Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Philip Waldert baut eine Fischzucht. Das freut Ortschef Michael Streif (l.) In weiterer Folge will Waldert Fischerei-Facharbeiter ausbilden.
3

Schwarzau im Gebirge
Millionenschweres Fischprojekt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um drei Millionen Euro wird derzeit die "Fischzucht Falkenstein" gebaut. Ein neuer Arbeitgeber im Schwarzatal. "Ich selbst bin Vollblut-Angler und das war schon immer mein Traum", erzählt Philip Waldert, als ihn die Bezirksblätter auf seiner Großbaustelle am Fuße des Falkensteins antreffen. Seit Mai des Vorjahres wird hier eifrig gebaut. 120 Tonnen Fisch pro Jahr Walder will ganz groß in das Fischgeschäft einsteigen. "Wir werden jährlich 120 Tonnen Fisch züchten", so der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jenny Zwinz erlernt das Fotografen-Handwerk. | Foto: Foto-Laden

Neunkirchen
Bitte lächeln – warum die Fotografenlehre attraktiv ist

BEZIRK NEUNKIRCHEN. FotoLaden-Betreiber Gustav Morgenbesser bildet mit Jenny Zwinz einen Lehrling aus. Ein kreativer Job "Ich habe mich für die Lehre entschieden, da ich es liebe einzigartige Momente im Bild festzuhalten. Das Schöne an der Fotografie ist, dass es unter anderem keine Regeln gibt, außer einige Grunddinge und man einfach individuell arbeiten kann." Einzig die Foto-Theorie ist laut Zwinz schwierig: "Aber auch das erlernt man mit der Zeit", lächelt die angehende Fotografin. Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim alljährlichen Berufsfestival (Während der Pandemie als Onlineversion) können sich Schüler ein Bild der verschiedensten Branchen machen. | Foto: Schöpf
2

Lehre im Bezirk Imst
Lehre als Sprungbrett in ein erfolgreiches und finanziell unabhängiges Leben

Das Image der Lehre, wie auch der Lehrverlauf an sich, haben sich sehr zum Positiven gewandelt. Dennoch fehlen Lehrlinge in allen Branchen. BEZIRK IMST. Die Wirtschaft im Bezirk Imst steht auf den Hauptsäulen Tourismus, Industrie sowie Handel und Gewerbe. Daraus resultiert auch ein entsprechend breit gefächertes Angebot bei Ausbildungen. Aktuell wird in 312 Lehrbetrieben ein bunter Mix von etwa 160 Lehrberufen angeboten, derzeit stehen 829 Jugendliche in einem Lehrverhältnis. Eine solide Zahl,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Anzeige
Ermutigt Jugendliche zu Lehrberufen: Salzburgs Lehrlingsbotschafterin und NAbg. Tanja Graf, selbst Lehre-Absolventin. | Foto: Wirtschaftsbund Salzburg

Wirtschaftsbund Salzburg
Lehre: Alle Türen stehen offen

Der „duale Ausbildungsmodus“ – Betrieb und Berufsschule – ist ein Erfolgsmodell. SALZBURG. Fast 8.000 Mädchen und Burschen absolvieren derzeit im Land Salzburg eine Lehre. Sie starten in ihre berufliche Zukunft mit einer fundierten Ausbildung an zwei Lernorten, dem Betrieb und der Berufsschule. Lehrlinge sind als Fachkräfte von morgen sehr gefragt. Die Unternehmen freuen sich auf junge, engagierte Jugendliche, die im Beruf aufgehen. Sie werden von vielen Betrieben nicht nur händeringend...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Foto:  Louise Figerl
3

AMS Förderprogramm FIT (Frau In Technik)
Oldtimer-Liebhaberin startet Lehre als Karosseriebautechnikerin

BEZIRK BRUCK. Die Pandemie hat Spuren am Arbeitsmarkt hinterlassen. In Niederösterreich betraf die Corona-Krise Frauen in besonderem Maß. Ihre Situation am Arbeitsmarkt hat sich zuletzt deutlich verbessert. Das AMS Bruck stellt nun eine junge Frau vor, die jetzt einen neuen Lebensweg eingeschlagen hat und eine Lehre als Karosseriebautechnikerin begonnen hat. Leidenschaft für Autos Louise Figerl aus Schönabrunn (Gemeinde Prellenkirchen) lernt in ihrem Lehrberuf unter anderem über die Wartung und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Fachgruppengeschäftsführer Andreas Hofbauer, Julia Pfaffenlehner, Zimmerei Fahrenberger GmbH (3. Platz), Manuel Karner, HAGOS GmbH & Co KG (1. Platz), Johanna Wimmer, Raiffeisen Bank Region Amstetten (2. Platz), Berufsschuldirektorin Clementine Gschwandtner und Spartenobmann Franz Kirnbauer (v.l.). | Foto: WKNÖ

Lehre 2021 NÖ
Die besten Bürolehrlinge wurden gekürt

SEARCHING FOR THE BEST 2021 - Die besten Bürolehrlinge gekürt: Der NÖ Lehrlingswettbewerb der kaufmännisch-administrativen Lehrberufe der Sparte Handel ist geschlagen. Beim Wettbewerb der Wirtschaftskammer Niederösterreich wurden die landesbesten Lehrlinge ermittelt. NÖ. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ suchte bereits zum 18. Mal den besten Lehrling aus dem kaufmännisch-administrativen Bereich. Dabei galt es, 120 Computerfragen innerhalb einer Stunde bestmöglich zu beantworten. Von 44...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 Helmut Schwarzl, Obmann der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer NÖ | Foto: Andreas Kraus

NÖ Industrie
"Lehrlinge dringend gesucht"

Spartenobmann Schwarzl: PTS-Absolventen und HTL-Abbrecher in Betrieben besonders gefragt – Kritik an erleichtertem Aufsteigen mit „Nicht genügend“ NÖ. Niederösterreichs Industriebetriebe haben immer größere Probleme, die von ihnen angebotenen Lehrstellen tatsächlich zu besetzen. In einer Umfrage der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) bezeichnet es mehr als die Hälfte (51%) der Industriebetriebe als schwierig, die offenen Lehrstellen zu besetzen. Nur 27% orten keine Probleme....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Bezirk Kitzbühel und Kufstein mit der Ministerin. | Foto: WB Kitzbühel
2

Wirtschaftsbund Kitzbühel
Unternehmerischer "Talk" mit der Wirtschaftsministerin

Berggespräche mit der Wirtschaftsministerin auf der Wiegalm in Brixen. BRIXEN. Rund 30 Top-Unternehmerinnen und Unternehmer des Wirtschaftsbundes Kitzbühel und Kufstein trafen sich kürzlich auf der Wiegalm zu einem Talk mit Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck. „Unsere Unternehmer haben die Corona-Maßnahmen mit großer Verantwortung mitgetragen. Jetzt ist aber die Zeit zur Rückkehr in die Normalität und zur Eigenverantwortung. Die Krise hat uns vor große Herausforderungen gestellt, wir...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nach dreijähriger Lehrzeit haben die ersten Tiroler E-Commerce-Kauffrauen und E-Commerce-Kaufmänner ihre Ausbildung abgschlossen - Gremialobmann Markus Schwarzenberger gratuliert und wünscht alles Gute für den weiteren Karriereweg. | Foto: © WKT/Frischauf Bild

Wirtschaft
Große Zukunft für E-Commerce-Lehre

TIROL. Da auch heimische Unternehmen immer mehr auf einen Onlineshop als zusätzlichen Vertriebskanal setzen, ist dementsprechend auch IT-Fachpersonal gesucht. Gut, dass kürzlich einige junge TirolerInnen ihre Lehre zum E-Commerce-Profi abgeschlossen haben. Starke Nachfrage im OnlinehandelNicht nur durch die Pandemie und die damit einhergehenden Lockdowns zeigte sich die starke Zukunft des Onlinehandels. Bereits davor wurde klar: die Menschen zieht es hin zum Online-Shopping.  "Um diesen Wandel...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungsdirektor Alfred Klampfer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) und Walter Hemetsberger, Fachkoordinator für Berufsschulen in der Bildungsdirektion OÖ, präsentieren die Investitionen in Oberösterreichs Berufsschulen. (v.l. n.r.) | Foto: Land OÖ /Tina Gerstmair

21 Mio. Euro für Berufsschulen
„Oberösterreichs Berufsschulen modernisieren“

Lehrberufe seien laut Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) und Bildungsdirektor Alfred Klampfer dann gefragt, wenn die Ausbildungsplätze attraktiv sind. Dafür soll es im kommenden Jahr 21 Millionen Euro vom Land Oberösterreich geben. OÖ. „Mithilfe dieser 21 Millionen Euro wollen wir die Schulen punktuell ausstatten, je nachdem was sie gerade brauchen", sagt Christine Haberlander. Aufholbedarf sehe die Landeshauptmann-Stellvertreterin in Sachen Digitalisierung, hier will...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Schulabschluss im Gewerbegymnasium Güssing | Foto: BORG Güssing

Tischler und Elektrotechniker
Vier Absolventen im Gewerbegymnasium Güssing

Vier erfolgreiche Gewerbeschüler sind im Güssinger Gewerbegymnasium verabschiedet werden. Sebastian Weber, Nicolas Fabsits und Leonor Pala nahmen ihre Abschlusszertifikate für die Berufe Tischler und Tapezierer in Empfang, Zoltan Herczeg absolvierte die Ausbildung zum Elektro- und Gebäudetechniker. Alle vier haben somit zusätzlich zur AHS-Matura zwei Berufe erlernt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Alexander Langer mit dem teuersten Schmuckstück im Haus: Ein leuchtender Schimmel-Glasflügel um rund 148.000 Euro. 2020 stand das gute Stück am Alten Platz. Auch heuer soll es zum freien Spiel in der Altstadt aufgestellt werden | Foto: Studiohorst
3

Alexander Langer
Der Klaviermacher über ein Handwerk mit Zukunft

Das Klavierhaus Langer kann in der Pandemie nicht klagen: Das Geschäft – vor allem mit Silent Pianos – hat während der Lockdowns kräftig angezogen. Auch Promis vertrauen auf die Qualität aus dem Hause Langer. Im Internet gibt es alles? Nein, eines kann man im WWW nicht kaufen: Den echten Klang eines hochwertigen Klaviers. Hören und fühlen kann man diesen aber im Klavierhaus Langer, das seit 1896 in der Domgasse in der Landeshauptstadt angesiedelt ist und inzwischen in vierter Generation von...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Foto von links nach rechts: Michael Heppler, Eva-Maria Rester, Lisa Kittinger, Jakob Huber, Fabian Fuchs, Ewald Dangl | Foto: PTS Zwettl

Playmit Award für PTS Zwettl
PTS Zwettl erreicht hervorragenden 5. Platz der niederösterreichischen Schulen beim Playmit-Award

Die digitale Grundbildung ist ein Schwerpunkt, der in den letzten Jahren ständig an Bedeutung gewinnt. Das spiegelt sich auch in der Tatsache wider, dass dieser Bereich im neuen Lehrplan der PTS verankert ist. In ansprechender Weise, und zwar als Quiz, werden den Schülern in 85000 Bildungsfragen diese wichtigen Inhalte ansprechend nähergebracht. Man kann Ergebnisse verbessern und im direkten Vergleich mit Mitschülern und anderen Teilnehmern österreichweit Herausforderungen annehmen und dabei...

  • Zwettl
  • Eva-Maria Rester
Der Pitztaler Dominik Wechner, der Brixentaler Christian Kirchmair und der Osttiroler Johannes Kratzer (erste Reihe von links) sind die „Lehrlinge des Jahres 2020“ in der BODNER Gruppe. Firmenchef Ing. Mag. Thomas Bodner übergab mit Gattin Sandra Bodner die Auszeichnungen.  | Foto: (C) BODNER Gruppe/Alexandra Schweinberger

BODNER Gruppe zeichnet Lehrlinge aus
„Lehrlinge des Jahres“ der BODNER Gruppe kommen aus dem Pitztal, Brixental und Osttirol

Kufstein. Die BODNER Gruppe ist eine der größten familiengeführten Baugruppen Österreichs und damit auch einer der größten Ausbildungsbetriebe. Alleine mehr als 110 junge Menschen absolvieren zurzeit ihre Ausbildung und erlernen einen krisensicheren Handwerksberuf. Drei Lehrlinge wurde jetzt mit dem Titel „Lehrling des Jahres 2020“ ausgezeichnet – die jungen Männer kommen aus dem Pitztal, Brixental und Osttirol. Lehrlingscoachings, gemeinsame Team-Building-Events und Ausflüge sind seit Jahren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Weiß
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner hat gut lachen. Die Wirtschaft in Oberösterreich erholt sich prächtig. | Foto: Staudinger
4

Jahr des Comebacks
Powerbezirk Kirchdorf

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner war zu Besuch im Bezirk Kirchdorf und zeigte sich beeindruckt von der großen Dynamik. BEZIRK KIRCHDORF. "2021 soll für Oberösterreich das Jahr des Comebacks werden. Wir arbeiten dafür, dass die Menschen in Beschäftigung bleiben oder rasch wieder in Beschäftigung kommen, die Wirtschaft wieder volle Fahrt aufnimmt und die Unternehmen investieren. Der Bezirk Kirchdorf zeigt vor, wie es geht. Die positive Entwicklung im Bezirk Kirchdorf zeigt sich insbesondere...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Im Tennengau stehen 180 offenen Lehrstellen gerade einmal 16 Lehrstellensuchende gegenüber.  | Foto: Netzkwerk Handwerk / Freepix
4

Handwerk im Tennengau
Volle Auftragsbücher, aber keine Lehrlinge

Handwerk hatte noch nie so goldenen Boden wie in diesen Zeiten, aber die Lehrlinge bleiben aus. TENNENGAU. Goldene Zeiten für das Handwerk: Fliesenleger, Dachdecker, Maurer und Maler haben derzeit alle Hände voll zu tun. Seit dem Beginn der Coronapandemie geht es mit den Aufträgen steil nach oben. Viele Kunden müssen sich auf lange Wartezeiten einstellen. Ein kleiner Betrieb in Oberalm gehört dem Fliesenlegermeister Marco Prantl. "Die nächsten zwei bis drei Monate sind wir ausgebucht", erklärt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die ÖBB-Lehrwerkstätte ist nur eine der vielen Kaderschmieden der Region. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Goldene Zeiten für Fachkräfte

Lehrlinge und Fachkräfte sind gefragter als je zuvor - und das Angebot wird vielfältiger. MURAU/MURTAL. 49 offene Lehrstellen waren Ende Februar beim AMS Murtal gemeldet, 44 beim Arbeitsmarktservice im Bezirk Murau. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Es werden nämlich nicht alle verfügbaren Stellen immer gleich an das AMS gemeldet. Auch ein Rundruf bei den Leitbetrieben der Region sowie ein Blick in den Stellenmarkt genügt, um zu sehen: Fachkräfte sind in der Region gefragt wie selten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
WK-Präsident Christoph Walser und WK-Lehrlingskoordinator David Narr (l.) setzen sich gemeinsam für ein besseres Image der Lehre ein. | Foto: WKT / Die Fotografen

Trotz Rekordarbeitslosigkeit
Tiroler Betriebe suchen dringend Lehrlinge und Fachkräfte

TIROL. Aktuell gibt es in Tirol eine Rekordarbeitslosigkeit von insgesamt 11 Prozent. Vergleicht man diesen Wert mit dem Wert aus dem Frühjahr 2020 ist das ein Anstieg von rund sechs Prozent. Trotzdem ist es für Tiroler Unternehmen weiterhin schwierig Lehrlinge und Fachkräfte zu finden. Über 2.100 Lehrstellen gemeldet „Trotz Corona-Krise gibt es in den Tiroler Betrieben einen ausgeprägten Lehrlings- und Fachkräftemangel. Beim AMS sind derzeit in Tirol über 2.100 Lehrstellen gemeldet“, so der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Yvonne Weghofer und Stefan Spitzer starteten im vergangenen Jahr die Einzelhandel-Lehre im Lagerhaus Wechselgau in Hartberg. | Foto: Lagerhaus Wechselgau
Aktion 2

Hartberg-Fürstenfeld
Lehrlinge haben gute Karten

Während die Gesamtzahl an Lehrlingen 2020 stabil geblieben ist, ist die Zahl der Lehranfänger gesunken. Zahlreiche Branchen sind darum auf der Suche nach Lehrlingen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Corona-Krise hat im vergangenen Jahr 2020 auch in der steirischen Lehrlingsausbildung ihre Spuren hinterlassen. Dabei zeigt sich in den Branchen des Bezirks ein sehr inhomogenes Bild, wie WKO-Regionalstellenleiter Florian Ferl betont. "Gewerbe, Handwerk und Bau, erfreuten sich auch 2020 einer großen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Salzburg AG beschäftigt insgesamt 70 Lehrlinge, die in unterschiedlichen Lehrberufen eine umfassende fachliche Ausbildung bekommen. 21 davon starteten trotz Corona-Krise im vergangenen Jahr ihre Ausbildung. | Foto: Salzburg AG

Lehrlinge
Hohe Hygienestandards sichern die Lehrlings-Ausbildung

Im vergangenen September haben 21 Lehrlinge ihre Ausbildung trotz Corona-Krise in der Salzburg AG begonnen. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen 70 Lehrlinge, die in den unterschiedlichen Lehrberufen eine umfassende fachliche Ausbildung bekommen. Um diese auch während Corona vor Ort im Betrieb zu ermöglichen, hat man strenge Hygienevorschriften und Sicherheitsmaßnahmen eingeführt. SALZBURG. Rund 700 Mitarbeiter der Salzburg AG arbeiten derzeit im Home-Office. In manchen Bereichen des...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Roman Luksch setzt aus gutem Grund auf Lehrlinge. | Foto: Luksch

Lehre mit Zukunft
Luksch sucht Lehrlinge

Firma Luksch Haustechnik bildet aktuell sechs Lehrlinge aus. Für das Engagement gab's sogar einen Award. DORF AN DER PRAM. Einen hohen Stellenwert genieße die Lehre bei Luksch, wie Firmenchef Roman Luksch sagt: "Aufgrund des Facharbeitermangels ist der Stellenwert natürlich sehr hoch. Vor zwei Jahren haben wir uns deshalb auch dazu entschlossen, gemeinsam mit der  Lehrlingsakademie ein auf uns abgestimmtes Konzept auszuarbeiten. Damit verbunden war auch, eine Reihe eigener Mitarbeiter – vom...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Lehre zum Stylisten dauert drei Jahre.  | Foto: Klipp

Lehre in Oberösterreich
Klipp startet neue Lehrlingsoffensive

Unter dem Motto "Klipp is nice" vergeben die Verantwortlichen des Friseurunternehmens heuer beinahe 50 Lehrstellen zum Stylisten. OÖ. Das Angebot richtet sich an junge kommunikative und kreative Menschen mit Begeisterung für das Friseurhandwerk. Die Ausbildung zum Stylisten dauert drei Jahre und ist in sechs Stufen aufgeteilt. Während dieser Zeit werden sie zum Beispiel in den Bereichen Kundenbetreuung- und beratung sowie Haarpflege ausgebildet. Außerdem erwarten die angehenden Stylisten...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Johann Hollaus bei seiner Arbeit.  | Foto: Lagerhaus St. Pölten

Lagerhaus St. Pölten
Von der Lehre bis zur Pension

Von der Lehre bis zur Pension in einem Unternehmen zu arbeiten, ist heutzutage eine Seltenheit, umso mehr freut es das Lagerhaus St. Pölten sich auch in dieser außergewöhnlichen Zeit zu den wenigen sicheren Arbeitgebern zählen zu dürfen. ST. PÖLTEN (pa). Johann H. hat seine Lehre zum Landmaschinenmechaniker 1971 in der Werkstatt St. Veit begonnen. Zum Lagerhaus ist Herr H. durch seinen Vater gekommen. Dieser hat ihn nämlich zu ein paar Schnuppertagen als Landmaschinenmechaniker angemeldet. Die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
 Wer sich für Lebensmittel interessiert, Freude am Kontakt mit Menschen hat und Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz legt, für den ist eine Lehrlingsausbildung bei SPAR genau das Richtige.
 | Foto: © SPAR
3

Lehre
Bis zu 100 neue Lehrlinge bei SPAR Tirol gesucht

TIROL. Bis zu 100 neue Lehrlinge sucht SPAR Tirol und bietet einen sicheren Job mit abwechslungsreichen Tätigkeiten. Dazu gibt es Aufstiegschancen und eine SPAR-Familie, die zusammenhält.  Österreichs größter privater Arbeitgeber und LehrlingsausbilderAuch in diesem Jahr bietet Österreichs größter privater Arbeitgeber und Lehrlingsausbilder aussichtsreiche Lehrstellen an.  In Tirol warten 100 Lehrstellen darauf, besetzt zu werden. SPAR-Lehrlingen winken bei guten Leistungen Prämien von über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.