Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner. | Foto: Foto-Dostal

Berufsorientierung
"Jugend & Beruf": Rekord mit 340 Ausstellern

Von 4. bis 7. Oktober öffnet die 34. Messe "Jugend & Beruf" in Wels ihre Tore. Gemeinsam mit dem Land Oberösterreich als Fördergeber bietet die Wirtschaftskammer Oberösterreich Jugendlichen und Eltern eine umfassende Orientierungshilfe. OÖ/Wels. Auf den Ausstellungsflächen in den Hallen 20 und 21 im Messezentrum Wels präsentieren sich auf der größten Messe ihrer Art in Österreich 341 Aussteller aus verschiedenen Bereichen rund um Bildung und Berufswahl. Dies stellt einen neuen Ausstellerrekord...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Marcel Reichl (17) und Selina Broekmann (16) mit Ausbildner Werner Reif vor der Lehrwerkstätte von SB Oilfield Technology. | Foto: Santrucek
4

Ternitz
Marcel (17) und Selina (16) am Weg zu ihren Traumjobs

Karriere mit Lehre – erfahre mehr über das Berufsziel der beiden jungen Lehrlinge in Kalenderwoche 39 in deinen BezirksBlättern Neunkirchen. SCHOTTWIEN/GRÜNBACH/TERNITZ. Der Grünbacher Marcel Reichl und Selina Broekmann aus Schottwien haben sich für den Lehrberuf des Zerspanungstechnikers entschieden, weil... Und genau das verraten sie in der kommenden Woche in der "Schwerpunktausgabe Lehre" der BezirksBlätter NÖ und auf meinbezirk.at/neunkirchen Sie haben eine spannende oder heitere...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Steinmetz erhaltet alte Kunstwerke am Leben. | Foto: Pixabay
3

Traditionelle handwerkliche Fertigkeit
Steinmetz: Beruf mit Mehrwert

Der Beruf des Steinmetzes und Steinbildhauers ist in der Tat eine alte und respektable Handwerkskunst, die eine wichtige Rolle in der Erhaltung von historischem Erbe und kreativer Gestaltung spielt. NÖ. Es ist bedauerlich, dass nur noch wenige junge Menschen sich für diesen Beruf entscheiden, da er eine wertvolle Tradition und handwerkliche Fähigkeiten repräsentiert. Historische Gebäude erhaltenDie Vielseitigkeit dieses Berufs ist beeindruckend, da Steinmetze nicht nur in der Denkmalpflege,...

  • Niederösterreich
  • Martina Schweller
Foto: Hilfswerk/Suzy Stöckl
2

Lehre
Bahn frei für die Pflegelehre

Von April bis Juli 2024 wird die erste Klasse für den Lehrberuf „Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz“ an der Tiroler Fachberufsschule für Ernährung, Schönheit, Chemie und Medien in Innsbruck starten. Die Ausbildung richtet sich an Interessierte ab 15 Jahren und dauert drei bzw. vier Jahre. Direkte Pflegetätigkeiten werden ab Erreichen des 17. Lebensjahrs ausgeübt, wodurch auch auf das Alter und das damit einhergehende Reife- bzw. Belastungsmaß Bezug genommen wird. Der Unterricht in den...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
Foto: pixabay

Lehre
Lebensmitteltechnik – Beruf mit Zukunft

Du interessierst dich für coolen Eistee oder Fruchtsäfte? Oder bist du Fan von veganen Snacks? Du liebst es, neue Produkte zu testen und hast eine Leidenschaft für Lebensmittel und Getränke? Dann werde Lebensmitteltechnikerin/Lebensmitteltechniker und komm ins Team der österreichischen Lebensmittelhersteller!Eine Lehre in der österreichischen Lebensmittelindustrie ist attraktiv und abwechslungsreich. Denn die Vielfalt heimischer Lebensmittel ist enorm – von Milch- und Käseprodukten, Backwaren,...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
Erstmals Lehrlingsmesse Ende September. | Foto: Regionsmarketing
2

PillerseeTal, 1. Lehrlingsmesse
Premiere für Lehrlingsmesse im PillerseeTal

Mit der Lehrlingsmesse sollen SchülerInnen erstmals die Gelegenheit bekommen die PillerseeTaler Betriebe hautnah zu erleben. PILLERSEETAL, FIEBERBRUNN. Gemeinsam mit den MS Fieberbrunn und Leogang sowie dem TVB organisiert das Regionsmarketing PillerseeTal erstmals die Lehrlingsmesse. Bei der Premiere sollen sowohl SchulabsolventInnen als auch Eltern die Gelegenheit erhalten, Betriebe der Region näher kennenzulernen. Etwa 20 Arbeitgeber stellen sich vor und geben Interessierten die Möglichkeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sebastian Brunthaler mit Geselle Thomas Altphart beim Reparieren eines Traktors. | Foto: Alexandra Goll
9

Lehre in Hollabrunn
Sebastian Brunthaler ist Lehrling in der Werkstatt

Sebastian Brunthaler ist ein inspirierendes Beispiel für einen jungen, engagierten Lehrling, der seine Leidenschaft für Land- und Baumaschinen in der Landmaschinenwerkstatt des Lagerhauses Hollabrunn-Horn verfolgt. HOLLABRUNN. Zuerst wollte der 15-Jährige eine Lehre zum Elektriker beginnen, hat sich aber dann nach dem ersten Schnuppern umentschieden und werkt jetzt an großen Land- und Baumaschinen in der Werkstatt. Unter fünf Bewerbern entschied sich Meister Markus Hammerschmied für  Sebastian...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: pixabay
2

Lehre
Elektrotechnik-Lehre wird attraktiver

Die Ausbildungen werden laufend verbessert, neue technologische Entwicklungen werden berücksichtigt. Das österreichische Modell der dualen Ausbildung genießt international hohe Anerkennung und wird von vielen Ländern als Vorbild betrachtet. Neukonzeptionierung des Lehrberufs ElektrotechnikUm diese erfolgreiche Entwicklung fortzusetzen, ist es wichtig, dass die Lehre laufend attraktiver gestaltet und an die sich ändernden Gegebenheiten angepasst wird. Ein wichtiges Kernstück des neuen...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
Foto: pexels
2

Lehre
Große Auswahl an Lehrberufen

Derzeit gibt es in Österreich 212 gewerbliche und 15 land- und forstwirtschaftliche Lehrberufe. Die Dauer der Ausbildung beträgt je nach Lehrberuf zwei, zweieinhalb, drei, dreieinhalb oder vier Jahre. Die mehrzahl der Lehrberufe sind dreijährig. EinzellehrberufeDie meisten Lehrberufe sind Einzellehrberufe. Jeder Einzellehrberuf hat eine eigene Ausbildungsordnung und ein von anderen Lehrberufen unabhängiges Berufsbild. Beispiele: BäckerIn, MaurerIn, Pharmatechnologie. SchwerpunktlehrberufeFür...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
Peter Seiwald sieht positive Entwicklungen. | Foto: Wirtschaftsbund
2

Lehre in Tirol
"Wir haben den Turnaround geschafft"

WK-Obmann LA Peter Seiwald sieht positive Tendenzen am Lehrstellenmarkt. BEZIRK KITZBÜHEL. Für unsere Schwerpunktausgabe "Lehre" gibt WK-Bezirksobmann LA Peter Seiwald eine Einschätzungen zu den aktuellen Lehrlingszahlen bzw. den Lehrstellenmarkt im Bezirk Kitzbühel. "Wir haben den Turnaround geschafft, in Prozenten ergreifen nach der Schulpflicht wieder mehr junge Leute eine Lehre. Besonders stark ist das Plus im Tourismus und der Gastronomie, was besonders erfreulich ist."Initiativen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: pixabay
2

Lehre
5 Gründe eine Lehre zu beginnen

1. Du bist gefragt. Viele Unternehmen suchen nach qualifizierten Fachkräften – und damit auch nach motivierten Lehrlingen. Denn Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen! Bei 200 Lehrberufen in Tirol hast du die Wahl! 2. Du verdienst dein eigenes Geld. Als Lehrling bekommst du jeden Monat ein Lehrlingseinkommen plus Weihnachts- und Urlaubsgeld zusätzlich – und zwar von Anfang an! Wie viel genau? Das ist von der Branche abhängig, in der du deine Lehre absolvierst. 3. Du erreichst schnell deine...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
Laura-Sophie Ebner gefällt die Ausbildung bisher sehr gut.  | Foto: Michaela Müller

Lehre in der Apotheke
Laura-Sophie auf dem Weg zu ihrem Traumjob

Im Vorlauf unserer Schwerpunktausgabe zum Thema Lehre haben wir in allen Bezirken Lehrlinge zu ihrem persönlichen Werdegang interviewt.  TRAISMAUER. Laura-Sophie Ebner hat gerade eben erst ihre Lehre in der Apotheke zur Mutter Gottes in Traismauer begonnen und ist jetzt schon voll motiviert bei der Sache. Sie hat im Rahmen der Berufspraktischen Woche am Politechnikum zusammen mit einer Klassenkameradin den Beruf der Pharmazeutisch Kaufmännischen Assistentin schon ausprobieren können und hat...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Julian Brandner: mit Leib und Seele Seilbahntechniker. | Foto: Bergbahn AG
2

Lehre in Tirol
Seilbahntechniker von Kindesbeinen an

Julian Brandner beschreibt, wie es sich anfühlt, die richtige Berufswahl für sich getroffen zu haben. KITZBÜHEL. Zu Sommerbeginn hat Julian Brandner die Lehrabschlussprüfung und somit den letzten formalen Schritt in Richtung Seilbahntechniker absolviert. Fasziniert und interessiertSchon als Kind ist Julian im Winter vor den Seilbahnanlagen im Tal und am Berg gestanden und hat sich von den Motor-Geräuschen, Sesseln, Gondeln und Menschen, die ein- und ausgestiegen sind, in den Bann ziehen lassen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Angelika Gmeiner (Studioleiterin vom Friseur), Jazmin Vati (Friseur-Lehrling), Nora Bleier (Kosmetik und Fußpflege-Lehrling), Melissa Riegler (Studioleiterin von der Kosmetik) | Foto: Nora Bleier
5

Lehrlinge in der modernen Arbeitswelt
Lehre - Die Zukunft in Ausbildung

In einer Welt, die von raschem technologischen Fortschritt und sich ständig ändernden beruflichen Anforderungen geprägt ist, sind Lehrlinge mehr als nur Lernende – sie sind die Architekten ihrer eigenen beruflichen Zukunft und die treibende Kraft hinter Innovation und Wandel. Um mehr über die Thematik zu erfahren wurden vier Lehrlinge aus dem Bezirk über deren aktuelle Tätigkeit befragt. Die Zukunft in AusbildungBEZIRK OBERPULLENDORF. Die Rolle von Lehrlingen in der modernen Arbeitswelt hat...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
1:35

Jugend am Werk
Drei Mädchen schnupperten bei der AMS #techgirls week

An sieben Schulungszentren im Burgenland finden von 11. bis 15. September die AMS #techgirls week statt. SIGET/WART. Das AMS Burgenland veranstaltet auch heuer wieder die #techgirls week an insgesamt sieben Standorten im Burgenland - darunter im BFI MAZ Großpetersdorf und Jugend am Werk in Siget/Wart. "Wir wollen mit dem Projekt Mädchen für technische Berufe sensibilisieren. Insgesamt 13 Mädchen sind heuer bei der #techgirls week mit dabei! Ein Einstieg und Schnuppertage ist aber jederzeit bei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Viele Lehrstellen sind frei.  | Foto: DOC-Photo/panthermedia
Aktion 3

1.202 Lehrstellen verfügbar
Lehrstellensuchende haben die Auswahl

Viele offene Lehrstellen finden sich in der Region. Die Auswahlmöglichkeiten am Salzburger Lehrlingsmarkt sind so groß wie nie. FLACHGAU. Ende August waren beim AMS im Bundesland Salzburg 1.202 sofort verfügbare offene Lehrstellen und 370 Lehrstellensuchende gemeldet. Das bedeutet, zwischen drei offenen Lehrstellen kann ein Lehrstellensuchender oder eine Lehrstellensuchende auswählen.  Eine Fachausbildung wirkt außerdem der Arbeitslosigkeit entgegen, denn Personen ohne Ausbildung sind häufiger...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Salzburgs AMS-Landesgeschäftsführerin Jaqueline Beyer. | Foto: AMS Salzburg
3

Wohin nach der AHS-Matura
AMS Salzburg informiert an AHS-Schulen

Was man kann, macht man gerne: Eigene Kompetenzen herausfinden. „Erfolgreich nach der AHS-Matura“ so lautet der Titel des Angebots für AHS-Schulen, welches das AMS Salzburg anbietet. FLACHGAU. Die Experten vom Arbeitsmarkt zeigen die Vielzahl der Möglichkeiten nach der AHS-Matura auf. Im Jahr vor der Matura kann eine Unterrichtsstunde gebucht werden. „Wer sich rechtzeitig über weiterführende Ausbildungen und Arbeitsperspektiven informiert, der spart sich Zeit, Umwege und Enttäuschungen“, so...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Bernhard Heinzle begrüßt die Lehrlinge persönlich | Foto: Thomas Matt/ AK

Tipps für die ersten Lehrtage
1.683 neue Lehrlinge

1.683 Jugendliche haben Anfang September 2023 ihre Lehrausbildung in Vorarlberg angetreten und werden per Handschlag von AK Präsident Bernhard Heinzle persönlich begrüßt. So zum Beispiel um 7.40 Uhr im Innenhof der Landesberuffschule Bludenz. Burschen und Mädchen, junge Frauen und Männer. Die einen ganz lässig, anderen steht die Unsicherheit ins Gesicht geschrieben. Die meisten sehen zum ersten Mal eine Berufsschule von innen. Bernhard Heinzle schmunzelt. So hat er vor vielen Jahren auch...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Die AK-OÖ unterstützt Lehrlinge mit 100 Euro für Öffi-Tickets. | Foto: ÖBB/Kriechbaum

Mobilitätsbonus
AK fördert Öffi-Tickets für Lehrlinge mit 100 Euro

Die Arbeiterkammer Oberösterreich fördert Lehrlinge in OÖ mit einem Mobilitätsbonus für öffentliche Verkehrsmittel in Höhe von 100 Euro.  LINZ. Neben Schülern sind vor allem auch Lehrlinge – für den Weg zur Arbeit sowie in der Freizeit – auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Die Teuerung treffe junge Lehrlinge stark und nur wenige würden ein Öffi-Ticket von ihrem Arbeitgeber bezahlt bekommen, so Arbeiterkammer-Präsident Andreas Stangl. Die AK fördert deshalb Auszubildende mit 100 Euro. Der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
55 Mädchen folgten der Einladung zum RWA Girls Day in Korneuburg. | Foto: RWA
2

Girls Day bei der RWA
Ein Tag für neugierige junge Talente

Zum ersten Mal veranstaltete die RWA Raiffeisen Ware Austria einen Girls Day in Korneuburg ein. Eingeladen waren die Töchter, Enkelinnen, Schwestern und Nichten der RWA-Mitarbeiter im Alter von 10 bis 18 Jahren. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. 55 Mädchen machten sich dann auch zu einer Entdeckungsreise über den RWA-Campus auf, bei der die wissbegierigen Besucherinnen interessante Einblicke in die unterschiedlichsten Bereiche der RWA sammeln konnten. Die Highlights waren dabei das Agrar Innovation...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Am "Tag der Lehre" in Eugendorf informieren auch Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der RegionalMedien Salzburg über die Arbeit bei den BezirksBlättern. | Foto: Symbolfoto Wolfgang Schweighofer
5

Tag der Lehre
Die RegionalMedien Salzburg in Eugendorf vor Ort

Am "Tag der Lehre" sind im Ortszentrum Eugendorf (Dorf 5) mehr als 40 regionale Ausbildungsbetriebe vor Ort und informieren über ihren Betrieb. Ein Besuch lohnt sich auch als Erwachsener.  EUGENDORF. Die Besucher und Besucherinnen am "Tag der Lehre" in Eugendorf können verschiedene Ausbildungswege entdecken und den direkten Kontakt mit den Betrieben vor Ort nutzen. Denn für eine Lehre muss man nicht in die Welt ziehen.   Es gibt zahlreiche Lehrstellen im Flachgau, die so vielfältig wie die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Das Lehrangebot der Universität Innsbruck ist vielfältig. | Foto: Von der Universität Innsbruck nur für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt.
6

Lehre in Innsbruck 4
Die Universität hält auch viel für Lehrlinge bereit

Studentinnen und Studenten sind nicht die einzigen, die an der Universität Innsbruck ausgebildet werden. Die größte Bildungseinrichtung Westösterreichs bietet auch ein umfangreiches Ausbildungsangebot für Lehrling an. INNSBRUCK. Für viele ist die Universität oft nur Anlaufstelle für Studentinnen und Studenten, doch es werden auch zahlreiche Lehrlinge in dieser Bildungseinrichtung ausgebildet. Derzeit machen 27 junge Menschen an der Universität Innsbruck ihre Lehre in den unterschiedlichsten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Von links: Manuel Lanzerstorfer und Daniel Aichinger. | Foto: FlowCity
Aktion 5

Ausbildung
Künstlicher Lerncoach "Maxi" soll Lehrlinge unterstützen

Manuel Lanzerstorfer aus Walding und Daniel Aichinger aus Waizenkirchen haben gemeinsam Maxi, den AI Lerncoach, und ein speziell für Lehrlinge entwickelte Trainingsbuch geschaffen. Mit dieser dynamischen Partnerschaft wollen die Beiden die Lehrlingsfortbildung auf den Kopf stellen. OÖ. Manuel Lanzerstorfer und Daniel Aichinger sind keine Unbekannten in der Bildungswelt. Mit jahrelanger Erfahrung als Ausbilder und Trainer für Jugendliche haben sie die Herausforderungen und Bedürfnisse von...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Manuela Seidl und das AMS Salzburg laden zum "Tag der Lehre" nach Eugendorf ein.
Aktion 7

Lehrstelle finden statt suchen
Der "Tag der Lehre" lädt nach Eugendorf

Am 28. September ist es wieder so weit, das "Tag der Lehre" findet im Ortszentrum statt. Von neun bis 16 Uhr heißt es dann: Kontakte knüpfen, Fragen stellen und Ziele für die Karriere abstecken EUGENDORF. Das AMS Salzburg organisiert erneut den "Tag der Lehre" im Flachgau. In der Marktgemeinde Eugendorf steht dann erneut die Lehrlingsmesse für viele Interessierte offen. Mit dem besonderen Tag für die Heranwachsenden möchte das AMS nicht nur über das Angebot in der Region informieren, sondern...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.