Lebensretter

Beiträge zum Thema Lebensretter

Auch bei der Blutspende werden die Corona Sicherheitsmaßnahmen eingehalten. | Foto: Rotes Kreuz

Bruck an der Leitha
Rotes Kreuz bittet zur Blutspende

BRUCK/LEITHA. Blut rettet im Notfall Leben und kann durch nichts ersetzt werden. Das Rote Kreuz veranstaltet deshalb weiterhin Blutspendeaktionen und bittet um die Unterstützung der Bevölkerung. Blutspenden können Menschen ab 18 Jahren, die gewisse medizinische und gesetzliche Kriterien erfüllen. Zur Blutspende ist ein amtlicher Lichtbildausweis notwendig. Termine im Bezirk: Freitag, 9. April 2021, 13:30 - 19:00 Uhr / Samstag, 10. April 2021, 08:30 - 13:00 Uhr Rotkreuz Haus Bruck, Höfleiner...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Benjamin Jakob | Foto: Jakob

Nominiert für den „Florian 2021“
Der Retter aus der Nachbarschaft

Benjamin Jakob ist seit zehn Jahren als „First Responder“ in Mauerkirchen und Umgebung im Einsatz. BURGKIRCHEN, MAUERKIRCHEN (ebba). Der Burgkirchener Benjamin Jakob ist freiwilliger Ersthelfer bei der First-Responder-Gruppe Mauerkirchen. Im Notfall entscheiden oft nur wenige Minuten über Leben und Tod. Um die Zeit zwischen dem Eintreffen von Notarzt und Rettungssanitätern zu verkürzen, zählt das Rote Kreuz auf sogenannte „First Responder“. In Mauerkirchen zählen 13 Freiwillige zur Gruppe, die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die tierische Lebensretterin wartet im Tierquartier bis ihr Herrchen aus dem Krankenhaus entlassen wird. | Foto: Tierquartier Wien
3

Tierrettung der Stadt Wien
Terrier-Hündin wurde zur Lebensretterin

Eine Terrier-Hündin rettete gemeinsam mit der Tierrettung der Stadt Wien das Leben ihres Herrchens. LIESING. Die schönsten und rührendsten Geschichten schreibt immer noch das Leben. Wir als Journalisten können diese nur weiter erzählen. Eine solche Geschichte trug sich jetzt in Liesing zu. Mitte Februar bemerkte eine Anrainerin im 23. Bezirk eine kleine Terrier-Dame, die alleine und sichtlich nervös auf der Straße umherlief. Sie ließ die Hündin in ihren Garten und verständigte die Tierrettung...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Der Patient wurde im Rettungswagen stabilisiert. | Foto: RK NÖ/Aigner

Maria Enzersdorf
Passanten als Lebensretter

BEZIRK MÖDLING. Auf einem Gehsteig in Maria Enzersdorf beobachtete Passantin Veronika N. wie ein Mann zusammenbrach. Sie zögerte nicht und brachte den Bewusstlosen in die stabile Seitenlage und verständigte den Notruf. Während der Abfrage durch die Leitstelle erlitt der Mann einen Kreislaufstillstand. Dejan K., der ebenfalls stehen blieb um zu helfen begann mit der Herzdruckmassage. Kurz darauf konnte die Wiederbelebung durch den Notfallsanitäter Peter H.  übernommen werden, der zufällig gerade...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Stammzellenspende erlebte Daniel Josef Schriefl als reibungslos und unkompliziert. | Foto: Privat
2

Stammzellenspende
Bad St. Leonharder spendet Hoffnung

Mit seiner Stammzellenspende könnte der 26-jährige Daniel Josef Schriefl ein Leben retten. BAD ST. LEONHARD. Daniel Josef Schriefl (26 Jahre) aus Bad St. Leonhard spendete seine gesunden Stammzellen an einen Mann aus Mitteleuropa und hat damit ihm und seiner Familie wieder Hoffnung geschenkt, wie der gemeinnützige Verein "Geben für Leben, Stammzellspende, Leukämiehilfe Österreich" verlautbarte. Umfassende Untersuchung An seine Typisierung hatte Schriefl gar nicht mehr gedacht, als ihn die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ein Projekt das Leben rettet: Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (Bildmitte), Michael Baubin (Department Notfallmedizin – Universitätsklinik Innsbruck, 2. v. l.), Armin Krösbacher (Obmann-Stellvertreter, Rotes Kreuz Innsbruck, r.), David Mölk (Geschäftsführer MPREIS, l.) und Manfred Miglar (Landesdirektor UNIQA Tirol, 2. v. r) | Foto: M. Freinhofer

Defibrillatoren retten Leben
Erweiterung des Defibrillatoren-Netzwerks in Innsbruck

INNSBRUCK. Rasche Hilfe bei einem medizinischen Notfall kann binnen weniger Minuten über Leben und Tod entscheiden. „Bereits zu meiner Zeit als Pächter der Arzler Alm habe ich im Jahr 2014 initiiert, dass die städtischen Almen entlang der Nordkette mit Defibrillatoren ausgestattet werden“, erinnert sich Vizebürgermeister Johannes Anzengrbuber. Daher startet die Stadt Innsbruck mit dem Roten Kreuz Innsbruck und der Klinik Innsbruck, ein Projekt für den Ausbau der Defibrillator-Standorte. „Ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Mit coronabedingt großem Abstand, aber nicht weniger herzlich: Heinz Eckerstorfer (2. von links) mit den Rettungssanitätern Christoph Augeneder-Fleck, Heidi Rathmayr und Frank Langfellner. | Foto: Martina Augeneder-Fleck

Rotes Kreuz Eferding
Freudiges Wiedersehen mit den Rettern

Ein genesener Patient bedankt sich persönlich bei seinen Rettern. Drei Rettungssanitäter der Rot-Kreuz-Dienststelle Eferding wurden kürzlich mit einem sehr angenehmen Besuch überrascht. EFERDING. Die Helfer des Roten Kreuzes Eferding transportieren jährlich viele tausende Patienten und begleiten Menschen in Ausnahmesituationen ein Stück ihres Weges. Nur selten erfahren sie aber, wie deren Geschichte nach der Übergabe an das Krankenhaus weitergeht. Eine schöne Ausnahme durften kürzlich drei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Doris Kummerlehner, Claudia Truhlar, Lucia-Maria Stockinger sowie Juliane & Anna Schrefel absolvierten im Jahr 2020 die Ausbildung zur Rettungssanitäterin – mit Erfolg. | Foto: RKNÖ/Bohlheim
3

Rotes Kreuz
Waidhofen sucht die künftigen Lebensretter

Ob Rettungsdienst oder „Henry Laden“: Das Rote Kreuz zeigt bei einem Infoabend die Möglichkeiten mitzuhelfen. WADIHOFEN/YBBS."Meine Freizeit neben dem Studium sinnvoll zu gestalten und für die Gesellschaft da zu sein, war mir immer schon besonders wichtig. Gerade in Zeiten wie diesen und in einem vergangenen Jahr, das für uns alle anders war, als wir es gewohnt sind, schien es mir umso wertvoller und bekräftigte mich in meiner Entscheidung, die Ausbildung zur Rettungssanitäterin zu machen",...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Mit einem Defibrillator reanimierten die Gruppeninspektoren Arnold Kertelics (links) und Erich Pomper einen Notfallpatienten. | Foto: Polizei
1

59-Jähriger wiederbelebt
Polizisten wurden in Stegersbach zu Lebensrettern

Zu Lebensrettern wurde zwei Beamte der Polizeiinspektion Stegersbach Ende Dezember. Wie die Landespolizeidirektion erst Mitte Jänner mitteilte, konnten die Gruppeninspektoren Arnold Kertelics und Erich Pomper mit einem Defibrillator einen 59-jährigen Mann reanimieren, der einen Atem-Kreislauf-Stillstand erlitten hatte. Die beiden wurden von den Angehörigen des Mannes alarmiert. Sein Sohn und seine Gattin waren bereits dabei, über telefonische Anleitung der Landessicherheitszentrale mit der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Beamten fanden den Pensionisten neben dem Bett liegend vor. | Foto: Foto: Picture-Factory/Fotolia

Bezirk Rohrbach
Polizisten retteten Pensionisten vermutlich das Leben

BEZIRK ROHRBACH. Eine 72-Jährige aus dem Bezirk Rohrbach wählte am 22. Dezember gegen 9.15 Uhr den Polizeinotruf und gab an, dass sie sich Sorgen um ihren 81-jährigen Lebensgefährten mache. Dieser würde die Haustüre nicht öffnen. Beim Eintreffen der Polizeistreife waren die Lebensgefährtin und ihre Schwiegertochter vor Ort. Nachdem der Pensionist weder auf das Klopfen noch auf die Rufe der Polizisten reagierte, brachen die Beamten gewaltsam ein Fenster auf und kletterten in das Haus. Dort...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Hinschauen bedeutet oft auch Leben retten. Raimund Weiss ist Hausmeister und hat erst kürzlich durch seine Aufmerksamkeit jemanden in dieser Innsbrucker Hausanlage der IIG gerettet. | Foto: privat
2

In IIG-Wohnanlage
Der Hausmeister als Lebensretter

Raimund Weiss rettet immer wieder Leben. Dabei ist er "nur" ein ganz einfacher Hausmeister. INNSBRUCK/PFONS. Raimund Weiss hat vergangene Woche nicht das erste Mal ein Leben gerettet. Er hat den über 70-jährigen Herren schon einmal aus seiner misslichen Lage befreit, als dieser in der Dusche ausgerutscht ist und sich verletzt hat. Das zweite Mal alarmierte Weiss die Zeitung vom Wochenende, die noch immer auf der Türmatte lag. Betreut über 500 Wohnungen Der Pfoner arbeitet seit über zwei Jahren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Mikail Özel und Recep Gültekin gehen miteinander durch dick und dünn - und durch eine Schießerei, in der sie Leben retten | Foto: Privat

Terroranschlag in Wien
Held aus Gablitz

GABLITZ (ae). "Wir wollten noch einmal vor dem Lockdown in der Innenstadt auf einen Kaffee gehen. Wir waren gerade ganz unten am Schwedenplatz als wir Schüsse hörten", schildert Recep Gültekin, der Gablitzer mit türkischen Wurzeln, wie er gemeinsam mit seinem Freund Mikail Özen den Terroranschlag in Wien mitten drin erlebt hat.  Ohne ZögernAls die beiden eine verletzte Frau auf der Straße liegen sahen, rasten sie sofort hin und trugen sie zur Seite. "Auf einmal habe ich den Täter gesehen und...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Osama Abu El Hosna aus Dörfles wurde von der Polizei für seinen Mut ausgezeichnet. | Foto: privat

Terroranschlag in Wien
Junger Dörfleser wurde zum Lebensretter

DÖRFLES/WIEN. Der 23-jährige Osama Abu El Hosna aus Dörfles war in der Nacht des Terroranschlags im ersten Bezirk und Augenzeuge eines Schusswechsels. Beherzt eilte er einem verletzten Polizisten zu Hilfe. Auszeichnung von der Polizei Der junge Mann arbeitet in einem Lokal am Schwedenplatz, er uns seine Kollegen hörten die Schüsse, traten aus dem Gebäude, sahen den Täter und versteckten sich sofort. Der Täter schoss auf die jungen Männer und dann auf einen Polizisten. Als dieser getroffen zu...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Auch in Corona-Zeiten war die Hilfsbereitschaft der Menschen aus St. Valentin und Umgebung ungebrochen: Insgesamt 155 Personen meldeten sich zur Blutspende, 133 davon wurden vom Ärzteteam zugelassen. | Foto: ÖRK/Helmut Mitter

Zweite Blutspendeaktion
St. Valentiner gaben trotz Corona ihr Bestes

Am 24. Oktober ging die zweite Blutspendeaktion des Jahres über die Bühne – 133 St. Valentiner leisteten trotz Corona ihren Beitrag. ST. VALENTIN. Auch während der Corona-Krise sind Blutkonserven gefragt: Unter Einhaltung der notwendigen Schutzmaßnahmen ging am 24. Oktober die zweite Blutspendeaktion des Jahres in St. Valentin über die Bühne. Anders als sonst fand diese jedoch nicht direkt in der Rot-Kreuz-Bezirksstelle, sondern im Turnsaal der Mittelschule Langenhart statt. Und auch in...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die neuen Blutspendetermine für den November 2020 sind wieder da. | Foto: Rotes Kreuz Steiermark

Rotes Kreuz
Blutspendetermine im Bezirk Weiz

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf am Notfallmedikament Blut zu decken. Ein Unterfangen, das nur unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Daniela Ernst-Dürrer organisierte den Erste-Hilfe-Kurs. | Foto: BBS-Blauensteiner
2

BBS Baumgartenberg
Frisch ausgebildete Lebensretter an der Schule

BAUMGARTENBERG.  Im Schwerpunkt Gesundheit, Soziales und Berufsvorbereitung  wurde für die dritten Klassen der Fachschule an den Berufsbildenden Schulen (BBS) Baumgartenberg auch heuer wieder ein Erste-Hilfe-Kurs abgehalten. Unter Einhaltung der allgemeinen Hygienerichtlinien des Bundesministeriums mussten kleinere Änderungen bezüglich dem Ablauf vorgenommen werden. Der bisher 16-stündige Kurs wurde in einen 12-stündigen Präsenzkurs an der Schule und weitere Einheiten im Ausmaß von vier...

  • Perg
  • Michael Köck
Polizist Armin Schönberger aus St. Martin mit dem Soldaten des Bundesheeres und Polizist Florian Oberauer (v. l.).  | Foto: Foto: Polizei OÖ

Defibrillator kam zum Einsatz
Polizisten und Soldat retteten Kellner das Leben

Ein 34-jähriger Kellner erlitt am vergangene Woche am Linzer Hauptplatz einen Herzstillstand. Zwei Polizisten sowie ein Soldat retteten ihm das Leben. LINZ, ST. MARTIN. Der Soldat brachte den Kellner, der plötzlich zusammengesackt ist, in die stabile Seitenlage. Weil der Mann keinen Puls mehr hatte und nicht mehr atmete, begann der Polizist Florian Oberauer mit der Herzdruckmassage und beatmete ihn abwechselnd mit seinen Kollegen Armin Schönberger aus St. Martin. Anschließend lösten sie den...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Mordalarm in der Innenstadt – Die Polizei nahm drei Tatverdächtige nach dem Brand in einem Linzer Hotel fest. | Foto: Kerschbaummayr/Fotokerschi.at

Überraschende Wende
Brand in Linzer Hotel war wohl Mordversuch

Hintergrund des Brandes in einem Linzer Hotel soll ein Mordversuch gewesen sein. Die Polizei nahm am Donnerstag drei tatverdächtige Personen fest. LINZ. Überraschende Wende im Fall des Hotelbrandes in der Linzer Innenstadt. Beim Feuer in einem Hotelzimmer dürfte es sich um einen Mordanschlag gehandelt haben. Das gaben heute Landespolizeidirektor Andreas Pilsl und Landeskriminalamtschef Gottfried Mitterlehner am Donnerstagnachmittag zum aktuellen Ermittlungsstand bekannt. Drei Tatverdächtige...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Heidi Ornetsmüller rettete das Leben von Azal, die im Hallenbad Ried fast ertrunken wäre.   | Foto: OÖRK/Affenzeller

Lebensretterin Heidi Ornetsmüller
„Ich kann mich nicht mehr erinnern, wie lange ich das Mädchen wiederbelebt habe“

RIED. Heidi Ornetsmüller und ihre Familie verbrachten den Tag im Hallenbad Ried. Als Heidi mit ihrem Sohn Leonhard an der Wasserrutsche spielte, sah sie plötzlich ein Mädchen unter Wasser. Die zweifache Mutter erkannte sofort den Ernst der Lage und leistete beherzt Erste Hilfe. Als die alarmierten Rettungskräfte eintrafen, atmete die Sechsjährige bereits wieder. Heidis engagiertes Eingreifen rettete ihr das Leben. „Ich kann mich nicht mehr erinnern, wie lange ich das Mädchen wiederbelebt habe“,...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Das Rote Kreuz hatte wieder einmal alle Hände voll zu tun. | Foto: Foto: Archiv

Vorfall mit erfolgreicher Wiederbelebung in Stams
Erfolgreicher Lebensretter in Stams

STAMS. Am Vormittag des 5. September war ein 56jähriger österreichischer Staatsbürger in Begleitung seiner Frau und seiner zwei Kinder am Angelteich in Stams beim Angeln. Als die Familie gegen 12.45 Uhr das Gelände verließ, brach der Mann aus bisher ungeklärter Ursache beim Ausgang zusammen und stürzte in einen Fischteich. Ein 44jähriger Österreicher, der den Vorfall beobachtete, sprang in den Teich und zog den Mann aus dem Wasser. Eine zufällig anwesende Ärztin begann sofort mit den...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Fabian, Tanja, Nadine und Juliane (v. l. n. r.) vor dem Rettungswagen, der damals als erstes Rettungsmittel am Einsatzort eintraf. | Foto: RKNOE/Buchberger
3

Kampf zurück ins Leben
Eiserner Wille & perfekte Rettungskette

Mehr als ein Jahr nach ihrem schweren Verkehrsunfall konnte sich Nadine am 4. August 2020 persönlich beim St. Valentiner Rettungsteam bedanken. ST. VALENTIN. „Bis auf ein paar Kleinigkeiten geht es mir wieder gut.“ Es sind diese Worte, die sowohl für Nadine selbst, als auch für ihre Familie und Freunde, aber auch für die beiden St. Valentiner Rettungssanitäter Juliane Auer und Fabian Buchberger nicht selbstverständlich sind. Was war passiert? Am späten Nachmittag des 3. Mai 2019 kollidierte...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Margareten hat die ANzahl der Defis im Bezirk erhöht. Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery (r.) war beim Anbringen mit vor Ort. | Foto: BV 5

Notfallversorgung
Margareten stockt Anzahl der Defis auf

Um im Notfall auch ohne Vorkenntnisse zum Lebensretter zu werden, stockt Margareten die Anzahl der Defibrillatoren im Bezirk auf. MARGARETEN. Wer weiß, wie eine korrekte Herzdruckmassage durchgeführt wird? Was ist zu tun, wenn jemand vor einem zusammenbricht? Um auch ohne medizinische Ausbildung im Notfall Leben retten zu können, gibt es an vielen öffentlichen Standorten Defibrillatoren. Die Sprachanweisungen leiten Ersthelfer durch die Notsituation. Zwei neue Defis für MargaretenIn Margareten...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Foto: Daniel Scharinger
1 3 6

Zivilcourage
15-Jähriger aus Überackern rettet drei Personen aus der Salzach

Ein junger Feuerwehrmann handelte schnell und richtig und wurde so zum Lebensretter. BURGHAUSEN. Am 14. Juli 2020 wurde die Feuerwehr Überackern gemeinsam mit der Feuerwehr Ach und bayerischen Einsatzkräften mit dem Alarmstichwort „Person im Wasser“ alarmiert. Schon nach kurzer Zeit kam jedoch die Entwarnung. Alle Personen konnten sich ans Ufer retten, wurde dem bereits eingesetzten Rettungsboot der FF Überackern über Funk mitgeteilt. Welch dramatische Szenen sich aber Fluss abwärts, in der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.