Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Christian Ruetz (rechts) und Stefan Schatz freuen sich mit Sandra Kirchmair über ihren Erfolg! | Foto: Bäcker Ruetz
2

Sandra Kirchmair
Eine frisch gebackene Konditor-Meisterin aus Ranggen

Vom Lehrling zur Meisterin: Der Bäcker Ruetz ist stolz auf die frisch gebackene 
Konditor-Meisterin Sandra Kirchmair aus Ranggen! RANGGEN. Begonnen hat ihre Laufbahn vor 18 Jahren. Als Lehrling beim Bäcker Ruetz. Heute ist die 33-jährige Sandra Kirchmair immer noch im Familienbetrieb – und immer noch glücklich in ihrem wahrlich süßen Job. Der "Glückspegel" kletterte vor kurzem in lichte Höhen: Die Konditor-Meisterprüfung wurde erfolgreich abgelegt! Eine beachtenswerte Leistung, ist die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Robert Machinger, Claudia Schmidt und Paul Eiselsberg, Senior Research Director IMAS International, präsentierten die Studienergebnisse zur Lehrlinsausbildung in Österreich. | Foto: zukunft.lehre.österreich. (z.l.ö.)
Aktion 4

Trotz Mangel an Fachkräften
Lehre leidet weiter unter schlechtem Image

38.635 Lehrlinge schafften vergangenes Jahr ihre Abschlussprüfung. Weitere 108.085 junge Männer und Frauen befanden sich mit Ende letzten Jahres in einer Lehrausbildung. Dennoch hat die Lehre in Österreich weiterhin nur ein geringes Ansehen und wird oftmals als Bildungssackgasse wahrgenommen. Zwei aktuelle Studien unterstreichen nun aber die Relevanz und das Potenzial dieser zukunftsweisenden Ausbildungen. ÖSTERREICH. In der öffentlichen Wahrnehmung wird die Lehre nicht als besonders hoch...

  • Maximilian Karner
Im "Snow Space" freut man sich über den erfolgreichen Lehrabschluss der neuen Seilbahntechniker. | Foto: Snow Space Salzburg
3

Lehrabschluss
Sechs neue Seilbahntechniker für das "Snow Space"

Im "Snow Space Salzburg" freut man sich über sechs neue, ausgelernte Seilbahntechniker. Im Rahmen der "Langen Nacht der Lehre" gewährt man am 21. April Einblicke in die Lehrberufe im Skigebiet. ST. JOHANN. Im "Snow Space Salzburg" konnten zuletzt sechs der insgesamt 18 Lehrlinge im Bereich der Seilbahntechnik ihre Ausbildung erfolgreich abschließen. Im Sommer starten vier neue Lehrlinge in den Ausbildungsturnus. Gefragter LehrberufDie Bergbahnen in Flachau, Wagrain und St. Johann beschäftigen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Leistung wird gegeehrt im Bezirk. | Foto: Pixabay
2

Lehre, Matura, Ehrungen in Kirchberg
Aufruf Neubürgerfeier 2023

Wichtig für alle Kirchberger Maturanten, Lehrlinge und alle die einen akademischen Titel erhalten haben! Ihr werdet geehrt! KIRCHBERG. Im Rahmen der Neubürgerfeier am 12. Mai 2023 werden wir auch heuer wieder alle Kirchberger und Kirchbergerinnen, die in den Jahren 2020-2022 die Matura oder Meisterprüfung bestanden haben beziehungsweise die einen akademischen Titel erhalten haben, ehren. Ebenfalls laden wir alle, die eine Lehre erfolgreich abgeschlossen haben, recht herzlich ein. WichtigDa der...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Matteo Steinbauer (Mitte) mit Firmenchef Johannes Kitzler (r.) und Lukas Karl (junge Wirtschaft). | Foto: Mario Müller-Kaas

Ausgezeichneter Lehrabschluss
Matteo schließt Holztechnik-Lehre mit Bravour ab

Matteo Steinbauer schloss die Lehrabschlussprüfung für Holztechnik am 3. Februar mit ausgezeichnetem Erfolg ab. GROSS GERUNGS. Firmeninhaber und Geschäftsführer Johannes Kitzler ist stolz auf seinen neuen Sägefacharbeiter, schließlich ist dieser bereits ein wichtiger Teil der gesamten Mannschaft von FORMHOLZ. Das Sägewerk in Groß Gerungs ist seit 2006 Teil des seit 1950 bestehenden Traditionsunternehmens der Familie Kitzler. Hobel-Abbund Gemeinsam mit dem vollautomatisierten Hobel-Abbund und...

  • Zwettl
  • Simone Göls
Aushobeln eines Wandelementes, Tischlereitechniker-Lehrling der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik | Foto: Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik
8

Projekt Präsentationswand Tischlereitechnik
Berufsschule Holztechnik Absam

Präsentationswand-Projekt 4. Klasse TischlereitechnikAn der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik gibt es jedes Jahr einen speziellen Lehrgang - einen für die 4. Klasse im Lehrberuf Tischlereitechnik. Als angehende Fachkräfte im Bereich Tischlereitechnik erhalten die jungen Damen und Herren Zugang zu Expertenwissen für die Fachbereiche "Planung" oder "Produktion", um in einem Tischlereibetrieb eben in einer der beiden Fachrichtungen professionelle Arbeiten ausführen zu können. Projekte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniel Oelz
Arbeiterkammer MI Bezirksstellenleiter Rudolf Westermayer, Leiterin AMS Geschäftsstelle Mistelbach Marianne Bauer, Wirtschaftskammer NÖ Vizepräsident Bezirksstellenobmann Landtagsabgeordneter Kurt Hackl.  | Foto: AMS Mistelbach
1 2

NEXT STEP LEHRSTELLE öffnet die Pforten
Es ist April und keine Lehrstelle in Aussicht? – Was tun?

Mistelbach:     Besuchen Sie die Lehrlings-/Lehrbetriebsmesse NEXT STEP LEHRSTELLE am 19.04.2023, von  13 – 16 Uhr, im Festsaal des Hauses der Wirtschaft Mistelbach bzw. in den Räumlichkeiten des WIFI Mistelbach – Pater-Helde Straße 19. Hierfür ist keine Voranmeldung notwendig. Über 20 Lehrausbildungsbetriebe und Institutionen präsentieren dort ihre Angebote und offene Lehrstellen. Sie wollten schon immer wissen, welche Lehrberufe diverse Firmen ausbilden? – Hier stehen Ihnen die Expert_innen...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Anzeige
Absolviert die Lehre zum Prozesstechniker bei Teufelberger: Lehrling Tobias Keller mit einem fertigen Zugseil.  | Foto: privat
Video 14

Lehre bei Teufelberger
Lehrling Tobias Keller: "Umfangreiche Ausbildung" (+Videos)

Tobias Keller, Prozesstechniker-Lehrling im zweiten Lehrjahr, über seine Ausbildung bei Teufelberger in St. Aegyd. Bezirksblätter: Warum hast du dich für eine Lehre entschieden? Tobias Kelller: "Weil mich die Produktion von Stahlseilen interessiert und der Standort nah an meinem Zuhause liegt." Welchen Lehrberuf hast du ergriffen und warum? "Ich mache die Lehre zum Prozesstechniker, weil sie mir eine umfangreiche Ausbildung ermöglicht." Wie sieht ein typischer Arbeitstag von dir aus?  "Zu...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Irina Glantschnig vor dem Dellacher Wappen im Gemeindeamt.  | Foto: MeinBezirk.at
1

L(i)ebenswertes Dellach im Drautal
Eine Lehre im Heimatort

Einmal die Dellacher Gemeindezeitung aufgeschlagen, dann hat Irina gewusst: "Das ist es jetzt!" DELLACH/DRAU. Gerade hat Irina Glantschnig die Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung absloviert. Sie steht als frisch ausgelernte Verwaltungsassistentin der Gemeinde Dellach/Drau der Woche Spittal für ein Gespräch zur Verfügung. Gemeindezeitung sei DankIrina Glantschnig wohnt im Ortsgebiet Schmelz und hat kürzlich ihre zweite Lehre abgeschlossen. Davor hat sie eine Lehre zur Einzelhandelskauffrau mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Strahlende Gesichter nach der erfolgreich bestanden Lehrabschlussprüfung bei der voestalpine | Foto: voestalpine

Wirtschaft
Erfolgreicher Lehrabschluss für 13 Jungfachkräfte

Erfreuliche Ergebnisse bei den Lehrabschlussprüfungen am Kremser Standort des voestalpine-Konzerns: 13 engagierte Jungfachkräfte der voestalpine Krems und voestalpine Krems Finaltechnikstarten nach erfolgreicher Lehrausbildung ihren Berufsweg im Stahl-und Technologiekonzern. KREMS. 70 Prozent davon konnten ihre Ausbildung mit „ausgezeichnetem“ oder „gutem Erfolg“ abschließen. Die eigene Fachkräfteausbildung ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die führende Position des voestalpine-Konzernsin...

  • Krems
  • Doris Necker
Bgm. Bernhard Karnthaler, WK-Bezirksstellenleiterin Andrea Margreiter-List (ganz rechts) und Wirtschafts-GGR Markus Kitzmüller-Schütz informierten zahlreiche Unternehmer der Region über das Modell Lehre mit Matura. | Foto: BVB Gastro

Stärkung der Arbeitgebermarke
Lehre mit Matura in Lanzenkirchen

LANZENKIRCHEN(Red.). Die Attraktivität des eigenen Unternehmens erhöhen und die eigene Arbeitgebermarke zu stärken führt über entsprechende Aus- und Weiterbildungsprogramme für Lehrlinge. Möglichkeit dafür ist unter anderem die Lehre mit Matura. Diese Ausbildung kann auch als individuelles Firmen-Intern-Modell durchgeführt werden. Auf Initiative regionaler Unternehmer und Bezirksstellenausschussmitglied Markus Kitzmüller soll das Unternehmermodell Lehre mit Matura in Lanzenkirchen gestartet...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Anzeige
Die Gemeinde Keutschach am See bildet heuer erstmals einen Lehrling aus. | Foto: Gemeinde Keutschach
2

Eine vielfältige Gemeinde
Keutschach ist ein lebenswerter Arbeitergeber

Die Gemeinde Keutschach am See bietet 30 Menschen ganzjährig einen Arbeitsplatz, im Sommer sogar 48. KEUTSCHACH/SEE. Vom Gemeindeamt über den Bauhof bis hin zum Kindergarten reichen die Schwerpunkte in der Gemeinde Keutschach am See. In Summe sind das ganze Jahr über 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der lebenswerten Vier-Seen-Gemeinde angestellt, in der Hauptsaison sind es sogar 48 Angestellte. Dass Keutschach sehr stark vom Tourismus geprägt ist, wird auch in der Mitarbeiterstruktur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Land Tirol sucht "Sporttalente"  | Foto: Land Tirol
2

Schwerpunkt "Lehre mit Sport"
Sporttalent trifft den Tiroler Adler

Das Land Tirol bietet für angehende Spitzensportlerinnen und Spitzensportler sowie für Nachwuchssporttalente verschiedene Lehrausbildungen. Die „Lehre mit Sport“ kann derzeit in Verbindung mit dem Lehrberuf Bürokauffrau/-mann absolviert werden. Jugendliche können sich dabei laufend tirolweit für die Lehre als Bürokauffrau/-mann beim Land Tirol bewerben.  INNSBRUCK. Ab sofort wird die „Lehre mit Sport“ beim Land Tirol gefördert: Die Lehrzeit wird um jene Zeit verlängert, die ein Lehrling...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Mair: „Wählen Sie aus den zwölf Lehrlingen des Monats den ‚Lehrling des Jahres 2022‘!“ | Foto: © Land Tirol/Sedlak
2

Online-Voting unter www.lehrlingdesjahres.tirol
Land Tirol sucht den „Lehrling des Jahres 2022“

Unter www.lehrlingdesjahres.tirol kann man ab sofort die zwölf „Lehrlinge des Monats 2022“ in einem Bewerbungsvideo kennenlernen und die Stimme für eine oder einen der zwölf jungen KandidatInnen abgeben. Die Tiroler/innen entscheiden damit, wer Lehrling des Jahres 2022 wird. TIROL.  Wer wird Lehrling des Jahres 2022? Das entscheidet die Tiroler Bevölkerung. Die Tiroler Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair ruft zu Ostern zur Teilnahme auf: "Zwölf Jugendliche sind im Jahr 2022 bereits zum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die meisten Lehrverträge gibt es im Gewerbe & Handwerk. | Foto: Panthermedia
Aktion 4

WKNÖ
Zahl der Lehrlinge ist in Niederösterreich erneut gestiegen

Ein Plus von 3,7 Prozent bei den Lehranfängern in Niederösterreich. Im März ist die Zahl der Lehrlinge erneut gestiegen. NÖ. „Gerade in den aktuellen Zeiten, in denen es für unsere Betriebe schwieriger wird, ausreichend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, ist das eine gute Nachricht“, freut sich Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich. Die Zahl der Lehranfänger ist in Niederösterreich im März 2023 weiter gestiegen. Mit Stand Ende März 2023 haben 5.537 (März...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Anzeige
0:34

Juwelier Tschikof in Spittal
Funkelnde Aussichten für Lehrlinge

Du suchst eine Lehrstelle der besonderen Art? Schmuck interessiert dich sehr? Dir gefallen Handarbeit, Kundenkontakt und neue Trends? Dann solltest du dich definitiv bei Juwelier Tschikof bewerben! SPITTAL. Am Hauptplatz 3 findet man den Traditionsbetrieb Juwelier Tschikof. Hier entdeckt man immer die neusten Schmucktrends, wird bestens beraten und auch Reparaturen an Uhren und Co. werden gewissenhaft erledigt.  Funkelnde Aussichten Das Team rund um Anita Berger sucht einen Lehrling, der im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
Die Stadtwerke Kapfenberg setzt Wert auf persönliche Förderung, Fortbildung und Netzwerken. | Foto: Stadtwerke Kapfenberg
17

Stadtwerke Kapfenberg
Die Stadtwerke-Lehre ist kaum zu toppen

Top-Ausbildung, messbarer Fachkräfte-Output, bewährte Schul-Kooperation – so wird Lehre erstklassig. KAPFENBERG. Die Lehrlingsausbildung hat bei der Stadtwerke Kapfenberg GmbH seit Jahrzehnten hohe Priorität, denn: Wer in Lehrlinge investiert, zahlt in den Erfolg des Betriebs und der Region gleichermaßen ein. In nachgefragten Berufen ausgebildet und mit exzellenten Karrierechancen gerüstet, sind Stadtwerke-Fachkräfte ein Zukunftsmotor der Obersteiermark. 
 Breitgefächerte LehreDas bestätigt die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Die Schülerinnen und Schüler setzten sich mit geschulten Berufs- und Bildungsberatern mit ihrer beruflichen Zukunft auseinander. | Foto: Philipp Scheiber
Aktion 7

Berufsorientierung
Bad Hofgasteiner Jugend erzählt von Traumberufen

Das Arbeitsmarktservice Bischofshofen erklärte den Kindern der MS Bad Hofgastein, dass es nie zu Früh ist, um sich über die Zukunft Gedanken zu machen. Beim Tag im AMS setzten sich die Kids mit ihren Traumberufen auseinander. Auch der Einfluss der Eltern und die Vorbildfunktion der Lehrkörper spielen eine große Rolle in der Berufswahl unserer Jugend. BISCHOFSHOFEN, BAD HOFGASTEIN. Für Jugendliche kurz vor dem Hauptschulabschluss stehen Sachen wie die erste große Liebe, warten auf das Moped oder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Jungfacharbeiter von der Firma Mark schlossen ihre Lehre erfolgreich ab. | Foto: Mark

Mark Metallwarenfabrik
Tolle Leistungsbilanz

Tolle Leistungsbilanz bei den MARK Youngstars. Am Mittwoch, den 22.03., fand die Lehrabschlussfeier der Firma MARK im Beisein der firmeninternen Verantwortlichen, Freunden und Familien statt. Das Ergebnis der diesjährigen Lehrabschlussprüfung bei der Firma Mark in Spital am Pyhrn  kann sich sehen lassen: von zehn hoffnungsvollen Nachwuchstechnikern erreichten sieben eine Auszeichnung und drei Jungfacharbeiter konnten einen guten Erfolg für sich verbuchen. Dieses hervorragende Ergebnis spiegelt...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Anzeige
Irena Hofer liebt an ihrem Beruf die Kreativität und Vielseitigkeit.  | Foto: FiW/Anita Arneitz
1 4

Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“
Frauenpower im Bezirk Spittal an der Drau

"Frau in der Wirtschaft Kärnten" stellt im Rahmen der Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ mit verschiedenen multimedialen Formaten weibliche Vorbilder, Lehrbetriebe und Lehrberufe aus allen Kärntner Bezirken vor. Diesmal liegt der Fokus auf dem Bezirk Spittal an der Drau. SPITTAL/DRAU. Unabhängig und selbstständig sein. Jeden Tag die eigene Kreativität ausleben. Eine Tätigkeit ausüben, die Spaß und Sinn macht. Im Team wachsen und die Weichen für eine internationale Karriere stellen. Das und noch viel...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Miriam Al Kafur schreibt für die BezirksZeitung Wien. | Foto: Spitzauer/RMA-Grafik
2

Kommentar zur Ausbildung
Auch die Lehrberufe in Wien gehen mit der Zeit

Neue Lehrberufe bringen frischen Wind in die Ausbildungsmöglichkeiten für junge Leute in Wien.  Liebe Leserinnen und Leser, erinnern Sie sich an die zukunftsweisende Entscheidung, die Sie mit etwa 14 Jahren treffen mussten? Ja genau, ich meine die Wahl, wie der eigene Bildungsweg weitergehen sollte. Und ich muss ehrlich sagen, ich war damals heillos überfordert damit. Was sollte ich tun – am Gymnasium bleiben, an eine berufsbildende Schule wechseln oder gar eine Lehre beginnen? Bei mir fiel die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Miriam Al Kafur
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Baumeister Andreas Talkner, WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer (v.l.). | Foto: WKNÖ
2

Kleinpertholz
Unternehmen Talkner mit Ausbildertrophy ausgezeichnet

Das Traditionsunternehmen Talkner aus Kleinpertholz bei Heidenreichstein erhielt die Ausbildertrophy in der Sparte Gewerbe und Handwerk. KLEINPERTHOLZ. Auch heuer holte die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders hervortun. Die Talkner Ges.m.b.H aus Kleinpertholz setzte sich in der Sparte Gewerbe und Handwerk durch, Kategorie Großbetrieb. Beim Gmünder Betrieb stehen neben den fachlichen Fähigkeiten...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Ausbildungsleiter Schaeffler Austria Richard Winkler, Personalleiterin Schaeffler Austria Sabine Klesl und WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer | Foto: Andreas Kraus
Aktion 3

Triestingtal
Schaeffler ist bester Ausbildungsbetrieb Niederösterreichs

Schaeffler Austria GmbH in Berndorf wurde als bester Ausbildungsbetrieb Niederösterreichs gekürt. BERNDORF. (pa) Die Schaeffler Austria GmbH, Teil des weltweit führenden Automobil- und Industriezulieferers Schaeffler Gruppe, ging als einer der Gewinner bei der Ehrung von Niederösterreichs Top Ausbildungsbetrieben hervor. Von 15 Nominierungen in der Kategorie Industrie, von denen jeweils ein Klein- und Mittelbetrieb und ein Großunternehmen ausgezeichnet wurden, konnte sich die Schaeffler Austria...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der Lehrplan in der Berufsschule für Elektro-, Veranstaltungs- und Informationstechnik Austria erhielt kürzlich einen neuen Lehrplan. Dieser wurde an das aktualisierte Berufsbild angepasst.  | Foto: Christian Steinbrenner
3

Neuer Lehrplan:
In der EVITA Meister der Veranstaltungstechnik werden

Vor kurzem wurde das Berufsbild für Veranstaltungstechnikerinnen und -techniker offiziell überarbeitet. Auch die Berufsschule für Elektro-, Veranstaltungs- und Informationstechnik Austria zieht hier mit und bietet einen neuen Lehrplan.  WIEN/MARIAHILF. Seit Jahren absolvieren Lehrlinge ihre Ausbildung in der Berufsschule für Elektro-, Veranstaltungs- und Informationstechnik Austria (EVITA). Viele kommen aus großen Theater- und Opernhäusern wie dem Festspielhaus Bregenz, den Seefestspielen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.