Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Die Lehre erfreut sich an großer Beliebtheit im Bezirk Braunau, sowohl bei Firmen als auch bei Schülerinnen und Schülern. | Foto: panthermedia.net/HighwayStarz

LehrlingsRundSchau 2024
"Lehrlinge sind Investition in die Zukunft"

Klaus Berer, Bezirksgeschäftsleiter der WKO, und Stefan Seilinger, AMS-Leiter-Stellvertreter, wissen: Der Trend zur Lehre ist ungebrochen. BEZIRK BRAUNAU. Rund 250 Lehrlinge: So viele werden laut AMS Braunau derzeit von den Unternehmen im Bezirk gesucht. Diese zu besetzen, sollte laut WKO-Bezirksstellenleiter Klaus Berer kein Problem sein. Er weiß: "Der Trend zur Lehre ist ungebrochen. Über einen längeren Zeitraum gesehen, macht ungefähr die Hälfte eines Jahrganges eine Lehre. Die Jahrgänge...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
2007 hat sie sich Johanna Mörixbauer im Wellnesshotel Guglwaldhof unter „Johanna – Kosmetik & Fußpflege" ihr eigenes Studio eingerichtet. | Foto: Helmut Eder
5

Von der Lehre zum eigenen Studio
„Schon als Kind habe ich meiner Mama die Füße gepflegt“

Kosmetikerin und Fußpflegerin sind für die Steffingerin Johanna Mörixbauer (41) einer der kreativsten Dienstleistungsberufe. Im Wellnesshotel Guglwaldhof betreibt sie seit 2007 ihr eigenes Studio. ST. STEFAN-AFIESL, VORDERWEISSENBACH. „Mit Menschen zu arbeiten, ihnen etwas Gutes zu tun, ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und die Dankbarkeit der getätigten Arbeit zu spüren, stand immer an erster Stelle bei der Auswahl meines Berufes”, begründet die Steffingerin Johanna Mörixbauer (41) ihre...

Samir Schug hat sich gegen die Schule und für eine Lehre entschieden. | Foto: Lauss
2

Lehre bei Lauss Gebäudetechnik
"Beide zeigen großes Interesse am Beruf und arbeiten gewissenhaft"

Jakob Böhm und Samir Schug haben im September dieses Jahres ihre Lehre bei Lauss Gebäudetechnik in Helfenberg begonnen. MeinBezirk Rohrbach haben sie erzählt, warum sie sich für diese Ausbildung entschieden haben und was ihnen hier besonders gefällt. HELFENBERG. Das Installieren von diversen Heizungen und Solaranlagen sowie der gesamte Wasser- und Abwasserbereich gehören zum Tätigkeitsbereich von Jakob Böhm. Er absolviert aktuell seine Lehre als Installations- und Gebäudetechniker bei Lauss...

Betriebsleiter Harald Kriechbaum (r.) und die neuen Lehrlinge (von links) Thomas Buchinger, David Gherasim, Fabian Haas, Gabriel Kressl und Leon Aspetzberger.  | Foto: Pappas
2

LehrlingsRundSchau
Fünf Kfz-Lehrlinge beginnen Ausbildung bei Pappas

Die Pappas Automobilvertriebs GmbH in Regau konnte auch heuer wieder interessierte Jugendliche als Lehrlinge für Kfz-Technik gewinnen. REGAU. "Die ersten Wochen der Lehrzeit sind bereits absolviert und die Lehrlinge sind mit vollem Eifer dabei", sagt Betriebsleiter Harald Kriechbaum (r.). Die neuen Lehrlinge (von links): Thomas Buchinger, David Gherasim, Fabian Haas, Gabriel Kressl und Leon Aspetzberger. Neben Kfz-Technik werden bei Pappas in Regau auch Karosseriebautechniker/ Lackierer...

54 Lehrlinge haben heuer im Bildungszentrum Lenzing ihre Ausbildung begonnen.  | Foto: BZL
2

LehrlingsRundSchau 2024
54 Lehrlinge beginnen Karriere im BZL

Das Bildungszentrum Lenzing (BZL) bildet die Jugendlichen in elf verschiedenen Berufen aus.  LENZING. 54 Lehrlinge haben heuer im Bildungszentrum Lenzing (BZL) ihre Ausbildung begonnen. 45 gehören zur Lenzing AG, fünf zu Lenzing Plastics und vier zu Lenzing Papier. Knapp ein Drittel sind Frauen. Elf Lehrberufe Die Jugendlichen werden in elf verschiedenen Berufen ausgebildet, darunter Chemieverfahrenstechnik, Textiltechnologie, Elektrotechnik und vieles mehr. „Mit der Entscheidung, ihre Karriere...

Die Stiwa-Lehrlinge bauten am Ufer des Traunsees Flöße und konnten sich bei einem Wettkampf miteinander messen. | Foto: Stiwa Group

LehrlingsRundSchau 2024
Stiwa machte Ausflug auf den Feuerkogel

62 Lehrlinge der Stiwa waren heuer beim Teambuilding-Event im Hüttendorf mit dabei.  ATTNANG-PUCHHEIM, GAMPERN. Die Stiwa Group begrüßte 56 neue Lehrlinge aus Österreich sowie sechs aus den deutschen Stiwa-Standorten und bot ihnen ein besonderes Erlebnis: zwei intensive Tage am Feuerkogel, die ganz im Zeichen von Teamgeist und Zusammenhalt standen. „Bei Stiwa ist es uns ein Anliegen, unseren Lehrlingen einen optimalen Start zu ermöglichen. Dieses erste Teambuilding-Event bietet die perfekte...

Manfred Lichtenauer ist als erfahrener EDV-Mitarbeiter gerne bereit Karina Wiesmayr behilflich zu sein. | Foto: Alfred Hofer
10

Richtige Entscheidung getroffen
Lehre als IT-Technikerin im Klinikum Rohrbach

Durchs Schnuppern ist Karina Wiesmayr auf den richtigen Beruf gekommen. Aktuell absolviert sie ihre Ausbildung als IT-Technikerin am Klinikum Rohrbach. ROHRBACH-BERG, ST. GOTTHARD. Bereits das zweite Lehrjahr als IT-Technikerin absolviert Karina Wiesmayr aus St. Gotthard im Klinikum Rohrbach. Auf die Frage, wie sie als Mädchen auf den technischen Beruf der Informationstechnologie gekommen ist, meinte die 16-Jährige: „Nach der Mittelschule ging ich in die Polytechnische Schule Neufelden. Anfangs...

Für das Jahr 2025 gibt es noch offene Lehrstellen im PEK. | Foto: PEK Kirchdorf

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf
Ein Zentrum für Gesundheit und Karrierechancen

Mit 680 Mitarbeitern ist das Klinikum Kirchdorf ein wichtiger Arbeitgeber und eine zentrale Anlaufstelle für die medizinische Versorgung in der Region. Lehrlinge werden gesucht, "Pflegestarter" ab 2025 wieder in Kirchdorf. KIRCHDORF. Jährlich werden im PEK Kirchdorf 9.200 stationäre und 50.900 ambulante Patienten versorgt. Um für die Patienten aller Abteilungen die bestmögliche Versorgung bieten zu können, legt das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum einen großen Wert auf die Ausbildung von Lehrlingen...

Lisa Resch an ihrem Arbeitsplatz in der Backstube | Foto: Kemetmüller

Spital am Pyhrn
"Ich habe schon als Kind gerne gebacken"

Lisa Resch ist Konditorin im dritten Lehrjahr. Ausgebildet wird sie in der Konditorei Kemetmüller in Spital am Pyhrn. SPITAL. Lehrlingsausbildung hat hier Tradition. "Meine Chefin in der Backstube hat schon vor fast 40 Jahren hier die Lehre gemacht", erzählt Lisa Resch. Inspiriert wurde die angehende Facharbeiterin von der Mama. "Ich habe schon als Kind gerne meiner Mutter beim Backen geholfen. Nach der Schule war für mich schnell klar, dass ich Konditorin werden möchte." Die Arbeit macht ihr...

Stefan Seilinger ist stellvertretender Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau. | Foto: AMS Braunau

Eine sichere Wahl
Krisenfeste Lehrberufe mit Zukunft

Die besten Zukunftsaussichten als Lehrling hat man in den Bereichen Handwerk, Industrie, IT, Gesundheit und Pflege, weiß AMS-Leiter-Stellvertreter Stefan Seilinger. MeinBezirk: Wie ist die aktuelle Situation für Lehrlinge am regionalen Arbeitsmarkt? Seilinger: Jede wirtschaftliche Flaute hat auch Auswirkungen auf den Lehrstellenmarkt. Die Unternehmen suchen in diesem wirtschaftlichen Umfeld nicht mit der Brechstange nach Fachkräften von morgen. Die Auswahlkriterien werden nachgeschärft. Es...

Florian Waser kümmert sich um die Anliegen der Lehrlinge. | Foto: Ramsebner

Lehrlingsausbildung
"Investition in die Zukunft"

Die Ing. Dietmar Waser GmbH in Inzersdorf im Kremstal legt großen Wert auf die Ausbildung junger Fachkräfte. INZERSDORF. Aktuell werden bei der Ing. Dietmar Waser GmbH elf Lehrlinge ausgebildet. LehrlingsRedakteur Marlin Stürzer traf den Lehrlingsbeauftragten, Juniorchef Florian Waser, zum Interview. Herr Waser, warum ist Lehrlingsausbildung wichtig? Sie ist eine wesentliche Säule für die Zukunft unserer Firma. Lehrlinge sind für ein Unternehmen unerlässlich. Dieser Weg wird bei uns in Zukunft...

Lisa Ginzinger und Gabriela Cardos machen ihre Lehre bei Inn Schnitt in Braunau. | Foto: Ebner
2

Erfolgreiche Lehrlinge
„Wir zaubern Kunden gerne ein Lächeln ins Gesicht“

Lisa Ginzinger und Gabriela Cardos holten sich in diesem Jahr beim Bundeslehrlingswettbewerb der Frisöre den Sieg. BRAUNAU (ebba). Die beiden Braunauerinnen dürfen sich damit offiziell „die besten Frisör-Lehrlinge Österreichs“ nennen. Ihre Lehre machen sie bei „Inn Schnitt“ in Braunau. Die 16-jährige Lisa ist aktuell im zweiten, die 17-jährige Gabriela im dritten Lehrjahr. MeinBezirk hat die Vorzeige-Lehrlinge zum Interview getroffen. Ihr habt sehr erfolgreich an Lehrlingswettbewerben...

Sarah Katzmayr, Kunststofftechnikerin bei Greiner Bio-One. | Foto: Greiner AG
3

Karriere mit Lehre
"Lehre zu Unrecht im Hintergrund"

Fachkräfte sichern den reibungslosen Betrieb des "Wirtschaftsmotors". Die Basis dafür ist die Lehre. BEZIRK. „Obwohl die Arbeitslosenzahlen steigen, gibt es nach wie vor Branchen, die händeringend nach Fachkräften suchen“, betont Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller aus Hinterstoder. In den kommenden Jahren gehen viele Beschäftigte in den Ruhestand. „Das Problem ist, dass weniger Menschen ins Erwerbsleben eintreten. Daher benötigen wir Fachkräfte, die Grundlage dafür ist die...

Sandra Altenhofer beim Lehrlingswettbewerb der Fußpfleger.  | Foto: Fotoatelier Mozart

LehrlingsRundSchau
Neustifterin kam auf Umwegen zu ihrem Traumberuf

Sandra Altenhofer aus Neustift hat drei Lehrabschlüsse und erzählt, wie sie ihren Traumberuf fand. NEUSTIFT. Die Neustifterin Sandra Altenhofer wusste schon immer, dass sie Kosmetikerin und Fußpflegerin werden möchte. Das Problem war nur, dass zu der Zeit, als sie auf der Suche nach einer Lehrstelle war, in diesem Bereich in der Nähe keine Lehrlinge gesucht wurden. So entschloss sich die ehemalige Lembacherin erst einmal einen anderen Weg einzuschlagen und eine Lehre im Einzelhandel zu...

Bereits seit den frühen 90er-Jahren bildet Greiner junge Menschen in einer eigenen Lehrwerkstatt aus. | Foto: Greiner AG

Greiner AG
Nachhaltigkeit während der Lehre

Das Thema Nachhaltigkeit spielt bereits während der Lehrlingsausbildung bei Greiner eine wichtige Rolle – und ist auch den Jugendlichen ein großes Anliegen. KREMSMÜNSTER. Während der Ausbildung können die Lehrlinge umfangreiches Wissen über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Kunststoffen aufbauen. In jedem Kunststofftechnik-Ausbildungsmodul lernen sie außerdem praxisorientiert die Idee der Kreislaufwirtschaft mit dem werkstofflichen Recycling kennen. Produzierte Übungsstücke werden mit...

Karriere mit Lehre: Michael Bernegger leitet die Buchhaltung. | Foto: Bernegger

Bernegger GmbH Molln
Vom Lehrling zur Führungskraft

Ein Paradebeispiel für eine Karriere mit der Lehre ist Michael Bernegger, der 1994 seine Lehre bei der Bernegger GmbH in Molln begann und heute die Buchhaltung leitet. MOLLN. Im Alter von 15 Jahren hatte Michael noch keine konkreten Vorstellungen, wie sein beruflicher Weg aussehen sollte. Die Möglichkeit, im Rahmen von Schnuppertagen verschiedene Berufe kennen zu lernen, führte ihn schließlich zur Bernegger GmbH, einem innovativen und sicheren Arbeitgeber in der Region. Dort absolvierte er eine...

Johannes Kreuzmayr ist junger Tischler aus Tollet. Er entwickelt derzeit seine eigenen Lampen unter dem Markennamen „Friedrich“. | Foto: Laurenz Kaiser
5

Erste Idee entsteht aus Abfall
Junger Tischler aus Tollet produziert Lampen

Johannes Kreuzmayr leitet gemeinsam mit seinen Eltern die Tischlerei Kreuzmayr in Tollet. Nebenbei baut er derzeit seine Lampenmarke „Friedrich“ auf. TOLLET. „Ich bin in der elterlichen Tischlerei aufgewachsen und soweit ich mich zurückerinnern kann, war ich schon immer fasziniert von diesem Naturmaterial“, erzählt Johannes Kreuzmayr. Er entschied sich nach der Unterstufe für eine Lehre zum Tischlereitechniker im Werkschulheim Felbertal, wo er auch die Matura absolviert hat. „Ich habe aus...

Matthäus Radner, Leiter vom Technologiezentrum. | Foto: Haas
3

Kirchdorf an der Krems
TIZ Kirchdorf fördert Zukunft der Region

Das Technologiezentrum Kirchdorf (TIZ) beheimatet 20 Firmen auf etwa 3.000 Quadratmetern. Von LehrlingsRedakteur Lukas Haas SCHLIERBACH. Das Technologiezentrum Kirchdorf (TIZ) fördert die Zukunft der Region und ist seit mehr als 20 Jahren ein wichtiger Standort für Unternehmen im Bezirk Kirchdorf. Es bietet moderne Büro- und Produktionsflächen und unterstützt Firmen, die technologieorientiert arbeiten. Die vier zentralen Säulen des TIZ sind die Vermietung von Flächen, die Aus- und...

Laura Eder interviewt ihre Lehrlingsausbilderin Anita Forster. | Foto: Beck

LehrlingsRundSchau 2024
LehrlingsRedakteure arbeiten fleißig mit

Die Berichte sind geschrieben, die Interviews sind geführt: Fünf Lehrlinge aus dem Bezirk haben die Redaktion in Braunau fleißig unterstützt. BEZIRK. Eigentlich sind sie Büro- und Industriekauffrau, Malerin, Mechatronikerin und Maschinenbautechniker. Für die kommende LehrlingsRundSchau schlüpfen fünf Lehrlinge aus dem Bezirk Braunau in die Rolle des Redakteurs und gestalten die Zeitung zusammen mit MeinBezirk Braunau. Aufregende Berichte Nach einer kurzen Einschulung in der Redaktion ging es...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
KFZ-Technik gehört zu den häufigsten Lehrberufen im Bezirk Perg. | Foto: Monkeybusiness/PantherMedia.net

Gefragter Nachwuchs
Im Bezirk Perg werden fast 1.100 Lehrlinge ausgebildet

Die wichtigsten Zahlen und Fakten zur Lehrlings-Situation im Bezirk Perg – Beitrag anlässlich der LehrlingsRundSchau, die Ende September erscheint. Bezirk Perg ist Lehrlings-Hotspot im Mühlviertel: In Perg werden traditionell die meisten Lehrlinge im Mühlviertel ausgebildet. Mit Stand Jahresende waren es 1.094. In Rohrbach (805), Freistadt (729) und Urfahr-Umgebung (659) sind es deutlich weniger. Zahl an Lehrlingen ist stabil: Vergleicht man die Werte der vergangenen zehn Jahre, so schwanken...

  • Perg
  • Michael Köck
115 offene Lehrstellen stehen 47 suchenden Personen gegenüber. | Foto: AMS Perg

Bezirk Perg
115 offene Lehrstellen sind aktuell ausgeschrieben

Etwas weniger Ausbildungsplätze als vor einem Jahr sind aktuell gemeldet - gesucht wird im Handel, in Metall- und Elektroberufen, im Bau-, sowie im Gastgewerbe. Bericht im Zuge der LehrlingsRundSchau, die Ende September erscheint. BEZIRK PERG. Ende August 2024 waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) Perg 115 offene Lehrstellen gemeldet. "Das Angebot an Lehrstellen im Bezirk Perg fällt damit im Vergleich zum Vorjahr wieder etwas geringer aus. Der Hauptgrund dafür ist die angespannte wirtschaftliche...

  • Perg
  • Michael Köck
Julian Ennser, Daniel Bachkönig, Lena Felbinger und Tobias Gundendorfer arbeiten heuer an der LehrlingsRundSchau mit. | Foto: MeinBezirk/Gratzer
Video 8

Lehrlinge machen Zeitung
Salzkammergütler arbeiten an LehrlingsRundSchau

Am 26. und 27. September dreht sich in unserer Printausgabe wieder alles um das Thema Lehre. Die Vorbereitungen für die "LehrlingsRundSchau" haben bereits begonnen. GMUNDEN. Eine Zeitung für junge Menschen – insbesondere Lehrlinge – kann man nur gestalten, wenn man diese auch mitwirken lässt. Anlässlich der LehrlingsRundSchau – diese erscheint am 26. und 27. September – hat die Redaktion von MeinBezirk Salzkammergut vier Lehrlinge eingeladen. MeinBezirk vorgestellt, Themen definiertLena...

Team Oberösterreich mit LIM Alexander Geisbauer (Mitte) und den Vertretern der Bundesinnung: 1. Reihe v.l.: BIM Wolfgang Eder, Yosef Nohat (1. Lehrjahr), Landesinnungsmeister Alexander Geisbauer, Sophia Luger (2. Lehrjahr), Anna Deisinger (3. Lehrjahr), BIM-Stv. Silvia Rupp, BIM-Stv. Clemens Happ. 2. Reihe v.l.: LIM-Stv. Dieter Kohler, Stefan Hüttmaier (3. Lehrjahr), Gabriela Cardos (2. Lehrjahr), Lisa Ginzinger (1. Lehrjahr) und Lehrlingsbeauftragte Sandra Manuela Strasser. | Foto: Die Fotografen
4

Sieg in der Länderwertung
Oö. Friseure trumpfen beim Bundeslehrlingswettbewerb auf

Neben den beiden ersten Plätzen im ersten und zweiten Lehrjahr durch die Braunauerinnen Lisa Ginzinger und Gabriela Cardos siegt das oö. Team auch in der Länderwertung. HALL/TIROL/OÖ. „Ich.Mach.Schön.“ hieß es beim Bundeslehrlingswettbewerb der Friseur:innen vergangenes Wochenende in Hall in Tirol. Mit typgerechtem Styling, viel Kreativität und Handwerk auf höchstem Niveau lieferte der oberösterreichische Friseurnachwuchs dabei äußerst erfolgreich ab. Mit zwei ersten Plätzen, einem zweiten...

Unter dem Motto „Verwandle Lehre in Karriere“ begab sich BILLA auf landesweite Lehrlingssuche und tourte mit dem Transformer Truck durch ganz Österreich. Am 17. und 18. Oktober stoppte der BILLA Lehrlings-Truck in Linz. Oberösterreichs Landtagsabgeordnete Elisabeth Manhal (in Vertretung von Landeshauptmann Thomas Stelzer), der 3. Landtagspräsident Peter Binder (2. v. l.) und Linz Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (Bildmitte) gingen vor Ort auf die Wichtigkeit des Themas „Lehre mit Karriere“ ein. | Foto: Billa AG/Robert Harson

Ausbildung
164 neue Lehrstellen bei Rewe in Oberösterreich

Die Rewe Group bildet in Österreich aktuell rund 2.300 Lehrlinge aus. 2024 will Billa 1.000 weitere Lehrlinge aufnehmen, 164 davon in Oberösterreich. OÖ. Die Rewe Group ist mit rund 2.300 Lehrlingen bei Billa, Bipa, Penny, Adeg und den Rewe Group Zentralfirmen einer der wichtigsten Lehrbetriebe Österreichs und bildet mehr als 15 Prozent der Lehrlinge im Handel aus. Im Jahr 2024 sind 1.000 neue Lehrstellen geplant, davon 164 in Oberösterreich. „Durch die Schaffung von 164 neuen Lehrstellen in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.