Lebensretter

Beiträge zum Thema Lebensretter

Bei der Verleihung: Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, die Lebensretter Josef Walcher, Martin Kumric, Hannes Doppler, Michael Koch, Matthias Schilchegger und Burkhard Lürzer, Landesrätin Daniela Gutschi. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion

Alpinpolizei und Bergrettung
Wenn Einsatzkräfte zu Helden werden

Drei Alpinpolizisten und drei Bergretter, die unter schwierigen und risikoreichen Bedingungen in Obertauern, im Jänner 2021, eine Lawinen-Verschüttete retteten, bekamen das Lebensrettungs-Verdienstzeichen des Landes Salzburg verliehen. OBERTAUERN. Im Rahmen eines Ehrungsfestaktes in der Salzburger Residenz bekamen die Alpinpolizisten Josef Walcher aus St. Michael im Lungau, Martin Kumric aus Mauterndorf und Hannes Doppler aus St. Michael im Lungau sowie die Bergretter Michael Koch aus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Lebensretter Revierinspektor Rene K. und Revierinspektor Felix J. (v.l.). | Foto: LPD Wien

Polizisten wurden zu Helden
Möglicher Einbruch wurde zur Lebensrettung

Bei einem Einsatz in Ottakring wurden die beiden Revierinspektoren Rene K. und Felix J. zu Lebensrettern. WIEN/OTTAKRING. Die zwei Polizisten wurden im 16. Bezirk zu einer offenstehenden Wohnungstür beordert. Mit dem Verdacht eines möglichen Einbruchs betraten sie die Wohnung. Im Inneren kam ihnen Rauch entgegen. Mit Taschenlampen machten sich die Beamten auf die Suche und bemerkten die Silhouette eines am Boden liegend Menschen. Die Ursache des Rauchs konnten sie vorerst nicht ausmachen. ...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte die „Rettungsmedaille des Bundeslandes Niederösterreich“ an den Polizeibeamten Benjamin Gerstl. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Land NÖ
Landeshauptfrau ehrt Lebensretter

Landeshauptfrau überreicht 42 Ehrenzeichen: Niederösterreich ist und bleibt ein Land, in dem wir alle füreinander da sind NÖ. Insgesamt 42 Ehrenzeichen überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Dienstag im Sitzungssaal des NÖ Landtages in St. Pölten, darunter 31 Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich, zwei Rettungsmedaillen des Landes, fünf Gedenkmedaillen des Landes, zwei Berufstitel sowie zwei Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Emotionales erstes Treffen von Harald (l.) und Ersthelferin Martina (r.) nach dem folgenschweren Unfall auf der Gowilalm.  | Foto: OÖRK/Affenzeller
1

Erste Hilfe
Martina Winkler rettete Wanderer am Weg zur Gowilalm das Leben

„Ich danke allen, die beherzt eingriffen und mich ins Leben zurückgeholt haben!“ Bei einer Wanderung brach Harald Nober (52) am Weg zur Gowilalm (Spital am Pyhrn, Bezirk Kirchdorf) plötzlich zusammen und atmete nicht mehr. Dank einer perfekten Rettungskette, einer beherzten Ersthelferin und dem Einsatz eines Defibrillators der Bergrettung konnte er gerettet werden. SPITAL/PYHRN. Es war ein sonniger Tag, als Harald Nober und seine Ehefrau Daniela aus Gallneukirchen die Bergschuhe schnürten und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Mit einem Blumenstrauß bedankte sich Harald Pöll bei seiner Lebensretterin Nicole Rabenseifner.  | Foto: ÖRK/Joseph Krpelan
Aktion 2

Emotionales Wiedersehen
Wenn Erste Hilfe Leben rettet

Nicole Rabenseifner rettete ihrem Nachbarn das Leben.  WIEN/WIEDEN. Nach einem Fahrradausflug mit seiner Ehefrau erlitt der 51-jährige Harald Pöll Ende August plötzlich einen Herzinfarkt. Mitten auf der Straße verlor er das Bewusstsein. Glücklicherweise sah ihn jedoch seine Nachbarin Nicole Rabenseifner. Als gelernte Ersthelferin hielt sie Pöll mit einer Herzdruckmassage am Leben, bis die Rettungskräfte eintrafen. Dank Rabenseifner schlug sein Herz wieder von selbst, als er mit dem Hubschrauber...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Lebensretter: Die beiden Bad Pirawarther Polizisten Andreas und Thomas. | Foto: PI Bad Pirawarth

Vermisster Bad Pirawarther gefunden
Polizisten retteten 74-Jährigem das Leben

BAD PIRAWARTH. Zwei Polizisten aus Bad Pirawarth wurden am Montag zu Lebensrettern. Gegen Mittag wurde die Polizei vom Klinikum aus angerufen: Ein 74-jähriger Mann wurde vermisst, der Patient leide unter Demenz. Angestellte des Klinikums hörten bei der Suche nach dem Abgängigen ein Rascheln in einem Waldstück und informierten die Polizei. Die beiden Beamten fanden den Klinik-Patienten schließlich - mitten in einem Bach. Der Mann steckte im Wasser - besser gesagt im Schlamm - fest und konnte...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Amtsleiter Mario Schneeberger und Bürgermeister Rudolf Vogtenhuber bedankten sich bei Florian Eder.  | Foto: Marktgemeinde Lenzing

Zog 19-Jährigen aus der Ager
Lenzinger wurde zum Lebensretter

Am 14. August 2021 wurde der Lenzinger Florian Eder zum Lebensretter. LENZING. Florian Eder rettete einen 19-Jährigen aus der Ager, welcher trotz Verbotsschilder und Warnhinweise die Wehr durchschwommen hat und dabei vom Sog unter Wasser gerissen wurde. Bürgermeister Rudolf Vogtenhuber und Amtsleiter Mario Schneeberger bedankten sich bei ihm für diese selbstlose und beherzte Tat: "Es ist immer schön zu erfahren, dass es Menschen gibt, die nicht wegsehen, sondern Hilfe leisten."

  • Vöcklabruck
  • Andrea Krapf
In nur rund einer halben Stunde ist das Blutspenden erledigt.  | Foto: ÖRK

Südoststeirische Lebensretter gesucht
Sechs Chancen zum Blutspenden im September

In der Südoststeiermark stehen Blutspendetermine für September fest. SÜDOSTSTEIERMARK. Mit jeder Blutspende kann ein Menschenleben gerettet werden. In der Steiermark werden pro Jahr rund 50.000 Blutkonserven benötigt. Drei Abnahmeteams vom Roten Kreuz Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf decken zu können. Das A und O ist aber natürlich die tatkräftige Mithilfe der Bevölkerung. Das Spenden an sich ist schnell erledigt und dauert rund eine halbe Stunde. ...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ein Teil des Ärzte- und Pflegeteams aus dem PEK Kirchdorf gemeinsam mit Michael Huber. | Foto: OÖG
1 2

Herzstillstand im Krankenbett
Zimmernachbar wird zum Lebensretter

Als Michael Huber mit einer Verletzung an der Ferse im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (PEK) Kirchdorf aufgenommen wurde, dachte der Familienvater nicht im Entferntesten daran, dass er am nächsten Tag seinem Bettnachbarn das Leben verdanken würde. KIRCHDORF/KREMS. Nach dem Mittagessen erlitt der ansonsten fitte Patient plötzlich einen Herzstillstand. Sein Zimmerkollege reagierte sofort und wurde zu seinem Lebensretter. Als Patienten im Klinikum Kirchdorf teilten sich Michael Huber und Erich Pilz ein...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Nenad Sogorovic hat ein Kleinkind aus dem Gurglbach gerettet. Für sein selbstloses Handeln erhielt er heute von LH Günther Platter und LH Arno Kompatscher die Lebensrettungsmedaille überreicht.
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
3

Hoher Frauentag
Lebensretter aus Imst geehrt

175 Frauen und Männer aus Tirol und Südtirol wurden am Hohen Frauentag in Innsbruck vor den Vorhang geholt und von den Landeshauptleuten Günther Platter und Arno Kompatscher (Südtirol) ausgezeichnet. Nachdem dieser Festakt im Vorjahr pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, wurden diesmal nicht weniger als 136 Verdienstmedaillen feierlich überreicht, 39 Personen für ihren Einsatz mit einer Lebensrettungsmedaille geehrt und 19 Familien das Recht verliehen, ihre Höfe künftig als „Erbhof“ zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Festakt mit dem Landesüblichen Empfang gehört am Landesfeiertag zur Tradition. | Foto: Die Fotografen

Hoher Frauentag
Engagement verdienter BürgerInnen wurde gewürdigt

TIROL. Auch in diesem Jahr wurde Verdienstmedaillen zum Hohen Frauentag ausgegeben. Tirol und Südtirol ehrten das Engagement verdienter BürgerInnen. 175 Frauen und Männer ausgezeichnetInsgesamt wurden am vergangenen hohen Frauentag 175 Männer und Frauen aus Tirol und Südtirol in Innsbruck von den Landeshauptleuten Günther Platter und Arno Kompatscher ausgezeichnet. Nachdem dieser Festakt im Vorjahr pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, wurden diesmal nicht weniger als 136 Verdienstmedaillen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
19 Höfe dürfen ab sofort als "Erbhof" bezeichnet werden. Einer davon ist der Hof der Familie Weber aus Oberperfuss. | Foto: Die Fotografen

Ehrungen
Medaillen und Urkunden des Landes Tirol

Am Hohen Frauentag gab es die traditionellen Ehrungen des Landes Tirol für verdiente Damen und Herren. Auch aus unseren Gebieten waren einige Mitbürger dabei. 175 Frauen und Männer aus Tirol und Südtirol wurden in Innsbruck vor den Vorhang geholt und von den Landeshauptleuten Günther Platter und Arno Kompatscher (Südtirol) ausgezeichnet. Nachdem dieser Festakt im Vorjahr pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, wurden diesmal nicht weniger als 136 Verdienstmedaillen feierlich überreicht, 39...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Zwei Radfahrer wurden zu Lebensrettern. | Foto: Alexander Seger/ÖRK

Mutiger Einsatz
Dramatische Lebensrettung bei der Agerwehr

Zu dramatischen Szenen ist es heute bei der Agerwehr gekommen, als ein 19-Jähriger alle Warnhinweise ignorierte und beinahe ertrunken wäre. VÖCKLABRUCK. Am 14. August gegen 14.45 Uhr schwammen ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck und sein 45-jähriger Vater vom Attersee kommend in der Ager Richtung Agerwehr. Diese wollten die beiden geradeaus durchschwimmen, obwohl der Wehrbereich mit Absperrbändern und den Warnhinweistafeln "Schwimmen verboten – Lebensgefahr" gekennzeichnet ist. Der...

  • Vöcklabruck
  • Christian Diabl
Neue öffentliche Defi-Station vor dem Lokal der Admiral Sportwetten in Wien-Meidling | Foto: www.puls.at, Christian Bader

Mehr lebensrettende Defibrillatoren in Wien
Der Gewinn ist das Leben

Verein Puls und Admiral Sportwetten erhöhen Zahl lebensrettender Defibrillatoren Atemstillstand und Bewusstlosigkeit aufgrund von Herzrhythmusstörungen kann jeden treffen, egal ob alt oder jung. Entscheidend für das Überleben eines plötzlichen Herzstillstands ist oft die rasche Verfügbarkeit eines Defibrillators. Seit mehr als zehn Jahren setzt sich der Verein Puls für die flächendeckende Verfügbarkeit dieser Geräte ein. Am 12. August 2021 ging vor dem Lokal der Admiral Sportwetten in der...

  • Wien
  • Andreas Huber
Bei der Aktion ROKO vom Roten Kreuz lernten die jungen Gallspacher Wichtiges in Sachen Erster Hilfe. | Foto: OÖRK
3

Aktion ROKO
Gallspacher Kinder lernten Erste Hilfe

Spannender Besuch im Kindergarten Gallspach: Mit dem Rotkreuz-Programm ROKO wird Kindergartenkindern Erste Hilfe nähergebracht und die Scheu vor dem Rettungswagen genommen. GALLSPACH. Vor kurzem empfingen die Schulanfänger des Kindergartens Gallspach ganz besondere Gäste: den fliegende Superhelden ROKO und seine Kollegen vom Roten Kreuz. Mit einer anschaulichen Bildgeschichte erlebten die Kinder eine spannende Stunde und lernten ganz nebenbei, wie man sich in Notfällen verhält und was man tun...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Tante und Nichte sind nach 53 Tagen wieder vereint. | Foto: M. Hausegger | Rotes Kreuz Stmk.
Aktion 12

Emotionales Wiedersehen nach Reitunfall
Elfjährige Ersthelferin und Tante wieder vereint

Am 10. Mai stürzte Sonja S. in Edelschrott bei einem Ausritt mit ihrer Nichte Sarah und verletzte sich schwer (wir berichteten). Die Elfjährige leistete sofort Erste Hilfe. Noch vor Ort musste die Reiterin in künstlichen Tiefschlaf versetzt und anschließend ins Krankenhaus geflogen werden. Vergangene Woche trafen die beiden erstmals wieder aufeinander - mit Freudentränen versteht sich. Emotionales Wiedersehen Genau 53 Tage nach dem Unfall kam es zum ersten Wiedersehen von Sarah und Sonja, die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
(v.l.n.r.) Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Gerhard Praxmarer, HBI Ing. Stefan Wieser und Feuerwehrreferent und Vizebürgermeister außer Dienst Willi Hauser.
4

Steyr
Lebensrettermedaille für Steyrer Feuerwehrmann

Am Montag, den 07. Juni fand im Linzer Landhaus die "Lebensretter Ehrung" statt. Mit dabei war der Zugskommandanten des Löschzugs 4 Christkindl der Freiwilligen Feuerwehr Steyr HBI Ing. Stefan Wieser. STEYR/LINZ. Begonnen hat alles am 4. Dezember 2019, als in einer Gartenhütte in der Steyrer Gründbergsiedlung ein Brand ausgebrochen ist. Der Besitzer schaffte es gerade noch den Notruf zu wählen, konnte sich aber aus eigenen Kräften nicht mehr ins Freie retten. Die alarmierten Löschzüge 2...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Mutter Martina Redl, Held Felix Mannsbart und Bürgermeister Gerhard Weil  | Foto: Stadt Bruck
2

Bruck an der Leitha
7-jähriger Bub rettete Kleinkind im Wasser

BRUCK/LEITHA. Der 7-jährige Felix Mannsbart aus Bruck und seine gleichaltrige Freundin Franziska Lugauer wurden zu Lebensrettern. Sie sahen beim Spielen im Seebad Breitenbrunn ein kleines Kind regungslos im Wasser treiben. Daraufhin holten die beiden ihre Eltern herbei und retteten somit das Leben des 3-jährigen Kindes. Nach erfolgreichen Wiederbelebungsmaßnahmen durch eine anwesende Krankenschwester - Mutter von Franziska und den Vater des Kindes wurde dieses nach Stabilisierung des...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Rettung traf noch rechtzeitig ein. | Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Einsatz
Polizisten retteten Frau das Leben

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Eine Anruferin meldete vergangenen Dienstag am Notruf der Polizei, dass eine 60-jährige Frau vor ein paar Minuten auf Facebook angekündigt hatte, sich mit Tabletten das Leben nehmen zu wollen. Die Ermittlungen ergaben, dass die Frau seit circa einem Jahr nicht mehr in ihrer Wohnung lebt. Zwei Polizisten der Landesleitzentrale ließen nicht locker und forschten via Social Media die Tochter der 60-Jährigen aus. Diese nannte den Beamten den neuen Wohnort der Mutter im Bezirk...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Die Polizisten Bezirksinspektor Dominik S. und Inspektor Andreas K. retteten dem 59-Jährigem das Leben. | Foto: Polizei Kärnten/kk

Klagenfurt
Polizisten beleben Klagenfurter wieder und retten ihm das Leben

Durch ihr beherztes Eingreifen konnten zwei Polizisten gestern Abend einem Klagenfurter das Leben retten. KLAGENFURT. Gestern Abend um 22:45 Uhr wurde eine Streife der Polizeiinspektion Landhaushof zu einem medizinischen Notfall in eine Wohnung in Klagenfurt gerufen. Dort fanden sie einen regungslosen 59-jährigen Mann auf dem Sofa seiner 58-jährigen Freundin vor. Da die Polizisten keine Vitalzeichen (keine Atmung, kein Herzschlag) mehr feststellten, begannen sie sofort mit der Reanimation...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Stefan Knauer vom Samariterbund übergab den neuen Defi an Schritt für Schritt-Obfrau Susi Schöllenberger, rechts Bürgermeister Peter Payr. | Foto: Nageler

Notfälle
Neuer „Defi“ als Lebensretter für die Schwoicher Allgemeinheit

Schwoich stockt auf. Mit Mitteln aus dem Sozialfonds schaffte die Gemeinde einen weiteren Defibrillator an, der leicht zu bedienen ist. SCHWOICH (hn). Die Gemeinde Schwoich hat mit Mitteln aus ihrem Sozialfonds einen weiteren Defibrillator angeschafft, der auch der Allgemeinheit jederzeit zur Verfügung steht. Das Gerät ist direkt beim Eingang des neuen Vereinszentrums von „Schritt für Schritt“ am Schwoicher Lilienhof angebracht und kann dort bei einem medizinischen Notfall von jedermann...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Klaus Lüftinger wurde zum Lebensretter
2

Zivilcourage
Hab’ gedacht: „Das war’s jetzt“

Wegschauen oder helfen? – Keine Frage für einen 33-jährigen Inzersdorfer, der zum Lebensretter wird. INZERSDORF. Mut und eine große Portion Zivilcourage bewies Klaus Lüftinger aus Inzersdorf. Der Monteur rettete mit seinem beherzten Einsatz das Leben eines 60-jährigen Postlers, als dessen Auto von einem 36-Jährigen aufgehalten wurde. Der Täter griff den Briefträger an, attackierte diesen mit einem Messer verletzte ihn schwer. Im Interview mit der BezirksRundschau schildert Lüftinger, warum er...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: BRS

Einsatz in Leonding
Polizisten wurden zu Lebensrettern

Ein 67-Jähriger konnte Dank der Information eines Nachbarn aus seiner Wohnung gerettet werden. LEONDING. Der 52-jährige Nachbar erstattete am 1. April 2021 um 2:38 Uhr bei der Polizei Leonding die Anzeige, dass er Hilfeschreie aus der Nebenwohnung höre. Die Polizeistreife traf kurz darauf beim Mehrparteienhaus in Leonding ein.  So konnte dem Verletzten geholfen werdenDie Beamten konnten mit dem verletzten Bewohner durch die verschlossene Wohnungstür Kontakt aufnehmen. Der 67-Jährige sagte, dass...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die beiden Lebensretter vom Rochusmakrt (mitte) wurden auf Initiative von Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (rechts) geehrt. Märkte-Stadträtin Ulli Sima (links) war mit dabei. | Foto: BV3
3

Zivilcourage gezeigt
Lebensretter vom Rochusmarkt wurden geehrt

Zwei Mitarbeiter des Marktamtes zeigten Einsatz und kamen einem schwer Verletzten zu Hilfe. Nun wurden die beiden Helfer geehrt. WIEN/LANDSTRASSE. Am 12. Februar ereignete sich am Rochusmarkt ein schlimmer Unfall. Ein Passant stürzte, blieb bewusstlos liegen und blutete stark. Die beiden Marktamtsmitarbeiter Robert Kandler und Christian Laschalt eilten zur Hilfe, leiteten Notfallmaßnahmen ein und betreuten ihn bis die Rettungskräfte eintrafen. Dem Mann geht es gut und das freut auch...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.