gemeinsam mit Bundesrätin Doris Hahn den „Tullner Naschmarkt“. TULLN (pa). „Österreich ist der Feinkostladen Europas - diese hochqualitative regionale Lebensmittelherstellung müssen wir schützen“, so Sidl, der will, dass die EU vom österreichischen best-practice Beispiel lernt: „Unsere Landwirtschaft ist von kleinbäuerlichen Strukturen geprägt, die bei allem was sie tun, auch an die nächste Generation denken. Das ist gelebte Nachhaltigkeit, die der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
ADEG Kaufmann Markusl Haferl legt großen Wert auf regionale Produkte und eine nachhaltige Verwertung. | Foto: ADEG

Verantwortungsbewusster Umgang mit Produkten bei ADEG Haferl

Im ADEG Markt Haferl in Atzenbrugg in Niederösterreich setzt sich Kaufmann Markus Haferl für einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln ein. Nahrungsmittel kurz vor dem Ablauf werden gespendet und zudem kreative Ideen gefunden, um die Lebensmittelverschwendung und anfallenden Plastikmüll in seinem ADEG Markt deutlich zu reduzieren. ATZENBRUGG (pa). Seit Markus Haferl im Jahr 2003 den ADEG Markt in Atzenbrugg im niederösterreichischen Bezirk Tulln übernommen hat,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Das gerettete Gebäck schmeckte noch sehr gut und frisch.
Video

Kein Fall für den Müll
Die zweite Chance für unsere Lebensmittel (mit Video)

Per Fingertipp zum Lebensmittelretter: Mithilfe einer App, die Nahrungsmittel vor der Mülltonne bewahren. ST. PÖLTEN. Tagtäglich werden Lebensmittel weggeworfen, weil das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht wurde oder das Gebäck am nächsten Morgen nicht mehr als tagesfrisch verkauft werden kann. Meist ist die Ware jedoch noch zum Verzehr geeignet. Das Bewusstsein gegen diese Verschwendung wächst stetig an – auch in der Landeshauptstadt. Neben dem "Foodsharing" im Sonnenpark (die Bezirksblätter...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Landesrat Jochen Danninger und BILLA-Vertriebsdirektor Hermann Weiß vor Billa Plus.  | Foto: REWE Group/Harson
2

Wirtschaft
BILLA PLUS Markt jetzt in St. Pölten

Anfang April wurde MERKUR zu BILLA PLUS und damit Teil der BILLA Familie. Seit der Eröffnung am 6. April wurden hier schon viele Kund:innen vom „PLUS“ begeistert. ST. PÖLTEN (pa). Dieses zeigt sich einerseits im neuen Auftritt und andererseits vor allem durch attraktive Preise, einfachere Aktionen und übersichtlichere Rabatte, durch ein erweitertes Bio- und Eigenmarken Sortiment sowie den Ausbau digitaler Leistungen und Dienstleistungen vor Ort. Beim Marktrundgang mit BILLA-Vertriebsdirektor...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Über "Too Good To Go" erhält man in zugewiesenen Betrieben sehr günstig Überaschungssackerl. In diesen sind Lebensmittel, die am nächsten Tag nicht mehr verkauft werden können. | Foto: toogoodtogo.at
2

Lebensmittel
Too good to go - jetzt in der Region

Die Initiative „Too Good To Go“ hat es sich zum Ziel gesetzt noch genießbare Lebensmittel zu retten und so einen wichtigen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung zu leisten. NEUSTIFT/INNERMANZING. "Too Good To Go" ist eine App, die man sich einfach gratis aufs Handy runterladen kann. Die App arbeitet mit verschiedenen Betrieben, wie beispielsweise Gasthäuser, Restaurants, Bäcker, Kaffees und mittlerweile Supermarktketten zusammen. All diese Betriebe geben mittels der App an, wenn Produkte...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Das EUROSPAR - Team Ober-Grafendorf ist top motiviert. | Foto: (7) SPAR/Brunnbauer
Video 14

EUROSPAR Ober-Grafendorf
Nahversorger öffnet seine Türen (+Video)

Es ist soweit: Dem Einkauf beim neuen Eurospar in Ober-Grafendorf steht nichts mehr im Weg. OBER-GRAFENDORF. "Es freut mich, dass wir als Marktgemeinde Ober-Grafendorf jetzt so ein Angebot haben. Wir haben mit dieser Filiale stark dazu gewonnen", so Ortschef Rainer Handlfinger. Fahr nicht fort, kauf im Ort Er hofft, dass in Zukunft die Leute nicht mehr so oft nach St. Pölten Einkaufen fahren müssen, da man die Produkte, die man zum täglichen Leben braucht, hier in Ober-Grafendorf erhält. "Was...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.