Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Manuela Seidl und das AMS Salzburg laden zum "Tag der Lehre" nach Eugendorf ein.
Aktion 7

Lehrstelle finden statt suchen
Der "Tag der Lehre" lädt nach Eugendorf

Am 28. September ist es wieder so weit, das "Tag der Lehre" findet im Ortszentrum statt. Von neun bis 16 Uhr heißt es dann: Kontakte knüpfen, Fragen stellen und Ziele für die Karriere abstecken EUGENDORF. Das AMS Salzburg organisiert erneut den "Tag der Lehre" im Flachgau. In der Marktgemeinde Eugendorf steht dann erneut die Lehrlingsmesse für viele Interessierte offen. Mit dem besonderen Tag für die Heranwachsenden möchte das AMS nicht nur über das Angebot in der Region informieren, sondern...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Werner Kollenz mit Noah Ebner, Sebastian Maier, Julian Trink und Paul Kliemen (v. l.). | Foto: Wuppermann
3

Wuppermann Austria
Neue Lehrlinge starten in das Ausbildungsjahr

Vier Jugendliche starten bei Wuppermann Austria in Judenburg ihre Ausbildung zum Maschinenbautechniker - das Unternehmen setzt damit auf Eigenbau-Fachkräfte. JUDENBURG. Anfang September beginnt nicht nur die Schule wieder, sondern auch ein neues Ausbildungsjahr bei Wuppermann Austria in Judenburg. Vier junge Herren sind angetreten, um in dreieinhalb Jahren den Beruf des Maschinenbautechnikers zu erlernen. Unterstützt und angeleitet werden sie dabei von Lehrlingsausbildner Werner Kollenz....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mit den neuen Lehrlingen, die im September ihre Ausbildung gestartet haben, hat sich die Zahl der Auszubildenden bei Keba seit 2020 verdoppelt. | Foto: KEBA

KEBA
Neue Lehre zum Applikationsentwickler stößt auf großes Interesse

Der Linzer Automatisierungsspezialist KEBA bildet derzeit 58 Lehrlinge in sechs verschiedenen Lehrberufen aus – eine Verdopplung der Lehrlingszahl im Vergleich zu vor drei Jahren. Während in der Vergangenheit noch Ausbildungen in den Bereichen Elektronik und Bürokauffrau/mann im Fokus standen, hat das Unternehmen ab 2020 mit der Einführung des neuen Lehrberufs "Applikationsentwicklung - Coding" einen Schritt in Richtung Zukunft gesetzt.  LINZ.Der Lehrberuf Applikationsentwicklung - Coding wird...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die jährliche Berufs- und Bildungsmesse in der Perger Wirtschaftskammer ist längst ein Fixpunkt. Für Jugendliche und Eltern besteht die Möglichkeit zum Austausch in ungezwungener Atmosphäre.
3

Mit Betrieben & Schulen
Berufs- und Bildungsmesse in Perg am 10. und 11. November

Was tun nach der Pflichtschule? Antworten gibt die größte Berufs- und Bildungsmesse im Mühlviertel. PERG. Am 10. und 11. November findet in der Wirtschaftskammer Perg die 17. Berufs- und Bildungsmesse statt. Die Messezeiten sind am Freitag von 14 bis 18 Uhr sowie am Samstag von 9 bis 12 Uhr. Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen, die sich Gedanken über ihre berufliche Zukunft machen. Zahlreiche Aussteller werden an den Messe-Ständen auch heuer wieder erwartet. Lehrbetriebe aus dem...

  • Perg
  • Michael Köck
Kathrin Luger ist eine Malermeisterin aus Leidenschaft. | Foto: Creativmalerei Dörfler GmbH
2

Schwerpunkt Lehre
Vom Lehrling zur Malermeisterin in Steinakirchen

Kathrin Luger hat sich als Lehrling in der Creativmalerei Dörfler in Steinakirchen am Forst vom Lehrling zur Malermeisterin ausbilden lassen. STEINAKIRCHEN. Für die heutige Malermeisterin Kathrin Luger war schon während ihrer Schulzeit klar, dass sie einmal einen Handwerksberuf ergreifen möchte. Ein wirklich bunter Job "Ich fand es immer schon faszinierend, was man mit den eigenen Händen alles schaffen kann. Also begann ich im Jahr 2009 meine Lehre als Malerin und Anstreicherin bei der Firma...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Hannah Hiebler aus dem Bezirk Ried entschied sich für eine Lehre nach der Matura. | Foto: AMS Ried

AMS als Ausbildner
Karriere mit Lehre nach der Matura

Nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Matura an der HBLW stand die heute 21-jährige Oberösterreicherin Hannah Hiebler vor der großen Frage: Was nun? Die Vielzahl an Möglichkeiten und potenziellen Karrierewegen schien schier endlos. Bei ihrer intensiven Recherche nach passenden Arbeitsplätzen stieß sie schließlich auf eine offene Lehrstelle beim Arbeitsmarktservice (AMS). OÖ. Hiebler ergriff die Chance mit beiden Händen und begann ihre Lehre zur Personaldienstleistungskauffrau – ein Schritt,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Beim "Tag der Lehre" findet man den passenden Beruf.  | Foto: AMS
Aktion 4

Hilfe durch das AMS
Wie du die passende Lehrstelle im Flachgau findest

Das AMS hilft jungen Menschen dabei, die passende Lehrstelle zu finden. Wer sich beim AMS als lehrstellensuchend meldet, dem stehen eine Vielzahl an Optionen zur Verfügung. Auch Betriebe können profitieren.  FLACHGAU. Manchmal ist es nicht leicht, herauszufinden, welchen Beruf man später ergreifen möchte. Und auch jene, die schon wissen, in welcher Branche sie arbeiten möchten, haben in manchen Fällen kein Wissen darüber, welcher Betrieb sie in dem Wunschberuf ausbildet. Das AMS greift hier...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Stehen hinter Volltreffer Lehre #active: Christian Namor, Bgm. Waltraud Walch, Bgm. Josef Niggas, Sabine Hauser-Wenko/SOFA, Bgm. Stefan Helmreich, GR Werner Muhr, Ulrike Leitner/SOFA, Heike Sommer/WKO und Vzbgm. Jürgen Hübler.  | Foto: Edith Ertl
2 11

Sofa startet mit "Volltreffer Lehre #active"
Was kostet die Welt?

Um Jugendliche und junge Erwachsene anzusprechen, gehen die Gemeinden Lieboch, Premstätten, Haselsdorf-Tobelbad und Dobl-Zwaring sowie Kommunen aus dem Nachbarbezirk Deutschlandsberg neue Wege. Mit Medien, die junge Menschen gefühlsmäßig ständig in Händen haben, soll auf die Aktion „Volltreffer Lehre #active“ aufmerksam gemacht werden. Erreichen will man vor allem jene, die weder eine Lehre, noch eine weiterbildende Schule besuchen. Nichtstuer aufgewacht „Neets“ heißen unter Fachleuten jene 15-...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Lehrlingspraktika des IFA sind eine tolle Möglichkeit, um andere Länder sowie Kulturen kennenzulernen und Fremdsprachenkenntnisse aufzubessern.  | Foto: IFA

Bewerbung läuft
Mit dem IFA-Lehrlingspraktikum Auslandserfahrung sammeln

Lehrlinge, die schon immer einmal für ein paar Wochen in einem Betrieb im Ausland arbeiten wollten, können sich noch bis 19. Oktober für ein Lehrlingspraktikum des IFA bewerben. Das Mindestalter liegt hierfür bei 16 Jahren.  LINZ. Eine Lehre machen, gleichzeitig aber Auslandserfahrung sammeln? Das vereint das Lehrlingspraktikum des Internationalen Fachkräfteaustausches (IFA). Auch im kommenden Jahr organisiert das Programm Aufenthalte für junge Nachwuchskräfte in ganz Europa. Bewerben können...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Marco Wuppinger plante im Jahr 2020 den "Tag der Lehre" basierend auf eigene Erfahrungen. | Foto: Bettina Buchbauer
Video 2

Wir blicken zurück
Das war der "Tag der Lehre 2020" in Eugendorf

Der erste "Tag der Lehre" im Flachgau bot bereits vor drei Jahren den Betrieben und Lehrstellensuchenden aus dem Flachgau Möglichkeiten zueinander zu finden.  FLACHGAU. Im Jahr 2020 fand der erste "Tag der Lehre" im Sportzentrum, in Eugendorf statt und bot den heimischen Betrieben und Lehrstellensuchenden die Chance auf eine fruchtbare Zusammenarbeit und diese zu vernetzen. Die damalige Messe in der Marktgemeinde wurde vor drei Jahren regelrecht gestürmt. Einen Rückblick auf den "Tag der Lehre"...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Live-Talk in Fieberbrunn. | Foto: Valenta
2

Handwerk, Live-Talk, Fieberbrunn
Live-Talk: „Das Handwerk in der gesellschaftlichen Wahrnehmung"

Bei der Fa. Valenta in Fieberbrunn findet ein Live-Talk zum Thema „Das Handwerk in der gesellschaftlichen Wahrnehmung" statt (nur mit Einladung!). FIEBERBRUNN. Es diskutieren LH Anton Mattle, Heidrun Bichler-Ripfel, Institut für angewandte Gewerbeforschung, Harald Schinnerl, Bundesinnungsmeister Metalltechniker, Thomas Oberholzer, KMU Forschung Austria, Stefan Valenta, Gastgeber. Der Stellenwert des HandwerksNicht „nur“ als Dienstleister und Hersteller hochwertiger Produkte ist das Handwerk...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lehrling Leni Hutter mit der Lehrlingsbeauftragten Sabine Floßmann. | Foto: IKM/Götsch
7

Lehre in Innsbruck 3
Lehrlinge haben bei der Stadt großen Stellenwert

Mit elf verschiedenen Lehrberufen bietet die Stadt Innsbruck viele Möglichkeiten zur Ausbildung. Dabei haben Lehrlinge einen hohen Stellenwert und ihnen wird auf Augenhöhe begegnet.  INNSBRUCK. Im Stadtmagistrat Innsbruck werden Lehrlinge hoch angesehen, denn sie stellen die Fachkräfte der Zukunft dar. Jeder Schützling, egal in welchem der elf Lehrberufe, bekommt einen eigenen Ausbildner oder Ausbilderin, der sich intensiv um den Lehrling kümmert. Sabine Floßmann ist Lehrlingsbeauftragte und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Franz Wallner markiert gerade eine Elsbeere, einen Baum mit hohem Naturschutzpotenzial. | Foto: Marlene Trenker
2

Die Zukunft am Arbeitsmarkt
Auf Lehrling folgt eine Fachkraft

Der Fachkräftemangel sorgt für Probleme am Arbeitsmarkt. Die Lehre kann dem entgegenwirken. BEZIRK. "Wir müssen mittlerweile von einem Arbeitskräftemangel sprechen, es fehlen nicht nur Fachkräfte. Der Druck auf unsere Unternehmen ist enorm hoch. Die aktuelle Situation kann wegen der fehlenden Arbeitskräfte auch dazu führen, dass Unternehmer auf vollen Auftragsbüchern sitzen bleiben", sagt Wirtschaftskammer-Obmann Andreas Kirnberger. Lehrlinge sind wichtigEin wichtiger Faktor für die zukünftigen...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Mit Simone Unterluggauer hat die Marktgemeinde Kirchbach einen passenden Lehrling gefunden.
3

Meine Gemeinde – mein Arbeitsplatz
Eine Lehre in der Gemeinde

Simone Unterluggauer ist seit Anfang Juni als Lehrling in Kirchbach tätig. Sie erzählt über ihren Alltag. KIRCHBACH. Seit Anfang Juni hat die Marktgemeinde Kirchbach mit Simone Unterluggauer einen Lehrling. Die 22-jährige Kötschacherin ist damit im ersten der drei Lehrjahre als Verwaltungsassistentin. Sie erzählt im Interview, was die Arbeit in der Gemeinde für sie ausmacht. Woche Gailtal: Wie ist es dazu gekommen, dass Sie sich für eine Lehre in der Gemeinde entschlossen haben? Simone...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Lehrling Lucas und Spengermeister Matthias Kontrnec. | Foto: privat
Aktion 3

Lehrlinge sind gefragter denn je
Ausbildung auf Augenhöhe machen

Niederösterreichs Schüler starteten vor kurzem ins neue Schuljahr. Aber auch Lehrlinge beginnen ihren Weg ins Berufsleben. HERZOGENBURG. Die Lehre hat heutzutage keinen so schlechten Ruf mehr, wie das früher der Fall war. Viele Betriebe haben es sich mit Kampagnen und Initiativen zur Aufgabe gemacht, das Image der Lehre zu verbessern. Außerdem ist es mittlerweile möglich zusätzlich zur Lehre auch noch im dualen System die Matura zu machen. Entscheidungen rund um Bildung und Beruf begleiten uns...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Gruppenbild: Sara Hohenwarter, Adrian Müller, Wolfgang Patterer, Manuel Trunk, Kevin Kronhofer, Elias Rupnig, Samuel Hochmuth, Davide Carpinelli, Werner Wölbitsch, Sebastian Wolsegger, Lukas Obernosterer (von links) | Foto: Andreas Lutche
48

Lehrlingsakademie Gailtal
Start in den dritten Jahrgang

GAILTAL. Die Lehrlingsakademie im Gailtal hat bereits zwei erfolgreiche Jahre hinter sich. Die Lehrlinge konnten in der Zeit einiges lernen und einige Vorteile daraus ziehen. Nun startet das dritte Jahr. „Die Lehrlingsakademie ist eine Erfolgsgeschichte. Die Jugendlichen werden in Sozialkompetenzen gefördert und gefordert. Ihre Persönlichkeiten werden gestärkt und sie sind bereit mehr Verantwortung bei ihrer Arbeit zu übernehmen“, erzählt Rainer Holz, Obmann des Vereines Zukunft, Handwerk und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Lehrling Joana und Ausbildungskoordinator Fritz Lener in der Werkstätte.  | Foto: Lisa Kropiunig
6

Lehre in Innsbruck 2
So sieht das Lehrlingsangebot der IVB aus

Die IVB bietet acht verschiedene Lehrberufe mit einer umfangreichen Ausbildung an. Das Ziel des Unternehmens ist es, ausgezeichnete Fachkräfte auszubilden, die sich während der Lehre nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiterentwickeln. INNSBRUCK. Von Gleistechnik über Logistik bis hin zur Reinigungstechnik kann bei der IVB in acht verschiedenen Bereichen eine Lehre absolviert werden. Dabei werden nicht jedes Jahr alle Berufsbilder besetzt, sondern je nachdem wo das Unternehmen gerade...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Bürgermeister Georg Rosner begrüßt die neuen Lehrlinge Nina Zambo und Laura Krasniqi im Team der Stadtgemeinde Oberwart (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Ausbildung zur Verwaltungsassistentin
Zwei neue Lehrlinge für die Stadtgemeinde Oberwart

Die Stadtgemeinde Oberwart bildet wieder neue Lehrlinge aus. Laura Krasniqi und Nina Zambo haben Anfang September ihre Ausbildung zur Verwaltungsassistentin begonnen. Damit gehört Oberwart zu den wenigen Kommunen in Österreich, die jungen Menschen diese Ausbildungsmöglichkeit bietet. OBERWART. Schon im Jahr 2017 hat die Stadtgemeinde damit begonnen, zwei Lehrlinge auszubilden. Diese haben mittlerweile ihre Ausbildung abgeschlossen und sind fixer Bestandteil im Rathaus-Team. Berufschance für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Engpass am Lehrstellenmarkt in Tirol. | Foto: MEV
2

Lehre in Tirol
Engpass am Lehrstellenmarkt nahm weiter zu

Zahl verfügbarer offener Lehrstellen im August leicht gesunken, weniger Lehrstellensuchende. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Vergleich zum August des Vorjahrs ist die Anzahl der sofort verfügbaren offenen Lehrstellen in Tirol um 3 % auf 1.696 gesunken. Die meisten Lehrlinge wurden im heurigen August weiterhin im Einzelhandel (475), in der Beherbergung (370) und im Baunebengewerbe (271) gesucht. Die Zahl der sofort verfügbaren Lehrstellensuchenden ist um 13,7 % auf 383 gesunken. Diese sofort...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Goldmedaillen-Gewinner und "Best of Nation": Christoph Schipflinger aus Itter (li.) mit seinem Vorarlberger Teamkollegen Stefan Winder (re.). | Foto: skillsaustria/Florian Wieser

Land Tirol gratuliert
Christoph Schipflinger holt Gold bei Berufs-EM

Bei den Berufseuropameisterschaften Euroskills im polnischen Danzig gewinnt Christoph Schipflinger aus Itter gemeinsam mit seinem Vorarlberger Teamkollegen Gold im Teambewerb Gartengestaltung. Freude gibt's auch in Imst, Niederndorferberg und Telfs. TIROL. An den EuroSkills 2023 in Danzig in Polen beteiligen sich mehr als 600 junge hochqualifizierte Fachkräfte aus 32 Ländern in 43 unterschiedlichen Berufsfeldern. Mit dabei war auch Christoph Schipflinger aus Itter im Bezirk Kitzbühel, der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Den Nachwuchsfachkräfte stehen im voestalpine-Konzern über 20 Lehrberufe, wie etwa Prozess- und Maschinenbautechnik, Elektrotechnik, Mechatronik oder Applikationsentwicklung, zur Auswahl. | Foto: voestalpine
2

Start in den Beruf
"voestalpine" freut sich über 172 neue Lehrlinge

Rund 1.400 junge Menschen absolvieren weltweit eine Lehre bei der "voestalpine". Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres starteten 400 Nachwuchsfachkräfte österreichweit ins Berufsleben, 172 davon in Linz.  LINZ. Am Linzer Standort der "voestalpine" sind 172 neue Lehrlinge in das Berufsleben gestartet. „Die eigene Lehrlingsausbildung hat einen hohen Stellenwert und stellt sicher, dass wir den hohen Bedarf an qualifizierten Fachkräften auch in Zukunft abdecken können. Umso mehr freuen wir uns,...

  • Linz
  • Sarah Püringer
0:50

LehrlingsRundSchau 2023
Drei Lehrlinge tauchen in die Welt der Redaktion ein

Bei der sogenannten LehrlingsRundSchau 2023 unterstützen die drei LehrlingsRedakteure Sophie Sturm, Lukas Hagler und Fabian Wageneder heuer tatkräftig die Redaktion Grieskirchen und Eferding.  GRIESKIRCHEN & EFERDING. Von Lehrlingen für Lehrlinge gemacht – das ist die Philosophie hinter der alljährlich erscheinenden Sonderausgabe der LehrlingsRundSchau. Deshalb durften drei junge Fachkräfte aus Betrieben in der Region Grieskirchen und Eferding in die Rolle eines Redakteurs schlüpfen und eigene...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Vizebürgermeister Christian Habisohn mit den vier neuen Lehrlingen Lisa Auer, Maxima Pötz, Charline Petrak und Nina Cservek  | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Vier neue Lehrlinge
Stadtgemeinde Schwechat investiert in die Zukunft

Die Stadtgemeinde Schwechat setzt weiterhin auf den Nachwuchs und begrüßt vier neue Lehrlinge, die ihre Ausbildung zur Verwaltungsassistentin begonnen haben. SCHWECHAT. Lisa Auer, Charline Petrak und Maxima Pötz haben am 1. September ihre Lehrstelle angetreten, während Nina Cservek bereits seit dem 1. Juli Teil des Teams ist. Ortschefs begrüßen die neuen TalenteDie jungen Talente wurden vom Vizebürgermeister Christian Habisohn offiziell willkommen geheißen. Er betonte die Bedeutung der...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
24 neue Flughafen-Lehrlinge wurden von Christoph Lehr, Leitung Personal Flughafen Wien AG (1.v.l.), und Thomas Briza, Geschäftsführer Vienna Airport Technik (4.v.r.), an ihrem ersten Tag begrüßt. | Foto: Flughafen Wien
3

Fachkräfte von morgen
24 Lehrlinge starteten Ausbildung am Flughafen

Mit September 2023 starteten 24 neue Lehrlinge in eine erfolgreiche Karriere am Flughafen Wien-Schwechat. Insgesamt werden am Airport aktuell 74 Lehrlinge ausgebildet. FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT. 24 neue Lehrlinge starten am 1. September 2023, am Flughafen Wien. Insgesamt werden im Unternehmen derzeit 74 Lehrlinge in den Berufen Elektro- und Gebäudetechnik, KFZ- und Nutzfahrzeugtechnik, Metalltechnik, Sanitär-, Lüftungs- und Heizungstechnik sowie im IT-Bereich ausgebildet, unter anderem in einer...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.