Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Weiterbildungen im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) werden mit dem Salzburger Bildungsscheck 2024 mit bis zu 2.200 Euro gefördert. (Symbolbild) | Foto:  www.neumayr.cc
3

Salzburger Bildungsscheck 2024
2,55 Millionen Euro für die berufliche Weiterbildung

2,55 Millionen Euro umfasst der Salzburger Bildungsscheck 2024 laut dem Land Salzburg. Die Förderbetrag-Höchstsätze wurden zuletzt angehoben. Das Angebot hilft jährlich rund 4.500 Personen, ihre berufliche Qualifikation auszubauen.  SALZBURG. Als "zentralen Punkt" seiner Arbeits- und Fachkräftestrategie nennt das Land Salzburg in einer Mitteilung, die Unterstützung der Salzburger Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei Höher- und Weiterqualifizierungen. Der Bildungsscheck sei das Hauptinstrument...

Der Einzelhandel ist wichtig für die Zukunft! | Foto: Celina Leitner
2

TFBS Landeck
Eine Lehre im Einzelhandel öffnet Türen für jeden

Die TFBS Landeck unterrichtet nicht nur Lehrlinge im Tourismus, sondern auch Lehrlinge im Einzelhandel. Egal ob Lebensmittel-HeldIn oder Sport-FanatikerIn oder Textil-ModeschöpferIn, hier stehen jedem die Türen offen. LANDECK (clei). Die Lehre im Einzelhandel soll die Zukunft für Lehrlinge sicherstellen. Sichere Jobmöglichkeiten, zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und gute Aufstiegschancen bilden ein perfektes Sprungbrett in die Berufswelt. Direktorin Martina Bombardelli ist davon...

Jessica und Josephine sind begeistert von der Lehre im Einzelhandel. | Foto: Celina Leitner
2

TFBS Landeck
Große Begeisterung für eine Lehre im Einzelhandel

Zwei junge Lehrlinge gaben einen Einblick in ihre Lehre im Einzelhandel und dem Unterricht an der TFBS in Landeck. LANDECK (clei). Große Begeisterung in der Berufsschule in Landeck. Josephine und Jessica erzählten über die Wahl ihrer Lehre und wie sie den Einzelhandel meistern. Auch über die Lehre mit Matura wurde gesprochen. Die beste EntscheidungJosephine und Jessica sind sich sicher, dass die Lehre im Einzelhandel die beste Entscheidung war, die sie treffen konnten. "Ich war von klein auf...

1:00

Helena Andorfer aus Peuerbach
Küchen und Bäder plant sie am liebsten

"Das ist fast so, als ob man ein Künstler wäre": Helena Andorfer erzählt von ihrer Lehre zur Einrichtungsberaterin. PEUERBACH, NEUMARKT. Die 16-jährige Helena Andorfer aus Peuerbach macht eine Lehre zur Einrichtungsberaterin in der "Planbar" in Neumarkt im Hausruckkreis. Im Interview mit der BezirksRundSchau redet sie über ihren Ausbildungsweg, ihre Aufgaben als Lehrling und ihre Plänen für ihre Zukunft. Nach der Mittelschule machte Helena ein Jahr in der Landwirtschaftsschule in Andorf....

Für Jakob Pachner war eine Lehre die richtige Entscheidung | Foto: WKO Kirchdorf

Lehre mit Zukunft
Lehre als Basis für die Zukunft

Die Lehre ist eine tolle Basis für das weitere Leben. Es gibt genügend Beispiele, was alles daraus entstehen kann. Vom Meister bis zum darauffolgenden Studium reicht die Palette. MICHELDORF. Der Bezirk Kirchdorf braucht als produktionsstarker Standort gut ausgebildete Mitarbeiter für die Zukunftsentwicklung. Die Lehre ist eine tolle Basis dafür. Sie ist keine Einbahnstraße: Es gibt genügend Beispiele dafür, was alles möglich ist. „Für mich war es der richtige Weg. Die Lehrzeit war cool. Immer...

Der Schulstandort der HTL und HAK Reutte wird weiter aufgerüstet. | Foto: Reichel
2

HTL Reutte
Schulstandort wird mit einem Netzwerklabor aufgerüstet

Die HTL in Reutte hat sich inzwischen im schulischen Angebot fest etabliert. Der Zuspruch ist groß. Damit das bleibt, wird kräftig investiert. REUTTE. Um die Schulen optimal auszustatten, investierte das Land Tirol zwischen 2018 und heute insgesamt sieben Millionen Euro in den Ausbau von Infrastruktur- und IT-Ausstattung mit digitalen Lehr- und Lernlaboren. Derzeit wird am Standort ein Netzwerklabor für den IT-Unterricht umgesetzt, erläutert LRin Cornelia Hagele: „Durch Initiativen wie den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Wirtschaftskammer und das Arbeitsmarktservice veranstalten ihr "Lehrlingscasting" am Dienstag, dem 23. Jänner, in Jennersdorf und am Mittwoch, dem 24. Jänner, in Stegersbach. | Foto: Wirtschaftskammer

Lehrlingscasting
Firmen und Jugendliche vereinbaren "Dates" in Stegersbach und Jennersdorf

Lehrlingssuchende Unternehmer und arbeitsplatzsuchende Jugendliche bekommen heuer wieder die Chance, zueinander zu finden. Die Wirtschaftskammer und das Arbeitsmarktservice veranstalten im Jänner burgenlandweit ihr "Lehrlingscasting". Am Dienstag, dem 23. Jänner, findet das Casting in der Polytechnischen Schule Jennersdorf statt, am Mittwoch, dem 24. Jänner, in der Polytechnischen Schule Stegersbach, und zwar jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr. Angesprochen sind in erster Linie Schüler der 9....

Mit dem "Berufs-Shuttle" haben Schülerinnen und Schüler der achten Schulstufe im Bezirk die Möglichkeit, verschiedene Betriebe und Berufsfelder vor Ort kennenzulernen.  | Foto: WK Tirol/BB Archiv
2

Lehre
Per Klick oder per Shuttle ins Berufsleben im Bezirk Kufstein

Zwei informativ umfangreiche Methoden, um Jugendlichen den Eintritt in die Berufswelt zu erleichtern – der "Berufs-Shuttle" tourt auch 2024 wieder durch den Bezirk und die eigens für Jugendliche konzipierte Website www.berufsreise.at bekam im November 2023 einen neuen Schliff verliehen. BEZIRK KUFSTEIN. Auch im Jahr 2024 tourt das "Berufs-Shuttle" wieder durch den Bezirk Kufstein und hat dabei ein Ziel ins Navi eingegeben: Jugendliche zu ihrem neuen Traumjob zu bringen. An insgesamt vier Tagen...

Bei den ÖBB gibt es ein breites Spektrum an Tätigkeitsfeldern. | Foto: ÖBB Knopp
3

Pensionen stehen an
ÖBB besetzen in Ostregion heuer rund 2.000 Stellen

Da in den nächsten Jahren rund ein Fünftel der ÖBB-Mitarbeitenden in Pension gehen wird, vergibt das Unternehmen allein in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland aktuell rund 2.000 neue Stellen. OSTÖSTERREICH. Der Großteil der neuen Mitarbeiter:innen wird in den sogenannten eisenbahnspezifischen Berufen gesucht. Breites Feld an BerufenFür viele der 131 verschiedenen Berufsbilder bieten die ÖBB selbst Ausbildungen an. Über das ganze Jahr verteilt starten in der Ostregion (Wien,...

4:53

Neujahrsempfang in Reutte
Wirtschaftskammer gewährte Aus- und Einblicke

Von einem schwierigen Umfeld sprechen die Wirtschaftsvertreter des Landes und des Bezirks, wenn sie auf das noch junge Jahr blicken.  REUTTE. Der Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer hat sich über die Jahre hinweg zum gesellschaftlichen Treffen entwickelt. In angenehmer Atmosphäre kann man sich hier austauschen, bestehende Kontakte pflegen und neue knüpfen, ein paar gesellige Momente genießen und Informationen aus erster Hand einholen. 300 Gäste kamen zum Treffen WK-Bezirksstellenobmann...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Symbolbild | Foto: Foto: PantherMedia/Kzenon

Hohe Attraktivität
Erfreuliche Lehrlingszahlen im Bezirk Freistadt

BEZIRK FREISTADT. Die Lehre war auch im Jahr 2023 unangefochten die beliebteste Ausbildungsform bei der oberösterreichischen Jugend. So haben sich 45 Prozent der 15-Jährigen für eine duale Ausbildung entschieden. Dieses Ergebnis spricht nicht nur für die hohe Attraktivität der Lehre, sondern zeigt einmal mehr auf, dass die Kombination aus theoretischem Fachwissen aus der Berufsschule und der praktischen Anwendung im Lehrbetrieb genau den Puls der Zeit trifft. Freistadt entgegen dem Trend Trotz...

Die Lehrlinge fühlen sich nicht nur vorm Magistrat wohl. Viele von ihnen bleiben der Stadt Villach nach der Ausbildung erhalten. | Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan

26 Lehrlingsplanstellen
Stadt Villach als vielseitiger Lehrbetrieb

Die Stadt Villach bildet Lehrlinge in verschiedenen Lehrberufen aus. Auch “Lehre mit Matura” ist möglich. VILLACH. “Lehre mit Matura” wird bei der Stadt Villach für alle Lehrberufe angeboten. Und zwar für Verwaltungsassistent, Finanz- und Rechnungswesenassistent, Applikationsentwickler, Medienfachmann, Elektrotechniker, Metall- und Stahlbautechniker, Kfz-Techniker, Garten- und Grünflächengestalter sowie zukünftig auch Vermessungstechniker. Die Aufnahme erfolgt über ein zweistufiges...

Konditorin Theresa Strigl und Lehrling Lisa Exenberger (v.l.) sorgen in Kirchbichl für süße kulinarische Highlights.  | Foto: Barbara Fluckinger
10

Nach Soft Opening
So gut wird Kirchbichls "Feinschmeckerei" angenommen

Das Moorstrandbad-Restaurant hat ohne große Eröffnung den Betrieb aufgenommen und wird von Kirchbichlern bestens besucht. Das könnte auch an den Kuchen der "hauseigenen" Konditorin und ihrem Lehrling liegen.  KIRCHBICHL, BEZIRK KUFSTEIN. Die Eröffnung des neuen Restaurants beim Moorstrandbad in Kirchbichl war im vergangenen Jahr in der Gemeinde zum Gegenstand vieler Spekulationen geworden. Lange hatte die Bevölkerung das Ende der Bauarbeiten am Gebäude herbeigesehnt. Seit wenigen Wochen hat das...

Infineon verdoppelt 2024 die Anzahl an Lehrlingen und sucht alleine für die Doppellehre "Elektro- und Metalltechnik" etwa 40 Lehrlinge. | Foto: Infineon
2

Ausbildung ab Herbst 2024 in Villach
Infineon verdoppelt die Lehrlinge

Lehrlingsausbildner Infineon verdoppelt heuer die Anzahl der Lehrlinge. Die Ausbildung findet ab Herbst 2024 im Technologiepark Villach (tpv) statt. VILLACH, ST. ANDRÄ. Aktuell sind bei Infineon in Villach rund 100 Jobs ausgeschrieben. Der Großteil betrifft die Bereiche R&D, Technologie-Entwicklung, Fertigung und Instandhaltung. "Besonderes Augenmerk liegt aktuell auf der Suche nach neuen Lehrlingen für den Start im September 2024. Infineon verdoppelt heuer nämlich die Anzahl an Lehrlingen und...

Anzeige
Auch die Ausbildung im Bereich der Kunststofftechnologie erhält einen stärkeren Fokus auf neue Technologien. | Foto: Panthermedia
4

Lehre, Aus- und Weiterbildung
Die Lehrberufe im stetigen Wandel

In Österreich werden mehr als 200 Lehrberufe angeboten und beinahe jährlich wird die Palette erweitert, das bringen die Veränderungen in der Berufswelt mit sich. STEIERMARK. Lehrberufe mit besonderer Zukunft sind in den Bereichen Bildung und Erziehung, Gesundheit, Pflege und Medizin, Technik, Ernährung und Umwelt sowie Handel und Logistik zu finden. Um Lehrausbildungen zeitgemäß zu evaluieren, wurden heuer folgende Neuerungen geschaffen: Konkret erfolgt die Überleitung der bautechnischen...

PTS-Schulleiter Andreas Huter will mit seinem Lehrerteam junge Menschen in Kufstein bestens auf die Lehre vorbereiten.  | Foto: Barbara Fluckinger
8

Schule mal anders
Polytechnische Schule Kufstein bereitet auf Lehre vor

PTS-Schulleiter Andreas Huter erklärt, welche Besonderheiten eine Polytechnische Schule ausmachen und warum neunzig Prozent der PTS Schüler schon im Herbst eine mündliche Zusage für eine Lehrstelle haben. KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Wer sich für eine Lehre entschieden hat, hat die Qual der Wahl – das in vielerlei Hinsicht. Welcher Wirtschaftszweig, welche Lehre ist die geeignete? Wer Antworten auf diese Fragen sucht, kann sie in den Polytechnischen Schulen (PTS) finden. Dabei gibt es drei dieser...

Josefine Loibner übernimmt als Hofer-Lehrling im zweiten Lehrjahr schon wichtige Aufgaben in der Filiale. | Foto: HOFER
2

Bei Hofer
Lebensmittel-Diskonter sucht 27 Lehrlinge in der Steiermark

2024 warten in der Steiermark 27 Lehrstellen auf motivierte Jugendliche, die dank vielfältiger Einstiegsmöglichkeiten und zahlreicher Benefits in eine erfolgreiche Zukunft starten möchten. STEIERMARK. Der Diskonter Hofer sucht 2024 allein in der Steiermark 27 wissbegierige und engagierte Lehrlinge, die Teil der Hofer-Familie werden wollen. Die Lehre bei Hofer sei dabei nicht nur das Sprungbrett in eine zukunftssichere Karriere, sondern überzeugt durch eine professionelle Ausbildung am Puls der...

HOFER bietet 16 Lehrstellen in ganz Tirol – HOFER Lehrlinge profitieren von einer Vielzahl an Benefits. | Foto: HOFER
2

Ausbildung am Puls der Zeit
HOFER – 16 Lehrlinge gesucht

Als einer der größten Lebensmittelhändler in Österreich ist HOFER ein sicherer Arbeitgeber und bietet viele Karrierechancen. 2024 warten in Tirol 16 Lehrstellen auf motivierte Jugendliche, die dank vielfältiger Einstiegsmöglichkeiten und zahlreicher Benefits in eine erfolgreiche Zukunft starten möchten. TIROL. In ganz Österreich gibt es insgesamt 540 HOFER-Filialen mit über 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Für 2024 gibt es in Tirol 16 Lehrstellen für wissbegierige und engagierte...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Die lange Nacht der Lehrwerkstatt bei Innio bietet Einblicke für potenzielle Lehrlinge.  | Foto: INNIO
2

Ausbildung
Lange Nacht der Lehrwerkstatt bei INNIO in Jenbach

Am Freitag, den 19. Jänner 2024 öffnet die INNIO Group wieder von 17:00 bis 21:00 Uhr die Tore ihrer Jenbacher Lehrwerkstatt. Herzlich willkommen sind Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und alle, die sich für Maschinenbau, Metalltechnik, Elektrotechnik oder Mechatronik interessieren – und eine nachhaltige Energiezukunft mitgestalten wollen. An diesem Abend haben sie die Möglichkeit, sich in einem der innovativsten Betriebe des Landes zum Thema Lehre beziehungsweise Lehre plus Matura zu...

Die Arbeitslosenzahlen in Döbling sind 2023 leicht gestiegen. | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
2

AMS berichtet
Vergangenes Jahr brachte mehr Arbeitslosigkeit in Döbling

Die Arbeitslosenstatistiken des AMS über Döbling sind da. Das Jahr 2023 bestach mit einer generellen Zunahme arbeitsloser Personen. Vor allem viele junge Personen standen ohne Job da, jedoch konnte die Langzeitarbeitslosigkeit gesenkt werden. WIEN/DÖBLING. Das vergangene Jahr brachte in Döbling viele Höhen und Tiefen. Auch die Zahlen der Arbeitslosen in Döbling waren nicht nur positiv. Im Gegensatz zum Jahr 2022 rutschten anstatt 2.739 nun 2.821 Personen in die Arbeitslosigkeit. Das macht ein...

Die Arbeitslosenzahlen in Währing sind 2023 leicht gesunken. | Foto: Martin Wurglits
2

AMS-Zahlen
Vergangenes Jahr brachte weniger Arbeitslosigkeit in Währing

Die Arbeitslosenstatistik des AMS über Währing ist da. Das Jahr 2023 glänzt gegenüber dem Vorjahr mit einer generellen Abnahme arbeitsloser Personen. Auch die Langzeitarbeitslosigkeit konnte sinken, jedoch standen viele junge Personen ohne Job da. WIEN/WÄHRING. Das vergangene Jahr brachte in Währing viele Höhen und Tiefen. Ein kleiner Lichtblick am Horizont waren die Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS) für Währing. Im Gegensatz zum Jahr 2022 waren anstatt 1.884 nur mehr 1.803 Personen als...

Anzeige
In der Steiermark gab es im Jahr 2022 fast 5.000 weibliche Lehrlinge. Die Zahl steigt weiter an. | Foto: panthermedia
3

Lehre, Aus- und Weiterbildung
Mit einer Lehre beruflich punkten

STEIERMARK. Die heimischen Betriebe haben auch 2022 wieder mehr Lehrlinge ausgebildet. Laut WKO Österreich befanden sich mit Jahresende rund 108.000 Lehrlinge in 27.300 Lehrbetrieben in Ausbildung. Die heimischen Betriebe würden sogar noch deutlich mehr Lehrlinge ausbilden, wenn sie genügend Bewerbungen hätten. Im Jahresschnitt 2022 konnten rund 11.000 Lehrstellen rein rechnerisch nicht besetzt werden, weil es zu wenige Bewerberinnen und Bewerber gab. Auf Angebote hinweisen"Umso wichtiger ist...

Landesrat Mario Gerber, WK-Bezirksobmann Michael Gitterle, WK-Präsidentin Barbara Thaler, WK-Direktorin Evelyn Geiger-Anker, WK-Bezirksstellenleiter-Stv. Stephanie Fritz und Landeshauptmann Anton Mattle (v.l.). | Foto: Kollreider
5

In schwierigem Umfeld jede Chance nutzen

Die Ausgangslage für die Tiroler Wirtschaft zu Beginn des neuen Jahres ist herausfordernd. Der Arbeitskräftemangel ist für viele Betriebe nach wie vor ein Problem, die Energiepreise und die Inflationsrate verursachen hohe Kosten, und die Kaufkraft ist gedämpft. BEZIRK LANDECK. Der Tourismus stellt eine wertvolle Stütze für den Standort Tirol dar. Die Verkehrswirtschaft und der Handel, vor allem aber die Industrie befinden sich stark unter Druck. „Es sieht also auf den ersten Blick relativ...

Beim Lehrlingscasting trafen Firmen und Jugendliche aufeinander. | Foto: Jessica Geyer
1

Lehrlingscasting
"Wer suchet, der findet"

Am vergangenen Freitag fand im Oberpullendorfer Rathaus das jährliche Lehrlingscasting statt. OBERPULLENDORF. Rund 100 Jugendliche stellten sich am 12. Jänner der Herausforderung und besuchten das jährliche Lehrlingscasting. Dabei haben sich heuer über 20 Betriebe auf die Suche nach potenziellen Lehrlingen gemacht. Und wenn's passte, wurden auch gleich Karrieren fixiert. Branchenmix"Das Lehrlingscasting führt Angebot und Nachfrage im Bereich der Lehrstellen zusammen", erklärte...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.