Lechner

Beiträge zum Thema Lechner

Foto: Viktor Kuen / Kameraklub Telfs
8

Fasnacht 2025 in Telfs
Fasnachtsgruppe "Die Sunna" beim "Wursten" und "Brenzn"

Wer am Sonntag des Schleicherlaufens, 2. Februar 2025, in den Genuss von Würsten und Brezen kommen will, muss früh aufstehen! Und schon sehr früh stellt die Gruppe sicher, dass die Lieferung von genügend Würsten und Brezen auch klappt. TELFS. Am Schleicherlaufen-Sonntag Um 7:00 Uhr früh betet die Gruppe der "Sunna" ab dem ersten Aufführungsplatz die Sonne an und bittet um schönes Wetter – und dann werden an die sicherlich hunderten Zuschauer die herrlich schmeckenden "Sunna-Boxerlen" und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Peter Seiwald (re. hi.) mit Geehrten der Fa. Lechner. | Foto: WK Kitzbühel
2

WK Kitzbühel, Fa. Lechner
Ehrendiplome für Fa. Lechner und MitarbeiterInnen

WK-Bezirksobmann Peter Seiwald ehrte die Lechners Elektro Team GmbH und MitarbeiterInnen für langjähriges Engagement. FIEBERBRUNN. Die Lechners Elektro Team GmbH aus Fieberbrunn präsentiert sich als regionale Anlaufstelle für jeden Elektrobedarf. Dank des Fokus auf qualitätsvolle Kundenbetreuung und dem Topstandard seiner Produkte gelingt es dem Unternehmen, sich auch in Zeiten verstärkten Wettbewerbs am Markt zu behaupten. Bei einer Firmenfeier konnte WK-Bezirksobmann Peter Seiwald zehn...

Zu Allerheiligen werden Gräber besonders geschmückt. | Foto: BBÖ
Aktion 3

Allerheiligen
Farbenreichtum und natürliche Arrangements fürs Grab

Die NÖ Floristikfachgeschäfte und Gärtnereien sorgen zu Allerheiligen für stilvollen und vor allem individuellen Grabschmuck. Landesinnungsmeister Thomas Kaltenböck: „Im Trend sind auch in diesem Jahr wieder natürliche Materialien.“ NÖ. Rund um Allerheiligen werden die Friedhofsgräber ganz besonders geschmückt. Die niederösterreichischen Floristikbetriebe und Gärtnereien haben an diesem Feiertag eine tragende Rolle, immerhin gedenken die Kundinnen und Kunden zu Allerheiligen ihrer lieben...

Der Kindersommer - die Kinderbaustelle in Pank/Kamp | Foto: Baufirma Lechner
2

Kindersommer
An die 80 Kinder auf der Kinderbaustelle

Die Kinderbaustelle, im Rahmen des Kindersommers, auf dem Bauhof der Firma Lechner in Plank/Kamp erfreute sich auch heuer wieder großer Beliebtheit. PLANK/KAMP. Kinder wollen gestalten. Bauen beflügelt die Fantasie. -So die Überschrift und das Motto der Kinderbaustelle bei der Baufirma Lechner. Jungen und Mädchen konnten sich beim Bauen, Graben und Mauern nicht nur austoben, sondern auch Allerlei Wissenswertes über die Branche erfahren. Einblicke"Wir, die Familie Lechner, wollen Kinder und ihre...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Celina Prünster, Alice Stinzinger und August Lechner. | Foto: Grünen WRN

Aktion Wasserauffüllen
Dei Durscht is mir ned wurscht

Grüne Wirtschaft und Grüne NÖ starten Wasserflaschen-Projekt „Dei Durscht is mir ned wurscht“ WIENER NEUSTADT(Red.). Niederösterreichs Unternehmer:innen und die Grüne Wirtschaft setzen mit Blick auf den nächsten Hitzesommer in der Stadt ein Zeichen für den Umweltschutz und das solidarische Miteinander: Sie kleben Pickerl in ihre Auslagen, damit Passant:innen wissen, dass sie in diesen Geschäften ihre Wasserflasche gratis auffüllen lassen können.„Die Aktion ist ein feiner Service für...

Michael Schwartz (Club41 Aviaticum), Maria & Andreas Lechner, Direktorin Sabine Kreitzer, Martin Aksentowicz BA, MA (Club41 Aviaticum). | Foto: Club 41 Aviaticum

Club 41 Aviaticum
Projekt „Lebensflimmern“

Defibrillator-Gerätespende für die Mittelschule für Wirtschaft und Technik WIENER NEUSTADT(Red.). Am Donnerstag, den 22. Juni 2023, erhielt die Mittelschule für Wirtschaft und Technik eine Defibrillator-Gerätespende. Möglich wurde dies durch das Projekt „Lebensflimmern“, das vom Club41 Aviaticum Wiener Neustadt ins Leben gerufen wurde. Im Zuge des Projekts fand eine Befragung aller Wiener Neustädter Schulen statt und dort, wo noch kein Defibrillator oder nur veraltete Geräte vorhanden waren,...

Harald Tarnoczi ist einer der Chefs im Gasthaus Lechner. | Foto: Tobias Schmitzberger
7

Alsergrund
Seit 40 Jahren sammelt das Gasthaus Lechner schon Geschichten

Das Gasthaus Lechner ist ein uriges Lokal, das weit über die Grenzen des Alsergrunds hinaus bekannt ist. WIEN/ALSERGRUND. Wenn man das Gasthaus Lechner in der Wilhelm-Exner-Gasse 28 betritt, bemerkt man vor allem eines: Kopfbedeckungen. Eine ganze Wand ist von ihnen bedeckt, darunter alte Polizeikappen, Straßenbahnermützen und sogar Feuerwehrhelme. Das hat einen Grund, wie Harald Tarnoczi erzählt. Er gehört seit 38 Jahren praktisch zum Inventar des Gasthauses und ist einer der Hausherren....


 | Foto: privat

Kamptal
Baufirma holte Weihnachtsfeier und Ehrungen nach

In der Schonenburg in Schönberg am Kamp holte die Firma Lechner Bau die Weihnachtsfeiern der beiden vergangenen Jahre nach.  Dazu wurden auch ehemalige treue Mitarbeiter eingeladen. PLANK/ SCHÖNBERG. Im Mittelpunkt stand die Ehrung verdienter und langjähriger Mitarbeiter durch den Firmenchef Baumeister DI (FH) Christian Lechner und Herrn KommR Mst. Gottfried Wieland in Vertretung der Wirtschaftskammer. Manfred Lindtner mit seinem Team von der Schonenburg verwöhnte uns mit köstlichem Essen....

ADEG Kauffrau Karin Lechner freut sich über das 100-jährige Bestehen. | Foto: ADEG / leonardo ramirez photography
2 3

Bucklige Welt
Nahversorger feiert Jubiläum

Unter dem Leitsatz „Immer eine helfende Hand“ betreibt die Familie Lechner seit dem Jahr 1922 Nahversorgung in der Region Buckligen Welt. Dieser Leitsatz prägte auch die Feierlichkeiten anlässlich des 100-jährigen Jubiläums, welche am Samstag, den 6. August beim ADEG Markt in Hochwolkersdorf stattfanden. HOCHWOLKERSDORF. Die Geschichte der Nahversorger-Familie Lechner hat ihren Ursprung im Jahr 1922: Damals gründeten Roman und Anna Lechner eine kleine Greißlerei in Wiesmath. Auf einer Fläche...

Martin Lechner bekam die Trompete, die seine Instrumente praktisch über Nacht berühmt machte, zum 60. Geburtstag zurückgeschenkt.  | Foto: Weiss
13

Vor 41 Jahren
Wie eine Trompete Martin Lechner weltberühmt machte

Martin Lechner wurde 1981 zum Star am Instrumentenbauer-Himmel. Nun blickt der Pongauer zurück auf seine lange und bewegte Karriere und erklärt im Detail, wie eines seiner Flügelhörner entsteht.  BISCHOFSHOFEN. Martin Lechner ist eine allseits bekannte Größe der Musikwelt. Seine Instrumente sind rund um den Globus begehrt. Im August feiert der Bischofshofener Instrumentenbauvirtuose seinen 70. Geburtstag und blickt auf eine lange Laufbahn zurück. "Ohne das nötige Quäntchen Glück wäre vieles...

Brigadier Martin Jawurek, LRin Ulrike Königsberger-Ludwig u. Sanitätsdirektorin Dr. Irmgard Lechner  | Foto: Büro LRin Köngisberger-Ludwig
3

Pandemie 2021 in NÖ
167.300 Covid-19-Fälle, 1.707 Menschen verstorben

Rückblick auf die gesundheitsbehördlichen Tätigkeiten im Jahr 2021; Landesrätin Königsberger-Ludwig, Sanitätsdirektorin Lechner und Militärkommandant Jawurek über die Pandemie-Arbeit NÖ. Über die gesundheitsbehördlichen Tätigkeiten im Jahr 2021 sprachen am heutigen Donnerstag Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Sanitätsdirektorin Irmgard Lechner sowie Niederösterreichs Militärkommandant Martin Jawurek im Landhaus. Kernaufgabe war 2021 die Bewältigung der Corona-Pandemie. „Es...

V.l.: ThT-Obmann Bgm. Christian Härting, Markus Lechner, Michael Rauth und ThT-Kassierin Doris Schiller. | Foto: MG Telfs/Pichler

Telfer helfen Telfern
Metzgerei Lechner & Rauth übergab Spende

TELFS. Das Telfer Traditionsunternehmen Lechner & Rauth verzichtet seit vielen Jahren auf Weihnachtspräsente und widmet das eingesparte Geld sozialen Zwecken. Gespartes für BenachteiligteAuch heuer wurde der Hilfsorganisation Telfer helfen Telfern ein Scheck über die stattliche Summe von 1.000,- Euro überreicht. Dankbar nahmen ThT-Obmann Bgm. Christian Härting und Kassierin Doris Schiller die großzügige Unterstützung von den beiden Firmenchefs Markus Lechner und Michael Rauth entgegen. Der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Irmgard Lechner, Leiterin der Abteilung Gesundheitswesen beim Land NÖ. | Foto: Zeiler
Video 3

Maßnahmen – das wissen wir über Omikron (mit Video)

Omikron ist ansteckender als die Delta-Variante – so viel weiß man schon. Wie die Gesundheitsverläufe aussehen, weiß man jedoch noch nicht. 14 Tage Quarantäne ohne Freitesten ist im Omikron-Fall die Regel. Für systemkritische Berufe soll dies aber verändert werden. NÖ. Valide Daten über Omikron gebe es noch keine, führt Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig aus. Was man jedoch weiß ist, dass "es um ein Vielfaches ansteckender ist, als die Delta-Variante", so Irmgard Lechner, Leiterin der...

Erster Fall der neuen Variante in NÖ bestätigt.  | Foto: pixabay.com
2

Sanitätsstab meldet vier neue Omikron-Fälle

+++Update, 4.12.+++ NÖ Sanitätsstab meldet vier neue Omikron-Fälle Sanitätsdirektorin Lechner: „Alle Personen bereits vorab abgesondert“ Der NÖ Sanitätsstab informiert, dass am heutigen Samstag bei vier Kontaktpersonen zum ersten Omikron-Fall in Niederösterreich nach Sequenzierung bei der AGES ebenfalls die Omikron-Variante festgestellt wurde. Die niederösterreichische Sanitätsdirektorin Irmgard Lechner führt dazu aus: „Alle Personen waren bereits vorab abgesondert. Darüber hinaus gibt es rund...

Party, um sich mit Corona zu infizieren | Foto: pixabay.com

Landesgesundheitsagentur
"Mutwillig mit Virus infizieren ist schwer begreifbar"

Appell der NÖ Landessanitätsdirektion zum Thema Corona-Partys; Sanitätsdirektorin Lechner: „Schützen Sie sich und Ihre Liebsten durch die Impfung!“ NÖ. Während sich die einen schützen und so gut wie möglich vom öffentlichen Leben fernhalten (auch außerhalb des Lockdowns) und die Ärzte und Pflegekräfte in den Krankenhäusern auf Hochtouren arbeiten, um Menschenleben zu retten, feiern andere Coronapartys mit dem Ziel, sich zu infizieren. Um danach als genesen zu gelten. Das traurige daran – ein...

Zwei erfahrene Lokführer fuhren wegen des großen Andrangs mit der Minidampfbahn rund um die Uhr ihre Runden. | Foto: Daniel Schmidt
5

Jubiläum
Minidampfbahn begeistert Kinder seit 30 Jahren

Am 8. Juni 1991 nahm die Minidampfbahn beim Wirtshaus der Familie Mayrhofer erstmals seinen Betrieb auf. Im Laufe der Jahre wurde das Gelände schrittweise zum Kinderparadies mit zahlreichen weiteren Attraktionen ausgebaut. Mit einem großen Fest bei freiem Eintritt wurde nun das 30-jährige Bestehen der einzigartigen Anlage gefeiert. TEICHHÄUSER. Mit 40 Jahren erfüllte sich für Josef Mayrhofer 1991 sein Kindheitstraum. Mit Hilfe seiner Familie und 24 Firmen aus der Region konnte er die...

Beim Fleischen sind Präzision und Kraft gefragt. | Foto: Lair
6

Schwerpunkt Lehre
Metzgermeister made in Telfs

TELFS. Dienstbeginn um 05:30. Die meisten von uns hätten damit wohl gewisse Schwierigkeiten. Ganz anders sieht das Metzger-Lehrling Lukas Reutermann. "Ich war immer schon ein Frühaufsteher." "Das wäre das allerschönste"Die Metzgerei Lechner & Rauth in Telfs hatte lange Zeit ein Lehrlingsproblem. Nicht viele junge Menschen wollen den Metzger-Beruf heutzutage noch erlernen. Ganz anders ist das bei Lukas. "Mein Opa war auch Metzger, da war ich schon als kleiner Bub mit auf der Jagd und habe...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
V.l.: Markus Lechner und Michael Rauth überzeugen mit regionalen Produkten. Frische steht immer an oberster Stelle. | Foto: Lair
3

Reportage Metzgerei Lechner & Rauth
Frische als Erfolgskonzept

TELFS. Seit nunmehr 20 Jahren leben Markus Lechner und Michael Rauth in ihrer Metzgerei in Telfs für die Regionalität. Geschätzt werden ihre Produkte auch in Corona-Zeiten vor allem wegen ihrer Qualität und Frische. "Lieber mal zu wenig, als etwas wegzuschmeißen, wir arbeiten schließlich mit sehr sensiblen Lebensmitteln", so er Leitfaden der beiden Metzgermeister. Eine ganz andere FrischeEin typischer Arbeitstag beginnt für Markus und Michael um 05:30 und endet um 18:30. Was nach einem langen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Mitglieder der "Sunna" mit Metzgermeister Michael Rauth (2.v.l.) und Markus Lechner (3.v.l.).
33

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Bei der Sunna ging's um die Wurst und die Brenzen

TELFS. Wer am Sonntag des Schleicherlaufens, 2. Februar 2020, in den Genuss von Würste und Brezen kommen will, muss früh aufstehen! Um 7:00 Uhr früh betet die Gruppe der "Sunna" ab dem ersten Aufführungsplatz die Sonne an und bittet um schönes Wetter – und dann werden an die sicherlich hunderten Zuschauer die herrlich schmeckenden "Sunna-Boxerlen" und frische Brezen direkt aus dem Ofen verteilt. Sunne beim "Wursten" und "Brenzn"Die Fasnachtsgruppe der Sunna bereitet sich auf den großen Tag vor,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller, Andres Lechner, Susanne Lechner, WKO-Präsidentin Doris Hummer (v.li.) | Foto: Cityfoto

Handwertkspreis 2019
"Drehbare Weinbar" aus Kremsmünster überzeugt Jury

Eine Jury nominierte die „drehbare Weinbar“ des Kremsmünsterer Unternehmens für den dritten Preis in der Kategorie „Technik & Design“. Damit wird die erfolgreiche Serie der Preisträger aus dem Wirtschaftsstandort „Bezirk Kirchdorf“ fortgesetzt. KREMSMÜNSTER. Andreas Lechner, Geschäftsführer der Wohn(t)raumwerkstatt Lechner aus Kremsmünster, ist Tischler aus Leidenschaft und schwärmt für den Rohstoff Holz. In den vergangenen Monaten hat Lechner den Meisterbrief absolviert. Für den diesjährigen...

Foto: C. Lechner

Frühlingserwachen in St. Veit

Trotz des eher unfreundlichen Wetters war die Aktion "Frühlingserwachen", die  gemeinsam mit Natur im Garten und dem Lagerhaus St. Veit durchgeführt wurde, ein großer Erfolg.Rund 150 interessierte Hobbygärtner, darunter Kathi Gamböck mit Jonas und Monika Wallner mit Klara und Anna, holten sich fachkundige Auskunft vom Natur im Garten-Fachmann.„Es freut mich ganz besonders, dass das natürliche Garteln, ohne Chemie und Pestizide immer stärker auch in die Privatgärten St. Veits Einzug hält.“ so...

Lexikon des unnützen Wissens
Was unsere Nachnamen bedeuten (Teil 2)

Unlängst habe ich an dieser Stelle ja schon verraten, was der Ursprung einiger der häufigsten Nachnamen ist. Heute gibt es Teil 2. Nehmen wir einfach mal den Namen Lechner. Wer so heißt, der hat Vorfahren, die Landwirte waren. Genauer gesagt haben diese ein Lehen, also ein geliehenes oder gepachtetes Stück Land bewirtschaftet. Das gilt auch für alle Personen, die Leiner, Lehner oder etwa Lehmann heißen. Einer der häufigsten Namen im deutschen Sprachraum ist Maier (auch Mayr, Mayer, Meier,...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.